Farbräume und Umrechnung auf LC-Display

+A -A
Autor
Beitrag
zuglufttier
Inventar
#1 erstellt: 19. Jan 2010, 12:59
Ahoi,

nunmehr bin ich stolzer Besitzer eines DVDO Edge und habe jetzt viele Möglichkeiten zur Einstellung! Das ist erstmal gut, wirft aber auch wieder Fragen auf
Dieser Beitrag bezieht sich hauptsächlich auf den Edge aber ich denke, dass das Thema Farbraum und Co eher in einem eigenen Beitrag aufgehoben sind.

Also, meine Quellen sind die folgenden:

Oppo DV971H - Ausgabe mit 576p über HDMI
Digitalbox HD2 plus - Ausgabe mit 576i über HDMI
Nintendo Wii - Ausgabe mit 480p, 60Hz über Komponentenkabel

Mein Fernseher ist der Samsung LE40A656. Nun kann ich im Fernseher nicht wirklich viel einstellen aber wenn HDMI aktiv ist (ist immer der Fall, da ich den DVDO Egde nutze), kann ich xvYCC aktivieren. Was macht der hier genau bzw. ist das sinnig und macht die Umwandlung eher noch was kaputt? Nach einiger Recherche handelt es sich hierbei ja wieder um einen anderen, erweiterten Farbraum...

Dann kann ich im Edge noch die Farbräume einstellen. Ich denke, ich müsste momentan immer ITU601 wählen. Aber das kann ich auch auf Automatik lassen. Sollte der Edge eigentlich selbstständig erkennen.

Ein bisschen Gedanken mache ich mir aber noch bei der Signalwiedergabe. Ich kann im Edge RGB, YCbCr 4:2:2 und YCbCr 4:4:4 einstellen. Nur mit was rechnet der Samsung denn wohl nativ?
Soweit ich verstanden habe, müsste mein Material alles in YCbCr 4:2:2 daherkommen (bis auf die Wii vielleicht aber da ist Farbechtheit nicht so wirklich wichtig...). Kann man irgendwo ersehen, was für ein Signal von den Quellen ankommt?

Ich möchte übrigens einfach nur vermeiden, dass irgendwelche Signale umgerechnet werden, wenn eine Einstellung das auch verhindern könnte.
Es ist mir klar, dass ich da keine riesigen Unterschiede erkennen werde aber das Gefühl alles richtig eingestellt zu haben, ist mir auch wichtig

Eine Frage noch: Arbeiten LCDs mit Video- oder Computerlevel? Oder hängt das einfach von der verbauten Elektronik ab?


[Beitrag von zuglufttier am 19. Jan 2010, 13:32 bearbeitet]
Master468
Inventar
#2 erstellt: 19. Jan 2010, 16:11

Dann kann ich im Edge noch die Farbräume einstellen

Bitte mit dem Begriff "Farbraum" nicht so inflationär umgehen ;-) - es sind Farbmodelle.

Mit der Auto-Einstellung fährst du jeweils richtig. Der Edge transformiert das YCbCr Signal, damit der TV, der bei bei einer Zuspielung >= 720 Zeilen von HD-Material ausgehen wird (auch wenn es eben SD-Material war), die "HD-Transformationsmatrix" nach RGB anwenden kann und ein korrektes Ergebnis erhält. Nur wenige TVs erlauben hier eine manuelle Festlegung. Spielst du in RGB zu, umgehst du das Problem ohnehin.


Ein bisschen Gedanken mache ich mir aber noch bei der Signalwiedergabe. Ich kann im Edge RGB, YCbCr 4:2:2 und YCbCr 4:4:4 einstellen. Nur mit was rechnet der Samsung denn wohl nativ?

Die Panelansteuerung erfolgt immer in RGB. Was in den "Stages" davor geschieht ist die Frage. Der Samsung (zumindest die B-Reihe eines Kollegen) implementiert ja ein kleines CMS. Das wird in jedem Fall mit RGB arbeiten, aber ob davor nicht in YCbCr gearbeitet wird, kann ich nicht sagen.


Eine Frage noch: Arbeiten LCDs mit Video- oder Computerlevel? Oder hängt das einfach von der verbauten Elektronik ab?

YCbCr impliziert Videolevel. In RGB ist letztlich beides möglich, hier ist die korrekte Abstimmung von Display und Zuspieler wichtig. Bei Samsung heißt die Option "HDMI Schwarzwert".


Nun kann ich im Fernseher nicht wirklich viel einstellen aber wenn HDMI aktiv ist (ist immer der Fall, da ich den DVDO Egde nutze), kann ich xvYCC aktivieren.

xvYCC ist intelligent umgesetzt. Den möglichst nativen Gerätefarbraum sprichst du bei Samsung erst in den Einstellungen (Farbraum: Breit, xvYCC: Aus) an. Das ist dann sinnvoll, wenn über ein CMS Gamut-Korrekturen vorgenommen werden sollen.


Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 19. Jan 2010, 16:16 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#3 erstellt: 19. Jan 2010, 16:23
Sind bei diesen Umwandlungen zwischen den Farbmodellen (klingt aber nicht so wichtig ;)) denn Verluste zu erwarten und wie kann ich das erkennen?
zuglufttier
Inventar
#4 erstellt: 19. Jan 2010, 19:19
Bei Aktivierung von xvYCC sehe ich übrigens einen Unterschied bei der Farbdarstellung. Ohne sind die Farben kräftiger, mit halt ein wenig blasser. Zweiteres könnte aber durchaus natürlich wirken.

Bleibt die Frage, welches die richtige Einstellung ist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches aktuelle LC-Display ab 52" zum Scaler?
Flori123 am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 25.09.2008  –  7 Beiträge
Problem - LC 14 Silverstone
loefte am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 25.10.2006  –  2 Beiträge
Dual Display
Marok am 07.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  7 Beiträge
ATi 3870x2 und Sharp LC-42XL2E
DOOKY1984 am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 20.05.2008  –  4 Beiträge
Omaura OLed Display vs. Matrix Display , kompatibel ?
Ralf65 am 26.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.04.2008  –  9 Beiträge
Origenae s16t Display Frage
Unicorn78 am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  2 Beiträge
Scaler / Display Combi
nison am 22.07.2009  –  Letzte Antwort am 24.07.2009  –  6 Beiträge
Origenae s16v Display
Unicorn78 am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 16.09.2008  –  2 Beiträge
PC an TV mit 1080p (Sharp LC-37XD1E)
andi1973 am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 18.09.2008  –  11 Beiträge
OLED / g LCD Display
rafi3012 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 09.11.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.322

Hersteller in diesem Thread Widget schließen