Jetzt noch 507xa oder doch den 5080xa ?

+A -A
Autor
Beitrag
ssirius
Inventar
#1 erstellt: 01. Nov 2007, 22:49
Hallo,

mittlerweile gibts den Pioneer 507xa zu einem erträglichen Preis (~2250 EUR). Es wird nicht mehr lange dauern bis er abverkauft ist, ich glaube deshalb nicht, dass er noch deutlich günstiger wird.

Wie sehen das die Pio-Spezialisten.
2250 EUR für den 507xa oder 3200 EUR für den 5080xa, also fast 1000 EUR mehr für die 8. Generation.

Sind die Verbesserungen denn wirklich so viel Kohle wert ?
An der Einbrenngefahr wird sich zwischen beiden Modellen nicht viel getan haben, oder ?
Ich konnte auf Anhieb keinen so grossen Unterschied ausmachen. Ich vermute mal, dass der Hauptvorteil des Kuro im besseren Schwarzwert liegt. Im MM war das wegen der hellen Umgebung natürlich nicht zu sehen.

Ich tendiere momentan sehr zum 507xa. 1000 EUR sind halt kein Pappenstiel.

Wie würdet ihr euch entscheiden ?

60% Pal
20% DVD
20% PS3

Gibt doch bestimmt noch einige andere hier, die vor der gleichen Entscheidung gestanden haben ? Die Gründe würden mich da sehr interessieren.

Danke


mfg
monitoni
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 02. Nov 2007, 00:20
Habe genau diese Zwickmühle durch. Nun hängt der 507 seit 2 Wochen an der Wand.
Wir haben uns für den 507XA entschieden weil uns der Preisunterschied zu groß war. Wären bei uns ca 1300 Euro gewesen. Viel Geld und wenn die beiden Generationen nicht direkt nebeneinander an der Wand hängen ist der Unterschied nicht so deutlich meiner Meinung nach.

Viel Glück bei deiner Entscheidung.
Tyler_Durden_2k
Stammgast
#3 erstellt: 02. Nov 2007, 02:52
schließe mich an.
ssirius
Inventar
#4 erstellt: 02. Nov 2007, 09:54
Guten Morgen,

ich werde mal schauen, ob ich heute irgendwo einen 507 in einem abgedunkeltem Raum finden kann und ihn mir mal genau ansehen.

Würde mich über weitere Meinungen dazu sehr freuen.

mfg
Wotan114
Stammgast
#5 erstellt: 02. Nov 2007, 13:05
Ich würde wenn das geld ausreicht immer zu dem neueren Modell greifen da es ja nicht nur verbesserungen im Bild gibt sondern in der gesamt Technik.
pHoBiUs
Stammgast
#6 erstellt: 02. Nov 2007, 14:08
@Wotan das ist schon richtig. Wenn man allerdings ein 1000-2000€ sparen kann, dann überlegt man sich das schon nochmal etwas... Deshalb muss das jeder für sich entscheiden, was er denn möchte... der 507 ist auf jeden Fall noch nicht vom alten Eisen und kann sehr vielen anderen Flachbildschirmen noch locker das Wasser reichen
raju60
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Nov 2007, 17:18
Hallo,
Habe mir auch vor 2 Monaten den 507xa geholt und bis heute nicht bereut.Mag sein,daß der Kuro einen Tick besser ist,aber
ob das den deutlichen Mehrpreis wert ist,muß jeder für sich entscheiden.
Das gesparte Geld investiere ich lieber in einen guten HD-Receiver!
mfg-Jürgen
ssirius
Inventar
#8 erstellt: 02. Nov 2007, 17:52
So, bin wieder zurück.

Wie gesagt, habe ich heute u.a. den Pio 507 gesucht und auch gefunden.

Gleich vorweg, bei mir ist nun etwas Ernüchterung eingetreten.

Heute sah ich nebeneinander einen 50" Samsung FullHD Plasma (PS-50P96FD) und den Pio 507xa.
Mal ganz abgesehen davon, dass mir die Optik des Samsung überhaupt nicht gefällt (optisch kein Vergleich mit dem Pio), war das Bild dagegen 1A !

Ich weis nicht, wie die Leute immer so einfach behaupten, dass FullHD erst unter 2m interessant wird ?!
Ich konnte auch aus gut 3m Entfernung erkennen, dass das Bild des Samsung sichtbar sauberer aufgelöst dargestellt wird. (bei beiden lief die gleiche HD-Zuspielung)
Weiterhin war beim Pioneer eine minimale Flimmerneigung zu sehen, welche dem Samsung völlig fremd war.

Nicht falsch verstehen, der Pioneer 507 ist natürlich noch immer ein guter TV, keine Frage. Aber der Samsung hat mich doch positiv überrascht.
Mir ist natürlich klar, dass der Vergleich (FullHD und HDReady) nicht fair ist.
Die Unterschiede waren aber bei entsprechender Zuspielung
doch grösser als von mir erwartet.


mfg
domic100
Stammgast
#9 erstellt: 02. Nov 2007, 19:52
Da du aber 60% Pal schaust, wird dann wieder der Pio vorne liegen.

Aber auch aufpassen das der Samy auch momentan das modernste glaube ich ist was Samsung anbietet, und die neue 8te ist leider nicht daneben gestanden.

Bei einem MM bei uns hatte ein Panasonic 71 ein bessers Bild als der 5080XA, da sie einfach den Pio mit schei.. Signal angespeist haben. Ich fragte den verkäufer (kenne ich schon etwas) warum sie das machen, kam ganz klar die Antwort rüber. Wir haben den Auftrag Pansonic uns Samsung zu verkaufen, da ist momentan der Gewinn für die Firma am besten, obwohl die Geräte nur die Hälfte kosten, bleibt da mehr über als wie beim doppelt so teuren Pio.
ssirius
Inventar
#10 erstellt: 02. Nov 2007, 20:29
Richtig, neben dem Samsung stand "nur" der 507 und nicht der 5080.
Ich glaube aber, dass der 5080 in der Beziehung keinen Vorteil gegenüber dem 507 hat, da die Auflösung (1366x768) identisch ist. Das ist aber nur eine Vermutung von mir.

Was die Zuspielung betrifft, hatten beide gleiche Voraussetzungen.

Das Pal-Bild war ebenso nicht schlechter als das des Pio. Ich habe aber keine Ahnung, welches Signal da eingespeist wurde.

Es ist jetzt nicht so, dass ich mir den Samsung gleich kaufen werde. Dafür gefällt er mir optisch einfach nicht.

Den Pio 5080 werde ich mir trotzdem noch genau anschauen.

Überrascht bin ich einfach vom FullHD, welches ich auch aus grösserer Entfernung gesehen habe. Und das obwohl ich Brillenträger bin
domic100
Stammgast
#11 erstellt: 02. Nov 2007, 21:58
Der 5080 hat einfach durch seinen Schwarzwert und Kontras wahnsins farben. Auch Flimmern ist auf meinem 5080 keines zu sehen.

Auflösung ist nicht alles, die inneren Bildprozessoren sind da viel wichtiger, und die sinf bei der 8ten Gen ein Traum.

Er Freund von mir hat sich um 2 Wochen früher als ich den Pana Full HD gekauft, und will seit er meinen gesehen hat unnbedingt den Pio haben, er sitzt aber auch 4 Meter weit weg.

Wollte Anfangs auch den 507 kaufen, aber da kam dan ein Angebot wo ich für den 5080 nur 700 mehr zahlen musste, da konnte ich dann doch nicht sein sagen. Umgestiegen bin ich von einen Samsung S5H, und da liegen welten dazwischen.
ssirius
Inventar
#12 erstellt: 03. Nov 2007, 10:10
Wenn ich mich für Plasma entscheiden würde, käme jetzt nur noch die aktuelle 8.Gen, am besten noch mit FullHD in Frage. Leider sind die für mich aber z.Zt. unbezahlbar.
domic100
Stammgast
#13 erstellt: 03. Nov 2007, 11:41
Ja und darum habe ich mir mir selber einen kompromis Kauf gemacht!

Entweder den Pana FULL-HD, da er noch einigermassen Zahlbar ist oder den Pio HDReady 5080, da er um wenig mehr Geld doch das bessere Bild liefert. Zwar nicht Full-HD, aber mann sieht bei normelen PAL, und noralen DVD´s das der Pio das bessere Bild als der Pana liefert, zu dem kann er 1080p/24 auch bestens, somit kann ich auch einen Blue Ray anhängen ohne das ich mir sorgen machen muss.

Die Pio-Full HD sind sicher noch besser, wenn nicht momentan das beste überhaupt am Markt, aber für mich momentan nicht bezahlbar! Vielleicht in 5 Jahren wenn ich wieder umsteige, aber da wirds dann wahrscheinlich 60"
mw83
Inventar
#14 erstellt: 03. Nov 2007, 15:10
[quote][b]Bei einem MM bei uns hatte ein Panasonic 71 ein bessers Bild als der 5080XA, da sie einfach den Pio mit schei.. Signal angespeist haben. Ich fragte den verkäufer (kenne ich schon etwas) warum sie das machen, kam ganz klar die Antwort rüber. Wir haben den Auftrag Pansonic uns Samsung zu verkaufen, da ist momentan der Gewinn für die Firma am besten, obwohl die Geräte nur die Hälfte kosten, bleibt da mehr über als wie beim doppelt so teuren Pio[/b][./quote]

korrekt, so hab ich das auch erfahren, die Pioneer werden meist sehr zurückhaltend eingestellt.

Nur wenn man schon voher informiert war und dem MM-Fuzzi sagt was das beste ist, dann gibt er es auch zu, außer er ist so hartnäckig einem was anderes aufzudrängen.


[Beitrag von mw83 am 03. Nov 2007, 15:11 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5080xa jetzt kaufen oder warten?
the_flow am 11.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  61 Beiträge
Pio 427xa oder 507xa?
Jache am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  22 Beiträge
507xa für knappe 3250 ?
vejita am 16.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  19 Beiträge
2. Decoder beim 5080XA
moondoggies am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 31.07.2008  –  4 Beiträge
Optimale Bildeinstellung für 5080XA
Urli am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  5 Beiträge
Sitzabstand zum 5080xa
skymen am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 14.08.2008  –  11 Beiträge
Kaufentscheidung 507XA oder 427XA
sreum am 06.02.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  20 Beiträge
Inbetriebnahme 507XA
Linolito am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2007  –  21 Beiträge
507XA selbstabschaltung?
cricri1 am 22.12.2006  –  Letzte Antwort am 23.12.2006  –  6 Beiträge
Wandhalterung für PDP 507XA
tennisgott69 am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 10.03.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen