Gute günstige HTPC-Konfig?

+A -A
Autor
Beitrag
quinti
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Nov 2009, 13:16
Möchte mir auch einen HTPC basteln.

Bild soll per HDMI zum FullHD-LCD. Audio per optischen SPDIF zum AV-Receiver.

Der HTPC MUSS folgendes können:
- sörfen
- mp3, divx, mkv, Photos, etc. von dem vorhanden NAS ziehen und als 1080p (Video) zum LCD/Receiver schicken
- DVD´s gucken
- DVB-S aufnehmen
- gut aufrüstbar sein

Der HTPC SOLL folgendes können:
- eventuell Bluray eingebaut bekommen
- DVB-S2 wiedergeben/aufnehmen (mal abwarten was aus HD+ wird ;))
- einfache Spiele zocken (WOW zB)

Hab bei der Konfig erstmal keine GraKa eingeplant, wenns ruckelt kommt eine 4550 rein. Es kommt auf alle Fälle nich eine DBV-S Karte rein, ob direkt DVB-S2 weiss icht noch nicht. Als Betriebssystem soll Vista drauf.

Was haltet Ihr von der Zusammenstellung?
Langt der Boxed-Kühler? Wenn nein, besser ein zusätzlicher 80er fürs Gehäuse oder ein besserer CPU-Kühler?

Thx in advance für Eure Tipps

*r.k.*
Stammgast
#2 erstellt: 18. Nov 2009, 17:08
Der X3 ist vollkommen Sinnlos.
Ebenso der DDR3. Wenn man ueberhaupt AM3 braucht, reicht auch billigerer Standard speicher fuer ca. 30,- Ocken fuer 2GB.
Das Gehaeuse ist auch nicht der brueller. Nur 80mm Luefter moeglich, trotzdem ziemlich klein im Inneren und das display zeigt Temperatur und Luefterdrehzahl (sehr sinnvoll beim Musikhoeren).

Das Mainboard ist im Prinzip ok, aber ein aehnliches AM2+ gibt's schon fuer 50,- also isses auch nicht 'preiswert'.

Zum spielen - selbst WoW - am grossen Fernseher kannst du die Onboardkarte gleich vergessen.

Und ne 1TB Platte (auch WD Green) kost grad mal 15-20 Euros mehr, bietet 50% mehr speicherplatz und spart dir spaetere etweiterungen (die 1.5 TB grad mal knapp das doppelte als die 640er bei weit mehr als doppeltem Speicherplatz).
Wenn du die Mediendateien konsequent auf dem NAS laesst, reicht dann auch wieder ne 320er. Die ist vom Gigabyte Preis her nicht die beste, dafuer die billigste. Das Zwischending ist weder vom Gigabytepreis noch vom Speicherplatz optimal. Solange du nicht endlos viele Programmleichen rumschleppst, die dir eh nur das System zumuellen, wird's schwer selbst die 320er halb voll zu bekommen.

Der boxed Luefter ist eigentlich auch nix fuer nen HTPC. Zu laut. Die billigste gangbare alternative ist der Arctic Cooling (ca. 10 Euros) oder die guten Scythe.


[Beitrag von *r.k.* am 18. Nov 2009, 17:19 bearbeitet]
matze220880
Stammgast
#3 erstellt: 18. Nov 2009, 20:00
gebe mein vorredner recht du solltest so manche dinge noch mal überdenken vor allem die cpu greif da lieber zu einem kleineren das spart kohle und reicht total... für das gesparte geld kauf dir lieber ne größere platte glaub mir die ist schneller voll wie du denkst


[Beitrag von matze220880 am 18. Nov 2009, 20:11 bearbeitet]
Romido
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Nov 2009, 13:03
Hallo

Schau dir meine Zusamenstellung an!

http://romido.heimkino.info

Es war ein günstiges Innenleben und ich hatte die gleichen Erwartungen an den HTPC wie du.
Das Gehäuse habe ich halt günstig bei Ebay ersteigert.Kann dir die Preise der einzelnen Komponenten auch zumailen bei Bedarf. Dann siehste wo du preislich rauskommst.

Als Gehäusealternative kann ich dir noch das Atec Fusion empfehlen (Hat ein Freund von mir!).
joeben
Inventar
#5 erstellt: 19. Nov 2009, 14:29
Das Enermax Netzteil nutze ich bei mir zu Hause, allerdings nicht am HTPC und finde es persönlich schon etwas zu laut für das Wohnzimmer.
Vor allem die Festplatten nicht unterschätzen. In vielen PC Gehäusen, auch für HTPC Anwendungen, sind die Festplatten Käfige nicht entkoppelt. Manche Platten machen beim Lesen und schreiben unheimlich Lärm und übertragen das auch auf das Gehäuse.

Ich würde mir aber wegen der Grafikkarte auch erst mal keinen Stress machen. Wenn die onboard GPU wirklich zu schlecht ist kann man ja jederzeit nachrüsten.
Die Spiele laufen bei mir, für meine Zwecke, mehr als ausreichend. Bin aber auch kein Zocker.

Gruß Jörg
FF-Fish86
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Nov 2009, 15:08
meintest du das antec Fusion?
rebel4life
Inventar
#7 erstellt: 19. Nov 2009, 15:18
-CPU: AthlonII

-Board AM3, 785G Chipsatz

-Ram: normaler DDR3 Ram, 2GB sollten reichen

-Netzteil: Enermax Pro82+ 425W oder BeQuiet Pure Power 350/400W

-TV Karte: Tevii S470

-Festplatte: Seagate 7200.12 500GB, 1TB,... (keine Green Serie für die Systemplatte nehmen, die macht den PC träge, für Aufnahmen geht ne Green Platte wie die von WD oder die Seagate 5900.12er Serie schon)

-Grafikkarte: Falls du mehr spielen willst, ne HD5750 (da würde ich noch warten, bis se a) billiger wird und b) Hersteller leisere Kühler verbauen) oder etwas wie die HD4770, kommt halt immer drauf an, in welcher Detailstufe du spielen willst, ansonsten reicht die Onboard.

-Gehäuse ist Geschmackssache

-OS: da würde ich kein Vista mehr nehmen, Windows 7 ist da bei vielen Sachen besser und man hat kein halb fertiges Betriebssystem mehr, Windows 7 macht einfach viel besser. Ansonsten wäre eine Linux Multimedia Distribution auch nicht schlecht, wobei da man keine AMD Graka nehmen sollte, denn deren Linux Support in Sachen Videobeschleunigung ist noch nicht so gut.


MFG Johannes
Romido
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Nov 2009, 16:50
@ FF-Fish86 Ja, ich meinte das Antec Fusion!

Allgemein kann ich auch für den HTPC Win 7 empfehlen.
quinti
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 20. Nov 2009, 16:36
Danke für die guten Tipps!
Anbei die Konfig für die ich mich nun entschieden hab

Schaun mer mal was es wird!

Romido
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Nov 2009, 16:41
Oh, das schaut doch für den Anfang gut aus.

Berichte mal bitte wie die Komponenten harmonieren!

Wir sammeln Erfahrung mit verschiedenen Zusammenstellungen von HTPC`s.
kroeschkraschmuh
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 24. Nov 2009, 18:03
(Eins vorweg: bin zwar hier ein Neuling, jedoch aber nicht beim Rechnerbau )

Ich bin immer für RAM im DualChannel-Betrieb aber ansonsten sieht es wirklich vielversprechend aus.
quinti
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 28. Nov 2009, 11:19
So, hab die Kiste nu zusammen getüdelt

Gehäuse/Aussehen:
Gehäuse ist nicht billig, sondern günstig. Aussehen trifft meinen Geschmack. Verarbeitung für den Preis super. Insbesondere der Mechanismus der die obere Hälfte hochklappt ist beim Zusammenbau Gold wert.

Leistung:
Für Video/TV satt. 1080p MKVs bei ca 30% Auslastung. DVD/DVB kaum Ausschlag bei der Leistungsanzeige.

Stromverbrauch:
Noch nicht gemessen, warte ich bis ich alles so konfiguriert hab wie ichs möchte.

Lautstärke:
In der geschlossenen TV-Bank (Glasfenster für die Fernbedienung ) sind die Lüfter nicht hörbar. Man hört wenn alles Still ist nur die Festplatte. Stört nicht wirklich. Gibt es dennoch eine Möglichkeit das Geräusch auch noch wegzubekommen?

Software:
-Vista business 32b
-Mediaportal
-MPC
-PowerDVD9 ultra
-ffdshow tryout, AC3Filter, Haali Splitter, reclock

Hab nu noch ein Problem. Mein LCD (Philips 37PF9731D) kann kein 1080p und kein 24p, nur 25, 29 (wofür ist dass gut?) und 30 bei 1080i. Hab dadurch böses ruckeln bei 24p Material. Habs nur mit reclock in den Griff bekommen. Nun hab ich dadurch aber nur noch PCM-Stereo und kein DD5.1 über SPDIF für meinen AV-Receiver. Gibts nur die 2 Möglichkeiten? Entweder Ruckeln mit gutem Ton oder ruckelfrei ohne Mehrkanal-Ton? Hat jemand einen Tip für mich?



@kroeschkraschmuh
Das war ein Fehler im Amt;) Wollte ein Kit bestellen und hab mich verklickt. Kommt halt noch ein 2gb Riegelchen dann bei der nächsten Bestellung hinzu.
rebel4life
Inventar
#13 erstellt: 28. Nov 2009, 13:34
Falls du mal etwas anderes als wie die Glastür haben willst, kann ich dir eine kleine Schaltung empfehlen, welche der "Verlängerung" von IR Signalen dient, man kann den Empfänger quasi irgendwo versteckt anbringen und hat dennoch eine einwandfreie Übertragung.

Sowas ist gerade für versteckte HTPCs interessant.


MFG Johannes
*r.k.*
Stammgast
#14 erstellt: 29. Nov 2009, 18:33

quinti schrieb:

Lautstärke:
In der geschlossenen TV-Bank (Glasfenster für die Fernbedienung ) sind die Lüfter nicht hörbar. Man hört wenn alles Still ist nur die Festplatte. Stört nicht wirklich. Gibt es dennoch eine Möglichkeit das Geräusch auch noch wegzubekommen?


Die Festplatten sind nicht entkoppelt:
http://ht4u.net/reviews/2007/aerocool_m40/index7.php

Merkt man halt, dass das nicht wirklich ein HTPC Gehäuse ist.
Da dient das ganze hübsche Gehäuse als Resonanzraum für das Festplattenrattern.

Entweder mit entkopplung in nen 5.25" Schacht bauen (mit dem Käfig kann man da wohl schlecht was nachrüsten .. höchstens ne 2.5" Platte) oder damit leben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung für HTPC
Bluezifer am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  3 Beiträge
HTPC Eigenbau - erste Versuche
Lingomaxx am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  11 Beiträge
DVB-S2 mit HTPC
JokerPs am 18.08.2006  –  Letzte Antwort am 24.08.2006  –  4 Beiträge
Grafikkarte für HTPC Blu-Ray,DVB-S2
lemmi296 am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  22 Beiträge
HTPC OS?
bolzerrr am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  30 Beiträge
HTPC-Zusammenstellung
ducecc am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  25 Beiträge
HTPC mit HDMI an AV-Receiver
exxxpresso am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  22 Beiträge
HTPC -- DVB-S Bild sehr schlecht
mrpellepelle am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  4 Beiträge
Software für HTPC
desperados44 am 11.03.2006  –  Letzte Antwort am 15.03.2006  –  13 Beiträge
"Doppelter" Anschluss HTPC --> LCD ?
Tiny_H am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.626

Hersteller in diesem Thread Widget schließen