Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 Letzte |nächste|

Der Thread allein für den PSxxD7000

+A -A
Autor
Beitrag
Supermario
Inventar
#1605 erstellt: 05. Mrz 2014, 01:44
@ Benny: Hab ca. 5100 Stunden. Läuft gut bis auf die Einbrenner. Ist aber erträglich.
Nach dem F kommt die H-Serie. Bin mal auf den H7000 gespannt und was er kosten wird. Soll ein F8590 ohne die Kamera und den Metallrahmen werden.
Er soll im August kommen, es steht aber noch nicht fest ob auch in Europa.

@ Fluppe: Kannst du auch noch ein Bild vom ganzen TV machen? Wenn du die Helligkeit runterdrehst ändert sich etwas an einem schwarzen Bild?
Wenn nicht, dann ist das stärkere PWM-Noise durch falsche Spannung. Das Bauteil was das verursacht wird irgendwann ganz den Geist aufgeben, bis dahin kannst du mit Spannungs-Anpassung versuchen das Rauschen zu reduzieren. Es kann auch sein das man es nicht mehr besser einstellen kann wie es aktuell ist. Es kann also auch am besten sein nichts zu tun und zu warten bis der TV ganz kaputt ist (falls Samsung nicht kulant ist), das kann in einem Monat sein oder erst in ein paar Jahren.
fluppe1405
Stammgast
#1606 erstellt: 05. Mrz 2014, 02:02
Danke erst mal.PWM Noise? Was soll das sein?Den ganzen Tv zu fotgrafieren bringt leider nicht viel.Da sieht man es nicht.Mit dem iphone so aus Distanze nicht einzufangen.Bildeinstellungen ändern nichts daran.Weder Helligkeit noch zelle oder Kontrast.Auch beim Diagnose Bild von Samsung,das Strand Standbild ist in Ordnung.Da sieht man auch nichts.Nur bei dunkelen Filmen oder besser in dunkelen bereichen.
Wegen einem Bauteil ist der Tv platt.Ich kann das echt nicht glauben.

http://s1.directupload.net/images/140305/ehn2jxz4.jpg

http://s7.directupload.net/images/140305/n2b6kfas.jpg

Besser bekomme ich es nicht hin.Ist quasi da wo alles in der mitte vom Tv sehr dunkel ist.


[Beitrag von fluppe1405 am 05. Mrz 2014, 02:20 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#1607 erstellt: 05. Mrz 2014, 11:33
Ich konnte auf den ersten Bildern nicht sagen inwieweit die Kamera das Pixelrauschen verfälscht hat.
Also auf dem Samsung Testbild siehst du nichts davon, auch keine anderen Bildfehler, z.B. lila oder pink aufblitzende Pixel bei dem Strandbild?
Ist das Pixelrauschen nach ca. 2 Stunden intensiver Nutzung (helle Bilder/Filme/TV) geringer wie wenn du ihn gerade eingeschaltet hast?

PWM = PulsWeitenModulation. Das ist die Art wie bei Plasmas die Pixel angesteuert werden um überhaupt Helligkeits und Farbabstufungen zu ermöglichen. Ein Nebeneffekt davon ist, das man auch bei einem schwarzen Bild immer so kleine bunte tanzende Punkte sehen kann. Also bei jedem Plasma, man muss nur nah genug ran gehen. Bei dir ist dieses Grundrauschen in dem von dir genannten Bereich erhöht und daher sichtbarer.

Wenn du es von der normalen Sitzposition nicht sehen kannst, würde ich überhaupt nichts unternehmen.
fluppe1405
Stammgast
#1608 erstellt: 05. Mrz 2014, 20:34
Hallo Supermario.Beim Strandbild kann ich nix erkennen.Aber zum Beispiel auf einem roten T-shirt.Siehe Bilder.

http://s1.directupload.net/images/140305/5mgy5kof.jpg

http://s7.directupload.net/images/140305/dwf6c3cv.jpg

http://s14.directupload.net/images/140305/2gq43x5s.jpg

http://s7.directupload.net/images/140305/gqf95spk.jpg

Aus 1,5 meter entfernung sieht man es schon sehr deutlich.
Ach,und die Zeit spielt keine Rolle.Ob grade eingeschaltet oder 24 stunden an.


[Beitrag von fluppe1405 am 05. Mrz 2014, 20:38 bearbeitet]
slimshadylady
Inventar
#1609 erstellt: 05. Mrz 2014, 20:56
Sieht für mich aus wie Pixel-Fehlzündungen,hatte ich bei meinem LG wenn ich am Poti zuweit runtergeregelt hab...SM´s Vermutung wegen des Bauteils könnte daher schon gut sein...
fluppe1405
Stammgast
#1610 erstellt: 05. Mrz 2014, 21:20
Na Toll.Welcher Poti wäre das beim Ps51D-7000.Und wie gehe ich jetzt genau vor?
Samsung sagt ich soll die neuste Software aufspielen und werksreset machen.
Natürlich habe ich ja schon die neuste Software drauf,und werksreset habe ich auch schon gemacht.
Wird jetzt zur Kulanzabteilung weitergeleitet.Ich gehe stark von einer ablehnung aus.
Beim nächsten Tv schließe ich eine 5 jahres Garantie ab.So viel ist mal sicher.
Supermario
Inventar
#1611 erstellt: 06. Mrz 2014, 01:54
Ja sieht für mich auch nach Fehlzündungen wegen falscher Spannung aus. Die Ursache für die falsche Spannung kann auch nur normale Alterung von Bauteilen für die Spannungsversorgung sein und dein Panel war von Werk aus schon hart an der Grenze eingestellt.
Wenn Samsung nichts unternimmt sag bescheid, dann sag ich dir an welchen Potis du drehen musst. Hast du ein Multimeter und etwas aus Plastik mit dem du eine Stellschraube drehen kannst?
fluppe1405
Stammgast
#1612 erstellt: 06. Mrz 2014, 08:49
Ich hab bald auch eine Fehlzündung Geplante Obsoleszenz oder wie.Alterung durch Bauteile,das Gerät ist 2 Jahre alt.
Und neues Mainboard hat der Sammy ja auch schon bekommen vor ca 1,5 Jahren.Kann man sich nicht einfach die Spannungsversorgende Platine bestellen und einbauen?Und warum sind diese Fehlzündungen nur auf die linke seite mitte beschrängt,und nicht überall?
Also Plastik schraubendreher und Multimeter hab ich,wenn es den nötig wird.
Supermario
Inventar
#1613 erstellt: 06. Mrz 2014, 11:30
Perfekt. Die Spannungen nachregeln sollte genügen. Du kannst nicht ein Board für die Spannungsversorgung tauschen. Es wäre viel zu kompliziert das evtl. beschädigte Element zu finden. Daher wird auch meistens bei Reparaturen das ganze Panel getauscht. Es befinden sich mehrere Platinen im Gehäuse und auf allen könnte der Fehler zu finden sein.
Einen defekten Kondensator oder eine kalte Lötstelle kann man meist selbst finden und reparieren aber bei nem Plasmafernseher ist es meistens komplizierter.
fluppe1405
Stammgast
#1614 erstellt: 07. Mrz 2014, 16:41
Oha.Antwort von Samsung bekommen.

Obwohl die Garantiezeit für Ihren Samsung PS51D7000DSXZG bereits abgelaufen ist, kommen wir Ihnen gern auf dem Kulanzweg entgegen – denn Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig!

Zur weiteren Vorgehensweise wird Sie in den nächsten Tagen ein Mitarbeiter aus der technischen Abteilung kontaktieren, um den genauen Service-Ablauf mit Ihnen zu besprechen und eventuell noch benötigte Geräte- /Adressdaten aufzunehmen.

Find ich jetzt ganz gut.Mal sehen wie es weiter geht.
Supermario
Inventar
#1615 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:40
Du kannst ja den Service Techniker der dann irgendwann mal kommt bitten nur die Spannungen nachzuregeln. Falls du mit Schwarzwert, Homogenität und Farben deines bisherigen Panel zufrieden bist, kann nämlich ein austauschpanel schlechter sein, auch wenn es erstmal besser aussieht weil heller (keine Abnutzung).
fluppe1405
Stammgast
#1616 erstellt: 07. Mrz 2014, 19:09
Da könntest du allerdings Recht haben.Vor allem weil ich sonst sehr zufrieden bin,und auch kein Sirren des Panals höre.
Keine Lust auf eine Panel Lotterie.
Und ich habe eigendlich auch keine Lust das Panel wieder neu einzufahren.Das nervt.


[Beitrag von fluppe1405 am 07. Mrz 2014, 19:11 bearbeitet]
fluppe1405
Stammgast
#1617 erstellt: 20. Mrz 2014, 12:43
So.Techniker ist heute da gewesen.Hat versucht die Spannung nachzuregeln.Leider hat das nicht funktioniert.Ist dann zum Auto gegangen und hat ein neues Panel rauf geholt.
Jetzt geht die ganze Einbrenngeschichte von vorne los.Kalibrieren brauch ich erst mal gar nicht.
Welche Einstellungen sollte ich den fahren,und wie lange.Kann ich alles etwas beschleunigen mit Tesbildern oder so?
Ach und eine neue Firmenware ist auch drauf.1025.


[Beitrag von fluppe1405 am 20. Mrz 2014, 12:53 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#1618 erstellt: 20. Mrz 2014, 17:18
Oh, eine Firmware die sonst keiner hat. Fällt dir was am Bild auf oder sonstetwas?
Einfahren mit Breakin-Bildern würd ich beim 51er empfehlen wegen der Neigung zum Einbrennen.
Du kannst auch das Scrolling/Blättern laufen lassen, das hat auch eine gleichmäßige Abnutzung.
fluppe1405
Stammgast
#1619 erstellt: 20. Mrz 2014, 19:12
Das mit der Firmenware leuchtet mir auch nicht ein.Auf der Samsung seite ist nur die 1023 zu finden.Am Bild selber fällt mir jetzt nichts so auf.
Ich habe so breakin in Bilder auf einem usb stick,die wechseln immer alle 5 sekunden.Soll ich mal in das service menü gehen und mal kukn was da los ist wegen der Firmenware?Der techniker hattte die auf seinem usb stick.
fluppe1405
Stammgast
#1620 erstellt: 20. Mrz 2014, 20:45
Ich habe mal ein Bild hochgeladen vom Service Menü.
http://s14.directupload.net/images/140320/3rz5szwo.jpg

Jetzt kann ich wieder überlegen ob ich von DSArD umstelle und ob ich einen Logic Board update mache.
Aber ich denke besser nicht.Kostet zu viel nerven.
Supermario
Inventar
#1621 erstellt: 21. Mrz 2014, 15:57
Ja lass erstmal so und teste wie die Firmware ist. Welche war denn auf dem neuen Panel vor dem USB-Stick-update?
Da sind ein paar neue sachen dabei. z.B. ist der MStar zum erstenmal geupdatet worden von x6-1007 auf x6-1008. Bei keinem vorherigen update war das so, zumindest bis zur 1021, die 1023 hab ich nicht probiert. Das einzige was mir sorgen macht, ist die Logic-board Version, die ist vom 21.05.2011 bei dir, meine erste die noch Floating-Blacks hatte war vom 20.05.2011. Vielleicht hast du ja Glück und deine ist i.O.

Kannst du mal ein Foto vom Menü "Option" im SM machen? Will mal vergleichen was die einzelnen Optionen im Hauptmenü-String bewirken.
BennyTurbo
Inventar
#1622 erstellt: 21. Mrz 2014, 16:01
Hat hier allgemein jemand die 1025 auf den 59D7000 gepackt? Was ist da anders?
Supermario
Inventar
#1623 erstellt: 21. Mrz 2014, 16:08
Wie soll das denn gehen Benny wenn keiner die Firmware haben kann?
BennyTurbo
Inventar
#1624 erstellt: 21. Mrz 2014, 16:16
Ach das habe ich nicht mitbekommen, bzw. nicht nachgeschaut.... kommt die dann vermutlich bald erst auf die Samsung Seite? Weißt Du da näheres?
Supermario
Inventar
#1625 erstellt: 21. Mrz 2014, 16:30
Weiß da nichts drüber, aber vermute da kommt nichts mehr.
fluppe1405
Stammgast
#1626 erstellt: 22. Mrz 2014, 01:31
Also welche Version der Firmenware vorher drauf gewesen weiss ich nicht..
Mist. Ich hätte den Techniker mal mehr löchern sollen wegen der Firmenware.
Er sagte nur das,die Serie nicht mehr supportet wird. Und auch das die F- Serie die letzte Plasma Generation sein soll.
Nun ja. Ob man das so glauben kann.
Was sind Floating-Blacks noch mal.??
Ich mache morgen mal ein Foto vom option menü supermario.
Supermario
Inventar
#1627 erstellt: 22. Mrz 2014, 02:12
Naja floating blacks haben leider alle Samsung Plasmas, aber wir sprechen davon wenn sich der Schwarzwert sprunghaft von einer Szene zur anderen ändert. Am meisten nervt das bei schwarzen Balken und fing wohl bei der C-Serie an und war am Anfang auch bei der D-Serie noch schlimm. Dann wurde nachgebessert. Das ist der Hauptgrund warum damals so viele das Logicboard Update gemacht haben.
fluppe1405
Stammgast
#1628 erstellt: 22. Mrz 2014, 13:01
@supermario-Kannst du mal ein Foto vom Menü "Option" im SM machen? Will mal vergleichen was die einzelnen Optionen im Hauptmenü-String bewirken.

Wo finde ich das genau? Will mir ja nix zerschießen.
Ach.Das Mainboard ist ja nicht getauscht worden,also hatte ich vor der 1025 die 1023 drauf.Firmenware sitzt doch auf dem Mainboard.Oder?
Supermario
Inventar
#1629 erstellt: 22. Mrz 2014, 20:47
Ja die Firmware ist auf dem Mainboard. Deine Frage kannst du dir durch dein letztes Foto selbst beantworten. Dort siehst du "Option" gleich ganz oben stehen, also das erste Menü, da wo du auch DSarD umstellen könntest.
fluppe1405
Stammgast
#1630 erstellt: 22. Mrz 2014, 23:55
wenn ich auf Option klicke kommt:
Factory Reset
Type
Local Set
Model
Tuner
Front Color
Die 1025 Firmenware ist wohl für die LED Tv von Samsung.Irgendwas mit Allshare und itv.
Soll auch auf Plasmas funktionieren.Wenn ich das richtig interpretiere aus den avforums.


[Beitrag von fluppe1405 am 23. Mrz 2014, 00:01 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#1631 erstellt: 23. Mrz 2014, 04:00
Ja, und was steht da bei diesen Punkten? Wollte sehen ob bei dir noch was anders ist außer das bei dir D7000 steht statt bei mir D6900.

Und tatsächlich, hab die 1025 bei den LED's gefunden. Man kann sie auf die Plasmas machen, es sollte aber keine Änderung bringen, jedoch haben wir ja festgestellt, das bei dir die MStar Version neuer ist. Vielleicht hat das aber auch gar nichts zu bedeuten. Werde die Version aber nicht drauf machen, wie schon die davor, wegen Never Change A Running System.
fluppe1405
Stammgast
#1632 erstellt: 23. Mrz 2014, 13:22
Ach so.Ok.
Type-51DSArD
Local Set-EU_GER
Model-PD7000
Tuner-SI_TCS
Front Color-P-W-Vio

Kann ich trotzdem ein Logic board update machen,wenn ich es nötig hätte? Oder müsste ich erst Downgraden?
Es wird immer was geschrieben von schwebenden Schwarz,und das sich der schwarzwert verändert.
Auf was muss ich da achten? Hab schon mal Die Rache der Sith-kapitel 38 und Casablanca kurz geschaut.
Das sich der schwarzwert sprunghaft verändert,konnte ich nicht feststellen.Ich meine das die Cinemscope Balken,
manchmal kurz etwas heller wurden,und dann wieder dunkel.Kann mich aber auch getäuscht haben.


[Beitrag von fluppe1405 am 23. Mrz 2014, 13:43 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#1633 erstellt: 23. Mrz 2014, 16:31
Danke, ist nur das Modell anders. Auf der ersten Seite des SM sieht man ja auch "Option" stehen und dahinter ein Hexcode. Dieser Hexcode ändert sich je nachdem was in diesem Menü eingestellt ist. Wenn man weiß was die einzelnen Bit's des Hexcodes bedeuten, kann man aufgrund eines Fotos der Hauptseite des SM schon sehen was unter Option eingestellt ist und auch erkennen ob was falsch eingestellt sein könnte. Also falls mal jemand ein Problem hat und ne Frage hier im Forum stellt und sagt er war im SM und posted ein Bild von der ersten Seite könnte ich jetzt eine mini-Diagnose durchführen.

Das Floating Black am besten ganz im dunklen testen. Das du siehst dass das Schwarz der Balken sich verändert ist normal. Wenn der Wechsel des SW also smooth ist und dich nicht stört, hast du keine schlimmen Floatings und musst auch nicht das LB-Update machen.

Zur Erklärung, bei Samsung Plasmas ist leider normal das der Schwarzwert sich ständig ändert. Seit der F-Serie kann man dieses Verhalten durch den "Black Optimizer" beeinflussen. Der Hintergrund ist der, das Samsung eine bestimmte Ansteuerung der einzelnen Subpixel hat. Jede dieser kleinen Kammern im Panel beeinhaltet ja ein Edelgas was den Phosphor zündet. Das Gas ist aber zu träge um schnell genug zu reagieren, daher wird eine Grundspannung angelegt. Das ist das leuchten was wir selbst bei schwarzem Bild sehen, weil diese Geringe Grundspannung die das Edelgas reaktiver hält auch schon das Phosphor leicht leuchten lässt. Damit die Edelgase immer richtig reagieren muss nach einer bestimmten Zeit ein Resetimpuls gegeben werden. Bei Samsung gab es bis zur E-Serie 2 Methoden die abhängig vom Bildinhalt sind. Bei dunklen Bildern wird zu gunsten des SW nur eine Resetimpuls gezündet pro Frame. Bei helleren Bildern sind es 2 Impulse. Jeder Impuls erhöht den SW pro Zeiteinheit. Zusätzlich wird bei Samsung auch scheinbar noch die Spannung erhöht oder die dauer des Resetimpulses durch verändern der Flankensteilheit verlängert je heller das Bild ist. Denn nach Messungen gibt es mehr als 2 Schwarzwerte bei unseren Plasmas. Zoyd aus dem AVSForum hat dazu mal ein Testscenario entwickelt das ich auch bei mir mal gemessen hab. Demnach haben alle Samsung Plasmas von der C-Serie bis zur H-Serie den gleichen schlechtesten Schwarzwert, der bei den großen Diagonalen bei ca. 0,07cd/m² liegt. Was sich bis hin zu H-Serie verbessert hat, ist also nur der beste Schwarzwert des Panels.


[Beitrag von Supermario am 23. Mrz 2014, 16:36 bearbeitet]
fluppe1405
Stammgast
#1634 erstellt: 23. Mrz 2014, 21:45
Danke.Sehr ausführlich.Also bei mir ändert sich der SW sehr smooth.
Bin mal gespannt was bei der ersten Messung raus kommt.Macht ja jetzt noch keinen Sinn.
Das meiste hab ich eh schon wieder vergessen.Ist ja alles schon 2 Jahre her.
Den Spyder von Benny Turbo habe ich ja noch. Aber Unterstützung werde ich wohl noch mal brauchen.
Bis jetzt macht das neue Panel einen ziemlich guten Eindruck.Das weiss gefällt mir sehr gut.
Auch die Helligkeit ist enorm.Auch sind diese Kontrast Schwankungen im Testbild 1 weg.
Früher driftete das Bild immer ins grüne oder lila wenn ich den Kontrast verstellt habe. Beim alten Panel,
Musste ich immer auf 94 stellen. Erst dann war das Testbild OK. Jetzt beim neuen Panel könnte ich alles einstellen.
Naja. Mal sehen was wird.
submann
Inventar
#1635 erstellt: 09. Mai 2014, 22:29
So jetzt hat es mein Panel (59D7000) 3 Monate vor Ablauf der Gatrantiezeit auch erwischt, ich hab einen horizontalen grünen Streifen in der linken Bildhälfte, ich werd morgen mal Bilder machen, ist ein Garantiefall, oder?
Paneltausch gibts bei dem Modell wohl nicht mehr, hatte ich mit dem ersten D7000, das ganze Theater mach ich nicht mehr mit.


[Beitrag von submann am 09. Mai 2014, 22:42 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#1636 erstellt: 09. Mai 2014, 22:49
Komisch. Du hast echt Pech mit dem Gerät...... wieviel Stunden hat der denn jetzt drauf? Wie konnte man das nochmal nachgucken ohne Reset und ins Werksmenü zu gelangen?
submann
Inventar
#1637 erstellt: 10. Mai 2014, 07:56

BennyTurbo (Beitrag #1636) schrieb:
Komisch. Du hast echt Pech mit dem Gerät...... wieviel Stunden hat der denn jetzt drauf? Wie konnte man das nochmal nachgucken ohne Reset und ins Werksmenü zu gelangen?
Ich schätze mal so 2000 Stunden, ich bin bei dem TV nie ins Service-Menü gegangen und werde es auch nie tun!
submann
Inventar
#1638 erstellt: 10. Mai 2014, 08:01
so hier das Bild dazu, was sagt Supermario dazu, Du kennst Dich am bessten hier aus

Bildfehler D7000


[Beitrag von submann am 10. Mai 2014, 08:01 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#1639 erstellt: 10. Mai 2014, 19:49
Da kann ich mit Bildern jetzt nicht soviel zu sagen da der Fehler sehr klein ist, auch mit ner guten Makro-Linse wird das schwer zu fotografieren sein.
Schau dir mit einfarbigen Bildern aus der nähe an ob es nur eine subpixelspalte ist, oder die ganze pixelspalte oder gar mehrere Spalten.
Tausch auch mal das HDMI Kabel bzw. teste mal im internen Modus, also DLNA, USB usw.
Wenns nicht vom Kabel kommt ist halt was bei der Ansteuerung des Panles defekt. Wird zwar nur eine Art Wackelkontakt bzw. kalte Lötstelle sein, aber selber reparieren wird wohl nicht möglich sein. Wenn du in der Garantie bist dann lass das Panel halt tauschen und fertig. Merk dir nur, falls das neue Panel andere schwerwiegendere Fehler hat, dann sollen die das alte Panel wieder einbauen.
submann
Inventar
#1640 erstellt: 11. Mai 2014, 12:27
Die grüne Spalte ist überall, egal was ich mache oder welcher Eingang, es kann ja noch mehr werden man weiß ja nicht genau was noch kommt, Samsung ist schon kontaktiert und ein Servicetechniker wird sich in denn nächsten Tagen melden, ich meld mich dann wieder, wie es weiter geht!
BennyTurbo
Inventar
#1641 erstellt: 08. Jun 2014, 17:39
Falls jemand wen kennt, der noch preiswert einen 59" D7000 Plasma sucht, würde meinen abgeben.... Abholung im Raum Hamburg .... mehr per PN oder im Marktplatz....
xXxDriplexXx
Ist häufiger hier
#1642 erstellt: 14. Jun 2014, 10:44
Kann ich eig. an einem PS59D7000 eine Soundbar und einen AV-Receiver anstecken?
Bzw. kann das Ton-Signal gleichzeitig über die Kopfhörer-Buchse und den optischen Ausgang erfolgen?
Oder sollte ich einen Toslink Splitter nehmen?
Leider hat der TV ja kein ARC, dann wäre das kein Problem...
Und es soll auch entweder Soundbar oder AV-Receiver gehen, aber das kann man ja über Ein-/Ausschalten der Geräte realisieren.
fluppe1405
Stammgast
#1643 erstellt: 11. Aug 2014, 01:47
Na toll. Vor 4 Monaten ist das Panel getauscht worden, und jetzt habe ich wieder die Fehlzündungen.Nur diesmal an einer anderen Stelle.Das kann doch echt nicht sein.Der Techniker hätte doch besser mal die Spannungsplatinen mit wechseln sollen.und was jetzt.? Werd mal wieder bei Samsung anrufen. Sonst muss ich selber mal an den Potis drehen.
BennyTurbo
Inventar
#1644 erstellt: 11. Aug 2014, 07:38
Bei mir wurde am 64er direkt das ganze Panel samt der Spannungsteile mitgetauscht... es blieb eigentlich nur das Mainboard. Laut dem Techniker wird immer das ganze Panel mit dem Spannungsteil getauscht....
fluppe1405
Stammgast
#1645 erstellt: 11. Aug 2014, 17:18
Hallo Benny Turbo,

Grad den Tv mal aufgeschraubt.Spannungsboards sind auch neu.LetMeRepair sagt das es auf getauschte Teile keine Garantie giebt.Na toll.
Dann muss ich wohl selber ran,um die Spannung zu überprüfen.Die korrekte Spannung steht ja auf dem Panel drauf.Weiss nur nicht wo ich genau Messen muss.Aha.Grad gefunden.
VS-207
VA-58
Vsc-187
VE-80

Die eingestellten Werte sind:
VS-204
VA-55
Vsc-183
VE-77

Tja.Denke es ist klar woher die Fehler kommen.Falsche Spannung.Auf dem Reperaturzettel steht das die Panelspannung eingestellt worden ist.Warum die Fehler erst 4 Monate später kommen kann ich nicht sagen.Das Board genau in der Mitte ist aber alt geblieben.Also da wo der Stecker dran kommt.
Da muss ich jetzt erst mal warten was Supermario dazu sagt.


[Beitrag von fluppe1405 am 11. Aug 2014, 18:46 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#1646 erstellt: 11. Aug 2014, 19:28
Wie, das Netzteil wurde nicht getauscht? Normal wird nur das Mainboard, so wie Benny es schon geschrieben hat, nicht getauscht.

Deine Werte sind jetzt nicht so falsch.
Wenn du VS auf ca. 207 stellst, geht normal VE mit hoch auf die ca. 80. Also erstmal nur das verstellen.
Wenn das nichts hilft VA und Vsc auch korrigieren.
Wenn das nichts hilft Yrr gegen den Uhrzeigersinn drehen, aber in halben millimeter Schritten und immer beobachten ob die Missfire verschwinden.
Das verschlechtert dann den Schwarzwert.
Der Yrr Poti (nur bei den 51ern) sollte momentan zwischen 12 und 1 Uhr stehen, maximal 2 Uhr. Maximal solltest du ihn auf kurz vor 12 zurückstellen, weiter nicht, aber da ist Schwarz schon richtig grau am leuchten.
fluppe1405
Stammgast
#1647 erstellt: 11. Aug 2014, 19:48
Hallo Supermario,
Das grosse Board in der Mitte ist definitiv nicht getauscht worden.Und das ist für mich die Stromversorgung.Genau da sind ja auch die VS.adj und Va-adj Regeler.Ersatzteile waren BN96-20558A.---ASSY PDP Module P S50 FH-YB09,PL50FF052A

Wenn ich VS auf 207 stelle geht der VA leider nicht mit hoch.Wenn ich den VSC auf über 200 drehe gehen die Pixel weg,und der Ve geht auf über 90.
Wenn ich exakt die Panel werte einstelle ändert sich auch nichts.Laut dem Arbeitsbericht hat der Techniker die Panelspannung eingestellt.
Der Yrr Poti steht jetzt schon auf kurz vor 12.


[Beitrag von fluppe1405 am 11. Aug 2014, 20:02 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#1648 erstellt: 11. Aug 2014, 20:53
VS beeinflusst auch nicht VA sondern VE. An VE auf keinenfall rumdrehen. (Es kann auch sein das ich mich irre und es Vsc war das VE beeinflusst.)
Vsc ist eine negative Spannung, die kann man auch so weit wie geht runterdrehen, also die Zahl wird größer. Stell alles ein wie auf dem Sticker nur Vsc so wie du es schon hattest das die Missfire verschwinden. Dann schau dir verschiedenes Material an ob alles richtig aussieht und dir nichts ungewöhnliches auffällt.
fluppe1405
Stammgast
#1649 erstellt: 11. Aug 2014, 21:59
Also bei mir ist es so das Vsc den Ve beeinflusst.Der Ve geht dann aber über 80 wenn ich den Vsc ungefähr auf 196 habe.Ich kapier das nicht.Das Panel ist doch neu.Das Panel wurde doch eingestellt von Samsung.Mit was für einem Spannungsboard auch immer.Ich vermute das da was mit dem Spannungsboard nicht stimmt.Wenn ich VS von 207 hochregele auf 218 wird es auch besser.Sehr merkwürdig das ganze.


[Beitrag von fluppe1405 am 11. Aug 2014, 22:33 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#1650 erstellt: 11. Aug 2014, 23:29
Das ist ganz normal, wenn diese Farbwolken, tanzende Pixel bei dir auftauchen oder wie man das auch immer beschreiben will, dann sind die Spannungen meist zu niedrig.
Beide, VA und VS (auch Vsc) beinflussen das am meisten. Ich müsste mal schauen ob in einem meiner PDF's da was genaueres drüber drin steht.
Glaub aber das meiste hatte ich damals aus dem LG-Plasma thread im AVS Forum. Die Potis heißen da fast genauso. Aber hab mich schon lange nicht mehr damit beschäfftigt. Stell es so ein wie es passt, am besten so das keine Spannung stark erhöht werden muss. Ich sag mal +/- 10 Volt von den Aufkleber Werten sollten es maximal sein.
fluppe1405
Stammgast
#1651 erstellt: 12. Aug 2014, 07:12
Ok.Ist auch schon lange her wo ich mich damit mal beschäftigt habe.Nach welchen Bildern kann man das am besten einstellen,und auf was genau sollte man achten?Der schwarzwert ändert sich ja nur über den Yrr,den ich nicht berühren möchte.Beim scrolling sehe ich meisst keine Unterschiede wenn ich an was drehe,evtl leichte rosa verfärbungen wenn ich den VS zu hoch drehe.Kann auch einbildung sein.Das kann ja nur am VS liegen.Das restliche ist ja alles neu.Werde auch mal bei Samsung fragen warum das Spannungsboard nicht getauscht worden ist.Auch warum der techniker das nicht eingestellt hat.


[Beitrag von fluppe1405 am 12. Aug 2014, 07:18 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#1652 erstellt: 12. Aug 2014, 10:28
Wenn du beim scrolling nichts oder nur wenig siehst, dann nimm Bildmaterial wo du vor deinen Spannungsumstellungen die Bildfehler gesehen hast. Man kann nicht genau sagen was welche Art von Bildfehler triggert (hervorruft). Deswegen sag ich ja, stell es so ein das die Fehler da wo sie dir aufgefallen sind weg sind und überprüfe mit ganz viel anderem Material (normales Fernsehen, Testbilder, Spiele...) ob nicht neue Bildfehler hinzugekommen sind durch die Spannungen die dein Problem gelöst haben.
BennyTurbo
Inventar
#1653 erstellt: 12. Aug 2014, 11:30
Als die letmerepair Techniker bei mir waren, hat er mir das erklärt.... Wenn z.B. 211V drauf steht wird nur auf 210 eingestellt immer 1V drunter bleiben sagte der Techniker, dann ist es ideal.
Supermario
Inventar
#1654 erstellt: 12. Aug 2014, 12:37
Das ist denke ich wegen Messungenauigkeiten und da ist es halt besser ein Volt drunter zu bleiben weil die Abweichung positiv sein könnte und eingestellte 210V (in dem Beispiel) im Labor mit genauerem Equipment dann 211V sein könnten. Stellt man dann 211 ein sind es vielleicht in echt dann 212V, und das wäre für die Bauteile dann schlechter was die Lebensdauer angeht.

Hab in meinen PDF's nichts genaues zu den Spannungen gefunden. Aber Fluppe, du solltest vielleicht mit den Spannungen für VS und VA in einem bestimmten Bereich bleiben. Da ist auf dem Aufkleber und auf dem Power-Board noch eine Info, das VS von 203 bis 214V und VA von 58 bis 62V geht. Also besser nicht über diese Werte gehen. Von diesen beiden Werten werden alle anderen Spannungen direkt oder indirekt abgeleitet.
fluppe1405
Stammgast
#1655 erstellt: 12. Aug 2014, 16:48
Fakt ist doch das der Fehler auf dem Spannungsboard liegt,was ja leider wieder eingebaut worden ist.Warum das neue Panel nicht sofort wieder den Fehler angezeigt hat weiß ich nicht.Ich hab auch ehrlich nicht so sehr darauf geachtet.Vor allem Dingen das der Fehler ja jetzt in der Mitte oben ist.Nicht mehr links unten/mitte.Samsung gewährt mir keine Garantie mehr,weil sie es schon mal gemacht haben.Letmerepair sagt das ich es kostenpflichtig einschicken soll.Ich finde das ist so nicht in Ordnung.Werde mal den Anwalt fragen.
Ich habe ohne etwas gemacht zu haben bei VA 55.Also läuft hier wohl was falsch.

So.Mit folgenden Werten bin ich ganz nah dran.Bei Schwarz und weiß und scrolling ist alles ok.Keine Fehlzündungen mehr.Nur noch auf einem Bild/Foto tauchen oben vereinzelt Kleine Punkte auf.Aber nur auf einem Bild.
VS-206
VA-58-auch wenn man nicht daran drehen sollte.Musste ich aber.Vorher 55
VSC-189
Ve-80,durch die 189 bei Vsc selber auf 80 hoch gegangen.
Also damit kann ich leben.Ob jetzt schwarz schlechter geworden ist kann ich nicht sagen.


[Beitrag von fluppe1405 am 12. Aug 2014, 18:07 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung PSXXD7000/6900 - Automatic Brightness Limiting (ABL)
K1lgoreTr0ut am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.12.2011  –  2 Beiträge
Der Thread für den Samsung PSXXE579
alliman am 08.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2013  –  42 Beiträge
Ulitmativer PS50C687 Thread
Kempes am 01.08.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2014  –  893 Beiträge
Der SAMSUNG LE32M61 Thread!
celle am 20.09.2005  –  Letzte Antwort am 24.09.2005  –  8 Beiträge
DER PS50A55X Thread!
spartain am 26.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.08.2008  –  43 Beiträge
SAMSUNG PS42A450-P2 Thread
Sammy007 am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.05.2012  –  290 Beiträge
SAMSUNG PS50C6900 THREAD
Sirion am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 01.10.2010  –  3 Beiträge
DER SAMSUNG PSXXE6500 THREAD
Disktyp am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2020  –  4533 Beiträge
Samsung PS50B530 THREAD
cru567 am 21.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  411 Beiträge
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS50C6970 THREAD
GATMontana am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2020  –  4277 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181