HTPC oder externer Scaler

+A -A
Autor
Beitrag
Holger_M
Neuling
#1 erstellt: 04. Dez 2008, 22:18
Hallo und einen schönen Abend an alle...

Ich hoffe ich spreche dieses Thema nicht das x-te mal an... JA
ICH KENNE DIE SUCHFUNKTION UND JA ICH HABE SIE AUCH BENUTZT....

für mich stellt sich eine grundlegende Frage:

-- Kann ich mit einem Handlsüblichen Htpc aus der bay (oder auch multimediatank wie der hdx1000) der Videoverarbeitungsleistung (upskaling) eines Externen Gerätes wie z.B dem EDGE herankommen oder nicht---

mir ist klar, dass dies eine sehr weitgefasste Frage ist, jedoch ist mein Hauptprobelem, dass ich zu 80% Fernseher oder DVD sehe und mein fullhd eine Menge mehr vertragen kann... BITTE STEINIGT MICH NICHT ... so wie es aussieht scheint die PS3 ne nette Zwischenlösung aber keine eierlegende Wollmilchsau zu sein..

Danke für die Hilfe


[Beitrag von Holger_M am 04. Dez 2008, 22:29 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#2 erstellt: 04. Dez 2008, 22:33

Kann ich mit einem Handlsüblichen Htpc aus der bay (oder auch multimediatank wie der hdx1000) der Videoverarbeitungsleistung (upskaling) eines Externen Gerätes wie z.B dem EDGE herankommen?

nein.

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 04. Dez 2008, 22:34 bearbeitet]
vstverstaerker
Moderator
#3 erstellt: 04. Dez 2008, 23:41
@ Fudoh

was ist wenn man über handelsüblich hinausgeht? wo kann man da mehr erwarten als nur "durchschnitt"?
Fudoh
Inventar
#4 erstellt: 05. Dez 2008, 00:02
IMO: wenn man bereit ist, viel Zeit und Arbeit zu investieren und sich vor allem mit dem Scripting via AVISynth auseinandersetzt (und eine starke CPU einsetzt), dann kann softwaremässig das Scaling der DVDO Scaler erreichen. Das Lumagen Scaling ist nochmal deutlich besser.

Problematisch ist allerdings auch das Deinterlacing (adaptive Umschaltung zw. Video und Film) und das sonstige Processing. Ich wäre einfach nicht bereit diese Arbeit zu investieren, wo ein gutes Standalone Setup (Edge + BD Player mit 480i DVD Ausgabe) auch nicht mehr die Welt kostet.

Grüße
Tobias
vstverstaerker
Moderator
#5 erstellt: 05. Dez 2008, 00:11
danke

aber man kann durchaus im dvd-bereich vergleichbares gegenüber einem dvd-player in der preisklasse sagen wir mal bis 250 euro (oder darüber hinaus bzw weniger) erreichen?
das würde ich zumindest nach einigen tagen lesen hier für mich so zusammenfassen

klar ist es nicht damit getan dann ne dvd ins laufwerk zu schieben
Fudoh
Inventar
#6 erstellt: 05. Dez 2008, 00:19
Wohl Frage des Quellmaterials. Bei unproblemtischen, reinem Filmmaterial, durchaus.

Grüße
Tobias
vstverstaerker
Moderator
#7 erstellt: 05. Dez 2008, 00:24
ja das ist es ja auch beim externen player, wunder vollbringen die auch nicht in der preisklasse.

dann hab ich das ja für mich richtig zusammen getragen, danke dir

werd ich demnächst mal alles durchrechnen/durchdenken

Holger_M
Neuling
#8 erstellt: 05. Dez 2008, 03:02
Danke für die Informationen...

Was ich suche ist eine Möglichkeit einen Hitachi P60XR01... den es zur Zeit recht Preiswert zu kaufen gibt.. ja auch beim Vertrauenshändler um die Ecke ... mit einem vorgeschalteten Sacler durch ein hochwertiges Signal zu belegen... ein normals Fernsehbild durfe ich mir darauf auch schon ansehen ... no comment :_))


Nun habt IHR aber ne interessante Idee mit den Lumagen Scaling ins Spiel gebracht... anscheinend ist die Firma Spatz gut bestückt, wenn es um preiswerte Sacler geht.... dort findet man auch Geräte wie die Scalereinheit "Midiscale".

Ich weiss, dass es ne unprofessionelle Frage ist, wenn man nicht die Geräte in miteinander Vergleichen kann.. aber haben diese Geräte eine gleichwertige Videoverarbeitungsqualität wie die dvdo ??.. oder muss ich Wohl oder Übel mir alles zuschicken lassen um diese dann vor Ort zu vergleichen??

danke für die Hilfe
Fudoh
Inventar
#9 erstellt: 05. Dez 2008, 10:35

Ich weiss, dass es ne unprofessionelle Frage ist, wenn man nicht die Geräte in miteinander Vergleichen kann.. aber haben diese Geräte eine gleichwertige Videoverarbeitungsqualität wie die dvdo ??.. oder muss ich Wohl oder Übel mir alles zuschicken lassen um diese dann vor Ort zu vergleichen??

Konnte ich nicht testen, aber ich würde meinen, dass das Einchiplösungen sind, die eher funktionell arbeiten. Spatz und preiswert sind allerdings sonst auch eher zwei Wörter, die man selten im selben Satz hört. Wenn's Dir nur um die Aufbereitung von SD Material geht, würde ich mal schaun was es so auf eBay gibt. Für ein paar hundert Euro bekommst Du z.b. einen Cinemateq POP2 oder einen VP20, die für wenig Geld sehr gute Arbeit leisten.

Grüße
Tobias
Fidelity_Castro
Inventar
#10 erstellt: 05. Dez 2008, 11:38
Mit nem übertakteten Quadcore kann man alle Scaler unter 1000€ sehr alt aussehen lassen, dank Avisynth und FFD Show. Ob es das einem Wert ist sich die Basics dieser Programme zu erarbeiten steht auf nem anderen Blatt, jedoch ist sehr gutes Scaling mit all seinen Facetten mit dem PC möglich und darum geht es ja
Holger_M
Neuling
#11 erstellt: 05. Dez 2008, 12:23
Erstmals danke für die Antworten!!

@ Fudoh hast du dir mal den Midiscale angesehen und dann den Preis mit dem Edge verglichen?? Ich hoffe du verreisst mich hier nicht aber.. der Spatz ist ne ganze Ecke billiger als der EDGE... ??

@ Fidelity_Castro auch dir mal eine großes Danke für die Antwort.. ich habe mich mal aufgrund deiner Ausage im Forum herumgelesen ?!:_) ... anscheinend gibt es keine NAP Lösung wenn es um das Scaling über nen HTPC geht... d.h. ich muss dann auch verschiedene Einstellungen erarbeiten (warscheinlich auch noch Geräteabhängig)was bedeutet, ich kann mich nicht nach Vorgaben Anderer richten??

Danke für die Hilfe
Fidelity_Castro
Inventar
#12 erstellt: 05. Dez 2008, 12:42
Klar kannst du dich nach Vorgaben anderer richten, mache ich ja auch so. Es geht eher darum dann mit den Einstellungen zu spielen und sich an sein optimales Setting heranzutasten. Alles was man für Scaling über nen HTPC an Software braucht gibt es in diesem Thread im US AVS Forum ! Die Settings in diesem Thread drehen sich hauptsächlich um möglichst hochqualitative DVD Wiedergabe, funktionieren aber auch sehr gut mit anderen Videoformaten.


mfg
Fudoh
Inventar
#13 erstellt: 05. Dez 2008, 14:45

@ Fudoh hast du dir mal den Midiscale angesehen und dann den Preis mit dem Edge verglichen?? Ich hoffe du verreisst mich hier nicht aber.. der Spatz ist ne ganze Ecke billiger als der EDGE... ??

Ich sehe 600 Euro für den Midiscale gegenüber z.b. knappen 300 Euro für einen DVDO iScan HD+, 350 Euro für einen DVDO VP20 oder rund 400 Euro für einen Cinemateq POP2.

Grüße
Tobias
Holger_M
Neuling
#14 erstellt: 06. Dez 2008, 01:31
@Fudoh also ist es Quatsch auf HDMI 1.3 zu bestehen???
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dreambox 7025 / externer Scaler sinnvoll?
christo0815 am 12.04.2007  –  Letzte Antwort am 13.04.2007  –  7 Beiträge
externer Scaler vs aktuellen Receiver
bengiese am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  2 Beiträge
HTPC oder Scaler?
CoolBlue am 24.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  5 Beiträge
Externer Scaler für 2 Monitor
bentom am 05.07.2009  –  Letzte Antwort am 06.07.2009  –  7 Beiträge
HTPC als Scaler verwenden?
ohne_Namen am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 31.10.2005  –  2 Beiträge
HTPC - Scaler - Röhren Fernseher
Hmann am 20.08.2006  –  Letzte Antwort am 21.08.2006  –  5 Beiträge
Bester Software HTPC Scaler?
Isostar2 am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 11.05.2009  –  8 Beiträge
Externer De-Interlacer (Scaler) vs. AVR
ProfessorChaos am 29.08.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2006  –  10 Beiträge
HTPC und Scaler ? Geht das ?
visionsurfer am 26.04.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  9 Beiträge
DVD-Player, Scaler oder doch HTPC
muxll am 14.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.06.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen