Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|

surren, sirren, summen.Plasmageräusche.

+A -A
Autor
Beitrag
Rainer_Hohn
Inventar
#601 erstellt: 01. Okt 2009, 23:09
Durch den Tausch ist das Surren schon weniger geworden. Aber ganz weg ist es halt nicht. Insofern war das mit dem abdichten ein Versuch ob da noch was geht

Gruß Rainer
Sheriff007
Inventar
#602 erstellt: 02. Okt 2009, 11:29
Es ist wirklich so, dass man es mit der Zeit weniger wahrnimmt oder es weniger wird...
Also ich kann jetzt kaum noch meckern!
k0rn
Stammgast
#603 erstellt: 03. Okt 2009, 15:44

Sheriff007 schrieb:
Es ist wirklich so, dass man es mit der Zeit weniger wahrnimmt oder es weniger wird...
Also ich kann jetzt kaum noch meckern! :D


Man nimmt es weniger wahr... aber das Geräusch ist natürlich nicht wirklich leiser geworden.

In der Praxis höre ich es beim TV gar nicht (da ich hier Drive Mode 2 aktiviert habe). Bei Blu-Ray oder HTPC-Betrieb ist es im Drive Mode 1 aber schon hörbar, gerade wenn das Bild fast nur schwarze Bildanteile hat und man im "Sweet Spot" sitzt. Von der Seite ist es weniger hörbar..

Aber das ist alles nicht so schwerwiegend, dass ich den KRP wieder zurückgeben wollte.
sturmbringer
Stammgast
#604 erstellt: 03. Okt 2009, 17:01
Im Vergleich zum Lüfter meines Sony X4500 den ich vorher hattte ist das Surren oder wie man es nennnen mag da aber völlig streßfrei zu ertragen.
Matzinger_P3D
Inventar
#605 erstellt: 03. Okt 2009, 17:30
Es gibt bestimmt Unterschiede von Gerät zu Gerät, ich hatte vorher z.B. einen 508XD und da war das Surren deutlicher hörbar als bei meinem jetzigen 5090H. Die Tonlage spielt auch eine Rolle, und natürlich die Empfindlichkeit der Person auf solche Geräusche.
sturmbringer
Stammgast
#606 erstellt: 03. Okt 2009, 17:56
Ich glaube ich bin da schon sehr empfindlich Ich hatte wegen dem Sony dick Theater mit Sony etc. Und nachdem ich da mehr oder weniger mit Floskeln abgespeist wurde hab ich die Glotze vertickt und mir den KRP zugelegt der zudem auch einfach das bessere Bild macht.
AndreasBloechl
Inventar
#607 erstellt: 04. Okt 2009, 06:26
Da gabe es ja auch welche die die Lüfter am Sony ausgebaut haben , zumindest habe ich das mal gelesen.
Das würde mich auch mehr nerven als das Surren.
shedowmen
Ist häufiger hier
#608 erstellt: 13. Okt 2009, 14:00
hallo!

ich habe einen krp 500 und habe auch dieses summen, allerdings hält es sich in grenzen, sodas es micht nicht stört. ich hatte früher einen panasonic plasma und der hat auch gesummt, wahrscheinlich stört es mich deshalb nicht. allerdings habe ich bei meinem krp500 von anfang an beim anschalten ein hochfrequentiges sirren oder pfeifen. allerdings verschwindet das geräusch nach 20- 30 minuten völlig. es tritt nur auf, wenn das gerät zum ersten mal am tag eigeschaltet wird- sprich es noch kalt ist. schaut man wie gesagt länger als ne halbe stunde und schaltet den fernseher dann aus und kurz darauf wieder ein, ist das geräusch nicht vorhanden. ich meine, es stört mich eh nicht, da es nach kurzer zeit verschwindet, mich würde nur mal interressiern, ob noch jemand anderes dieses geräusch beim ersten einschalten hat.
mein krp hängt an der wand und die stromsparmodie hab ich alle ausgeschaltet. der fernseher läuft im drive mode 1, die helligkeit ist bei 40% und der modus rein ist aktiviert.
cowflake
Neuling
#609 erstellt: 18. Nov 2009, 02:18
Hallo bin neu hier und habe meinen 5090 nun seit einer knappen Woche. Auch mir ist das Summen schon vom 427er her bekannt. Mit Energiesparmodus 2 und Drive Mode 2 konnte ich es aber, wie andere hier offenbar auch, praktisch komplett zum Verschwinden bringen (ich muss mein Ohr praktisch 10cm vor das Panel halten um es noch etwas zu hören.

Was mich einmal interessieren würde: Was genau machen eigentlich Energiesparmodus 1 und 2? Wird einfach das Panel etwas dunkler gestellt oder wie muss man sich das vorstellen. Ehrlich gesagt sehe ich keinen grossen Unterschied, es ist aber psychologisch immer der Gedanke da, dass mit dieser Einstellung nicht ganz das Optimum herausgeholt wird (ja, ich weiss, das ist Meckern auf hohem Niveau).

Auf jeden Fall würde ich meinen Kuro nicht mehr hergeben.. Das Bild ist der Hammer!
AndreasBloechl
Inventar
#610 erstellt: 18. Nov 2009, 09:25
Richtig, es wird einfach nur dunkler weil nicht mehr so viel Strom fließt. Zumindest habe ich das mal wo gelesen.
RhinoMUC
Ist häufiger hier
#611 erstellt: 22. Nov 2009, 22:16
Ich trage mich mit dem Gedanken, einen der letzten KRP-500A zu kaufen. Da Pioneer ja komplett aufhört mit den Fernsehern, habe ich natürlich etwas Panik, was den Service angeht.

Wie schlimm ist das denn bei Euch mit dem Surren aus ca. 4 m? Darauf würde ich nämlich extrem allergisch reagieren, da ich meinen jetzigen Philips 9900 vor allem wegen des unerträglichen Pfeifens im Standby nun doch noch dem Händler um die Ohren haue.

Da habe ich wenig Lust, dann als nächstes ein Pfeifen auch dann zu haben, wenn das Gerät läuft.
Matzinger_P3D
Inventar
#612 erstellt: 22. Nov 2009, 22:50
Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als es selbst zu testen. Ist jedenfalls wohl eher selten das man ein Gerät erwischt welches nicht surrt.
Aber es lässt sich ja meist nur den Energiesparmodus und / oder den Drive Mode gut unter Kontrolle bringen. Bei meinem Gerät stört es mich jedenfalls nicht, sonst hätte ich ihn nicht behalten. Bin bezüglich solcher Geräusche auch etwas empfindlich.
GF21
Inventar
#613 erstellt: 22. Nov 2009, 22:56
Ich finde es gar nicht schlimm, zumal der KRP bei meinen Tests bei unterschiedlichen Händlern immer leiser als der 5090H war .

Das Surren (wenn das eins ist), das ich und mein Sohn hören (meine Frau hört irgendwie gar nichts )liegt im absolut normalen Bereich. Es ist bei mir Bildabhängig, am meisten hört man es, wenn ich das Videomuster laufen lasse und der Balken in der rechten Bildhälfte ist.

Es muss aber im Zimmer absolut still sein, ansonsten kann ich nichts hören.

Habe letztendlich einen 5090H gekauft, aber nur deshalb, weil er mich neu 1800,- kostete und der KRP-500 1100 Euro mehr kosten würde. Wenn meine restlichen Komponenten schon vorhanden wären, hätte ich bestimmt zum KRP gegriffen.
Matzinger_P3D
Inventar
#614 erstellt: 22. Nov 2009, 23:03
Die Tonlage des Geräusches spielt auch eine Rolle, und natürlich die Empfindlichkeit der Person auf solche Geräusche.
Daher muss man es selbst testen.
Du hast jedenfalls mit deinem 5090H für 1800,- einen sehr guten Fang gemacht.
GF21
Inventar
#615 erstellt: 22. Nov 2009, 23:58
Hatte jetzt durch Spielen mit den Settings das Gerät doch zum hörbaren Sirren gebracht.
Wenn man den Purecinem-->Filmodus-->Glatt eingestellt habe.

Kann es jemand bestätigen ?
gwamperter
Stammgast
#616 erstellt: 23. Nov 2009, 09:30
@RhinoMUC: Ich habe einen KRP-500A seit nunmehr einem Jahr und sitze etwa 3m davon weg. Meiner surrt auch im Energiesparmodus2 ganz deutlich. Wie meine Vorredner schon fallweise geschrieben haben, hängen Intensität bzw. Tonlage stark vom Bildinhalt ab. Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass ich
a) während meiner intensiven Recherche vor dem Kauf kein einziges Modell gesehen bzw. gehört habe, dass keine Geräusche macht, und
b) ich auch nach einem Jahr Betrieb keine Veränderung in Richtung Besserung oder Verschlechterung habe feststellen können.

Ich habe mich aber - und ich denke, so ergeht es vielen Besitzern - soweit dran gewöhnt, dass mir das - im Gegensatz zum tollen Bild - überhaupt nicht mehr auffällt. Ich muss schon extra darauf achten, dann ist es in leisen Passagen aber jedenfalls bemerkbar.
Ich kenne auch jemanden, der mir vor dem Kauf den Philips Aurea einreden wollte und habe deswegen einen Quervergleich. Ich würde den Aurea bildtechnisch als klar unterlegen sehen. Vom Geräusch her ist der Aurea meines Erachtens sogar leiser, aber durch das hochfrequente Pfeifen für mein Gehör unangenehmer als das Brummen des Pioneer.
Die Entscheidung pro oder contra ein Gerät musst du dann aber selbst treffen - vielleicht konnte ich aber ein wenig helfen.

LG Rene.


[Beitrag von gwamperter am 23. Nov 2009, 10:01 bearbeitet]
RhinoMUC
Ist häufiger hier
#617 erstellt: 23. Nov 2009, 10:38
Danke an Alle!

Und das Bild vom Pio ist auf jeden Fall besser als das vom Aurea. Ich habe wie gesagt noch die 1. Generation (9900). Da hat sich in den über 2 Jahren bei LCD einiges getan und Pioneer ist immer noch über alle Zweifel erhaben.

Was ist denn beim Pio mit dem Bild in hellen Räumen? Ich habe halt ne Fensterfront im Wohnzimmer und Südseite. Da sind zwar so Flächenvorhänge vor, so dass ich keine volle Sonne kriege, aber es ist halt hell.

Wichtig ist mir nur, dass man überhaupt noch was sieht ohne immer die Rolläden runter zu fahren.
gwamperter
Stammgast
#618 erstellt: 23. Nov 2009, 18:08
Dazu kann ich deswegen nicht viel sagen, weil ich eigentlich immer abdunkle - glaub mir, das wirst du auch machen
Ernsthaft: Bei direkter Sonneneinstrahlung ist es kritisch. Da schneiden LCDs zwar meines Erachtens ein wenig - und nicht mehr, wenn man einen 9G von Pio unterstellt - besser ab, aber eine Wohltat ist das mit beiden Systemen nicht. Auch beim LCD habe ich abgedunkelt und sogar die Helligkeit des LCD dann abgesenkt, weil's ohne Überstrahlen deutlich angenehmer war. Diesbezüglich würde ich mir eigentlich weniger Sorgen machen.

LG Rene.
AndreasBloechl
Inventar
#619 erstellt: 23. Nov 2009, 18:14
Da bin ich bei dir. Mein Notebook hat auch ein nicht spiegelndes Display und ist auch nicht besser lesbar als der Pio Plasma. Das ist einfach eine negative Sache die jedes Display hat.
RhinoMUC
Ist häufiger hier
#620 erstellt: 23. Nov 2009, 19:25
Also die klassische Plasma gegen LCD Panikmache war ja immer, dass man aufm Plasma nur was sieht, wenn es rabenschwarz ist. Und LCD auch für helle Räume geeignet ist.

Aber wenn die aktuellen Pios hier ähnlich sind wie LCD, dann ist OK.

Ich hab ja einen recht guten LCD derzeit. Da mache ich im Sommer gerade beim Zocken die Rollos auch mindestens auf Halbmast. Sonst sieht man auch da nicht viel.

Und ja, wenn es nach mir ginge, würde ich auch dann komplett Dunkel machen, aber man wohnt ja nicht alleine. :-)
AndreasBloechl
Inventar
#621 erstellt: 24. Nov 2009, 16:52
Die LCDs bekommen ja über kurz oder lang auch alle ein GlossyDisplay, von daher würde ich sagen keine Unterschiede dann mehr zu Plasma TVs wenns um Sonnenstrahlen geht.
RhinoMUC
Ist häufiger hier
#622 erstellt: 24. Nov 2009, 19:19
Deswegen sind so Samsung LCDs schon aus dem Rennen.
Da sagte selbst der Verkäufer, dass er die und auch die Toshis ständig zurück bekommt, weil die Leute daheim auf der Spiegeloberfläche gar nichts mehr sehen können.
AndreasBloechl
Inventar
#623 erstellt: 24. Nov 2009, 20:27
Und welche LCDs haben die inzwischen noch nicht verbaut?
Warrior668
Inventar
#624 erstellt: 24. Nov 2009, 21:14

AndreasBloechl schrieb:
Und welche LCDs haben die inzwischen noch nicht verbaut?


Z.B.: LG LH90
AndreasBloechl
Inventar
#625 erstellt: 24. Nov 2009, 21:28
Das ist aber bestimmt einer von sehr wenigen, oder?
RhinoMUC
Ist häufiger hier
#626 erstellt: 24. Nov 2009, 21:37
Sony und Philips schauen da noch ganz gut aus. Wobei mir Philips nicht mehr ins Haus kommt.
Matterson
Ist häufiger hier
#627 erstellt: 01. Dez 2009, 21:06
Rein hypothetisch:

Würde der KRP wohl den Hitzetod sterben wenn man eine Plexiglasscheibe davorsetzt?

Mutmaßungen erwünscht

Grüße
Mathias
GF21
Inventar
#628 erstellt: 01. Dez 2009, 23:28
Eher nicht, glaube aber, daß sie es nicht dämpfen könnte, das Geräusch kommt nämlich auch von hinten, wo wir wieder bei den Dämmmatten wären

Ich hatte von Anfang an keine Probleme mit dem Surren, auch im Laden, als ich den TV ausprobiert hatte, hörte ich ihn nur wenn ich ganz nah an dem Schirm war, wobei die Mitte am lautesten sirrte...

Vor einigen Tagen hatte ich Abends mit dem WD paar 1080p zugespielt und da hörte ich es plötzlich Da half es nur noch den Sparmodus 2 einzuschalten, wobei es für mich immer noch (im Vergleich zum Sattuner) unerträglich laut war.

Was merkwürdig war, nachdem ich danach auf den internen Sattuner wieder umgeschaltet habe, war das Geräusch nicht viel leiser, ich schaute dann noch ca. 30 Minuten und hatte den Eindruck der Fernseher sei defekt. Am nächsten Tag war im Satbetrieb wieder Ruhe...
Rainer_Hohn
Inventar
#629 erstellt: 02. Dez 2009, 00:14

GF21 schrieb:
das Geräusch kommt nämlich auch von hinten, wo wir wieder bei den Dämmmatten wären

.
Ich hatte ja mal testweise alles zur Wand hin abgedichtet. Das hatte keinen Effekt aufs surren.
AndreasBloechl
Inventar
#630 erstellt: 02. Dez 2009, 00:42
Hat denn der KRP keine Glasscheibe davor? Ich habe lieder noch nie einen in natura sehen können.
Rainer_Hohn
Inventar
#631 erstellt: 05. Dez 2009, 13:42
Irgendso ne Scheibe ist da schon vor, könnte aber auch Plexiglas sein

Gruß Rainer
Matterson
Ist häufiger hier
#632 erstellt: 05. Dez 2009, 20:42
Eine "richtige" Frontscheibe gibts meines Wissens seit 8G nicht mehr. Seitdem gibts dann wohl auch das, direkt aus dem Panel kommende, auf die Sahneposition projizierte Sirren/Surren.

Ausm AVS:
"As an aside, since I was there anyway with some big brained plasma technician. I related our buzzing experience with the two 6020s. FWIW, the tech said the buzzing was related to two factors, one I understood the other I don't.

The first is that there is no protective glass to buffer the actual panel. The film used does not provide any sound dampening from the panels normal operation. This film is designed to inhibit some type of light transmission, which is part of how the darker blacks are achieved, but it is also why the displays are dimmer than others.

His second point had to do with "firing sequences.." or some such, but by that time I was late so didn't have time to get more info."

http://www.avsforum....463702&postcount=557

Grüße
Mathias


[Beitrag von Matterson am 05. Dez 2009, 20:46 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#633 erstellt: 06. Dez 2009, 09:16
Das sirren/surren ist ja bei jeder Serie vom Pio zu lesen nicht nur die G9 sind betroffen, mein G8 hat das gleiche Problem.
RhinoMUC
Ist häufiger hier
#634 erstellt: 16. Dez 2009, 10:48
So, bei mir ist es jetzt doch ein Sony LCD geworden. Sorry liebe Pio-Gemeinde, aber das war am Ende vor allem eine preisliche Entscheidung.

Da ich nach den Spiegelungen gefragt hatte: Der Sony ist noch relativ matt und nicht voll glossy. Trotzdem gibt es relativ starke Spiegelungen, die ich mit meinem Philips Aurea nicht hatte. Wobei das auch gut daran liegen kann, dass ich jetzt von 42 auf 52 Zoll gegangen bin.

Für mich das Fazit: Rein von der Tageslichtauglichkeit her hätte ich mir wohl auch den Pio kaufen können, weil die aktuellen LCDs (selbst die matten) auch ordentlich spiegeln.
ViSa69
Inventar
#635 erstellt: 21. Dez 2009, 00:36
Mir ist neulich aufgefallen das mein Pio bei Full-HD zuspielung (Blu-Ray) lauter surrt/sirrt als beim normalen TV.

Gar nicht mal so sehr Helligkeitsabhängig sondern generell ... konntet ihr auch so was (ähnliches) beobachten

Gruß,
ViSa69
GF21
Inventar
#636 erstellt: 21. Dez 2009, 01:28
Das hatte ich auch schon bemerkt, im Sat-Betrieb hört man fast gar nichts, Ändern des Stromsparmodus bringt auch nichts.

Bei 1080p wird es plötzlich lauter, erst im Modus 2 wirklich erträglich.
Matterson
Ist häufiger hier
#637 erstellt: 21. Dez 2009, 19:36
Ist bei meinem KRP dasselbe.
Offenbar liegts aber nicht an den 1080p, sondern an den 24p bei Bluray bzw. 72Hz.
Lasse ich den BDP eine DVD auf 1080 skalieren dann ist der Stromsparmodus egal, Geräusch immer gleich. Da hats ja 100Hz.

Bei Bluray/24p: Stromsparmodus AUS oder 1 ist die Hölle, bei 2 meistens noch erträglich. (wie bei DVD)

Wenn der TV warm is wirds noch lauter.

Man sagt ja immer Plasmas sind am lautesten bei hellen Bildern. Da is Pio wohl eine Ausnahme. Mir kommts in dunkeln Szenen mit harten Kontrasten am Schlimmsten vor, oder auch beim Bildschirmschoner des BDP 51FD...


Was mir auch noch aufgefallen ist:
Im Energiesparmodus 2 rauscht das Panel(Pixeltanzen?) um einiges mehr, guckt mal von nahem auf den grauen Hintergrund des Menüs wenn ihr umschaltet...


...und trotzdem (hass-)liebe ich meinen Kuro
eyeq69
Ist häufiger hier
#638 erstellt: 21. Dez 2009, 20:19
@visa69

das kann ich auch bestätigen.

aber wie die meisten habe ich mich bereits daran gewöhnt und nehme es nur noch sehr selten wahr.

vg
eyeq
ViSa69
Inventar
#639 erstellt: 21. Dez 2009, 21:32

Matterson schrieb:
... Man sagt ja immer Plasmas sind am lautesten bei hellen Bildern. Da is Pio wohl eine Ausnahme. Mir kommts in dunkeln Szenen mit harten Kontrasten am Schlimmsten vor, oder auch beim Bildschirmschoner des BDP 51FD ... und trotzdem (hass-)liebe ich meinen Kuro ;)



DAS ist bei mir genau so, und ich dachte schon ich sehe (höre) Gespenster. Aber gut, dann bin ich nicht alleine mit dem Problem

Ja, ich hab meinen auch lieb. Das Teil ist irgendwie wie eine Frau ... zickt zwar rum, entschädigt dafür aber mit anderen Qualitäten

Gruß,
ViSa69
Sheriff007
Inventar
#640 erstellt: 21. Dez 2009, 22:41
So ists bei meinem auch. Je dunkler das Bild, desto lauter das Brummen!

Aber außer dem Brummen und der schäbigen Bedienung gibts absolut nichts zu meckern, daher verzeihe ich ihm seine Schönheitsfehler!
AndreasBloechl
Inventar
#641 erstellt: 22. Dez 2009, 09:12
Leute ihr wisst ja gar nicht was wir mit unseren Pios haben, egal ob G8 oder G9. Ich habe gestern meinen Onkel einen Pana GT14 in 42Zoll aufgebaut und ich muß sagen ausser der Auflösung hat dieser TV überhaupt keine Chance gegen meinen schon ins alter gekommenen Kuro 4280xa und surren tut der Pana genauso stark wie mein Kuro.
Mundharmonika
Stammgast
#642 erstellt: 12. Jan 2010, 18:25
*auskram*

Will mich auch mal zu Wort melden.
Habe letzten Samstag einen neuen 5090h ergattern können und ebenfalls allerhand Geräusche zu beklagen - nicht unerträglich laut aber dennoch gut hörbar.
Änderungen im Drive Mode bringen bei mir nur marginale und vernachlässigbare Änderungen.
- Energiesparmodus 2 ist wie zu erwarten am leisesten. Über die gesamte Panelfront ein brummen.
- Bei Energiesparmodus 1 gesellt sich zum brummen oben links und rechts ein etwas höherfrenquentes summen.
- Bei Energiesparmodus aus kommt noch ein wiederum höherfrequentes sirren aus der oberen Bildmitte dazu.

Nun gibt es einige Seiten weiter vorne ein Bild von einem Pio-Plasma mit geöffneter Rückwand.

Als gelernter Kommunikationselekroniker gehe ich den Weg von Pioneer nicht mit und tue die Geräusche als "normal" und vom Panel kommend ab. Ein wenig Musik machen gestehe ich der Plasma-Technik zu. Aber einer Plasmazelle ist es imho völlig wurscht ob die dunkeblau oder hellgelb darstellen soll. Der einzige Unterschied ist, wie viel Strom sie für die jeweilige Farbe benötigt.

Kurzerhand TV umgedreht, bissi an der Rückwand gehorcht und siehe da, die "Epizentren" des Übels sind genau da, wo sich die Platinen befinden...bessergesagt da, wo sich die Spulen befinden.

Als Vergleichsbeispiel könnte man einen dimmbaren Deckfluter nehmen, dessen Trafo je nach eingestellter Helligkeit anders musiziert.

Also systembedingt ist das grundsätzlich nicht sondern eher eine Frage der Bauteilgüte und Konstruktion. Warum man es bis heute nicht geschafft hat das Netzteil auszulagern ist mir ein Rätsel.
Alternativ könnte man die Platinen entkoppeln, die Stromversorgung kapseln.

Ich werde mich mit der Geräuschkulisse so jedenfalls nicht
abfinden. Man kann zwar damit leben aber ich will für mein Geld gescheite Leistung haben und kann die auch erwarten.

Hab ja noch Hoffnung, dass es neuere Revisionen der Platinen gibt. Mein TV ist übrigens "Made in UK, November 2008".

Viele Grüße


[Beitrag von Mundharmonika am 12. Jan 2010, 18:26 bearbeitet]
GF21
Inventar
#643 erstellt: 12. Jan 2010, 18:52
Mundharmonika, gut beobachtet

Meiner ist vom Februar 2009 und "sirrt" leider auch ein wenig, richtig auffallen tut es aber nur, wenn der Ton aus bzw. sehr leise ist und 1080i/p zugespielt wird. Erst dann kann man die Lautstärke bzw. Tonhöhe des Sirrens verändern, von einer richtigen Reduzierung kann man hierbei nicht wirklich reden.
Am meisten hört man es, wen man mittig vor dem Panel sitzt, da machen selbst 4 Meter der Lautstärke nichts aus (wurde auch von anderen Teilnehmern bestätigt).

Beim normalen Fernsehen über den internen Sat-Tuner merke ich fast gar nichts, spätestens ab 1 Meter Entfernung kann ich keine TV-Geräusche mehr wahrnehmen.

Ich meine hier gelesen zu haben, daß sich jemand so massiv bei Pioneer beschwert hat, daß der Fernseher vom Service mitegnommen und anschließend total leise zurückgebracht wurde. Wenn die also richtig wollen (müssen), dann können die auch

Vielleicht sollten wir es genauso machen, Lust dazu hätte ich schon...
Mundharmonika
Stammgast
#644 erstellt: 12. Jan 2010, 19:30
Muss eh zum Baumarkt und werd gleich mal weiter zum MM düsen und die Kumpels da fragen, was wir jetzt machen können. Vielleicht haben die ja nen ultra silent KRP500 in ihrer Teeküche.
Neee, lieber doch nicht...der riecht bestimmt noch 10 Wochen nach Microwellenessen und hat ne Haptik wie Klebeband vom gepaffe.


[Beitrag von Mundharmonika am 12. Jan 2010, 19:31 bearbeitet]
GF21
Inventar
#645 erstellt: 12. Jan 2010, 19:41
Wenn, dann surrt der KRP leider genauso, vielleicht ein klein Wenig leiser
AndreasBloechl
Inventar
#646 erstellt: 13. Jan 2010, 00:52
Die surren doch alle, ich habe einen Pana PZ85 und einen Pana GT14 probehören können und die surren genau so stark. Das ist einfach so.
Mundharmonika
Stammgast
#647 erstellt: 14. Jan 2010, 15:59

AndreasBloechl schrieb:
Die surren doch alle, ich habe einen Pana PZ85 und einen Pana GT14 probehören können und die surren genau so stark. Das ist einfach so.


Ziemlich bescheiden, wenn Premium bei den Herstellern nur am Preis aber nicht der Qualität festgemacht wird. Ordentlich gewickelte, vakuumgetränkte Spulen sind keine Zauberei und erstrecht nicht exorbitant teuer. Das am Panel durch Entladung minimale Geräusche entstehen steht ausser Frage, aber das ist auch nicht gemeint.
AndreasBloechl
Inventar
#648 erstellt: 15. Jan 2010, 01:04
Pio kostet aber auch nicht mehr als Philips, Sony oder Sharp. Von daher würde ich nicht unbedingt so extrem kritisch sein. Und der Pana PZ85 kostete in der 42er Größe auch fast das gleiche als der 4280er den ich habe.
Vielleicht wäre aber dann Runco was für dich.
GF21
Inventar
#649 erstellt: 15. Jan 2010, 03:38
AndreasBloechl, ich sehe es genauso kritisch wie Mundharmonika. Dein Vergleich mit den LCDs hinkt gewaltig oder hast Du in der letzten Zeit einen der genannten TVs ähnlich dem Pio sirren gehört ?

Der Pio ist beim besten Willen nicht billig und deshalb würde auch ich erwarten, daß hier die Qualität stimmt. Pio braucht sich gar nicht damit auszureden, daß die Geräusche systembedingt sind und einfach hingenommen werden müssen. Ein Stromsparmodus dient in erster Linie zum Stromsparen und nicht zur Geräuschreduzierung (bei 1080i/p hilft nicht einmal das richtig).

Wenn die (Pio) so richtig wollen (oder wollen müssen), dann können die es auch, nachzulesen hier.
AndreasBloechl
Inventar
#650 erstellt: 15. Jan 2010, 08:46
Sicherlich ist das ärgerlich nur hatte ja Philips auch schon immer damit zu kämpfen. Mit solchen Sachen denke ich kämpft jeder der ein NT verbaut hat. Ich habe zig andere Geräte die auch surren. Einen Woofer von Canton der auch extrem ist und noch viele andere Geräte die Surren.
Solange kein richtiger Defekt vorliegt denke ich muß man damit leben, ist ja auch bei Pixelfehlern das gleiche wenn sie innerhalb der angegebenen Toleranz liegen. Da läßt sich halt einfach nichts machen.
Und wie gesagt haben es die Panas auch. Was mich mehr stören würde sind permanent laut laufende Lüfter.
Mundharmonika
Stammgast
#651 erstellt: 15. Jan 2010, 12:01
Das es bei vielen anderen Herstellern ähnliche Probleme gibt liegt aber nicht in der technischen Machbarkeit begründet sondern einzig und allein in der Profitgier und Gewinnmaximierung.

Das bei elektromagnetischer Induktion, Amplitudenglättung etc. Geräusche entstehen steht ausser Frage und ist der Physik geschuldet. Jedoch hat man schon vor Jahrzehnten Mittel und Wege gefunden, diese Geräusche zu minimieren.
Zugegeben, ein kleiner Mehraufwand ist damit verbunden aber
bei einem 2500€ PREMIUM (Pioneers eigener Anspruch an sich selbst) Plasma kann ich diesen Aufwand erwarten.

Obendrein gibt es etliche Berichte, wo Käufer sich mit der gebotenen, mangelhaften Leistung nicht zufrieden gestellt haben und das an die große Glocke gehängt haben. Und ehe man sich versieht ist wie von Geisterhand ein "Ist normal so"-Fehler plötzlich nicht mehr vorhanden.

Ich scheue es nicht das Ding direkt bei Pioneer eskalieren zu lassen. Es kotzt mich de facto an, dass man als Kunde zunehmend verarscht und für blöd gehalten wird.

Der Mangel ist zwar nicht weltbewegend aber obwohl ich sowas ansich nicht mag, fühle ich in der Rolle des Prinzipienreiters ziemlich wohl im Moment.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Surren bei PDP-427
DAE4EVER am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 31.05.2007  –  77 Beiträge
Surren Pioneer PDP 436 FDE
Schaeumli am 05.04.2006  –  Letzte Antwort am 05.04.2006  –  2 Beiträge
5090H Starkes Surren !
zomtek am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  4 Beiträge
436 FDE Surren!
larsidotnet am 26.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.07.2006  –  12 Beiträge
leises Surren Pioneer 435 systembedingt ?
carboe am 28.11.2004  –  Letzte Antwort am 28.11.2004  –  4 Beiträge
Lautes Surren beim PDP-4270XA
dankel72 am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 08.10.2006  –  4 Beiträge
PDP-427XA Surren
ILeanh am 17.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  7 Beiträge
Surren bei meinem 427XA: Pio-Service war eben da.
Stahlratte am 20.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2007  –  26 Beiträge
Surren bei Pioneer lx5080
jimpanse_32 am 31.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  4 Beiträge
An alle Pioneers!
obbecker am 21.07.2005  –  Letzte Antwort am 24.07.2005  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen