HUMAX iCord an 5090H

+A -A
Autor
Beitrag
Jens65
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Feb 2009, 21:26
Hallo zusammen, ich habe mir zusätzlich zum 5090H einen iCord zugelegt, zum einen in der Hoffnung ein besseres Bild zu bekommen und zum anderen Filme aufzunehmen. Jetzt habe ich allerdings das Problem, das das Bild über den iCord nicht so sehr scharf ist wie über den internen Receiver. Hat vllt jemand die gleiche Hardware und kann mir Tipps zur Einstellung geben?? vielen Dank Jens
Zu den Anschlüssen kann ich noch sagen: ich habe den Onkyo mittels HDMI an den iCord angeschlossen und gehe auch vom Onkyo in den Plasma.
Puzzel2000
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Feb 2009, 03:27
Hallo ,

ich habe zwar nur den 5090 ohne H ,aber dafür den Icord an ihm dran.Den Onkyo 905 habe ich auch noch dazwischen.Das Bild ist Bombe Icord ,kann man nicht meckern. Welchen Onkyo hast du denn? Wenn du einen hast mit Reon-Chipsatz , dann mal prüfen ob der auf Weitergabe steht , nicht das der wie willt am skalieren ist und dir das Bild nur verschlimmbessert!Ansonsten wie gesagt Topbild mit dem Icord.
JehutyTHC
Stammgast
#3 erstellt: 21. Feb 2009, 19:33
Hab den ICord am PDP427XA und auch ein sehr gutes Bild. Auf was hast du denn die Auflösung des ICord stehen ? Lass den die Sender Nativ in ihrer auflösung an den TV geben. Der Pio scaled und Deinterlaced besser. Daher nutze ich im moment auch nicht HDMI sondern Componnente da im HDMI noch ein fehler steckt welches die Auflösung "ORiginal" nicht zulässt.

Also einfach mal auf die Native Auflösung schalten.

Mfg Jehuty
Jens65
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Feb 2009, 22:35

Puzzel2000 schrieb:
Hallo ,

ich habe zwar nur den 5090 ohne H ,aber dafür den Icord an ihm dran.Den Onkyo 905 habe ich auch noch dazwischen.Das Bild ist Bombe Icord ,kann man nicht meckern. Welchen Onkyo hast du denn? Wenn du einen hast mit Reon-Chipsatz , dann mal prüfen ob der auf Weitergabe steht , nicht das der wie willt am skalieren ist und dir das Bild nur verschlimmbessert!Ansonsten wie gesagt Topbild mit dem Icord.



Hallo Puzzel2000, es ist der DR-S501 von Onkyo, aber ich habe nichts über den Chipsatz gefunden, und wo kann man das skalieren evtl. abstellen??? Kann es auch an der Einstellung vom icord liegen??
Jens65
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Feb 2009, 22:42

JehutyTHC schrieb:
Hab den ICord am PDP427XA und auch ein sehr gutes Bild. Auf was hast du denn die Auflösung des ICord stehen ? Lass den die Sender Nativ in ihrer auflösung an den TV geben. Der Pio scaled und Deinterlaced besser. Daher nutze ich im moment auch nicht HDMI sondern Componnente da im HDMI noch ein fehler steckt welches die Auflösung "ORiginal" nicht zulässt.

Also einfach mal auf die Native Auflösung schalten.

Mfg Jehuty


Hallo Jehuty, der icord steht auf 1080i, wo kann ich diese Einstellng vornehmen, in der BA finde ich nichts darüber Gruß Jens
JehutyTHC
Stammgast
#6 erstellt: 21. Feb 2009, 22:58
Auf der FB unter der Klappe mit der taste V-Format. Kann man zwischen 576i, 576p, 720p, 1080i und Original umschalten. Wobei der ICord bei Original die Auflösung des Senders weitergibt. Dies ist aber leider wegen eines Bugs in der FW bei HDMI nur via trick zu erreichen. Daher hab ich den ICord am YUV Eingang hängen, hier geht Original. Das hochrechnen auf 1080i macht der ICord nicht so gut. Das Bild wird meiner meinung nach Besser wenn der Pio das auf sein Panel macht.

Mfg Jehuty
Jens_U
Stammgast
#7 erstellt: 21. Feb 2009, 23:16

JehutyTHC schrieb:
Auf der FB unter der Klappe mit der taste V-Format. Kann man zwischen 576i, 576p, 720p, 1080i und Original umschalten. Wobei der ICord bei Original die Auflösung des Senders weitergibt. Dies ist aber leider wegen eines Bugs in der FW bei HDMI nur via trick zu erreichen. Daher hab ich den ICord am YUV Eingang hängen, hier geht Original. Das hochrechnen auf 1080i macht der ICord nicht so gut. Das Bild wird meiner meinung nach Besser wenn der Pio das auf sein Panel macht.

Mfg Jehuty


Das ist kein Bug sondern bei HDMI-Verbindungen so gewollt. Der iCord HD zeichnet bei 1080i am Pio LX5090 mit oder ohne H das Bild zu weich. Außerdem muss man die Purcinema - Einstellung ständig ändern um ein Ruckelfreies bzw. kein verschwommenes Bild zu bekommen. Ich habe auf Optimal gestellt, da macht es der Pio im Hintergrund selber. Bin sehr zufrieden damit. Allerdings muss man die Werte für Farbe, Kontrast und Schärfe herunterregeln sowie den Lichtsensor einschalten.
JehutyTHC
Stammgast
#8 erstellt: 22. Feb 2009, 00:01
Natürlich ist es ein Bug das der ICord die einstellung "Original" nicht bei HDMI anbietet. Mit einem Trick kann man es ja einstellen, ist aber bei Falscher Einschaltreihenfolge beim nächsten Start wieder verstellt. Und das der ICord bei 1080i zu Weich zeichnet liegt wohl am Scaler des ICord. Immer das Bildmaterial der Sender nativ an den Pioneer (achtung habe ja noch nen "alten" 427) leiten bekommt man das beste Bild, da der Pioneer z.b. 576i von SD Sendern besser auf sein Panel rechnet als wenn es der ICord auf 1080i gerechnet ausgibt.
Bei YUV hat man die Option "Original" daher benutze ich diese bis der Bug in der FW (hoffentlich) gefixt wird. Dann steig ich eventuell wieder auf HDMI um, wobei bei SD Sendern das etwas weichere YUV Bild beinahe besser aussieht nur HD halt etwas unschärfer.
Und was hast du mit Pure Cinema vor ? Der ICord gibt normales 50Hz PAL TV aus, Pure Cinema brauchts doch nur bei 24p zuspielung, wenn der Player es nicht kann.

Mfg Jehuty
Jens65
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Feb 2009, 15:33
Hallo, jetzt über YUV zu gehen ist nicht so einfach, ich habe die HDMI-Kabel in der Wand liegen. Ich hatte auch die HDMI Verbindung vom icord durch den Onkyo durchgeschliffen, das habe ich jetzt rückgängig gemacht in der Hoffnung das es besser wird, aber leider habe ich immer noch dieses " verschwommene " Bild.
Jens_U
Stammgast
#10 erstellt: 22. Feb 2009, 18:13

JehutyTHC schrieb:
Natürlich ist es ein Bug das der ICord die einstellung "Original" nicht bei HDMI anbietet. Mit einem Trick kann man es ja einstellen, ist aber bei Falscher Einschaltreihenfolge beim nächsten Start wieder verstellt. Und das der ICord bei 1080i zu Weich zeichnet liegt wohl am Scaler des ICord. Immer das Bildmaterial der Sender nativ an den Pioneer (achtung habe ja noch nen "alten" 427) leiten bekommt man das beste Bild, da der Pioneer z.b. 576i von SD Sendern besser auf sein Panel rechnet als wenn es der ICord auf 1080i gerechnet ausgibt.
Bei YUV hat man die Option "Original" daher benutze ich diese bis der Bug in der FW (hoffentlich) gefixt wird. Dann steig ich eventuell wieder auf HDMI um, wobei bei SD Sendern das etwas weichere YUV Bild beinahe besser aussieht nur HD halt etwas unschärfer.
Und was hast du mit Pure Cinema vor ? Der ICord gibt normales 50Hz PAL TV aus, Pure Cinema brauchts doch nur bei 24p zuspielung, wenn der Player es nicht kann.

Mfg Jehuty


Sorry, aber es ist kein Bug. Jeder neuere HD Receiver gibt an einen Full HD 1080i aus. Weil die Geräte über HDMI miteinander kommunizieren. Der TV sagt dem Receiver was er für eine Auflösung verträgt und der schickt ihm diese. Meist die Höchste, halt 1080i. Ob das die richtige Lösung ist oder nicht, ist den beiden dann egal. Natürlich kann man das mit einem Trick umgehen. Funktioniert aber nicht lange und es nervt die ständige Umsteckerei.
Pure Cinema ist übrigens nicht nur für die Zuspielung von 24p zuständig. Probier es mal aus, du wirst Dich wundern. Auf AUS ist wohl zu empfehlen, dann kann es aber vorkommen das Filme auf Premiere HD ruckeln. So habe ich das festgestellt. Auch Discovery HD reagiert unterschiedlich, so dass du nur am umstellen bist am Pure Cinema Modus. Das mag bei deinem 427 anders sein, aber die 5090er reagieren so. Über YUV kann man auch kein Premiere HD schauen, wegen der HDCP-Verschlüsselung. Das funktioniert nur über HDMI. Mich kotzt dieser Zustand auch an, ist aber im Moment nicht zu ändern.
JehutyTHC
Stammgast
#11 erstellt: 22. Feb 2009, 21:47
Klar ist es ein Bug, red nicht so eine Käse. Jeder andere Reciever hat eine Automatische Auflösungswahl damit er den Sender in seiner Auflösung an den TV geben kann. Auch der Humax hat diesen, wird aber durch einen Fehlerhaften Handshake (hier kommt der Bug!) wieder ausgeschaltet. Beim TF7700 ist das z.b. in Ordnung (leider ist der rest des recievers mit).Hier heisst die Funtkion "Automatik" und gibt es in 2 Versionen. Einmal mit 576i und einmal mit 576p für die TV Geräte die via HDMI kein 576i verarbeiten können. Was soll es bitte für einen Sinn machen jeden Sender auf 1080i zu Scalieren ? Viele TV Geräte haben einen besseren Scaler/Deinterlacer als der Humax und da braucht man die Original einstellung. Hoffe das Humax diesen Bug in der nächsten FW fixt, dann entfällt die "umsteckerei". Im Icord Forum wird auch darüber diskutiert das es ein Bug ist. Wie gesagt ich kenne den Humax ICord, den TF7700 und den Kathrein 922 und alle haben die Automatik, nur beim ICord leider buggy. Vor allem was soll es für einen Sinn machen immer in 1080i zu übertragen ? Viele Sender senden ja auch in 720p. Daher ist die Automatik ja so wichtig.
Und klar greift Pure Cinema auch ins normale TV ein, da führt es zu Ruckeln, macht hier ja auch keinen Sinn da alle TV sender in 50Hz australen. Wie das jetzt mit Prem HD ist weiss ich nicht, habe mein Abo nicht mehr, kam immer das selbe. Aber als ich es noch hatte (da hatte ich aber noch nicht den ICord) ruckelt da ohne Pure Cinema auch nix. Genau wie bei Anixe HD. Pure Cinema nutz ich nur bei 24p zuspielung wenn das Gerät 50 oder 60 Hz ausgibt (HD-DVD).
Und ob PremHD mit YUV geht weiss ich nicht da ich den Topfield damals noch via HDMI angeschlossen hatte da hier ja die Automatik funktionierte. Aber warum sollte es nicht gehen ? HDCP gibt es nur im HDMI Kabel, bei YUV darf nur nicht hochgerechnet werden aber Nativ ausgeben ? Kann sein, weiss ich nicht, aber ich denke das du da auch eher was behauptest wie bei dem HDMI Original bug was nicht zwingend stimmen muss.

@Jens65 - was gibt denn der Onkyo weiter ? Steht der auf Through oder rechnet der eventuell am Bild herrum ?

Mfg Jehuty
Jens65
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 22. Feb 2009, 22:37

JehutyTHC schrieb:
Klar ist es ein Bug, red nicht so eine Käse. Jeder andere Reciever hat eine Automatische Auflösungswahl damit er den Sender in seiner Auflösung an den TV geben kann. Auch der Humax hat diesen, wird aber durch einen Fehlerhaften Handshake (hier kommt der Bug!) wieder ausgeschaltet. Beim TF7700 ist das z.b. in Ordnung (leider ist der rest des recievers mit).Hier heisst die Funtkion "Automatik" und gibt es in 2 Versionen. Einmal mit 576i und einmal mit 576p für die TV Geräte die via HDMI kein 576i verarbeiten können. Was soll es bitte für einen Sinn machen jeden Sender auf 1080i zu Scalieren ? Viele TV Geräte haben einen besseren Scaler/Deinterlacer als der Humax und da braucht man die Original einstellung. Hoffe das Humax diesen Bug in der nächsten FW fixt, dann entfällt die "umsteckerei". Im Icord Forum wird auch darüber diskutiert das es ein Bug ist. Wie gesagt ich kenne den Humax ICord, den TF7700 und den Kathrein 922 und alle haben die Automatik, nur beim ICord leider buggy. Vor allem was soll es für einen Sinn machen immer in 1080i zu übertragen ? Viele Sender senden ja auch in 720p. Daher ist die Automatik ja so wichtig.
Und klar greift Pure Cinema auch ins normale TV ein, da führt es zu Ruckeln, macht hier ja auch keinen Sinn da alle TV sender in 50Hz australen. Wie das jetzt mit Prem HD ist weiss ich nicht, habe mein Abo nicht mehr, kam immer das selbe. Aber als ich es noch hatte (da hatte ich aber noch nicht den ICord) ruckelt da ohne Pure Cinema auch nix. Genau wie bei Anixe HD. Pure Cinema nutz ich nur bei 24p zuspielung wenn das Gerät 50 oder 60 Hz ausgibt (HD-DVD).
Und ob PremHD mit YUV geht weiss ich nicht da ich den Topfield damals noch via HDMI angeschlossen hatte da hier ja die Automatik funktionierte. Aber warum sollte es nicht gehen ? HDCP gibt es nur im HDMI Kabel, bei YUV darf nur nicht hochgerechnet werden aber Nativ ausgeben ? Kann sein, weiss ich nicht, aber ich denke das du da auch eher was behauptest wie bei dem HDMI Original bug was nicht zwingend stimmen muss.

@Jens65 - was gibt denn der Onkyo weiter ? Steht der auf Through oder rechnet der eventuell am Bild herrum ?

Mfg Jehuty


Ich hatte ihn erst auf durchschleifen gestellt, vom icord in den Onkyo, habe ich aber jetzt parallel über zwei HDMI Kabel angeschlossen, aber verbessert hat sich nichts
Jens
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5090H mit Humax iCord schlechteres Bild als mit intigriertem Receiver
Pythagoras77 am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 24.07.2009  –  38 Beiträge
LX 5080 mit icord Humax
jot72 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  3 Beiträge
5090H Bildschirmgröße / schlechtes Bild
M_A_R_C_U_S am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  8 Beiträge
5090H
jukkaw am 30.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  2 Beiträge
Erfahrung mit Humax iCord an Pio 8G.
blubb!! am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  6 Beiträge
Eingebrannter 5090h
flyy am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.03.2010  –  29 Beiträge
Radiobetrieb 5090H: Bildschirmschoner
Taiger6 am 27.03.2009  –  Letzte Antwort am 27.03.2009  –  2 Beiträge
Unterschiede 5090 zu 5090H
Playboy777 am 22.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.05.2009  –  11 Beiträge
Sat-Empfangsqualität von 5090H ?
antera am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  20 Beiträge
Pioneer 5090H Bild wandert
Sebell96 am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 04.07.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.988

Hersteller in diesem Thread Widget schließen