Receiver an ATI Grafikkarte - Kein HDMI Ton - EDID Override

+A -A
Autor
Beitrag
jochen121
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jan 2009, 13:47
hallo,
in anlehnung an das avs forum möchte ich dieses thema hier mal auf deutsch behandeln, da es doch sicher einige interessiert, wie sie mit ihrer ati grafikkarte über hdmi sowohl sound als auch bild ausgeben können!
hier der link:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=1091403

danke an floxxxx, der mich auf den thread gebracht hat.
folgendes tool ist hilfreich:
http://www.entechtaiwan.com/util/moninfo.shtm
HIFI-Andi
Inventar
#2 erstellt: 27. Jan 2009, 14:21
Dann klinke ich mich doch gerade mal ein...

Meine Kombination:
HTPC --> Videoprozessor --> TV (Video) + AV-Receiver (Audio)

Grafikkarte: ATI Radeon 4650
Videoprozessor: DVDO Edge
TV: Toshiba 46ZF355D
AV-Receiver: Onkyo TX-SR 875

Hänge ich den AV-Receiver direkt an den HTPC, wird dieser korrekt erkannt und ich kann zum Einen Sound über HDMI ausgeben, zum Anderen die Video-Ausgabe (RGB, YUV) festlegen.
Probleme macht mir dann allerdings der Standby-Modus (gelegentlich Blue-Screen bzw. kein Sound mehr über HDMI).

Hängt der Edge direkt am HTPC, so wird dieser nicht korrekt als HDMI-Gerät erkannt.
Folgen:

  • keine Sound-Ausgabe per HDMI möglich
  • kein 1080p24 möglich (nur über Profil, dass ich im Vorfeld über den AV-Receiver anlegen musste)
  • Video-Ausgabe (RGB, YUV) nicht einstellbar


Ich werde am Wochenende den EDID-Override testen, in dem ich den Edge quasi nicht berücksichtige. D.h. in die EDID-Datei schreibe ich meinen TV und meinen Receiver.

Über die Ergebnisse werde ich berichten!
jochen121
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jan 2009, 14:26
ich hatte es zum einen mit dem edge als bildschirm, zum anderen mit dem sanyo als bildschirm probiert.
der sanyo wird soweit auch als bildschirm akzeptiert, allerdings nur mit 720p, nicht mit 1080p, obwohl er das eigentlich kann.
mein yamaha file beinhaltet komischerweise keine soundinfo über den yamaha 663...demnach wird auch kein hdmi sound ausgegeben, nur ein bild (und das eben in 720p).
momentan geht der laptop in den yamaha663, und von da zum sanyo.
Fudoh
Inventar
#4 erstellt: 27. Jan 2009, 14:38

EDID-Override

wie realisierst Du das ? via Software ?

Grüße
Tobias
jochen121
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Jan 2009, 15:06
das ist dann ein monitor treiber, der in vista eingebunden wird
vstverstaerker
Moderator
#6 erstellt: 27. Jan 2009, 16:42
ich würde mich freuen wenn der threadtitel nochma etwas verständlicher gemacht wird. ich denke die meisten die probleme mit der hdmi-verbindung haben wissen gar nicht was edid override überhaupt ist. damit die aber nicht weiterhin ständig neue threads aufmachen wärs schön wenn sie diesen thread hier zur hilfe nutzen könnten.

jochen121
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Jan 2009, 19:54

vstverstaerker schrieb:
ich würde mich freuen wenn der threadtitel nochma etwas verständlicher gemacht wird. ich denke die meisten die probleme mit der hdmi-verbindung haben wissen gar nicht was edid override überhaupt ist. damit die aber nicht weiterhin ständig neue threads aufmachen wärs schön wenn sie diesen thread hier zur hilfe nutzen könnten.

:prost

ist der so aussagekräftig?
vstverstaerker
Moderator
#8 erstellt: 27. Jan 2009, 20:01

jochen121 schrieb:

vstverstaerker schrieb:
ich würde mich freuen wenn der threadtitel nochma etwas verständlicher gemacht wird. ich denke die meisten die probleme mit der hdmi-verbindung haben wissen gar nicht was edid override überhaupt ist. damit die aber nicht weiterhin ständig neue threads aufmachen wärs schön wenn sie diesen thread hier zur hilfe nutzen könnten.

:prost

ist der so aussagekräftig?


ich hoffe es naja weiß man natürlich nicht obs jetzt alle finden (überhaupt finden wollen ), aber ich hoffe es

danke dir jedenfalls
floxxxx
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Jan 2009, 12:22
Nachdem "jochen121" sich die Sache mit dem EDID Override anscheinend unnötig kompliziert macht und wahrscheinlich nicht der einzige sein wird. Gibts jetzt eine kurze Anleitung wie ich dieses Problem gelöst habe.

Von den Links die im 1. Beitrag gepostet wurden ist nur http://www.entechtaiwan.com/util/moninfo.shtm notwendig, der Link zum AVS-Forum ist nur zur Info und falls es mit meiner Lösung doch nicht funktionieren sollte. Ich selber habe den Thread im AVS-Forum nur bis zum 7.Beitrag gelesen.

Die Ausgangssituation bei mir war folgende:

1. Toshiba-TV per DVI auf HDMI-Adapter an Grafikkarte angeschlossen - Ati Hdmi Sound war aktiviert und Standardausgabegerät - PC Sound wurde vom TV ausgegeben.

2. Nach Anschluss von Yamaha Reveiver war Ati Hdmi Sound deaktiviert und laut Vista kein Hdmi Gerät angeschlossen - PC Sound wurde nicht vom TV ausgegeben, Bild schon.

Meine Lösung:

1. Herunterladen, installieren und starten des "Monitor Asset Managers" (beim starten sollten natürlich die HDMI Geräte angeschlossen sein)

2. Erstellen eines neuen Monitor-Treibers. Oben Links auf File und dann auf Create INF. Die INF abspeichern so das man sie wiederfindet. Darauf achten das bei Display-Ids die erste Zeile hinter der Real-Time steht angewählt ist.

3. Den Monitor-Treiber im Gerätemanger durch den neu erstellten ersetzen. Danach stand dort in meinen Fall nicht mehr PnP-Monitor sondern Toshiba-TV.

4. System herunterfahren, TV und Receiver auschalten und danach alles wieder starten.

5. Jetzt müsste bei Audio Wiedergabegeräte der Ati HDMI Sound wieder aktiviert sein.

Nach dem Start des "Monitor Asset Manager" habe ich nichts in dem Programm verändert, verstellt oder angeklickt. Das einzige was ich gemacht habe war rechts die Asset Information zu lesen. Daß man Links bei den Display-IDs durch seine installierten Geräte schalten kann habe ich erst herausgefunden nachdem "jochen121" mich darauf aufmerksam gemacht hat.
So wie ich das verstehe sind die Zeilen hinter denen Registry steht die EDID Informationen der Geräte die im Moment installiert sind. Die sind aber unvollständig.
Bei auswahl der Real-Time Zeile werden die vom Programm ausgelesenen, vollständigen EDID Informationen angezeigt. Aus denen macht es dann einen neuen Treiber.
HIFI-Andi
Inventar
#10 erstellt: 28. Jan 2009, 12:33
@floxxxx:
Klingt ja in deiner Version wesentlich weniger komplex!


Werde auf jeden Fall nächste Woche eine Rückmeldung geben!
jochen121
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Jan 2009, 22:15
danke für die anleitung!
mein problem ist, dass bei mir von monitor asset manager kein realtime angezeigt werde. und wenn ich F5 drücke, dann kommt die meldung "Error - no graphics card found".
ich finde aber 2 infos - einmal über den sanyo projektor, und dann auch über den yamaha (übrigens auch für den edge), aber nirgends mit infos zu den tonformaten!
Monitor
Model name............... SANYO Z700
Windows description...... PnP-Monitor (Standard)
Manufacturer............. Sanyo
Plug and Play ID......... SANBA04
Serial number............ n/a
Manufacture date......... 2008, ISO week 38
-------------------------
EDID revision............ 1.3
Input signal type........ Digital
Color bit depth.......... Undefined
Display type............. RGB color
Screen size.............. 1600 x 900 mm (72,3 in)
Power management......... Not supported
Extension blocs.......... 1 (Reserved - 0x00)
-------------------------
DDC/CI................... n/a

Color characteristics
Default color space...... Non-sRGB
Display gamma............ 1,00
Red chromaticity......... Rx 0,640 - Ry 0,310
Green chromaticity....... Gx 0,320 - Gy 0,660
Blue chromaticity........ Bx 0,150 - By 0,060
White point (default).... Wx 0,300 - Wy 0,345
Additional descriptors... None

Timing characteristics
Horizontal scan range.... 15-80kHz
Vertical scan range...... 50-85Hz
Video bandwidth.......... 160MHz
CVT standard............. Not supported
GTF standard............. Not supported
Additional descriptors... None
Preferred timing......... Yes
Native/preferred timing.. 1280x720p at 60Hz (16:9)
Modeline............... "1280x720" 74,250 1280 1390 1430 1650 720 725 730 750 +hsync +vsync
Detailed timing #1....... 1280x720p at 50Hz (16:9)
Modeline............... "1280x720" 74,250 1280 1720 1760 1980 720 741 746 750 +hsync +vsync

Standard timings supported
640 x 480p at 60Hz - IBM VGA

Report information
Date generated........... 28.01.2009
Software revision........ 2.20.0.779
Raw data................. 00,FF,FF,FF,FF,FF,FF,00,4C,2E,04,BA,01,01,01,01,26,12,01,03,80,A0,5A,00,0A,D0,9D,A3,4F,52,A9,26,
......................... 0F,4C,58,20,00,00,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,1D,00,72,51,D0,1E,20,6E,28,
......................... 55,00,C4,8E,21,00,00,1E,01,1D,00,BC,52,D0,1E,20,B8,28,55,40,C4,8E,21,00,00,1E,00,00,00,FD,00,32,
......................... 55,0F,50,10,00,0A,20,20,20,20,20,20,00,00,00,FC,00,53,41,4E,59,4F,20,5A,37,30,30,0A,20,20,01,5D

Monitor
Model name............... RX-V663
Windows description...... PnP-Monitor (Standard)
Manufacturer............. Yamaha
Plug and Play ID......... YMH3127
Serial number............ n/a
Manufacture date......... 2008, ISO week 0
-------------------------
EDID revision............ 1.3
Input signal type........ Digital
Color bit depth.......... Undefined
Display type............. RGB color
Screen size.............. Undefined or variable
Power management......... Not supported
Extension blocs.......... 1 (Reserved - 0x00)
-------------------------
DDC/CI................... n/a

Color characteristics
Default color space...... Non-sRGB
Display gamma............ 2,20
Red chromaticity......... Rx 0,625 - Ry 0,340
Green chromaticity....... Gx 0,280 - Gy 0,595
Blue chromaticity........ Bx 0,155 - By 0,070
White point (default).... Wx 0,283 - Wy 0,298
Additional descriptors... None

Timing characteristics
Horizontal scan range.... 15-91kHz
Vertical scan range...... 23-121Hz
Video bandwidth.......... 150MHz
CVT standard............. Not supported
GTF standard............. Not supported
Additional descriptors... None
Preferred timing......... Yes
Native/preferred timing.. 1920x1080i at 60Hz (16:9)
Modeline............... "1920x1080" 74,250 1920 2008 2052 2200 1080 1084 1094 1124 interlace +hsync +vsync
Detailed timing #1....... 1920x1080i at 50Hz (16:9)
Modeline............... "1920x1080" 74,250 1920 2448 2492 2640 1080 1148 1158 1124 interlace +hsync +vsync

Standard timings supported

Report information
Date generated........... 28.01.2009
Software revision........ 2.20.0.779
Raw data................. 00,FF,FF,FF,FF,FF,FF,00,65,A8,27,31,00,00,00,00,00,12,01,03,80,00,00,78,0A,0D,C9,A0,57,47,98,27,
......................... 12,48,4C,00,00,00,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,1D,80,18,71,1C,16,20,58,2C,
......................... 25,00,C4,8E,21,00,00,9E,01,1D,80,D0,72,1C,16,20,10,2C,25,80,C4,8E,21,00,00,9E,00,00,00,FC,00,52,
......................... 58,2D,56,36,36,33,0A,20,20,20,20,20,00,00,00,FD,00,17,79,0F,5B,0F,00,0A,20,20,20,20,20,20,01,66
floxxxx
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 29. Jan 2009, 01:08
Ist der Sanyo per HDMI an das Sony Notebook angeschlossen und dazwischen hängt noch der Yamaha Receiver? Ist der Sanyo eingeschaltet?
Es sollte wenigstens dein Sony Display als Realtime angezeigt werden. Zumindest war das bei mir heute bei einem Toshiba Notebook. Zusätzlich wurde auch der externe TFT als Realtime angezeigt.

Es ist mal wieder ein Windows Problem. Windows liest die EDID des Receivers der zwischen Grafikkarte und TV hängt nicht aus. Wenn ich jetzt das HDMI Kabel vom TV entferne (hab dann zwar kein Bild mehr) und dann F5 drücke, 30sec warte und den TV wieder anschliese, dann zeigt mir Monitor Asset Manager die EDID Werte des Yamaha als Realtime an, inkl. Tonformate.

Versuch mal folgendes:
Erstell einen neuen Treiber mit der Sanyo Display ID. Öffne die erstellte INF-Datei mit dem Editor und kopier folgenden Abschnitt (das sind die Yamaha RAW Daten meines modifizierten Treibers) unter die bestehende RAW Daten Kette (das ist dein Sanyo) und vor [DEL_CURRENT_REG]. Danach auf speichern und diesen Treiber dann für den Sanyo PnP Monitor installieren.

;Extension bloc #1, e.g., CEA-EXT, DID-EXT, etc.
HKR,EDID_OVERRIDE,"1",0x01,0x02,0x03,0x4B,0x74,0x5C,0x9F,0x14,0x13,0x12,0x16,0x11,0x15,0x10,0x05,0x04,0x03,0x07,0x02,0x06,0x01,0x20,0x0E,0x0F,0x1D,0x1E,0x0A,0x0B,0x19,0x1A,0x23,0x24,0x25,0x26,0xE3,0x05,0x03,0x01,0x38,0x09,0x7F,0x07,0x0F,0x7F,0x07,0x15,0x07,0x50,0x3E,0x1F,0xC0,0x4D,0x02,0x00,0x57,0x06,0x00,0x67,0x54,0x00,0x5F,0x54,0x01,0x83,0x5F,0x00,0x00,0x68,0x03,0x0C,0x00,0x11,0x00,0xB8,0x2D,0x00,0x8C,0x0A,0xD0,0x90,0x20,0x40,0x31,0x20,0x0C,0x40,0x55,0x00,0xC4,0x8E,0x21,0x00,0x00,0x18,0x8C,0x0A,0xD0,0x90,0x20,0x40,0x31,0x20,0x0C,0x40,0x55,0x00,0x13,0x8E,0x21,0x00,0x00,0x18,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x00,0x1E
jochen121
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 29. Jan 2009, 01:54
hi floxxxx,
erstmal vielen dank für deine hilfe! es läuft!!!! zwar erst in stereo, aber immerhin :-) um das format kümmer ich mich noch!
problem mit der grafikkarte - nochmals das tool als admin installiert, neu gebootet - keine fehlermeldung mehr!
dann dein vorgehen - die inf aus der real time zeile erstellt - da standen dann auch die tonformate drin! installiert, gebootet - juhuuu!
nochmals vielen dank
ps: falls du es schon gelöst hast - bekommst du mehr als nur stereo?


ps: vielleicht probiere ich es morgen mal noch über den edge - wobei der mir ja eh keinen benefit zu bringen scheint...


[Beitrag von jochen121 am 29. Jan 2009, 01:55 bearbeitet]
floxxxx
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 29. Jan 2009, 02:03
Ja ich hab Dolby und DTS. Bekomm nur die HD Sounds noch nicht hin. Das liegt aber glaub am Kmplayer und ffdshow audio, ist beides noch Beta.


[Beitrag von floxxxx am 29. Jan 2009, 02:05 bearbeitet]
jochen121
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 29. Jan 2009, 11:02

floxxxx schrieb:
Ja ich hab Dolby und DTS. Bekomm nur die HD Sounds noch nicht hin. Das liegt aber glaub am Kmplayer und ffdshow audio, ist beides noch Beta.

habe es nur noch (da schon spät war) mit dem invideo br player ne dvd abgespielt - evtl umber MPC oder Zoom mal probieren - da habe ich sicher mehr einstellmöglichkeiten!
jochen121
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 29. Jan 2009, 21:41
habe es gerade mal mit dem edge probiert - es gab ne live datei, die ich erstellen konnte, habe auch ein bild bekommen, allerdings keinen ton. habe nun über receiver angeschlossen, da geht auch ton wieder.

kannst du mir mal nen config tip wegen dem sound geben - ich bekomme nur stereo
ich benutze den MPC...
danke u grüße
jochen121
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 29. Jan 2009, 22:21
es gibt die catalyst 9.1
http://game.amd.com/...sta32/common-vista32
habe allerdings etwas angst, dass das mein ganzes schönes system kaputt machen könnte
floxxxx
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 29. Jan 2009, 22:32
Hast du schon den Ati Hdmi Audio konfiguriert? Kann sein das der noch auf Stereo steht. Unter Eigenschaften mußt du dann noch überprüfen ob alle unterstützten Formate aktiviert sind.
jochen121
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 30. Jan 2009, 10:18

floxxxx schrieb:
Hast du schon den Ati Hdmi Audio konfiguriert? Kann sein das der noch auf Stereo steht. Unter Eigenschaften mußt du dann noch überprüfen ob alle unterstützten Formate aktiviert sind.


er steht noch auf stereo - ich kann da sonst nichts anderes auswählen...unterstützte formate habe ich bei dts audio u dolby digital markiert (aber nicht mit testen knopf getestet).
unter buchseninformationen steht L R HDMI digitale buchse.
kannst du auch was anderes als stereo wählen?
floxxxx
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 30. Jan 2009, 14:54
Ja, wenn ich Ati HDMI Sound anwähle und dann unten links auf konfigurieren gehe kann ich Stereo, Quadrophonie, 5.1 und 7.1 wählen. Wenn ich dann auf weiter klicke kann ich noch Optionale Lautsprecher und Vollspektrum Lautsprecher auswählen.

Installier mal den neuesten Realtek ATI HDMI Audio Treiber.
jochen121
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 30. Jan 2009, 18:57
werde ich probieren - hast du den yamaha einfach auf auto stehen, oder noch spezielle einstellungen vorgenommen?
grüße
jochen121
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 31. Jan 2009, 09:54

floxxxx schrieb:
Ja, wenn ich Ati HDMI Sound anwähle und dann unten links auf konfigurieren gehe kann ich Stereo, Quadrophonie, 5.1 und 7.1 wählen. Wenn ich dann auf weiter klicke kann ich noch Optionale Lautsprecher und Vollspektrum Lautsprecher auswählen.

Installier mal den neuesten Realtek ATI HDMI Audio Treiber.

hatte den neusten realtek ati hdmi treiber installiert. habe ihn nun ein 2. mal installiert (realtek macht bei der 1. "installation" ja häufig ne deinstallation) - dts geht!
vielen dank und viele grüße
HIFI-Andi
Inventar
#23 erstellt: 02. Feb 2009, 12:55
Anbei mein Bericht nach der Umstellaktion am Wochenende:

  • alte ATI-Treiber deinstalliert
  • neue ATI-Treiber als Komplettpaket installiert (Version 2009-01)
  • Neustart
  • alles funktioniert!

Ich habe weder einen EDID-Override, noch zusätzliche Realtek-Audio-Treiber benötigt!
jochen121
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 02. Feb 2009, 22:03

HIFI-Andi schrieb:
Anbei mein Bericht nach der Umstellaktion am Wochenende:

  • alte ATI-Treiber deinstalliert
  • neue ATI-Treiber als Komplettpaket installiert (Version 2009-01)
  • Neustart
  • alles funktioniert!

Ich habe weder einen EDID-Override, noch zusätzliche Realtek-Audio-Treiber benötigt!
:prost


super! funktioniert es auch mit dem edge?
HIFI-Andi
Inventar
#25 erstellt: 03. Feb 2009, 10:11

jochen121 schrieb:
super! funktioniert es auch mit dem edge?


Ja!
Ich habe alles direkt in der richtigen Konstellation angeschlossen, d.h. der HTPC hängt direkt am EDGE.
Jetzt wird der EDGE als HDMI-Gerät erkannt und alle Einstellungen im ATI-CCC sind möglich.
jochen121
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 03. Feb 2009, 11:07

HIFI-Andi schrieb:

jochen121 schrieb:
super! funktioniert es auch mit dem edge?


Ja!
Ich habe alles direkt in der richtigen Konstellation angeschlossen, d.h. der HTPC hängt direkt am EDGE.
Jetzt wird der EDGE als HDMI-Gerät erkannt und alle Einstellungen im ATI-CCC sind möglich.
:angel


oh je, jetzt bin ich in verführung auch die 9.1 draufzuhauen u das zu testen...auf der anderen seite funktioniert ja gerade alles, brauche halt 1 hdmi kabel mehr...
floxxxx
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 07. Feb 2009, 20:40
Bei mir funktionierts auch mit dem neuen Ati-Treiber. Konnte es erst heute testen da sich eins meiner HDMI Kabel verabschiedet hatte.
jochen121
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 08. Feb 2009, 10:34
habe es auch probiert :-)
bei mir hat es am edge komischerweise nicht funktioniert...habe daraufhin wieder meinen erstellten treiber eingestellt - nun funktioniert das wenigstens. das ist aber wirklich ein aufwändiges geschäft - die blu ray, die auf dem laptop gut läuft, ruckelt auf dem beamer unerträglich. nach kurzer recherche im inet reclock drauf - ruckeln und asynchroner ton...ich glaub ich muss nen monat frei nehmen, bis da mal alles läuft
DW0815
Neuling
#29 erstellt: 24. Feb 2009, 12:58
[Passt zwar nicht genau zum Thema, aber ich versuche es hier mal, vielleicht haben ja jemand ähnliche Erfahrungen...]

Kann man mit diesen Einstellungen dem Treiber auch andere Videomodi unterschieben? Folgendes Problem:

PC(ATI4850)->LCD (Samsung LE-40M86BD oder so) klappt ohne Probleme, im CCC wird korrekt 1080p erkannt.

PC->YamahaRXV663->LCD wird im Treiber nur 720p (1240x720) als gemeldetes, unterstütztes Format angezeigt.

Man kann natürlich die Grafikkarte zu 1080p zwingen, und der LCD wird mit der vollen Auflösung gefüttert (im Yamaha OSD wird dann auch unter Signal-Info 1080p->1080p angezeigt), nur lesen einige Applikationen (Multimedia/Spiele) wohl diese Info aus. Dort wird dann bei den Wahlmöglichkeiten der Bildschirmauflösung max. 1240x720 angezeigt, man kann das Programm dann nicht bildschirmfüllend in voller Auflösung betreiben.

Nun hoffe ich, mit diesen EDID-Manipulationen kann man das Problem lösen (5.1 Audio über HDMI wäre ein netter Nebeneffekt ).

Danke,
DW.
squalo
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 24. Feb 2009, 16:52
Moin,

auch ich habe ein ähnliches problem:

DVI-D auf LCD kein Bild
VGa auf LCD BIld

Seit über eine Jahr suche ich eine Lösung,

hab dann schon bei einigen anderen Forums von dem

EDID problem gelesen...kann mir einer helfen?

Grüße


squalo
Saibling
Neuling
#31 erstellt: 03. Mrz 2009, 15:50
Habe mir vor ein paar Wochen einen neuen Rechner mit einer HD4650 von Palit gekauft. Jetzt hab ich unter Windows XP Home auch das Problem, dass ich über den HDMI-Pot zwar Ton auf meinem Yamaha RX-V663 hab, aber immer nur in Stereo. Was kann ich machen um in den Genuss von DTS/DD zu kommen? Falls es was hilft: Mein System ist so angeschlossen

HD4650 -> Yamaha RX-V663 -> 37LG5000
Prelator
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 01. Sep 2009, 19:23
Hallo Leute,

ich glaube ich habe ein Ähnliches Problem...
Könnt ihr euch das mal ansehen? Infos in dem Thread:

http://www.hifi-foru...ad=29116&postID=23#1
Kazeem
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 04. Okt 2009, 14:12
Moin Leute habe das selbe Problem hier mit meinem Notebook und der Ati Grafikkarte 4650.

AV-Receiver: Denon 1909

sie wollen einfach nicht miteinander auskommen, habe es auch mit dem Programm versucht das hier vorgeschlagen wurde bringt auch nichts, mein AV-Reciever wird noch nicht mal erkannt.

Wie glaubt ihr könnte ich das Problem lösen bitte um dringenden Rat.

Gruß

Kazeem
Kazeem
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 04. Okt 2009, 17:03
Habe es nun doch noch Geschafft den AV-Receiver als Ton-Signal anzubinden.

Nun habe ich aber ein anderes Problem.

Wenn ich einen Externen Monitor an meinem Laptop anschließe bricht die Verbindung zum AV-Receiver ab und ich bekomme ein geklontes Bild hin. Das ist natürlich sch*** und ich würde mich freuen wenn jemand darauf eine Antwort parat hätte.

Der Media Markt hat auch keine Ahnung und ich weiß diesesmal nicht an wem ich mich wenden soll außer an euch


Gruß

Kazeem

P.S. kauft man einmal beim Media Markt wird man gleich enttäuscht dort, weil Sie keinen Helfen können
AlexG87
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 19. Dez 2009, 16:17
Verstehe ich das richtig, dass man mit dem neuesten Catalyst-Treiber JEDE ATi-Grafikkarte an den RX-V 663 anschließen kann?
-goldfield-
Inventar
#36 erstellt: 15. Aug 2010, 11:36
Hallo allerseits !

Ich grab den Thread mal wieder aus, da mein Problem genau dazu passt.
Hoffentlich kann mir hier jemand helfen.

Um endlich auch die HD-Tonformate genießen zu können, hab ich in meinen HTPC eine ATI HD5450 verbaut,
und diese über HDMI mit meinem Onkyo TX-SR875 verbunden.
Vom AVR gehe ich dann mit einem HDMI>DVI-Kabel an meinen alten LCD-TV.

Nachdem ich in den letzten Tagen verzweifelt nach dem Grund gesucht habe, warum ich über HDMI nur Stereo wiedergeben kann,
bin ich jetzt dahinter gekommen, das es sich wohl um das EDID-Problem handelt.

Wenn ich den DVI-Stecker aus dem TV ziehe, lassen sich alle Tonformate vom allerfeinsten wiedergeben.
Sobald ich aber den Stecker wieder einstecke, ist nur noch Stereo verfügbar.

Nachdem, was ich mir bisher dazu ergoogelt habe, müßte das Problem mit dem Tool MonInfo von Entech zu lösen sein.
Leider hab ich aber von Computern selbst nicht soviel Ahnung, und alles, was ich dazu im Netz finde,
bringt mich entweder nicht wirklich weiter, oder verweist irgendwann auf das englische AVS-Forum.
Un da ich kein Englisch kann, hoffe ich jetzt mal hier auf Hilfe.


Das Tool MonInfo habe ich runtergeladen und installiert.
Wann muß ich es jetzt starten?
Wenn alles angeschlossen ist, also auch der TV?
Oder wenn der TV abgeklemmt ist, und alles funktioniert.

Soweit ich das sehe, muß ich dann in MonInfo unter "Display IDs" das richtige Display (in meinem Fall also den Onkyo) anwählen,
oder liege ich da evt. schon falsch?


und dann über File > Create Inf, die Inf-Datei erstellen.

Und ab Hier weiß ich dann garnicht mehr weiter.
Was mach ich dann mit dieser Inf-Datei?


Da das meißte, was ich im Netz dazu finden kann auf englisch ist, wäre ich für eure Hilfe hier wirklich sehr dankbar

Gruß: nr.4820


[Beitrag von -goldfield- am 15. Aug 2010, 12:06 bearbeitet]
-goldfield-
Inventar
#37 erstellt: 15. Aug 2010, 20:42
Huhu, keiner mehr da ?


Ich hab jetzt den DVI-Anschluss vom TV abgezogen.
Jetzt werden wieder alle Tonformate unterstützt, so wie es sein sollte.
Aus dem Bauch heraus hab ich dann unter "Display IDs" den Onkyo 875 angewählt.
Das sollten meinem Verständniß nach ja die Daten sein, die dem Treiber nachher vorgegaukelt werden sollen.



Davon habe ich dann die Inf-Datei erstellt.

Soweit richtig?

Soweit ich das jetzt verstanden habe, muß ich jetzt den Treiber gegen diese Inf-Datei austauschen.
Aber welchen Treiber?
Den Graka-Treiber?
Oder den HDMI-Audio-Treiber?

Ich hab etwas Angst, mir da was zu zerschießen.
-goldfield-
Inventar
#38 erstellt: 18. Aug 2010, 21:10
Hat sich erledigt:

Problem gelöst:

http://www.hifi-foru...um_id=254&thread=435
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
GraKa liefert kein DVI-Signal an Beamer ohne EDID
Uli72 am 06.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2008  –  8 Beiträge
Grafikkarte ATI HD4850
THX28 am 25.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  69 Beiträge
LCD - EDID problem!
squalo am 12.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  9 Beiträge
Sound bei HDMI Grafikkarte
Moritz16 am 18.01.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2008  –  2 Beiträge
ATI 4830 kein Multichannel VISTA :(
larsnx am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  3 Beiträge
HDMI Grafikkarte und Beamer?
ELcH- am 02.09.2006  –  Letzte Antwort am 05.09.2006  –  7 Beiträge
welcher Fehler bei "Override DPMS" am PC?
Ma72Bl am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.04.2009  –  3 Beiträge
Keinen Ton mit neuer HD Grafikkarte
Gartenhaus20 am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  5 Beiträge
Club3D ATI Radeon HD4670 HDMI: Underscan + kein Sound
siGGi_ am 10.11.2008  –  Letzte Antwort am 13.11.2008  –  2 Beiträge
Kein Ton mehr über DVI-HDMI an AVR
DenJo83 am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen