PS3 über SPDIF auf HTPC

+A -A
Autor
Beitrag
Gravy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Jan 2009, 20:33
Hi leute, da mich mein BD laufwerk am htpc hinsichtlich der qualität über PowerDVD8 nicht überzeugen kann, spiele ich mit dem gedanken mir günstig irgendwo nen ps3 zu holen für BD's.

Meine Frage:

Kann ich ne PS3 über SPDIF optisch oder koaxial mit meinem Mainboard GA MA78G DS3H (hat nen extra Bracket mit SPDIF in und out)verbinden, sodass ich dann wenn ich die ps3 anhab, meine anlage die am pc angeschlossen ist normal 5.1 wiedergibt?

Also ps3 digital auf spdif soundkarte - soundkarte 5.1 ausgabe.

das der pc dazu laufen muss ist mir bewusst, wollte nurmal grundsätzlich fragen ob das möglich is?

theoretisch müsste es ja gehen, da meine soundkarte ein und ausgabe von spdif verarbeiten kann (zusätzliches Bracket).

bitte um eure hilfe!!!
xup12
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Jan 2009, 20:42
es gibt ein direkt modus eingang zu ausgang nur dann hörst du nichts wenn du auf dem rechner was abspielst musst dann halt immer umstellen (realteck) doppelklick auf den orangen lautsprecher in der taskleiste "digital output" und auf den Standardformat reiter klicken da findest du die einstellung
Gravy
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Jan 2009, 20:50
genau so hab ich mir das vorgestellt! also im prinzip einfach dann wenn ich am pc was hören möchte treiberseitig umstellen oder?

theoretisch müsste ja wenn die ps3 ausgeschalten ist kein signal dran hängen, sprich der pc läuft normal und der sound vom PC wird wiedergegebn.

und wenn ich dan ps3 anmache wird spdif aktiv und er gibt dann sozusagen den ton von der ps3 wieder, also im prinzip fungiert der HTPC dann auch als verstärker :-)! n1 das wäre cool


aja xup: hast dir das bild man angesehn? so sieht es bei mir mittels BD drive aufm fernsehr aus übern htpc!!!


[Beitrag von Gravy am 11. Jan 2009, 20:52 bearbeitet]
xup12
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Jan 2009, 21:20
genau so hab ich mir das vorgestellt! also im prinzip einfach dann wenn ich am pc was hören möchte treiberseitig umstellen oder? genau so wird es sein denke ich


die bilder habe ich mir angeschauht nur sehe ich dort leider keine screen shots von power dvd nur vom mediaplayerclassic oder hast du die codecs von powerdvd im mpc eingebunden ?
xup12
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Jan 2009, 21:48
welchen codec benutzt du im mpc wenn du mkv´s und m2ts files abspielst

einfach wenn der film läuft rechtsklick auf dem film und mir sagen was da alles steht unter filter
mache das bitte mit dem mkv und m2ts file

mein lcd

originale blurays und hddvd´s spiele ich mit TotalMedia Player ab
Gravy
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Jan 2009, 22:01
garkeine extra codecs, nur die internen die schon mpc HOME CINEMA liefert.
xup12
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Jan 2009, 22:10
dann binde doch mal die den coreavc codec in dein mpc homecinema ein
Gravy
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Jan 2009, 22:38
teste ich gleich, mom

wo gibs den den player von dem du geredet hast der auch BD und HD-DVD kann!
xup12
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Jan 2009, 22:55
eine trail version zum testen kann ich auch nicht mehr finden von ArcSoft TotalMedia es gab aber mal eine
Gravy
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Jan 2009, 23:35
jo, nur das proramm heist jetz teathre oder so! naja völlig egal, hab grade für 160€ ne ps3 80GB gekauft. Dann kommt die halt auch noch ins schlafzimmer dazu neben mein htpc, ich berichte dir mitte nächster woche dann mal ob alles läuft wegen netzwerk und spdif steuerung.

trotzdem vielen danke für den support und wünsche dir noch nen schönen sonntag.

aja wegen core:

hat nix gebracht, die source schaut immernoch gleich aus.

nen kumpel ausm dvb forum hat mir mal von der selben szene nen bild geschickt heute nachmittag und das sah komplett gleich aus, er meinte die qualität passt so wie sie ist. Ich denke diese ganze HTPC lösung kannst voll in die tonne kloppen wenn du auf originale BD angewiesen bist.

mkv's laufen spitze auf dem teil, keine frage aber für BD lieber die PS3!
Gravy
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 13. Jan 2009, 18:07
so hab die ps3 heute verkabelt:

also vom SPDIF out optisch der PS3 auf den SPDIF in meiner Soundkarte. bei der ps3 auf optisch gestellt.

nun zum realtek hd manager:

dort habe ich bei spdif in eine anzeige wo steht sperren, diese kann ich nicht ändern.

ich höre also keinen sound...was kann das sein?

ich hab auch das mit dem durchschleifen schon getestet...nix passiert.
bo4ever
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 31. Jan 2009, 17:09
Servus,

ich stehe vor dem selben Problem mit fast der gleichen Hardware.

Ziel: Einspeisen des Mehrkanalsoundsignals über einen Optischen digitalen Eingang in den PC udn direkte 5.1 Ausgabe über die anlogen Ausgänge des PCs.


1. Realtek Soundchip
laut Auskunft von Gigabyte ist der realtek soundchip des mainboards dazu nicht in der Lage. Daher hab ich diese Version nicht getestet.

2. zusätzliche Soundkarte Terratec Aureon Fun:
leider kann diese Karte am Digitalen Eingang nur Stereosignale entgegen nehmen und anlog wiedergeben.
Das funktioniert auch bei mir, ich will aber 5.1!

3. zusätzliche Soundkarte Creative X Fi Xtreme Audio (PCIe):
leider ist es mir mit dieser Karte nicht mal gelungen Stereosound auszugeben.
Laut Spezifikation sollte diese Karte aber sogar die Mehrkanalausgabe unterstützen.

kann mir da jemand weiterhelfen?

Hat es überhaupt schonmal jemand geschafft, den Mehrkanalsound der Playstation3 über die Soundkarte analog auszugeben?


Bin echt ratlos langsam!
x314159
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 31. Jan 2009, 19:31

Gravy schrieb:
Ich denke diese ganze HTPC lösung kannst voll in die tonne kloppen wenn du auf originale BD angewiesen bist.

Darf man fragen welche Auflösung dein angeschlossener Tv hat und wie und mit welcher Auflösung der angesteuert wird? Evtl. ist da ein Overscan drin, d.h. er zommt und stellt nicht mehr Pixel für Pixel genau dar:also etwas unschärferes Bild. Ich frage deshalb ,weil ich es mir persönlich nicht vorstellen kann, dass ein exakt Pixel-für-Pixel dargestelltes Bild (1080p-Quellmaterial vorrausgesetzt), digital übertragen, bei der Pc-Tv-Variante schlechter aussehen soll, als mit einem BD-Player.


[Beitrag von x314159 am 31. Jan 2009, 19:32 bearbeitet]
xeffe
Neuling
#15 erstellt: 13. Feb 2009, 15:03
Hallo

ich habe auch ähnliche Probleme mit dem ALC889a chipsatz von Realtek auf meinem Gigabyte P35C-DS3R Mainboard und mal ein wenig herumexperimentiert.

Soweit ich das aus unterschiedlichen Bedinungsanleitungen entziffern kann wurde das Sperren vom englischen lock falsch übersetzt und bedeutet eigentlich nur, dass er auf den Stream gelockt ist, also das der Chipsatz den Stream erkannt hat und weis wann das nächste Datenpaket ankommt.

PCM 2 Channel sound habe ich bereits zum laufen bekommen... allerdings nur dadurch, dass ich das Audiogerät mit dem VLC Player als Aufnahmegerät geöffnet habe. Jedoch wird nur PCM 2 Kanalton korrekt weitergegeben. AC3 Ton wird, obwohl er vom Audiomanager erkannt wird, nicht wiedergegeben.

Meine Vermutung ist das hier der Treiber fehler enthält, dabei habe ich vorher erst die version vom 9.2.2008 Installiert. (Quelle: Realtek.com.tw)

ich werde noch weiter testen und weiterposten Falls ich was ergibt.

gruß xeffe




edit: Das bei der PS3 über diese Methode nichts wiedergegeben wird liegt nicht am AC3 sondern daran das die PS3 in diesem Stream sagt das er kopiergeschützt ist und somit nicht an Aufnahmegerät weitergeleitet wird. D.H. auch Zweikanalton funktioniert nicht in den Spielen... DESWEGEN bin ich gegen einen Kopieschutz argh!


[Beitrag von xeffe am 13. Feb 2009, 19:34 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Sound Ausgabe (SPDIF)
N!ghtfly am 11.07.2007  –  Letzte Antwort am 14.09.2007  –  16 Beiträge
HTPC an AVR über SPDIF oder LPCM?
geestyle am 06.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.09.2007  –  3 Beiträge
Sound HTPC vs. PS3
steveo06 am 28.08.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2008  –  5 Beiträge
PS3 über HTPC auf Internet zugreifen?
Gravy am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2009  –  3 Beiträge
HTPC [hdmi]-> TV [spdif]-> Receiver = Dolby Digital?
DerUnbenannte am 21.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.10.2009  –  5 Beiträge
PS3 mit HTPC verbinden
basti28 am 10.06.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2007  –  15 Beiträge
Welche Soundkarte für AC3/DTS über SPDIF?
steveo06 am 13.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.09.2008  –  26 Beiträge
HTPC gute Grafikkarte mit HDMI Ausgang und SPDIF Eingang ?
didihannover am 18.04.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  19 Beiträge
Nur Stereo über SPDIF
Fehler404 am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  24 Beiträge
TOSLINK / optical SPDIF aktivieren auf M3N78-VM
SirSydom am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 06.11.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen