Neuer HTPC geht nach Ausschalten / Neustarten nicht. Abhilfe nur durch CLEAR CMOS. Warum? :(

+A -A
Autor
Beitrag
Monkeyface66
Inventar
#1 erstellt: 05. Feb 2009, 18:14
Ich habe ein böses Problem mit meinem HTPC!

Nach dem Ausschalten oder Neustart geht gar nix mehr.
Black Screen. Keine Bild.

Nur die Lämpchen leuchten und die Lüfter, Festplatten laufen weiter.
Aber kein Bild. Rechner scheint auch nicht hochzufahren.


SOBALD ich die Batterie vom Mainboard entferne und Clear CMOS RTS RAM mache, habe ich wieder Bild und alles funktoniert, jedoch leider wieder nur bis zum nächsten Ausschalten/Neustarten


Was habe ich falsch gemacht?

Board Asus M3N78-EM (BIOS Update 503 habe ich schon gemacht)
CPU AMD x2 5400+ Black Edition 65W
RAM 2x Aeneon 1GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
Netzteil Seasonic 330W
SATA Festplatten


Wie soll ich herausfinden, warum der Rechner nur nach einem Reset des CMOS RTS RAM läuft und nach dem Neustarten/Ausschalten nicht mehr?
DUSAG0211
Inventar
#2 erstellt: 05. Feb 2009, 18:26
Irgendwelche Piep Töne beim anschalten? Wenn ja: Welche?
Monkeyface66
Inventar
#3 erstellt: 05. Feb 2009, 18:39
Piepen gibt es nicht.

Am Mainboard beim Panelanschluss (da, wo man die Frontpanel Lampen und Audio vom Gehäuse anschließt) gibt es auch einen 4pin SPEAKER Anschluss.
Ich weiß aber nicht, was ich da anschließen soll, damit ich Piepser höre.

Im jetzigen Zustand piept nichts


[Beitrag von Monkeyface66 am 05. Feb 2009, 18:44 bearbeitet]
DUSAG0211
Inventar
#4 erstellt: 05. Feb 2009, 18:46
Es sollte wenn dann sofort piepen.

Irgendwelche Jumper gesetzt auf dem Board die vielleicht den falschen Grafikausgang bedienen?

Auf meinen Board muss man zB den Jumper auf HDMI setzen wenn man HDMI anstatt DVI benutzen will.

Eventuell gibt es beim Asus Board eine ähnliche Einstellung im Bios?
Monkeyface66
Inventar
#5 erstellt: 05. Feb 2009, 20:26
Habe es mit nur VGA oder nur HDMI getestet.

Er scheint den Ausgang automatisch zu erkennen.


Beim Black Screen merkt man aber, dass der Rechner gar nicht hochfährt.
Wenn es ein ein VGA/DVI/HDMI Problem wäre, dann müsste der Rechner doch trotzdem hochfahren, oder?

Kann ich vom Desktop PC den Piepser ausbauen? Oder wie mache ich das mit dem Piepen jetzt?
DUSAG0211
Inventar
#6 erstellt: 06. Feb 2009, 10:46
Das board sollte eigentlich einen winzigen speaker irgendwo haben. oder zumindest ein teil welches pieptöne ausspuckt. Haben eigentlich alle neueren Boards (oder?)

Was heisst man merkt dass er gar nicht hochfährt?

Ist vielleicht die Batterie leer vom Board?
Schoko_18
Stammgast
#7 erstellt: 06. Feb 2009, 12:17
also bei meinem board gabs keinen speaker dazu
dafür wars beim gehäuse dabei - warum auch immer

mach mal folgendes: steck eine festplatte an, einen ramriegel - netzteil und cpu. gehts dann?
DUSAG0211
Inventar
#8 erstellt: 06. Feb 2009, 12:26
Habe noch ein Asus MB ohne erkennbaren Speaker.. piept aber trotzdem bei Fehlern.

Das mit den Einzelteilen hätte ich auch vorgeschlagen. Würde dann aber nicht erklären warum es nach dem CMOS Clear funktioniert
Schoko_18
Stammgast
#9 erstellt: 06. Feb 2009, 13:47
also falls die bios batterie leer ist, würden ja eigentlich nur die einstellungen gelöscht - aber starten müsste er zumindest bzw den bios bildschirm zeigen...

setz mal die bios einstellungen auf default zurück!

der prozessor wird richtig erkannt?
war das vor dem bios update auch schon so?
ubumac
Stammgast
#10 erstellt: 08. Feb 2009, 15:34
Gib ihm mal nur folgendes:
RAM 1 Riegel
CPU + Kühler natürlich
und Grafikkarte

OHNE FESTPLATTE, die braucht er nicht für ein BIOS-Bild.

