Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Grünliche bewegende Punkte

+A -A
Autor
Beitrag
Puzzel2000
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jun 2009, 21:30
Hallo in die Runde,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem, wenn ich auf meinem 5090 Vollbilddarstellung an habe, dann habe ich im oberen Bereich stellenweise sich bewegende,springende grüne Pünktchen. Dabei ist es unabhängig von welcher Quelle aus zugespielt wird und (Sat,Kabel,Blu-Ray usw.).
Diese Punkte sind nicht immer erkennbar, je nach Bildinhalt und Farbe.Bei hellen Szenen ist es selten sichtbar, eher bei dunklen.Bei Bildmaterial mit schwarzen Cinemascope-Streifen oben und unten ist nichts erkennbar, wie gesagt nur bei Vollbild.
Diese springenden Punkte sind nicht unbedingt an der selben Stelle, zumindest kann ich das nicht so genau sagen das sie sich so schnell bewegen.Drücke ich Pause bei der Wiedergabe und es wird nur ein Standbild angezeigt, dann bewgen sich diese Punkte weiterhin.
Wenn ich ca. 4m weit weg vom Gerät stehe, dann sehe ich es nicht mehr oder nur schwer , bei 2m dagegen schon. Hat jemand ähnliche Probleme schon gehabt? Woher kann das kommen? Kommt das von einem der Board's oder dem Panel selber?
Wolfistein
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Jun 2009, 11:28
Hi,

also wenn das ganze in etwa so ausschaut: (oben rechts vergrößern)



bzw so bei einem Farbwechsel von dunkel nach hell:



dann wird die Antwort vom Support lauten: So etwas haben wir noch nie gehabt.......

Gruß
Wolfi
Puzzel2000
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jun 2009, 18:35
Hallo,

ja genau so sehen die Punkte aus !!!!!!!!!!!!!!! Ich werde stellenweise noch irre ! Bei Filmen mit schwarzen Balken oben und unten kein Ding, da fällt es nicht auf. Aber bei Vollbild und in Abhängigkeit von Farbe und Intensität flackern diese Punkte auf und fangen an durch das Bild zu laufen. Erzähl mal bitte mehr was bei dir rausgekommen ist. Vielen Dank !!!


[Beitrag von Puzzel2000 am 21. Jun 2009, 18:54 bearbeitet]
Wolfistein
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Jun 2009, 20:29
Hi,
na dann will ich mal versuchen die Story möglichst objektiv und emotionsfrei niederzutippen:

Bei mir hat es mit den dunklen Pixeln angefangen. Das waren so ca 50 Pixel im rechten oberen Bereich, die einfach sehr träge auf einen Wechsel von dunkel nach hell reagiert haben. Gab es z.B. einen Kameraschwenk von dunklen Bäumen zu einem hellen Himmel, so wurden die trägen Pixel erst nach ca. 1sek hell.
So kam es zur ersten Reklamation. Ich hab immer von allen "Fehlern" Bilder gemacht, damit die Techniker vorab wissen, womit sie es zu tun haben. Also ging das Gerät zum ersten mal zum Service ins Labor. Nach ca. einer Woche kam dann ein Anruf, dass irgendwelche Teile getauscht wurde und irgendwelche Spannungen erhöht wurden und nun alles in Ordnung sei (schon gewöhnungsbedürftig mit was für Fremdworten die Techniker kommen, damit bloß keine Nachfragen kommen.
Gerät kam also zurück. Nunja, angefixt auf den oberen Bereich guckt man nun halt etwas genauer hin. Die trägen Pixel waren viel besser, aber noch nicht komplett verschwunden. Bei einem Smart hätte ich nix mehr gesagt, aber es soll ja eher ein Mercedes sein. Also wieder reklamiert. Gerät wurde abgeholt.
Gerät kam wieder zurück. "Präventiver Teiletausch, kein Fehler feststellbar". Alles im Toleranzbereich. Gerät also wieder auf den Ständer gehängt und weiter beobachtet.
Jetzt kamen auf einmal die grünen Pixel ins Spiel. Aus trägen schwarzen wurden leuchtende Grüne. Großartig. Sehr auffällig im Menü der BluRay Starship Troopers bzw. im Kapitel 12 der DVD Blade. Wieder Bilder von den nun grünen Pixeln gemacht und reklamiert.
Nächste Info: Ihr Gerät wird getauscht und der Techniker möchte sich den Fehler vor Ort nochmal ansehen. Service kam, guckte sich das Ganze bei Tageslicht an und tauschte das Gerät gegen ein Backupgerät aus.
Das Austauschgerät hat nun weder träge, noch blinkende, grüne Pixel, aber ein um Welten beschi***neres Kabel-analog Bild. Das war vorher erstaunlich super. Selbst mein Hifi-Fachhändler staunte über das analoge Bild. Ich hab jetzt erstmal ne Sat-Schüssel dran gehängt und beobachte das Bild weiter. Sowohl analog, als auch digital. Falls Jemand aus OWL auch nen 5090H hat, würde ich gerne mal zum Vergleichsgucken und nen Bierchen vorbeikommen. Hab ja noch über 3 Jahre Garantie und will einfach nur ein einwandfreies Gerät haben. Vielleicht bin ich auch ein wenig pingelig, aber wie schon gesagt, wollte ich keinen Smart haben. Solange ich keinen anderen 5090H zum Vergleich gesehen hab, reklamier ich erstmal nicht. Weiß schon gar nicht mehr über wieviele Monate sich das Ganze hingezogen hat....
Jetzt bloß objektiv bleiben...;)

Fazit im Moment: Vom Regen in die Traufe. Oder wie sagt man so schön: Haste Schei**e am Schuh, haste Schei**e am Schuh.

Gruß
Wolfi


[Beitrag von Wolfistein am 21. Jun 2009, 20:31 bearbeitet]
Matzinger_P3D
Inventar
#5 erstellt: 21. Jun 2009, 20:45
Nur mal interessehalber, wann und wo wurden eure Geräte hergestellt? Welche Firmware ist drauf? (Ich denke aber das die Firmware nichts mit dem Problem zu tun hat)


Puzzel2000 schrieb:
Aber bei Vollbild und in Abhängigkeit von Farbe und Intensität flackern diese Punkte auf und fangen an durch das Bild zu laufen.


Hast du das auch bei einfarbigen Testbildern, also z.B. bei der "Break In" DVD?


[Beitrag von Matzinger_P3D am 21. Jun 2009, 20:59 bearbeitet]
Puzzel2000
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Jun 2009, 21:01

Matzinger_P3D schrieb:
Nur mal interessehalber, wann und wo wurden eure Geräte hergestellt? Welche Firmware ist drauf? (Ich denke aber das die Firmware nichts mit dem Problem zu tun hat)


Puzzel2000 schrieb:
Aber bei Vollbild und in Abhängigkeit von Farbe und Intensität flackern diese Punkte auf und fangen an durch das Bild zu laufen.


Hast du das auch bei einfarbigen Testbildern, also z.B. bei der "Break In" DVD?


Hallo ,

also produziert wurde es im Dezember 2008 (stand damals auf dem Karton). Firmware , k.A. wo kann ich das ablesen ? Oben am Gerät steht ja nur die S/Nr.
Wolfistein
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Jun 2009, 21:07
Mein ehemaliges Pixelgerät:
September 2008
Firmware aktuellste.

Mein aktuelles analog-schlecht-Gerät:
June 2008
Firmware aktuellste.

Wo hergestellt? Made in the UK steht drauf.

Bei der Break In dvd war alles bestens. Bei mir kam das nur bei sehr dunklen Filmstellen. Bei komplett schwarz kam nix. Also wenn man z.B. einen Film mit Balken oben und unten hat, blinkte nix grün. Schwer zu beschreiben....
Matzinger_P3D
Inventar
#8 erstellt: 21. Jun 2009, 21:19
Mein 5090H ist ebenfalls aus UK, das Analog-Bild ist auch relativ bescheiden aber ich konnte noch nicht vergleichen mit anderen Geräten. Die hier beschriebenen Probleme mit den Pixeln sind mir bisher jedenfalls nicht aufgefallen.
Und ich werde bestimmt nicht danach suchen
Wolfistein
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Jun 2009, 21:35
Glaub mir, nach den blinkenden grünen Pixeln muß man nicht suchen. Wenn man einen gemütlichen Filmabend machen möchte mit einem schön abgedunkelten Raum und einem recht dunklen Film (Herr der Ringe, Blade, Starship Troopers,...), dann fallen diese grünen Pixel auf. Wir reden hier ja nicht von 2,3 Pixel- oder Subpixelfehlern. Auf meinen Bildern zähl ich über 30! Und die sieht man auch noch aus 4m Entfernung.
Puzzel2000
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Jun 2009, 23:42
Richtig , bei mir sieht man auch je nach Bildinhalt zwischen 30 bis 50 blinkende Punkte. Naja was ich jetzt zu der Thematik gehört habe stimmt mich nicht gerade optimistisch, das der Techniker das schnell in den Griff bekommen wird.
L@nny
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Jun 2009, 15:35
Da nützt das tauschen sämtlicher Komponenten relativ wenig wenn das Panel einen wech hat.

Gruß
Lenny
Bullethead
Stammgast
#12 erstellt: 23. Jun 2009, 21:31

Wolfistein schrieb:
Hi,
Das Austauschgerät hat nun weder träge, noch blinkende, grüne Pixel, aber ein um Welten beschi***neres Kabel-analog Bild. Das war vorher erstaunlich super. Selbst mein Hifi-Fachhändler staunte über das analoge Bild. Ich hab jetzt erstmal ne Sat-Schüssel dran gehängt und beobachte das Bild weiter. Sowohl analog, als auch digital.

Solange ich keinen anderen 5090H zum Vergleich gesehen hab, reklamier ich erstmal nicht. Weiß schon gar nicht mehr über wieviele Monate sich das Ganze hingezogen hat....
Jetzt bloß objektiv bleiben...;)

Fazit im Moment: Vom Regen in die Traufe. Oder wie sagt man so schön: Haste Schei**e am Schuh, haste Schei**e am Schuh.

Gruß
Wolfi


Leider musste ich auch feststellen, dass es mein Gerät im Originalzustand bei SD-Zuspielung ein besseres Bild hatte.

siehe:
http://www.hifi-foru...m_id=139&thread=2884
Puzzel2000
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 26. Jun 2009, 23:43
Hallo in die Runde,

so Techniker war da und hat sich das ganze angeschaut. Nach Updates und Justagen hat er gemeint Gerät muss ausgetauscht werden. Punkte waren nicht wegzubekommen. Hoffentlich hat das neue Gerät wenn es kommt nicht was anderes oder irgendwelche Macken am Rahmen.
data68
Stammgast
#14 erstellt: 30. Jun 2009, 08:44

Puzzel2000 schrieb:
Hallo in die Runde,

so Techniker war da und hat sich das ganze angeschaut. Nach Updates und Justagen hat er gemeint Gerät muss ausgetauscht werden. Punkte waren nicht wegzubekommen. Hoffentlich hat das neue Gerät wenn es kommt nicht was anderes oder irgendwelche Macken am Rahmen.


Bitte halte uns auf dem Laufenden. Habe das gestern auch zum 1. mal gesehen, bei mir aber nur am unteren Bildrand.

Gruß
data68
dsp7
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 01. Jul 2009, 01:43
Ich hatte genau dasselbe Problem
Der Pioneer 5090H wurde gestern ausgetauscht.
Langsam habe ich genug von diesen Problemen.
Zuerst das Flächenflackern und jetzt dieses Problem.
Und was kommt als nächstes?
Der Techniker meinte dass ich einfach kein Glück hätte und dass ich ein Einzelfall wäre.
Scheinbar ist es nicht so...

data68, nur zur Info, ich hatte die grüne Pünktchen am rechten unteren Bildrand.

Hier ein Foto dazu:



Ich hoffe nur dass das Flächenflackern update nicht zu diesem Problem geführt hat, sonst wird Pioneer ein echtes Problem haben.

Gruss
dsp7


[Beitrag von dsp7 am 01. Jul 2009, 01:52 bearbeitet]
data68
Stammgast
#16 erstellt: 03. Jul 2009, 12:50

dsp7 schrieb:
Ich hatte genau dasselbe Problem
Der Pioneer 5090H wurde gestern ausgetauscht.
Langsam habe ich genug von diesen Problemen.
Zuerst das Flächenflackern und jetzt dieses Problem.
Und was kommt als nächstes?
Der Techniker meinte dass ich einfach kein Glück hätte und dass ich ein Einzelfall wäre.
Scheinbar ist es nicht so...

data68, nur zur Info, ich hatte die grüne Pünktchen am rechten unteren Bildrand.

Hier ein Foto dazu:



Ich hoffe nur dass das Flächenflackern update nicht zu diesem Problem geführt hat, sonst wird Pioneer ein echtes Problem haben.

Gruss
dsp7


Danke für die Info: ist das Problem nun nach dem Tausch weg?

Gruß
data68
dsp7
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 04. Jul 2009, 02:53
Ja, data68, dieses Problem ist weg. Ich habe aber jetzt ein anderes:
Das Austauschgerät wurde für Testzwecke genutzt. Der Techniker sagte mir es sei einwandfrei und dass es nur etwa 130 Std. gebraucht wurde. Soweit so gut...
Ich stellte aber sofort fest dass das Bild nicht gleichmässig schwarz ist.
Man sieht ganz klar hellere Balken links und rechts und es entspricht genau am 4:3 Format .
Bei weissen Bildern ist der 4:3 Teil (16:9 Format) "gelblich", der Rest links und rechts aber weiss. Ich habe jetzt schon über 20 Stunden die Break-In DVD laufen lassen, aber bis jetzt ohne Erfolg.
Ich befürchte dass der 4:3 Teil vom Bildschirm eingebrannt ist...
Ich warte noch ein paar Wochen (ich bin sowieso sehr bald in den Ferien) und wenn sich nichts ändert, neuer Austausch.

Das positive an diesem Austauschgerät ist aber dass das Bild im SD (Digital) Bereich viel BESSER ist! Vorher hatte ich genau wie schon beschrieben (nur wusste ich es nicht) dieses matschige Bild. Ich hatte dem Techniker letztes Jahr gesagt dass mein 436 XDE ein viel besserer SD Bild hatte. Die Antwort war: es sei normal weil die Bilddiagonale grösser sei und man die Fehler besser sieht.

Wie schon gesagt, eine never ending story...

Gruss
dsp7


[Beitrag von dsp7 am 04. Jul 2009, 03:01 bearbeitet]
data68
Stammgast
#18 erstellt: 04. Jul 2009, 12:26

dsp7 schrieb:
Ja, data68, dieses Problem ist weg. Ich habe aber jetzt ein anderes:
Das Austauschgerät wurde für Testzwecke genutzt. Der Techniker sagte mir es sei einwandfrei und dass es nur etwa 130 Std. gebraucht wurde. Soweit so gut...
Ich stellte aber sofort fest dass das Bild nicht gleichmässig schwarz ist.
Man sieht ganz klar hellere Balken links und rechts und es entspricht genau am 4:3 Format .
Bei weissen Bildern ist der 4:3 Teil (16:9 Format) "gelblich", der Rest links und rechts aber weiss. Ich habe jetzt schon über 20 Stunden die Break-In DVD laufen lassen, aber bis jetzt ohne Erfolg.
Ich befürchte dass der 4:3 Teil vom Bildschirm eingebrannt ist...
Ich warte noch ein paar Wochen (ich bin sowieso sehr bald in den Ferien) und wenn sich nichts ändert, neuer Austausch.

Das positive an diesem Austauschgerät ist aber dass das Bild im SD (Digital) Bereich viel BESSER ist! Vorher hatte ich genau wie schon beschrieben (nur wusste ich es nicht) dieses matschige Bild. Ich hatte dem Techniker letztes Jahr gesagt dass mein 436 XDE ein viel besserer SD Bild hatte. Die Antwort war: es sei normal weil die Bilddiagonale grösser sei und man die Fehler besser sieht.

Wie schon gesagt, eine never ending story...

Gruss
dsp7


Danke für die Info. Das ist aber schon ein Witz, dass man sich von Problem zu Problem hangelt. Ich würde an Deiner Stelle nicht warten sondern mich sofort melden und wieder auf ein Austauschgerät bestehen. Das kann doch echt nicht wahr sein!

Gruß
data68
Puzzel2000
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 07. Jul 2009, 00:06

dsp7 schrieb:
Ich hatte genau dasselbe Problem
Der Pioneer 5090H wurde gestern ausgetauscht.
Langsam habe ich genug von diesen Problemen.
Zuerst das Flächenflackern und jetzt dieses Problem.
Und was kommt als nächstes?
Der Techniker meinte dass ich einfach kein Glück hätte und dass ich ein Einzelfall wäre.
Scheinbar ist es nicht so...

data68, nur zur Info, ich hatte die grüne Pünktchen am rechten unteren Bildrand.

Hier ein Foto dazu:



Ich hoffe nur dass das Flächenflackern update nicht zu diesem Problem geführt hat, sonst wird Pioneer ein echtes Problem haben.

Gruss
dsp7


Hallo,

kurzer Zwischenbericht, ich warte noch immer auf den Rückruf vom Service wegen dem Tauschgerät. Die Punkte bei mir sind die selben wie auf deinem Foto, nur teilweise sogar noch mehr. Nach dem Anheben der Paneltreiberspannung über das Servicemenü wurde es zwar etwas besser,aber verschwand nicht.Die soll laut dem Techniker eine fehlerhafte Zündung der Plasmazellen sein und meistens nach dem Update weg sein. Wie gesagt meistens! Bei mir aber nicht und ich glaube auch nicht das dies bei anderen Benutzern "meistens" weg war nach den Updates.
Wobei ich auch denke das es dem Panel nicht unbedingt gut tut,wenn die Spannung für die Zellen um 10V angehoben wird.Das Gerät altert doch dann viel schneller.Sollte mit dem Tauschgerät irgendwas sein, dann können die den gleich wieder einpacken und mitnehmen.Auch ein Gerät welches schon längere Zeit bei irgend jemanden lief werde ich nicht nehmen. Sollte es dann weiterhin so schleppend laufen, dann werde ich mir das aber nicht bieten lassen.


[Beitrag von Puzzel2000 am 07. Jul 2009, 00:07 bearbeitet]
data68
Stammgast
#20 erstellt: 07. Jul 2009, 10:06
Hi Leute,

seltsam, seltsam.
Hatte diese grünen Punkte letzte Woche auch entdeckt. Jetzt sind sie weg, ohne dass ich irgendetwas geändert habe. Auch bei gleichem Zuspieler mit gleichem Bildmaterial.

Wie lässt sich das denn erklären???

Gruß
data68
ViSa69
Inventar
#21 erstellt: 07. Jul 2009, 14:38
Kann das vielleicht ein Software-bug sein

Ich meine, das einfach evtl. irgendwelche grünen Subpixel angesteuert werden obwohl es dafür keinen Grund gibt. Von alleine fangen die ja nicht einfach an zu leuchten ...

Nach einem Paneldefekt hört sich das für mich nicht an.

Gruß,
ViSa69
Puzzel2000
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 07. Jul 2009, 15:40

ViSa69 schrieb:
Kann das vielleicht ein Software-bug sein

Ich meine, das einfach evtl. irgendwelche grünen Subpixel angesteuert werden obwohl es dafür keinen Grund gibt. Von alleine fangen die ja nicht einfach an zu leuchten ...

Nach einem Paneldefekt hört sich das für mich nicht an.

Gruß,
ViSa69


Hi,

also Softwareupdates wurden bei mir schon gemacht und es wurden auch manuell Einstellungen vorgenommen (die Spannung für die Zellen wurde erhöht),damit war es etwas besser,aber leider nicht weg. Laut Service sollen diese Fehler dadurch in der Regel weg sein,jedoch nicht immer. Außerdem sollen bei den Geräten teilweise 2 unterschiedliche Panels verbaut wurden sein,was jedoch der Unterschied bei dehnen sein soll konnte mir auch nicht gesagt werden. Mit einer Sorte Panels soll es diesen Fehler etwas öfter geben.
ViSa69
Inventar
#23 erstellt: 07. Jul 2009, 16:28

... Außerdem sollen bei den Geräten teilweise 2 unterschiedliche Panels verbaut wurden sein,was jedoch der Unterschied bei denen sein soll konnte mir auch nicht gesagt werden. Mit einer Sorte Panels soll es diesen Fehler etwas öfter geben.


Aha, das ist ja mal interessant.

Meiner ist gestern angekommen, steht leider noch im Karton da meine Wandhalterung noch nicht da ist. Werde ich dann aber auch mal darauf achten.

Was an "euren" Geräten auffällig ist, das die "Made in UK" sind und diesen Fehler haben ... kann das irgendwie damit zusammenhängen
Meiner ist gemäß Aufkleber / Aufdruck auf dem Karton "Made in Japan", Baudatum June/2009.

Mal abwarten, wenn ich meinen aufgebaut habe werde das auch mal beobachten und hier berichten.

Gruß,
ViSa69


[Beitrag von ViSa69 am 07. Jul 2009, 16:37 bearbeitet]
data68
Stammgast
#24 erstellt: 07. Jul 2009, 16:45

ViSa69 schrieb:

Was an "euren" Geräten auffällig ist, das die "Made in UK" sind und diesen Fehler haben ... kann das irgendwie damit zusammenhängen
Meiner ist gemäß Aufkleber / Aufdruck auf dem Karton "Made in Japan", Baudatum June/2009.
Gruß,
ViSa69


Japan, Juni 2009? Das ist ja ein topaktuelles Gerät! Halte uns auf dem laufenden, was die grünen Pixel und was das Flächenflackern anbelangt!

Gruß
data68
Matzinger_P3D
Inventar
#25 erstellt: 07. Jul 2009, 17:42
@ ViSa69

Du kannst ihn auch schon testen wenn er noch nicht an der Wand hängt, das Gerät (ich gehe mal vom 5090H aus) steht stabil im unteren Teil des Kartons und man kommt an die Anschlüsse relativ gut ran.
Falls irgendwas mit dem Gerät nicht in Ordnung ist dann brauchst du ihn evtl. gar nicht erst weiter auspacken

PS: Der Netzschalter ist an der Rückseite unten links
ViSa69
Inventar
#26 erstellt: 07. Jul 2009, 18:41
Ja, ist ein 5090H,

Klar könnt ich den testen, aber kennst du Murphy´s law ?
Wenn der mir umkippt dann wäre ich wahrscheinlich auch einer dieser total durchgeknallten Amokläufer

Ich bin selbst gespannt wie´n Flitzebogen aber das kommt mir jetzt auf die paar Tage auch nicht mehr an.
Habe das im Hinterstübchen und werde dann hier berichten, so lange heißt es abwarten und

Bis denne !

Gruß,
ViSa69


[Beitrag von ViSa69 am 08. Jul 2009, 15:53 bearbeitet]
cine_fanat
Inventar
#27 erstellt: 09. Jul 2009, 11:19
Hallo,

any news?
data68
Stammgast
#28 erstellt: 09. Jul 2009, 11:33
Also gestern konnte ich die Punkte wieder finden.
Ist extrem vom Bildmaterial abhängig. Gestern lief ein Film im Letterbox-Format im ZDF, da war es in den schwarzen Streifen problemlos auszumachen.

Werde nun mal Pioneer verständigen...

Gruß
data68
cine_fanat
Inventar
#29 erstellt: 09. Jul 2009, 11:38
Was passiert, wenn du etwas Helligkeit wegnimmst? Gehen dann die grünen Pixel weg? Probier mal aus.

data68
Stammgast
#30 erstellt: 09. Jul 2009, 11:45

cine_fanat schrieb:
Was passiert, wenn du etwas Helligkeit wegnimmst? Gehen dann die grünen Pixel weg? Probier mal aus.

:prost


Okay, ich werde berichten.
Was ich schon probiert habe sind die unterschiedlichen Energiesparmode - brachte aber keine Änderung!

Gruß
data68
data68
Stammgast
#31 erstellt: 12. Jul 2009, 11:24

cine_fanat schrieb:
Was passiert, wenn du etwas Helligkeit wegnimmst? Gehen dann die grünen Pixel weg? Probier mal aus.

:prost


Ich konnte keine Unterschiede feststellen, egal was ich an den Einstellungen gedreht habe. Werde nun Pioneer verständigen...

Gruß
data68
data68
Stammgast
#32 erstellt: 12. Jul 2009, 11:26

dsp7 schrieb:
Ich hoffe nur dass das Flächenflackern update nicht zu diesem Problem geführt hat, sonst wird Pioneer ein echtes Problem haben.

Gruss
dsp7


Hi Leidensgenosse,

das ist ja irgendwie bei uns schon eine unendliche Geschichte. Erst die Sache mit dem Flächenflackern, für das Du ja den scheinbar ultimativen Tip hattest, und jetzt das. Ja, hoffentlich hängt das nicht zusammen. Hast Du das bei Deinen Pioneer-Vertreter angesprochen?

Was hast Du jetzt bzgl. der 4:3-Einbrennung unternommen?
Hat der "Neue" eigentlich auch die Firmware drauf, die das Flächenflackern beseitigt?

Gruß
data68


[Beitrag von data68 am 12. Jul 2009, 11:28 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#33 erstellt: 15. Jul 2009, 19:30
So,

Mein TV ist seit dem WE in Betrieb.

Kein Surren, kein Sirren, Keine toten oder auch grün leuchtenden Pixel. Gott sei Dank !

Trat das bei euch sofort auf oder erst nach einer längeren Laufzeit ? Meiner ist ja noch relativ neu ...

Gruß,
ViSa69
data68
Stammgast
#34 erstellt: 16. Jul 2009, 08:36

ViSa69 schrieb:
So,

Mein TV ist seit dem WE in Betrieb.

Kein Surren, kein Sirren, Keine toten oder auch grün leuchtenden Pixel. Gott sei Dank !

Trat das bei euch sofort auf oder erst nach einer längeren Laufzeit ? Meiner ist ja noch relativ neu ...

Gruß,
ViSa69


Glückwunsch! Ich kann nicht sagen, ob das Problem mit den grünen Pixeln von Anfang an bestand, es ist einfach von zu vielen Punkten abhängig, ob man es sieht oder nicht.

Gruß
data68
data68
Stammgast
#35 erstellt: 01. Aug 2009, 10:35
So, am kommenden Dienstag wird Pioneer bei mir vorstellig.
Nachdem zunächst von einem Paneldefekt gesprochen wurde soll nun das Gerät angeblich vor Ort repariert werden.

Bin mal gespannt was da kommen wird, ich halte euch auf dem Laufenden!

Gruß
data68
Buschel
Inventar
#36 erstellt: 01. Aug 2009, 16:36
Die grünen Pixel am oberen Bildrand konnte ich kürzlich bei "Flug in die Nacht - das Unglück von Überlingen" bewundern. Kann man aus 3,5-4m Entfernung sehen. Die Pixel traten nur in dunklen Szenen (mit Grünstich?) auf. Klingt irgendwie nach der Bildverarbeitung... @data: Bin mal gespannt was der Service dazu sagt.
data68
Stammgast
#37 erstellt: 01. Aug 2009, 16:46

Buschel schrieb:
Die grünen Pixel am oberen Bildrand konnte ich kürzlich bei "Flug in die Nacht - das Unglück von Überlingen" bewundern. Kann man aus 3,5-4m Entfernung sehen. Die Pixel traten nur in dunklen Szenen (mit Grünstich?) auf. Klingt irgendwie nach der Bildverarbeitung... @data: Bin mal gespannt was der Service dazu sagt.


Ich glaube auch nicht, das das was mit einem defekten Panel zu tun hat, sonst wäre der Fehler immer da. Das ist er aber nicht, er scheint vom zugespielten Material und der Formateinstellung zu tun zu haben.

Am Dienstag bin ich (vielleicht) schlauer!

Gruß
data68
ViSa69
Inventar
#38 erstellt: 01. Aug 2009, 20:00
Wie ich bereits schrieb ... Paneldefekt kann ich mir auch nur schwer vorstellen ... Ebenso halte ich das erhöhen der Spannung für unsinnig.

Das klingt für mich eher nach einem defekt in der Bild(pixel)ansteuerung. Aus irgendeinem dubiosen (Software?)Grund bekommen einzelne grüne Pixel den Befehl zum leuchten. Das machen sie schließlich ja nicht von alleine.

Schon sehr seltsam ... aber halt uns weiter auf dem laufenden, bin gespannt was da rauskommt.

Gruß,
ViSa69
data68
Stammgast
#39 erstellt: 04. Aug 2009, 15:05
So, Techniker war heute da.
Hat sich das Problem angesehen und den kompletten Plasma getauscht!

Habe mir den Betriebsstundenzähler anzeigen lassen: das Panel hatte eine Betriebszeit von 6 Minuten (d.h. dann wieder alles neu Einfahren - verdammt)!

Heute Abend werde ich dann das Gerät mal ausführlich testen, auf den 1. Blick scheint alles in Ordnung zu sein.
Ich werde berichten...

Gruß
data68


[Beitrag von data68 am 04. Aug 2009, 15:05 bearbeitet]
UdoG
Inventar
#40 erstellt: 04. Aug 2009, 15:17

data68 schrieb:
So, Techniker war heute da.
Hat sich das Problem angesehen und den kompletten Plasma getauscht!

Habe mir den Betriebsstundenzähler anzeigen lassen: das Panel hatte eine Betriebszeit von 6 Minuten (d.h. dann wieder alles neu Einfahren - verdammt)!

Heute Abend werde ich dann das Gerät mal ausführlich testen, auf den 1. Blick scheint alles in Ordnung zu sein.
Ich werde berichten...

Gruß
data68



Kannst Du mal schauen, ob Du "Flecken" oder "Wolken" in der Bildmitte hast?

Siehe hierzu auch:

http://www.hifi-foru...911&postID=1696#1696

bzw.

http://www.hifi-foru...911&postID=1697#1697

Danke!

Gruss
Udo
data68
Stammgast
#41 erstellt: 04. Aug 2009, 15:26

UdoG schrieb:

Kannst Du mal schauen, ob Du "Flecken" oder "Wolken" in der Bildmitte hast?

Siehe hierzu auch:

http://www.hifi-foru...911&postID=1696#1696

bzw.

http://www.hifi-foru...911&postID=1697#1697

Danke!

Gruss
Udo


Mache ich. Wie gesagt: heute Abend dann mehr!

Gruß
data68
UdoG
Inventar
#42 erstellt: 04. Aug 2009, 15:28
Vielen Dank - und wenn es geht, den Raum komplett abdunkeln.



Gruss
Udo
ViSa69
Inventar
#43 erstellt: 04. Aug 2009, 19:07
Ist dein neuer "Made in Japan" ?

Mich beschleicht das Gefühl das die in UK hergestellten Geräte das Problem haben, kann das sein ?

Gruß,
ViSa69
UdoG
Inventar
#44 erstellt: 04. Aug 2009, 19:45

ViSa69 schrieb:
Ist dein neuer "Made in Japan" ?

Mich beschleicht das Gefühl das die in UK hergestellten Geräte das Problem haben, kann das sein ?

Gruß,
ViSa69


Mein Gerät wurde im Dezember 2008 produziert und die Seriennummer fängt mit HUK an -> UK produziert? Mein LX6090 hatte auch HUK am Anfang.

Vielleicht gibt Pioneer ja auch "Problem"-Geräte zu günstigeren Konditionen ab - habe 3999,-- Euro für den KRP600A bezahlt...

Gruss
Udo
ViSa69
Inventar
#45 erstellt: 04. Aug 2009, 21:24
Weiß nicht ...

Meiner ist "Made in Japan", wurde Juni/09 gebaut. Seriennummer fängt mit "IFSS" an.

War auch nur eine Richtung in die ich gedacht habe, weil beide hier genannten Geräte die dieses Problem haben in UK hergestellt sind/wurden.

Irgendwie auffällig ist es ja schon ... *Kopfkratz*

Gruß,
ViSa69
Puzzel2000
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 04. Aug 2009, 23:06
Hallo in die Runde,

wollte mich auch mal wieder melden. Also bei mir wurde vor ein paar Tagen das Panel ausgetauscht. Der Fehler mit den springenden grünen Punkten ist nun weg. Das ist schonmal super. Habe etwas den Eindruck das das Schwarz noch nicht ganz so gut ist wie bei dem alten Panel. Ich denke aber das kann daran liegen das es erst etwas eingefahren werden muss. Oder wie seht ihr das?
Zumindest wenn ich auf einen Eingang ohne Signal schalte ist Panel minimal heller als vorher ,das Schwarz etwas kriselig dabei (nur bei dunklem Schirm). Keine Ahnung wie man das nennen soll. Aber ich bin guter Dinge und warte mal ab. Der geschilderte Fehler ist zumindest erstmal weg. Irgend welche Empfehlungen zwecks Einfahren ? Kontrast runter auf 30 und BreakIn DVD die ersten Stunden laufen lassen ?
data68
Stammgast
#47 erstellt: 05. Aug 2009, 11:05
So, erster Test ist abgeschlossen.

Ergebnis:
- keine grünen Punkte mehr
- keinerlei Schatten im Bild erkennbar
- deutlich bessere Bildqualität wie mein Vorgängergerät

Interessant ist v.a. der letzte Punkt. Das Gerät führt eine auffallend besseres Deinterlacing durch. Ich vermute daher, dass eher ein Problem in der Signalbearbeitung bestand, was dann auch diese grünen Pixel ausgelöst hat.
Der Techniker ging zwar auch von einem Panel-Defekt aus, das glaube ich aber nun nicht mehr.

Gruß
data68
dsp7
Schaut ab und zu mal vorbei
#48 erstellt: 09. Aug 2009, 13:30
Hallo data68

Entschuldige die späte Antwort, aber ich bin erst seit gestern von den Ferien zurückgekommen. Ich werde ab Montag einen neuen Austausch verlangen.
Wann und wo wurde dein Austauschgerät produziert?

Gruss
dsp7


[Beitrag von dsp7 am 09. Aug 2009, 13:34 bearbeitet]
data68
Stammgast
#49 erstellt: 11. Aug 2009, 19:54

dsp7 schrieb:
Hallo data68

Entschuldige die späte Antwort, aber ich bin erst seit gestern von den Ferien zurückgekommen. Ich werde ab Montag einen neuen Austausch verlangen.
Wann und wo wurde dein Austauschgerät produziert?

Gruss
dsp7


Bin gerade im Urlaub und habe Dein Posting erst heute gesehen.

Der "neue" wurde im Mai 2008 in UK gefertigt.
Er scheint jedoch ein neues Display verbaut zu haben, die Betriebszeit des Displays war 7 Minuten !

Gruß
data68
cine_fanat
Inventar
#50 erstellt: 14. Aug 2009, 19:48

Er scheint jedoch ein neues Display verbaut zu haben, die Betriebszeit des Displays war 7 Minuten !


Man kann also die Betriebsstunden beim 5090 ablesen?!?!
Puzzel2000
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 14. Aug 2009, 21:31

cine_fanat schrieb:

Er scheint jedoch ein neues Display verbaut zu haben, die Betriebszeit des Displays war 7 Minuten !


Man kann also die Betriebsstunden beim 5090 ablesen?!?!



Ja aber nur mit einer speziellen Technikerfernbedienung mit der man in das Servicemenü gelangt und dort kann man den Timer ablesen. Hat der Techniker bei mir auch gemacht
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
PDP-427XD Fehler im Display
mike_de am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 22.11.2008  –  2 Beiträge
5090 Bewegungsdarstellung
fred24 am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 06.09.2009  –  14 Beiträge
Schlieren beim einschalten 5090
Jache am 28.03.2009  –  Letzte Antwort am 28.03.2009  –  2 Beiträge
Bild versetzt / rechts schwarzer Streifen
Puzzel2000 am 10.07.2009  –  Letzte Antwort am 11.07.2009  –  2 Beiträge
Ultimatives Bildmaterial für euren Pioneer
cessi am 24.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  10 Beiträge
5090 Am Rand ein kleines Nachleuchten
Puzzel2000 am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2009  –  11 Beiträge
Rosa Punkte/Wolken bei Pioneer PDP 502MXE
Yasulin am 12.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.12.2010  –  4 Beiträge
Im ganz dunklen Bild - Cinemascope Streifen minimal heller
Holgolas am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  15 Beiträge
Bildvergleich 427 vs. 5090
Felix3 am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  4 Beiträge
pdp 5090 und digitales Kabel
Jache am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.07.2008  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen