Lohnt sich ein Pioneer noch ?

+A -A
Autor
Beitrag
Reenoip
Stammgast
#1 erstellt: 21. Dez 2008, 15:00
Hi,

als alter Pioneer Fan frage ich mich langsam, ob es sich noch lohnt einen Pioneer zu kaufen ?

Ich habe einen 2 jahren alten 507xa mit HD Auflösung.

Da ich vorhabe ihn gegen ein Full HD Modell auszutauschen, kämpfe ich mich natürlich in den einschlägigen Fachquellen durch.

Bei einem Durchgang durch die (Fach)-Märkte sah ich viele Flatscreen die bestimmt besser oder mindestens gleich gut wie mein ehemals High End 3500 Euro Pioneer waren.

Haben die LCDs so aufgeholt, oder täuscht das mit der Hi-Def Zuspielung und natürlich näherem Betrachtungsabstand wie zuhause ?


Mit Sharps neuem Aquos LC-52XS1 ist nun der Über-LCD auf dem Weg.

Lohnt es sich noch in hochpreisige Plasmas von Pioneer zu investieren oder ist die aktuelle LCD Generation wirklich schon so gut wie die Pioneers in der Vergangenheit ?

SInd wirklich alle "Billig TVs" schon besser als mein Pioneer ?
Rainer_Hohn
Inventar
#2 erstellt: 21. Dez 2008, 15:30
Welchen Sinn hat es, dein altes Gerät mit den heutigen LCD zu vergleichen. Entweder du bist zufrieden mit dem was du hast oder du kaufst etwas neues. Wenn du etwas neues kaufst, dann stellt sich die Frage was. Und in der Tat haben die LCD gut aufgeholt. Und bei HD Zuspielung machen imo erstmal alle Display keine schlechte Figur.

Wenn Du nicht auf den Euro gucken mußt, würde ich trotzdem Pioneer empfehlen. Ich war aber auch am überlegen, den Sony X4500 vielleicht zu nehmen.

Ansonsten finde die Diskussion, ob nun Plasma stirbt oder nicht ziemlich wurscht. Man kauft sich jetzt ein Gerät und benutzt es. Welche Rolle spielt es, ob es beim nächsten Kauf noch Plasma's gibt. Hauptsache es gibt jederzeit hochwertige Display's!


[Beitrag von Rainer_Hohn am 21. Dez 2008, 15:32 bearbeitet]
Felix3
Inventar
#3 erstellt: 21. Dez 2008, 15:38
Warum willst Du neue Top-LCDs mit alten Pioneer-Modellen vergleichen?

Mein 427 (der dem 507 abgesehen vor der Größe sehr ähnlich sein sollte) ist bei Schwarzwert und Kontrast deutlich schlechter als die Top-LCDs, bei Natürlichkeit und Konsistenz der Bildwiedergabe und bei der Qualität des Bildverarbeitung aber durchaus noch ebenbürtig.

Wenn dann sollte man die aktuellen 9G mit den Top-LCDs vergleichen, und da schneiden die Pioneer nach meinem Geschmack besser ab.

Bei den LCDs können nur die neuen LED-Local-Dimming Modelle in Sachen Schwarzwert und Kontrast halbwegs mithalten. Und die leiden weiterhin unter starker Blickwinkelabhängigkeit und unter prinzipiellen Local-Dimming-Problemen wie fluktuierendem Schwarzwert, fluktuierendem Gamma, Blooming und Schwierigkeiten bei der Darstellung heller, stark gesättigter Primärfarben.

All das sieht man im neon-grellen Laden kaum, aber abends unter normalen Sehbedingungen umso deutlicher. Auch der Aquos XS1 dürfte den gleichen, prinzipiellen Beschränkungen der Local-Dimming-Technik unterliegen - und bei einem Zielpreis von 9.000$ auch nicht unbedingt ein Schnäppchen werden...

Was die Full-HD Auflösung angeht: einen klaren Unterschied zu HD-Ready sieht man eigentlich nur bei gutem HD-Material auf relativ kurzer Entfernung. Wenn Du bei einem 50" 3-4m weit entfernt sitzt, dann bringt FHD herzlich wenig...
DJSubway
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Dez 2008, 15:44
genau das bin ich auch schon seit einem monat am überlegen, würde mir gerne im nächsten jahr ein einen größeren tv kaufen. ich bin mit meinem pioneer bild mehr als zufrieden, aber ich gucke schon oft mal nach anderen tv´s, ich gestehe, auch lcd´s nehme ich mal ins auge.

ich habe bis jetzt aber noch nichts vergleichbares an bildqualität gesehen.
Paul_Panter
Stammgast
#5 erstellt: 21. Dez 2008, 15:51
Ich bin auch am umschwenken, mein 427 geht weg und was grösseres kommt. Pioneer-Plasmas sind zweifellos absolut top, mittlerweile auch vom Preis her, aber was mich ganz gewaltig stört ist der immer noch hohe Stromverbrauch von mindestens 300Watt bei einem 50-Zoll Modell, und deswegen werde ich mir einen LCD mit LED-Technik zulegen, selbst wenn der nur 100 Watt weniger braucht( es wurden schon 55-Zoll LED-LCD´s mit 140Watt gemessen). Es sind vielleicht nur 30-40€ im Jahr weniger an Stromkosten(eigentlich lächerlich bei einem Gerätepreis von ca.3000€), aber irgendwo sollte man ja mal anfangen, und der Strompreis wird in Zukunft eher nicht fallen. So, und jetzt könnt Ihr mich steinigen!
Honda_Steffen
Inventar
#6 erstellt: 21. Dez 2008, 17:37

Felix3 schrieb:
Warum willst Du neue Top-LCDs mit alten Pioneer-Modellen vergleichen?

.




stimmt, mein 506er Pioneer hat keine chance gegen meinen neuen Sony 55x4500 LCD.
Seelenfaenger
Stammgast
#7 erstellt: 21. Dez 2008, 19:24

Honda_Steffen schrieb:

Felix3 schrieb:
Warum willst Du neue Top-LCDs mit alten Pioneer-Modellen vergleichen?

.




stimmt, mein 506er Pioneer hat keine chance gegen meinen neuen Sony 55x4500 LCD.


Und wie bist Du mit dem Sony zufrieden?
R-O-C
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 22. Dez 2008, 00:26

Bei den LCDs können nur die neuen LED-Local-Dimming Modelle in Sachen Schwarzwert und Kontrast halbwegs mithalten. Und die leiden weiterhin unter starker Blickwinkelabhängigkeit und unter prinzipiellen Local-Dimming-Problemen wie fluktuierendem Schwarzwert, fluktuierendem Gamma, Blooming und Schwierigkeiten bei der Darstellung heller, stark gesättigter Primärfarben.


Hallo siehe Signatur habe auch ein Pioneer!
Mein Vater hat nen Samsung 46"956 und ich persönlich finde das Gerät sehr gut.
Die Probleme die die Goldöhrchen und Goldäugchen hier im Forum haben,hat komischerweise das Panel meines Vaters nicht.
Es piept oder pfeifft nichts,Bewegungsunschärfe ist bei meinem Pio 42" viel schlechter und die stark gesättigten Primärfarben konnte ich auch nicht entdecken.
Ausfransungen bei 120Hz tauchen nur im Modus "hoch" auf und das ganz leicht die ein Leihe nie sehen würde.
Phillips LCDs sind dagegen ein wahrer Graus mit ihrer Artefakt Bildung.
Persönlich finde ich die Bewegungschärfe besser als bei meinem Pioneer und das Gerät ist größer als meins
Selbst das SD Bild mit 1080i ausem Sat Receiver war sau gut

Die neuen 5090er und die KRPs bieten auch keine bessere Bewegungschärfe als mein alter 427er *meine meinung*

Da ich ziemlich skeptisch dem Gerät gegenüber war aufgrund ziemlicher Heulerei hier im Forum war ich echt schockierd wie gut Samsung doch geworden ist.
Ich würde jetzt den Samsung einen Pioneer vorziehen und sogar auf LCD umsteigen ,denn das Gerät bietet ein extrem gutes Preisleistungsverhältniss.

Und wenn man mal zwischen den Zeilen ließt sind es die Leute die Probleme mit dem 956 Samsung haben die schön übers Inet gekauft haben und gar kein Deutsches Gerät bekommen haben.
Hauptsache beim günstigsten Shop bestellt der richtig reihbach macht und nen Gerät aus OstEuropa serviert bekommen,da muss man sich nicht wundern wenn es fiept piept oder rabumm macht

Der Pioneer ist aber besser verarbeitet das muss man eingestehen aber ist nicht den extremen Aufpreis Wert.

Die Messdiagramme dies hier auch im Forum gibt Samsung v.s. Pioneer interessieren nicht die Bohne,denn ich bin kein Physiker sondern will einfach nur schön Blu Ray & DVD genießen auch wenn der Pioneer aufen Papier das bessere Gerät sein soll.

