Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

Gelöst - SW-Update: Flächenflackern bei "Aktivierungsmodus 2"

+A -A
Autor
Beitrag
kalle1111
Inventar
#352 erstellt: 11. Mrz 2009, 13:24
So meine Gerät hängt nun wieder im Wohnzimmer an der Wand. Die Platine wurde getauscht. Leider hat der Rahmen 2 Kratzer aber der Service-Partner hat bereits einen neuen bestellt.

Hier ein Lob an den Service. Die Sache verlief sehr schnell und unkompliziert!

Das Flackern, welches ich bei Bildern gesehen habe, ist normal und hat nichts mit dem Fehler zu tun, in dem es in diesem Thread hier geht.

Fazit:
Neue Geräte, wie bereits beschrieben (meiner ist von Nov. 08) haben das Problem nicht mehr und das Flicker-Update ist nicht kompatibel zu der verbauten Platine in der neuen Charge
truso
Ist häufiger hier
#353 erstellt: 11. Mrz 2009, 23:20

kalle1111 schrieb:

Das Flackern, welches ich bei Bildern gesehen habe, ist normal und hat nichts mit dem Fehler zu tun, in dem es in diesem Thread hier geht.

Fazit:
Neue Geräte, wie bereits beschrieben (meiner ist von Nov. 08) haben das Problem nicht mehr und das Flicker-Update ist nicht kompatibel zu der verbauten Platine in der neuen Charge


Oder der Mann hatte keinen Bock.
Ist ja schon seltsam, daß das Update bei mir funktioniert und auch eingespielt werden konnte.
kalle1111
Inventar
#354 erstellt: 12. Mrz 2009, 12:21

truso schrieb:

Oder der Mann hatte keinen Bock.
Ist ja schon seltsam, daß das Update bei mir funktioniert und auch eingespielt werden konnte. :?


Doch, der hatte Bock. Ich war dabei.

Das es bei Dir funktioniert hat, liegt eben daran, dass das Update für Deine verbaute Platine geschrieben wurde und damit kompatibel ist.

Nochmal:
Das Update ist zu meiner Platine nicht kompatibel. Das Gerät stammt aus der neusten Charge, so die Aussage von Pioneer. Wenn man dennoch das Update "forced" wird das Gerät geschrottet.

Wenn ich den neuen Rahmen bekomme, werde ich die Version der Platine hinterfragen und hier posten.
Kyo
Stammgast
#355 erstellt: 12. Mrz 2009, 12:26
Naja, wenn man auf 'nem Update besteht, zu dem das entsprechende Problem gar nicht existiert, ist man irgendwo auch selbst schuld.
kalle1111
Inventar
#356 erstellt: 12. Mrz 2009, 13:55

Kyo schrieb:
Naja, wenn man auf 'nem Update besteht, zu dem das entsprechende Problem gar nicht existiert, ist man irgendwo auch selbst schuld. :P




Ich habe ihm sogar gedroht, wenn er das Update nicht aufspielt, wird er mein Haus nie wieder lebend verlassen.
engel-freak
Stammgast
#357 erstellt: 12. Mrz 2009, 19:35
Nach den Problemen die in letzter Zeit mit dem Update geschildert werden, hab ich meinen Termin nun abgesagt. Bei TV schau ich jetzt über Standart statt Anwender und bei BR und DVD nutz ich die Einstellung Film. Das ganze ist mir doch ein bischen zu viel Risiko. Nachher ist mein Bild schlechter oder das Flackern verlagert sich auf andere Bereiche. Im schlechtesten Fall geht mein Gerät hopps Übrigens wurde mein Gerät auch im November 2008 gefertigt.

Gruß vom
Kyo
Stammgast
#358 erstellt: 13. Mrz 2009, 12:57
Ich glaub' bei Standard taucht das Problem auch auf, weil das auf denselben Einstellungen basiert wie die Anwender-Einstellung.
DailyNews
Hat sich gelöscht
#359 erstellt: 13. Mrz 2009, 17:28
Hallo an alle mit dem 04Y Update!!!

Habe heute einen Rückruf vom Pioneer Service Techniker bekommen: das Update 04Y ist nicht downgradebar, genauso wenig das 801/802. Versuchen möchte ich es auch nicht, das 701 aufzuspielen, weil lt. Techniker dieses nicht mit dem 04Y harmoniert, bzw. nicht kompatibel ist, somit ist wohl auch bestätigt, dass die 801/802 Firmware nicht ausschließlich für den SAT Tuner, sondern tatsächlich auch für die Panelsteuerung gedacht ist. Warum nun einige ihre 701 Firmware incl. 04Y drauf haben liegt dann vielleicht an den unterschiedlichen Herstellungsmonaten, wie ja auch schon weiter oben beschrieben wurde, in denen unterschiedliche Platinen verbaut sind. Bleibt offen, ob all die Geräte auch aus der selben Herstellerfabrik stammen, oder für andere europäische Länder mit anderen Spezifikationen gedacht sind/waren.

Finden wir uns eben mit dem Bild ab, welches ja eigentlich nicht wirklich schlecht, sondern nur anders ist. Zudem hat jede Firmware so ihre Schwächen. Dem einen fällt es mehr, dem anderen weniger auf, dem anderen garnicht. Aber da wir den zur Zeit wohl besten Bildschirm besitzen, dürfen wir auch auf diesem Niveau meckern.

Abschliessende Grüße von mir zu diesem Thema.
d-fens
Inventar
#360 erstellt: 13. Mrz 2009, 21:37
Komisch, ich habe nach dem Sat-Tuner und Flacker-Update keine Veränderungen oder Probleme festgestellt.

Die europäischen Geräten kamen wohl alle aus derselben Fabrik in Grossbritanien.
Bullethead
Stammgast
#361 erstellt: 14. Mrz 2009, 22:23

DailyNews schrieb:
Versuchen möchte ich es auch nicht, das 701 aufzuspielen, weil lt. Techniker dieses nicht mit dem 04Y harmoniert, bzw. nicht kompatibel ist, somit ist wohl auch bestätigt, dass die 801/802 Firmware nicht ausschließlich für den SAT Tuner, sondern tatsächlich auch für die Panelsteuerung gedacht ist. Warum nun einige ihre 701 Firmware incl. 04Y drauf haben liegt dann vielleicht an den unterschiedlichen Herstellungsmonaten, wie ja auch schon weiter oben beschrieben wurde, in denen unterschiedliche Platinen verbaut sind.


Finden wir uns eben mit dem Bild ab, welches ja eigentlich nicht wirklich schlecht, sondern nur anders ist. Zudem hat jede Firmware so ihre Schwächen. Dem einen fällt es mehr, dem anderen weniger auf, dem anderen garnicht. Aber da wir den zur Zeit wohl besten Bildschirm besitzen, dürfen wir auch auf diesem Niveau meckern.

Abschliessende Grüße von mir zu diesem Thema.


Also ich hab die 701 mit dem 04Y und eben die geposteten Probleme, wobei ich aber überzeugt bin, dass bei mir vor allen Dingen die getauschte Hardware das matschige Bild verursacht.

Ich habe die Auskunft bekommen, das 03Y eine Version sei, die mit in GB weit verbreiteten SAT-Tunern Problemem bereitet. Bestätigt wurde ebenfalls, das ein Downgrade nicht geht und bei neu ausgelieferten Geräten die Änderung schon berücksichtigt sei und ein Aufspielen von 04Y dann gar nicht erst gehen dürfte.


[Beitrag von Bullethead am 14. Mrz 2009, 22:24 bearbeitet]
DailyNews
Hat sich gelöscht
#362 erstellt: 15. Mrz 2009, 14:28
Demnach haben die neueren 5090H schon die 04Y drauf oder ne andere Platine.
Dir Bullethead wünsche ich viel Glück, hoffentlich bekommst du ne ordentliche Platine mit der richtigen Software und kannst anschließend den Kuro genießen.
Bullethead
Stammgast
#363 erstellt: 15. Mrz 2009, 16:25

DailyNews schrieb:
Demnach haben die neueren 5090H schon die 04Y drauf oder ne andere Platine.
Dir Bullethead wünsche ich viel Glück, hoffentlich bekommst du ne ordentliche Platine mit der richtigen Software und kannst anschließend den Kuro genießen.


Ich bin ganz zuversichtlich. Damit statt des subjektiven ein objektiver Vergleich möglich ist, wird ein zweites Gerät aufgestellt und es werden zwei gleichartige Quellen an HDMI angeschlossen, dann noch beide gleich eingestellt und zum Schluss wird hoffentlich jeder sehen, das mein Pio, was den Signallauf über HDMI/DVB-T (sitzen beide auf dem neuen Board) nicht o.k. ist. Ich habe mir mal HD-Trailer aus dem INet geholt und über HDMI abgespielt. Obwohl ich diese Videos nicht so gut kenne - die Qualität ist einfach besser als meinen sonstigen HDMI-Zuspielungen.
noco
Inventar
#364 erstellt: 15. Mrz 2009, 16:36
Hi,

mach uns doch ein paar Bilder von dem Vergleich. Würde bestimmt einige hier interessieren


Gruß,
Nico.
Bullethead
Stammgast
#365 erstellt: 15. Mrz 2009, 16:55

Bullethead schrieb:

DailyNews schrieb:
Demnach haben die neueren 5090H schon die 04Y drauf oder ne andere Platine.
Dir Bullethead wünsche ich viel Glück, hoffentlich bekommst du ne ordentliche Platine mit der richtigen Software und kannst anschließend den Kuro genießen.


Ich bin ganz zuversichtlich. Damit statt des subjektiven ein objektiver Vergleich möglich ist, wird ein zweites Gerät aufgestellt und es werden zwei gleichartige Quellen an HDMI angeschlossen, dann noch beide gleich eingestellt und zum Schluss wird hoffentlich jeder sehen, das mein Pio, was den Signallauf über HDMI/DVB-T (sitzen beide auf dem neuen Board) nicht o.k. ist. Ich habe mir mal HD-Trailer aus dem INet geholt und über HDMI abgespielt. Obwohl ich diese Videos nicht so gut kenne - die Qualität ist einfach besser als meinen sonstigen HDMI-Zuspielungen.


edit: soll heißen
Ich habe mir mal HD-Trailer aus dem INet geholt und über HMG abgespielt


Das mit einer Aufnahme wird sicher schwierig - zwei 50-Zöller nebeneinander; da reicht das Weiwinkel meiner einfachen Digicam nicht und wenn es doch reicht:

Welche Einstellungen Verschlusszeit / Blende wird da vernünftigerweise verwendet?
noco
Inventar
#366 erstellt: 15. Mrz 2009, 17:31
Puh, mit Fotografie kenne ich mich leider wenig aus. Es muss ja nicht perfekt sein, nur dass man eine gewisse Ahnung von dem Problem bekommt
kalle1111
Inventar
#367 erstellt: 16. Mrz 2009, 12:52

DailyNews schrieb:
Demnach haben die neueren 5090H schon die 04Y drauf oder ne andere Platine.


Wie bereits mehrfach gesagt, verfügen die neuen Geräte über eine neue Platine, die das Problem nicht hat.
Marty22_99
Neuling
#368 erstellt: 16. Mrz 2009, 13:03
meiner ist vom August 08, hat der die neue Platine oder die alte?

Marty
kalle1111
Inventar
#369 erstellt: 16. Mrz 2009, 13:09

Marty22_99 schrieb:
meiner ist vom August 08, hat der die neue Platine oder die alte?

Marty


Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Bei mir ist es aufgefallen, nachdem der Techniker das Gerät aufgeschraubt und festgestellt hat, dass die Platine, die er dabei hatte, eine andere (kleinere) Versions-Nummer hat.
Die richtige Version wurde dann in Belgien bestellt.

Evtl. bei Pioneer nachfragen?
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#370 erstellt: 21. Mrz 2009, 00:08

data68 schrieb:
Hi Leute,

Stelle ich hingegen den Aktivierungsmode auf "1", also 75 Hz, dann ist der Spuk vorbei. Da jedoch die Bewegungsdarstellung bei 100 Hz deutlich besser ist, würde ich ungerne auf dessen Nutzung verzichten.

Gruß
data68


Vielleicht sollte man nochmal ergänzen.
Drive Mode 2, also 100Hz hat im Falle der Kuros keinen Einfluss auf die Bewegungsdarstellung oder Bewegungsschärfe.
Das ist nur bei einer 100Hz Zwischenbildrechnung der Fall, im Falle der Kuros geht es bei 100Hz oder 75Hz ausschliesslich um das Verhindern von Flimmern, wie bei der Röhre.
Hat also keinen Einfluss auf die Bewegungsdarstellung oder Bewegungsschärfe.
data68
Stammgast
#371 erstellt: 21. Mrz 2009, 03:52

Kudd3l schrieb:

data68 schrieb:
Hi Leute,

Stelle ich hingegen den Aktivierungsmode auf "1", also 75 Hz, dann ist der Spuk vorbei. Da jedoch die Bewegungsdarstellung bei 100 Hz deutlich besser ist, würde ich ungerne auf dessen Nutzung verzichten.

Gruß
data68


Vielleicht sollte man nochmal ergänzen.
Drive Mode 2, also 100Hz hat im Falle der Kuros keinen Einfluss auf die Bewegungsdarstellung oder Bewegungsschärfe.
Das ist nur bei einer 100Hz Zwischenbildrechnung der Fall, im Falle der Kuros geht es bei 100Hz oder 75Hz ausschliesslich um das Verhindern von Flimmern, wie bei der Röhre.
Hat also keinen Einfluss auf die Bewegungsdarstellung oder Bewegungsschärfe.


Nein, kann ich so nicht bestätigen. Habe das ausführlich getestet, 100Hz ist in meinen Augen definitiv besser.

Gruß
data68
UdoG
Inventar
#372 erstellt: 21. Mrz 2009, 08:43
Hallo.

Hat der 6090 auch das Flächenflackern? Beim 600er soll es ja nicht sein...

Gruß
Udo
DailyNews
Hat sich gelöscht
#373 erstellt: 21. Mrz 2009, 13:38
An alle mit und ohne 04Y Update:

Bitte testet mal euer Gerät mit Star Wars Episode III, gleich am Anfang, wenn die gelbe Schrift durchläuft. Einstellung "Film", Zuspieler Einstellung auf 576i Ausgabe. Läuft die Schrift mit oder ohne Flimmern der Buchstaben komplett durch? Bei mir (04Y und 0907-802) flimmern/flackern/zittern die letzten Buchstaben.
Gebt bitte auch an, ob ihr das 04Y Update draufhabt und welche Firmware, also z. B. 0907-701 oder 0907-802.

Vielen Dank.
Buschel
Inventar
#374 erstellt: 21. Mrz 2009, 14:23

data68 schrieb:
Nein, kann ich so nicht bestätigen. Habe das ausführlich getestet, 100Hz ist in meinen Augen definitiv besser.

Ich behaupte das Gegenteil.
Habe auch intensiv getestet und halte bei DVD den DriveMode 1 für die bessere Wahl. Bewegte Kanten sind dann "härter". Man sieht zwar die Taktung der 25Hz dadurch stärker, aber die 100Hz verwischen diese harte Taktung... Am besten kann man das am Pendel auf z.B. einer Test-DVD sehen.


DailyNews schrieb:
...Bei mir (04Y und 0907-802) flimmern/flackern/zittern die letzten Buchstaben...

Das hat meiner Meinung nach mit dem Deinterlacing und nicht mit dem Flicker-Fix zu tun. Du sagst ja, dass du 576i zuspielst, der Deinterlacer ist dann definitiv aktiv. Probier mal mit 576p zuzuspielen (btw, wie ist dein PureCinema eingestellt?).


[Beitrag von Buschel am 21. Mrz 2009, 14:25 bearbeitet]
butcho666
Schaut ab und zu mal vorbei
#375 erstellt: 21. Mrz 2009, 15:17
sagt mal wie finde nochmal das Produktionsdatum raus (Anhand des Barcodes oben auf meinen 5090h)
Ich möchte auch gerne wissen ob bei mir bereits das Flicker update drauf ist.
DailyNews
Hat sich gelöscht
#376 erstellt: 21. Mrz 2009, 16:01
@butcho666
Ja, auf dem Barcode.
@Buschel
Das Zittern ist bei 576p Zuspielung weg.
Pure Cinema Einstellung "Standard".
Wie sieht es bei den anderen Usern mit unterschiedlicher Firmware/Update aus?


[Beitrag von DailyNews am 21. Mrz 2009, 16:11 bearbeitet]
noco
Inventar
#377 erstellt: 21. Mrz 2009, 16:03

DailyNews schrieb:
An alle mit und ohne 04Y Update:

Bitte testet mal euer Gerät mit Star Wars Episode III, gleich am Anfang, wenn die gelbe Schrift durchläuft. Einstellung "Film", Zuspieler Einstellung auf 576i Ausgabe. Läuft die Schrift mit oder ohne Flimmern der Buchstaben komplett durch? Bei mir (04Y und 0907-802) flimmern/flackern/zittern die letzten Buchstaben.
Gebt bitte auch an, ob ihr das 04Y Update draufhabt und welche Firmware, also z. B. 0907-701 oder 0907-802.

Vielen Dank.


Hi,

bei 576p Zuspielung flimmert nichts. Bei 576i Zuspielung braucht rastet er bei PureCinema Standard recht schnell im Filmmodus ein und es flimmert auch nichts. Nur komischerweise flimmert es manchmal (z.B. ganz am Ende wenn die Schrift nur noch in der oberen Hälfte ist). Da scheint die Filmmodeerkennung nicht so ganz zu funktionieren..

Habe einen LX5090 ohne H mit 04Y Update. Firmware weiß ich leider nicht, da wurde aber nichts geupdatet.


Gruß,
Nico.
DailyNews
Hat sich gelöscht
#378 erstellt: 21. Mrz 2009, 16:10
So auch bei mir. Ich befürchte, dass es am Update liegt und dass ich nocheinmal den Pioneer Service bemühen muss.
Interessant wäre jetzt eine gegenteilige Aussage von einem User ohne das 04Y Update. Denn wenn es da nicht flimmert, liegt es definitiv am Update!
noco
Inventar
#379 erstellt: 21. Mrz 2009, 16:19
Wenn das wirklich an dem Update liegt, dann krieg ich aber die Krise
Vielleicht hat ja auch jemand die Möglichkeit, das bei seinem Händler zu überprüfen.


[Beitrag von noco am 21. Mrz 2009, 16:20 bearbeitet]
DailyNews
Hat sich gelöscht
#380 erstellt: 21. Mrz 2009, 16:36
Das werde ich in der kommenden Woche machen. Aber es wäre schon wichtig zu wissen, ob auch andere User mit und ohne Update Ähnliches berichten können.
noco
Inventar
#381 erstellt: 21. Mrz 2009, 16:41
Frage diesbezüglich doch mal im allgemeinen 9G Thread nach. Da finden sich bestimmt mehr Leute, die das mal testen können.

EDIT: Hab selbst mal nen Link zu dem Thread gepostet


[Beitrag von noco am 21. Mrz 2009, 23:06 bearbeitet]
noco
Inventar
#382 erstellt: 22. Mrz 2009, 00:53
Hi,

hab eben noch etwas rumgespielt, und was ich überhaupt nicht verstehe, ist dass bei 1080i Zuspielung (DVD mit der PS3 hochskaliert) kein Flimmern hab. Egal welche PureCinema Einstlelung. Also auch bei Aus. Da müsste es doch z.B. bei der Gladiator Dächerszene flimmern.

Kann mir das einer erklären?
Ergeben sich bei der 1080i Zuspielung von DVDs irgendwelche Nachteile? Sollte der Pio korrekt deinterlacen, dürfte das doch kein Problem sein.

EDIT: Eben die Gegenprobe gemacht. PS3 auf Video Deinterlacing gestellt und mit 1080p zugespielt. Wie zu erwarten starkes Flimmern.

EDIT 2: Also ich werde echt nicht schlau draus, was der Pio treibt. Eben habe ich mal eine falsch geflaggte DVD mit der PS3 wiedergegeben. Da sie ein reiner Flagreader ist, gab es bei 1080p natürlich Flimmern. Selbiges bei 1080i und PureCinema Aus. Aber auf Normal war das Flimmern dann weg.
Das selbe auch noch schnell mit Gladiator getestet (dafür einfach den Deinterlacer der PS3 auf Video gestellt). Ergebnis: Flimmern bei 1080i und p. Konnte nur bei 1080i durch PureCinema Standard beseitigt werden.

Was ich also festhalten kann: bei richtig geflaggten DVDs macht die PureCinema Einstellung bei 1080i Zuspielung keinen Unterschied.
Bei falsch geflaggten lässt sich so jedoch das Flimmern beseitigen.

Wenn mir das einer erklären könnte, wäre ich sehr dankbar


Gruß,
Nico.


[Beitrag von noco am 22. Mrz 2009, 02:10 bearbeitet]
Buschel
Inventar
#383 erstellt: 22. Mrz 2009, 02:23
Das Thema weicht mitterlweile schon kräftig vom Flächenflackern ab, oder?
Die einzige Möglichkeit die von dir beobachteten Probleme endgültig zu beheben ist einen Deinterlacer einzusetzen, der per Hand zwischen Video-/Filmmode geschaltet werden kann. Der Pio entscheidet halt auch nicht immer richtig...
hansolo22
Ist häufiger hier
#384 erstellt: 22. Mrz 2009, 12:56
)ch hab die SW DVD und mit einem Pioneer BDP 51 flimmert absolut gar nichts, erst ganz zum Schluß wenn das letzte Wort ganz klein oben verschwindet leichtes Krisseln.
Beide Geräte sowohl der BRP als auch der 5090 haben die neueste FW drauf.
Pure Cinema steht bei mir auf Vorrücken. Drive Mode ist Standard hab ich nicht verstellt also 1 wenn ich richtig errinnere.
Von der Logik her müsste doch der Player deinterlacen und auf 1080p hochrechnen und nur ein 1080p Signal an den TV liefern.
Beim Einschalten der DVD sagt mir jedenfalls die Infobox 1080p 32bit.
noco
Inventar
#385 erstellt: 22. Mrz 2009, 13:12
Hi,


Buschel schrieb:
Das Thema weicht mitterlweile schon kräftig vom Flächenflackern ab, oder?
Die einzige Möglichkeit die von dir beobachteten Probleme endgültig zu beheben ist einen Deinterlacer einzusetzen, der per Hand zwischen Video-/Filmmode geschaltet werden kann. Der Pio entscheidet halt auch nicht immer richtig...


naja, DailyNews befürchtet halt, dass das Update den Deinterlacer verschlechtert hat. Finde das passt schon noch hier rein.

Aber meine Fragen werde ich in einen extra Thread setzen. Hier gehts weiter http://www.hifi-foru...m_id=139&thread=2922

@hansolo22
Stimmt schon was du sagst. Nur um die Sache wegen dem Deinterlacer zu testen, solltest du deinen Player auf 576i stellen. Nur dann greift der Deinterlacer des 5090, um den es DailyNews geht.


Gruß,
Nico.


[Beitrag von noco am 22. Mrz 2009, 13:13 bearbeitet]
hansolo22
Ist häufiger hier
#386 erstellt: 22. Mrz 2009, 13:40
@Nico
Mit meinem Pioneer DVR3100 davor hatte ich deutliches Flimmern und das Bild war schlechter.
Allerdings bin ich der Meinung,daß der 5010 generell nicht mit RGB Signalen über Scart klarkommt. Als ich den Player über S-VHS anschloß sah es deutlich besser aus.
Dennoch war der Sprung zum BDP 51 mit DVDs nochmals dramatisch besser. Kaum noch Farbflächen flimmern und drastisch mehr Schärfe obwohl ich die Top Scartkabel von Monster dran hatte mit dem DVD Player.
atlan_11
Stammgast
#387 erstellt: 22. Mrz 2009, 19:33
Hallo ich habe mir am Samstag einen neuen 5090H gekauft. Heute bei der Fußball Übertragung in HD ist mir etwas aufgefallen. Bei groß aufnahmen und gleichzeitigen Kamera schwenks kommt es zu großflächigen Bildstörungen .Ist das dann dieses Flächenflackern was hier besprochen wird .
Gruß Atlan
beginner17
Stammgast
#388 erstellt: 22. Mrz 2009, 21:16
Nein, dass liegt an der für HD niedrigen Datenrate von Premiere HD, nicht an deinem TV.

Schau HIER
atlan_11
Stammgast
#389 erstellt: 22. Mrz 2009, 21:32
Ok Danke

Nur ich hatte über 3 Jahre einen 436 XDE und das war mir nie aufgefallen. Ich werde aber mal meine SAT Anlage überprüfen lassen bei schlechten Wetter hatte ich schon mal Aussetzer auf HD .
Gruß Atlan
noco
Inventar
#390 erstellt: 22. Mrz 2009, 23:18
@DailyNews

Das Filmmern am Ende der Star Wars Schrift lässt sich durch Einstellen des I-P-Modus auf 3 deutlich reduzieren. Ich vermute diese Einstellung kommt nur bei Videodeinterlacing (hier wie vermutet wohl fälschlicherweise als Video erkannt) zum Einsatz.
Ist natürlich fraglich, ob nicht durch die Einstellung auf 3 an anderen Stellen wieder Fehler auftreten


