Heimkino Möbel

+A -A
Autor
Beitrag
Reenoip
Stammgast
#1 erstellt: 03. Jan 2009, 22:25
Hallo,

da ich mein Wohnzimmer (nach neuer Couch) total umbauen will, bin ich auch auf der Suche nach geigneten HIFI Möbeln.

Hab heute mit meiner Frau alle einschlägiggen Möbelhäuser abgeklappert, aber nichts gefunden.

Wir wollen sowas in diesem Stil.
Hab ihr mir da ein paar Adressen und wie habt ihr die Unterbringung der HIFI Komponenten gelöst ?

Verstärker und co. auf dem Board oder hinter Klappen oder frei untergebracht.

Was bevorzugt ihr in Bezug auf Optik (aufgeräumt) und Wärmeabfuhr der Komponenten.


in diesem Stil - kein Rack oder aus Glas
oliver1815
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2009, 22:45
Ich habe mir ein Jahnke-Schrank/Rack in abgeänderten Maßen von einem bekannten Tischler nachbauen lassen,da ich nix passendes gefunden habe wo ich alle Geräte und den center rein bekommen hätte.Aber für Standart hat Jahnke schon einiges an Auswahl.
canacor
Neuling
#3 erstellt: 04. Jan 2009, 00:50
Hallo

Hatten ein ähnliches Problem und es hat eine Zeit gedauert bis wir etwas passendes gefunden haben.. Aber das von Spectral ist ja schon mal ganz toll.

Falls Dir das (oder etwas in dem Stil):

http://img227.imageshack.us/my.php?image=dsc01455gr2.jpg

gefällt (hab gerade ein Foto gemacht, sieht zurzeit so bei uns aus, ist noch nicht ganz fertig..)kann ich Dir ev. noch weitere Tipps geben. Auf dem Bild ist ein Lowboard von mobileffe zu sehen, mussten uns nach langem suchen zwischen diesem und dem Cube von Interlübke entscheiden.

Gruss
Reenoip
Stammgast
#4 erstellt: 04. Jan 2009, 15:04
Hi,

@canacor:
Jawohl so muss das aussehen ! Super.

Wie machst du das mit der Abwärme mit den Geräten im Lowboard, oder hast du nur den Verstärker ?

Und sieht man die vielen Kabel nicht hinten am Verstärker ?
Ich dachte mir, da mach ich mir ein niederes Board über den Verstärker, das die Kabel abdeckt.

Ich habe auch vor ein Paneel hinter dem Pioneer zu installieren. Wer hat da Erfahrungen wegen Befestgung, Installation der Kabel und Tragkraft inkl. Plasma am Paneel.

Ich hab hier mal was retouchiert, dein Wohnzimmer mit Holzpaneel. Was meinst du ?

http://img3.myimg.de/PaneelKopie0586a.jpg

Danke
canacor
Neuling
#5 erstellt: 04. Jan 2009, 17:33
Hallo Reenoip

Zum Panel:
Das mit dem Panel haben wir uns auch überlegt, wär schon noch eine tolle Sache (sieht übrigens nicht schlecht aus was du gemacht hast). Bei dem Hersteller gibts auch Panele

http://www.mobileffe.com/SITO/immagini/MOBILEFFE-Day.pdf

war uns dann aber doch etwas zu teuer. Ausserdem bin ich mir nicht ganz sicher ob dieses Panel einen 50er Pio hält?! Aber ein eigenes Panel wär bestimmt eine interessante Variante (oder man schneidet dieses Panel zu).

Zur Abwärme:
Ich habe unten rechts (seit etwa 2 Monaten) im Lowboard eine ps3 (vorher einen alten DVD-player) und muss die Klappe des lowboard während dem Bluray/dvd-Schauen offen lassen (ist aber nicht so schlimm weil der Raum dann ja sowieso dunkel ist). Hatte sie mal geschlossen und da bekam die ps3 ein bischen heiss (Venti lief auf hochtouren). Mein alter DVD-Player hatte da nichts dagegen. Hab mir auch schon überlegt die hintere Rechte Wand des Lowboards zu entfernen oder einen Teil auszuschneiden.

Zu den Kabeln:
Ja die Kabel am receiver sieht man (auch die an den beiden Teufel Frontlautsprechern), wenn man von der Seite schaut bzw. kommt. Beim Sitzen auf dem Sofa ist nichts zu erkennen. Das Panel könnte das Problem mit den Kabeln am receiver lösen, müsste dann aber konsequenterweise auch die Kabel der Lautsprecher hinter einem Panel (oder ähnlichem) verstecken -> Lösung: Panel über die ganze Wand
Bullethead
Stammgast
#6 erstellt: 08. Jan 2009, 17:50

Reenoip schrieb:
Hallo,

da ich mein Wohnzimmer (nach neuer Couch) total umbauen will, bin ich auch auf der Suche nach geigneten HIFI Möbeln.

Hab heute mit meiner Frau alle einschlägiggen Möbelhäuser abgeklappert, aber nichts gefunden.

Wir wollen sowas in diesem Stil.
Hab ihr mir da ein paar Adressen und wie habt ihr die Unterbringung der HIFI Komponenten gelöst ?

Verstärker und co. auf dem Board oder hinter Klappen oder frei untergebracht.

Was bevorzugt ihr in Bezug auf Optik (aufgeräumt) und Wärmeabfuhr der Komponenten.


in diesem Stil - kein Rack oder aus Glas


Hier bei uns (PLZ90427) gibt es eine Möbelmanufaktur, die eine interessante Lösung anbietet. Der Grundkorpus ist ein (bis zu 3m) Schwebeboard (45-55 tief) mit Schiebetüren. Dahinter wird die Technik (wenn gewünscht) untergebracht. Das Schwebeboard ist hochbelastbar. Der Fernseher wird an einer Wandhalterung mit Abstand (15-20)cm befestigt. Um den Fernseher herum und sozusagen auf den hinteren Teil des Schwebeboards wird ein Umbau mit Öffnungen für LS und gegebenenfalls Center sowie Sensor (ähnlich Loewe) aufgesetzt. Das ganze wird mit CNC-Maschinen gefertigt und hat super Spaltmaße, so dass TV und LS flächenbündig eingepasst sind. Seitlich kann man CD-Regale oder Beleuchtung haben. Durch den Aufsatz ist das Wärmeproblem gelöst. Das Schwebebord hat im Aufsatzbereich (also hinter der Platte) Öffnungen für Kabel und Abluft, der Umbau ist oben offen, so dass die Abwärme von AV und TV abgeführt werden. Das Teil wird wohl in Kleinserie mit unterschiedlichen Lacken hergestellt.

leider nur ein kleines und nicht so gutes Foto gibts unter
http://www.design-manufaktur.com/news/news.php
UdoG
Inventar
#7 erstellt: 08. Jan 2009, 18:07
@Bullethead

Sieht schniecke aus - wo liegt der Preis?

Gruss
Udo


[Beitrag von UdoG am 08. Jan 2009, 18:09 bearbeitet]
Bullethead
Stammgast
#8 erstellt: 08. Jan 2009, 18:58
Im Rahmen eines Gesamtangebotes mit weiteren Hängeschränken aus der Möbelkollektion < 8T€
canacor
Neuling
#9 erstellt: 08. Jan 2009, 23:37
8)
Reenoip
Stammgast
#10 erstellt: 10. Jan 2009, 02:49
Hi,

olalal <8000 ...

Wie sieht es mit anderen Useren aus, die ihr Equiment nicht in "normale" Hifi Racks stecken.

Im Board oder auf dem Board ?
Bullethead
Stammgast
#11 erstellt: 10. Jan 2009, 21:04
[quote="Reenoip"]Hi,

olalal <8000 ...

quote]

Wie gesagt sind noch zwei Hängeschränke dabei. Dafür sind die Schiebetüren aber konstruktiv so ausgelegt, dass man Sie nur antippen muss, damit sie den Weg frei geben. Ich selbst hab aber auch noch nicht angebissen - ist schon trotz Kleinserie hochpreisig. Ich bin deswegen auch noch mit anderen Schreinern im Gespräch.


[Beitrag von Bullethead am 10. Jan 2009, 21:05 bearbeitet]
frankyshappys
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 10. Jan 2009, 21:13
Gratulation.
Sieht einfach nur klasse aus.
10 von 10 Points.
Reenoip
Stammgast
#13 erstellt: 11. Jan 2009, 03:55
Hi,

ich such auch noch für den Umbau ne anständige Wandhalterung zum Ausziehen.

Taugt das Zeugs bei EBay was, oder was empfehlt ihr?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Möbel: wo stellt Ihr euren Pio Plasma drauf?
Gerald65 am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 19.11.2006  –  10 Beiträge
Was kauft Ihr zukünftig anstelle eines Pio Plasmas
cessi am 16.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2009  –  73 Beiträge
Welche Lautsprecher habt ihr für euren Pio?
PestoEsser am 08.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  12 Beiträge
WIe habt ihr Eure PS3 an G8 angeschlossen!
AltePappnase am 07.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  5 Beiträge
KRP-500A Preis? Wo kaufen? Vertrieb
Micha1893 am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  2 Beiträge
Habt ihr das auch: Grünstich in Farbraum 2?
Felix3 am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  4 Beiträge
Weitere Komponenten für meinen neuen Pio
diedrei??? am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  2 Beiträge
Fussball auf dem KRP
PioMio am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  10 Beiträge
Wie schaut ihr SD Lost und Co auf Eurem 407/507?
duffy33333 am 27.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  2 Beiträge
Entscheidungshilfe PDP 435 oder 505
CosmoKramer1 am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 14.02.2005  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarco_09
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.520

Top Hersteller in Pioneer Widget schließen