Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

PS-50C7H lautes Summen / Brummen - lieber PS-50P7H kaufen ?

+A -A
Autor
Beitrag
HifIverson
Neuling
#1 erstellt: 10. Jan 2007, 23:59
Hi Leute.

Sorry, daß ich wieder einen Threat aufmache mit diesem Thema. Das wurde ja schon in anderen Themen besprochen.

Das Problem, daß ich hab ist bekannt:

mein PS-50C7H brummt ziemlich laut!!!

Hab mir das Geräte letzte Woche im MM gekauft - 19% MwSt weg - für 2050,-. Hab das auch mit anderen Geräten verglichen: Panasonic TH-50 PV 60, Philips 50 PF 9631 und konnte keine merklichen Unterschiede (Bild) feststellen...

Und zu dem Preis hab ich dann zugeschlagen. Pana und Philips waren etwa 500 - 700 Eu´s teurer.

Hab den letzten bekommen - das Ausstellungsstück. Ist dort etwa 2 Wochen gelaufen. Die haben das Gerät kurz vor Weihnachten bekommen, Lieferdatum stand noch auch dem Karton. Leider war keine Anleitung dabei, kein Garantiezettel etc. Nur die Fernbedienung.

Zuhause angeschlossen: BRUMMMMM

dachte, daß kann nicht sein, nicht in der Lautstärke. TV ist auf 15 (Lautstärke) und ich hör das brummen immer noch!!! Nervt vorallem in leisen Szenen!!! Und das blöde ist, man konzentriert sich auch noch auf das Geräusch

War ma im MM mit dem Gerät. In Verkaufshalle angeschlossen und nahezu nichts zu hören! die andren Plasmas waren nur geringfügig leiser. Man hörte nur was direkt am Gerät.

Also wieder mit heimgenommen und angeschlossen. Das gleiche Geräusch!!! Wollte mich schon damit abfinden, bis ich die Beiträge hier gelesen hab, aus denen hervorgeht, daß das also doch nicht üblich ist in der Lautstärke. Ich sitz 4m weg und es ist unerträglich!

Frage: Soll ich mein Gerät wieder zurück geben (14 Tag Rückgaberecht) und mir für das Geld im Internet den PS-50P7H kaufen???

Oder soll ich den Kundendienst von Samsung kontaktieren, Gerät reparieren oder tauschen lassen... Hab aber keinen Garantieschein, da nicht mehr auffindbar bei MM...?

Obwohl es ja bei einigen auch hier dieses Geräusch gibt. Er würde mir vom mehr an Anschlüssen zusagen. Mit dem Bild des C7H bin ich zufrieden...

Würde mich über ne Antwort freuen, da ich am Ende mit meinem Latein bin...

Danke, daß ihr mit dem Lesen des Themas durchgehalten habt...

Gruß, Andreas
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Jan 2007, 21:19
Hallo Andreas,

das hört sich vielleicht etwas merkwürdig an, aber hast du mal den Stecker vom Samsung in der Dose gedreht?
manchmal bringen kleine Dinge wunder.


Würde mich über Info sehr freuen.

Gruß
Andreas


[Beitrag von Einstein_Duci am 14. Jan 2007, 21:20 bearbeitet]
tfrensch
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Jan 2007, 02:45
Hi,

bring das Gerät zurück, falls es nicht an der Verkabelung liegt! Die würde ich auf jeden Fall nochmal überprüfen. Das Brummen ist nicht normal. Meinen hört man überhaupt nicht.

Ausserdem ist auch der Preis nicht toll. Im Internet (z.B. Bobs Elektro) kriegst du das Gerät inkl. MWSt. für 1800 Euro.

Grüße, Thomas
Noonien
Stammgast
#4 erstellt: 15. Jan 2007, 10:31
1988.- beim Bobs, war schon schockiert das ich zu teuer bestellt hab:)
HifIverson
Neuling
#5 erstellt: 16. Jan 2007, 09:43
Hallo.

...erstmal Danke für die Tips.

1) Hab in der Steckdose den Stecker schon gedreht. Hab das Gerät auch mal an Dosen im ganzen Haus angeschlossen (Verlängerungskabel...) - der gleiche Effekt.

2) War am Samstang beim MM. Sie wollten das Geld nicht zurückzahlen, wegen der 19% Mehrwertsteuer-Weg-Aktion. Angeblich wegen Buchungsschwierigkeiten. Obwohl bei dieser MM-Aktion, nicht wie so schön behauptet die Mehrwertsteuer weggelassen wird - die muss MM ja auf jeden Fall dem Statt abführen - sondern eigentlich nur ein Rabatt von MM gewährt wurde. Die MwSt ist ja schließlich auch auf dem KAssenbon ausgewiesen.

Und ein 14-Tage-Rückgaberecht gebe es in den Geschäftsvereinbarungen nicht, sondern es liegt an der Kulanz jeden einzelnen MM´s.

Naja. Jedenfalls will sich MM drum kümmern und dieses Problem mit Samsung abklären.

Wie ich die Typen kenne tut sich aber da nichts, ich bekomm das gleiche Gerät zurück und muss mich selbst mit dem Samsung-Support beschäftigen. Ich hoffe da dann nur auf eine saubere Abwicklung von Samsung-Seite.

Lt. dieses Forums - auch wenn einige Geräte Probleme aufweisen - kann der Support doch weitestgehend diese Probleme lösen.

So bleibt mir imMo nur die Hoffnung.

Werd mich melden, wenn sich was ergeben hat.

THX

PS: eigentlich bereue ich den Kauf, wenn ich die Ausstattung des PS50P7H im Vergleich zum C7H sehe. Aber das Bild ist dennoch Top.
Ringorumble
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 16. Jan 2007, 10:11
Hab zwar nen 42" allerdings würd ich mir nicht so grosse Hoffnung machen mit dem Support, bei mir ham se das Netzteil getauscht, fiept immer noch, sei in der Toleranz. Dumm nur das mein Ohr nur noch das fiepen höhrt !

Geht jetzt zurück das ding und kauf mir nen Pana in der Hoffnung das der nicht fiept
HifIverson
Neuling
#7 erstellt: 16. Jan 2007, 13:53
Hmm, hab auch wenig Hoffnung, daß wenn die reparieren, daß das dann besser wird. Steht auch oft im Forum.

Oft helfe da nur ein neues Gerät. Bin ma gespannt.

Wie gibst du es denn zurück ?

Wenn die das schon repariert haben, hast du über Internet bestellt und bist du noch in den 14-Tage Rückgaberecht??

Oder wie / wo gibst du das Gerät zurück ?


PS: das mit den Geräuschen stimmt, wenn man die mal hört, konzentriert man sich nur noch darauf und hört nichts anderes mehr.
Oliver12
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 28. Jan 2007, 15:58
Wir haben dieses Gerät ebenfalls und auch das Brummen, welches von dem Netzteil kommt. Das erkennst du daran, das sich das Geräusch mit dem Bild ändert (helles Bild dunkles Bild).Der Sammsung war beim Service, dort haben sie das Netzteil ausgetauscht, was aber keine Besserung brachte.

Laut Sammsung ist das Brummen innerhalb der Herstellungsnorm .

Wir haben das Brummen weg bekommen, indem wir auf der Innenseite der Rückwand Bitumenmatten und Akustikschaum geklebt haben, aber darauf achten das die Kühlschlitze nicht beklebt werden, da es sonst einen Wärmestau gibt und die Garantie erlischt.
Das Material kannst du z.B hier erwerben:
http://www.caraudio-..._535,,,,f0e83c6.html

Viel Spass beim Kleben, deine Ohren werden es dir danken .

Feedback - - - Feedback - - - Feedback
Feedback - - - Feedback - - - Feedback
DJ_Chase
Stammgast
#9 erstellt: 29. Jan 2007, 13:15

HifIverson schrieb:

2) War am Samstang beim MM. Sie wollten das Geld nicht zurückzahlen, wegen der 19% Mehrwertsteuer-Weg-Aktion. Angeblich wegen Buchungsschwierigkeiten.




HifIverson schrieb:

Und ein 14-Tage-Rückgaberecht gebe es in den Geschäftsvereinbarungen nicht, sondern es liegt an der Kulanz jeden einzelnen MM´s.




Die haben Dir ein Austellungsstück gegeben, und das ist nicht in Ordnung. Die sollen Dir das Geld zurückgeben, oder du gehst zum Anwalt. Zudem hast du ein gebrauchtes, unvollständiges Gerät bekommen, zum Preis eines neuen, das ist schon sehr dreist (Da gilt auch nicht die Ausrede dass es eine Aktion war, zus. rabatt hast du ja nicht bekommen).
Remy_theone
Neuling
#10 erstellt: 24. Apr 2007, 18:06

Oliver12 schrieb:
Wir haben dieses Gerät ebenfalls und auch das Brummen, welches von dem Netzteil kommt. Das erkennst du daran, das sich das Geräusch mit dem Bild ändert (helles Bild dunkles Bild).Der Sammsung war beim Service, dort haben sie das Netzteil ausgetauscht, was aber keine Besserung brachte.

Laut Sammsung ist das Brummen innerhalb der Herstellungsnorm .

Wir haben das Brummen weg bekommen, indem wir auf der Innenseite der Rückwand Bitumenmatten und Akustikschaum geklebt haben, aber darauf achten das die Kühlschlitze nicht beklebt werden, da es sonst einen Wärmestau gibt und die Garantie erlischt.
Das Material kannst du z.B hier erwerben:
http://www.caraudio-..._535,,,,f0e83c6.html

Viel Spass beim Kleben, deine Ohren werden es dir danken .


Hallo,
kannst du mal ne fotoanleitung, wie du die Bitumematten und den Akustikschaum geklebt hast ins Forum stellen?? Wäre echt nett, damit man mal sieht wie du das geklebt hast.

Und dann noch ne Frage, der PS 50 C7H wird ja nach einiger Zeit, sei es im standyby oder wenn du dir nen paar filme anguckst sehr warm. Schmilzt dieser Akustikschaum denn nicht???

Berichte mal deine Erfahrungen...

MfG
Feedback - - - Feedback - - - Feedback
ammar7277
Neuling
#11 erstellt: 02. Mai 2007, 14:14
Der Retter Naht!!! Ich hab die Lösung, ich hab die LÖSUNG!!!

Habe am Montag den Ps 50 Q7H bekommen. Geiles Bild aber extrem lautes Brummgeräusch!

Baujahr: Januar 2007

So mein Ps Q7H hatte also auch diese lauten Störgeräusche. Nachdem ich so ziemlich alles in den Foren gelesen hatte wollte ich mal selber gucken was das Problem ist. Mit einer Taschenlampe habe ich durch die Abkühllöcher oben gesehen das ein Kabel oder etwas ähnliches ( Wenn man hinterm TV steht, rechte Seite) mit dem Gehäuse in Berührung kommt.

Ein Anderer hatte auch mal geschrieben, dass wenn er auf das Geäuse drauf drückt, das Geräusch ein wenig weniger würde.

So ich bin noch ein Jugendlicher u. habe überhaupt keine Ahnung von Technik. Wollte aber trotzdem (ohne Erlaubnis meines Vaters) das Gehäuse aufmachen um zu gucken oder den Kontakt zwischen Kabel u. Gehäuse zu unetrbrechen.
SO JETZT KOMMTS!!!

Ich hatte gerade mal drei Schrauben abgemacht (wenn man hinterm TV steht rechte Seite) und Plotzlich... Nichts.. Kein Geräsch mehr.. Von mind. über 30 db auf fast nichts mehr... Ich musste noch nicht mal das Gehäuse aufmachen. Nämlich genau da wo ich vermutet hatte war das Problem. Dann habe ich alle Schrauben wieder angeschraubt außer die Schraube (Wenn man hinterm TV steht) Rechts außen das zweite von unten!!! Man hört kaum noch was. Vorher war er ziemlich laut. Das hat einem extrem gestört. Und jetzt.. man bin ich glücklich...

Jetzt geiles Bild und kein lautes brummen mehr...

Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen.
ammar7277
Neuling
#12 erstellt: 02. Mai 2007, 14:14
Der Retter Naht!!! Ich hab die Lösung, ich hab die LÖSUNG!!!

Habe am Montag den Ps 50 Q7H bekommen. Geiles Bild aber extrem lautes Brummgeräusch!

Baujahr: Januar 2007

So mein Ps Q7H hatte also auch diese lauten Störgeräusche. Nachdem ich so ziemlich alles in den Foren gelesen hatte wollte ich mal selber gucken was das Problem ist. Mit einer Taschenlampe habe ich durch die Abkühllöcher oben gesehen das ein Kabel oder etwas ähnliches ( Wenn man hinterm TV steht, rechte Seite) mit dem Gehäuse in Berührung kommt.

Ein Anderer hatte auch mal geschrieben, dass wenn er auf das Geäuse drauf drückt, das Geräusch ein wenig weniger würde.

So ich bin noch ein Jugendlicher u. habe überhaupt keine Ahnung von Technik. Wollte aber trotzdem (ohne Erlaubnis meines Vaters) das Gehäuse aufmachen um zu gucken oder den Kontakt zwischen Kabel u. Gehäuse zu unetrbrechen.
SO JETZT KOMMTS!!!

Ich hatte gerade mal drei Schrauben abgemacht (wenn man hinterm TV steht rechte Seite) und Plotzlich... Nichts.. Kein Geräsch mehr.. Von mind. über 30 db auf fast nichts mehr... Ich musste noch nicht mal das Gehäuse aufmachen. Nämlich genau da wo ich vermutet hatte war das Problem. Dann habe ich alle Schrauben wieder angeschraubt außer die Schraube (Wenn man hinterm TV steht) Rechts außen das zweite von unten!!! Man hört kaum noch was. Vorher war er ziemlich laut. Das hat einem extrem gestört. Und jetzt.. man bin ich glücklich...

Jetzt geiles Bild und kein lautes brummen mehr...

Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen.
Shrekmachine
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 26. Mai 2007, 17:42
GEIL!
Es ist die Schraube. Ich kann es bestätigen.
Die muß nicht mal ganz rausgedreht werden. 2 Umdrehungen reichen.
DANKE
CBR650
Neuling
#14 erstellt: 01. Jul 2007, 14:01
Hmmm, unglaublich, aber es hat auch bei mir funktioniert. Hoffe nur, dass es nun auch so bleibt.
Danke für den Tipp
DaMenace
Inventar
#15 erstellt: 01. Jul 2007, 15:48
Könntet ihr nochmal sagen, welche Schraube genau das sein soll (eventuell mit Bild)?
Würde mich interessieren, ob das bei den Q91/92 Modellen auch geht.

Meint ihr ein Brummgeräusch oder mehr ein surren?
Shrekmachine
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 01. Jul 2007, 21:42
Hmmm, steht doch präzise da:

die Schraube (Wenn man hinterm TV steht) Rechts außen das zweite von unten

Bei anderen Displays würde ich einfach mal der Reihe nach die Schrauben lockern. Vielleicht hilft es da ja auch.
Wie gesagt, bei mir haben 2 Umdrehungen gereicht.
Seitdem ist alles prima.


[Beitrag von Shrekmachine am 01. Jul 2007, 21:43 bearbeitet]
CBR650
Neuling
#17 erstellt: 01. Jul 2007, 21:55

DaMenace schrieb:
Meint ihr ein Brummgeräusch oder mehr ein surren?

Bei mir wars das Surren. Und zwar je nach Bild mal etwas leiser mal lauter.
Shrekmachine
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 01. Jul 2007, 22:47
Hmm, ja, oder eher ein Brumm-Surren.
Hatte was mit der Helligkeit zu tun. Je heller desto brumm-summ
DaMenace
Inventar
#19 erstellt: 01. Jul 2007, 22:57
bin mal gespannt. bei meinem nächsten q91 probier ich das.
Propellermann
Neuling
#20 erstellt: 01. Sep 2007, 17:42
Hallo,

bin seit heute Neuling im Forum und möchte auch kurz meine Erfahrungen zu den Surrgeräuschen meines Samsung Plasmas PS-50Q7H darstellen.
Die Sache ist tatsächlich so schlicht & trivial, wie es nur sein kann. Scheinbar haben viele andere Forenmitglieder auch schon dieselben Erfahrungen gemacht.
Das Surrgeräusch ist nichts anderes, als eine auf die rückseitige Stahlblechabdeckung übertragene Resonanzfrequenz. Denn presst man mal den Kunststoffrahmen und das Blechgehäuse an unterschiedlichen Stellen zusammen, verstimmt man das Geräusch so stark, bis es möglicherweise garnicht mehr zu hören ist. Demzufolge läßt sich also tatsächlich über die rückseitigen Gehäuseschrauben auf der linken Seite das Geräusch , bzw. die Resonanz stark beeinflussen, so daß man mit ein wenig Lösen dieser Schrauben (1-2 Umdrehungen) zum totalen Erfolg kommt. Ich höre dieses lästige Surren seit gestern überhaupt nicht mehr !!!

Noch ein Tip:
Wenn der Plasma wie meiner an der Wand hängt, sollte man die Verstimmung, also das Schraubenlösen auch in diesem hängenden Zustand durchführen ! Ich habe zunächst das Ding von der Wand genommen, eingeschaltet und ca. 4 Schrauben gelöst, bis das Geräusch fort war. Anschließend habe ich den Plasma wieder an die Wand gehangen. Das Geräusch war wieder da. Nicht so stark wie zuvor, aber immer noch lästig.
Zu guter letzt erfolgte dann das "Feintuning" an der hängenden Kiste.
Ist auch klar: Die Aufhängung selbst verursacht bereits eine Verspannung und damit eine Resonanzverstimmung am Blechgehäuse.

Jedenfalls hat für mich vor ca. 24h ein neues Plasma-Zeitalter begonnen - ohne Surren - fantastisch !
Shrekmachine
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 01. Sep 2007, 17:47
Peinlich, da Serienfehler, finde ich es aber trotzdem
Propellermann
Neuling
#22 erstellt: 01. Sep 2007, 18:03
Das ist tatsächlich ein Serienfehler, keine Frage.
Nur Schade und peinlich, daß reihenweise Servicetechniker mit ihren ohnehin ungeeichten Meßgeräten rumlaufen um damit überall die gewährleistungsbefreienden 34,999 dB nachzuweisen. Diese Messung müßte nämlich streng genommen in einem absolut schallabsorbierenden Raum durchgeführt werden.

Samsung sollte eigentlich dem "Erfinder" dieser Abhilfemaßnahme ein kleines Present zukommen lassen.
Habe mich im Forum über dieses Problem informiert und bin am Ende auf den glücksbringenden Beitrag von ammar7277 gestoßen. Der hat's letztlich genau auf den Punkt gebracht ! Klasse und Danke !!!
Würde ich bei Samsung arbeiten, hätte ammar7277 jetzt einen Plasmawunsch frei...
chris3384
Neuling
#23 erstellt: 25. Okt 2007, 18:37
Hi Leute,

habe auch den besagten Samsung ps-50c7h seit diesem Jahr April. Hatte ihn anfangs über Kabelfernsehen angeschlossen, und konnte mich über das Surrproblem nicht beklagen.
Seit einem Monat jedoch (Wir sind umgezogen) habe ich einen HDTV Receiver von Clarke-Tech über HDMI angeschlossen um endlich in den Genuss der Leistungsfähigkeit des Fernsehers zu kommen.
ABER!!!!
Seitdem habe ich (Nur über HDMI) ein Surren. Ich denke es kommt überwiegend oben rechts (wenn ich dahinter stehe) aus dem Gehäuse, wobei man dieses auch noch deutlich auf der linken Seite hört. Wenn ich in das Menü von dem Receiver gehe (Hellblauer Hintergrund) wird das Summen noch extremer.

Kennt ihr vielleicht das Problem, und evtl. auch die Lösung?

Der Fernseher würde im März 2007 produziert.
ammar7277
Neuling
#24 erstellt: 06. Jan 2008, 18:38
Hallo,

danke...

Ich habe doch gerne geholfen...

Das freut mich, dass ich vielen helfen konnte!

Über einen eigenen Plasma würde ich mich natürlich sehr freuen..

Aber ich glaube nicht, dass die das machen würden..


Weiterhin viel Spaß beim TV gucken.

Ich habe noch meinen 20 Jahre alten Condor TV, ich denke so in 2 Jahren kann ich mir auch einen eigenen Plasma kaufen

Mit freundlichem Gruß

ammar
Tingltanglbob
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 06. Jan 2008, 18:58
Hallo!

Kann mir bitte jemand genau sagen welche Schraube das sein soll? Am besten mit Foto.

Nachdem ich diesen Thread gerade erst entdeckt habe - hab ich an den Schrauben meines Q7H hinten rumgedreht, aber ohne Ergebnis ...

Vielen Dank im voraus!
Tingltanglbob
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 06. Jan 2008, 19:45
Hab einfach mal alle Schrauben abmontiert und das ganze Gehäuse entfernt - mein Q7H Bauhjahr September 07 brummt auch ohne Gehäuse nach wie vor

Scheint wohl leider nicht die Lösung für alle Samys zu sein ...
aaron030
Stammgast
#27 erstellt: 09. Jan 2008, 15:36
Hallo:

ich habe das mit der schraube auch gerade mal probiert.. hat nichts gebracht.
Das Summen oder brummen hört sich in der tat so an, als kommt es von einem netzteil...
ich habe aber folgendes festgestellt:
wenn man den ton vom tv anmacht... brummt der tv..ja lauter der ton, desto lauter das summen/ brummen...
macht man den ton vom tv auf stumm.. ist das brummen weg.

macht man den ton von der set-top-box auf stumm, bleibt das summen auch..

scheint also kein bild-ding zu sein, sondern eher vom ton ausgelöst zu werden?!?

vorschläge?!?
Erdi0815
Stammgast
#28 erstellt: 10. Jan 2008, 00:06
Mein Austauschgerät ist ja seit ein paar Tagen da, und ich bin sehr zufrieden. Er brummt von Haus aus schon sehr viel weniger als der den ich vorher hatte, aber nachdem ich noch ein paar Schrauben gelöst habe, ist das Summen wirklich nur noch zu hören wenn es absolut still ist, und selbst dann muss man sich schon sehr konzentrieren. Scheint sich wohl um Qualitätsschwankungen zu handeln.

Wenn es wirklich unerträglich ist bei manchen, dann würde ich einen Samsung Techniker kommen lassen, und ihm die Sache hier aus dem Forum mal schildern. Natürlich nur wenn er das Summen nicht beheben kann oder es für zu leise hält. Ich habe jetzt auch schon viele Plasmas mir angehört, und sie brummen wirklich ALLE. Der eine lauter, der andere leiser. Ich denke beim Samsung ist das Problem das er sehr viel gekauft wird. Daher auch so viele Meldungen mit dem Brummen. Er ist halt sowohl von Preis/Leistung wie auch vom Design für viele interessant. Finde ich zumindest
Tingltanglbob
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 10. Jan 2008, 00:56

aaron030 schrieb:
Hallo:

ich habe das mit der schraube auch gerade mal probiert.. hat nichts gebracht.
Das Summen oder brummen hört sich in der tat so an, als kommt es von einem netzteil...
ich habe aber folgendes festgestellt:
wenn man den ton vom tv anmacht... brummt der tv..ja lauter der ton, desto lauter das summen/ brummen...
macht man den ton vom tv auf stumm.. ist das brummen weg.

macht man den ton von der set-top-box auf stumm, bleibt das summen auch..

scheint also kein bild-ding zu sein, sondern eher vom ton ausgelöst zu werden?!?

vorschläge?!?


Bei mir ist das Brummen definitv nicht von der Lautstärke abhängig, je lauter der TV desto weniger hört man vom Brummen. Auf Mute ist das Brummen am lautesten zu hören, eben besonders bei hellen Farben.

Allerdings hatte ich mal ein ähnliches Problem wie du beschreibst bei meinem alten TV - letztendlich lag das dann am digitalen Receiver - wenn ich dort die Lautstärke auf max gestellt habe und dann am TV relativ leise war das Brummen weg - vielleicht hilft Dir das ja irgendwie ...
Erdi0815
Stammgast
#30 erstellt: 10. Jan 2008, 17:00
Heute kurzer Schock für mich. Als ich das Korrekturmuster laufen lies, fing der Fernseher auf einmal deutlich lauter zu brummen an. Viel lauter als ich es selbst von dem ersten Gerät gewohnt war. Ich dacht schon das wars jetzt, aber ich hab wohl einfach nur ein paar Schrauben zu viel los gedreht.
Nachdem ich oben, von hinten auf die Abdeckung gedrückt habe, war das Brummen wieder weg. Also da muss ich nochmal feintuning betreiben. Es scheint da wirkliche ein Problem mit der Rückwand zu geben. Als ob da was gegen schlägt und das Geräusch verursacht
krewmen
Neuling
#31 erstellt: 13. Feb 2008, 04:47
Hi,
hab einen Samsung PS-50 P 96 FD mit einem G&BL 5956 Wandhalter LCD / Plasma bis 50 Zoll bei Zarsen bestellt, leider erst später über Foren entdeckt, das Zarsen wohl auch mal ältere Modelle rausschickt.

Erster Eindruck war sehr gut, solange das Teil am Standfuß stand, kein Brummen, nix. Super Bild, klasse Farben!

Doch dann, an der Wandhalterung, ging es los - das häßliche Brummen, laut und von Farbwechsel bzw. hell / dunkel anbhängig!

Hab dann noch die Standfußschrauben wieder reingemacht, ohne Ergebnis. Hab durch hinten am Gehäuse rumdrücken festgestellt, das mein Brummen von den Seiten, neben den Wandhaltern kommt. Drückt man an das Gehäuse hinten, lässt das Brummen je nach Stelle und Druckstärke fast ganz nach, bzw. ist nicht mehr im wahrnehmbaren, störenden Bereich.

Die Lösung waren letztlich 2 alte Tennisbälle, die ich mal als Standfüße für den Subwoofer genutzt habe. Dadurch waren 2 recht platt, so haben sie schön dahinter gepasst haben

Ich dachte neulich noch, nur Gott weiss warum ich die aufgehoben habe, wollte die schon wegschmeissen - jetzt weiss ich es: um einen 2000 EUR Plasma ruhig zu stellen

have fun
spartain
Inventar
#32 erstellt: 13. Feb 2008, 05:17

HifIverson schrieb:
Hi Leute.

Sorry, daß ich wieder einen Threat aufmache mit diesem Thema. Das wurde ja schon in anderen Themen besprochen.

Das Problem, daß ich hab ist bekannt:

mein PS-50C7H brummt ziemlich laut!!!

Hab mir das Geräte letzte Woche im MM gekauft - 19% MwSt weg - für 2050,-. Hab das auch mit anderen Geräten verglichen: Panasonic TH-50 PV 60, Philips 50 PF 9631 und konnte keine merklichen Unterschiede (Bild) feststellen...

Und zu dem Preis hab ich dann zugeschlagen. Pana und Philips waren etwa 500 - 700 Eu´s teurer.

Hab den letzten bekommen - das Ausstellungsstück. Ist dort etwa 2 Wochen gelaufen. Die haben das Gerät kurz vor Weihnachten bekommen, Lieferdatum stand noch auch dem Karton. Leider war keine Anleitung dabei, kein Garantiezettel etc. Nur die Fernbedienung.

Zuhause angeschlossen: BRUMMMMM

dachte, daß kann nicht sein, nicht in der Lautstärke. TV ist auf 15 (Lautstärke) und ich hör das brummen immer noch!!! Nervt vorallem in leisen Szenen!!! Und das blöde ist, man konzentriert sich auch noch auf das Geräusch

War ma im MM mit dem Gerät. In Verkaufshalle angeschlossen und nahezu nichts zu hören! die andren Plasmas waren nur geringfügig leiser. Man hörte nur was direkt am Gerät.

Also wieder mit heimgenommen und angeschlossen. Das gleiche Geräusch!!! Wollte mich schon damit abfinden, bis ich die Beiträge hier gelesen hab, aus denen hervorgeht, daß das also doch nicht üblich ist in der Lautstärke. Ich sitz 4m weg und es ist unerträglich!

Frage: Soll ich mein Gerät wieder zurück geben (14 Tag Rückgaberecht) und mir für das Geld im Internet den PS-50P7H kaufen???

Oder soll ich den Kundendienst von Samsung kontaktieren, Gerät reparieren oder tauschen lassen... Hab aber keinen Garantieschein, da nicht mehr auffindbar bei MM...?

Obwohl es ja bei einigen auch hier dieses Geräusch gibt. Er würde mir vom mehr an Anschlüssen zusagen. Mit dem Bild des C7H bin ich zufrieden...

Würde mich über ne Antwort freuen, da ich am Ende mit meinem Latein bin...

Danke, daß ihr mit dem Lesen des Themas durchgehalten habt...

Gruß, Andreas



Zu deiner Frage "Rückgaberecht", leider haben die Jungs vom MM Recht! nur wenn die wollen nehmen Sie deinen Plasma zurück!(Gilt nur fürs Internt 14 Tage) Jedoch, bei mir haben Sie mir meinen 50 Q91 mit 19% Aktion sofort zurückgenommen!!(Meiner hatte überall leichte Kratzer und einen großen Jolli am Gehäuse )
Mit deinem Preis wollt ich noch mal nachhaken, wie kommt dein Preis zustande? Der Q91 (der ganz klar das bessere Produkt gewessen wäre) lief um 1899,-teuros -19% auch wenn in deinem MM ein anderer Preis dranstand- weil Preisgarantie!!
Zum Garantieschein, der müßte in deinen Unterlagen gelegen haben und auch wenn nicht dabei, hast doch nen Kaufbeleg!
Rufe den Service oder noch besser versuch den Plasma mit etwas Überredungskünsten (am besten gleich zu einem Vertriebsleiter) dein Gerät wieder zurückzunehemen!
Wahrscheinlich wird der Service-Techniker dir erzählen das dein Geräusch in der Tolleranz liegt und es ganz Normal sein würde das ein E-Gerät ein Geräusch von sich gibt
Zudem SCHRAUBE auf gar keinen Fall an deinem Gerät herum, denn dann kannste Garantie/Rücknahme etc. getrost vergessen
Also ich hoffe das ich dir etwas helfen konnte
powwow
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 16. Feb 2008, 11:55
Hallo

Mögliche neue Lösung:

Ich habe zwar den PS-50P96FD, aber ich denke, das tut nichts zur Sache. Die verschiedenen Modelle werden wohl mehr oder weniger gleich konstruiert sein.

Ich habe das mit der Schraube lösen auch mal ausprobiert und es hat nur bedingt geholfen. Habe dann mal das Korrekturmuster laufen lassen (um ein gleichmässiges surren zu erzeugen) und hinten am TV mal etwas herumgedrückt. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn man von oben in die Lüftungsschlitze schaut, man sowohl auf der rechten wie auch auf der linken inneren Seite eine Art "Distanzhalter" sieht. Das sind auf jeder Seite 2 metallige Klammern, die die Abdeckung von der Elektronik fernhalten. Da nun aber Metall auf Metall kommt, hört man ein Brummen. Als ich GENAU an dieser Stelle gedrückt habe, war das Brummen fast weg.

Was ich mir nun überlegt habe (aber noch nicht getestet): Wenn man die hintere Abdeckung entfernt und zwischen diesen Distanzhaltern und der Abdeckung einen Gummi klebt, sollte das als Dämpfer wirken und die Geräuscheentwicklung massiv hemmen.

Mur mal so als Idee

Gruss
KlausM@Ffm
Neuling
#34 erstellt: 20. Feb 2008, 00:50
Hi,
habe seit 1 Woche einen Samsung PDP 50 FullHd Plasma.
gleiches Problem wie alle hier, brummt mal mehr, mal weniger, wie der Vorschreiber schon angedeutet hagt, scheinen sich Vibrationen der Trafos über diese Metallklammern auf die (sehr dünne und damit Vibrationsfreudige) Metallrückwand zu übertragen...

Ich war vorhin bei Auto Teile Unger und habe mir Bitumen-Platten besorgt, Rückseite abgeschraubt und die Platten (natuerlich zurechtgeschnitten, damit keine Lüftungsschlitze abgeklebt werden) auf die Innenseite der Rückseite an die Stelle dieser Klammern gepappt)

Kiste wieder zu, angeschaltet -> Ruhe is... :-)

Einzige leise Angst, die ich habe ist, dass diese Klammern nicht nur als Abstandshalter, sondern evtl. zur Wärmeableitung bzw. zur Erdung dienen. Diesbezüglich werde ich meine Kiste bzgl. Temperaturverhalten die nächsten Tage noch mal genauer unter beobachtung nehmen und ggf. noch Wärmeleitpaste auf die Bitumenplatten schmieren. Grundsätzlich liegt aber hier anscheinend wirklich die Ursache des Übels...
powwow
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 20. Feb 2008, 10:29
Hallo

Danke für die Info.

Eine Frage bezüglich dem Entfernen der Rückwand: Wie macht man das am sichersten? Habe mir mal die Schrauben angeschaut. Die 3 oder 4 in der Mitte unten dienen wohl zur Befestigung am Tischfuss. Diese sollte man wohl eher nicht lösen, da sonst der Display umfällt. Hast du hier ein paar Tipps? Habe etwas Angst davor etwas zu beschädigen.

Danke und Gruss
KlausM@Ffm
Neuling
#36 erstellt: 21. Feb 2008, 00:19
Hi,
mein Plasma war bereits an ner Wandhalterung, kein Tischfuss mehr. Habe ihn mit nem Kumpel von der Wandhalterung genommen und Vorsichtig auf dem Sofa abgestellt und halbwegs aufrecht stehend gegen die Sofalehne gelehnt. Dann die Schrauben alle ab und Rückwand vorsichtig abgezogen (Man beachte auch die beiden kleinen silbernen Schrauben bei den ganzen Anschlüssen). Vorsicht, scharfe Kanten, da das Blech wie gesagt sehr dünn ist (eigentlich eine Frechheit bei so einem teuren Gerät - etwas dickeres Blech hinten und die ganzen Probleme mit Brummen gäbe es wohl nicht....). Gab keine grundsätzlichen Probleme. Keine der Schrauben war versiegelt o.ä.. Natuerlich risktiert man damit seine Garantie. Obwohl man mit einem Spachtel, ein bischen Waschbenzin und Geduld die Bitumenplatten im Fall der Fälle eigentlich auch wieder Rückstandsfrei entfernen können müsste ;-).

Und ich werde meinen Plasma vermutlich auf absehbare Zeit erst mal nicht ohne Aufsicht laufen lassen, da ich mir wie vorher geschrieben nicht sicher bin, ob ich durch diesen Kunstgriff ggf. Probleme mit Überhitzung oder mangelnder Erdung und daraus resultierender Statischer Aufladung bekomme. Ich werde die Kiste aber vielleicht noch mal aufmachen und die Bitumenplatten mittels Kühlpaste und Leitmittel (gibt so leitfähige silberfarbe) nochmals "nachbehandeln" um hier einfach sicherzugehen... "Luft" genug ist jedenfalls im Gehäuse, so dass ich mir dann keine Sorgen mehr machen würde...

Gruesse,
Klaus
Ryder
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 22. Feb 2008, 21:52

KlausM@Ffm schrieb:
Hi,
habe seit 1 Woche einen Samsung PDP 50 FullHd Plasma.
gleiches Problem wie alle hier, brummt mal mehr, mal weniger, wie der Vorschreiber schon angedeutet hagt, scheinen sich Vibrationen der Trafos über diese Metallklammern auf die (sehr dünne und damit Vibrationsfreudige) Metallrückwand zu übertragen...

Ich war vorhin bei Auto Teile Unger und habe mir Bitumen-Platten besorgt, Rückseite abgeschraubt und die Platten (natuerlich zurechtgeschnitten, damit keine Lüftungsschlitze abgeklebt werden) auf die Innenseite der Rückseite an die Stelle dieser Klammern gepappt)

Kiste wieder zu, angeschaltet -> Ruhe is... :-)

Einzige leise Angst, die ich habe ist, dass diese Klammern nicht nur als Abstandshalter, sondern evtl. zur Wärmeableitung bzw. zur Erdung dienen. Diesbezüglich werde ich meine Kiste bzgl. Temperaturverhalten die nächsten Tage noch mal genauer unter beobachtung nehmen und ggf. noch Wärmeleitpaste auf die Bitumenplatten schmieren. Grundsätzlich liegt aber hier anscheinend wirklich die Ursache des Übels...


Hallo

Hat jemand herausgefunden ob man die Klammern isolieren kann ohne das etwas kaputt geht wegen Wärmeableitung,Erdung würde diese Methode auch mal ausprobieren damit das Brummen aufhört.
powwow
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 23. Feb 2008, 12:00
Hallo

Ich bin zwar kein Experte auf diesem Gebiet, aber ich glaube nicht, dass die Klammern zur Wärmeableitung dienen. Wenn ich den TV nach längerer Laufzeit hinten anfasse (wo die Klammern sind), spüre ich praktisch keine Wärme an dieser Stelle. Viel mehr kommt die Wärme aus den Lüftungsschlitzen.

Bezüglich der Erdung bin ich mir auch nicht so sicher (aber hier kenne ich mich wirklich zu wenig aus). Denn nur die Verbindung mit der Rückwand ist ja noch keine Erdung. Es müsste ja noch leitfähiges Material bis zum Boden vorhanden sein, oder nicht? Der TV-Fuss scheint mir nicht unbedingt leitfähig zu sein.
nafets79
Neuling
#39 erstellt: 19. Mrz 2008, 01:56
Hallo,

hab bei meinem PS-50P96FD das mit der Isolierung der Klammern auch ausprobiert.
Das Brummen ist zwar weg, allerdings bin ich mir auch nicht so sicher ob diese Klammern nicht doch irgendeinen Zweck erfüllen sollen.

Hat schon jemand was herausgefunden???


Grüße
Stefan

http://img205.imageshack.us/img205/6922/cimg0209ey6.jpg
Ryder
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 19. Mrz 2008, 20:28

nafets79 schrieb:
Hallo,

hab bei meinem PS-50P96FD das mit der Isolierung der Klammern auch ausprobiert.
Das Brummen ist zwar weg, allerdings bin ich mir auch nicht so sicher ob diese Klammern nicht doch irgendeinen Zweck erfüllen sollen.

Hat schon jemand was herausgefunden???


Grüße
Stefan

http://img205.imageshack.us/img205/6922/cimg0209ey6.jpg


Hallo zusammen diese Frage würde mich auch Intressieren was es mit diesen Klammern aufsich hat. Möchte nämlich auch die Klammern isolieren damit das brummen aufhört.
Ryder
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 24. Mrz 2008, 14:49
Hallo keiner hier der weiss für was die Klammern sind ?
nafets79
Neuling
#42 erstellt: 24. Mrz 2008, 18:16
Hi,

hab ne Mail an den Samsung Support geschickt mit der Frage wofür die Klammern gut sind.
Die Antwort vorab: "Wir haben ihre Anfrage zur internen Recherche weitergeleitet"

Mal sehn ob da noch was kommt...

Das Surren/Brummen tauchte wieder auf, allerdings nur sporadisch und etwas leiser. Hab nun zusätzlich noch zwei Schrauben der Rückwand gelöst, wenn man hinter dem TV steht rechts unten (wie hier ja auch schon beschrieben wurde). Hoffe nun ist das Geräusch endgültig weg.

Jetzt muss man wenigstens die Anlage nicht mehr so aufdrehn um die nervigen Geräusche zu übertönen. Das freut auch die Nachbarn.

Grüße
Ryder
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 24. Mrz 2008, 22:02
Wenn du die Antwort bekommst sag dann bescheid weil mich das auch Interessiert für was die Klammern sind.
Danke schonmal im Voraus.
KlausM@Ffm
Neuling
#44 erstellt: 26. Mrz 2008, 01:40
Moin,
wollte auch mal wieder meinen Senf dazugeben.
Also, meine Glotze (PS-50P96FD) ist jetzt seit ca. 1 Monat im besagten Zustand (Bitumenplatten hinten zwischen Klammern und Rückwand), läuft eigentlich fast täglich 1-2 Stunden und hat es bislang (auch ohne nachträgliche "Veredelung" der Bitumenplatten mit Leitfähiger Farbe) gut überstanden. Was mir allerdings auffällt, von dem ich nicht weiss, ob das vorher auch schon so war: Wenn die Kiste in Bereitschaft ist, scheint es so zu sein, das sie sich manchmal selber "aktiviert" in der form, dass auf einmal nach einem leichten "Klicken" Strom auf dem Plasmadisplay ist. Dies ist daran zu erkennen, dass es für einige Zeit (ca. 1 Minute) dungelgrau und nicht mehr ganz schwarz ist (aber auch kein Ton oder sonstiges...). Danach klickt es wieder und das Display ist wieder schwarz und stromfrei, wie es sein sollte. Konnte das einer von Euch VOR/NACH einem entsprechenden Eingriff auch schon solche seltsamen Effekte feststellen ?
Meine Vermutung bzgl. der Klammern geht vielleicht dahin, dass sie nicht unbedingt zur Erdung, aber vielleicht zum SpannungsAUSGLEICH innerhalb des Gerätes dienen könnten... Werde wohl die nächsten Tage noch mal den Platten mit Silberleitfarbe zu Leibe rücken, vielleicht verschwinden dann auch die beschriebenen Effekte...
Gruesse,
Klaus
peter_solution
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 01. Apr 2008, 13:45
Sehr interessant Euer Lösungsansatz.

Hat sich Samsung mittlerweile geäußert bzgl. den Klammern?

Ich habe heute einen Samsungtechniker wg. meinen Brummgeräuchen im Haus, werde ihn mal fragen und
hier berichten.
Ryder
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 06. Apr 2008, 18:34
Hallo zusammen gibt es schon Antworten bzgl. den Klammern ?
Ryder
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 09. Apr 2008, 20:24
Hallo
Immer noch keine Antworten wegen den Klammern ?
Oder von Samsung ?
peter_solution
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 10. Apr 2008, 11:29
Ich habe keine Rückmeldung per Mail bekommen, der Techniker wusste auch nichts, werde mal nachhaken.
nafets79
Neuling
#49 erstellt: 11. Apr 2008, 19:08
Hallo.

So, nach nochmaligem nachfragen meinte der Support er könne mit meinen Angaben nix anfangen... Sie wollen nen Techniker schicken.

Ok, egal, hab die Rückwand nochmal abmontiert und mit ein paar Schichten Alufolie um die "Isolierpads" den Kontakt zum Gehäuse wieder hergestellt. Man hört trotzdem kein Brummen bzw Surren mehr und das Gewissen ist beruhigt.

Ein Kollege meinte, dass die Klammern was mit der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) zu tun haben könnten.

Nach wie vor ist es traurig, dass man bei so einem teuren Gerät noch "handwerklich" tätig werden muss.


@KlausM@Ffm

Der einzige Effekt der bei mir auftauchte war, dass beim Umschalten der HDMI Channel das Bild kurz flackerte. Ist nach obiger Aktion allerdings behoben.


Grüße
Stefan
kendall
Schaut ab und zu mal vorbei
#50 erstellt: 12. Apr 2008, 03:11
Vielen Dank für die Info,
da mein Sammy auch definitiv ZU laut surrt (in leiseren Filmpassagen echt nervig!), werde ich mich moin mal dranmachen und "tunen"....hoffe es nützt, bei mir kommt das Geräusch zu 90% vom Netzteil selbst...schaunmermal.
Gruß Karsten
Ryder
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 12. Apr 2008, 14:26
Hallo kann jemand Bilder reinstellen wie ihr das Isoliert habt wie man das machen muss wäre euch echt dankbar Gruss
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
PS-50C7H kaufen oder nicht?
borisson am 07.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.03.2007  –  5 Beiträge
PS-50C7H - Surren u. Brummen
Deltax am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.06.2012  –  7 Beiträge
PS-50P7H
rolli66 am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  2 Beiträge
Erfahrungen PS 42P7H / PS 50P7H
Falcon242 am 09.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  189 Beiträge
Kaufentscheidung;PS 50P7H oder PS50Q91H
abbasbanaha am 27.05.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  5 Beiträge
Samsung PS-50C7H & MCC
msiegberg am 29.06.2006  –  Letzte Antwort am 29.06.2006  –  2 Beiträge
Wandhalterung für PS-50C7H
Plamsane am 19.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.09.2006  –  4 Beiträge
Samsung PS-50C7H
Timmy_67 am 02.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  10 Beiträge
Samsung PS-50P7H
visellio am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  4 Beiträge
PS-50P7H - Abmaße!
gsxrracer am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Hersteller in diesem Thread Widget schließen