Für die 956 Serie muss man Samsung echt ein dickes Lob eingestehen, die selbst ein LCD Hasser wie mich aufen LCD bringen könnten


[Beitrag von R-O-C am 22. Dez 2008, 00:44 bearbeitet]
Honda_Steffen
Inventar
#9 erstellt: 22. Dez 2008, 11:08

Seelenfaenger schrieb:

Honda_Steffen schrieb:

Felix3 schrieb:
Warum willst Du neue Top-LCDs mit alten Pioneer-Modellen vergleichen?

.




stimmt, mein 506er Pioneer hat keine chance gegen meinen neuen Sony 55x4500 LCD.


Und wie bist Du mit dem Sony zufrieden?


Der Pioneer ist schon gut - keine Frage.
Aber das Bild vom Sony ist klarer - was mir persönlich besser gefällt. Auch stellt der sony SD Bilder besser da als der Pioneer. HD Bilder sind auf beiden super.
Obwohl mir gestern bei Happy-Feet (Icord-aufgenommen) auf dem Sony die Kinnlade runtergefallen ist. Das war schon vom feinsten.

Und gegen die Schwarzdarstellung vom Sony hat der Pioneer keine Chance.

Und so nebenbei - 55 Zoll sind was feines

Ich kauf mir keinen Plasma mehr. Das ist meine persönliche Meinung - denn in sachen Empflindlichkeit hat mich der Pioneer ganz schön genervt - und tut das immer noch...
Kyo
Stammgast
#10 erstellt: 22. Dez 2008, 12:45
Ich find diese Vergleiche von 6er- und 7er-Pioneers mit aktuellen LCDs auch unsinnig. Ein heutiger LX5090 ist den alten Pioneer-Plasmas um Welten voraus, das ist überhaupt nicht vergleichbar.
Seelenfaenger
Stammgast
#11 erstellt: 22. Dez 2008, 14:28

Honda_Steffen schrieb:

Seelenfaenger schrieb:

Honda_Steffen schrieb:

Felix3 schrieb:
Warum willst Du neue Top-LCDs mit alten Pioneer-Modellen vergleichen?

.




stimmt, mein 506er Pioneer hat keine chance gegen meinen neuen Sony 55x4500 LCD.


Und wie bist Du mit dem Sony zufrieden?


Der Pioneer ist schon gut - keine Frage.
Aber das Bild vom Sony ist klarer - was mir persönlich besser gefällt. Auch stellt der sony SD Bilder besser da als der Pioneer. HD Bilder sind auf beiden super.
Obwohl mir gestern bei Happy-Feet (Icord-aufgenommen) auf dem Sony die Kinnlade runtergefallen ist. Das war schon vom feinsten.

Und gegen die Schwarzdarstellung vom Sony hat der Pioneer keine Chance.

Und so nebenbei - 55 Zoll sind was feines

Ich kauf mir keinen Plasma mehr. Das ist meine persönliche Meinung - denn in sachen Empflindlichkeit hat mich der Pioneer ganz schön genervt - und tut das immer noch...


Genau Deine Meinung teile ich auch.
Ich bin auch gerade dabei, meinen Pioneer 436 auszumustern und in den Hobbykeller zu stellen, um mich mit einem neuen Gerät zu versorgen.
LCD-Technisch kommen bei mir nur der Sony 55X4500 oder der Samsung 55A956 in Betracht.

Ich habe ein bißchen im Netz recherchiert und einen Händler ausfindig gemacht, der den Sony 55X4500 für sage und schreibe 2.999 € im Angebot hat: https://www.markt-on...products_id/1298048a

Leider habe ich keine Erfahrungen mit dem Anbieter, aber wenn das Geschäft per Nachnahme abgewickelt werden könnte, schlage ich zu.
Ich warte jetzt noch den Januar ab, mit welchen Aktionspreisen der MM aufwartet......

Gruß
R-O-C
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 22. Dez 2008, 14:49

Ein heutiger LX5090 ist den alten Pioneer-Plasmas um Welten voraus, das ist überhaupt nicht vergleichbar.


Ja is klar *rofl*
Die Bewegungsunschärfe ist genauso bescheiden wenn icht sogar schlechter als bei G6 oder G7.

Mensch macht doch mal die Augen auf die Zeit als Pioneer das Non Plus Ultra war ist vorbei.
Die 5090er und die KRP Modelle sind tolle Geräte aber bei weitem gibts nicht so gravierende Unterschiede zu aktuellen LCDs (Samsung,Sony) wie sich hier so manch ein Verfechter erhofft.

Ich weiß nicht ich glaube hier in diesem Pioneer Bereich sind echt die Leute vertreten die sich nicht belehren lassen und mal selber testen gehen.
Wenn der eine A schreibt,schreibt der andere B ohne einen vergleich zu ziehen bei einem vernünftigen Händler,oder bei bekannten zuhause.

Oder habt ihr das alles bei Area DVD gelesen?

Wer schaut den alles bei 6500K,ich glaube die geringsten vondaher plabbert net alle von natürlichkeit des Bildes sow wies der Regisseur will

Ach ne ich vergaß im Hifi Forum sind ja manche Kalibrierungsexperten die "Tüv Zertifiziert" sind und meinen mit ihren Spyder TV ausem Amazon Shop den Experten spielen zu dürfen.


[Beitrag von R-O-C am 22. Dez 2008, 14:58 bearbeitet]
Felix3
Inventar
#13 erstellt: 22. Dez 2008, 14:57
@R-O-C:

Klar sind die neuen A78x/956 für sich betrachtet und im Vergleich zu herkömmlichen LCDs sehr gut.

In manchen Belangen sind sie sogar Spitze: z. B. bei der Maximalhelligkeit, dem Schwarzwert bei hellem Umgabungslicht oder dem Stromverbrauch. Und sie surren nicht, und haben keine leichten Unregelmäßigkeiten in der Panelbeschichtung. Wer überwiegend tagsüber TV schaut und keinen Wert auf das letzte Quentchen Bildqualität legt, liegt mit dem Sammy nicht verkehrt.

Wenn Du aber den Samsung direkt neben einen 5090 stellst, beide mit identischem Bildsignal (egal oder SD oder HD), dann siehst Du eben die LocalDimming-Probleme, die (für mich) sehr störende Blickwinkelabhängigkeit und die generell bessere Bildqualität des 5090.

Und ja, die Bewegungsschärfe des Samsung-Panels ist schlechter - das sieht man vor allem in dunklen Szenen. Natürlich wird das durch die 100 Hz-Zwischenbildberechnung etwas kompensiert, aber dann hat man den Soap-Effekt. Manche mögens ja, und das geht auch mit den 9G...


[Beitrag von Felix3 am 22. Dez 2008, 15:05 bearbeitet]
R-O-C
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 22. Dez 2008, 15:02

sehr störende Blickwinkelabhängigkeit und die generell bessere Bildqualität des 5090.


Also ich sitze in meinem Wohnzimmer nicht 179° zum Fernseher.
Bei normalen Sitzpositionen gibt es meiner Meinung nach keine Beinträchtigung.



Und ja, die Bewegungsschärfe des Samsung-Panels ist schlechter - das sieht man in dunklen Szenen sehr deutlich.

Also da kann ich dir nicht zustimmen,der Pioneer macht für mich die Sache schlechter.
Getestet wurde mit Föppes und nem Action Film
Felix3
Inventar
#15 erstellt: 22. Dez 2008, 15:12

R-O-C schrieb:
Also ich sitze in meinem Wohnzimmer nicht 179° zum Fernseher.
Bei normalen Sitzpositionen gibt es meiner Meinung nach keine Beinträchtigung.

Wenn man direkt zentriert vor dem Sammy sitzt sind Kontrast und Schwarzwert nur etwas schlechter als beim 5090 (je nach Bildinhalt und was das LD gerade daraus macht). Wenn man schräg darauf schaut, sind Schwarzwert, Kontrast und Farben miserabel.


R-O-C schrieb:
Also da kann ich dir nicht zustimmen,der Pioneer macht für mich die Sache schlechter.
Getestet wurde mit Föppes und nem Action Film

Welcher Pio - 427 oder 9G? Was genau verstehst Du unter Bewegungsunschärfe? Was für Szenen wurden getestet? War die 100-Hz-Zwischenbildberechnung bei beiden eingeschaltet?


[Beitrag von Felix3 am 22. Dez 2008, 15:13 bearbeitet]
R-O-C
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 23. Dez 2008, 10:19
Getestet wurde mit meinem 427er direkt daneben stehend.
Twin LNB für Sat Fussballspiel auf Anixe HD (wir haben beiden den Edision Argus) war das und 2 x PS3 als DVD Zuspieler.
Die Bewegungsunschärfe ist definitv auf dem Pioneer schlechter.Die G9 oder KRPs bieten auch keine bessere Bewegungsschärfe.

100Hz war beim Sat TV beim Pio an
Bei DVD 75Hz

Beim Sammi die 120Hz auf gering (vermeidet auch den Soap Effekt) und mal auf Aus



man schräg darauf schaut, sind Schwarzwert, Kontrast und Farben miserabel.


Das sehe ich nicht so dank des Glossy Panels(Glas) was der Samsung besitzt,für LCDs untypisch die haben doch normal so Kunstoff vorne.



So und nun enthalte ich mich der Diskussion weil du Felix wohl der einzigste warst der mal wirklich getestet hat und nicht so voreingenommen bist.

Der andere grosteil plabbert nämlich nur irgendwas auf was sie mal aufgeschnappt haben.

Frohes Weihnachtsfest

P.S: Es sind nur Fernseher,mehr nicht


[Beitrag von R-O-C am 23. Dez 2008, 10:22 bearbeitet]
d-fens
Inventar
#17 erstellt: 23. Dez 2008, 10:53
Die Bewegungsschärfe der 8. und 9. Generation empfinde ich mittlerweile als katastrophal.
Ein Hauptgrund warum ich mich gerade nach einem neuen Fernseher umschaue und die Samsungs in Betracht ziehe.
Die bieten eine tolle Leuchtkraft und einen prima Schwarzwert.
Durch die neuen erschwinglichen Fernseher von Samsung und Sony ist 2009 die bildtechnische Dominanz der Plasma Fernseher gebrochen.
Sir_Nils
Stammgast
#18 erstellt: 23. Dez 2008, 11:11
Ich habe mich in den letzten Tagen notgedrungen mit der Thematik beschäftigt und bin froh noch einen Plasma angeschafft zu haben. Glaubt hier jemand ernsthaft Plasmas sterben, weil LCD die systematischen Nachteile überwunden hat?

Ist es nicht so, dass Firmen TV verkaufen um damit reich zu werden? Nun, dass scheint zukünftig mit LCDs besser zu klappen, wie die Beiträge der Verkäufer in diesem Forum bestätigen.

Verkäufer sind gezwungen ständig Verbesserungen zu aus dem Hut zu zaubern, am besten mit einem Phantasiebegriff. Beispielsweise DTS Neo oder True HD Sound? Dahinter verbrigrt sich nur ein nutzloser Decoder.

Nicht jeder Modellzyklus ist besser als der vorherige. Ursprünglich war angedacht Bild über DVI und Ton über Firewire zu übertragen. Diese Lösung ist besser als HDMI. Leider gibt es keine Player mehr mit Firewire.

Will mir hier jemand weismachen in den Studios wird mit Dolby oder DTS gemastert? Vollkommener Käse. Ich persönlich würde es bevorzugen den Ton in original Master Qualität vorliegen zu haben, sprich unkodiert. Diesen Stream würde ich über Firewire in eine eigene Vorverstärkersektion übertragen und gut ist. Nur dann sind selbstverständlich alle True oder Untrue Decoder überflüssig.

Insgesamt bin ich froh (noch) nen Plasma zu haben, meinetwegen soll die Industrie alle 6 Monate von den tollen neuen Errungenschaften bei LCD berichten. Ist mir wurscht, ich weiß, was ich die letzten Wochen gesehen habe.
streetmn06
Stammgast
#19 erstellt: 23. Dez 2008, 11:25

d-fens schrieb:
Die Bewegungsschärfe der 8. und 9. Generation empfinde ich mittlerweile als katastrophal.
Ein Hauptgrund warum ich mich gerade nach einem neuen Fernseher umschaue und die Samsungs in Betracht ziehe.
Die bieten eine tolle Leuchtkraft und einen prima Schwarzwert.
Durch die neuen erschwinglichen Fernseher von Samsung und Sony ist 2009 die bildtechnische Dominanz der Plasma Fernseher gebrochen.



es stimmt, was schwarzwert und kontrast angeht haben lcd echt aufgeholt. das besondere an einem plasma ist jedoch diese spezielle tiefenwirkung und das homogene bild.
ein plasma it die spiegelreflexkamara und den TVs.
R-O-C
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 23. Dez 2008, 11:31

ch habe mich in den letzten Tagen notgedrungen mit der Thematik beschäftigt und bin froh noch einen Plasma angeschafft zu haben. Glaubt hier jemand ernsthaft Plasmas sterben, weil LCD die systematischen Nachteile überwunden hat?

Ist es nicht so, dass Firmen TV verkaufen um damit reich zu werden? Nun, dass scheint zukünftig mit LCDs besser zu klappen, wie die Beiträge der Verkäufer in diesem Forum bestätigen.

Verkäufer sind gezwungen ständig Verbesserungen zu aus dem Hut zu zaubern, am besten mit einem Phantasiebegriff. Beispielsweise DTS Neo oder True HD Sound? Dahinter verbrigrt sich nur ein nutzloser Decoder.

Nicht jeder Modellzyklus ist besser als der vorherige. Ursprünglich war angedacht Bild über DVI und Ton über Firewire zu übertragen. Diese Lösung ist besser als HDMI. Leider gibt es keine Player mehr mit Firewire.

Will mir hier jemand weismachen in den Studios wird mit Dolby oder DTS gemastert? Vollkommener Käse. Ich persönlich würde es bevorzugen den Ton in original Master Qualität vorliegen zu haben, sprich unkodiert. Diesen Stream würde ich über Firewire in eine eigene Vorverstärkersektion übertragen und gut ist. Nur dann sind selbstverständlich alle True oder Untrue Decoder überflüssig.

Insgesamt bin ich froh (noch) nen Plasma zu haben, meinetwegen soll die Industrie alle 6 Monate von den tollen neuen Errungenschaften bei LCD berichten. Ist mir wurscht, ich weiß, was ich die letzten Wochen gesehen habe.


Ehm es geht nur darum LCD gleichwertig geworden vom bild zu einem Pioneer Referenz Plasma aber weitaus günstiger.

Um mehr geht es nicht,als ich meinen Plasma gekauft habe gab es kein Gerät was die Bildgüte hatte wien Pioneer Gerät und ich habe wohlgewollt den Aufpreis bezahlt.

Jetzt sieht das ganz anders aus

Was Pioneer und Pansonic auf den Markt bringen müssten wären die 9mm Displays mit dem Super Schwarzwert,weniger stromverbauch und besserer Helligkeit zu vernünftigen Preisen.Bei Panasonic könnte das noch hinhauen bei Pioneer aber leider nicht da sie ein exorbitanten Preis wohlmöglich dafür verlangen werden.

Die KRPs sind die Spitze der abzockerei momentan.
Ne externe Box gibts zum Schnapper Kurs zur Zeit.
Der "Rein oder Pure" Modus wies sich schimpft ist nur Software Spezifisch was bei jedem 5090er zur Austattung gehören könnte.Der angeblich bessere Schwarzwert ist vielleicht auch nur der anderen besseren Software zu verdanken.

Der Aufpreis zu den Farbvarianten ist mehr als peinlich bei der Preispolitik der KRPs.....es wird nur ne andere Leiste aufgesteckt mehr nicht ob das wirklich so limited edition ist wage ich zu bezweifeln

Für mich als Kunde zählt nur eins mit der besten Produkte zu erwerben zu nem anständigen Preis.
Pioneer bietet gute Produkte an leider zu nem Preis der nicht gerechtfertigt ist (im aktuellen Markt),und würde es nicht die Dj & Car Produkte geben,wäre Pioneer schon längst am Ende.
Damit verdienen sie am meisten Geld

Der US Markt sieht preislich schon wieder ganz anders aus da stimmt das Preisleistungsverhältniss.
Vielleich liegen die Probleme auch nur darin das die deutsche Führung des Unternehmens ne Katastrophe ist.
Man schaue sich doch mal die Premium Homepage an die ständig hinterher hinkt

Und nur weil mein komplettes Equipment von Pioneer ist muss ich die Fehler der Marke nicht ausbügeln (neues Markenimage "Premium Sektor,Premium People ;)")

Das alte Image von Pioneer (Hifi,DJ,Car,Plasma) hat mir und vielen anderen besser gefallen man hat versucht das beste Produkt auf den Markt zu schmeißen mit einem Preis der der Zeit angepasst war.

Da war der "normale Consumer" zufrieden und die "Premium People" auch.
Schaut euch die Entwicklung an der neuen "AV Receiver" sie sind auch wieder teuerer als die alten Modelle "Ice Power" hin oder her man möchte dahin wo "B&O" ist *das ist meine meinung,und so wirds wahrscheinlich auch die nächsten Jahre passieren*

Nein und ich habe Geld um mir sowas zu kaufen


es stimmt, was schwarzwert und kontrast angeht haben lcd echt aufgeholt. das besondere an einem plasma ist jedoch diese spezielle tiefenwirkung und das homogene bild.
ein plasma it die spiegelreflexkamara und den TVs.


Dafür gibts nen Lol


[Beitrag von R-O-C am 23. Dez 2008, 12:01 bearbeitet]
d-fens
Inventar
#21 erstellt: 23. Dez 2008, 11:42
@Sir Nils

Was hat dein Philisophieren über den HD Ton mit deiner Anschaffung eines Fernsehers zu tun?
Oder wolltest du einfach nur mal Dampf anlassen?

@streetmn06

Schau dir mal die neuen Geräte der 6. und 7. Serie von Samsung an.Du wirst erschrocken sein wie tief und plastisch das Bild wirkt.
Natürlich auf ein HD Bild bezogen.
Über was anderes braucht man bei Tiefenwirkung und Plastizität nicht sprechen.
Dazu kommt noch die tolle Leuchtkraft.
Da werde ich mit meinem sündhaftteuren 508XD daheim ganz neidisch.


[Beitrag von d-fens am 23. Dez 2008, 11:42 bearbeitet]
streetmn06
Stammgast
#22 erstellt: 23. Dez 2008, 12:29
auch in der hinsicht haben sich die lcds verbessert, durch spezielle filterfolien/scheiben, die die hersteller verwenden. als ich das bild vom z4500 vom sony sah, staunte ich nicht schlecht.
ändert aber nichts an der sache, dass für mich der lx5080 von pio immer noch das beste bild von allen flachmännern macht.
Sir_Nils
Stammgast
#23 erstellt: 23. Dez 2008, 12:30

d-fens schrieb:



Schau dir mal die neuen Geräte der 6. und 7. Serie von Samsung an.Du wirst erschrocken sein wie tief und plastisch das Bild wirkt.
Natürlich auf ein HD Bild bezogen.
Über was anderes braucht man bei Tiefenwirkung und Plastizität nicht sprechen.
Dazu kommt noch die tolle Leuchtkraft.
Da werde ich mit meinem sündhaftteuren 508XD daheim ganz neidisch.


Was soll das geplapper vom Referenzbild des Supi-Samsung ( 6+7 Serie!!!). Plumper geht es nicht?
d-fens
Inventar
#24 erstellt: 23. Dez 2008, 13:01
Wer hat was von Referenzbild gesagt?Und was für ein Geplapper?
Du meinst dich, Bub?!
Plump und persöhnlich bist in diesem Falle Du!



[Beitrag von d-fens am 23. Dez 2008, 13:03 bearbeitet]
sinkx1
Stammgast
#25 erstellt: 23. Dez 2008, 18:21
Ich muss mich auch mal einklinken

Mir geht es momentan ähnlich, bin auch auf der suche nach einem neuen Flat TV um in FHD einzusteigen.

Mein bisheriger TV Pioneer 436 FDE mit Panasonic s97 und ps3.

Ich würde momentan auch nur 3 tv´s anführen die in frage kämen KRP 500A, Sony KDL X4500 und Samsung LE A956D.

Der Pioneer als Plasma hat mir bisher immer gut gefallen ohne jemals probleme mit einbrennen gemacht zu haben. allerhöchstens mal ein nachleuchten bei länger stehendem menue. die 43" sind mittlerweile auch ein wenig zu klein geworden daher sollte der neue tv auch min 50" haben. dadurch fallen die 46" lcds schonmal raus.

KRP 500A = 50" 3599€
Sony KDL X4500 = 55" 4300€
Samsung LE A956D = 55" 2900€

Preislich ist der sony momentan noch zu teuer. bisher konnte ich auch nur den KRP begutachten und zwar mit lx71 und casino royal. Das Bild war schon atemberaubend. die frage ist inwiefern sich die neuen LED LCD mit all ihren vor- und nachteilen mit dem Pioneer messen können. auch wenn die LED´s mittlerweile schwarz annähernd gut darstellen können vermute ich das die details in dunklen bildern leider untergehen.

als ursprünglicher plasmafanboy muss ich aber auch zugeben das die lcd´s aufgeholt haben und die entscheidung für einen neuen tv somit schwerer wird.

sollte ein Samsung LE A956D ein annähernd gutes bild zaubern wie ein Pio KRP ? mit knapp 3000€ tendenz fallend wäre es sicher eine alternative.

eins jedoch können die pio´s allesamt besser als die lcd fraktion wie ich persönlich finde, und zwar optisch besser aussehen. die pio´s sind halt elegant im design und fügen sich unverspielt in den wohnraum ein.
d-fens
Inventar
#26 erstellt: 23. Dez 2008, 18:35
Wenn du mit dem Problem der Bewegungsunschärfe leben kannst oder sie dir nicht unangenehm auffällt, würde ich den Pioneer kaufen.
Rein aus dem Bauch heraus.
Der Sony ist schon frech teuer.
Den Samsung hab ich heute gesehen, leider ohne gute Zuspielung.
Es wurde nur ein 1080i Stream eingespeist.Der war nicht gerade Referenz von der Qualität her.

Ich bin auch der Meinung dass die aktuellen LCD's mächtig aufgeholt haben und die Bewegungsunschärfe besser im Griff haben.
Dafür saufen dann auch so manche Details in dunklen Flächen ab.
Da schlägt dann die Stunde bei Pioneer allgemein.
Egal ob 8./9. Generation oder KRP Modelle.
Sir_Nils
Stammgast
#27 erstellt: 23. Dez 2008, 19:05
Wenn ein Samsung im Wohnzimmer steht, bestell ich sofort nen Kimchi.
Kyo
Stammgast
#28 erstellt: 23. Dez 2008, 22:12

sinkx1 schrieb:
KRP 500A = 50" 3599€
Sony KDL X4500 = 55" 4300€
Samsung LE A956D = 55" 2900€


Warum muss es denn gleich ein KRP sein? Nimm 'nen LX5090, den kriegst du heute schon problemlos für ~2500. Die Unterschiede in der Bildqualität sind so gering, dass du schon einen Direktvergleich brauchen dürftest, um was zu merken.

Der Preis vom Sony ist ja wohl ein Scherz.
sinkx1
Stammgast
#29 erstellt: 24. Dez 2008, 00:05
Beim KRP ist ja wieder eine externe media box dabei wie bei meinem 436. das system ansich ist schon klasse. aber ansonten hast du recht die beiden pios tun sich nicht so viel. der preis vom sony ist in der tat zu hoch.

also um nochmal auf die frage zu kommen ob sich ein pio noch lohnt ? auf grund der wenigen alternativen denke ich das er sich schon noch lohnt. aber mal sehen wie sich das im frühjahr verhält wenn die preise weiter sinken.

übrigens mein pio händler meinte ich sollte doch noch einen der letzten echten pio´s kaufen da sich die technik nicht mehr verbessern wird sondern im gegenteil aufgrund der herschenden marktpolitik verschlechtern bzw stagnieren wird. nach seinen worten wäre der krp das letzte premium model.


[Beitrag von sinkx1 am 24. Dez 2008, 00:06 bearbeitet]
Osyrys77
Inventar
#30 erstellt: 24. Dez 2008, 01:22
Hi zusammen,

ich selbst bin seit zwei, drei Monaten selbst auf der Suche nach einem neuen Flachbildfernseher. Ja, ich habe noch eine Röhre von Philips zu Hause rumstehen, da ich mir Zeit gelassen habe. Der eine ist nun mal sehr kritisch was das Bild angeht und der andere weniger. Es ist nun mal eine Tatsache, dass "noch" kein LCD oder Plasmafernseher an die Qualität einer Röhre bei SD-Zuspielung rankommt. Da wir aber langsam (leider nur in Good old Germany) auf dem Weg sind ins HD-Zeitalter sind (Guter DVD und Blu-Ray Player vorhanden), möchte ich nun auch was holen.

Vielen Beiträgen (@R-O-C) kann ich bis jetzt wirklich nur zustimmen. LCD hat sehr stark aufgeholt, vor allem was die LED back light technik angeht (siehe Samsung 9er Serie, Sony x4500 etc.). Ich war schon knapp davor eins dieser Geräte zu holen, wobei ich hier sagen, muss dass beim direkten Vergleich der beiden LCD's bei den HIFI-Profis in Frankfurt (beide sind da), der Samsung noch mal deutlich besser war und dass zu einem günstigeren Preis. Zu dem Zeitpunkt habe ich gar nicht nach Plasma geschaut (ein Faktor war auch der Stromverbrach, wobei dass nicht das Hauptkriterium sein soll).
Man kann den Samsung 956D im Netz bereits für knapp über €1900 und so erwerben. Da ich aber auch nicht zur der Sparte "Geiz ist geil", sondern eher Guter Service ist die halbe Miete gehöre, habe ich den Samsung bei den Hifi-Profis geholt. Ich sitze in 4 Meter (genau 3.9m) Entfernung zum Schirm. Ich muss zugeben, obwohl die LCD´s um Welten besser sind als noch ohne LED back light dimming, auch bei digitaler Zuspielung von SD-Signalen bleibt es für mich eine Art Pixel-Kino. Klar gibt es Leute die damit auch schon zufrieden sind, aber wie gesagt die Ansprüche sind nun auch mal verschieden. Der Samsung musste dann doch noch mal zurück, ich muss sagen, dass ich sehr sehr froh war, dass ich den bei den Hifi-Profis wieder zurück geben konnte. Muss auch zugeben, dass ich dort Stammkunde im Hifi-Bereich bin und schon bisschen Geld dort gelassen habe.
Der andere Grund wiese das Gerät zurück musste ist nun mal der folgende, dass bei Tageslicht, bei dunklen Szenen, man sich wie im Spiegel sieht und sich selbst anstarrt. Zu Hause war das um einiges deutlicher als im Geschäft und nach paar Tage hat mich das auch in den Wahnsinn getrieben.

So ging die Suche weiter und langsam habe ich doch wieder nach Plasmas geschaut. Nach längerer Suche stand fest, dass es entweder Panasonic oder Pioneer werden muss. Ich habe immer nur gehört wie teuer die Pioneer Geräte sein sollen. Doch als ich dann den LX5090H gefunden habe, sah ich, dass der noch deutlich billiger als die LCD Modelle ist, die ich erst holen wollte. Der war mal mit €3400 oder sowas angegeben. Nach Absprache mit paar Händlern habe ich noch erfahren dass die UVP für den 5090H sogar durch Pioneer jetzt auf €2899 runtergestuft wurde. Da wir leider zur Zeit Weihnachtszeit haben, merkt man nicht wirklich viel davon. Ich weiss nur, dass in der 3ten bzw. 4ten Woche der Preis bei einigen Märkten bei ca.€2399 und für die die es wollen im Internet für knapp über €2000 geben soll.

Mein gestriger Besuch im Geschäft, wo ich den Pioneer mit 50 Zoll gegen den Samsung 956 mit 46Zoll vergleichen konnte, hat mich dann wirklich überzeugt.

Mein Fazit, scheiss auf die Stromrechnung....ich muss von nun an wohl bisschen am Sprit sparen, doch das Bild aus ca.3 Metern ist bei Pio um Welten besser. Bei Samsung bzw. dem Sony muss ich knapp über 5 Meter weit weg stehen um das Pixelkino nicht mehr sehen zu müssen. Bei Pio kann ich bei größerer Bilddiagonale bereits aus 4Metern kein Bildrauschen nicht mehr erkennen.

Ich wollte nur meine Erfahrungen der letzten Monate zusammen fassen, mit dem Gedanken, dass der eine oder andere es als interessant finden könnte.

Nur noch 4 Wochen bis der Pio da ist!!!

Ich wünsche euch schon mal ein "Frohes audiophiles Fest" guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß
Lukas
Kyo
Stammgast
#31 erstellt: 24. Dez 2008, 02:21
Das mit der Stromrechnung ist auch mehr eine Urban Legend. Ein 55-Zoll-LCD wird wenn überhaupt dann nur unwesentlich weniger verbrauchen als ein 50-Zoll-Plasma.

Da wird gerne mit irgendwelchen Watt-Angaben argumentiert, wie sie auf auf den Geräten stehen, aber das sind nun mal Spitzenwerte für einen komplett weißen Screen bei hohen Kontrast- und Helligkeitswerten - mit der Praxis hat das nichts zu tun.
sinkx1
Stammgast
#32 erstellt: 24. Dez 2008, 02:40
mich würde dieses jahr nur noch diese 2+2 jahre garantie erweiterung beim pio zum kauf bewegen. was meint ihr wird die aktion verlängert oder kann man die erweiterung später zukaufen wenn z.b. der preis nochmal gefallen ist.

@ Osyrys77

hast du die screens mit sd oder hd material vergleichen ? weil das wort pixelkino gefallen ist.
R-O-C
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 24. Dez 2008, 07:48
Normal flimmert ein Plasma mehr und hat mehr rauschen schon bedingt durch die Technik.


Gut mit Kabel Analog oder so habe ich nicht getestet weil wir über DVB-S schauen,und da war das Bild einfach Super von beiden Geräten nur der LCD verhielt sich ruhiger und nen tacken schärfer.
Ich persönlich habe alle Bildverbesserer auf aus bei meinem Pio Gerät,deswegen stören mich auch net die "Fizzy Pixel" sonst wird das Bild zu weich.


Nur noch 4 Wochen bis der Pio da ist!!!

du ärmster :D,und ein auf das tolle weihnachtsgeschenk

Frohe Weihnachten
Sir_Nils
Stammgast
#34 erstellt: 24. Dez 2008, 09:13

Osyrys77 schrieb:
Hi zusammen,

Mein gestriger Besuch im Geschäft, wo ich den Pioneer mit 50 Zoll gegen den Samsung 956 mit 46Zoll vergleichen konnte, hat mich dann wirklich überzeugt.

Mein Fazit, scheiss auf die Stromrechnung....ich muss von nun an wohl bisschen am Sprit sparen, doch das Bild aus ca.3 Metern ist bei Pio um Welten besser.


Moinsen,
ich bin zum gleichen Ergebnis gekommen, deshalb kommt nur ein Plasma ins Haus bis die LCD auch verschwunden und durch OLED oder Laser ersetzt sind. Leider ist beim Pio bei Auslieferung wirklich so ziemlich alles falsch eingestellt, also etwas Zeit nehmen zur Korrektur!
TT_Fred
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 24. Dez 2008, 11:08
Hallo @all,

die Suche nach einem geeigneten Flachbildschirm hat sich bei mir auch einige Monate hingezogen. Die Samsung-Modelle bzw. die von Philipps (beides Top of the Line-Geräte der Marken) standen ebenfalls zunächst bei mir auf der Liste. Nachdem ich aber diese Modelle bei Freunden gesehen habe, war ich nicht mehr überzeugt. Schlussendlich habe ich mich für den Pioneer LX5090 entschieden; es war absolut die richtige Entscheidung gewesen. Das Bild bei SD mit dem Technisat HD S2 ist gut/ sehr gut (Abstand 2,5m). Premiere HD/ Discory HD sehr gut - klasse und per Blue Ray zeigt der Pio ein wahnsinniges Bild, scharf, stimmige Farben&Kontraste, tiefe, etc. Meine o.g. Freunde sind ebenfalls der Meinung, daß das Bild des Pios deutlich besser ist und vor allem ein natürliches Bild, das ich bisher bei keinem LCD sehen konnte. Die vom LX5090 gezeigte Bildqualität hängt aber absolut von der Qualität des Sendematerials ab, egal bei welchem Sender und in welcher Auflösung! Darüber hinaus habe ich auch festgestellt, daß mein Pio leichte Bewegungsunschärfen hat bei schnellen Kameraschwenks. Aber das kommt nicht oft vor und wird zum Bsp. von meiner Freundin nicht gesehen :-). Ich kann also nur sagen, daß der Pio nicht perfekt ist, ABER für mich absolut die richtige Entscheidung war und ich hochzufrieden bin...

Gruß und Merry Christmas :-)
Osyrys77
Inventar
#36 erstellt: 24. Dez 2008, 13:45
Hi zusammen,

da die Frage auftauchte, mit welchem Signal getestet wurde. Als erstes lag ein reines SD Signal vor (Kabel analog). Da brauche ich wohl nichts dazu sagen. Da war man froh, dass man bei den LCD´s überhaupt zwischen Mensch und Tier unterscheiden konnte (da ist eine ZDF Tiersendung gelaufen aus irgend einen Zoo). Hier war das Bild auf dem Plasma bereits besser als eine Sat digital Zuspielung auf den beiden LCD´s.
Ich muss jedoch zustimmen, dass die LCD´s bei Tageslicht ein deutliches helleres Bild, mit stärkeren Farben (ich habe bei Samsung alle drei Modi ausprobiert) hatten und der Kontrast war auch der Hammer.....doch was bringt mir das wenn um alle Konturen immer noch vereinzelte Pixel zu sehen sind. Das muss und wird auch so lange bleiben bis es evtl. pro Pixel eine LED geben wird die dann auch noch einzelt angesteuert wird. Wie schon erwähnt, die LED back light hat einen riesen Vorteil gegenüber den alten LCD Displays, aber es macht eigentlich nur Spass mit Blue Ray bzw. DVD und dann auch noch mit sehr sehr guten Zuspielern. Alle anderen Zuspielarten sind immer noch eine Zumutung....zumindest in meinen Augen. Der eine ist halt mehr der eine weniger kritisch. Viele die zu Besuch bei uns waren, waren auch vom Samsung überzeugt bei einem Sat digital signal bzw. ich habe auch den Media Receiver von T-Home, wo ich finde, dass hier noch mal ein deutlich besseres Bild geboten wird. Ich war zwar von der Bewegungsschärfe auch überzeugt, doch das Bild wirkte einfach verpixelt.

@Sir Nils:
ja ich weiss, dass man hier so einiges erst mal selbst einstellen muss und rumprobieren muss, doch das empfinde ich eher als Vorteil als Nachteil. An meiner Hifi-Anlage bin ich auch permanent am optim ieren. Habe den Receiver seit bereits knapp 3 Jahren und bin noch nicht am Optimum angekommen. Ist eher ein Hobby!

@R-O-C:
Ich danke für deine leicht sarkastischen Bemerkungen!
Ich meine, wenn du von den LCD´s, sei es Sony oder Samsung überzeugt bist, dann freue ich mich für dich! Für mein Sehempfinden (erst mal egal ob ich halb blind bin oder Goldaugen habe), konnten die LCD´s nicht überzeugen. Mag sein, dass es in 2 oder 3 Jahren ganz anders aussieht, aber dafür ist das Geld halt da.....um es auszugeben! :).....man muss ja die Wirtschaft ja irgendwie unterstützen.
Honda_Steffen
Inventar
#37 erstellt: 24. Dez 2008, 15:41

Osyrys77 schrieb:
Hi zusammen,

da die Frage auftauchte, mit welchem Signal getestet wurde. Als erstes lag ein reines SD Signal vor (Kabel analog). Da brauche ich wohl nichts dazu sagen. Da war man froh, dass man bei den LCD´s überhaupt zwischen Mensch und Tier unterscheiden konnte (da ist eine ZDF Tiersendung gelaufen aus irgend einen Zoo). Hier war das Bild auf dem Plasma bereits besser als eine Sat digital Zuspielung auf den beiden LCD´s.
Ich muss jedoch zustimmen, dass die LCD´s bei Tageslicht ein deutliches helleres Bild, mit stärkeren Farben (ich habe bei Samsung alle drei Modi ausprobiert) hatten und der Kontrast war auch der Hammer.....doch was bringt mir das wenn um alle Konturen immer noch vereinzelte Pixel zu sehen sind. Das muss und wird auch so lange bleiben bis es evtl. pro Pixel eine LED geben wird die dann auch noch einzelt angesteuert wird. Wie schon erwähnt, die LED back light hat einen riesen Vorteil gegenüber den alten LCD Displays, aber es macht eigentlich nur Spass mit Blue Ray bzw. DVD und dann auch noch mit sehr sehr guten Zuspielern. Alle anderen Zuspielarten sind immer noch eine Zumutung....zumindest in meinen Augen. Der eine ist halt mehr der eine weniger kritisch. Viele die zu Besuch bei uns waren, waren auch vom Samsung überzeugt bei einem Sat digital signal bzw. ich habe auch den Media Receiver von T-Home, wo ich finde, dass hier noch mal ein deutlich besseres Bild geboten wird. Ich war zwar von der Bewegungsschärfe auch überzeugt, doch das Bild wirkte einfach verpixelt.

@Sir Nils:
ja ich weiss, dass man hier so einiges erst mal selbst einstellen muss und rumprobieren muss, doch das empfinde ich eher als Vorteil als Nachteil. An meiner Hifi-Anlage bin ich auch permanent am optim ieren. Habe den Receiver seit bereits knapp 3 Jahren und bin noch nicht am Optimum angekommen. Ist eher ein Hobby!

@R-O-C:
Ich danke für deine leicht sarkastischen Bemerkungen!
Ich meine, wenn du von den LCD´s, sei es Sony oder Samsung überzeugt bist, dann freue ich mich für dich! Für mein Sehempfinden (erst mal egal ob ich halb blind bin oder Goldaugen habe), konnten die LCD´s nicht überzeugen. Mag sein, dass es in 2 oder 3 Jahren ganz anders aussieht, aber dafür ist das Geld halt da.....um es auszugeben! :).....man muss ja die Wirtschaft ja irgendwie unterstützen.


Ich kann dir da nicht zustimmen. Ich hab nen Pioneer Plasma und nen Sony LCD zu Hause. Beide hängen an nem HD8S Receiver.
Im SD Bereich hat der Pioneer keine chance gegen den Sony.
Der Plasma rauscht viel mehr. Und diese Pixel die du siehst - machen beide, je nachdem wie gut die Quelle ist.
Du hattest doch nen Samsung LCD vorher. Denke mal, der ist auch nicht besser oder schlechter als der Pioneer.
Ein LCD macht ein "klareres" Bild als ein Plasma.

Und wenn Du die Bilddarstellung bei Samsung (ausser Blu-Ray und DVD) als zumutung empfindest - es wird beim Pioneer nicht besser sein.


[Beitrag von Honda_Steffen am 24. Dez 2008, 15:45 bearbeitet]
Brainstorm2201
Stammgast
#38 erstellt: 25. Dez 2008, 00:35

Honda_Steffen schrieb:

Osyrys77 schrieb:
Hi zusammen,

da die Frage auftauchte, mit welchem Signal getestet wurde. Als erstes lag ein reines SD Signal vor (Kabel analog). Da brauche ich wohl nichts dazu sagen. Da war man froh, dass man bei den LCD´s überhaupt zwischen Mensch und Tier unterscheiden konnte (da ist eine ZDF Tiersendung gelaufen aus irgend einen Zoo). Hier war das Bild auf dem Plasma bereits besser als eine Sat digital Zuspielung auf den beiden LCD´s.
Ich muss jedoch zustimmen, dass die LCD´s bei Tageslicht ein deutliches helleres Bild, mit stärkeren Farben (ich habe bei Samsung alle drei Modi ausprobiert) hatten und der Kontrast war auch der Hammer.....doch was bringt mir das wenn um alle Konturen immer noch vereinzelte Pixel zu sehen sind. Das muss und wird auch so lange bleiben bis es evtl. pro Pixel eine LED geben wird die dann auch noch einzelt angesteuert wird. Wie schon erwähnt, die LED back light hat einen riesen Vorteil gegenüber den alten LCD Displays, aber es macht eigentlich nur Spass mit Blue Ray bzw. DVD und dann auch noch mit sehr sehr guten Zuspielern. Alle anderen Zuspielarten sind immer noch eine Zumutung....zumindest in meinen Augen. Der eine ist halt mehr der eine weniger kritisch. Viele die zu Besuch bei uns waren, waren auch vom Samsung überzeugt bei einem Sat digital signal bzw. ich habe auch den Media Receiver von T-Home, wo ich finde, dass hier noch mal ein deutlich besseres Bild geboten wird. Ich war zwar von der Bewegungsschärfe auch überzeugt, doch das Bild wirkte einfach verpixelt.

@Sir Nils:
ja ich weiss, dass man hier so einiges erst mal selbst einstellen muss und rumprobieren muss, doch das empfinde ich eher als Vorteil als Nachteil. An meiner Hifi-Anlage bin ich auch permanent am optim ieren. Habe den Receiver seit bereits knapp 3 Jahren und bin noch nicht am Optimum angekommen. Ist eher ein Hobby!

@R-O-C:
Ich danke für deine leicht sarkastischen Bemerkungen!
Ich meine, wenn du von den LCD´s, sei es Sony oder Samsung überzeugt bist, dann freue ich mich für dich! Für mein Sehempfinden (erst mal egal ob ich halb blind bin oder Goldaugen habe), konnten die LCD´s nicht überzeugen. Mag sein, dass es in 2 oder 3 Jahren ganz anders aussieht, aber dafür ist das Geld halt da.....um es auszugeben! :).....man muss ja die Wirtschaft ja irgendwie unterstützen.


Ich kann dir da nicht zustimmen. Ich hab nen Pioneer Plasma und nen Sony LCD zu Hause. Beide hängen an nem HD8S Receiver.
Im SD Bereich hat der Pioneer keine chance gegen den Sony.
Der Plasma rauscht viel mehr. Und diese Pixel die du siehst - machen beide, je nachdem wie gut die Quelle ist.
Du hattest doch nen Samsung LCD vorher. Denke mal, der ist auch nicht besser oder schlechter als der Pioneer.
Ein LCD macht ein "klareres" Bild als ein Plasma.

Und wenn Du die Bilddarstellung bei Samsung (ausser Blu-Ray und DVD) als zumutung empfindest - es wird beim Pioneer nicht besser sein.


dem kann ich nur bedingt zustimmen. ich hatte viele lcds und plasmas zu hause. es stimmt zwar das das bild eines lcd etwas klarer erscheint. doch verliert er großen boden, wenn es um plastizität, neutralität und natürlich schärfe geht. der pio ist genauso scharf wie ein lcd.

mfg
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 25. Dez 2008, 03:53

Honda_Steffen schrieb:


Ich kann dir da nicht zustimmen. Ich hab nen Pioneer Plasma und nen Sony LCD zu Hause. Beide hängen an nem HD8S Receiver.
Im SD Bereich hat der Pioneer keine chance gegen den Sony.
Der Plasma rauscht viel mehr. Und diese Pixel die du siehst - machen beide, je nachdem wie gut die Quelle ist.
Du hattest doch nen Samsung LCD vorher. Denke mal, der ist auch nicht besser oder schlechter als der Pioneer.
Ein LCD macht ein "klareres" Bild als ein Plasma.

Und wenn Du die Bilddarstellung bei Samsung (ausser Blu-Ray und DVD) als zumutung empfindest - es wird beim Pioneer nicht besser sein.


Kann ich so absolut nicht nachempfinden, du hast so wie ich es gelesen habe einen Pio 506 und einen Sony der X4500 Serie.
Ehrlich gesagt sehe ich da keine Basis um Vergleiche zu ziehen.
Man sollte schon möglichst aktuelle und identische Generationen vergleichen, um Aussagen zum "Ist Zustand" einer Marke zu treffen.
Auch wenn der Threadersteller in die Richtung geht, die aktuellste LCD Technik mit alter Plasma Technik zu vergleichen.
So ein Vergleich hinkt immer und ist insbesondere nach den Fortschritten der LCD Technik mit der Einführung der Backlight/Local Dimming Technologie sinnfrei.

Kann in meinem Falle nur vom KRP-500A sprechen und vom Direktvergleich mit einem Samsung 46A956 und der Samsung war für mich in der Summe eine ganze Klasse schlechter.
Mir sind ein Grossteil der Schwachpunkte aufgefallen, die Felix3 in diesem Thread zur aktuellen LED Backlight/Local Dimming Technologie schon angesprochen hat, die kommt einfach mit ihrem blockweisen, nicht auf den einzelnen Pixel ausgelegten Dimming noch nicht an die Detailperfektion eines High End Plasmas heran.(bezogen auf den Direktvergleich mit einem High End Plasma, also nicht sofort falsch verstehen, die Backlight/Local Dimming Technologie hat ohne Zweifel einen erheblichen Anteil an der Gesamtentwicklung des mittlerweile sehr hochwertigen LCD Bildqualitätspotentials der Geräte die damit ausgestattet sind, wirft aber in seiner jetzigen Form auch neue Schwächen im Detail auf)
Dazu kommt das der Unterschied im SD Bild sehr gross war, der KRP zaubert für internes Video Processing ein aussergewöhnlich gutes SD Bild, was ich so in der Form noch bei keinem LCD gesehen habe, auch nicht bei der X4500er Serie.
Der KRP ist für mich das erste Gerät, mit einer so brauchbaren SD Darstellung, das ich keine externe Video Processing/Scaler Lösung für normale anspruchsvolle Anwender für notwendig halte.
Enthusiasten mit ausgeprägtem SD Zuspielungsprofil, werden wohl immer zu einer hochwertigen externen Lösung greifen, da ändert auch kein KRP Kuro etwas dran.
Das für intern verbaute Lösungen überdurchschnittliche Video Processing wird der KRP Serie auch in vielen Reviews bestätigt.
Natürlich macht der aus einem Fernsehsender mit schlechter Datenrate auch kein Hochgenuss, das schafft aber auch kein externer Scaler, was der KRP im Bezug auf DVD und TV Sender mit ordentlicher Datenrate (z.B die öffentlich Rechtlichen) herausholt, ist aller erste Sahne und hat bei angepasstem Sitzabstand schon massiven HD Touch mit unglaublicher Plastizität.
Sachen wie LCD = klareres Bild kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, der KRP hat ein enorm plastisches, klares und je nach Einstellung auch knackscharfes Bild.

Bringt zwar nicht viel, da abfotografierte Bilder nicht wirklich das wahre BQ Potential transportieren können, zumal die mit einer Low Budget Digicam enstanden und ordentlich komprimiert sind und auch ein nicht unerheblicher Detailschärfeverlust beim Pausieren einer BD dazu kommt, zeigen aber schon ansatzweise, das Schärfe und ein nicht so klares Bild ins Reich der Märchen und Legenden gehört im Bezug auf die 9G Kuros.
Auf den Bildern wurde sogar mit Presets (Rein-Modus) gearbeitet, also nicht mal kalibriert.
Die Schärfe liesse sich dazu über die Bildeinstellungen also bei Bedarf noch gewaltig hochschrauben.

















Um abschliessend zur Fragestellung "Lohnt sich ein Pioneer noch" des Threaderstellers zurückzukommen.

Das ist eine sehr individuelle Sache und hängt von den Nutzungbedingungen, Zuspielung, Budget und auch ein stückweit von der individuellen Vorliebe, sowie Anspruch im Bezug auf Perfektion ab.
Ist man auf der Suche nach einem möglichst hochwertigen Gerät für dezent beleuchtete Wohnräume mit für interne Lösungen überdurchschnittlicher SD Darstellung, kommt mit den vorhandenen Betriebsgeräuschen eines 50" oder 60" Plasmas zurecht, sowie sucht den TV für den aktuell ultimativen Blu-ray Filmgenuss im Bezug auf Plasma/LCD, ist man bei einem G9 Kuro immer noch an der besten Adresse.
Erst Recht nachdem die Preise gesenkt wurden.
Ein 5090 (Ladenpreise um c.a. 2300,- sind derzeit kein Problem) liegt in der P/L, wenn man Bildqualität, Kalibrierungsoptionen, Verarbeitung, Video Processing, Garantie Aktion 4+4, 4" grösser als ein 46A956 Samsung, mittlerweile in meinen Augen deutlich besser als ein 46A956 für knapp 2000,-, vorrausgesetzt man passt in das Nutzungs Profil, das für ein High End Plasma geeignet ist.
Ob man den Aufpreis für einen KRP dann noch schluckt, muss man von seinen eigenen Ansprüchen abhängig machen, im Vergleich zu aktuellen LCD Kalibern der Sony X4500er Reihe ist der aber in der 50" Version mittlerweile ebenfalls angemessen eingepreist.
Was nicht heisst, das es durchaus Anwenderprofile gibt, die mit X4500 oder A956 +Co. nicht besser bedient sind.
Insbesondere die X4500er Serie empfinde ich schon als sehr überzeugend, schaut man auch häufiger in hellerer Umgebung besitzen sie deutliche Vorteile, dazu sind sie besser prädestiniert für Leute, die auch eine Spielemonitor/PC Monitor Nutzung wünschen.
Im abendlichen Wohnzimmerkino, werden sie aber von den KRP Modellen nach meinen Empfinden nochmal ohne Zweifel, klar und sichtbar getoppt.


Oder um es mit zwei Auszügen aus dem KRP-500A Test der Audiovison zu sagen, was in etwa auch meiner Erfahrung im Vergleich High End LCD versus High End Plasma entspricht.


Bezogen auf einen Direktvergleich zwischen Sony X4500 und Pioneer KRP, an Hand der Blu-ray "Astronaut Farmer".

"Wo liegen nun die Unterschiede, wenn man den besten Plasma
mit dem besten LCD vergleicht? Im hellen Wohnzimmer ist
die Tiefenwirkung des Plasmas geringer, weil Umgebungslicht
bei ihm schwarze Bildstellen wie das Weltall aufhellt und helle
Motive nicht so intensiv strahlen wie beim LCD. Im dunklen
Heimkino bietet er dagegen das bessere Bild, weil sein
Schwarz satter ist und aus jedem Blickwinkel auch so bleibt.
Beim Sony-LCD sinkt dagegen der Kontrast bei schrägem
Blickwinkel erheblich, zudem zeigen sich dann wolkige Effekte
rund um helle Stellen, etwa um die Rakete im nebenstehenden
Bild. Fürs kompromisslose Heimkino eignet sich daher der Pioneer
besser, während der Sony in heller Umgebung punktet
und dort ein strahlkräftiges und stromsparendes Bild zaubert."



Fazit Audiovision

"Dank seines extrem hohen Kontrasts und seiner Unabhängigkeit vom Blickwinkel zaubert der Pioneer insgesamt ein derzeit konkurrenzlos plastisches und dreidimensionales Bild."





Geht es dir ausschliesslich um die Frage, ob dein 507xa noch mit den aktuellen LED Backlight/Local Dimming LCD Geräten auf Augenhöhe ist, ist das wohl nicht der Fall.
In dem Punkt sollte man sich aber immer im Klaren sein, das auch die teuersten Geräte und aktuellen Vorzeigemodelle ihrer Technologie, ob Pioneer KRP Plasma oder Sony X4500 LCD, in kommenden Geräten ihren Meister finden werden.
Letztendlich ist das kein Phänomen was nur Pioneer Geräte betrifft, die Technik bringt bessere Geräte, egal ob LCD oder Plasma, zumal in absehbarer Zeit auch neue, bessere Technologien vor der Haustür stehen.
Einen Anspruch auf eine langjährige Spitzenposition wird dir kein Gerät, egal welcher Technologie oder Preisklasse, bieten können.
Daraus zu schliessen, Pioneer Plasmas lohnen sich nicht mehr, ist ein Trugschluss, b.z.w. würde das dann letztendlich auf alle hochpreisigen TV Geräte am Markt zutreffen, völlig unabhängig ob Plasma oder LCD.
Ich persönlich denke da aber eher in längeren Zyklen, ich habe jetzt in einen Pioneer KRP investiert, der mir für mein Anwenderprofil die derzeit bestmögliche Bildqualität bietet und mein nächstes Gerät wird dann wohl weder ein Plasma noch ein LCD sein.
Das kommende Generationen von LCD oder Plasma mein jetziges Gerät toppen werden, steht und stand auch beim Kauf für mich ausser Frage.


[Beitrag von Kudd3l am 25. Dez 2008, 23:17 bearbeitet]
Osyrys77
Inventar
#40 erstellt: 25. Dez 2008, 04:20
Hi zusammen,

ich wollte mit meinen letzten Beitrag niemanden auf die Pelle rücken. Ich bin kein Verfechter von LCD, da ich selbst gerne auch einen hätte. Doch LED back light dimming hin oder her. Es ist wahrscheinlich das persönlich Sehempfinden, doch der billigste Plasma der bei egal welchen Händler steht, hat immer noch ein um ein vielfaches besseres Bild bei EGAL welcher SD-Zuspielung als die besten, teuersten LCD´s zur Zeit. Es geht mir um die reine homogenität vom Bild. Schärfe, Kontrast, Leuchtkraft spielt hier keine Rolle.

Wie gesagt, wenn ihr mit euren LCD´s zufrieden seid, dann freue ich mich für euch und ich werde mir wahrscheinlich in ein paar Jahren selber einen holen, doch da müssen die Hardwareentwickler noch so einiges leisten. Mein Vater hat einen 50 Zoll Panasonic Plasma, ist der 600er. Also schon ein "älteres" Gerät. Der LCD der auch nur auch annährend in der Bildqualität an den Panasonic Plasma rankommen würde, wurde leider noch nicht gebaut und es wird auch wohl noch etwas dauern, bis dass der Fall ist und ich glaube nicht, dass der 5090 von Pioneer so viel schlechter ist als der Panasonic.
Martinus61
Inventar
#41 erstellt: 25. Dez 2008, 07:56
Ich besitze seit einer Woche den Pioneer LX 5090 H und hatte vorher den Pioneer Plasma 436. Der Unterschied zwischen der 6. und 9. Generation ist aus meiner Sicht sehbar und hinsichtlich des Kontrastes / Schwarzwert gewaltig.

Bereits die 6. Generation zeichnete ein Bild, wo aktuelle LCDs Schwierigkeiten haben, an dessen Qualität anzuschließen. Ich kenne zur Zeit keinen LCD oder einen anderen Plasma, der an die Leistung eines KURO der 9. Generation (KRP oder LX) heranreicht, auch wenn die LCDs aufgeholt haben. Und ich war über einen Zeiraum von einem halben Jahr in vielen Vorführstudios vorstellig.

Beim Pioneer überzeugen das Design, die Verarbeitung, der Kontrast, der Schwarzwert, die internen Prozesse zu Wandelung der verschiedenen Bildquellen (Scaler / Interlacing). Gute SD-Sender über SAT wirken fast wie HD. Bei schlechten SD Sendern kann auch ein Pioneer nichts retten, aber auch da schlägt er sich der Pioneer überdurchschnittlich gut. DVD und HD stehen sowieso außer Frage.

Mit dem KRP Modell oder dem LX Modell erhält man wohl die letzten Pioneer High End Geräte. Ende nächsten Jahres könnte die Qualität durch das joint-venture mit Panasonic leiden, da man wohl die Masse bedienen will.

Ob man den Aufpreis für eine KRP Modell gegenüber dem LX Modell bei geringfügig, kaum feststellbarer besserer Bildleistung tragen will, ist eine Budgetfrage. Mit dem KRP erhält man vielleicht den zur Zeit besten Fernseher der Welt, der LX ist ohne Zweifel der Kronprinz (ohne nenneswerte schlechtere Leistung gegenüber dem KRP).

Ich kann nur jedem raten einen Pioneer in seine Anschaffungsüberlegungen einzubeziehen. Der Plasma der 9. Generation "rockt". Ich freue mich jeden Tag auf ein überwältigendes Bilderblebnis um abgedunkelten Homecinema.



[Beitrag von Martinus61 am 25. Dez 2008, 12:01 bearbeitet]
Ballermann
Stammgast
#42 erstellt: 25. Dez 2008, 11:10

Martinus61 schrieb:
Mit dem KRP erhält man den zur Zeit besten Fernseher der Welt, der LX ist ohne Zweifel der Kronprinz (ohne nenneswerte schlechtere Leistung gegenüber dem KRP).


Vorsicht mir dieser Aussage. Da gibt es noch solche Marken wie Charisma und Runco.
Martinus61
Inventar
#43 erstellt: 25. Dez 2008, 12:03

Ballermann schrieb:

Martinus61 schrieb:
Mit dem KRP erhält man den zur Zeit besten Fernseher der Welt, der LX ist ohne Zweifel der Kronprinz (ohne nenneswerte schlechtere Leistung gegenüber dem KRP).


Vorsicht mir dieser Aussage. Da gibt es noch solche Marken wie Charisma und Runco.


Habe eine Passage entsprechend geändert in "vielleicht den besten Fernseher der Welt". Im Konsumerbereich ist dies bestimmt so, aus meiner Sicht wohlgemerkt.
timilila
Inventar
#44 erstellt: 25. Dez 2008, 13:05
Kudd3l schrieb:

... Daß kommende Generationen von LCD oder Plasma mein jetziges Gerät toppen werden, steht und stand auch beim Kauf für mich ausser Frage.

Und darauf freue ich mich schon jetzt schon und genieße in der Zeit mein Equipment. Überhaupt empfinde ich diesen Beitrag von Kudd3l als sehr zutreffend, weil offen beide Lager der Plasma/LCD-Fraktionen erörtert wurden. 100% Zustimmung hierfür. Ich würde in die gesamte Betrachtung noch die aktuellen Loewe Geräte einbeziehen, welche neben einem sehr guten Bild das insgesamt stimmigste Gesamtpaket ( Gehäuseverarbeitung, alle mögl. Tuner intern samt HD-Aufnahme ) abliefern. Leider paßt der Preis nicht mehr ganz. ! Aber ein Pioneer Plasma im Look eines Loewe Compose würde ich auch sofort kaufen !


[Beitrag von timilila am 25. Dez 2008, 13:08 bearbeitet]
Reenoip
Stammgast
#45 erstellt: 25. Dez 2008, 19:20
Hallo Pioneer Kollegen,

als Thread Ersteller, danke ich allen für Euere Antworten.
Hat mich schon weiter gebracht.

Vor allem danke ich Kudd3l für seinen Kommentar.

Ich denke es lohnt sich also immer noch in einen Pioneer (trotz Preis) zu investieren.

Ob es nun ein KRP oder LX wird das weiß ich noch nicht.

Werd mal bei meinem Händler vergleichen.

Schöne Feiertage noch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
lohnt sich ein update!
limana am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  13 Beiträge
Lohnt der hohe Preis für Pioneer ?
heidenfips am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.03.2005  –  10 Beiträge
lohnt sich ein PDP 4280XA bzw. 428XD noch?
kingofthestoneage am 29.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  50 Beiträge
Lohnt der Kauf eines der letzten Pioneer-Plasma ?
hhschanze am 08.08.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  4 Beiträge
Lohnt sich noch 436FDE oder 4270XA?
ted_bug am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  4 Beiträge
Pioneer PDP LX5080D noch Zeitgemäß?
EnfoII am 11.01.2018  –  Letzte Antwort am 15.01.2018  –  4 Beiträge
Lohnt Wechseln von Pioneer PDP 436 XDE auf Full HD?
Robbi1608 am 18.04.2008  –  Letzte Antwort am 22.04.2008  –  14 Beiträge
Pioneer PDP-506 XDE Defekt!
suprstylin am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 31.07.2009  –  2 Beiträge
Pioneer PD 605 XDE
schneiderch am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  2 Beiträge
Pioneer PDP-507XD - pro contra?
dennis27 am 12.04.2007  –  Letzte Antwort am 13.04.2007  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.209

Hersteller in diesem Thread Widget schließen