Loht sich ein Motion Optimizer?

+A -A
Autor
Beitrag
G._Marco
Neuling
#1 erstellt: 06. Mai 2010, 11:57
Hallo zusammen.

Seit kurzem bin ich Besitzer eines 40" Samsung Full Hd LCD (50Hz) Fernsehers . Bin soweit auch vollstens zufrieden mit dem Gerät. Was mir aber nicht wirklich zusagt ist das Bild beim normalen TV. Ich gucke über einen Unity Media Receiver.

Das normale Bild ist insbesodere bei Kameraschwenks unscharf. Ebenso bei Laufschriften. Einige würden jetzt sagen, dass es an der 50Hz Technik liegt. Habe aber in zahlreichen Foren gelesen, dass es auch bei 100Hz Geräten der Fall ist. Auch wenn weniger. Desweiteren habe ich gelesen, dass man z.B bei Nutzung einer PS3 oder Xbox eh nicht mehr als 60 Hz und bei BD 24Hz haben kann. Somit zeigen sich die Uterschiede zwischen 50 und 100 Hz nur beim normalen Fernsehen. Genau da kommt meine Frage:

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Videoprozessor zu holen. So einen in etwa :
Pixel Magic

Solche Prozessoren sollen ja großartige Bilder liefern. Ich frage mich nun ob solch eine Anschaffung Sinn macht. Kann solch ein Gerät seine volle Leistung entfallten oder wird diese durch den Fernseher und seine 50 Hz "abgebremst" oder umgeht der Prozessor diese Vorgabe des Fernsehers? Muss ich auf etwas achten? Gibt es alternativen zu den teuren Geräten? Oder was haltet ihr allgemein von solchen Geräten?

Über antworten wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Marco


[Beitrag von G._Marco am 06. Mai 2010, 12:06 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#2 erstellt: 06. Mai 2010, 12:42

Gibt es alternativen zu den teuren Geräten?

es gibt ohnehin kaum noch aktuelle Videoprozessoren am Markt. Lumagen und DVDO sind im Prinzip die beiden einzigen Firmen, die noch aktuelle Geräte anbieten. Vom Kauf eines Pixel Magic Systems Scaler würde ich wg. des fehlenden Supports abraten.

Schau Dir mal den Thread hier an - zum Vergleich DVDO/Lumagen:

http://www.hifi-foru...4620&back=&sort=&z=1

Das sinnvollste Gerät, das auch preislich zum Deinem TV passt, ist ein Edge:

http://www.hifi-foru...m_id=134&thread=2418

Ein Großteil der Unschärfe, die Dir auffällt, dürfte von der mangelnden Aufbereitung des Bilders (Deinterlacing/Scaling/Postprocessing) durch den TV herrühren. Insofern hilft Dir ein ext. Prozessor da durchaus weiter.

Wo Dir ein solches Gerät nicht weiterhelfen kann, ist bei der Unschärfe, die evtl. durch die Trägheit des Panels oder zusätzliche NR Schaltungen im TV hervorgerufen wird.

Was hast Du denn an sonstigen Zuspielern zuhause am TV angeschlossen ? Eine 360 oder PS3 ? Wenn Du z.b. eine solche Konsole auf 720p oder 1080p einstellst und Du mit der dann evtl. noch sichtbaren Unschärfe am TV zufrieden bist, dann wirst Du mit einem ext. Videoprozessor ebenso zufrieden sein.

Grüße
Tobias
G._Marco
Neuling
#3 erstellt: 06. Mai 2010, 13:07
Erstmal danke für die schnelle Antwort und die Links.

Zum Thema Unschärfe. Habe irgendwo gelesen, dass durch Videoprozessoren das Bild so verbessert wird, dass man sogar bei schnellen Schwenks noch den Text lesen kann. Wie verlässlich diese Quelle ist, sei mal dahingestellt.


Wo Dir ein solches Gerät nicht weiterhelfen kann, ist bei der Unschärfe, die evtl. durch die Trägheit des Panels oder zusätzliche NR Schaltungen im TV hervorgerufen wird.


Der TV hat eine Reaktionszeit von 6,5ms (laut Samsung) was ich als Laie für ganz gut halte. Was ist mit NR gemeint?


Was hast Du denn an sonstigen Zuspielern zuhause am TV angeschlossen ? Eine 360 oder PS3 ? Wenn Du z.b. eine solche Konsole auf 720p oder 1080p einstellst und Du mit der dann evtl. noch sichtbaren Unschärfe am TV zufrieden bist, dann wirst Du mit einem ext. Videoprozessor ebenso zufrieden sein.


Ich habe noch eine PS3 angeschlossen. Auch hier ist das Bild bei Schwenks unscharf. Aber nicht so deutlich wie beim normalen Fernsehen.

Das Problem ist einfach, dass ich nicht genau weiß, was ich erwarten darf. Es heißt immer wieder, dass die heutigen LCD´s einfach noch gar nicht ausgereift sind, alsdass man keine Bewegungsunschärfe hat. Egal wie teuer und wieviel Hertz...?

EDIT: Wie sieht es mit diesem Model aus?

Motion Optimizer

Oder ist dieses aufgrund des fehlenden hdmi Ausgangs in der heutigen Zeit rausgeschmissenes Geld?


[Beitrag von G._Marco am 06. Mai 2010, 15:47 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#4 erstellt: 06. Mai 2010, 16:37

Der TV hat eine Reaktionszeit von 6,5ms (laut Samsung) was ich als Laie für ganz gut halte. Was ist mit NR gemeint?

Noise Reduction. Einer der Hauptgründe für Schlieren und Unschärfe auf LCDs.


Es heißt immer wieder, dass die heutigen LCD´s einfach noch gar nicht ausgereift sind, alsdass man keine Bewegungsunschärfe hat.

Jein, es stimmt, zwar, dass LCDs noch nicht die Bewegungsschärfe von Plasmas haben, aber deshalb von "unausgereift" zu sprechen, ist übertrieben.


Motion Optimizer

Das ist was anderes. Der Cinemateq berechnet dir Zwischenbilder bei 24 und 25fps Material, also bei NTSC und PAL Filmen und gibt diese dann mit 60 bzw. 50fps aus.

Da ich Deinen TV nicht live kenne, kann ich die Situation nicht beurteilen. Vielleicht solltest Du Dir live im Vergleich einfach mal einen Panasonic Plasma (hervorragende Bewegungsschärfe) und einen 100/200Hz LCD ansehen, um selbst zu beurteilen, was auf's Panel zurückzuführen ist und was nicht.

Grüße
Tobias
G._Marco
Neuling
#5 erstellt: 06. Mai 2010, 17:07
Hm, aber wie ist es mit der Reaktioszeit? Ist die in deinen (erfahrenen) Augen ok?


Das ist was anderes. Der Cinemateq berechnet dir Zwischenbilder bei 24 und 25fps Material, also bei NTSC und PAL Filmen und gibt diese dann mit 60 bzw. 50fps aus.


Aber ist es icht genau das was ein Videoprozessor macht? Entschuldige, wenn ich solch grundlegende und einfache Fragen stelle
Laut Testbericht soll der echt gut sein. Flüssige und dreidimensionale Bilder. Und für dieses Geld eigentlich recht attraktiv... Die Frage ist nur ob es sich lohnt? Stichwort hdmi?

Ich habe meinen bereits mit einem 100Hz LCD vergliche aber ausser dem Seifenoper-Effekt keinen Unterschied gesehen. Inwiefern ein Vergleich mit einem Plasma Sinn macht weiß ich nicht. Schließlich wollte ich ja keinen neuen Fernseher kaufen... Zu dumm, dass man solche "Bildverbesserer" nicht Probeschauen kann.
Fudoh
Inventar
#6 erstellt: 06. Mai 2010, 19:26

Hm, aber wie ist es mit der Reaktioszeit? Ist die in deinen (erfahrenen) Augen ok?

absolut vernachlässigbar in meinen Augen. Bei 50fps Material sollte auch rein rechnerisch alles unter 20ms keine Rolle mehr spielen.


Aber ist es icht genau das was ein Videoprozessor macht?

nein, die Hauptaufgabe eines VP ist aus interlaced Material Vollbilder zu rechnen. Das ist auch genau das womit sich viele TVs sehr schwer tun, gerade wenn es um Live Video (Sport etc) geht.


Entschuldige, wenn ich solch grundlegende und einfache Fragen stelle

kein Thema. Der Grund warum die Zwischenframeberechnung in den VPs nicht berühmt geworden ist, ist, weil die DVI/HDMI Schnittstelle das ganze auf 60 Frames begrenzt. TVs arbeiten dagegen ja heute schon mit 100/200Hz, Plasmas teilweise mit bis zu 600Hz. Es macht daher Sinn, diese Aufgabe dem TV zu überlassen.


Laut Testbericht soll der echt gut sein.

laut Testbericht vor vielen, vielen Jahren.


Flüssige und dreidimensionale Bilder. Und für dieses Geld eigentlich recht attraktiv... Die Frage ist nur ob es sich lohnt? Stichwort hdmi?

Der DVI Ausgang ist nicht das Problem, vielmehr die Eingänge, weil der Prozessor hier auf SDI und einen analogen Komponenteneingang setzt.


Ich habe meinen bereits mit einem 100Hz LCD vergliche aber ausser dem Seifenoper-Effekt keinen Unterschied gesehen.

das würdest Du auch mit dem Cinemateq nicht, denn dessen einzige Aufgabe ist es den "Seifenopen" Effekt zu generieren.


Inwiefern ein Vergleich mit einem Plasma Sinn macht weiß ich nicht. Schließlich wollte ich ja keinen neuen Fernseher kaufen... Zu dumm, dass man solche "Bildverbesserer" nicht Probeschauen kann.

Such Dir doch einfach mal nen Händler für den Edge und lass Dir ein Gerät als Demo zur Verfügung stellen. Oder vereinbare eine Rückgabe bei Nichtgefallen.

Grüße
Tobias
G._Marco
Neuling
#7 erstellt: 08. Mai 2010, 16:27
Danke für die Erklärung.
Habe jetzt auch einen Laden in der Nähe gefunden der solche Geräte führt. Schaue da mal rein.

Nun habe ich aber auf Ebay wieder was gefunden:

Cinemateq picture Optimizer II SDI

Wie sieht es damit aus? Ich möchte hier nochmal betonen, dass ich auf diesem Gebiet ein Laie bin und diese Geräte nicht für sonstwas verwenden will, wie es ein Profi vielleicht tun würde. Alles was ich will ist, dass das Bild auf meinem TV flüssiger (gerne auch Seifenoper ) läuft. Also recht wenig. Wenn es dann auch noch in anderen Bereichen "besser" ist habe ich nichts dagegen. Was hälst du davon Fudoh?
Fudoh
Inventar
#8 erstellt: 10. Mai 2010, 16:38
Generell hilft Dir ein Videoprozessor dabei, die Auflösung, also die sichtbaren Details auf dem Display zu maximieren. Keiner der VPs am Markt (bis auf den Cinemateq Motion Optimizier) bietet eine Zwischenbildberechnung wie es aktuelle TVs tun. Geht es Dir um ersteres, bist Du mit einem ext. Prozessor gut beraten. Für letzteres solltest du nach einem neuen TV Ausschau halten.

Grüße
Tobias
bezel
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Mai 2010, 10:55
Wäre es nicht angebracht, ersteinmal die Einstellungen des TV zu überprüfen? So "schlecht" dürfte die Darstellung bei einem Samsung eigentlich nicht sein.

Wenn man auf der Suche nach dem Besten Bild ist, hat es sich bewährt, erstmal alles auszuschalten, was der TV an Bildverbesserung bietet. Insbesondere Raushreduzierung und 100 Hz Funktion.
Wenn man die Dinger wieder zuschaltet, sollte sich deren Einstellung auf "gering" oder untere Drittel begrenzen.

DANN kommt z.B. ein Edge ins Spiel. Abhängig von der Quelle (Settopbox, DVD player) und nicht vom TV.

Eine PS3 bringt eigentlich schon ein sehr gutes Bild. Evtl. ist es auch sinnvoller, den Kabelreceiver zu ersetzen, als einen Edge o. Ä. zu kaufen.

Desweiteren kann man auch Quellgeräte falsch einstellen und ein Videoprozessor hilft dann auch nicht weiter.

Mein Fazit: Auch Du wirst um Einstellungsorgien nicht herumkommen. Und das ist Arbeit. Mei weiterer Tip: Vergiss den Cinemateq!
G._Marco
Neuling
#10 erstellt: 19. Mai 2010, 18:07
So, unbelehrbar wie ich bin, habe ich das gute Teil letztenedes ersteigert. Heute ist auch endlich angekommen, sodass ich es voller Spannung angeschlossen habe. Oh Wunder es geschah.... Nichts! Absolut nichts. Auch nachdem ich alle Einstellungen mithilfe des Buches durchgegagen bin, konnte ich absolut keine Qualitätssteigerung wahrnehmen

Werde das gute Teil bei Gelegenheit wieder versteigern.

@bezel
Alle Einstellungen habe ich auch hier mehrmals durchprobiert. Ich bin auch eigentlich zufrieden. Was mich nur stört ist die Tatsache, dass ich glaube bei Schwenks (normales TV) einzelne Frames erkennen zu könnnen. Bei der PS3 ist es bei Schwenks ledeglich unscharf.
sniper09
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 20. Mai 2010, 14:19

G._Marco schrieb:
... Heute ist auch endlich angekommen, sodass ich es voller Spannung angeschlossen habe. Oh Wunder es geschah.... Nichts! Absolut nichts. ...

Hehe, das Teil hatte ich auch beobachtet :-). Welches Material hattest Du denn laufen, SD oder HD? Soweit ich das richtig verstanden habe, kann das Teil nur SD, für HD-Material ist der heftig teurere "Picture Optimizer plus HD" notwendig.
G._Marco
Neuling
#12 erstellt: 20. Mai 2010, 15:45

G._Marco schrieb:
... Heute ist auch endlich angekommen, sodass ich es voller Spannung angeschlossen habe. Oh Wunder es geschah.... Nichts! Absolut nichts. ...

Hehe, das Teil hatte ich auch beobachtet :-). Welches Material hattest Du denn laufen, SD oder HD? Soweit ich das richtig verstanden habe, kann das Teil nur SD, für HD-Material ist der heftig teurere "Picture Optimizer plus HD" notwendig.


Ich habe das Gerät ganz einfach an meinenn UM Receiver angeschlossen. Also nichts mit HD... Schon etwas ernüchternd.
Sudo
Neuling
#13 erstellt: 21. Mai 2010, 20:58
Erstmal "Hallo" von meiner Seite.

Obwohl ich hier im Forum schon lange Zeit am lesen bin, ist dies mein erster Post.

Da ich mir auch schon seit längerem die Frage stelle, ob sich ein Motion Optimizer lohnt, wäre es super wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnntet.

Also ich habe einen Panasonic Plasma TH-42PX80E (nativ 1024x768 - Sitzabstand 3,60m) eine PS3 (HDMI) sowie eine alte DBox2 (per Scart > YUV, diese wird ggf. später durch eine Dreambox ersetzt) fürs Fernsehen.

Ich habe mich momentan irgendwie in den DVDO-EDGE verkuckt, weiss allerdings nicht ob dieser, bei meinem Plasma überhaubt noch sichtbare Verbesserungen bringen kann.

Meine Wünsche:
Das maximale an möglicher (bei meinem Plasma) Bildqualität bei BRs und DVDs rausholen.
Das Bild der DBox beim DVB-C Fernsehen verbessern.

Nach meinen Recherchen, scheint mein Wunsch mit der DBox nicht das Problem zu sein. Die Frage ist hier nur wie stark sich der Unterschied bemerkbar machen wird.

Aber wie wird der Unterschied bei DVD und vorallem bei BRs sein? Lohnen sich da ca. 500€? Kann man bei BRs überhaubt noch Verbesserungen auf meinem Gerät erreichen?

Neben diesen grundlegenden Fragen beschäftigen mich auch noch folgende technische Hintergründe.
Der Edge kann ja scheinbar XGA also 1024x768 per VGA (über HDMI scheinbar nicht) ausgeben.
Laut Panasonic Hotline scheint mein Gerät die native Auflösung auch nur per VGA anzunehmen (damit ich seinen internen Scaler umgehen kann) wozu ich dann für HDCP auch noch einen passenden hdmi -> vga Aapter bräuchte. Hier ist wieder die Frage, ob mir da nicht ein Flaschenhals im gegensatz zu HDMI entsteht wenn ich VGA-Eingang benutze.

So ich weiss das war jetzt sicher ein bisschen viel, aber ich hoffe das der eine oder andere mir hier trotzdem mit Rat zur Seite stehen kann.

Danke und Gruß
Sudo


[Beitrag von Sudo am 21. Mai 2010, 21:02 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#14 erstellt: 21. Mai 2010, 21:56

Aber wie wird der Unterschied bei DVD und vorallem bei BRs sein? Lohnen sich da ca. 500€? Kann man bei BRs überhaubt noch Verbesserungen auf meinem Gerät erreichen?

die 500 Euro für einen Edge lohnen sich immer, vor allem weil Dir der Edge ja auch nach einem TV Wechsel erhalten bleibt. Mit dem Edge holst Du aus DVDs einfach das maximal mögliche raus, bei BDs kannst nach du damit nach Belieben nachschärfen.

Generell hast Du mit Deinem Plasma aber klar das Auflösungsproblem. Von BDs bleibt ja gerade mal 40% der Auflösung erhalten.


Der Edge kann ja scheinbar XGA also 1024x768 per VGA (über HDMI scheinbar nicht) ausgeben.

Der kann Edge kann XGA über HDMI. Über VGA nicht, weil er keinen VGA Ausgang hat.


Laut Panasonic Hotline scheint mein Gerät die native Auflösung auch nur per VGA anzunehmen (damit ich seinen internen Scaler umgehen kann) wozu ich dann für HDCP auch noch einen passenden hdmi -> vga Aapter bräuchte. Hier ist wieder die Frage, ob mir da nicht ein Flaschenhals im gegensatz zu HDMI entsteht wenn ich VGA-Eingang benutze.

Ein Problem hast Du mit den Frequenzen, weil der VGA Eingang nur 60Hz kann, du aber vom Edge aus bei PAL TV und DVDs gerne 50Hz zuspielen willst.

Die Frage ist im Endeffekt sicher, wie lange Du an deinem TV noch festhalten willst. Der Edge wird das SD Bild klar aufwerten, aber bei BDs bringt Dir ein neuer TV mehr als ein VP.

Grüße
Tobias
Sudo
Neuling
#15 erstellt: 21. Mai 2010, 22:54
Hallo Tobias

Erstmal Danke für die schnelle Anwort.

Also wenn ich dich richtig verstanden habe, bekomme ich mit dem Edge meine BDs noch etwas knackiger hin. Der Unterschied zu jetzt wird sicherlich nicht riesig sein aber immerhin schon etwas.

Kann der Edge auch die Bewegungsunschärfe verringern und könnte ich damit auch mehr tiefe im Bild erzeugen? Oder ist das alles nur Wunschdenken von mir?

Das 50HZ Problem habe ich so, noch gar nicht betrachtet.
Hier wären meine Möglichkeiten dann wohl nur...

XGA 60 HZ -> HDMI auf VGA Adapter -> Plasma
XGA 50 HZ -> HDMI -> Plasma

Bei der ersten Variante muss ich Abstriche bei den DVDs machen. Fragt sich nur welche.
Bei der zweiten Variante funkt mir wieder der Scaler des Panels dazwischen.

Was wäre hier nun besser?

Und ja die Frage mit dem neuen Fernseher steht schon im Raum. Allerdings dachte ich mein Gerät noch ein wenig zu behalten da noch andere Anschaffungen anstehen.

Wäre denn der iscan hd+ hier ggf. auch eine Alternative, oder verliere ich dann gänzlich meine Optionen bei der BD Optimierung?
Fudoh
Inventar
#16 erstellt: 22. Mai 2010, 01:45

Kann der Edge auch die Bewegungsunschärfe verringern und könnte ich damit auch mehr tiefe im Bild erzeugen?

nicht bei Blu-Rays, wohl aber bei SD Material, wenn die jetzt sichtbare Unschärfe durch den schlechten Deinterlacer in der Quelle oder im TV herrührt (was insbesondere bei Video Material, also Sport der Fall ist).


Bei der zweiten Variante funkt mir wieder der Scaler des Panels dazwischen.

sehe ich aber nicht als großes Problem. Was dir an Schärfe durch das Rescaling verloren geht, kannst du vorher im VP steigern. Ich würde - speziell bei den Panasonic Plasmas, die sehr homogenes Bild haben - diese Variante vorziehen - - und den HDCP/HDMI->VGA Wandler spart man auch.


Wäre denn der iscan hd+ hier ggf. auch eine Alternative

nein, da liegen ja auch zig Jahre dazwischen. Gerade die neue Schärfeengine mit getrennten Settings mit Detail und Edge Enhancement haben nur der Edge, der VP50Pro und der iScan Duo.

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 22. Mai 2010, 01:45 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
neuer Cinemateq Motion Optimizer mit Philips-Chipsatz
flat_D am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2007  –  21 Beiträge
Picture optimizer SDI HD Cinemateq
nicolaisen am 06.12.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  9 Beiträge
Motion Interpolation?
wolpers0815 am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  5 Beiträge
Cinemateq Picture Optimizer Plus für Sanyo Z5 ?
dirk20 am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.02.2007  –  3 Beiträge
TEST: cinemateq Picture Optimizer HD plus SDI/Studio DVD-Player
Leghorn am 03.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  11 Beiträge
WINDVD9 (Digital Natural Motion) ermöglicht butterweiche Wiedergabe!
TurricanM3 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  4 Beiträge
Cinemateq Picture Optimizer Plus 2 oder DVDO VP20 mit Deinterlacing Card ABT102
Mesud am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  2 Beiträge
Ist der FAROUDJA DVP-1010 Video Scaler bzw.Picture Optimizer zu empfehlen ?
tobi-tornado am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  9 Beiträge
Kameraschwenk - generelle FRAGE
Cinemateq am 10.12.2006  –  Letzte Antwort am 11.12.2006  –  5 Beiträge
Scaler an TV und Projektor
MajorHealy1981 am 07.12.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen