Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Bild Plasma TV / Pioneer PDP 435-FDE

+A -A
Autor
Beitrag
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Mrz 2005, 16:02
Hallo Liebe Leser,

Ich habe den Plasma TV / Pioneer PDP 435-FDE.

Und meine frage an euch ist nun, ob es normal ist, das der Plasma bei Analog TV sprich Pro7 Sat1 usw. ein extrem schlechtes und pixeliges Bild erzeugt.

Bitte um eure Erfahrungs werte oder ähnliches.

PS: Der Plasma wurde mit Clicktronic Antennenkabeln verbunden.
2x 10m und 1x5m zusammen gesteckt, da es keine 25m Kabel vergoldet gibt. man sagte mir das zusammen stecken könnte auch 1-2 db verlust verursachen?

Bitte um hilfe.
MfG
Pascal
hifiboom
Stammgast
#2 erstellt: 13. Mrz 2005, 16:22
leider ja.

aber du kannst mal versuchen, die Settings: Contrast und Helligkeit so weit zu variieren, um diesen Effekt zu minimieren.

meist sind die Plasmas von Haus aus an den Settings sehr überdreht, damit sie sich besser verkaufen. Das versärkt die Artefakte.

Bei manchen Kanälen ist die Quelle sogar pixelig, wie z.B MTV,usw.

Pro7 gehört allerdings zu denen die ganz ordenlichen Qualität haben.

Verstärkt wir der Effekt bei dem Gerät durch die höhere Auflösung des Geräts gegenüber von PAL:

Das Gerät muss alles auf 1024 x 768 Umrechnen. Je nach Algorithmus fällt das Ergebnis dann gut oder schlecht aus.

Ausserdem gilt die Daumen-Regel: um so höher die Interpolation, desto besser gelingt die Interpolation.

Aber wie gesagt probier mal an den Settings rum.

liebe Grüsse


[Beitrag von hifiboom am 13. Mrz 2005, 16:25 bearbeitet]
Rodricula
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Mrz 2005, 16:42
Hallo, die schlechte, nicht akzeptable Bildqualität kann ich nur bestätigen!! Deswegen habe ich meinen auch sofort wieder zurückgegeben, und kann endlich wieder ein Top Fernsehbild über meinen "alten" Panasonic TH42PW4EX geniessen!

Um Vorurteile auszuschliesen: Habe beim Händler Vorort später noch einen direkten Vergleich beider Plasmas mit PIO 868 als Zuspieler sehen können!
Man sah beim Pio immer ein leichtes Bildrauschen (graining) was stark an Filme aus den 80ern erinnerte. Auch von den Bewegungsabläufen war beim Pio immer ein leichtes Rucklen zu spüren. Das Bild beim Pana hingegen war "Glasklar" (wie durch Fensterglas betrachtet) Die Bildfolge total smooth und der Schwarzwert war auch zig mal besser.
Schlimm sind auch die Shortburns die der PIO schon nach 10 min. hinterläßt! Beim digitalen Fernsehbild ist der vergleich noch krasser. Stark wahrnehmbares Solarizing. Hier scheinen die "Bildverbesserungsalgorythmen" vieles im argen erscheinen. Vielleicht sind die Bildquellen allesamt nicht "gut" genug für den Pio. Bin jedenfalls froh, wieder mit meinem "alten" Pana sichtbar bessere Bildqualität geniessen zu können!

Grüße

Rodricula
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Mrz 2005, 17:16
Ich verstehe das nicht, wieso solch ein Pioneer Plasma TV mehr als nur einmal belobt. Solche Fehler und markante Macken hat.

Das ist doch keine Qualität für einen fast 4000 Euro Plasma.

oder seht ihr das anders?

MfG
Pascal
hifiboom
Stammgast
#5 erstellt: 13. Mrz 2005, 17:41
naja auf die ganzen Tests lege ich eh kein Wert mehr. Das ist meist kompletter Müll,

Da wird über Testgeräte die technischen Eigenschaften eines Geräts gemessen. (Farbtreue, Helligkeit)

Das wissen Hersteller auch. Die Geräte sind genau auf diese Tests zugeschnitten.

Natürlich kommt am Ende ein "sehr gut" bei allem raus.

Das Problem dabei: die ganzen Test können keine gute Bildqualität attestieren, sondern das muss immer noch der Tester selber machen.
Der Bildeindruck zählt und nicht die technischen Daten.

Ich weiss eh nicht woher Pioneer den guten Ruf hat:

Haben keine guten Schwarzwert, Artefakte ohne Ende und kosten auch noch deutlich mehr als die Konkurrenz.
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Mrz 2005, 17:53
Naja es ist wie bei allen "Marken" Produkten die einigermaßen gut laufen, das lassen sich die Firmen natürlich bezahlen und das wird bei Pioneer nicht anders ablaufen.

MfG
Pascal
Rodricula
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Mrz 2005, 17:55
Ich habe mich leider auch "leiten" lassen, gerade auch noch nach dem phänomenalen Test "Masterpiece" bei Areadvd! So hoch dann natürlich die Erwartungen gegenüber meinem nicht "HD-Fähigem" Panasonic-Panel auch waren, desto höher der "Schock" wie schlecht auf einmal Fernsehbild, DVD-Bild etc. waren. Aber selbst bei diversen Händlern werden diese Modelle meistens mit Zeichentrick etc. präsentiert, wo man die eigentlichen Macken nicht sieht! Also, so schlecht können die 852 x 480 Panels zumindest bei Pal-Signalen nicht sein! Und bis die HDTV Front hauptsächlich Empfangbar sein wird, werden die Geräte dann hoffentlich alltagstauglicher sein!

Übrigens können die 852 x 480 Panels auch hervorragend HDTV Signale darstellen : mein Händler hatte das Panel mit Quali-TV echte HD Signale (runterskaliert) zur Demonstration laufen lassen! Absolutes Hammerbild! Vielleicht wird's demnächst ja ein Adapter (HDMI -> YUV incl. HDCP geben)

Grüße

Rodricula
Phyton
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Mrz 2005, 17:59
Hi all,
bei mir ist P7 nicht pixelig. 10 m Antenenkabel von der Schuessel auf den Humax, und von da per gutem Scart auf die Mediabox.
Ich hatte vorher ne Sony Super Trinitron, und das Fernsehbild ist jetzt besser, vom Denon ueber HDMI brauchen wir gar nicht reden.

CU Phyton
hifiboom
Stammgast
#9 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:04
Areadvd,

hahaha lol,
die sind ganz lustig, manchmal glaub ich die Seite wird von Hifi-Regler persönlich betrieben.

Ist ja auch logisch, gibt nur gute Tests und die Leute kaufen dann gleich ganz schnell.

Komisch ist nur jedes neue Pioneer wo dann raus kommt ist VIIIIIEEEEELLLL Besser als das Vorgängermodell. Besserer Schwarzwert, höherer Kontrast, usw.

Komisch find ich dann nur, dass schon der Vorgänger volle Punktzahl abkassiert.

Anschauen ist das einzige was dort hilft.

Seit es die Plasmas gibt sind Hifi-Händler eh in Regionen vorgestossen wie sie bei Autohändlern herrschen.
Ein gutes Plasma kostet schnell 6000€.

Natürlich riechen sie den Reibach und gut aussehen tun die Plasmas ja auch noch. Das zieht Käufer an wie Fliegen.


[Beitrag von hifiboom am 13. Mrz 2005, 18:06 bearbeitet]
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:05
@Phyton

Evt. sind deine Erwartungen nicht so hoch wie bei uns.
allerdings kann ich mir das bei dem Plasma nicht vorstellen.

Das Bild ist auch nur schlecht bei Analog TV, bei Premiere z.b wenn dort ein Film leuft ist die Qualität 1a!

Jedoch kann ich nicht nur PayTV schaun sonst ist nach 4 Wochen mein Konto geplündert

Ich habe mir jetzt bei EBAY einen Antennenverstärker gekauft, mit eine Verstärkung von 25 DB, ich hoffe das bringt was ich gehe stark davon aus.

MfG
Pascal
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:10
@hifiboom

Dem kann ich zustimmen, ich denke auch das, dass von Hifi-Regler nur Bauern Fängerei ist.

Wird alles in den Himmel gelobt, und wenn der Kunde das Gerät Zuhause hat kommen die Probleme, als "leie" fühlt man sich schnell genötigt den Tests glauben zu schenken ich mein was bleibt einem anderes übrig.

Immerhin will Niemand die KATZE im SACK kaufen
Rodricula
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:13
@ hifiboom : stimme voll zu!

... mal sehen wie die dann das G6 Panel dieses Jahr in den Klee loben werden

.. aber selbst auf Pioneer's DE-Homepage wird auf den Areadvd-Test referenziert!! ...


Grüße

Rodricula
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:17
LoL

Naja einer macht die Tests, Pioneer bezieht sich darauf (Kunden vertrauen Pioneer) die laufen zu den Händler und wollen auch solch eine Wunder Maschine kaufen die 39,5/40 Punkten Erreicht hat, ist ein Teufelskreis

MfG
Pascal


[Beitrag von Pyro[Stalker] am 13. Mrz 2005, 18:18 bearbeitet]
robiv8
Stammgast
#14 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:17
Als Beispiel:
In der Home Digital (oder Ähnlich, habe die zeitschhrift nicht mehr) wurde der PDP-434HDE deutlich besser bewertet als der PDP-435XDE.
Note 1,3 zu 1,5.
Wenn man aber Einzeltests ließt sind sie beide Oberklassesupergut.
Robi


[Beitrag von robiv8 am 13. Mrz 2005, 18:27 bearbeitet]
Phyton
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:20
@Pyro[Stalker]
Meine Frau und ich hatten uns nach ca. einem Jahr Plasmaentscheidungsfindung diverser Modelle von unterschiedlichen Herstellern (Panasonic, Sony, Pioneer usw.)
auf "unsere" Augen verlasssen.
Wir verbrachten Zeit auf der letzten CeBit, und sehr viel Zeit bei diversen Fachhaendlern, (nicht MM Saturn usw.) sahen die Plasmas mit TV, DVD und HDTV.

Mag sein wir sind keine Schwarzwertfetischisten, welche die Leuchtdioden abkleben - aber wir finden der Pio hat ein sehr gutes Bild (in unseren Augen wie schon geschrieben).

Cu Phyton
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:22
Es würde ja keinen Sinn machen, den PDP-343HDE besser zu bewerten, zumal dieser nicht mehr verkauft wird.

Hingegen der PDP-435XDE immerhin noch mit knapp 4000 Euro gehandelt wird.
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:24
@Phyton

Wie gefällt dir die Kombination mit DVD Player via HDMI - verbunden mit dem Pioneer?

Speziell was die BILD Qualität betrifft?
hifiralf1
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:27

Pyro[Stalker] schrieb:
@Phyton

Wie gefällt dir die Kombination mit DVD Player via HDMI - verbunden mit dem Pioneer?

Speziell was die BILD Qualität betrifft?

Erste Sahne!
Phyton
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:29
@Pyro[Stalker]
Absolute Spitze! So ein Bild haben wir vorher auf einem "Fernseher" noch nie gesehen, ausser HDTV beim Haendler natuerlich.

Cu Phyton
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:29
@hifiralf1

Du hast wie ich sehe den DVD Player Pioneer DV 868, ist das korrekt?

Ich habe den DV 686, nur habe ich ihn zuhause stehen und nichts zum Verbinden da muss ich mir ja erst noch ein passendes HDMI Kabel kaufen, welches Benutzt du?

Mfg
Pascal
robiv8
Stammgast
#21 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:30
sorry hab mich vieleicht falsch ausgedrückt!
Es wahr kein direkter test oder so, sonder hinten in der auflistung der Plasmas, da war der 434HDE an 2 stelle mit Note 1,2 SehrGut und der 435XDE platz 4 glaub ich mit 1,4 Gut -SehrGut.
robi
hifiralf1
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:33
Habe ein 3m Kabel von Monitor.
Gruß: Ralf
Phyton
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:33
@Pyro[Stalker]
HDMI von Hama.

Cu Phyton
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:34
Was die Kabel Verbindungen angeht bin ich seit dem ich den Plasma habe immer auf die Gold und Silber Tripp sprich es sollen hochwertige Kabel sein, ich weiß nicht ob das wunsch denken ist oder ob die Kabel am ende doch mehr leistung heraus bringen.

Nur ich habe keine ahnung welches HDMI Kabel ich mir kaufen soll, immerhin brauche ich nur 1 meter HDMI-HDMI Kabel.

MfG
Pascal
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:35
@Phyton

Du hast das HAMA Kabel mit den 24K Vergoldeten Kontakten?
Wieviel hast du dafür bezahlt?

MfG
Pascal
Phyton
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:40
@Pyro[Stalker]
44.99 €

Cu Phyton
hifiboom
Stammgast
#27 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:41

Naja einer macht die Tests, Pioneer bezieht sich darauf (Kunden vertrauen Pioneer) die laufen zu den Händler


exakt.

is alles eine grosse Lobby: Pioneer verweist auf Testseiten, diese auf wieder auf die "tollen Produkte".

Bei Pioneer ist es eh ganz witzig, die neue 505 Generation hat doch diese Anti-Reflektions-Frontscheibe aus plastik, während das alte aus Glas war. Hab ich irgendwo gelesen, und ich glaub, das es sicherlich auch ein Aspekt ist um die Produktionskosten zu senken und mehr Gewinn rauszuholen.

Es wird einem doch alles als "Vorteil" verkauft.

Alle neuen Technologien versuchen die guten Eigenschaften der Röhre zu erreichen, aber haben schon seit Jahren top Noten.

Da kann was nicht mit rechten Dingen zu gehen.

Und liesst man sich diesen objektiven Testbericht durch, der die verschiedenen Technologien durchleuchtet, merkt man sehr schnell was alles Marketing ist und was tatsächlich stimmt.
http://www.displaymate.com/shootout.html
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:47
@hifiboom

Wo geht es heut zu tage schon noch mit "Rechten-Dingen" zu.

In der heutigen Zeit wird gesparrt wo es nur geht, neue "oftmals" sinnlose neue Technologien entwickelt die meist nur per Messgerät zu sehen sind.

nur um dann dannach in der Produkt Bezeichnung zu schreiben "Super Advanced Schlag mich Tot" steht, und wir die dummen Käufer darauf reinfallen. So sieht es aus

MfG
Pascal
hifiralf1
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 13. Mrz 2005, 19:14
@Pyro[Stalker]
Hier ist das Kabel welches ich benutze.
http://www.hifi-regl...ix_s-1_hdmi_3_0m.php
So, jetzt ersmal Fussi gucken,und ich hoffe auf ein Unentschieden!!
Gruß: Ralf


[Beitrag von hifiralf1 am 13. Mrz 2005, 19:16 bearbeitet]
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 13. Mrz 2005, 19:24
@hifiralf1

Könntest du mir ein Foto von deinem Plasma zeigen insofern du eins parat hast?

MfG
Pascal
saupreiss
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 13. Mrz 2005, 19:32
bin jetzt schon etwas verwundert weil ich von den Aussagen bislang noch nirgends in nem Forum etc. was gelesen habe.

Beziehen sich eure Aussagen bez. Bildqualität nur auf Analog (Kabel oder Antenne) oder gilt das auch für DVB-S oder DVB-C?
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 13. Mrz 2005, 20:11
@saupreiss

Wie meinst du das?
Ich kann dir nicht ganz folgen, was kannst du genau nicht verstehen.

Ich versuch mal zu Antworten, Die aussagen beziehen sich auf die Bildqualität ja via Analog TV sprich Pro7 Sat1 RTL usw. quasie DVB-C, was die Qualität bei Satellit angeht kann ich nichts zu sagen.

MfG
Pascal
saupreiss
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 13. Mrz 2005, 20:29
DVB-C ist aber nicht Kabel Analog.
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 13. Mrz 2005, 20:36
Ja das meinte ich auch damit nicht, Das Allgemeine Bild ist kein Bild für einen so teuren Plasma TV Bildschirm.

Ob es nun DVD, Analog TV, Digital TV, DVB-C, DVB-T, oder DVB-S ist.

MfG
Pascal
saupreiss
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 13. Mrz 2005, 21:32
Also mir ist das nachwievor nicht klar, liefert der Pio 435 nun ein schlechtes Bild immer oder eben nur bei analogen Kabel Empfang?
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 13. Mrz 2005, 21:37
@saupreiss

Also im Allgemeinen ist alles nicht so ganz toll für den Preis.

aber absolut miserabel wird es bei "Analogem Kabel Empfang".

MfG
Pascal
saupreiss
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 13. Mrz 2005, 21:44
Also was den Schwarzwert angeht, dass ist ja allgemein bekannt. Aber bez. Artefakte hab ich bislang noch gar nichts gelesen, wollte mir eigentlich jetzt diese Woche auch den Pio bestellen.
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 13. Mrz 2005, 21:49
Hallo,

Also ich kann jetzt nicht sagen "NEIN" kauf den Pioneer nicht.
aber ein High-End Gerät ist es nicht, aber den wird man wohl auch nie finden außer man investiert ca. 10.000 Euro +++
evt. bekommt man dann mal ein Gerät was der Perfektion gleich kommt, jedoch wird das auch schwer.

PS: Wenn du Kabel Anschluß hast, Bedenke du hast KEIN klares Bild. manchmal Flakern die Gesichter, die Gesichter sind Pixelig uneben Landschaften sind uneben und Pixelig, kein klares BILD!!

Du musst bedenken, es ist nicht nur getan mit dem TV du musst Boxen + Tischfuß oder Wandhalterung extra kaufen. / nur so als anmerkung fals du es nicht weiß.

Beste Grüße
Pascal


[Beitrag von Pyro[Stalker] am 13. Mrz 2005, 21:54 bearbeitet]
saupreiss
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 13. Mrz 2005, 22:02
Das mit dem Boxen etc. ist klar, möchte ich sowieso nicht da mir der Pio mit den grauen Boxen gar nicht gefällt, die Schwarzen sind etwsa besser.

Kabel hab ich gottseidank nicht, nur DVB-S mit Premiere Abo.

Behälst du deinen?


[Beitrag von saupreiss am 13. Mrz 2005, 22:03 bearbeitet]
hifiralf1
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 13. Mrz 2005, 22:08

Pyro[Stalker] schrieb:
@hifiralf1

Könntest du mir ein Foto von deinem Plasma zeigen insofern du eins parat hast?

MfG
Pascal

Hier bitte schön. http://img237.exs.cx/img237/535/plasmaneu29rg.jpg
Gruß: Ralf
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 13. Mrz 2005, 22:08
Hallo,

Ja ich behalte meinen aus dem ganz einfachen grund, da ich vielen verglichen habe und auch viele life gesehen habe, und ich weiss das es keinen besseren gibt für den Preis.

Ich muss auch dazu sagen das ich meine Mess latte was die Qualität angeht ganz ganz hoch ansetze.

Beste Grüße
Pascal
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 13. Mrz 2005, 22:10
Jeder Interpretiert die Qualität anders, der Profi sagt das Bild ist nicht ganz so Toll, der Leie ist davon begeistert und will nie mehr was anderes sehen.

Jeder hat eine anderen vorstellung von Qualität und Leistung.

Gruß


[Beitrag von Pyro[Stalker] am 13. Mrz 2005, 22:11 bearbeitet]
saupreiss
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 13. Mrz 2005, 22:17

Pyro[Stalker] schrieb:

, und ich weiss das es keinen besseren gibt für den Preis.


Dadurch bin ich etwas beruhigt, aber ne andere Frage, schon mal bei den DLP Rückpros geguckt? Teilweise haben die ja doch ne erhebliche bessere Qualität als Plasmas.
Pyro[Stalker]
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 13. Mrz 2005, 22:23
Folgendes gilt nach wie vor, willst du ein GLAS Klares Bild für die Freien Programme und auch bei manchen Plasmas für DVD, Video, Premiere etc. kauf dir KEIN Plasma bleibt bei einem High-End Röhrenmonitor.

Wenn du einen DVD Player mit HDMI Schnittstelle hast und einen Plasma der auch eine Schnittstelle hast, ist das Bild unübertreffbar. Leider guckt man jedoch nicht nur DVD.

und die Fernsehprogramme (Kabel Analog oder Satellit) werden auch noch nicht per HD-TV ausgestrahlt.

Das ist leider noch alles Zukunfstmusik!

Beste Grüße
Pascal


[Beitrag von Pyro[Stalker] am 13. Mrz 2005, 22:25 bearbeitet]
hifiboom
Stammgast
#45 erstellt: 13. Mrz 2005, 22:47
ich würd aber ehrlich gesagt lieber noch etwas mehr Geld drauflegen an eurer Stelle und dann wenigstens den 505 kaufen, der hat wenigstens echte 1280x768 und ist somit ein echtes HDTV Panel.

Natürlich ist der 435 auch "kompatibel", das heisst allerdings nicht viel.
Dieses Gerät kann kein Signal nativ darstellen, weder das SD-Signal noch 720p Signal.Er ist somit quasi ein Zwitter, der nichts wirklich perfekt kann.

eher das 505 Panel nehmen .....

wenn man soviel Geld investiert, würde ich keine halben Sachen machen.

http://www.geizhals.at/deutschland/a124148.html

da kann man sicher auch noch mit den Händlern handeln, um nen guten Preis zu bekommen.

oder noch besser dieses Panel:

http://www.produkte....ltMod=N&upper=&prop=

Pansonic Displays haben auch ein atemberaubendes Bild wie ich finde mit viel besserem Schwarzwert. für 4600 sicher die etwas teurere aber definitiv die bessere Wahl.


[Beitrag von hifiboom am 13. Mrz 2005, 23:03 bearbeitet]
saupreiss
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 13. Mrz 2005, 23:09
naja da sind doch nochmal schöne 2000€ unterschied die ich pers. lieber in einem Beamer investiere.

Und auf die neuen Panasonic warten will ich eigentlich nicht.
hifiboom
Stammgast
#47 erstellt: 13. Mrz 2005, 23:19
http://www.geizhals.at/deutschland/a119949.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a141981.html
wohl eher ~1300€

abgesehen davon bekommst du 7" mehr was schon eine Menge ist.

Aus meiner Sicht ist das eher ein Schnäppchen im Vergleich zum Pio.


[Beitrag von hifiboom am 13. Mrz 2005, 23:20 bearbeitet]
saupreiss
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 13. Mrz 2005, 23:41
hab doch geschrieben dass ich auf die Panasonic nicht warten möchte.

Ausserdem ist meine Grenze einfach bei ca. 3000€. Sicher ist dass auf den cm umgerechnet schon günstiger.


[Beitrag von saupreiss am 13. Mrz 2005, 23:43 bearbeitet]
ToS4
Stammgast
#49 erstellt: 13. Mrz 2005, 23:44
Aufgrund der eingesetzten Technologie ist das Bild auf einem Plasma oder einem LCD immer schärfer als das Bild eines Röhrenmonitors. Wenn man anderes behauptet, so ist dies einfach Unkenntnis der Materie.

Damit ist aber gleich die Schwachstelle der Plasmas/LCDs ausgemacht: Weil sie eine hohe Bildschärfe haben (hinzu kommt noch die enorme Bildgröße) offenbaren sich gnadenlos alle Schwächen eines Bildes.

Wer sich also einen sehr guten Plasma anschafft, muss sich darüber im klaren sein, dass es einiger finanzieller Anstrengungen zusätzlich bedarf, um wirklich brillante Bilder zu bekommen, denn das schwächste Glied der Kette verschandelt das Bild. Bei einem Pio ist es fast Pflicht, sich einen HDMI-DVD-Player zuzulegen. Was als DVD eventuell noch beim Röhrenfernseher toll aussieht, kann hier schon negativ wegen Pixeligkeit und Artefaktebildung durchfallen.

Beim Fernsehbild ist es nicht viel anders. Analoge Bilder von der Antenne oder aus dem Kabelnetz überzeugen oft auf Röhrenmonitoren, bei Plasmas/LCDs zeigen sich die Übertragungsschwächen unerbittlich. Hier ist es angebracht, Bilder über Satellit analog oder digital als DVB-S oder aber über Kabel digitales Fernsehen (DVB-C) hereinzuholen.
Plasma-Fan
Stammgast
#50 erstellt: 14. Mrz 2005, 11:26
Hallo saupreis,

lass Dich nicht verunsichern. Was Rodricula weiter oben schreibt, kann ich in keiner Weise bestätigen. Das Bild das der Pioneer liefert ist spitzenklasse, alleine betrachtet und im Vergleich mit der Konkurrenz. Dies ist nicht nur ein laienhafter Eindruck, das läßt sich auch mit einschlägigen Test-DVD`s beweisen. Natürlich ist es nicht der einzig gute Plasma, sicher auch nicht "der Beste", denn wie will man das festlegen, aber ihn als überteuert und schlecht zu verunglimpfen ist absolut realitätsfern.

Ich schaue digitales Satellitenfernsehen, habe aber auch Kabel analog angeschlossen. Natürlich ist digital hier besser als analog, aber schlecht ist auch das analoge Bild nicht. Entscheidend ist die Qualität des Eingangssignals und die ist bei Kabel analog auch regionalen Schwankungen unterlegen.

Ich kann jedem, der einen Plasma kaufen möchte nur empfehlen: digitale Signalzuspielung sowohl beim Fernsehn als auch bei DVD, um das Optimum an Bildqualität zu erhalten. Ich habe beides realisiert und kann nur sagen, dass die Qualität begeistert.

Viele Grüße, Plasma-Fan
Rodricula
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 14. Mrz 2005, 11:54
@saupreiss: weniger "Technik" ist manchmal mehr! Gerade was den PIO 435 angeht! In allen subjektiven Belangen schlägt selbst der alte Pana den Pioneer um Längen! Es ist aus meiner Sicht eine absolute Frechheit, was Pioneer da an mieser Bildqualität liefert! Wie gesagt, es zählt der subjektive Eindruck. Und beim direkten Bildvergleich, mußte selbst der Händler anfangen zu schmunzeln, bezüglich das was Pio da an Bild ablieferte! Wenn man vorher schon ca. 2 Jahre Plasma-Fernsehen gewohnt ist, fallen einem solche Unterschiede sofort ins Auge!
Allein die "Pixelwanderungen" bei Haut Nahaufnahmen, extremes Bildrauschen bei Dunkelszenen, Bildruckler, alles das gibts beim Pana so in der Form nicht!!
Was auch cool ist: Mal zehn Minuten auf Neun-Live gehen, dann
auf einen anderen Sender schalten, und schon sieht man klar und deutlich die Gewinnsumme im Bild (noch ca. 10 Minuten, sogenannte Shortburns) für soviel Geld: unverschämtheit!
Wie gesagt, ich hätte das auch nie gedacht, das 2 Jahre alte Technik mit den aktuellen PAL-Signalen viel besser zurecht kommt, als das was ich jetzt zumindes vom PIO her kenne.

Auf Plasma Fernsehen möchte ich auch nicht mehr verzichten, aber für die aktuellen PAL-Quellen reicht ein preiswertes 852 X 480 Panel vollkommen aus!

Bis dahin (HDTV-Zeitalter) werden sich hoffentlich diese Kinderkrankheiten ausmerzen lassen!!


Grüße

Rodricula
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
pioneer pdp-435 fde
franky-bottrop am 28.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  4 Beiträge
pioneer pdp 435 fde
rockfortfosgate am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  9 Beiträge
Pioneer PDP 435 -XDE bzw Pioneer PDP 435 -FDE
[WoL]Blade am 27.08.2004  –  Letzte Antwort am 29.08.2004  –  6 Beiträge
PDP -435 FDE
hifiralf1 am 31.12.2004  –  Letzte Antwort am 01.01.2005  –  8 Beiträge
Pioneer PDP 435 FDE Laufzeit
Cyberboy am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  2 Beiträge
Pioneer PDP 435 FDE an PC???
am 26.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  4 Beiträge
pioneer PDP 435
rebecca am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  5 Beiträge
Pioneer 435 FDE Kaufen ???
Formula am 09.12.2004  –  Letzte Antwort am 11.12.2004  –  7 Beiträge
Pioneer PDP-435 FDE oder XDE?
schim am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 06.01.2005  –  13 Beiträge
An alle Pioneer PDP 435 FDE-Besitzer
Orbital am 13.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.11.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.293

Hersteller in diesem Thread Widget schließen