Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

LX 5090 ist einfach der Beste.

+A -A
Autor
Beitrag
Felix3
Inventar
#1 erstellt: 22. Nov 2008, 15:51
So,

meine Einstellungen für DBV-C und die beiden Player (HD-DVD und BluRay) sind langsam final, und es wird Zeit für ein Fazit:

Der LX-5090 ist einfach nur ein fantastisches Gerät, und mit Abstand der beste Fernseher den ich jemals getestet oder besessen habe!

Die Bildqualität, der Kontrast/Schwarzwert, die Bildplastizität und Tiefenwirkung begeistern immer wieder, selbst bei nicht ganz optimalen Quellen. Ich entdecke meine ganzen Filme neu, in bisher unbekannter und ungeahnter Qualität. Erstaunlicherweise ist sogar das SD-TV-Bild sehr gut und besser als beim 427 - und das aus nur 2,20m Sehabstand.

Noch etwas zum Preis: Ich finde den 5090 wenn auch nicht unbedingt billig so doch für das Gebotene sehr preiswert - der ist wirklich jeden Cent wert. Vergleichbare Plasmas dieser Güte gibt es nicht, und bei den LCDs kämen nur 2-3 LED-LocalDimming Modelle in Frage, die sind aber deutlich schlechter und iim Preis vergleichbar bis deutlich teurer.

Wer also darüber nachdenkt sich einen 5090 zuzulegen:

Ja, absolute Kaufempfehlung. Es gibt derzeit einfach nicht besseres (außer den KRP, natürlich...).
netzer79
Stammgast
#2 erstellt: 22. Nov 2008, 15:57
Hallo,

könntest du deine Einstellungen vielleicht mal veröffentlichen.

Grüße,
Netzer79
Pythagoras77
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Nov 2008, 03:49
Hi Felix,

danke für Deinen Bericht. Kannst Du mir sagen, ob auch Quellen mit Scart-Anschluss (DVD-Player und Sat-Receiver) ein ordentliches oder sogar sehr ordentliches Bild liefern?

Danke

Gruss

Pythagoras
mlaun
Stammgast
#4 erstellt: 23. Nov 2008, 04:20

Pythagoras77 schrieb:
Hi Felix,

danke für Deinen Bericht. Kannst Du mir sagen, ob auch Quellen mit Scart-Anschluss (DVD-Player und Sat-Receiver) ein ordentliches oder sogar sehr ordentliches Bild liefern?

Danke

Gruss

Pythagoras


ich habe einen 10 Jahre alten dvd player per scart angeschlossen. Allerdings mit RGB und nicht FBAS. Bild ist GUT bis sehr gut. Das upscaling vom 5090er ist top. Ich empfinde blu-ray nicht als notwendigkeit obwohl ich auch ein blu-ray player samt blu-rays habe.
Kyo
Stammgast
#5 erstellt: 23. Nov 2008, 12:44
Hier dasselbe, DVD-Player über RGB-SCART angeschlossen, großartiges Bild. Ich könnte auch die PS3 (über HDMI) als DVD-Player verwenden, aber es bringt optisch fast nix (und mein DVD-Player ist komplett umgebaut).
Felix3
Inventar
#6 erstellt: 23. Nov 2008, 15:40

netzer79 schrieb:
Hallo,

könntest du deine Einstellungen vielleicht mal veröffentlichen.

Werde ich die nächsten Tage mal machen. Bringt für andere aber vielleicht nicht so viel da ich eine niedrige, möglichst realistische Farbsättigung bevorzuge (Je nach Quelle -14 bis -12).

Ich will halt den "Fenster-Effekt", d. h. das Bild auf dem Pio soll so aussehen als ob man durch ein Fenster auf eine reale Szene schaut. Und das ist mit der typischen kalibrierten Farbsättigung von -4...4 schlichtweg unmöglich, da viel zu bunt.

Die restliche Einstellung ist sehr ähnlich zu den kalibrierten Werten z. B. von mlaun.


mlaun schrieb:
ich habe einen 10 Jahre alten dvd player per scart angeschlossen. Allerdings mit RGB und nicht FBAS. Bild ist GUT bis sehr gut. Das upscaling vom 5090er ist top. Ich empfinde blu-ray nicht als notwendigkeit obwohl ich auch ein blu-ray player samt blu-rays habe.

Bei welchem Sehabstand? Aus 2,0-2,5m ist der Unterschied zwischen HD-Filmen und guten DVDs doch sehr deutlich - und nicht nur in der Auflösung, sondern auch in der Farbdarstellung und bei den Kompressionsartefakten sowieso...


[Beitrag von Felix3 am 23. Nov 2008, 15:42 bearbeitet]
mlaun
Stammgast
#7 erstellt: 23. Nov 2008, 16:59
sitzabstand ist schon wichtig. Ich sitze zw 3 und 5 metern je nach sessel vor dem 50 zoller. Bei 3 Metern sieht man wenn man darauf achtet schon den unterschied. Aber zum filme geniessen ist der Unterschied nicht relevant für mich. Doku's wie planet-earth hingegen können nicht genug pixel haben

blu-ray also nict notwendig aber 'very nice to have'.


[Beitrag von mlaun am 23. Nov 2008, 16:59 bearbeitet]
little-endian
Stammgast
#8 erstellt: 23. Nov 2008, 19:38

mlaun schrieb:
ich habe einen 10 Jahre alten dvd player per scart angeschlossen. Allerdings mit RGB und nicht FBAS. Bild ist GUT bis sehr gut. Das upscaling vom 5090er ist top. Ich empfinde blu-ray nicht als notwendigkeit obwohl ich auch ein blu-ray player samt blu-rays habe.


Ich gebe DVD-Video derzeit ebenfalls per RGB wieder, wobei der Unterschied zwischen FBAS und RGB auf einem Röhrenfernseher für mich deutlicher ausfällt. Seltsam ist nur, dass die Bedienungsanleitung "Input 2" für den Anschluss von DVD-Playern vorschlägt, obwohl man hier lediglich FBAS und S-Video auswählen kann.
Felix3
Inventar
#9 erstellt: 23. Nov 2008, 20:19

mlaun schrieb:
sitzabstand ist schon wichtig. Ich sitze zw 3 und 5 metern je nach sessel vor dem 50 zoller. Bei 3 Metern sieht man wenn man darauf achtet schon den unterschied.

Stimmt, ab 3m spielt es kaum noch eine Rolle ob SD oder HD.

Allerdings eignet sich ein 5090 auch sehr gut fürs Heimkino. Und da ist der empfohlene horizontale Blickwinkel mind. 36 Grad (siehe THX-Heimkino Norm), was bei einem 50" einem Sehabstand von ca. 1,70m entspricht. Falls Du den Sessel verschieben kannst, würde ich auf jeden Fall mal eine Filmsession bei Sehabstand von 1,70m bis 2,00m ausprobieren - die Immersion und das dadurch entstehenden Kinofeeling macht einen Beamer und so manchen Kinobesuch überflüssig.

Allerdings geht das nur mit HD-Filmen, SD kann man sich auf diese Entfernung nicht mehr antun.
UdoG
Inventar
#10 erstellt: 23. Nov 2008, 20:28

Felix3 schrieb:
Stimmt, ab 3m spielt es kaum noch eine Rolle ob SD oder HD.


Na ja - ich würde mal sagen ab 3m sieht man fast kein Unterschied bei HD Ready oder Full HD. Bei SD sehe ich auf jedenfall den Unterschied!

Gruss
Udo
EinarmigerBandit
Stammgast
#11 erstellt: 27. Nov 2008, 13:50
Frage dazu, habe seit gestern auch ein 5090, SAT Receiver per Scart angeschlossen, das Bild ist schon sehr gut aber wie ich sehe gibt er 576i aus. Im Menü find ich nirgendwo eine Scaler Einstellung um das mal zu testen.

Wo finde ich die denn ? Danke euch.
Buschel
Inventar
#12 erstellt: 27. Nov 2008, 15:39
Über Scart wird immer 576i ausgegeben. Wenn du andere Auflösungen ausgeben willst, musst du entweder über Komponente oder HDMI ausgeben.
EinarmigerBandit
Stammgast
#13 erstellt: 27. Nov 2008, 15:50
Ah danke für die Info.
Muss das erstmal alles durch probieren habe eben mal kurz auf Anwender TV geschaut aber das ist unerträglich vor flimmern. Auf Standart dagegen top und alle andern Modi flimmern auch nicht. Gut das es soviel gibt
data68
Stammgast
#14 erstellt: 28. Nov 2008, 13:20

Felix3 schrieb:

Ich will halt den "Fenster-Effekt", d. h. das Bild auf dem Pio soll so aussehen als ob man durch ein Fenster auf eine reale Szene schaut. Und das ist mit der typischen kalibrierten Farbsättigung von -4...4 schlichtweg unmöglich, da viel zu bunt.


Ich mag auch ein möglichst natürliches Bild, aber die erreicht man m.E. auch mit deutlich höheren Farbwerten.
Versuch mal die hier beschriebenen Einstellungen. Mit denen bin ich sehr zufrieden!

Gruß
data68


[Beitrag von data68 am 29. Nov 2008, 01:51 bearbeitet]
mlaun
Stammgast
#15 erstellt: 28. Nov 2008, 15:48
Einstellungen kopieren bringts nicht wirklich. Jedes geraet und jede zuspielung ist anders. Jeder wurde anders eingefahren. Am besten kalibrieren lassen.
little-endian
Stammgast
#16 erstellt: 28. Nov 2008, 16:58
Andernfalls bräuchte man ja auch keine Einstellmöglichkeit und könnte die Fernseher ab Werk fertigkonfigurieren.
Jens_U
Stammgast
#17 erstellt: 28. Nov 2008, 17:08

data68 schrieb:

Felix3 schrieb:

Ich will halt den "Fenster-Effekt", d. h. das Bild auf dem Pio soll so aussehen als ob man durch ein Fenster auf eine reale Szene schaut. Und das ist mit der typischen kalibrierten Farbsättigung von -4...4 schlichtweg unmöglich, da viel zu bunt.


Ich mag auch ein möglichst natürliches Bild, aber die erreicht man m.E. auch mit deutlich höheren Farbwerten.
Versuch mal die hier beschriebenen Einstellungen. Mit denen bin ich sehr zufrieden!

Gruß
data68


Der Link funkioniert nicht.
data68
Stammgast
#18 erstellt: 29. Nov 2008, 01:52

Jens_U schrieb:
Der Link funkioniert nicht.


Sorry, jetzt geht er in meinem Posting!

Gruß
data68
data68
Stammgast
#19 erstellt: 29. Nov 2008, 01:53

mlaun schrieb:
Einstellungen kopieren bringts nicht wirklich. Jedes geraet und jede zuspielung ist anders. Jeder wurde anders eingefahren. Am besten kalibrieren lassen.


Stimmt zwar, allerdings ist es als grober Anhaltspunkt durchaus einsetzbar. Bei mir passt es jedenfalls ziemlich gut, was mein Sehempfinden anbelangt. Habe lediglich die Helligkeit um 1 erhöht, die Farbintensität um 2 gedrosselt und die Schärfe angehoben. -10 für HD fand ich doch stark übertrieben...

Gruß
data68
KingMcFly
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 09. Dez 2008, 02:35
... vielleicht geiles bild hat der LX-5090 aber bei 450Watt Stromverbrauch würde ich doch zu den neuen Samsung tendieren ...
mw83
Inventar
#21 erstellt: 09. Dez 2008, 12:48
ich denke wer sich für 3000€ nen TV kaufen kann, kann auch die Stromrechnung bezahlen

Felix ging es um den TV mit dem besten Bild, nicht um den Verbracuh
KingMcFly
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 09. Dez 2008, 15:19
ich kenne Leute die haben sich schwere dicke Karren gekauft , und jetzt gucken die blöd aus der Wäsche,weil die 15 Liter schlucken und sich nur am Wochenende leisten können damit rauszufahren ...Sich einen TV für 3000 euro zu kaufen sehe ich nicht als riesen Problem, aber den zu "unterhalten", sprich die laufen Konsten zu bezahlen, da wird sich noch so einer wundern! ... aber nun wenn Geld keine Rolle spielt dann steht das hier natürlich nicht zu Debate.

Nur ich persönlich würde in meinen Haushalt bestimmt schon aus Prinzip keine fast 5x100Watt Glühlampen stundenweise brennen lassen, weil sowieso den ganzen Tag in TV nix gescheites läuft... nur Kochsendungen & co,und Abends ein Film der schon zum 20 mal in deutschen TV läuft... und da man nen TV ziemlich oft laufen hat.... Kannst ja hoch rechnen. Oder schaut ihr alle grundsätzlich NUR HDBilder um die Bildqualität immer 100 % auszukosten ???


Ich würde mir jetzt auch schon natürlich gerne was grösseres besseres als ich jetzt habe göhnen wollen, aber heut zu Tage muss man überall Abstriche machen . na ja ich werde mich noch gedulden... Den die neuen Laser TV die jetzt so langsam auf dem Markt kommen werden, "sollen" das Fernsehen revolutionieren... Da heisst, wenn man dem Glauben schenken darf, was die schreiben oder versprechen kekommt man für die gleiche Gröse wie jetztige LCDoder Plasma für die Hälfte € und mit besseren Bild ... Abwarten was kommt....
Kyo
Stammgast
#23 erstellt: 10. Dez 2008, 16:53

KingMcFly schrieb:
... vielleicht geiles bild hat der LX-5090 aber bei 450Watt Stromverbrauch würde ich doch zu den neuen Samsung tendieren ...


Hallo, McFly - jemand zuhause?

Die 450 Watt sind ein eher theoretischer Maximalwert und haben nichts mit dem Verbrauch in der Praxis zu tun.
anguirel
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 10. Dez 2008, 17:10
Gibts es da eigentlich mal reelle Vergleichswerte? Was die Kiste so im Durchschnitt bei nem 2 Stunden Film benötigt hat? Müsste man doch so ganz gut mit nem aktuellen LCD vergleichen können.
mw83
Inventar
#25 erstellt: 10. Dez 2008, 18:58

Den die neuen Laser TV die jetzt so langsam auf dem Markt kommen werden, "sollen" das Fernsehen revolutionieren


daran ist überhaupt nichts revolutionär, ist halt ein Rückpro mit Laser als Lichtquelle

im ersten Vergleichstest gegen den Kuro ist es eher ein Unentschieden, also klarer Sieg - daher

sehe ich diese Technik eher was für Beamer als Lichtquelle an
itzek
Inventar
#26 erstellt: 11. Dez 2008, 15:58
Hi,

ich bin ein bis heute zufriedenen Besitzer eines 436-er.
Wie das aber so ist liebäugele ich mit einem Upgrade auf einen 5090.
Jetzt meine Frage: Habe als Zuspieler den Humax iCord. Gibt es "vernünftige" Argumente, trotzdem die Variante "H" zu nehmen, auch wenn man den Sat-Tuner wahrscheinlich nicht nutzen wird. Der LAN-Anschluss ist mir auch nicht wichtig, da ich alle Multimediasachen über dei PS3 mache.
Das Menü des H´s sihet natürlich schicker aus, was aber sicherlich kein "vernünfiges" Argument für den H ist (jeweils von meinem Anforderungsprofil her betrachtet). Vielleicht habe ich aber etwas übersehen, was es doch lohnenswert macht, 200,- € mehr für den H auszugeben.

Gruß
Pizzaaddi
Stammgast
#27 erstellt: 11. Dez 2008, 18:00
Hi, habe auch den 5090 ohne H bestellt. Wusste gar nicht, dass sich das Menu vom 5090 H und 5090 unterscheiden.

Habe als Sat Receiver nen Technisat HD S2 und habe deshalb nen 5090 bestellt, weil es mir die 200 Euro nicht wert war.

Fehlkauf ??
Felix3
Inventar
#28 erstellt: 11. Dez 2008, 18:05
Da der eingebaute Receiver im 5090H zumindest von der Bedienung her wohl ziemlich Murks ist und ausserdem wichtige Features wie HD-Recording und Twin-Tuner nicht bietet, halte ich eher den 5090H für einen Fehlkauf und würde immer den 5090 vorziehen...
Kyo
Stammgast
#29 erstellt: 11. Dez 2008, 18:09
Kurz und knapp: Nein, nimm einfach den LX5090.
Pizzaaddi
Stammgast
#30 erstellt: 11. Dez 2008, 18:21
Dann hab ich ja alles richtig gemacht.
Pythagoras77
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 11. Dez 2008, 19:12
Ich habe jetzt den 5090H gekauft. Aber nicht weil ich den Receiver benutzen möchte, sondern weil es mittlerweile Händler gibt bei denen die H Modelle dasselbe kosten (ok 20 € Unterschied) wie die Modelle ohne Receiver.

Ich habe gehört, dass mein Kathrein Receiver (habe noch ein altes Scart Modell) UFS 802 (ist glaube ich sein Name) nicht alzu gut mit de Pio harmoniert. Daher habe ich mal die 20 € mehr in Kauf genommen. Ich schau dann mal, ob man einen Unterschied sehen kann.

Ich konnte die Pios nur im Laden sehen, wobei diese im Vergleich zu anderen TVs sich nicht übermäßig abheben konnten. Habe mich also nur auf die Meinungen dieses Forums verlassen und hoffe jetzt mal, dass ich nicht enttäuscht werde.


[Beitrag von Pythagoras77 am 11. Dez 2008, 19:13 bearbeitet]
itzek
Inventar
#32 erstellt: 11. Dez 2008, 20:54
Danke erst mal für die Antworten. Ist schon eine gute Entscheidungshilfe für mich.

@Pizzaaddi,
ja das Menü der beiden fernseher unterscheidet sich stark. Die H´s haben das Menü der KRP´s. Also schön schick schwarz unterlegt und ein kleines Vorschaufenster rechts neben der Menüauswahl. Die normalen 5090´er haben das alte Menü, wie auch mein 436-er. Also einfach eine Einblendung ins normale Fernsehbild. Ist einfach eine Frage der Software.
Da die Steuerung aber auch eine Frage der Software ist, frage ich mich nun, ob die Software der H-Reihe nicht doch besser ist, da sie moderner ist und auf Basis der KRP´s beruht.

Wenn der H aber vom Preis her nur unwesentlich teurer ist, dann wäre die Entscheidung für mich eindeutig für den H, einfach nur wegen des Menü´s. .

Irgendwo hier im Forum habe ich den Tipp gelesen, auf dei 19 % Aktion bei MM zum Anfang des neuen Jahres zu spekulieren. Wenn es soweit ist, werde ich sicherlich zuschlagen. Mein 436´er wandert dann ins Schlafzimmer :., wo jetzt noch meine Loewe-Röhre aus dem Jahr 2000 gute Dienste verrichtet. Nur wo kommt der Loewe hin ?
Die Kisten wollen einfach nicht kaputt gehen und ich stehe immer vor dem Problem, meiner Frau zu erklären, weshalb wieder ein neuer Fernseher angeschafft werden muss.


[Beitrag von itzek am 11. Dez 2008, 21:05 bearbeitet]
Agrajag
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 12. Dez 2008, 00:07
Hi zusammen,

auch ich trage mich mit dem Gedanken, einen 5090 (ohne H) zu erstehen. Für mich ists im Moment letztendlich eine Frage des Preises und der restlichen Bedingungen (Garantie, Lieferung).

Bezüglich Garantie: Weiß jemand, wer nun wirklich die 4 Jahre machen kann? Muss es ein Premium oder gar Premium+ Händler sein? Oder ist es egal, solange es ein "autorisierter" Fachhändler ist? Kann evtl. sogar ein "autorisierter Internethändler" die 4 Jahre geben? Gibts hier von irgendwem Erfahrungen oder verlässliche Infos?
Ach ja, zählt eigentlich das Rechnungsdatum oder das Lieferdatum - immerhin muss ja die Seriennummer eingetragen werden, was zum Bestellzeitpunkt eher schwierig möglich ist (der Händler hat das Gerät ja oft auch nicht so im Lager stehen und muss es selbst bestellen). Was ist also relevant?

Noch ein Punkt, wie ist das mit dem Transport? Offiziell darf der 50" ja nur stehend transportiert werden. Immerhin zwei Premium+ Händler haben mir aber schon unabhängig voneinander gesagt, dass das auf etwa 30km Distanz auch mit dem PKW liegend möglich ist - wie denn nun?


itzek schrieb:

Irgendwo hier im Forum habe ich den Tipp gelesen, auf dei 19 % Aktion bei MM zum Anfang des neuen Jahres zu spekulieren. Wenn es soweit ist, werde ich sicherlich zuschlagen.

So habe ich mir auch schon gedacht, auch wenn ich "vernünftige" Händler eigentlich bevorzuge. Aber Geld stinkt bekanntlich auch nicht. Wie ist das eigentlich bei MM, muss das Gerät in der entsprechenden Rabatt-Woche bei denen auf Lager sein, oder genügt es in der entsprechenden Woche zu bestellen?

Fragen über Fragen ... vielleicht kann ja einer etwas Licht ins Dunkel bringen

Schönen Abend!
itzek
Inventar
#34 erstellt: 12. Dez 2008, 11:20

....... auch wenn ich "vernünftige" Händler eigentlich bevorzuge


Die MM´s sind authorisierte Fachhändler im Sinne von Pioneer. Also besteht überhaupt kein Grund, dort sein Gerät nicht zu kaufen. Die Beratung ist auch nicht immer so schlecht, wie sie gemacht wird. Neulich habe ich ca. 30 min. im Saturn am Alexanderplatz (Alexa) mit einem Verkäufer (ca. 30 Jahre) über die KRP´s gefachsimpelt. Er erzählte mir, dass regelmäßig externe Schulungen bei Pioneer veranstaltet werden, die er auch besuchte. Also es war nicht so, dass er überhaupt nicht wußte, wovon er spricht, wenn es um Pio geht. Man merkte aber, dass wohl auch viel persönliches Interesse bei dem Thema eine Rolle spielte.

Gruß
dyson
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 12. Dez 2008, 11:59

KingMcFly schrieb:
ich kenne Leute die haben sich schwere dicke Karren gekauft , und jetzt gucken die blöd aus der Wäsche,weil die 15 Liter schlucken und sich nur am Wochenende leisten können damit rauszufahren ...Sich einen TV für 3000 euro zu kaufen sehe ich nicht als riesen Problem, aber den zu "unterhalten", sprich die laufen Konsten zu bezahlen, da wird sich noch so einer wundern! ... aber nun wenn Geld keine Rolle spielt dann steht das hier natürlich nicht zu Debate.

Nur ich persönlich würde in meinen Haushalt bestimmt schon aus Prinzip keine fast 5x100Watt Glühlampen stundenweise brennen lassen, weil sowieso den ganzen Tag in TV nix gescheites läuft... nur Kochsendungen & co,und Abends ein Film der schon zum 20 mal in deutschen TV läuft... und da man nen TV ziemlich oft laufen hat.... Kannst ja hoch rechnen. Oder schaut ihr alle grundsätzlich NUR HDBilder um die Bildqualität immer 100 % auszukosten ???


Ich würde mir jetzt auch schon natürlich gerne was grösseres besseres als ich jetzt habe göhnen wollen, aber heut zu Tage muss man überall Abstriche machen . na ja ich werde mich noch gedulden... Den die neuen Laser TV die jetzt so langsam auf dem Markt kommen werden, "sollen" das Fernsehen revolutionieren... Da heisst, wenn man dem Glauben schenken darf, was die schreiben oder versprechen kekommt man für die gleiche Gröse wie jetztige LCDoder Plasma für die Hälfte € und mit besseren Bild ... Abwarten was kommt....

Stimmt, mir ging es ebenso. Kann mir den Stromverbrauch
meines KRP 600 nicht mehr leisten und werde ihn deshalb
verkaufen. Warte lieber noch 10 Jahre auf Laser oder OLED.
Vielleicht kommt aber auch die 60 Zoll Röhre. Wegen dem Stromverbrauch und so
TheWolf
Inventar
#36 erstellt: 12. Dez 2008, 12:29

Agrajag schrieb:

Bezüglich Garantie: Weiß jemand, wer nun wirklich die 4 Jahre machen kann? Muss es ein Premium oder gar Premium+ Händler sein? Oder ist es egal, solange es ein "autorisierter" Fachhändler ist? Kann evtl. sogar ein "autorisierter Internethändler" die 4 Jahre geben? Gibts hier von irgendwem Erfahrungen oder verlässliche Infos?

Irre ich mich oder war diese Aktion nicht auf die Monate Oktober und November beschränkt?



Agrajag schrieb:

Ach ja, zählt eigentlich das Rechnungsdatum oder das Lieferdatum - immerhin muss ja die Seriennummer eingetragen werden, was zum Bestellzeitpunkt eher schwierig möglich ist (der Händler hat das Gerät ja oft auch nicht so im Lager stehen und muss es selbst bestellen). Was ist also relevant?

Laut meinem Händler das Rechnungs-Datum (was bei mir leider Ende September liegt und ich die 4 Jahre daher nicht habe )


Agrajag schrieb:

Noch ein Punkt, wie ist das mit dem Transport? Offiziell darf der 50" ja nur stehend transportiert werden. Immerhin zwei Premium+ Händler haben mir aber schon unabhängig voneinander gesagt, dass das auf etwa 30km Distanz auch mit dem PKW liegend möglich ist - wie denn nun?

Eine "seltsame" Händler-Aussage finde ich.
Das würde nämlich bedeuten, dass erst nach 30 km Risse im Panel auftreten können.
Sorry, aber warum schreibt jeder Hersteller auf die Karton's: Nur stehend transportieren?

Ich würde mich da eher auf die Aussage des Herstellers verlassen, als auf eine anderslautende des Händlers, denn wenn ich das Panle selber transportiere, bin ich letzendlich derjenige, der u.U. das Nachsehen bei einem Panel-Schaden hat.
itzek
Inventar
#37 erstellt: 12. Dez 2008, 13:33

Da die Steuerung aber auch eine Frage der Software ist, frage ich mich nun, ob die Software der H-Reihe nicht doch besser ist, da sie moderner ist und auf Basis der KRP´s beruht.


Ich frage mal einfach nochmal. Könnte an dieser These etwas dran sein oder ist dies völlig abwägig und ausgeschlossen ?
Felix3
Inventar
#38 erstellt: 12. Dez 2008, 13:47

itzek schrieb:

Da die Steuerung aber auch eine Frage der Software ist, frage ich mich nun, ob die Software der H-Reihe nicht doch besser ist, da sie moderner ist und auf Basis der KRP´s beruht.


Ich frage mal einfach nochmal. Könnte an dieser These etwas dran sein oder ist dies völlig abwägig und ausgeschlossen ?

Die Steuerungssoftware und die Benutzeroberfläche der H-Modelle mag neuer sein. Ich halte es aber für unwahrscheinlich daß deshalb auch die Bildqualität besser ist - die für die Bildqualität relevanten Operationen wie Deinterlacing/Scaling werden nämlich aus Performance-Gründen nicht durch Software sondern per Hardware ausgeführt...
terrones
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 12. Dez 2008, 14:08

itzek schrieb:
...Neulich habe ich ca. 30 min. im Saturn am Alexanderplatz (Alexa) mit einem Verkäufer (ca. 30 Jahre) über die KRP´s gefachsimpelt...

Es ist aber wohl so, dass Saturn, MM & Co die KRP-Modelle gar nicht im Verkauf haben dürfen weil sie keine Premium+ Händler sind.

Oder sehe ich da was falsch?

Gruß
terrones
Agrajag
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 12. Dez 2008, 14:21

TheWolf schrieb:

Irre ich mich oder war diese Aktion nicht auf die Monate Oktober und November beschränkt?

Nein, die wurde verlängert auf bis 31.12.2008. Info kommt von Pioneer und mehreren Händlern, also verlässlich.



TheWolf schrieb:

Laut meinem Händler das Rechnungs-Datum (was bei mir leider Ende September liegt und ich die 4 Jahre daher nicht habe )

OK, das hatte ich mir gedacht, da ja die Rechnung theoretisch erst zum Auslieferungszeitpunkt erstellt wird. Dass die Händler da gerne auch mal auf den Kunden eingehen würden und die Rechnung vordatieren, das ist in der "Norm" ja nicht berücksichtigt. Ergo: rechtzeitig entscheiden.


TheWolf schrieb:

Eine "seltsame" Händler-Aussage finde ich.
Das würde nämlich bedeuten, dass erst nach 30 km Risse im Panel auftreten können.
Sorry, aber warum schreibt jeder Hersteller auf die Karton's: Nur stehend transportieren?

Naja, also ich sags mal so: in der Theorie glaub ich nur an "stehend", da Pioneer das so sagt. In der Praxis geht sicher auch ein Stück weit "liegend", die 30km waren nur als Beispiel. Ich wohne halt 30km entfernt von dem speziellen Händler, und er meinte dass diese spezielle Strecke (halbwegs brauchbarer Asphalt usw) dann schon gehen sollte. Bezüglich "wer ist Schuld" kann man auch sagen, dass der Käufer Schuld ist, klar, aber evtl. kommt dann der Händler via Kulanz ins Spiel. Aber das ist halt eine "evtl." + "Kulanz". Ich bin auch eher für Lieferung, schließlich kosten mit 30km hin und zurück auch Geld und Zeit + Risiko, wollte aber einfach mal Meinungen abgreifen.

Nochmal wegen der Garantie, man kann also sagen dass jeder irgendwie von Pioneer zertifizierte Händler die 4 Jahre geben kann, oder wie seh ich das?

Grüße
Agrajag
TheWolf
Inventar
#41 erstellt: 12. Dez 2008, 15:26

Agrajag schrieb:

Nein, die wurde verlängert auf bis 31.12.2008. Info kommt von Pioneer und mehreren Händlern, also verlässlich.

Ok. Da für mich das Thema ja durch war, bin ich darüber nicht aktuell auf dem Laufenden.


Agrajag schrieb:

Naja, also ich sags mal so: in der Theorie glaub ich nur an "stehend", da Pioneer das so sagt. In der Praxis geht sicher auch ein Stück weit "liegend" ...

Genau das ist ja die spannende Frage.
Wieviel ist "ein Stück weit liegend"?


Agrajag schrieb:

Nochmal wegen der Garantie, man kann also sagen dass jeder irgendwie von Pioneer zertifizierte Händler die 4 Jahre geben kann, oder wie seh ich das?

Sofern er zertifiziert ist (müsste er dann nicht auch auf der Pio-Seite bei der Händler-Suche auftauchen?), würde ich "ja" sagen.
itzek
Inventar
#42 erstellt: 12. Dez 2008, 15:34
@terrones,

der Saturn in der Alexa ist ein Premium+ Händler. Einer der Wohl sehr wenigen von der "Großmärkten", wie mir der Verkäufer auch erklärte.
Dort kann man die KRP´s bewundern


[Beitrag von itzek am 12. Dez 2008, 15:35 bearbeitet]
Kyo
Stammgast
#43 erstellt: 12. Dez 2008, 16:24
Diese Diskussion über das Transportieren eines Plasmas ist doch Quark. Man kann einen Plasma auf ganz ebener Strecke auch 1000km weit liegend transportieren, aber das ist nun mal reine Theorie. In der Praxis kann schon das erste Schlagloch nach 50 Metern das Aus für den Fernseher bedeuten, daher sollte man die Geräte eben nur stehend durch die Gegend fahren.
Agrajag
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 12. Dez 2008, 17:29
Hi,


Kyo schrieb:
Diese Diskussion über das Transportieren eines Plasmas ist doch Quark. Man kann einen Plasma auf ganz ebener Strecke auch 1000km weit liegend transportieren, aber das ist nun mal reine Theorie. In der Praxis kann schon das erste Schlagloch nach 50 Metern das Aus für den Fernseher bedeuten, daher sollte man die Geräte eben nur stehend durch die Gegend fahren.

Korrekt. Es ging um die Abfrage, ob jemand schon Erfahrungen mit den Schlaglöchern hat ;). Grundsätzlich ist die Frage schon beantwortet.

Gruß
terrones
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 12. Dez 2008, 18:09

itzek schrieb:
@terrones,

der Saturn in der Alexa ist ein Premium+ Händler. Einer der Wohl sehr wenigen von der "Großmärkten", wie mir der Verkäufer auch erklärte.
Dort kann man die KRP´s bewundern :hail

Danke für Deine Antwort.

In Hannover (und Umgebung) habe ich das Teil noch nirgendwo gesehen, erst recht nicht in den "Märkten".

Anfang nächsten Jahres wird sich wohl wieder etwas am Preis tun, aber die vierjährige Garantie ist dann wohl Geschichte...

Gruß
terrones
iceage
Stammgast
#46 erstellt: 13. Dez 2008, 00:21
@terrones

Vielleicht hat Alex Giese in der Luise nen KRP.


[Beitrag von iceage am 13. Dez 2008, 00:22 bearbeitet]
openreel
Stammgast
#47 erstellt: 13. Dez 2008, 00:44
Hallo!

Um einige Fragen auf den Punkt zu bringen:

Authorisierung:

Pioneer Händler: darf keine bzw. nur TV Auslaufmodelle führen.
Pioneer Premium Händler: Darf LCD und 5090 /6090 führen
Pioneer Premium+ Händler: Darf auch KRP-Serie führen
Selektierte Premium+ Händler: Dürfen den Susano Verstärker sowie den Projektor führen.

Die 4-Jahres Garantie wurde bis 31.12. verlängert. Voraussetzung: Der Händler muß für das jewilige Gerät authorisiert sein.

Es gibt einige MM und Saturn Häuser, die Premium, und einige wenige, die Premium+ Händler sind.

Transport: Der aufrechte Transport wird aus einem bestimmten Grund verlangt: Die Geräte sind in ihrer Originalverpackung links/rechts sowie oben/unten in Styropor eingefaßt. Bei liegendem Transport in der Originalverpackung biegt sich deshalb bei Erschütterungen das Panel im freiliegenden Mittelteil durch, und kann im Extremfall brechen. Wird das Panel ausgepackt, und auf einer ebenen Ladefläche auf dem Rücken liegend transportiert, kann nichts passieren, da die Erschütterungen so auf die gesamte Rückfläche gleichmäßig übertragen werden, und keine Durchbiegung stattfindet.

Garantiebeginn:

Die Garantie beginnt zu laufen, sobald das Gerät in Dein Eigentum übergegangen ist.(Komplett bezahlt ist).

Bei einer Lieferung gilt folgendes: Wurde eine Anzahlung erstellt, und der Restbetrag bei Lieferung bezahlt, beginnt an diesem Tag die Garantielaufzeit.

Wurde das Gerät vollständig bezahlt, ging also in Dein Eigentum über, wird aber erst später geliefert, beginnt die Garantie am Tag der kompletten Bezahlung. Außer Du läßt dir bei der Lieferung die Übergabe, also den Besitz, schriftlich bestätigen. Dann gilt obiges Verfahren.


MfG

Wolfgang
Agrajag
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 13. Dez 2008, 00:49
Hi Wolfgang,

danke noch für die Infos

cya
terrones
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 13. Dez 2008, 01:13

iceage schrieb:
@terrones

Vielleicht hat Alex Giese in der Luise nen KRP.

Danke für den Tipp.
Habe aber alles schon abgecheckt - in der "Landeshauptstadt" ist nichts aufzutreiben.

Ich habe es aber auch nicht eilig (noch laufen meine beiden 42").

Gruß
terrones
itzek
Inventar
#50 erstellt: 13. Dez 2008, 13:55

Wurde das Gerät vollständig bezahlt, ging also in Dein Eigentum über, wird aber erst später geliefert, beginnt die Garantie am Tag der kompletten Bezahlung. Außer Du läßt dir bei der Lieferung die Übergabe, also den Besitz, schriftlich bestätigen. Dann gilt obiges Verfahren.


Es ist ein Märchen, dass eine Sache mit vollständiger Bezahlung in das Eigentum des Käufers übergeht. Bei bestimmten Konstellationen kann das der Fall sein. Dies dürfte aber die allergrößte Ausnahme sein, sofern die Ware noch nicht übergeben worden ist. Nach Übergabe der Ware und vor vollständiger Bezahlung ist ein Eigentumsvorbehalt sehr geläufig, so dass es hier desöfteren so ist.
Der Absolute Regelfall und damit in 99 % der Fälle geht das Eigentum auf den Käufer über, wenn er die Sache in seine Hände, also seinen Besitz, bekommt !
§ 929 BGB

Mit dem Zeitpunkt der Bezahlung hat dies rein gar nichts zu tun ! So ist es auch mit dem Garantiebeginn. Regelmäßig fängt die Frist an, wenn die Sache an den Käufer übereignet worden ist oder er zumindest in den Besitz der Sache gelangt ist.
itzek
Inventar
#51 erstellt: 13. Dez 2008, 13:57

Selektierte Premium+ Händler: Dürfen den Susano Verstärker sowie den Projektor führen.


Nochmal zur Ergänzung. Der Saturn in der Alexa hat beides!

Also wer im Berliner Raum wohnt, kann da mal vorbeischauen.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LX-5090 Bewegunsunschärfe ?
Mr.TNT am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  43 Beiträge
LX-5090 und Laufschrift
data68 am 28.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.11.2008  –  2 Beiträge
Bedienungsfragen zum LX-5090
ExcessRos am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  7 Beiträge
Subwoofer an LX-5090
benem am 18.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.07.2008  –  5 Beiträge
Mein Pioneer PDP LX-5090
am 12.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2009  –  59 Beiträge
LX-5090 , welcher Tischfuss passt?
Mandibula am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2009  –  10 Beiträge
Fehlermldung beim LX 5090 H
matti68 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.01.2009  –  6 Beiträge
Pioneer lx 5090 richtig einfahren?
Richman80 am 13.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2009  –  44 Beiträge
LX 5090 über MacMini verbinden 1080p
Kandismann am 21.08.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2009  –  14 Beiträge
Betriebsstunden von LX 5090 anzeigen
data68 am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen