Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Kalibrierung KRP Serie?

+A -A
Autor
Beitrag
CrashDech
Stammgast
#1 erstellt: 11. Mai 2009, 22:06
Liebe Gemeinde,

morgen bekomme ich meinen KRP 500.

Nun bin ich hin und her gerissen ihn kalibrieren zu lassen.

Schlägt immerhin mit 150 Euro mehr zu Buche.

Hat jemand von euch seinen KRP kalibrieren lassen? Bringt es was, oder ist es rausgeschmissenes Geld?

Wie gesagt, es geht mir NUR um die KRP Reihe!

Laut Pioneer gibt es für die KRP Reihe keine fertig entwickelte ISF Kalibrierung mehr.

THX, im Voraus.

Ciao René


[Beitrag von CrashDech am 11. Mai 2009, 22:11 bearbeitet]
Bullethead
Stammgast
#2 erstellt: 12. Mai 2009, 00:27

CrashDech schrieb:


Nun bin ich hin und her gerissen ihn kalibrieren zu lassen.

Bringt es was, oder ist es rausgeschmissenes Geld?

Wie gesagt, es geht mir NUR um die KRP Reihe!

Laut Pioneer gibt es für die KRP Reihe keine fertig entwickelte ISF Kalibrierung mehr.


Eine Kalibrierung macht erst nach einigen hundert Betriebsstunden Sinn.

Eine Kalibrierung sollte eigentlich alle Zuspieler mit einschließen, du wirst dich aber für ein Gerät entscheiden müssen, da der ISF-Tag/Nacht-Modus anschließend als eigener AV-Modus für alle Eingänge/interne AV-Quellen unveränderbar zur Anwendung kommt. Bei einigen Quellen steht entsprechendes Bildmaterial auch gar nicht zur Verfügung.

Wenn es dir auf die höchste Farb-/Kontrastqualität im Sinne von unverfälschter Wiedergabe des Quellmaterials ankommt, dann solltest du das irgendwann machen lassen.

Auf der Homepage von Pio steht übrigens das, was da schon immer stand -> ISF geht

http://www.pioneer.de/de/products/62/63/413/KRP-500A/specs.html
CrashDech
Stammgast
#3 erstellt: 12. Mai 2009, 09:45

Bullethead schrieb:

Eine Kalibrierung sollte eigentlich alle Zuspieler mit einschließen, du wirst dich aber für ein Gerät entscheiden müssen, da der ISF-Tag/Nacht-Modus anschließend als eigener AV-Modus für alle Eingänge/interne AV-Quellen unveränderbar zur Anwendung kommt.


Sorry, aber da bist du nicht ganz richtig informiert. Den ISF-Tag/Nacht-Modus gibt es für die KRP Reihe nicht mehr.


Bullethead schrieb:

Auf der Homepage von Pio steht übrigens das, was da schon immer stand -> ISF geht
http://www.pioneer.de/de/products/62/63/413/KRP-500A/specs.html


Ich denke, dass ist ein Druckfehler.

Habe soeben mit einem Techniker von Pioneer gesprochen.
Ganz klare Aussage: "ISF wurde für die KRP Reihe nicht zu ende entwickelt."
Weiterhin: "Es gibt wohl Programme die dem sehr nahe kommen, eine hinterlegung vom Tag/Nacht Modus ist nicht mehr möglich."

Also noch einmal meine Frage:

Hat jemand seinen KRP (womit auch immer) kalibrieren lassen und wie war das Ergebnis?

Ciao René
bildchef
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 12. Mai 2009, 11:32
Hallo,

würde mich auch interessieren, speziell, wann, da hier auch völlig unterschiedliche Aussagen in diesem Forum herrschen. Welche Art der Kalibrierung ist überhaupt für den KRP möglich?

Danke!

Grüße

Tom
Bullethead
Stammgast
#5 erstellt: 12. Mai 2009, 11:34
Man liest immer wieder, dass ein KRP, wie auch immer, kalibriert wurde.
CrashDech
Stammgast
#6 erstellt: 12. Mai 2009, 12:02

Bullethead schrieb:
Man liest immer wieder, dass ein KRP, wie auch immer, kalibriert wurde.


Darum ja auch meine Frage.

Mein Händler möchte ihn mir auch für 150,-Euro Aufpreis(aktuell 3150,- inkl.Fuß+SeitenLS) kalibrieren. Aber halt nicht mit dem ISF-Verfahren und klarer Aussage "TAG/Nacht geht nicht".

Ein anderer Händler aus meiner Region rät mir ab, da die Kalibrierung fürs normale Fernsehen eh nix bringt und bei manchen BlueRays die Qualität eher schlechter wird.

Komisch, dass hier niemand seine Erfahrungen mitteilen kann!? Angeblich haben sich doch schon mehrere User ihren KRP kalibrieren lassen!? Oder doch nicht?

Ciao René
Osyrys77
Inventar
#7 erstellt: 12. Mai 2009, 12:58
Hi CrashDech,

du kannst deinen KRP kalibrieren lassen, wenn du magst, doch das bringt überhaupt nichts! Diese Kalibrierung bezieht sich dann nur auf ein Eingabesignal. Du kannst natürlich deine Pio BD hinbringen und den KRP dann darauf kalibrieren lassen. Du wirst jedoch feststellen, dass falls dann ein anderes Eingangssignal anliegt, das Bild nicht mehr optimal dargestellt wird. Ausserdem macht eine Kalibrierung nur Sinn, wenn der Plasma schon paar Hundert Stunden drauf hat.

Ich habe meinen Pio LX5090H am Anfang manuell kalibriert und die Einstellungen per Anwender für jedes einzelne Eingangssignal abgelegt. Anschliessend habe ich geschaut wie stark ich von den optimalen Einstellungen daneben liege. Dafür habe ich das HCFR Kalibriertool benutzt (gleich am Anfang nur zum Spass). Als Farbsensor habe ich den X-Rite DTP94 benutzt.

Der Farbraum war optimal eingestellt. Nach 4 Monaten habe ich die Messungen erneut gemacht und habe feststellen müssen, dass die Parameter sich erheblich geändert haben.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiter helfen.

Das Tool und den Treiber für den Farbsensor kannst du im Netz finden und runter laden. Du musst dann nur in irgendeinen Fernsehladen nachfragen ob sie dir einen solchen Sensor ausleihen. Das Kalibriertool arbeitet auch mit anderen Sensoren (z.B. SpyderII, Eye One, Mazet MTCS-C2, Spyder 3). Wenn du einen dieser Sensoren in einem Laden ausleihen kannst steht dir nichts mehr im Wege, die Kalibrierung selbst zu machen.

Ich hoffe, ich konne dir etwas weiter helfen.

Schöne Grüße

Osyrys
CrashDech
Stammgast
#8 erstellt: 12. Mai 2009, 13:19
Hi Osyrys,

vielen Dank für deine kompetente Antwort.

Soetwas in der Art habe ich mir schon gedacht. Prima, 150 Euro gespart.

Schade das es hier keinen Thread mehr gibt, in welchem die User ihre Einstellungen für die KRP´s posten und miteinander vergleichen.

Für meinen Pioneer 436fde gabs das hier noch und hat mir verdammt viel Zeit für selber "rumfummeln" erspart.

Ciao René
HIFI-Andi
Inventar
#9 erstellt: 12. Mai 2009, 13:35

CrashDech schrieb:
Schade das es hier keinen Thread mehr gibt, in welchem die User ihre Einstellungen für die KRP´s posten und miteinander vergleichen.


Mein "Neuer" hat seine erste Anlauf-Phase jetzt hinter sich. Wenn mich meine bessere Hälfte mal wieder abends alleine lässt, werde ich mir den Pio vornehmen und meine Daten posten.

Vorgehen wie von Osyrys beschrieben:
Sensor Eye-One display 2, Software HCFR sowie diverse Test-DVDs...
mlaun
Stammgast
#10 erstellt: 12. Mai 2009, 14:15

CrashDech schrieb:

Bullethead schrieb:

Eine Kalibrierung sollte eigentlich alle Zuspieler mit einschließen, du wirst dich aber für ein Gerät entscheiden müssen, da der ISF-Tag/Nacht-Modus anschließend als eigener AV-Modus für alle Eingänge/interne AV-Quellen unveränderbar zur Anwendung kommt.


Sorry, aber da bist du nicht ganz richtig informiert. Den ISF-Tag/Nacht-Modus gibt es für die KRP Reihe nicht mehr.


Bullethead schrieb:

Auf der Homepage von Pio steht übrigens das, was da schon immer stand -> ISF geht
http://www.pioneer.de/de/products/62/63/413/KRP-500A/specs.html


Ich denke, dass ist ein Druckfehler.

Habe soeben mit einem Techniker von Pioneer gesprochen.
Ganz klare Aussage: "ISF wurde für die KRP Reihe nicht zu ende entwickelt."

Weiterhin: "Es gibt wohl Programme die dem sehr nahe kommen, eine hinterlegung vom Tag/Nacht Modus ist nicht mehr möglich."

Also noch einmal meine Frage:

Hat jemand seinen KRP (womit auch immer) kalibrieren lassen und wie war das Ergebnis?

Ciao René


isf modi sind bei der KRP serie voll enthalten! Diese modi sind auch bei 5090 und 6090 vorhanden. Das freischalten ist wohl aus lizenz technischen gründen versteckt. die modi sind mit dem sw produkt controlcal aktivierbar und funktionieren sehr sehr gut. In USA hat praktisch jeder profi kalibrierer controlcal dabei um eben die isf modi zu aktivieren und die volle leistungsfähigkeit der 9G kuros zu entfalten. Die isf modi's bringen einen deutlich grössere dynamik, und ich kann diese jedem nur empfehlen!

Einzig die nordamerikanischen KRP-Monitore haben die isf modi nicht. Die europaische haben diese aber drin.

Was der techi mit 'nicht vollstaendig' meint ist vermutlich die integrierte colorfacts unterstützung. Colorfacts ist eine Software die eh von den meisten profis nicht mehr benutzt wird. Die meisten benutzen calman und oder controlcal fuer die kalibrierung. Auch das HCFR wird häufig verwendet.


Generell: Kalibrierung ist schon sehr sinnvoll. Aber es hängt von der güte des kalibrieres ab. Eine isf-zertifizierung alleine ist nicht so aussage kräftig wie man üblicherweise meint. Am besten mal nachfragen was so alles gemacht wird und welche software und meßgeraete verwendet werden. Das läßt einen schon mit grosser wahrscheinlichkeit erfahren wie gut er ist. Im zweifelsfall die antworten hier posten. ( bin aber ab morgen 1 woche auf den kanaren)

P.S: Ich habe einen 5090H mit aktivierte und kalibrierte isf-tag und und isf-nacht modi.


[Beitrag von mlaun am 12. Mai 2009, 14:21 bearbeitet]
CrashDech
Stammgast
#11 erstellt: 12. Mai 2009, 14:29
Na super, ich bin verwirrt...

Jeder erzählt hier etwas anderes!

Hat jemand einen KRP mit den Modi Tag und Nacht?
bildchef
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 12. Mai 2009, 14:35
Hallo,

ok, wenn ich das jetzt richtig verstehe, ISF-Kalibrierung ja, aber entscheidend ist die Software?!
Sieht das menschliche Auge den Unterschied, ob sofort oder erst nach 200 Std. kalibriert wurde?

Danke

Grüße

Tom
mlaun
Stammgast
#13 erstellt: 12. Mai 2009, 17:00

bildchef schrieb:
Hallo,

ok, wenn ich das jetzt richtig verstehe, ISF-Kalibrierung ja, aber entscheidend ist die Software?!
Sieht das menschliche Auge den Unterschied, ob sofort oder erst nach 200 Std. kalibriert wurde?

Danke

Grüße

Tom


nein software ist nicht entscheidend sondern die fähigkeiten des kalibrierers und die güte seine meßgeraete. Das mit dem Software bezog auf das 'warum' behauptet wird das dsie isf-modi nicht vollstaendig da sind. Die Software colorfacts mit dem 'früher' die isf modi aktiviert wurden ist nie fuer die 9g pioneers angepasstt worden. mehr nicht.
mlaun
Stammgast
#14 erstellt: 12. Mai 2009, 17:15

CrashDech schrieb:
Na super, ich bin verwirrt...

Jeder erzählt hier etwas anderes!

Hat jemand einen KRP mit den Modi Tag und Nacht?


OK nochmals:

1) Mann kan KRP's auch ohne isf modi kalibrieren. Dann wird halt Pure und oder Anwender kalibriert.

2) isf-modi sind in den Europaischen KRP's vorhanden und mit dem tool controlcal aktivierbar. Siehe dazu http://www.controlcal.com/ In den ihren forum gibt es auch Anwender berichte von aktivierten isf modi bei europaischen KRP's.

Obwohl isf-modi nicht notwendig sinbd fuer eine kalibrierung ist dies erwünschenswert aber niicht notwendig.
Weil:

a) isf-modi können nicht mit der fernsteuerung veraendert werden. Dadurch kann rein versehentliche 'zerstörung' der kalibrierung vermieden werden.

b) isf modi haben einen größeren dynamik bereich. Ergo: können wesentlich heller werden bei sauber bleibendem gamma.

c) isf-modi erlauben ein 'fein-justierung' von gamma was den bildern knackiger und realistischer macht.

Aber nochmals: isf-modi sind nicht notwendig, aber verdammt genial!!

Anbei scrennshot der isf-modi auswahl nach der aktivierung

mlaun
Stammgast
#15 erstellt: 12. Mai 2009, 17:18

bildchef schrieb:
Hallo,

Sieht das menschliche Auge den Unterschied, ob sofort oder erst nach 200 Std. kalibriert wurde?

Danke

Grüße

Tom


manche ja! wobei die ersten 100 die wichtigen sind. Ich habe bei 0 kalibriert und dann alle 50 std nachkalibriert. unterschiede zw. 0 und 150 noch signifikant. ab 150 200 und weiter keine aenderungen mehr bei gleicher zuspielung.
CrashDech
Stammgast
#16 erstellt: 12. Mai 2009, 17:18
@mlaun

Ist der Screenshot von einem KRP Modell?
mlaun
Stammgast
#17 erstellt: 12. Mai 2009, 17:22

CrashDech schrieb:
@mlaun

Ist der Screenshot von einem KRP Modell?


nein, vomn einem 5090H wobei KRP's und 90'H' fast gleich sind. Bei KRP's sieht die Auswahl dann genau so aus.
CrashDech
Stammgast
#18 erstellt: 12. Mai 2009, 17:36

mlaun schrieb:

nein, vomn einem 5090H wobei KRP's und 90'H' fast gleich sind. Bei KRP's sieht die Auswahl dann genau so aus.


Das war mir eigentlich klar.

Ich habe auch nie wiedersprochen, wenn es um den 5090 geht.

Leider konnte noch niemand dieses Menü einem KRP Modell entlocken.

Ciao
CrashDech
Stammgast
#19 erstellt: 12. Mai 2009, 17:41

HIFI-Andi schrieb:

Mein "Neuer" hat seine erste Anlauf-Phase jetzt hinter sich. Wenn mich meine bessere Hälfte mal wieder abends alleine lässt, werde ich mir den Pio vornehmen und meine Daten posten.


Das wäre genial!

Dein Thread für den 436 hat mir damals verdammt viel Fummelei erspart und die Einstellungen waren bis zum Verkauf vor in paar Tagen immer noch drin.

Ciao René
bildchef
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 12. Mai 2009, 17:45

mlaun schrieb:

bildchef schrieb:
Hallo,

Sieht das menschliche Auge den Unterschied, ob sofort oder erst nach 200 Std. kalibriert wurde?

Danke

Grüße

Tom


manche ja! wobei die ersten 100 die wichtigen sind. Ich habe bei 0 kalibriert und dann alle 50 std nachkalibriert. unterschiede zw. 0 und 150 noch signifikant. ab 150 200 und weiter keine aenderungen mehr bei gleicher zuspielung.


@mlaun

Vielen Dank für die Info!
Mein :-) hat mir die Kalibrierung beim Aufbau kostenlos mit angeboten. D.h. wenn ich die "Lust" verspüre, kann ich dies ja nach 200 Std nochmals wiederholen.

Grüße

Tom
mlaun
Stammgast
#21 erstellt: 12. Mai 2009, 18:05

CrashDech schrieb:


Leider konnte noch niemand dieses Menü einem KRP Modell entlocken.

Ciao


Doch. Siehe http://www.controlcal.com/forum/showthread.php?t=104
ziz33333
Stammgast
#22 erstellt: 12. Mai 2009, 19:11
Hallo,

hab zur Kalibrierung mal ne grundsätzliche Frage:

Bei meinem KRP ist die Einstellung "Optimal" für meine Augen die Beste.
Wenn man nun liest, dass "Rein" dem kalibrierten KRP am nächsten kommt, denke ich, dass für mich eine Kalibrierung Geldverschwendung wäre, da mir "Rein" zu ausgewaschen vorkommt. Sehe ich das richtig.

Danke

Grüße

Ziz
p.friedrich
Stammgast
#23 erstellt: 21. Mai 2009, 09:14
So gings mir auch. Habe dann den Modus Rein genommen und ganz leicht angepasst. Nun ist das Bild ein Traum.

Interesse an den Einstellungen?
boetschman
Stammgast
#24 erstellt: 21. Mai 2009, 10:01

p.friedrich schrieb:
So gings mir auch. Habe dann den Modus Rein genommen und ganz leicht angepasst. Nun ist das Bild ein Traum.

Interesse an den Einstellungen?

Gerne, dann poste doch mal bitte deine Einstellungen!
olly3052
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 21. Mai 2009, 22:45
deine Einstellungen würden mich auch interessieren, da ich nächste Woche den 600er bekomme und mir viel eigene Fummelei ersparen könnte
tristan11
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 24. Mai 2009, 11:09
hallo
ich möchte euch meine erfahrung zur kalibrierung mitteilen,besitze seit 3monaten den 600a,die kalibrierung wurde mir von meinen händler in duisburg im komplettangebot wandhalterung lautsprecher kalibrierung alles anbringen und einstellen für 4600 euro angeboten habe sofort zugeschlagen.kann nur sagen die kalibrierung bringt ein sehr natürliches bild.die kalibrierung ist bei mir im anwendermodus eingespielt alle werte stehen bis auf kontrast40 auf null alle bildverbesserer sind aus, den rest hat die software nach einstellung in die softw. der box eingespielt.
ich kann nur zur kalibrierung raten von anfang an sehe ich alles nur noch im anwendermodus(kalibriert)
mfg
tris
p.friedrich
Stammgast
#27 erstellt: 24. Mai 2009, 12:38
Ich finde, dein KRP600a war zu günstig. Das ist dann definitiv kein deutsches Gerät, da der Preis den du bekommen hast, schon weit unter dem EK der Händler (nur für das Gerät!) liegt.
Aber das tut hier nichts zur Sache.

Ich werde gleich meine Einstellungen posten.
tristan11
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 24. Mai 2009, 13:00
ist mit sicherheit ein deutsches gerät von einem premiumhändler,hatte auch schon pioneerkundendienst bei mir zu hause hatte eine fehlermeldung wurde beseitigt
tris
p.friedrich
Stammgast
#29 erstellt: 24. Mai 2009, 16:13
Hier meine Einstellungen:

Bild
AV-Wahl: Rein
Kontrast: 40
Helligkeit: +1
Farbsättigung: +2
Tint: 0
Schärfe: -12


Profieinstellungen
PureCinema -> alles aus
Intellig.-Modus: aus
Rauschunterdrückung: alles aus

Bilddetail:
DRE-Bild: Tief
Schwarzwert: Aus
ACL: aus
Enhancer-Mod.: 2
Gamma: 2




Farbeinstellungen
Farbtemperatur: manuell (r hoch:-3, g hoch:0, b hoch: -2, r niedrig:-1, g niedrig:0, b niederig: -1)
CTI: aus
Farbraum: 2

Farbmanagement:
r: +1
y: -1
g: 0
c: -1
b: 0
m: -2


Wie gesagt, die Einstellungen liegen alle in der Nähe des "Rein"-Modus, daher diesen auch als Preset wählen. Hierbei sind jedoch die Farben und die Schärfe ein wenig kräftiger, da der Rein-Modus zu leblos erscheint.


[Beitrag von p.friedrich am 24. Mai 2009, 16:14 bearbeitet]
nemesis245
Stammgast
#30 erstellt: 01. Aug 2009, 23:41

p.friedrich schrieb:
Hier meine Einstellungen:

Bild
AV-Wahl: Rein
Kontrast: 40
Helligkeit: +1
Farbsättigung: +2
Tint: 0
Schärfe: -12


Profieinstellungen
PureCinema -> alles aus
Intellig.-Modus: aus
Rauschunterdrückung: alles aus

Bilddetail:
DRE-Bild: Tief
Schwarzwert: Aus
ACL: aus
Enhancer-Mod.: 2
Gamma: 2




Farbeinstellungen
Farbtemperatur: manuell (r hoch:-3, g hoch:0, b hoch: -2, r niedrig:-1, g niedrig:0, b niederig: -1)
CTI: aus
Farbraum: 2

Farbmanagement:
r: +1
y: -1
g: 0
c: -1
b: 0
m: -2


Wie gesagt, die Einstellungen liegen alle in der Nähe des "Rein"-Modus, daher diesen auch als Preset wählen. Hierbei sind jedoch die Farben und die Schärfe ein wenig kräftiger, da der Rein-Modus zu leblos erscheint.



Hey,

also ich habe einfach mal deine Einstellungen übernommen,
und muss sagen bombe gehts eigendlich noch besser!?

Bin schon jetzt sowas von begeistert!

Habe ihn ja auch jetzt erst seit heute,
ist aber auch schon mit 400-500std eingefahren.

Mfg Chris
p.friedrich
Stammgast
#31 erstellt: 02. Aug 2009, 01:00
Freut mich das dir meine Einstellungen so gut gefallen. Ich nutze übrigens immer noch genau die gleichen Einstellungen, bis auf den Drivemode. Den habe ich umgestellt, da mir meine alte Einstellung etwas zu laut im Surren war. Ein Bilddefizit konnte ich dadurch nicht feststellen.
nemesis245
Stammgast
#32 erstellt: 02. Aug 2009, 21:46
Ach du meinst denn Stromspar Modus nicht war,
was ein zufall ich habe das gleiche gemacht.

Aber ich wollte Heute auch nochmal,
die einstellung aus dem AVS Forum testen.

Mal schauen.

Mfg
NICKIm.
Inventar
#33 erstellt: 03. Aug 2009, 09:05
n e m e s i s

Bin gespannt wie sie Dir im Vergleich zu Deinen heurigen die Dir gut gefallen, diese dann zusagen wird aus dem AVS.

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 03. Aug 2009, 09:06 bearbeitet]
p.friedrich
Stammgast
#34 erstellt: 03. Aug 2009, 09:07
Die sind ähnlich wie meine, sofern wir die selben Einstellungen meinen.
nemesis245
Stammgast
#35 erstellt: 03. Aug 2009, 09:16
Richtig nur der Kontrast ist nen bischen anders,
und das gefällt mir nicht habe zurück geregelt. ;-)

Jetzt meine Frage Natürlich "pFriedrich",
wie weit sind deine einstellungen an der D65 Norm dran??

Das Bild kommt mir zb. bei Resident Evil-Extincion irgendwie kühl rüber, ich dachte immer in der Wüßte müsste ein bischen mehr Gelb vorhanden sein(Also Farblich gesehen).

Aber behalte sie Trotzdem so bei,
hinter verschlimm bessere ich das Bild nur
und das wäre schade so ist es schon Sehr gut.

Mfg Chris


[Beitrag von nemesis245 am 03. Aug 2009, 09:37 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#36 erstellt: 03. Aug 2009, 09:34
p.friedrich

Hatte eine Anschrift eines ISF zertifizierten Kalibrators aus Duisburg, der auch Pioneer Premiumhändler ist.

Weisst Du oder jemand anders wer es sein könnte, da ich seine Anschrift verlegt habe?

Danke.

Gruss

- Nicki
p.friedrich
Stammgast
#37 erstellt: 03. Aug 2009, 09:37

nemesis245 schrieb:

wie weit sind deine einstellungen an der D65 Norm dran??

Du, ehrlich gesagt: Ich habe keinen blassen Schimmer. Werde heute Abend mal Resident Evil Extinction einwerfen und mir das Bild mal anschauen. Habe 4 verschiedene LCDs zum Vergleichsschauen hier. Als Zuspieler dient bei mir der BDP-51FD.

Ich werde dann berichten.



ich dachte immer in der Wüßte müsste ein bischen mehr Geld drin sein.


Geld in der Wüste?


Ich habe viel mit den Einstellungen gespielt, ungelogen waren es Stunden im 2 stelligen Bereich. Eine - für mich - bessere Einstellung habe ich nicht finden können.

@Nicki: Tut mir leid, Raum Duisburg ist eine ganz andere Baustelle Da habe ich leider keinerlei Infos oder Erfahrungen.


[Beitrag von p.friedrich am 03. Aug 2009, 09:38 bearbeitet]
nemesis245
Stammgast
#38 erstellt: 03. Aug 2009, 09:41
@ NICKIm

Ja exsistiert der noch?

Das wäre mal Interresant zu wissen ob er die ISF modi freischalten kann?!

Es soll ja gehen so wie ich hier Teilweise schon gelesen
habe, das wäre sehr Praktisch für Tag und nacht.

Aber ich würde so einen Kerl nicht meine SD einstellungen einstellen lassen, weil mir das Peinlich wäre das ich noch mit Kabel (also Richtig aus der Dose:( ) arbeite.

Ich habe Leider kein Geld für noch nen extra Receiver,
aber besitze Unity Media.

Das ist ein Mist sag ich euch ich dachte ich kann in denn KRP ein CI mit Karte reinstecken und los aber Leider ja nicht
nemesis245
Stammgast
#39 erstellt: 03. Aug 2009, 09:47
Ja ich habe mich schon Berichtigt

Ja tu dies bitte das wäre gut.

@Nicki

Wenn du weißt ob der noch Aktuell ist könnteste mir Irgendwie eine Nummer oder der Gleichen geben weil würde die Farben wenigstens für HDMI schon Optimal haben.
NICKIm.
Inventar
#40 erstellt: 03. Aug 2009, 09:49
nemesis

Dies nehme ich an.

Im damaligen Telefonat machte er eine netten und kompetenten Eindruck und sein Preis war nicht schlecht für eine komplette Kalibrierung die er auch detailliert erläuterte in Form des Ablaufes zur Durchführung, wollte meine PDP-508 XD von ihm kalibieren lassen und er empfahl diese nach ca. 1.000 Stunden.

Er erwähnte, dass er TV Händler Premium Pioneer sei.

Schade, dass seine Daten verlegt sind.

Gruss

- Nicki
nemesis245
Stammgast
#41 erstellt: 03. Aug 2009, 09:54
Dann werde ich Heute Abend mal im Netz schauen,
ob sich da was finden lässt muss jetzt gleich erstmal zur Arbeit.

Aber wenn infos kommen ich hab den Tread im Auge habe ja ein I-Net Handy G1 und muss sagen sehr Praktisch.

p.friedrich
Stammgast
#42 erstellt: 03. Aug 2009, 10:30
Ein G1 sehr praktisch? Sorry, aber das stimmt nicht

Viel interessanter ist da das neue Samsung I8500 Galaxy. Aber selbst das kam gegen mein iPhone nicht an und ich habe es nach weniger als einer Woche wieder verkauft.

Ich hätte gern selbst den Kram zur ISF-Kalibrierung... *grummel*

Übrigens: Hier findest du deinen Händler in Duisburg.
NICKIm.
Inventar
#43 erstellt: 03. Aug 2009, 10:57

p.friedrich schrieb:


Ich hätte gern selbst den Kram zur ISF-Kalibrierung... *grummel*

Übrigens: Hier findest du deinen Händler in Duisburg. ;)


Hiefür benötigt man tiefgreifende Kenntnisse und teures Equipment.

Danke, könnte Radio Kraus gewesen sein

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 03. Aug 2009, 10:57 bearbeitet]
Warrior668
Inventar
#44 erstellt: 03. Aug 2009, 11:27

nemesis245 schrieb:

Jetzt meine Frage Natürlich "pFriedrich",
wie weit sind deine einstellungen an der D65 Norm dran??

Das Bild kommt mir zb. bei Resident Evil-Extincion irgendwie kühl rüber, ich dachte immer in der Wüßte müsste ein bischen mehr Gelb vorhanden sein(Also Farblich gesehen).

Aber behalte sie Trotzdem so bei,
hinter verschlimm bessere ich das Bild nur
und das wäre schade so ist es schon Sehr gut.

Mfg Chris


Wenn es beim 600A so ist wie beim 500A, dann ist er sehr nahe an der D65 Norm, denn er gibt keinen TV der näher an die D65 Norm rankommt als den KRP im "Rein-Modus".

Link
Warrior668
Inventar
#45 erstellt: 03. Aug 2009, 11:30

NICKIm. schrieb:


Hiefür benötigt man tiefgreifende Kenntnisse und teures Equipment.

- Nicki


Naja, so tiefgreifend müssen die Kenntnisse auch nicht sein, wer es lernen will schafft es auch übers Internet und dem Autstausch mit jenen die bereits Erfahrung haben.
Der Zeitaufwand ist jedoch nicht zu vernachlässigen.

Gutes Equipment gibts ab etwa 350 € aufwärts, je nachdem, mit was man sich zufrieden gibt.

Wer sich mit weniger als gut zufrieden gibt, kann bereits mit einer Investition von 100€ loslegen.

Wer auf Nummer sicher gehen will muss jedoch etwa 750€ investieren.


[Beitrag von Warrior668 am 03. Aug 2009, 13:22 bearbeitet]
p.friedrich
Stammgast
#46 erstellt: 03. Aug 2009, 14:05
Preislich wäre mir das relativ egal. Da wäre ich auch ohne weiteres bereit, die 750 Euro zu investieren. Jedoch ist mir der Zeitaufwand zu immens.
NICKIm.
Inventar
#47 erstellt: 03. Aug 2009, 16:28
Warrior

Oder einen guten ISF zertifizierten Kalibrator verpflichten, Preise ab 250,--Euro je nach Aufwand d.h. Anzahl der genutzten Eingänge am Pioneer KRP.

Gruss

- Nicki
Warrior668
Inventar
#48 erstellt: 03. Aug 2009, 16:50

NICKIm. schrieb:
Warrior

Oder einen guten ISF zertifizierten Kalibrator verpflichten, Preise ab 250,--Euro je nach Aufwand d.h. Anzahl der genutzten Eingänge am Pioneer KRP.

Gruss

- Nicki


Das geht natürlich immer!
NICKIm.
Inventar
#49 erstellt: 03. Aug 2009, 18:21

Warrior668 schrieb:


Das geht natürlich immer! :prost


Genau, habe grad mit Radio Kraus gesprochen.



Dies war der Kalibrator am Niederrhein der günstig ist bei Kalibrierungen nach ISF bei Pioneer.

Er hat auch sein tiefstes Bedauern ausgedrückt, dass Pioneer die Plasmaproduktion eingestellt hat und den KRP als das Top Modell schlechthin bezeichnet
JürgenS
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 04. Aug 2009, 11:30
Hallo Leute,
ich habe ja nun meinen KRP 600M ( aus Holland ) hängen. Als Einstellungen habe ich mal die vom 600A aus "Video" übernommen, sind ja relativ ähnlich wie manche hier gepostete.
Ich hatte/habe einen kalibrierten Panasonic 50er Professional als Vorgänger.
Nun sagt auch meine Family, dass das Bild viel schlechter sei...was mich natürlich wurmt.

OK, erst muss das Gerät einlaufen und dann...
evtl. kalibrieren.....
Was meint Ihr?
Wer im Grossraum Stuttgart macht so was günstig und gut, ein Tip?

Gruss
JürgenS
ghost198
Inventar
#51 erstellt: 04. Aug 2009, 11:34
was schlägt die "video" denn für einstellungen vor?
hast du auch schon andere einstellungen ausprobiert?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer KRP-500A kalibrieren / Kalibrierer
el.Mojito79 am 12.02.2015  –  Letzte Antwort am 13.02.2015  –  4 Beiträge
Kalibrierungssoftware für KRP
olli-moe am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  4 Beiträge
Kalibrieren eines KRP-500a geplant
mac110 am 28.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.08.2018  –  155 Beiträge
KRP bei Energiesparmodus 1 kalibrieren?
McPepsi am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2009  –  4 Beiträge
Stundenzähler KRP
Sony am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  2 Beiträge
Pioneer KRP Firmware 0909.0601
Tony.Espo am 18.08.2020  –  Letzte Antwort am 19.08.2020  –  4 Beiträge
Konfiguration KRP-500
limana am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.04.2009  –  2 Beiträge
KRP 500 & 24p (Anzeige)
Balduar am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  6 Beiträge
Pioneer KRP 500 an Trockenbauwand
keNny79 am 02.03.2014  –  Letzte Antwort am 13.03.2014  –  10 Beiträge
508xd oder doch KRP-500A
tompom_vienna am 19.09.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2008  –  26 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen