Erfahrungen von Reparaturen an euren pio Plasmas

+A -A
Autor
Beitrag
itsapio
Inventar
#1 erstellt: 28. Nov 2006, 21:38
Hi pio Leute

Mal interessant zu wissen, ob...... und was schon kaputt gegangen ist an euren pio Plasmas.

Bei meinem 505er wurde vor 3 Wochen das Videoboard auf Garantie erneuert. Da der Plasma teils über die HDMI Schnittstelle Fehlimpulse bekommen hat und sich das Panel ausschaltete.





Schreibt mal eure Erfahrungen evt. mit Bilder



Super Service vor Ort.

Sehr freundlicher Mitarbeiter von Pioneer


Das wäre für mich wieder ein Kaufargument für einen pioneer

Gruß
Chris
pHoBiUs
Stammgast
#2 erstellt: 28. Nov 2006, 22:34
Super! Bei mir ist eine Spalte anscheinend kaputt...
Von wegen Vor-Ort-Service... Die haben den mitgenommen und untersuchen den jetzt in ihrer Werkstatt. Heisst min. 4 Tage keinen Plasma... Weiss nicht, was da Vor-Ort-Service sein soll ehrlich gesagt. Aber anscheinend geht das nicht anders... Scheint etwas schwieriger zu sein... WHATEVER...
Da fällt mir ein, ich hätte ein Bildchen von dem Fehler machen sollen... MIST!!!


[Beitrag von pHoBiUs am 28. Nov 2006, 22:35 bearbeitet]
fenrye
Inventar
#3 erstellt: 29. Nov 2006, 15:59
nach der definition scheint das dann aber kein vor-ort-service zu sein,denn PIONEER versteht darunter auch ein leihgerät solange der eigene plasma in reparatur ist...

ich bin ja auch grad beim abwägen...kauf ich beim autorisierten händler,oder nicht!?

nur wenn ich mir das unter dem angepriesenem vor-ort-service vorstellen muß,dann kann ich ebensogut bei einem nicht-autorisiertem händler kaufen!
pHoBiUs
Stammgast
#4 erstellt: 29. Nov 2006, 16:53
Tja so sieht es aber aus. Eben mit dem echt kompetenten und freundlichen Techniker gesprochen, welcher mir gesagt hat, das mein KOMPLETTES Panel im Arsch ist
Naja sowas passiert auch wirklich IMMER mir...
Der Techniker meinte noch, dass es für die alte Generation Austauschgeräte gibt, aber für die neue nicht... Wieso er mir dann allerdings keine "alte" Generation gegeben hat ist mir schleierhaft...
fenrye
Inventar
#5 erstellt: 29. Nov 2006, 16:59
na du kannst einem ja mut machen...ich bin auch einer von der sorte,der bei so technischem gerät auch meist so ein "goldenes" händchen hat...
pHoBiUs
Stammgast
#6 erstellt: 29. Nov 2006, 17:08
Ich will dir nicht "mut" machen. Ich kann dir nur sagen, es ist ein bombastisches Gerät meiner Meinung nach. Klar findest du immer durch Haarspalterei irgendwas, was man negativ ankreiden kann. Ich bin allerdings selbst von dem Gerät komplett überzeugt. Ein Defekt kann IMMER mal vorkommen. Das ändert aber nichts an der Qualität von Pioneer... Solang alles auf Garantie geht ist das auch nicht weiter tragisch...
fenrye
Inventar
#7 erstellt: 29. Nov 2006, 17:17
war doch nur als spaß gemeint,weil du sagtest sowas passiert IMMER nur dir!

also nicht nur du hast pech mit elektronik!
pHoBiUs
Stammgast
#8 erstellt: 29. Nov 2006, 17:59
das hab ich schon so verstanden
und ja gibt sicher andere, die ähnliche Probleme haben...
itsapio
Inventar
#9 erstellt: 29. Nov 2006, 21:07
@all

Hai

So war es bei mir:

Ich konnte dem pio-Techniker den Fehler vorführen.
Somit könnte er gleich handeln und tauschte das Videoboard aus. Bei solchen sachen nennt man es vorortService
Wenn es nicht möglich ist den Fehler vorort zu finden, muß der pio natürlich mit in die Werkstatt.

Er hatte einige Bauteile für meinen 505er in seinem Wagen darunter auch das Videoboard. Der Techniker war gute 2 Stunden bei mir anwesend.

Da der pio- Service für meine Region keine 10 Kilometer weg ist, und der Techniker auch noch in der gleichen Stadt wohnt wie ich, ist es doch perfekt einen Pioneer TV zu haben.

Gruß
Chris
itsapio
Inventar
#10 erstellt: 30. Nov 2006, 20:45
Hi
Scheinen ja Top Geräte zu sein

keiner mehr mit Problemen!!!



Gruß
Chris
pHoBiUs
Stammgast
#11 erstellt: 01. Dez 2006, 11:42
Ich muss ehrlich gesagt sagen, mit meinem Streifen hätte ich leben können. Allerdings nicht bei einem Neugerät...
So schlimm war es beim analogen Kabeltv schaun nicht...
DVD hat es schon gestört... Aber sonst ging es ja...
Melzman
Inventar
#12 erstellt: 30. Dez 2006, 12:39
Schaut mal hier

http://www.hifi-foru...um_id=139&thread=972



@ itsapio
Danke für den Hinweis auf diesen Thread !
Michi75
Inventar
#13 erstellt: 16. Jan 2007, 09:55

itsapio schrieb:
Hi pio Leute

Mal interessant zu wissen, ob...... und was schon kaputt gegangen ist an euren pio Plasmas.

Bei meinem 505er wurde vor 3 Wochen das Videoboard auf Garantie erneuert. Da der Plasma teils über die HDMI Schnittstelle Fehlimpulse bekommen hat und sich das Panel ausschaltete.





Schreibt mal eure Erfahrungen evt. mit Bilder



Super Service vor Ort.

Sehr freundlicher Mitarbeiter von Pioneer


Das wäre für mich wieder ein Kaufargument für einen pioneer

Gruß
Chris



Hallo Chris,
gestern war bei mir der Pioneer KD!
Habe ja wie du das gleiche prob mit dem ausschalten!

Der Techniker tauschte als erstes das Video Board wie man bei dir sieht.Oberes Bild.
Fehler immer noch...

Dann das Netzteil...Fehler immer noch.
Dann den Media receiver und Kabel...fehler immer noch vorhanden
zu guter letzt Das gesamte Panel!
Was glaubt ihr? Fehler immer noch vorhanden

Wir haben jetzt alles getestet und vermuten das es ein anderes gerät von Pioneer ist der irgendein störsignal sendet!

Chris eine frage an dich:
Wie hat sich das problem bei dir bemerkbar gemacht??
Bitte genaue anweisung!

Gruß Michi

Ps..ein Vorteil hatte es für mich: das Video,Netzteil
ist jetzt neu


[Beitrag von Michi75 am 16. Jan 2007, 12:58 bearbeitet]
Michi75
Inventar
#14 erstellt: 16. Jan 2007, 09:59
Was ich vergessen hatte zu erwähnen


SUPER SERVICE VON PIONEER
kaine
Stammgast
#15 erstellt: 16. Jan 2007, 10:48
Bei mir waren die Pio-Techniker zweimal zu Hause.........das erste Mal wegen Nachleuchten, das zweite Mal wegen zwei Pixel-Fehler. Ich war mit dem Service zufrieden, auch wenn die Pio-Techniker nicht das Panel ausgetauscht hatten
Melzman
Inventar
#16 erstellt: 16. Jan 2007, 19:08
Bei mir war der nette Herr vom Service schon das zweite Mal.
Hat Platinen im Panel im Wert von ca. 1K€ ausgetauscht. Am nächsten Abend das gleiche Problem wieder. Jetzt muss er in die Werkstatt. Dumm nur, dass die Garantie des Gerätes am 12.01.07 ausgelaufen war.
Da das Problem aber schon länger bekannt ist und die Bastelei jetzt schon einen ganzen Monat geht,hoffe ich doch, dass Pioneer sich kulant zeigt.
Hab mal ein paar Bilder der Symptome angehängt.
Immer wieder grüne Einfärbung bei Hauttönen und gelblichen Bildbereichen. Auf dem roten Testbild ist das ganze Ausmaß des Dilemmas zu sehen. Das was da schwarz ist, ist im normalen Fernsehbild ein grüner Farbwolkenwust.

http://img183.imageshack.us/img183/3316/p1140390nz7.jpg

http://img183.imageshack.us/img183/1724/p1140382no2.jpg

http://img444.imageshack.us/img444/709/p1140408oq9.jpg
Reenoip
Stammgast
#17 erstellt: 17. Jan 2007, 02:03
Hi,

das sieht ja wirklich übel aus, da sage ich nur UMTAUSCHEN.

Wie sieht das den mit dem Vorort Service aus ?


Ich hab mal bei Pioneer nachgefragt im Falle eines Defektes.
Die meinten ich muss das Gerät/Fehler meinem Händler (Saturn) zeigen und die würden dann der Pioneer Service beauftragen.

Das kann ja wohl nicht sein, daß ich die riesen 50Zoll Kiste zu Saturn trage und dann wieder heim und auf den Service warte.

Ist das so richtig oder wie wars bei euch im Falle eines Defektes ?

THX
Beffi
Stammgast
#18 erstellt: 17. Jan 2007, 08:38
@Reenoip,

Du mußt nur ohne Plasma (aber am besten mit Rechnung) zum Saturn dann sieht sich jemand den Pio bei Dir zuhause an und derjenige meldet das weiter an Pioneer.
so ist das bei mir (gekauft MM)gewesen - und nachdem die zwei zusammengehören dürfte der Ablauf der gleiche sein

liebe Grüße Stefan
Beffi
Stammgast
#19 erstellt: 17. Jan 2007, 21:12
Hi,
so - habe heute den Anruf von einer Pioneer Vertragswerkstätte bekommen und die sehen sich den Plasma auch nochmal an.
Gruß Stefan
Melzman
Inventar
#20 erstellt: 19. Jan 2007, 21:30
Der nette Herr vom Service (Liebe Grüsse an plasmatheo )
war vorhin erneut bei mir. Er hat mein 435 mitgenommen und mir als Reparaturüberbrückungsversüßungsmaßnahme einen Pio 436 da gelassen.

Wenn er jetzt noch den Fehler am 435 finden kann und Pioneer DE sich kulant zeigt (Garantie ist ja mittlerweile abgelaufen), dann bin ich restlos vom Service überzeugt.
itsapio
Inventar
#21 erstellt: 19. Feb 2007, 21:11
Melzman schrieb:

Der nette Herr vom Service (Liebe Grüsse an plasmatheo )
war vorhin erneut bei mir. Er hat mein 435 mitgenommen und mir als Reparaturüberbrückungsversüßungsmaßnahme einen Pio 436 da gelassen.

Wenn er jetzt noch den Fehler am 435 finden kann und Pioneer DE sich kulant zeigt (Garantie ist ja mittlerweile abgelaufen), dann bin ich restlos vom Service überzeugt.


Hallo Leute

Hab da mal ne Fage:

Ab wann hat man den ein Recht darauf ein Ersatzgerät zu bekommen.?

Ab dem ersten Tag? 1 Woche? länger ?

Ps:@Melzman


Was ist aus deinem 435er geworden?


Alles wieder OK?

Gruß
Chris


[Beitrag von itsapio am 19. Feb 2007, 21:14 bearbeitet]
Melzman
Inventar
#22 erstellt: 20. Feb 2007, 02:10
Ist noch immer in der Reparatur.
Hab noch kein Feedback bekommen.
rsaudio
Inventar
#23 erstellt: 23. Feb 2007, 19:25

itsapio schrieb:
Hi pio Leute

Mal interessant zu wissen, ob...... und was schon kaputt gegangen ist an euren pio Plasmas.

Bei meinem 505er wurde vor 3 Wochen das Videoboard auf Garantie erneuert. Da der Plasma teils über die HDMI Schnittstelle Fehlimpulse bekommen hat und sich das Panel ausschaltete.





Schreibt mal eure Erfahrungen evt. mit Bilder



Super Service vor Ort.

Hi Chris,

was für problem hast du den gehabt?



Sehr freundlicher Mitarbeiter von Pioneer


Das wäre für mich wieder ein Kaufargument für einen pioneer

Gruß
Chris


Hi Chris,

was für ein Problem hast du den gehabt mit deinem 505?



[Beitrag von rsaudio am 23. Feb 2007, 19:25 bearbeitet]
itsapio
Inventar
#24 erstellt: 23. Feb 2007, 19:50

was für ein Problem hast du den gehabt mit deinem 505?


Hi rsaudio

Wer Lesen kann ist klar im Vorteil :D

Gruß
Chris
rsaudio
Inventar
#25 erstellt: 23. Feb 2007, 21:58
Hi Chris,

das mit ausschalten ist klar

aber Fehlimpulse wie hast du das bemerkt?

itsapio
Inventar
#26 erstellt: 23. Feb 2007, 22:27

das mit ausschalten ist klar


Das sich mein Ausschalten des Sat Receivers oder des DVD Player das Panel des plasmas mit ausschaltete.

Hätte ich es umgekehrt gemacht /erst TV dann Sat-Receiver oder DVD PLayer ,
hätte ich es nie bemerkt

LG
Chris
Melzman
Inventar
#27 erstellt: 22. Apr 2007, 19:19
Ojeh, hab's ganz vergessen hier mitzuteilen.

Mitte März habe ich meinen 435 zurück bekommen.
Es wurde das Netzteil ausgetauscht.
Seither läuft er ohne jegliche Probleme. Der Service hat's also hingekriegt.



Gruß an alle Pio-Besitzer !

melzman
itsapio
Inventar
#28 erstellt: 22. Apr 2007, 20:09
Hallo

Super freut mich für Dich

Pioneer hat ja auch lange mit dem Problem gekämpft.

Bei meinem 505er ist jetzt auch alles geklärt.

Der Ton synchronisiert sich über HDMI nach ca. 10-15 Minuten mit dem Bild. Es sei normal bei der 5ten Generation.Da die Geräte scheinbar noch mit HDMI 1.0 ausgestattet sind, und die Chips der Elektronik noch nicht so flink sind.

So macht sich die einmalige kurze Tonuterbrechung über HDMI bemerkbar.

Lg
Chris
Stahlratte
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 22. Apr 2007, 23:55
Hallo,

hier mal meine Service-Erfahrung:

Mein neuer 427XA surrt schon (für mich) sehr laut. Also habe ich bei meinem Händler (Hifi-Regler) angerufen und das gemeldet - kurze Zeit später meldete sich der Pio-Kundendienst telefonisch bei mir, um einen Termin zu machen ...wäre schon am nächsten Tag möglich gewesen....

Als der Servicemann dann 2 Tage später kam, hatte er schon eine Ersatzplatine bei - dort waren die fürs Surren verantwortlichen Kondensatoren mit weissem Silikon umhüllt - wird wohl einfach mit einer handelsüblichen Kartusche gemacht...

Also: Plasmas geöffnet ... Platine ausgetauscht ... Plasma geschlossen ... Plasma blinkt (Fehlermeldung) ... stellte sich dann beim erneuten Öffnen heraus, dass ein Stecker abgegangen ist...beim 2. Mal klappte alles

Das Surren ist nun doch noch etwas leiser geworden und ich werde den Pio daher auch behalten!

Der Service war einwandfrei, allerdings habe ich doch eine kleine Kritik - fiel mir erst nach dem Besuch auf:

Durch den Austausch wurde wohl beim Schrauben ein Gewinde "verrotzt", so dass der schwarze Hochglanzrahmen unten rechts nicht mehr plan am Gehäuse war - und auch vom Display etwas abstand. Ich habe dann etwas Papier+Klebeband hinten in die Fuge geschoben und verkeilt - jetzt ist der Frontrahmen wieder fest...

Naja, kann ja mal passieren...
Axel_Parkop
Stammgast
#30 erstellt: 11. Sep 2007, 12:07
Hi,
gerade war der PIO-Service bei mir wg. des Surrens in der 1. halben Stunde nach dem Einschalten.
Jetzt ist nur noch ein leichtes Brummen zu hören, wenn man das Ohr auf das Display legt.
Absolut Top !
Neue Firmware für das Display und den Media-Receiver haben sie auch eingespielt
(neben Bugfixes folgende Verbesserung:
Orbiter-Mode (benutze ich allerdings nicht)
HDMI Verbesserungen wg. Kompatibilität

Achtung: der Orbiter-Mode ist nicht über das Usermenü wählbar, sondern nur im Service-Menü (falls es jemanden interessiert )
itsapio
Inventar
#31 erstellt: 11. Sep 2007, 13:47

Axel_Parkop schrieb:
Hi,
gerade war der PIO-Service bei mir wg. des Surrens in der 1. halben Stunde nach dem Einschalten.
Jetzt ist nur noch ein leichtes Brummen zu hören, wenn man das Ohr auf das Display legt.
Absolut Top !
Neue Firmware für das Display und den Media-Receiver haben sie auch eingespielt
(neben Bugfixes folgende Verbesserung:
Orbiter-Mode (benutze ich allerdings nicht)
HDMI Verbesserungen wg. Kompatibilität

Achtung: der Orbiter-Mode ist nicht über das Usermenü wählbar, sondern nur im Service-Menü (falls es jemanden interessiert )



Hallo Axel_Parkop

Was für einen pio hast du den? Haben sie das Netzteil getauscht?

Und war der Pio Service freundlich?

Und sonst hat alles super geklappt?

Gruß
Chris
Axel_Parkop
Stammgast
#32 erstellt: 11. Sep 2007, 14:28
Hi, habe den 506 XDE
Die haben eine Schraube getauscht an einer kleinen Platine oben rechts (von hinten gesehen).
Diese Schraube hat eine Unterlegscheibe, die schwingt, weil die Schraube etwas zu lang ist und daurch nicht ganz an der Platine fest sitzt. Das führte zu diesem Surren im kalten Zustand

Die beiden Techniker waren äusserst freundlich und hilfsbereit und haben auch ne Menge Fragen beantwortet, z.B. zur Bestellnummer der einzelnen Frontklappe des Media-Receivers (ich brauche die Klappe in schwarz, statt silber)


[Beitrag von Axel_Parkop am 11. Sep 2007, 14:30 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
die besten letzten Pio Plasmas ?
troll1981 am 19.06.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2013  –  12 Beiträge
Seid ihr mit euren Pioneer Plasmas zufrieden?
DVB_Zero am 16.05.2007  –  Letzte Antwort am 01.06.2007  –  28 Beiträge
Wann kommen die neuen Pio Plasmas?
Gurke68 am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  2 Beiträge
Welche Lautsprecher habt ihr für euren Pio?
PestoEsser am 08.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  12 Beiträge
pio 435fde garantierte pixelfehlerfreiheit
ronconsoda am 02.03.2005  –  Letzte Antwort am 03.03.2005  –  3 Beiträge
Was kauft Ihr zukünftig anstelle eines Pio Plasmas
cessi am 16.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2009  –  73 Beiträge
wie schwarz ist das schwarz bei plasmas ? ( speziell Pio )
patrick27 am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  6 Beiträge
Womit füttert ihr euren Pioneer?
blubb!! am 10.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  9 Beiträge
PIO 4270 Xa mit Playstation 3 Erfahrungen
marc1406 am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  3 Beiträge
Origialverpackter Pio 435 FDE ?
plop73 am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Top Hersteller in Pioneer Widget schließen