5090H oder lieber externen Sat-receiver?

+A -A
Autor
Beitrag
lord_mito
Inventar
#1 erstellt: 22. Dez 2008, 18:56
Hallo!
Mir gehts darum, dass ich erstens nur noch eine Fernbedienung habe und zweitens will ich das beste Bild!

Ist da der integrierte Satreceiver des 5090 sogut, bzw. sogut auf den TV abgestimmt dass man keine Steigerung mehr erreicht, oder lieber einen normalen 5090 kaufen und dafür eine HD-Satreceiver ala UFS910 von Kathrein?

Danke schonmal!

MfG Tom.
mw83
Inventar
#2 erstellt: 22. Dez 2008, 19:53
von der Bedienbarkeit und der Funktionalität ist ein 5090 und ein guter Sat Receiver die bessere Wahl - klare Sache.

Die Funkcodes diverser Hersteller stehen in der BDA des jeweiligen Gerätes
lord_mito
Inventar
#3 erstellt: 22. Dez 2008, 20:15

mw83 schrieb:
von der Bedienbarkeit und der Funktionalität ist ein 5090 und ein guter Sat Receiver die bessere Wahl - klare Sache.

Die Funkcodes diverser Hersteller stehen in der BDA des jeweiligen Gerätes


Mmh, aber es sollte doch eigentlich einfacher sein, den internen receiver mit der originalfernbedienung zu schalten als extra die originale FB für nenn externen zu programmieren und dann zu bedienen, oder?

also liefert mir der 5090 + ufs910 ein besseres bild als der 5090H?!

MfG Tom.
minu
Inventar
#4 erstellt: 22. Dez 2008, 20:21
Allso keine ahnung we das bessere Bild bringt .
Aber wenn ich wählen könnte würde ich sofort den Internen Receiver nehmen .
Ein gerät weniger weniger Stohm und kann mir nicht Vorstellen das der Pioneer Receiver ein Schlechtes Bild macht

Mfg
Minu
mlaun
Stammgast
#5 erstellt: 22. Dez 2008, 21:50
Der interne sat reciever liefert ein super bild. Aber die bedienung ist milde gesagt mehr wie bescheiden.
Sir_Nils
Stammgast
#6 erstellt: 22. Dez 2008, 22:11
Nach dem was ich gehört habe ist der interne Receiver Mist. Außerdem ist die Pio FB auch Mist. Ich nutze eine Sony 1400er als FB, die ist ganz gut.
Kyo
Stammgast
#7 erstellt: 22. Dez 2008, 22:55
Was stimmt denn mit der Fernbedienung nicht? Ich hab damit keinerlei Probleme und die Verarbeitung ist auch sehr gut.
Sir_Nils
Stammgast
#8 erstellt: 22. Dez 2008, 23:57
Die FB kann keine Funktionen lernen und die Funktionen können nicht umbenannt werden.
minu
Inventar
#9 erstellt: 23. Dez 2008, 00:20
Alls Universal Fernbedienung sind die Logitech unschlagbahr
Mfg
Minu
domic100
Stammgast
#10 erstellt: 23. Dez 2008, 01:13

minu schrieb:
Alls Universal Fernbedienung sind die Logitech unschlagbahr
Mfg
Minu


dem kann ich nur Zustimmen, ich habe zwar nur eine der billigen die 555er, aber ich arbeite inzwischen mit 8 Geräten mit einer FB, wenn man sie versteht dann ist alles nur noch ein Klax!
Kyo
Stammgast
#11 erstellt: 23. Dez 2008, 02:54

Sir_Nils schrieb:
Die FB kann keine Funktionen lernen und die Funktionen können nicht umbenannt werden.


Deswegen ist sie doch noch lange kein "Mist". Was meinst du überhaupt mit "Funktionen umbenennen"?!
TheWolf
Inventar
#12 erstellt: 23. Dez 2008, 13:56
Auch ich kann über die Qualität des internen Receivers nichts sagen, aber ich halte es immer so:

Wenn zwei Geräte in einem Gehäuse verbaut werden und eines dieser Geräte (hier sei mal der Receiver genannt) einen Defekt aufweist, geht das gesamte Gerät zur Reparatur (in diesem Fall geht das Panel gleich mit).
Bei getrennten Geräten ist ein Ersatz schnell beschafft.

Zum Zweiten sag ich immer:
Schuster, bleib bei Deinen Leisten.
Anders gesagt:
Pioneer, baut weiter gute Plasma's aber überlasst das Receiverbauen den Leuten, die es hauptsächlich machen.
Gleiches gilt natürlich auch umgekehrt und daher käme ein TV von TechniSat für mich nicht in Frage.

P.S.
Bei mir ist auch eine Harmony (die 885) der Herrscher über alle Geräte und sie hat alle Geräte absolut zuverlässig im Griff.
Sir_Nils
Stammgast
#13 erstellt: 23. Dez 2008, 16:49

Kyo schrieb:

Sir_Nils schrieb:
Die FB kann keine Funktionen lernen und die Funktionen können nicht umbenannt werden.


Deswegen ist sie doch noch lange kein "Mist". Was meinst du überhaupt mit "Funktionen umbenennen"?!


OK Mist ist evtl. zu drastisch ausgedrückt. Ich meine alle mitgelieferten FB sind unbrauchbar. Zurzeit habe ich 8 Geräte die angesteuert werden wollen. Bei ca. 20.000€ für die Anlage ist eine FB für 150 ächt wurscht.

Ich kann die Sony VL 1400 empfehlen. Gute Software, jede Taste kann angelernt werden. Display frei beschriftbar, einfach die Beschriftung der original FB übernehmen und gut ist.

Ist jedoch nicht jedermanns Sache wirklich alles über eine FB zu machen. Meine Frau hasst es, trägt dafür etliche FB in einer kleinen Handtasche
lord_mito
Inventar
#14 erstellt: 24. Dez 2008, 00:49
Also ich hab eigentlich schon gern die original FB! Bei meinem Philips war sie recht wertig, beim Samsung dagegen echter PLASTIKSCHROTT!
Die Pioneer FB ist ja schon in Fachzeitschriften gelobt worden und ich konnt sie in MM testen, ist nochmal ne ganze Stufe wertiger als die vom Philips!

Hab mir gedacht, dass der interne Receiver eigentlich sehr gut und genau zum TV passt, also auch perfekt auf den TV abgestimmt ist!
Warum ist denn der interne Mist? Zu langsam oder was?

Achja, vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten, ob sich der Aufpreis von ein paar Hundert Euro lohnt: Bin am Entscheiden ob 5090(H?) oder 52PFL9703 Philips.
Hatte ein paar Tage nenn Samsung Plasma PS58P96FD und der konnte bei weitem nicht mit der intensität der Farben noch mit der Schärfe des Philips 42" LCD´s mithalten! Egal jetzt ob Blu-ray oder Sat! Ausserdem: Machen die 2" die der Philips größer wär viel aus oder zum vernachläßigen?

DANKE!

MfG Tom.
Kyo
Stammgast
#15 erstellt: 24. Dez 2008, 02:23
Die Samsung-Plasmas gehören technisch nicht zu den besten Geräten, davon solltest du nicht auf 'nen aktuellen Pioneer schließen. Und ein Größenunterschied von 2 Zoll ist auf jeden Fall zu vernachlässigen.
minu
Inventar
#16 erstellt: 24. Dez 2008, 11:30
Hallo das ist sehr geschmakabhängig .
Samsung passt mir einfach nicht .
Der Pioneer wird in der Schärfe nicht ganz so sein wie ein LCD diese haben in der Schärfe Vorteille .
Aber das Plasmabild ist für mich einfach Wärmer .
Aber es ist geschmackssache .
Sony hatt auch Tolle Farben .
Hier gibt es den X4500 für 2999 EUR;

www.markt-online.biz/product_info.php/products_id/1298048a

Aber am Schluss ist es eben geschmacksache ob LCd oder Plasma

Mfg
Minu
lord_mito
Inventar
#17 erstellt: 24. Dez 2008, 11:45

minu schrieb:
Hallo das ist sehr geschmakabhängig .
Samsung passt mir einfach nicht .
Der Pioneer wird in der Schärfe nicht ganz so sein wie ein LCD diese haben in der Schärfe Vorteille .
Aber das Plasmabild ist für mich einfach Wärmer .
Aber es ist geschmackssache .
Sony hatt auch Tolle Farben .
Hier gibt es den X4500 für 2999 EUR;

www.markt-online.biz/product_info.php/products_id/1298048a

Aber am Schluss ist es eben geschmacksache ob LCd oder Plasma

Mfg
Minu


boah, wieso ist der sony da so billig??? Hab vor gut nem monat bei günstiger.de nachgesehen, da hast er noch 4100 euro gekostet und deshalb wollt ich damals den 55" samsung mit backlight!

ist echt ne überlegung wert!

gibts nachteile beim sony? sorry für offtopic!

MfG Tom.
minu
Inventar
#18 erstellt: 24. Dez 2008, 11:51
Keine ahnung wieso der so günstig ist
Giebt irgendwo einen Tread im Forum wo ein User nachgefragt hatt soll Stimmen .
Allso nachteille wüsste ich keine .
Und für mich alls Alternative kähme nur der Sony in Frage .
Konnte mit einem Bekannten den X3500 gegen meinem 6080 Vergleichen . und Musste sagen das der Sony auch toll ist .
Mfg
Minu
Lima10
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 29. Dez 2008, 12:03
ist da der integrierte Satreceiver des 5090 wirklich so schlecht? Kann mir nicht entscheiden ob ich mir mit oder ohne "H" kaufen soll,
die 200€ kann man in einen externe Satreceiver investieren oder?

Mfg
Buschel
Inventar
#20 erstellt: 29. Dez 2008, 12:05

Lima10 schrieb:
...die 200€ kann man in einen externe Satreceiver investieren oder?

Würde ich auch so machen (bzw. habe ich so gemacht).
Felix3
Inventar
#21 erstellt: 29. Dez 2008, 13:17

minu schrieb:
Der Pioneer wird in der Schärfe nicht ganz so sein wie ein LCD diese haben in der Schärfe Vorteille .

Dieses Vorurteil hört man immer wieder und es hält sich hartnäckig, ist aber komplett falsch.

Manche LCDs sind per default (zu) scharf eingestellt, man kann den Pio aber locker genauso bzw. schärfer einstellen wenn man will. Allerdings hat das dann nur noch wenig mit einem gutem Bild zu tun...
minu
Inventar
#22 erstellt: 29. Dez 2008, 14:51
Nein finde ich nicht habe es ausfürlich getstet
Ob nun das LCD Bild zu Scharf dargestellt wird sei nun dahingestellt .
Mir gefällt das 6080 Bild auch Super deshalb habe ich in mir ja auch gekauft .
Aber wenn man wirklich mal das Maximum an Schärfe rausholt und mit dem Sony X3500 vergleicht ist der 3500 klar Schärfer .
Mfg
Minu
Lima10
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 30. Dez 2008, 01:10
kann mir jemand ein tip welche receiver soll ich kaufen geben?
timilila
Inventar
#24 erstellt: 30. Dez 2008, 13:57
Oder noch 2 "Blaue" drauflegen für einen PVR wie Technisat HDS2, Humax ICord oder Topfield 7700. Somit kannst Du auch aufnehmen wenn Du eine andere Sendung siehst. Aber der TS hat nur einen HD-Tuner ! Siehe auch hier .
Martinus61
Inventar
#25 erstellt: 31. Dez 2008, 15:56
Ich besitze seit rd. 2 Wochen den LX 5090 H (mit internen Receiver) und habe noch einen externen Topfield 7700 HDPVR Receiver.

Klar besser ist der Topfield Receiver der bei SD Sendungen das wesentlich klarere Bild mit wesentlich weniger Störungen zeichnet. Das Tunerbild des LX 5090 kann man sich zwar ansehen, wenn man aber mit dem Topfield vergleicht, wird man den interen Tuner nicht mehr anschalten. HD sendungen werden in etwa gleicher Qualtität wiedergegeben (mangels HD-Sendungen ist die SD-Qualität eines Receivers wichtiger).

Ich hatte vorher die 6. Generation Pioneer PFP-436 mit dem Topfield 7700 HDPVR genutzt. Seinerzeit hatte ich den Technisat und den Humax mal im Betrieb. Beide überzeugten mich von der SD - Bildqualität nicht. Der Topfield hat an einem Pioneer Plasma das beste Bild. Deshalb bin ich bei Topfield geblieben, auch wenn man nach wie vor mit überschaubaren Kinderkrankheiten leben muss. Aber die Bildqualität ist nun mal das Allesentscheidende. Und ist nicht zu toppen, auch nicht von Kathrein, den ich auch mal zum testen hatte.



[Beitrag von Martinus61 am 31. Dez 2008, 19:38 bearbeitet]
Uranus3
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 31. Dez 2008, 19:56
Hallo Martinus 61 ,
mich interessiert auch in erster Linie die SD-Bildqualität am Pioneer LX 5090 H, den ich mir bald leisten will.An meinem Pioneer PDP 427 XA hat nach meiner Meinung der Topfield PVR 5000 Masterpiece eindeutig die beste SD-Bildqualität im Vergleich zum meinem Humax PR-HD-1000,Humax RG-100 und Technisat Digit 4 S.Welche Sat-Receiver von Technisat und Humax hast du getestet? Gab es neben Unterschieden bei der SD-Qualität auch Unterschiede bei der HD-Qualität zwischen den externen Receivern und dem internen?
Gruß
Uranus3
Martinus61
Inventar
#27 erstellt: 01. Jan 2009, 13:38

Uranus3 schrieb:
Hallo Martinus 61 ,
mich interessiert auch in erster Linie die SD-Bildqualität am Pioneer LX 5090 H, den ich mir bald leisten will.An meinem Pioneer PDP 427 XA hat nach meiner Meinung der Topfield PVR 5000 Masterpiece eindeutig die beste SD-Bildqualität im Vergleich zum meinem Humax PR-HD-1000,Humax RG-100 und Technisat Digit 4 S.Welche Sat-Receiver von Technisat und Humax hast du getestet? Gab es neben Unterschieden bei der SD-Qualität auch Unterschiede bei der HD-Qualität zwischen den externen Receivern und dem internen?
Gruß
Uranus3

Ich hatte den Humax Icord und den Technisat HD-S2, also die aktuellen Modelle. Diese konnten mit dem SD Bild des Topfield 7700 HDPVR nicht mithalten. Der Topfield 7700 HDPVR ist von der SD Qualität sogar noch ein klein wenig stärker als der Topfield 7700 HSCI, den ich auch kenne.
Bei der HD Qualität habe ich keine großen Unterschiede sehen können. Mein Augenmerk lag aber insbesondere beim SD Bild, da wir ja mit PAL noch ein wenig leben müssen. Mit Topfield machsts Du nicht falsch. Es gibt aber ein paar Kleinigkeiten die bei Topfield nicht optimal gelöst sind. Z.B. EPG, schwache Reichweite der Ferndbedienung, manche User haben auch mal ein Ruckeln bei der Wiedergabe. Bei mir läuft aber alles so, dass ich damit gut leben kann. Und die Firmwarupdates kommen ja auch in regelmäßigen Abstände, um Verbesserungen zu implementieren.

Ein Unterschied zwischen dem HD Bild des Topfields und des HD Bildes des LX 5090 konnte ich auf den ersten Blick nicht erkennen. Aber wie bereits erwähnt außer Premiere sendet sowieso keiner brauchbares HD-Material. Somit kommt es in erster Linie auf das SD Bild an.


[Beitrag von Martinus61 am 01. Jan 2009, 13:40 bearbeitet]
minu
Inventar
#28 erstellt: 01. Jan 2009, 13:50
Premiere HD ist nicht schlecht aber mit einer sehr Nidrigen Bandbreitte .
Da giebt es noch einiges besseres
HD suisse
ORF HD
BBC HD
Senden alle mit grösseren Bandbreiten und haben auch ein besseres Bild
Mfg
Minu
Martinus61
Inventar
#29 erstellt: 01. Jan 2009, 13:54

minu schrieb:
Premiere HD ist nicht schlecht aber mit einer sehr Nidrigen Bandbreitte .
Da giebt es noch einiges besseres
HD suisse
ORF HD
BBC HD
Senden alle mit grösseren Bandbreiten und haben auch ein besseres Bild
Mfg
Minu

Das stimmt. Sieht man ja auch an Bluray was bei Premiere nocht geht. Welche o.g. Sender (HD Suisse, ORF HD und BBC HD) sind denn frei empfangbar und über welchen Satelitten ?
minu
Inventar
#30 erstellt: 01. Jan 2009, 14:50
Frei ist nur BBC HD ist frei Empfanbar auf 28,2°ost
die anderen Hotbird Astra
Mfg
Minu
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
externen sat receiver an 5090H
Jens65 am 24.01.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2009  –  9 Beiträge
5090H
jukkaw am 30.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  2 Beiträge
Sat-Empfangsqualität von 5090H ?
antera am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  20 Beiträge
Pioneer 5090H Sat-Tuner Frage
Marty22_99 am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  3 Beiträge
Pioneer PDA-V100, HDMI, YUV, 5090H Fragen
DerRabe74 am 04.09.2009  –  Letzte Antwort am 05.09.2009  –  8 Beiträge
Lautstärkenregulierung funzt nicht.5090H
Hoshi83 am 02.09.2015  –  Letzte Antwort am 24.07.2016  –  6 Beiträge
Eingebrannter 5090h
flyy am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.03.2010  –  29 Beiträge
Zwei Satelliten mit 5090h
lokl am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  6 Beiträge
Unterschiede 5090 zu 5090H
Playboy777 am 22.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.05.2009  –  11 Beiträge
Software aktualisieren 5090H
pavel_1968 am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.228
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.490

Hersteller in diesem Thread Widget schließen