Problem mit HDMI bei GA-MA790GP Board

+A -A
Autor
Beitrag
Calnor
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Nov 2008, 21:23
Hi!

Hab mir einen neuen PC/HTPC gebastelt.
Leider sind ein ist alles nicht so einfach wie
gedacht .

Sitation:
Board Gigabyte GA-MA790GP
DVI-Computermonitor: Samsung SyscMaster 245B
Verstärker: Denon 3808
TV: Samsumg LE37M8
Aktuellester ATI-Treiber installiert.

Wenn der Monitor nur auf DVI angesteck ist,
funktioniert alles einwandfrei.
Sobald ich das HDMI-Kabel einstecke, switch er automatisch
auf den HDMI-port.
Leider bekomme ich vom TV nur die Ausgabe "Nicht unterstüter Modus".
Da sich dabei der DVI ausgang deaktiviert (ein Dualview-Modus ist nicht möglich mit DVI und HDMI)
kann ich leider nichts mehr umstellen im Catalyst-Control-Center.
Dabei ist es egal ob ich das HDMI-Kabel mit dem DENON oder dirket mit dem TV verbinde.

Wenn ich nur mit dem HDMI (DVI-Monitor ausgesteckt) hab ich leider das selbe Problem "Nicht unterstützter Modus".

Mir würde es für den Anfang mal weiterhelfen, wenn man das
autmatische Switchen unterdrück kann.
Hatte die letzten Jahre nur Nvidia-Graka, ATI ist für mich eher neu.

Hoffe es kann mir wer weiterhelfen, ich danke gleich mal im vorraus.

mfg

Cal
waschber
Neuling
#2 erstellt: 14. Nov 2008, 13:25
Hallo Calnor

also ich bin zur Zeit selber am zusammenstellen eines HTPC und da habe ich dieses Problem schon in anderen Beiträgen gesehen.
Folgender Link könnte dir helfen.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-134-1665.html
Antwort #29 müsste dich weiterbringen
Die zwicken einfach Pin 9 von dem DVI-> VGA Adapter weg, weil der HDMI Anschluss automatisch alle analogen Quellen blocken muss. Hab ich so rausgelesen.

Hoffe es hilft dir.

Gruß Waschber
Calnor
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 14. Nov 2008, 16:44
Hallo waschber!

Danke für deine Antwort, leider konnte sie mir
nicht weiterhelfen, da ich kein Problem mit VGA
bzw. einem Touchscreen habe.

Verwende meinen HTPC auch zum Arbeiten, da hab ich
den Samsung Syncmaster 245B über DVI am Motherboard
verbunden.

Über HDMI will ich meinen mit meinem DENON 3808 verbinden
wenn ich es mir auf der Couch gemütlich mache.

2 Probleme:
1. Sobald der HDMI auf dem Motherboard eingesteckt
wird schaltet er auf HDMI um. Leider bekomme ich da
keine Bildausgabe und kann nix konfigurieren da ich
nichts sehe.
2. Wenn ich HDMI wieder ausstecke wird wieder auf DVI
zurückgeschaltet. Hier kann ich zwar was sehen, jedoch
kann ich den HDMI-Ausgang nicht konfigurieren da nichts
angesteckt ist.

Mein Ziel wäre es Arbeitsmonitor über DVI und DENON über
HDMI zu verbinden, und schalte über das
Catalyst-Control-Center (CCC) hin und her, wie
ich es brauche.

Habe eine Laptop+Docking station, mit einer Nvidia 9600 GT
geht das problemlos. Leider mit ATI hab ich noch meine Probleme.

Hoffe, dass jemand ein Lösung für das Problem hat.

mfg

Cal
Calnor
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 18. Nov 2008, 14:01
So,ich wiedermal ;-)

Hab es jetzt geschafft ein Bild über HDMI auszugeben.
Lösung: habe meine Monitor am D-Sub angschlossen und
TV auf HDMI dann konnte ich im CCC die HDMI-Schnittstelle
konfigurieren bis ich ein Bild hatte.

HDMI funktioniert jetzt einwandfrei.

Nur noch ein Problem.
Will meinen Monitor über DVI anschliessen nicht über D-Sub
(wegen der besseren Qualität).
Wenn Monitor am DVI Anschluss hängt, wir nichts im CCC
erkannt.
Laut Motherboardbeschreibung ist DUAL-VIEW nur mit D-Sub/HDMI oder D-Sub/DVI möglich. Ist für mich kein
Problem, da ich entweder am Compi arbeite oder auf der
Couch fernsehe.
Ich will nur die Möglichkeit zwischen HDMI und DVI switchen.
Weiß jemand ob das überhaupt bei ATI möglich ist?
(Bei Nvidia ist das kein Problem)

mfg

Cal
hellsangel
Stammgast
#5 erstellt: 18. Nov 2008, 19:16
ich habe noch den uralt-HTPC mit VGA2SCART an einem CRT-Fernseher hängen.
D.h. ich bin auf Powerstrip angewiesen, der leider öfters zickt so daß am Fernseher nichts zu sehen ist.
Deswegen läuft auf dem HTPC ein VNC Server und auf meinem Laptop ist VNC Viewer installiert. So kann man beliebig an Auflösung/Timings schrauben auch ohne einen Monitor.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluss HTPC mit GA-MA790GP-DS4H an Yamaha RX-V361?
Der_Graf1 am 10.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.09.2008  –  9 Beiträge
GA-MA78GM-S2H Problem mit hohen Bitraten! (RUCKELN)
Hawk123 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  7 Beiträge
Suche vernünftiges Board mit HDMI
rafi3012 am 24.05.2007  –  Letzte Antwort am 29.05.2007  –  8 Beiträge
Gigabyte GA-MA76MG-S2H mit Sony KDL-40W4000E
TheViperMan am 15.09.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  2 Beiträge
GA-MA78GM-S2H+Dolby Surround
Pennywise09 am 29.06.2009  –  Letzte Antwort am 30.06.2009  –  3 Beiträge
Weche Komponenten für Gigabyte GA-MA78GM-S2H
ichdertobi am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  39 Beiträge
Overscan Problem Gigabyte GA-MA 780
turntablefreak am 15.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.10.2008  –  6 Beiträge
Kein Ton mehr über DVI-HDMI an AVR
DenJo83 am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  4 Beiträge
Frage zum Gigabyte GA-MA78GM-S2H
AdrianG am 28.11.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  6 Beiträge
Gigabyte GA-MA78G-DS3H startet nur mit einem Speicherriegel
TurboOmega am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedFaye@
  • Gesamtzahl an Themen1.552.216
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.327

Hersteller in diesem Thread Widget schließen