Gruß,
Nico.
DailyNews
Hat sich gelöscht
#391 erstellt: 23. Mrz 2009, 17:33
@noco
Danke für deine Anteilnahme und Mühe. War gerade im MM, dortiger 5090H hatte die Firmware 0904-802 drauf, also wohl ne andere als meine (0907-802), oder resultierend aus der anderen Platine, die ja in den Neueren verbaut ist. Die Bildunruhe des Gerätes deutet auf ähnliches Problem wie unseres hin. Leider war es mir nicht möglich, die Star Wars DVD zutesten, das behalte ich mir dann für meinen Händler vor. Aber ich befürchte, dass das ein Pioneer typisches Problem ist. Nun ja, das perfekte Gerät gibt es nicht.
Umgehen kann man das Problem mit dem sehr guten Scaler vom BDP 71, der mein eigen ist, leider ist die Schrfe nicht die gleiche, aber dafür ist das Bild ruhiger und gleichmäßiger bei den Bewegungen.
winni2.0
Stammgast
#392 erstellt: 23. Mrz 2009, 19:57
Ist die FirmWare für die H Modelle nicht immer vierstellig nach dem Bindestrich und nur für die ohne H dreistellig?
noco
Inventar
#393 erstellt: 23. Mrz 2009, 20:29
Dein Fazit, DailyNews, ist also, dass es doch nicht am Update, sondern allgemein am Deinterlacer liegt? Das macht die Sache zwar nicht besser, aber ich muss wenigstens den Service nicht nochmal herbestellen

Aber teste das ruhig nochmal beim Händler mit der SW DVD. Dann wissen wir es sicher


Gruß,
Nico.
noco
Inventar
#394 erstellt: 27. Mrz 2009, 20:13
Gibts schon irgendwas neues?
DailyNews
Hat sich gelöscht
#395 erstellt: 28. Mrz 2009, 16:10
Es ist wohl so, dass nach dem Update durch die Kontrastverschiebung in den Vordergrund das verhältnismäßig eher schlechte Deinterlacing des Pios deutlicher zu erkennen ist.
Wer also die Möglichkeit hat, einen besseren Scaler aus seiner Kette zu nutzen, sollte dies tun!
noco
Inventar
#396 erstellt: 28. Mrz 2009, 16:13
Was meinst du mit Kontrastverschiebung?
Aber vor dem Update war das Deinterlacing schon genauso schlecht, nur weniger auffällig?

Und lässt sich das Update jetzt eigentlich Rückgängig machen?

EDIT: Woher weißt du das jetzt? Durchs Anschauen oder hat das Pioneer gesagt?


[Beitrag von noco am 28. Mrz 2009, 16:14 bearbeitet]
Bullethead
Stammgast
#397 erstellt: 28. Mrz 2009, 16:31

noco schrieb:
Was meinst du mit Kontrastverschiebung?
Aber vor dem Update war das Deinterlacing schon genauso schlecht, nur weniger auffällig?

Und lässt sich das Update jetzt eigentlich Rückgängig machen?

EDIT: Woher weißt du das jetzt? Durchs Anschauen oder hat das Pioneer gesagt?

Ich habe die telefonische Aussage von Pioneer, dass ein Update nicht rückgängig gemacht werden kann.
Buschel
Inventar
#398 erstellt: 28. Mrz 2009, 18:02
@DailyNews: Mich würde auch mal interessieren, was du mit "Kontrastverschiebung in den Vordergrund" meinst. Eventuell wirken sich nach dem Update einige Settings anders aus und müssen neu eingestellt werden?

Der Deinterlacer und Scaler des Pio ist übrigens ziemlich gut. Nur lässt sich der Deinterlacer des Pio nicht fest auf Filmmode einstellen. Seit ich bei meinem jetzigen Sat-Receiver per 576i zuspiele ist das Bild auch 1000mal besser als vorher bei 576p (waren aber auch unterschiedliche Sat-Receiver, der Vergleich hinkt ein wenig).

Es gibt sogar Forumuser mit Oppo-DVD-Player und Pio 9G hier, die DVD per 576i zuspielen anstatt per 1080p - Geschmackssache.
DailyNews
Hat sich gelöscht
#399 erstellt: 28. Mrz 2009, 21:17
Stimmt...das Update kann man nicht mehr rückgängig machen, es sei denn man lässt die Platine tauschen.

Damit die "Stabilität" der Farben im Hintergrund gewährleistet ist, wurde versucht, durch dortige Kontrastanhebung dies zu bewerkstelligen. Doch wie wir gemerkt haben, funktionierte das nur bedingt. Also gab's das Update. In den neueren Geräten wurde das von vornherein durch eine andere Bauart der Platine gelöst. Das stabile SD-Bild ging aber dadurch flöten und reihte sich mehr oder weniger mit den üblichen Herstellern ein. Wobei festgehalten werden muss, dass das Pioneer SD-Bild schon relativ stabil und qualitativ gut ist, da findet man kaum etwas Besseres. Leider gibt es nun im Gegensatz zu vor dem Update ab und an Artefakte und Zittern in sehr feinen Linien und Mustern zu sehen. Das deutet aber auf falsches Hochskalieren von 576i auf die Panelauflösung hin. Ich spiele vom SAT Receiver sowie vom Bluray Player 576i zu. SAT mit Scart, weil nicht anders möglich, DVD über HDMI. Ein stabileres DVD Bild habe ich nur bekommen, wenn Der Bluray Player vorher hochskaliert. Aber die gefühlte Schärfe war dann weg. So lebe ich erstmal mit diesem Kompromiss, aber mal sehen was sich noch so machen lässt.

Ich habe da ein paar Kontakte zu Fernsehmechanikern und Pioneer Service Technikern.

Ein Tausch der besagten Platine in eine des neuen Modells ist nicht ohne heftiges Feilschen und Meckern machbar und auch keine Garantie für ein "besseres" Bild, da die Problematik eigentlich noch vorhanden ist, nur etwas anders konfiguriert. Aber vielleicht bekommt man noch eine alte Platine? Das zu versuchen muss jeder mit sich selbst abmachen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich es so lasse oder mir ne alte Platine einbauen lasse, immerhin flackert es dann wieder?!


[Beitrag von DailyNews am 28. Mrz 2009, 21:20 bearbeitet]
noco
Inventar
#400 erstellt: 28. Mrz 2009, 21:21
Na super, da könnte ich durchdrehen. Wegen dem blöden RBE haben die das Update eingespielt und nun hab ich den Salat. Denen werde ich was erzählen


Ein Tausch der besagten Platine ist nicht ohne heftiges Feilschen und Meckern machbar und auch keine Garantie für ein "besseres" Bild, da die Problematik eigentlich noch vorhanden ist, nur etwas anders konfiguriert.


Also würde es durch einen Platinentausch nicht besser weil da das Update schon "eingearbeitet" ist, verstehe ich das richtig?

Hast du die Infos irgendwie schriftlich? Oder wie komme ich da dran? Muss meinem Händler das irgendwie verklickern..


Gruß,
Nico.


[Beitrag von noco am 28. Mrz 2009, 21:22 bearbeitet]
Buschel
Inventar
#401 erstellt: 28. Mrz 2009, 21:23
Was mir an der ganzen Sache komisch vorkommt ist, dass der Fehler bei "Film"-Modus (ich meine das Setting am Pio) definitiv nicht zu sehen ist -- ja, ich kenne das Flackern und benutze deswegen den Film-Modus. Von daher klingt das für mich wie ein reines SW-Problem, nicht wie ein HW-Problem (neue Platine). Aber wir als "Aussenstehende" werden zu dem Thema wohl nie die ganze Wahrheit erfahren...
DailyNews
Hat sich gelöscht
#402 erstellt: 28. Mrz 2009, 21:27
Nein, was Schriftliches gibt's da nicht. Sind Aussagen von gut bekannten Technikern und von Leuten, die wirklich Ahnung haben. Und du kannst dich in den Foren auch schon recht schlau lesen, wenn du gut von böse unterscheidest und etaws kombinierst.
Überlege dir gut, was du wirklich willst. Hier im Thread findest du auch "Meckerer" die mit der neueren Platine unzufieden sind.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Tuner gestorben ... ?! (Problem gelöst)
ViSa69 am 17.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2013  –  27 Beiträge
Update LX5090H können probleme enstehen?
tvfan89 am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2009  –  2 Beiträge
Update bei KRP-500 nötig?
Laie-100 am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2010  –  5 Beiträge
Probleme nach Software Update am PIO 434
rasenmaeher am 17.10.2004  –  Letzte Antwort am 30.10.2004  –  10 Beiträge
Senderlisten Update !
Vipermanxyz am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  2 Beiträge
Plasma update
-Danielsun- am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  5 Beiträge
Von 6090 SW auf 6090H
bubbi18 am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  4 Beiträge
Pio 427 Klacken in der Nacht, kommt durch Kanal und SW update ? Wie abschalten
aqebu am 29.09.2007  –  Letzte Antwort am 01.10.2007  –  3 Beiträge
KRP 500A - Update funktioniert nicht
ssirius am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Gelöst! Keine Tondurchschleifung von BluRay durch TV
Taiger6 am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen