Black Crush beim Pioneer KRP 600/500

+A -A
Autor
Beitrag
themgoroth
Stammgast
#1 erstellt: 15. Jul 2009, 08:46
Hallo Leute,

Weiß irgendwer von euch wie man die ISF Modi aktiviert. Kriege beim Pio einfach den Black Crush nicht weg. Wenn man Helligkeit auf 0 lässt, saufen Details in den tief-schwarzen Bereichen ab (aktuell gestern z.B. bei "Der Mann der niemals lebte"). Helligkeit auf 3 bietet viel mehr Details, allerdings hellt sich dann auch der RGB (0,0,0) Bereich auf. Damit meine ich z.B die Cinemascope Balken oder halt einfach ein komplett schwarzes Bild. Änderungen an den Gamma Modi (1, 2 oder 3) bringen nur marginal etwas. Habe auch versucht am Zuspieler den Farbraum zu ändern (RGB auf YUV und umgekehrt).

Habe es sowohl über die PS3 als auch mit dem LG BD370 versucht, bringt aber nix.

Alle Versuche dies zu korrigieren habe ich in komplett dunkler Umgebung mit dem Modus "Rein" durchgeführt. Auch Änderungen am Kontrast bringen nix. Umschalten in andere Bildmodi bringen auch nix.
themgoroth
Stammgast
#2 erstellt: 15. Jul 2009, 12:03
Update: Nachdem ich gesehen habe, dass es nicht so einfach ist mit den ISF Modi herumzuprobieren und ich auch kein geeignetes Messequipment habe:

Hat irgendwer von euch seinen Pio ISF kalibrieren lassen und wieviel Unterschied hat es auch gebracht?
Buschel
Inventar
#3 erstellt: 15. Jul 2009, 12:59
Hast du auch mal probiert die Farbcodierung am Pio zu ändern (unter HDMI-Einstellungen/Video/Farbe 1-4)? Die manuelle Wahl beseitigt z.B. bei einem HD1000-Receiver den Blackcrush.
themgoroth
Stammgast
#4 erstellt: 15. Jul 2009, 14:15
Werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren.

Danke für den Tipp!


[Beitrag von themgoroth am 15. Jul 2009, 14:28 bearbeitet]
themgoroth
Stammgast
#5 erstellt: 16. Jul 2009, 10:45
Hat leider nix gebracht weder beim LG noch bei der PS3.

Bei der PS3 habe ich den RGB auf voll gestellt und dann beim Pio händisch auf 0-255 (Option 4) fördert aber auch nicht mehr Details zu Tage. Kann einfach sein, dass es bei manchen Filmen so gewollt ist.
kalle1111
Inventar
#6 erstellt: 16. Jul 2009, 13:20
Broadcast arbeitet mit dem begrenzten Farbraum. Die Zuspieler auf begrenzt und den Pio auf AUTO. Der erkennt das problemlos.

Ich denke eine Kalibrierung wird Deine Probleme lösen.
fabjoe
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Sep 2009, 12:12
Vorsicht mit der ISF Kalibrierung. Macht nur der Fachhändler,
kostet viel und sobald einmal der HDMI Stecker gezogen wird, muß die ISF Kalibrierung wieder neu gemacht werden!
Felix3
Inventar
#8 erstellt: 23. Sep 2009, 14:13

themgoroth schrieb:
Hallo Leute,

Weiß irgendwer von euch wie man die ISF Modi aktiviert. Kriege beim Pio einfach den Black Crush nicht weg. Wenn man Helligkeit auf 0 lässt, saufen Details in den tief-schwarzen Bereichen ab (aktuell gestern z.B. bei "Der Mann der niemals lebte"). Helligkeit auf 3 bietet viel mehr Details, allerdings hellt sich dann auch der RGB (0,0,0) Bereich auf. Damit meine ich z.B die Cinemascope Balken oder halt einfach ein komplett schwarzes Bild. Änderungen an den Gamma Modi (1, 2 oder 3) bringen nur marginal etwas. Habe auch versucht am Zuspieler den Farbraum zu ändern (RGB auf YUV und umgekehrt).

Ich kenne das Problem auch beim 5090 nur zu gut: Helligkeit 0 führt zu leichtem Blackcrush und Bilddetails gehen verloren, Helligkeit +1 ist bereits etwas zu hell und führt zu unerwünschtem Aufhellen sehr dunkler Farbtöne und der Balken.

Hier bringen die ISF-Modi tatsächlich eine Verbesserung - zum einen sind die Helligkeitsabstufungen etwas feiner als in den anderen Modi, und man kann mit dem Gamma-Punkt #1 die Helligkeit der dunklen Bildbereich zusätzlich "fein-tunen". Im ISF-Modus habe ich damit endlich die perfekte Helligkeits-Einstellung für dunkle Szenen gefunden, die im Film-Modus nicht so gut möglich ist.

Die ISF-Modi kann man mit dem Programm "ControlCAL" selber freischalten und einstellen, die dafür notwendigen Profile kosten $35. Näheres dazu per Suche im Einstellungs-Thread.
Kyo
Stammgast
#9 erstellt: 23. Sep 2009, 16:55
Ich hab mit der PS3 bei Standard-Settings immer gewissen Black Crush gehabt, bis ich die HDMI-Ausgabe der Kiste auf YCbCr statt Automatik (also auf keinen Fall RGB) umgestellt habe.


[Beitrag von Kyo am 23. Sep 2009, 16:55 bearbeitet]
kai-vd
Stammgast
#10 erstellt: 24. Sep 2009, 07:34
Ich hatte diese Problematik schon beim 428XD und jetzt leider wieder beim LX6090, habe schon (fast) alles erfolglos probiert, bis auf:


Kyo schrieb:
Ich hab mit der PS3 bei Standard-Settings immer gewissen Black Crush gehabt, bis ich die HDMI-Ausgabe der Kiste auf YCbCr statt Automatik (also auf keinen Fall RGB) umgestellt habe.


Bei mir geht es zwar nicht um eine PS3, sondern um den DVD-P (Marantz DV9600), der m. E. diese Einstellungen auch zulässt und den Kabel-Receiver (TechniSat HD K2), der aber leider nur "RGB normal" und "RGB erweitert" anbietet. Aber beim DVD-P werde ich es heute abend gleich mal testen, bin gespannt!
kai-vd
Stammgast
#11 erstellt: 25. Sep 2009, 07:11
Es hat etwas gebracht: Die Durchzeichnung bei der Einstellung Farbraum: YcbCr und Helligkeit: 0
entspricht annähernd der Durchzeichnung bei der
Einstellung Farbraum: RGB normal bei Helligkeit: +1.

Danke für den Tipp!
Batey
Stammgast
#12 erstellt: 26. Sep 2009, 01:54

Kyo schrieb:
Ich hab mit der PS3 bei Standard-Settings immer gewissen Black Crush gehabt, bis ich die HDMI-Ausgabe der Kiste auf YCbCr statt Automatik (also auf keinen Fall RGB) umgestellt habe.


wo genau finde ich denn bei der ps3 diese einstellungsoptionen?
Bullethead
Stammgast
#13 erstellt: 26. Sep 2009, 16:47
und was ist dann mit dem "Superweiß"?
Warrior668
Inventar
#14 erstellt: 26. Sep 2009, 19:17

Bullethead schrieb:
und was ist dann mit dem "Superweiß"?


Auf EIN!
Kyo
Stammgast
#15 erstellt: 26. Sep 2009, 20:06

Batey schrieb:
wo genau finde ich denn bei der ps3 diese einstellungsoptionen?


Einstellungen
Video-Einstellungen
BD/DVD-Video-Ausgangsformat (HDMI)

Ist doch jetzt nicht wirklich schwer zu finden.
Batey
Stammgast
#16 erstellt: 12. Okt 2009, 00:53

Kyo schrieb:


Ist doch jetzt nicht wirklich schwer zu finden. :?


wenn es dir zu blöd ist, mir zu antworten, dann laß es einfach bleiben.

aber verkneif dir bitte diese kindischen kommentare.


[Beitrag von Batey am 12. Okt 2009, 01:41 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CI Schacht KRP 500/600 ?
nemesis245 am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  2 Beiträge
Mediabox KRP-600 und 500
antera am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  2 Beiträge
Pixelfehler bei KURO KRP-500/600
prinz47 am 05.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  14 Beiträge
Pioneer KRP 500 an Trockenbauwand
keNny79 am 02.03.2014  –  Letzte Antwort am 13.03.2014  –  10 Beiträge
Endlich ein KRP-600
troll1981 am 29.06.2013  –  Letzte Antwort am 08.08.2013  –  7 Beiträge
Der Pioneer KRP-500 & KRP-600 Thread, A & M Variante Erfahrungsthread
mentox76 am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  9 Beiträge
Pioneer KRP-600A Lautsprechermontage
Monkey_D._Ruffy am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge
KRP 500 zu leise?
Se_Gall am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  6 Beiträge
Konfiguration KRP-500
limana am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.04.2009  –  2 Beiträge
KRP 500 & 24p (Anzeige)
Balduar am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXelsior
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.235

Hersteller in diesem Thread Widget schließen