Hast du P-ATA Kabel am Mainboard? Wenn ja zieh die mal ab.
Das löste bei mir mal das Problem.

Und dieses Problem was du hast, dass könnte auch noch mit der Grafikkarte zusammen hängen. Andere einbauen, ausprobieren... beim PC ist eben vieles nur probieren...

Was macht der PC wenn du den Reset-Knopf drückst?
Bei mir funktionierte es dann wieder, seit ein paar Monaten ist damit wieder Ruhe. Ich habe ja auch stark BIOS-Updates als Hilfe die man nicht gleich bemerkt im Kopf.
Monkeyface66
Inventar
#11 erstellt: 08. Feb 2009, 19:03
Sher schön, dass ihr so zahlreich geantwortet habt
Danke.
--

Mit einem RAM Riegel hatte ich es vorher auch schon probiert und da funktionierte es immer.
Mit zwei RAM Riegel musste ich immer CMOS clearen.


Mittlerweile weiß ich auch, warum!

->> Aus Komfortgründen hatte ich beide Riegel in die sekundären Steckplätze gesteckt. (A2 und B2 für Dual Channel)


Seit sie in A1 und B1 stecken funktionert es


Ist das bei jedem Mainboard so??
Ich finde es sehr blöd, dass weder im Handbuch was dazu steht noch mir beim Booten etwas angezeigt wird!

Sehr schwach, ASUS!


[Beitrag von Monkeyface66 am 08. Feb 2009, 19:05 bearbeitet]
DUSAG0211
Inventar
#12 erstellt: 09. Feb 2009, 14:24
In meinen Asus Handbüchern war das zumindest soweit erklärt dass man die gleichen Steckplätze nutzt (sind die nicht sogar in unterschiedlichen Farben?)
Monkeyface66
Inventar
#13 erstellt: 09. Feb 2009, 15:48
Bei diesem Board muss man auch die gleichfarbigen nutzen, jedoch steht nirgends, dass man nicht Farbe 2 alleine verwenden kann. (Man muss mit Farbe 1 anfangen)
diddlfitsch123
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 09. Feb 2009, 17:17

Monkeyface66 schrieb:
Bei diesem Board muss man auch die gleichfarbigen nutzen, jedoch steht nirgends, dass man nicht Farbe 2 alleine verwenden kann. (Man muss mit Farbe 1 anfangen)

...doch: Seite 1-15 im Handbuch ist ne Tabelle wie man bestücken muss. (Hab dasselbe Board).
Candamir77
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 09. Feb 2009, 18:38
Schließe mich dem an - hab mir mal online das Handbuch angeschaut.... hatte zuhause das Problem das mein Mainboard vor dem Biosflash mit den 2 X 2 Gig bei mir Probleme hatte.
diddlfitsch123
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 09. Feb 2009, 18:47

Candamir77 schrieb:
hatte zuhause das Problem das mein Mainboard vor dem Biosflash mit den 2 X 2 Gig bei mir Probleme hatte.

Dafür gab's doch ein BIOS-Update, oder?
Monkeyface66
Inventar
#17 erstellt: 10. Feb 2009, 03:04

diddlfitsch123 schrieb:

...doch: Seite 1-15 im Handbuch ist ne Tabelle wie man bestücken muss. (Hab dasselbe Board).


Im Handbuch steht bei der Tabelle "Recommended Configuration" (Empfohlene Konfiguration).

Die hätten das "Empfohlene.." weglassen sollen.
Es MUSS nämlich so sein, wie auf der Tabelle. Sonst geht es gar nicht.

Interessant dabei ist, dass sie aber schon extra nochmal dazugeschrieben haben, dass, wenn man nur einen RAM Riegel hat, an A1 oder B1 anschließen soll. (Obwohl in der Tabelle schon erwähnt!)
Jedoch eben kein Hinweis darüber, dass, wenn man zwei Riegel hat, an A1 und B1 anschließen muss.

Daher habe ich angenommen, dass man zwei Riegel auch an A2 und B2 anschließen kann.


EIN ANDERES PROBLEM:

Über VGA in Kombination mit 60 Hz flackert der CRT Röhrenmonitor.
Egal ob in Windows oder im BIOS.

Video zum Angucken:
http://www.dailymoti...ard-display-vga_tech

Das Flackern geht erst weg, wenn ich im Betriebssystem auf eine höhere Hz Zahl stelle. (zB 75 Hz)

Der Monitor funktioniert auf einem anderen Rechner problemlos mit 60 Hz. Er ist nicht defekt.


Da hat jetzt ASUS aber wirklich Mist gebaut, oder?


[Beitrag von Monkeyface66 am 10. Feb 2009, 03:05 bearbeitet]
diddlfitsch123
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 10. Feb 2009, 11:16
Sorry - aber ich weiss nicht warum du dich so aufregst. Wenn du dich an die Tabelle hältst, funktionierts. Ob da ASUS jetz das haarklein hinschreibt oder nicht ist doch zweitrangig.

Ebenso dein Monitorproblem: 60Hz flackern einfach - da ändert weder der Rechner noch der Monitor noch das Board was dran. 60 Hz flackern, Punkt.

Gruß vom Ralf, der mit seinem Board sehr zufrieden ist.

EDIT: Muss mich korrigieren - das Video zeigt kein normales 60Hz-Flackern. Wie hast du den CRT angeschlossen? Per DVI->VGA-Adapter?


[Beitrag von diddlfitsch123 am 10. Feb 2009, 11:19 bearbeitet]
Candamir77
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 10. Feb 2009, 13:37

diddlfitsch123 schrieb:

Candamir77 schrieb:
hatte zuhause das Problem das mein Mainboard vor dem Biosflash mit den 2 X 2 Gig bei mir Probleme hatte.

Dafür gab's doch ein BIOS-Update, oder?


Gab es ja - allerdings gab es auch danach ewig viele Abstürtze mit den Corsair Speicher der einwandfrei funktionierte.

Also auch Asus hat so seine Macken..... aber ist ja nicht das Thema^^
diddlfitsch123
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 10. Feb 2009, 13:42

Candamir77 schrieb:

Also auch Asus hat so seine Macken..... aber ist ja nicht das Thema^^


Sicher, alles hat Macken. Ich hab' die letzten Jahre ASUS auch gemieden wie die Pest, aber diesmal waren sie eben die einzigen die ein Board genau nach meinen Wünschen im Programm haben (eben das M3N78-EM).
Monkeyface66
Inventar
#21 erstellt: 10. Feb 2009, 21:36

diddlfitsch123 schrieb:

EDIT: Muss mich korrigieren - das Video zeigt kein normales 60Hz-Flackern. Wie hast du den CRT angeschlossen? Per DVI->VGA-Adapter?


Nein.

VGA-VGA.



Bezüglich Macken bei ASUS ...

Bis vorhin war der Rechner seit gestern ausgeschaltet.
Als ich ihn also vorhin eingschaltet habe, musste ich ihn mindenstens 10 Mal neustarten, bis er überhauptet das POST Bild beim Booten gezeigt hat!


Was ist denn da los?
Ich habe gestern nichts an der Konfiguration geändert.

Ich werde mal beoabachten, ob das heute über die Nacht nochmal passiert...
diddlfitsch123
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 10. Feb 2009, 21:41
Hmm - vielleicht doch ein Montagsboard erwischt?! Was hast du alles auf dem Board stecken?! Das mit dem DVI-Adapter war nur ne Vermutung, denn das M3N78 hat nur nen DVI-D-Ausgang. Damit kriegst via Adapter auf VGA kein Bild.

Ich würd vll. mal versuchen, alles bis auf einen RAM-Riegel abzuziehen. Ebenfalls solltest du mal auf Verdacht hin das Netzteil tauschen.

/ralf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer HTPC- Bluray funktioniert nicht
moebiusonline am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  21 Beiträge
Komplett neuer HTPC
JokerPs am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 20.06.2006  –  9 Beiträge
Neuer HTPC -> Zusammenstellung
punisher am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  2 Beiträge
Neuer HTPC - Zusammenstellung okay?
GrandSpector am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  37 Beiträge
Neuer HTPC startet nicht richtig
berndberndsen am 19.04.2009  –  Letzte Antwort am 19.04.2009  –  19 Beiträge
Neuer HTPC - Schwerpunkt Audio
renewutz am 02.05.2008  –  Letzte Antwort am 08.05.2008  –  19 Beiträge
Neuer HTPC eine Menge Probleme
DiePike am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  5 Beiträge
MacMini durch HTPC ersetzen
Graif am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  4 Beiträge
HTPC mit IR TRANS ein-/ausschalten
zebra_07 am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  6 Beiträge
Neuer HTPC für HD & ffdshow
tilman24 am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 26.07.2007  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.820

Hersteller in diesem Thread Widget schließen