PS3 + LX5090/LX5080 (Einstellungen PS3?)

+A -A
Autor
Beitrag
Kallinator
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jul 2008, 17:31
Da ich mir morgen englich meinen LX5090 bestellen möchte und eine PS3 habe, möchte ich mich schon mal so gut wie möglich vorinformieren, wie ich die PS3 einstellen muss. Für die Kuros gibt es ja schon einen eigenen Thread, aber für die PS3 habe ich in den letzten Monaten für die FHD Modelle nichts gefunden und sich die PS3 Firmware ja auch ändert.

Lange Rede kurzer Sinn:

Wie muss ich die PS3 einstellen, um das beste Bild Ergebniss zu erzielen.

Hauptfrage für mich ist, was die PS3 skallieren soll und was der KURO. Irgendwo kann ich mich erinnern, dass der KURO Scaler besser sein soll. Frage also, sollte man für DVD und PS2 Spiele in der PS3 schon etwas hochrechen, oder sollte man diese Funktion gar nicht erst aktivieren? Hat dieses unter Umständen eine Auswirklung auf die Format erkennung im TV? Ist bei BluRay etwas in der Einstellung zu bedenken?

Gruß Mario



PS:
Anschluss kommt per HDMI direkt am TV.

PS2:
Ich will die PS3 erst einmal für alles BD/DVD/Spiele nutzen .. mein guter alter PioDVD-Player (535) behalte ich erst mal nur noch für CODE1 DVDs und als CD-Player. Oder Lohnt es sich für nicht all zu viel Geld einen HDMI-DVD-Player zu kaufen? Wenn ja.. ab wie viel €€€ gibt es ein Modell, was einen bessseren Scaler hat, als der KURO? Codefree wäre n1)
Kyo
Stammgast
#2 erstellt: 06. Jul 2008, 20:26

Kallinator schrieb:
Wie muss ich die PS3 einstellen, um das beste Bild Ergebniss zu erzielen.

Hauptfrage für mich ist, was die PS3 skallieren soll und was der KURO. Irgendwo kann ich mich erinnern, dass der KURO Scaler besser sein soll. Frage also, sollte man für DVD und PS2 Spiele in der PS3 schon etwas hochrechen, oder sollte man diese Funktion gar nicht erst aktivieren? Hat dieses unter Umständen eine Auswirklung auf die Format erkennung im TV? Ist bei BluRay etwas in der Einstellung zu bedenken?


Du solltest folgende Einstellungen nutzen: Blu-ray 24fps auf Auto, DVD-Skalierung auf Off oder Full, PS1/PS2-Spiele-Skalierung auf Off (der optionale Weichzeichner ist Geschmackssache), RGB Range Full. Den Pioneer entsprechend bei HDMI auf Video und Auto-Erkennung des Farbspektrums stellen.

Generell skaliert die PS3 die Spiele gut hoch, aber die Formatumschalterei nervt - 4:3 auf die volle Breite von 1080p hochgezogen ist halt Quark, auch wenn der Pioneer es nach einiger Drückerei der entsprechenden Taste korrekt darstellen kann.



PS2:
Ich will die PS3 erst einmal für alles BD/DVD/Spiele nutzen .. mein guter alter PioDVD-Player (535) behalte ich erst mal nur noch für CODE1 DVDs und als CD-Player. Oder Lohnt es sich für nicht all zu viel Geld einen HDMI-DVD-Player zu kaufen? Wenn ja.. ab wie viel €€€ gibt es ein Modell, was einen bessseren Scaler hat, als der KURO? Codefree wäre n1)


Du wirst kaum einen besseren Scaler als den Kuro selbst finden, ein DVD-Player mit HDMI-Ausgang sollte daher nach Möglichkeit die Scheiben in 576i (bzw. 480i für NTSC-Scheiben) ausgeben. Die PS3 tut dies leider nicht, von daher kannst du ihr eigentlich auch gleich die Skalierung auf 1080p überlassen. Die (geringen) Schwächen der Kiste liegen eher beim Deinterlacing und das kann man ja leider nicht abschalten.


[Beitrag von Kyo am 06. Jul 2008, 20:27 bearbeitet]
Kallinator
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Jul 2008, 21:11
Vielen dank ... werde ich so probieren ...

Wie jeder würde ich gerne so wenig wie möglich an den Formaten manuell hin und her schlaten müssen ... aber stimmen soll es dann natürlich auch (:
R-O-C
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 07. Jul 2008, 08:39
Stell die PS3 wie folgt ein


Anzeige Einstellungen / Auto
BD 24fps /ein
DVD Skalieren / normal (das is die beste Einstellung für DVDs)
Kino Konvertierung / automatisch
Dynamikkompression / aus


Lass dir bitte nicht erzählen das der Kuro besser Scaliert als die PS3 das ist humbuck.......
Ich habe selber ein Pioneer Plasma und deswegen erlaube ich mir die Aussage.
Ich habe selber immer mit 576i zugespielt (DVD Player) und nun mit der PS3 ist 720p/1080i viel Schärfer keine Kammartefakte oder dergleichen.
Und selbst bei 1080i flimmert es weniger als mit 576i
Die PS3 ist wirklich ein tolles teil zum skalieren.

Da du ein Full HD hast skaliert dir die PS3 auf 1080p hoch
Kyo
Stammgast
#5 erstellt: 07. Jul 2008, 09:37
Das deckt sich Null mit meinen Erfahrungen. Mit der PS3 hab ich schon oft Deinterlacing-Fehler und daraus resultierend Interlace-Streifen im Bild gehabt, daher kommt das Ding dafür nicht mehr zum Einsatz. Mit dem Kuro bei 576i-Zuspielung gab's solche Probleme nie (außer ich hatte ihn falsch eingestellt - ist bei R-O-C- vielleicht der Fall...). Die Bildqualität würde ich ansonsten als quasi identisch bezeichnen.

Und bei einer Zuspielung mit 720p wird das Bild in jedem Fall zwei Mal bearbeitet - kein Kuro hat schließlich 1280x720 als native Auflösung. Seh ich das richtig, dass du einen HD-Ready-Kuro hast, R-O-C? Dann kommst du gar nicht drum herum, deinen Fernseher skalieren zu lassen, ganz egal, was du bei der PS3 einstellst.


[Beitrag von Kyo am 07. Jul 2008, 09:44 bearbeitet]
R-O-C
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 07. Jul 2008, 21:46
Ich habe keinen Kuro sondern ein G7 HD Ready Panel......
Ich lasse die PS3 auf 1080i laufen bei Blu Ray 1080p/24
Dazu kann ich nur sagen das 1080i besser ist als 576i Zuspielung und die 1080p/24 sind sowieso der hammer.

Das sind die besten Ergebnisse mit meinem G7.
Und die G7 soll laut berichten ein besseren Scaler/Deinterlacer haben als die G8 Panele.

Vorher hatte ich ein Pioneer DVD Player (696) auf 576i per HDMI das Bild war schlechter; eindeutig unschärfer und mehr am flackern.

Der DVD Player produzierte zudem noch starke Kammartefakte bei 1080i so das dieses wegfiel und 720p war unscharf.
Kyo
Stammgast
#7 erstellt: 08. Jul 2008, 09:13

R-O-C schrieb:
Ich habe keinen Kuro sondern ein G7 HD Ready Panel......
Das sind die besten Ergebnisse mit meinem G7.
Und die G7 soll laut berichten ein besseren Scaler/Deinterlacer haben als die G8 Panele.


Das ist so nicht richtig. Die G7 bestehen (angeblich) irgendwelche Filmmode-Deinterlacing-Tests mit ungünstig zusammengeschnittenem Material besser, das hat aber mit der Qualität der Ergebnisse in der Praxis nur wenig zu tun - und mit dem Scaler gleich gar nichts.
kraLLy
Stammgast
#8 erstellt: 09. Jul 2008, 16:20
Wie stellt man denn ein, dass der Pio skaliert?

Ich habe den Thread gerade gelesen und natürlich gleich mal probiert, dass die PS nicht skaliert sondern der TV.

Muss man da was einstellen am Pio? Er gibt mir das Bild nur "unbehandelt" in 576p und das sieht grauenhaft aus.
Kyo
Stammgast
#9 erstellt: 09. Jul 2008, 16:24

kraLLy schrieb:
Wie stellt man denn ein, dass der Pio skaliert?

Ich habe den Thread gerade gelesen und natürlich gleich mal probiert, dass die PS nicht skaliert sondern der TV.

Muss man da was einstellen am Pio? Er gibt mir das Bild nur "unbehandelt" in 576p und das sieht grauenhaft aus.


Der Pioneer skaliert immer, es ist ja schließlich ein Plasma - die Auflösung ist immer gleich, daher muss jedes einkommende Signal in anderen Auflösungen erst einmal skaliert werden. "Unbehandelt" kriegst du also nie was zu sehen. "Grauenhaft" ist das nur, wenn die DVD eine miserable Qualität hat - keine Ahnung, was du hier meinst. Vielleicht solltest du auch nicht 50 cm vor dem Fernseher stehen. Tatsache ist: Durch Skalieren wird ein Bild nicht schärfer oder enthält mehr Details, ein auf 1080p skaliertes DVD-Bild wird immer bestenfalls so gut sein wie das 576i-Original. Ein guter Scaler ist daher wichtig, um die ursprüngliche Qualität trotz Skalierung beizubehalten, verbessern kann er eigentlich nichts. Das ist leider ein sehr beliebter Denkfehler rund ums Thema DVD-Upscaling.

Bei 576p-Übertragung übernimmt die Konsole schon einen Teil der Arbeit (das Deinterlacing), was bei der PS3 leider nicht abschaltbar ist (576i wird über HDMI erst gar nicht unterstützt). Deinterlacing-Fehler der Konsole werden dadurch zwangsweise mitskaliert, was natürlich nicht optimal ist. Daher sollte man das Deinterlacing und Skalieren nach Möglichkeit immer dem selben Gerät überlassen.


[Beitrag von Kyo am 09. Jul 2008, 16:29 bearbeitet]
kraLLy
Stammgast
#10 erstellt: 09. Jul 2008, 17:22
Also ich habe gerade mal ein bisschen rumgewerkelt und finde, dass das Bild der DVD durch das hochskalieren der PS auf 1080p besser aussieht als das unskalierte. (von der PS)

Was mich noch interessieren würde, wären die AV Einstellungen der PS, wenn man während dem Film Dreieck drückt.

Dort kann man Sachen wie Moskito Filter, Rauschfilter usw. in 3 Stufen einstellen.

Ist das empfehlenswert oder sollte ich diese ausschalten, da der Kuro ja selber einen Moskitofilter hat?
R-O-C
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 09. Jul 2008, 21:52
Die Filter ausschalten und am besten auch im Pioneer
motz1
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Jan 2009, 03:49
Habe mal eine Frage worauf ich leider noch keine Antwort gefunden habe.
Wenn ich eine PS3 habe und diese mit HDMI am Yamaha RX-V 2600 Receiver angeschlossen habe kommt von dem eingehenden 1080p24 Signal leider nur ein 1080i Signal aus dem Receiver heraus, da dieser 1080p nicht beherscht. Nun leite ich dieses 1080i Signal vom Receiver per HDMI an den LX5090. Nun die eigentliche Frage, kann der LX5090 dieses 1080i Signal wieder in 1080p/24 umwandeln???
Kyo
Stammgast
#13 erstellt: 19. Jan 2009, 10:26
Kommt drauf an, wie sauber der Yamaha das Signal verarbeitet. Kann man das nicht abstellen? Wenn er das 1080p24-Format nicht beherrscht, wie kann er es dann intern in 1080i wandeln? Klingt mir irgendwie suspekt.

Egal: Wenn der Yamaha die Wandlung sauber erledigt, müsstest du den Kuro nur auf PureCinema Vorrücken stellen, um wieder die 24 Bilder aus dem 1080i-Signal zu filtern.
motz1
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Jan 2009, 11:29

Kyo schrieb:
Kommt drauf an, wie sauber der Yamaha das Signal verarbeitet. Kann man das nicht abstellen? Wenn er das 1080p24-Format nicht beherrscht, wie kann er es dann intern in 1080i wandeln? Klingt mir irgendwie suspekt.

Egal: Wenn der Yamaha die Wandlung sauber erledigt, müsstest du den Kuro nur auf PureCinema Vorrücken stellen, um wieder die 24 Bilder aus dem 1080i-Signal zu filtern.


Wie er das macht weiß ich auch nicht. Er beherrscht leider nur 1080i und kann laut anderen Forenmitgliedern das p24 Signal auch nicht einfach durchschleifen.
Nehmen wir mal an der Yamaha macht das gut, wie gut filtert der Kuro die p24 Bilder aus dem 1080i Signal??? Habe ich Bildtechnisch Einbusen??

Habe bis auf den Kuro übrigens die angegebene Kombo und möchte mir Diesen zulegen!!
Tyler_Durden_2k
Stammgast
#15 erstellt: 19. Jan 2009, 20:28

motz1 schrieb:

Kyo schrieb:
Kommt drauf an, wie sauber der Yamaha das Signal verarbeitet. Kann man das nicht abstellen? Wenn er das 1080p24-Format nicht beherrscht, wie kann er es dann intern in 1080i wandeln? Klingt mir irgendwie suspekt.

Egal: Wenn der Yamaha die Wandlung sauber erledigt, müsstest du den Kuro nur auf PureCinema Vorrücken stellen, um wieder die 24 Bilder aus dem 1080i-Signal zu filtern.


Wie er das macht weiß ich auch nicht. Er beherrscht leider nur 1080i und kann laut anderen Forenmitgliedern das p24 Signal auch nicht einfach durchschleifen.
Nehmen wir mal an der Yamaha macht das gut, wie gut filtert der Kuro die p24 Bilder aus dem 1080i Signal??? Habe ich Bildtechnisch Einbusen??

Habe bis auf den Kuro übrigens die angegebene Kombo und möchte mir Diesen zulegen!!



stöpsel die ps3 doch einfach direkt an den kuro und gut ist:-)
motz1
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Jan 2009, 21:41

Tyler_Durden_2k schrieb:

motz1 schrieb:

Kyo schrieb:
Kommt drauf an, wie sauber der Yamaha das Signal verarbeitet. Kann man das nicht abstellen? Wenn er das 1080p24-Format nicht beherrscht, wie kann er es dann intern in 1080i wandeln? Klingt mir irgendwie suspekt.

Egal: Wenn der Yamaha die Wandlung sauber erledigt, müsstest du den Kuro nur auf PureCinema Vorrücken stellen, um wieder die 24 Bilder aus dem 1080i-Signal zu filtern.


Wie er das macht weiß ich auch nicht. Er beherrscht leider nur 1080i und kann laut anderen Forenmitgliedern das p24 Signal auch nicht einfach durchschleifen.
Nehmen wir mal an der Yamaha macht das gut, wie gut filtert der Kuro die p24 Bilder aus dem 1080i Signal??? Habe ich Bildtechnisch Einbusen??

Habe bis auf den Kuro übrigens die angegebene Kombo und möchte mir Diesen zulegen!!



stöpsel die ps3 doch einfach direkt an den kuro und gut ist:-)


klar, einfachste Lösung. Dann läuft der Ton aber leider nicht über HDMI!!!
Hab mir schon gedanken gemacht einen Splitter einzusetzen und jeweils einmal in den Receiver und einmal in den Kuro zu gehen. Der Ton soll in der Kombination allerdings Probleme machen und nur als 2.0 Signal an den Receiver durchgeschleift werden.
Kyo
Stammgast
#17 erstellt: 19. Jan 2009, 22:05

motz1 schrieb:
Nehmen wir mal an der Yamaha macht das gut, wie gut filtert der Kuro die p24 Bilder aus dem 1080i Signal??? Habe ich Bildtechnisch Einbusen??


Theoretisch nicht, ein 1080i-Signal enthält ja sogar etwas mehr Informationen als ein 1080p24-Signal (30 statt 24 volle Frames) und der Pioneer setzt die Bilder schon wieder richtig zusammen, solange das einkommende Signal keine merkwürdigen Framesprünge macht.
motz1
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 19. Jan 2009, 22:19

Kyo schrieb:

motz1 schrieb:
Nehmen wir mal an der Yamaha macht das gut, wie gut filtert der Kuro die p24 Bilder aus dem 1080i Signal??? Habe ich Bildtechnisch Einbusen??


Theoretisch nicht, ein 1080i-Signal enthält ja sogar etwas mehr Informationen als ein 1080p24-Signal (30 statt 24 volle Frames) und der Pioneer setzt die Bilder schon wieder richtig zusammen, solange das einkommende Signal keine merkwürdigen Framesprünge macht.


danke für deine Antwort! Ich denk mal wenn der Kuro an der Wand hängt und an dem Equipment angeschlossen ist werd ich schon sehen ob es geht und wie ich zum besten Ergebnis komme.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LX5080 oder LX5090
ronin2k1 am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  3 Beiträge
Erfahrung Pioneer LX5090 und Playstation 3 zocken
schnico85 am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 18.03.2009  –  22 Beiträge
LX5090 - Schwarze Fäden
marcomm am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.08.2008  –  2 Beiträge
LX508 oder LX5080 kaufen ?
jot2172 am 21.10.2007  –  Letzte Antwort am 27.10.2007  –  7 Beiträge
Surren bei Pioneer lx5080
jimpanse_32 am 31.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  4 Beiträge
Ein LX5080 Aussteller
akira68 am 02.04.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  49 Beiträge
Pioneer PDP-LX5090 zum zocken
Cabi am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  2 Beiträge
Fragen zum Deinterlacer des LX5090
noco am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 22.03.2009  –  4 Beiträge
PDP-428XD und PS3 - empfohlene Einstellungen?
Daniel77HH am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  4 Beiträge
LX5090 - DTV
ret am 25.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.365

Top Hersteller in Pioneer Widget schließen