Wer hat einen KRP-500 im Münchner Umfeld .

+A -A
Autor
Beitrag
Namgor
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Dez 2010, 12:06
... und wäre bereit für einen objektiven Bildtest, damit ich eingrenzen kann, ob mein eigenes Gerät kaputt ist oder ich mit prinzipbedingten Usnschärfen und Rucklern bei seitlichen Kamerschwenks leben muss.
...die aber wirklich extrem sind...

Hintergrund:
der lokale Pioneer Servie hat keine Vergleichgeräte mehr, so dass es unmöglich ist einen objektiven Vergleich zu starten.

Aktuelle Panasonic-Geräte bei meinem Händler sind allesamt besser bei Kameraschenks was aber laut Händleraussage normal wäre, da die Technik im Panasonic 2 Jahre weiter ist.

Ich frage mich nur warum dann z.B. in der audiovision der KRP-500 immer noch Referenz in der Klasse 2500 bis 4500 Euro ist. Es wird doch immer von technisch besten Gerät gesprochen.

Was meint ihr zu diesem Sachverhalt?


Und wer wäre ggf. so entgegenkommend?
Bitte !

Besten Dank
Namgor
ziz33333
Stammgast
#2 erstellt: 08. Dez 2010, 14:53
Hi,

ich wäre Standort PLZ 84332, googlemappe doch mal...

Grüße

Ziz
Nashu
Inventar
#3 erstellt: 08. Dez 2010, 18:03

Namgor schrieb:
... und wäre bereit für einen objektiven Bildtest, damit ich eingrenzen kann, ob mein eigenes Gerät kaputt ist oder ich mit prinzipbedingten Usnschärfen und Rucklern bei seitlichen Kamerschwenks leben muss.
...die aber wirklich extrem sind...


Bei Pioneer muss man aber auch die richtigen Einstellungen haben- besonders die Drive u. Film Modi usw. Wenn man nicht die richtigen Einstellungen hat, kann es schon schlecht aussehen. Gerade jetzt wird in dem Einstellungsthread darüber diskutiert; einen Blick drauf werfen, würde nicht schaden, genauso wie Fragen stellen, damit die Leute, die sich auskennen dir helfen können, denn die Einstellungen für SAT sind schon anders als für DVD z.B. (was Drive Modi usw. angeht). Gruss.
Namgor
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 08. Dez 2010, 23:39
@ziz33333
Ist zwar nicht direkt um die Ecke - ich wohne in der Nähe von Odelzhausen - aber herzlichen Dank für das Angebot.

Derzeit wurde von der Service-Firma meine Anfrage an Pioneer eskaliert - je nachdem was da raus kommt würde ich gerne auf das Angebot zurückkommen.

Ich würde mir vorher von Burosch den Motion-Blur-Test kaufen um dann ganz gezielt testen zu können.

!Danke für Deine grundsätzliche Bereitschaft!

@Nashu
Ich habe mich seit 4 Wochen sehr intensiv mit den geschätzten locker 200 Einstellungen beschäftigt und ich habe hier auch schon die entsprechende Frage gestellt - mit Angabe aller meiner Meinung nach relevanten Einstellungen.


MfG
Namgor
Nashu
Inventar
#5 erstellt: 08. Dez 2010, 23:53
Ich habe gerade gelesen; ich habe bei meinem TV (5090H) mit externer Zuspielung (Sat Receiver)- Drive Mode 1, Enhancer Mode 1, Film mode Vorrücken (oder AUS); für Bluray ist der Drive Mode 3, Enhancer Mode 1, Film Mode Vorrücken. Gruss.


[Beitrag von Nashu am 09. Dez 2010, 00:00 bearbeitet]
Namgor
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 09. Dez 2010, 00:31
Herzlichen Dank für Deine Einstellungen!
Bitte nicht falsch verstehen - ich bin dankber für jeden Hinweis - denn diese sind rar gesäht.

Trotzdem versuche ich mal die Wirkung der Einstellungen nach meinem Kenntnisstand zu übersetzen...

für TV (externe SAT-Quelle SDTV):

DriveMode: 1 (konvertiert 25Hz Vollbildmaterial in 75Hz Material)
--> ein SDTV-SAT müsste eigentlich 50Hz Halbbildmaterial liefern und somit wäre 2 von der Theorie her besser

EnhancerMode: 1 (Scaler der zuwenige Bildzeilen auf 1080 hochrechnet mit ein wenig Abstand zwischen den Zeilen)
--> macht hier Sinn, und liefert ein scharfes Bild

PureCinema: aus wäre auch nach meinem Kenntnisstand die richtige Einstellung für interlaced-Quellen.


für BluRays mit 10280p24:

DriveMode: 3 (kovertiert 50Hz Material in 60Hz Material)
--> macht hier keinen Sinn und wirkt nach meinem Kenntnisstand nur auf 50 Hz. D.h. bei 1080p24 wirkungslos

EnhancerMode: 1 (Scaler der zuwenige Bildzeilen auf 1080 hochrechnet mit ein wenig Abstand zwischen den Zeilen)
--> macht hier auch keinen Sinn, da bereits 1080 Zeilen geliefert werden und nichts scaliert werden muss

PureCinema: Vorrücken=Advanced
--> macht aus p24 72Hz (3*24) --> stellt also jedes Bild dreimal dar (Notwendigkeit für gepulste Plasma-Technik)

!!!!Aber!!!!
und genau hier versagt glaube ich der Schaltkreis in meinem Gerät.
Normalerweise sollte er eine vernünftige Zwischenbildberechnung machen, damit eben keine Ruckeln auftreten. Entweder der KRP kann das nicht, oder der Schaltkreis ist bei meinem Gerät defekt?!

MfG
Namgor
Buschel
Inventar
#7 erstellt: 09. Dez 2010, 10:33
Namgor, deine Interpretation der Settings ist bis auf den Enhancer Mode richtig (Enhancer Mode stellt unterschiedliche Schärfungsgrade ein -- 1=nachschärfen, 2=neutral, 3=weich). Die wichtigeren Settings Drive Mode und PureCinema sind richtig verstanden und für die beiden angegebenen Quellen richtig eingestellt.
Die Pio 9G's sind dafür bekannt, dass sie bei Seitenschwenks ruckeln (wobei mir das fast nur bei Sequenzen mit starkem Kontrast auffällt). Das liegt nicht an falschen Einstellungen.
Namgor
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 09. Dez 2010, 12:40
ich habe die drei EnhancerModi = Scaler wie folgt verstanden:

1) zwischen den hochgerechneten Zeilen wird ein wenig Platz gelassen. Im Ergebnis erhält man ein sehr scharfes Bild welches zu Treppen neigt.

2) die hochgerechneten Zeilen werden aufgezogen - somit wird das Bild ein wenig "unschärfer" aber auch harmonischer dargestellt. Treppenbildung ist vermindert

3) Hier wird vollflächig auf die höhere Auflösung umgerechnet. In Summe wirkt das am unschärfsten aber insbesonder ARD und ZDF (SDTV-SAT) erhölt man ein Bild nahe an der HDTV-SAT-Qualität (habe ich schon selbst getestet udn war wirklich überrascht)

Gleichzeitig würde ich die Schärfe wie folgt wählen:
1) nach Minus
2) 0
3) nach Plus

Aber zurück zum Thema:
Buschel wo bist Du denn beheimatet?
Von den interen Schaltkreisen und Einstellmöglichkeiten unterschiedet sich der 5090H nicht oder kaum vom KRP500 oder?!

Ciao
Namgor


[Beitrag von Namgor am 09. Dez 2010, 15:03 bearbeitet]
Buschel
Inventar
#9 erstellt: 09. Dez 2010, 14:10
Namgor, wie im Detail die Enhance Modi implementiert sind, weiss ich nicht. Das Ergebnis ist aber wie du beschreibst.
Die Elektronik von KRP und LX sind nach allem was ich bisher gelesen habe durchaus unterschiedlich. Das Problem mit dem Seitenschwenk-Ruckeln haben aber wohl beide Serien.
Beheimatet bin ich in PLZ 763xx, also nicht unbedingt in der Nähe von München...
rebbo
Stammgast
#10 erstellt: 09. Dez 2010, 18:57
also ich konnte bei meinem keinerlei ruckeln bei kameraschwenks feststellen. und ich bin wirklich pingelig. kann mir auch nicht vorstellen dass das normal sein soll
Namgor
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 09. Dez 2010, 19:17
Oh das klingt interessant!
Doch noch ein Hoffnungsschimmer, dass ich 3500 Euro nicht umsonst ausgegeben habe....

rebbo wo bist Du denn so ungefähr beheimatet?
rebbo
Stammgast
#12 erstellt: 09. Dez 2010, 23:04
ich bin nähe rosenheim
GF21
Inventar
#13 erstellt: 10. Dez 2010, 00:25
Namgor, bei welchem Bildmaterial (Film, Sendung) hast Du denn die genannten Probleme ?
rebbo
Stammgast
#14 erstellt: 10. Dez 2010, 00:40

Namgor schrieb:
Oh das klingt interessant!
Doch noch ein Hoffnungsschimmer, dass ich 3500 Euro nicht umsonst ausgegeben habe....

rebbo wo bist Du denn so ungefähr beheimatet?


wo kommst du denn genau her ? ich bin öfters mal in münchen, ich könnts mir mal anschauen und dir sagen obs normal ist
Namgor
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 10. Dez 2010, 12:05
In der Nähe von Odelzhausen.

Das wäre super - herzlichen Dank - da sollten wir uns abstimmen. Hast ein PN von mir bekommen.

Ciao
Namgor
ViSa69
Inventar
#16 erstellt: 10. Dez 2010, 13:57
Hallo,

Ich hoffe ihr vergesst dabei die restlichen Forumuser nicht
Eventuell könnten andere von euren Erfahrungen / Einstellungen ebenfalls profitieren ...

Gruß,
ViSa69
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KRP 500 & 24p (Anzeige)
Balduar am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  6 Beiträge
KRP 500 zu leise?
Se_Gall am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  6 Beiträge
Konfiguration KRP-500
limana am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.04.2009  –  2 Beiträge
schwarz darstellung bei krp-500
dreamer78 am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  7 Beiträge
KRP-500 8x blue blinking
Freitag_12,5 am 04.01.2019  –  Letzte Antwort am 04.11.2021  –  8 Beiträge
Problem mit KRP 500 (Schwarzwert)
jamanio am 18.07.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2010  –  65 Beiträge
Update bei KRP-500 nötig?
Laie-100 am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2010  –  5 Beiträge
Mediabox KRP-600 und 500
antera am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  2 Beiträge
Surrt jeder Kuro KRP-500?
*Wizard* am 05.03.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  6 Beiträge
CI Schacht KRP 500/600 ?
nemesis245 am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.236

Hersteller in diesem Thread Widget schließen