Settings zu ATI 4850 & Sony KDL W4500 als HTPC FullHD

+A -A
Autor
Beitrag
goa-spirit
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jun 2009, 01:36
Hallo,
suche nach den optimalen Einstellungen für meine ATI 4850 für FullHD & BlueRay Filme.

Nutze TotalMediaTheatre 3, KMPlayer und mit ffdshow sowie Haalisplitter.

Hatte mit meiner Nvidia 7600GS immer ein leichtes ruckeln bei mkv 1080p Filme auf meinem LCD. Nun habe ich mir die ATI 4850 besorgt mit leider den gleichen verminderten Problemen. Möchte nun auch "BlueRay´s untouched" fehlerfrei genießen können

Was sollte ich an Einstellungen beachten (System, Player, GRAKA) ?

Hat jemand Erfahrungen? - Vielen, vielen Dank!

LCD: Sony KDL 40W4500
Soundsystem: Teufel Concept E Magnum Digital
Windows Vista SP2 x86
Soundkarte: Creative X-FI Musik (PCI)
Grafikkarte: ATI Radeon HD 4850 512 MB (RV770)
Netzteil: Corsair 450W
Motherboard: Asus P5B
CPU: Intel(R) Core 6300 @ 1.86GHz, 2448 MHz
4x 512 MB DDR2-800 DDR2 SDRAM(4-5-5-13 @ 333 MHz)


[Beitrag von goa-spirit am 14. Jun 2009, 01:39 bearbeitet]
pino72
Stammgast
#2 erstellt: 22. Jun 2009, 14:49
Warum benutzt Du nicht MPClassic Home Cinema, da geht die Hardwarebeschleunigung mit ATI Karten (DXVA) auch bei MKV's und M2ts von Blurays (gerippt) etc. sowohl vc-1 als auch h.264.

Versuche es weiterhin mal mit coreavc codec und PowerDVD (7 oder 8 ) statt ffdshow/TotalMediaTheatre 3.

Ach ja das wichtigste überhaupt beim HTPC: ReClock!!!! Schau mal unter slysoft reclock....viel Glück.

An Deiner Hardware und am TV liegt es jedenfalls sicher nicht.


[Beitrag von pino72 am 22. Jun 2009, 14:50 bearbeitet]
RoXoR
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Jun 2009, 21:23
Hab das nun schön öfters gelesen... wieso reclock? Ist es denn net besser nen frontend zu nehmen, das autom. auf 24hz umschaltet?
pino72
Stammgast
#4 erstellt: 22. Jun 2009, 22:02
Uraltes Thema, Reclock beseitigt auch bei richtiger Bildwiederholrate also zb. 24hz für Bluray oder 25/50 hz für Pal noch die letzten Microruckler.

Für Leute wie mich die im Moment noch keinen 24 hz TV haben ist es sowieso die einzige Möglichkeit 24hz Material ruckelfrei auf dem Ding laufen zu lassen(speedup auf 25/50).

Unter XP ist ReClock jedenfalls Pflicht, Vista macht das glaube ich besser, würde ich aber auch dort installieren, wird ja auch auf Vista mit-optimiert.

Ansonsten einfach mal ins slysoft forum gehen da wird alles erklärt.
goa-spirit
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Jun 2009, 17:46
sorry, das ich mich schon lange nicht mehr gemeldet habe.

Nun, nutze jetzt bei meiner Graka 1080p 60hz, meinen Sony LCD habe ich auf Vollpixel.
Nutze PowerDVD Ultra 9 sowie TMT3 mit VMC. Möchte diese Software auch so nutzen, da Fernbedinung und über Plugins in VMC nutzbar.
Bin nach folgendem Thread gegangen:
mce. community

ReClock brachte bei mir leider keine Besserung und habe es nach langen versuchen wieder deinstalliert.
Nutze derzeit nur das VistaCodecPack von 007shark.
Habe keine Ruckler bei BlueRay Demos oder sonstige H264 1080p Demos was man sich bei angegebenen Link runterladen kann.
goa-spirit
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Jul 2009, 08:44
Hallo,

habe mir bereits schon einige Settings zu Helligkeit, Kontrast, Farbe, Schärfe vom KDL W4500 hier durchgelesen, jedoch in Verbindung mit meiner ATI 4850 nicht machbar.

Habe mir die Professional-Display-Tuning AVCHD von Burosch sowie die "Heimkino Referenz-Test-DVD" geholt und kam bei beiden zu den gleichen Ergebnis. Diese Einstellungen sollen ausschließlich der FullHD Videowiedergabe dienen!

Sony LCD KDL 40W4500

- Vollpixel + Wideformat fest
- Motionflow auf aus
- MPEG Rauschunterdrückung auf aus
- Backlight 5
- Bildmodus Standard
- Kontrast 71
- Helligkeit 68
- Farbe 52
- Dyn. Kontrastanhebung auf niedrig
- Farbtemperatur "Neutral"
- Bildschärfe auf minimal
- Automatischer Filmmodus 2
- Spiele/Text Modus Aus
- Video/Foto auf Video
- Lichtsensor Aus
- Energie sparen auf Normalverbrauch
- x.v.Colour
- Foto-Farbraum auf sRGB

ATI 4850:

- 1920x1080 /60Hz
- GPU-Skalierung auf Vollbildgröße
- Alle Einstellung auf Anwendungsgesteuert
- Automatisches Deinterlacing

Playersoftware:

- TMT 3
- Power DVD 9 Ultra
- VMC

alle Playereinstellungen ohne Effekte und in Originaldarstellung der Farbe/Helligkeit/Kontrast usw...

Was mir auffällt ist, dass viele eine Einstellung bei Kontarst von 85 haben sowie bei der Helligkeit 50. (= Werkseinstellung). Mit diesen Einstellungen verschwinden insbesondere beim Kontrast viele Details. Bei den Helligkeitseinstellung werden bei einem Wert von 50 wie hier viele User angeben in der Graustufentabelle viele Farbtöne zu dunkel dargestellt.


[Beitrag von goa-spirit am 01. Jul 2009, 08:49 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche ATI 4850 für HTPC
baellchen am 25.08.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  7 Beiträge
ATI 4850 - Problem bei Ausgabe an Panasonic
creatix am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  2 Beiträge
Tonqualität LPCM ATI 4850 über PowerDVD 9 Ultra
baellchen am 17.09.2009  –  Letzte Antwort am 19.09.2009  –  8 Beiträge
Fragen zu ATI HD 4850 (PCM über HDMI)
Sumsemann am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  20 Beiträge
Ati oder Nvidia für HTPC
Jensabel am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  32 Beiträge
ATI HD 4850 kann 8-Kanal PCM auf HDMI
Grumbler am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  35 Beiträge
Dual-View / Clonen mit ATI 4850 und TH-42PZ80
DenJo83 am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2008  –  3 Beiträge
ati 4350 und arcsoft tmt3
wetter-frosch am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  5 Beiträge
HTPC - AMD oder Intel / NVidia oder ATI?
Calimax am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 23.01.2009  –  8 Beiträge
4850 und HD Audio Fragen
thomass66 am 25.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen