Vom PC mit HDMI an AV-Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
Mr._Question
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Jul 2006, 11:28
Hallo Jungs und Mädels!

Ich denke über die Anschaffung eines neuen Rechners nach den ich in Zukunft unter anderem zum abspielen von HD oder Blue Ray verwenden möchte. Natürlich ist das teilweise noch Zukunftsmusik, aber ich möchte halt bei meiner Planung nichts falsch machen, deswegen brauch ich den Rat von euch Profis.

Ich gedenke den PC im Arbeitszimmer aufzustellen, dass wäre genau 1 Stockwerk über dem Wohnzimmer wo der Plasma bereits steht. Die Idee ist es am Plasma den PC voll benutzen zu können, sprich Filme schauen, surfen, teilweise auch spielen (dass dann über mein zukünftiges 5.1 System). Um das zu bewerkstelligen habe ich mir gedacht einen AV-Receiver mit HDMI Eingang zuzulegen (ich warte momentan auf den Panasonic XR-57). Bei der Zusammenstellung des PC würde ich dann darauf achten eine Grafikkarte mit HDMI Ausgang zu wählen, damit ich diese dann direkt mit dem Receiver verbinden kann. (Es muss leider HDMI sein, da das Lehrrohr was zwischen 2. und 1.Stock verlegt ist leider etwas klein ausgefallen ist und so nur ein Kabel möglich sein wird).

Bis hierhin: Geht das so? Würde ich dann auf dem Plasma (welcher dann ebenfalls per HDMI mit dem Receiver verbunden wäre) den PC wie oben beschrieben als vollwertigen Bildschirm nutzen können? Und der Sound müsste vom Receiver ja auch abgegriffen werden so dass mann dann die Spiele in 5.1 genießen kann oder?

Nächstes Problem wäre dann die Wahl einer passenden Grafikkarte. Da ich hiervon auch nicht viel Ahnung habe, habe ich versucht mich etwas schlau zu machen, aber Grafikkarten mit HDMI Ausgang scheint es nicht viele zu geben, und die die auf dem Markt sind, gehören nicht wirklich zu den schnellen, wodurch einige aktuelle Spiele nicht in voller Auflösung darstellbar wären.

Was für eine Grafikkarte könntet ihr mir empfehlen? Es muss keine High-End Karte sein, aber sie sollte zumindest mit den aktuellen Spielen keine Schwierigkeiten haben.

Ich hoffe ihr könnt mir in dieser Hinsicht ein bisschen weiterhelfen. Für eure Antworten bin ich bereits im voraus sehr dankbar.

Mr. Question
TuxTom007
Stammgast
#2 erstellt: 31. Jul 2006, 14:01
Hallo,

die Auswahl an Grafikkarten mit HDMI-Out ist recht übersichtlich, da hast du derzeit keine grosse Auswahl.
Mr._Question
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Aug 2006, 08:04
Aber wie sieth es mit der "Machbarkeit" aus?
Würde das so laufen?

Danke!
Gelscht
Gelöscht
#4 erstellt: 03. Aug 2006, 22:49
HDMI hört sich gut an, aber in der Praxis gibt es erhebliche Schwächen. Ich wollte meinen PC per DVI-HDMI Kabel an meinen AV Receiver anschließen, um von dort das Videosignal per HDMI-HDMI Kabel an den einzigen HDMI Eingang meines TV weiterzuleiten.
Der DVD-Player sollte per HDMI ebenfalls an den AVR.

Problem 1: Die Kabel sind sauteuer.
Problem 2: Der AVR kann nur die HDTV-Auflösungen weiterreichen, nicht aber die Auflösung 1360x768 vom PC an TV (native LCD-Auflösung)
Problem 3: der AVR skaliert die Signale des PC in HDTV-konforme Auflösung um, und das wird schön unscharf.
Problem 4: Bis eine HDMI-Verbindung zustande kommt, dauert es ein Stück, teilweise hängt es von der Einschalt-Reihenfolge ab und manchmal stürzt ein Gerät ab


Ich bin wieder auf Komponentenkabel für DVD und ein DVI-HDMI Kabel für den PC umgestiegen. Die Videofunktionen des AVR nutze ich nicht.
Blind_Guardian
Stammgast
#5 erstellt: 08. Aug 2006, 21:50
Zum Surroundton in Verbindung mit nem AV-Reciever, meines Wissens geht das nur analog, da Spieleton (immer?) in EAX ist. Und das kann der AVR nicht decodieren. Wird dann vielleicht eng im Lehrrohr. Da liegt aber auch der Vorteil eines HDMI-Kabels, denn ein Digitalkabel für den Ton wird unnötig, bei DVI hat man aber deutlich mehr Auswahl an Grafikkarten. Es gibt auch Adapter von DVI auf HDMI, eventuell ist das günstiger als ein "richtiges" Kabel.

Ich persönlich kenne nur eine HDMI-Graka, es gibt aber mehr. Die, die ich kenne hat meines Wissens auch die Möglichkeit den Digitalton von Mainboard/Soundkarte abzugreifen und in das HDMI-Signal zu integrieren. Das ist eine X1600 von Sapphire, nach dem was ich gelesen habe müssten damit aktuelle SPiele gehen. Bin aber bei Grafikkarten schon länger nciht auf dem laufenden.

Zur Machbarkeit allgemein, wahrscheinlich kannst du das Display nicht nativ ansteuern (über HDMI sinken da die Chancen, denke ich nochmehr). Dann hast du unscharfes Bild. Und der Overscan nervt auch noch (abgeschnittene Startleiste). Abhilfe schafft bei manchen (!) Displays der Weg über VGA, da hast du aber kein HDCP und kannst es zumindest langfristig nur eingeschränkt nutzen (vorrausgesetzt, das setzt sich alles so durch) und noch ein Kabel mehr im Kanal.
LarsWentorp
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 10. Aug 2006, 09:32
Also ich habe meinen HTPC mit einem DVI-Ausgang per DVI-HDMI-Kabel am Receiver angeschlossen. Von dort geht ein HDMI-DVI-Kabel zum Plasma-TV. Der Ton kommt digital über ein TOS-Link-Kabel.

Das funktioniert alles einwandfrei. Die einzige schwache Komponente im ganzen System ist zurzeit der Humax mit der fehlerhaften HDCP-Implementierung. Aber ansonsten ist das absolut zu gebrauchen. Der Overscan lässt sich mit den NVIDIA-Treibern prima anpassen.

Ich denke, dass ein dünnes TOS-Link-Kabel im Kabelschacht immer noch Platz haben sollte...


[Beitrag von LarsWentorp am 10. Aug 2006, 09:33 bearbeitet]
Blind_Guardian
Stammgast
#7 erstellt: 10. Aug 2006, 15:59
Ok das wusst cih garnicht, dass das mti den NVidia treibern auch geht, die Cataclyst Treiber von ATI solltens auch können ansonsten hilft uu Powerstrip. Ob du dann scharfes Bild kriegst (native Ansteuerung) wäre aber auszubrobieren, ist das bei dir möglich? Dann sit zumindest der Verlust kleiner (Kabel), wenns Ergebnis nciht zufireden stellend sein dürfte.

Kann man auch dekodierten EAX Ton, über das TosLink Kabel schicken?
Mr._Question
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Aug 2006, 09:42
Hallo Jungs!

Erstmal vielen, vielen Dank für eure Antworten, ist echt toll dass ihr mir in dieser Hinsicht helfen wollt...

Der Kommentar von Lars hat mich etwas motiviert. Es sah ja mittlerweile so aus als ob mein Vorhaben (zumindest in meiner geplanten Variante) nicht funktionieren würde.
Aber zumindest das Problem mit dem Overscan kann man dann wohl doch lösen.

Sag mal Lars, hast du ein scharfes Bild auf deinem Plasma? Oder ist es eher unscharf wegen den verschiedenen Auflösungen wie vorher hier gepostet? Und wie sieht es mit dem Ton aus? Kannst du Spiele oder Musik auch in 5.1 am Plasma genießen? (Ich nehme mal an dass du eine Sourround Anlage besitzt wenn du einen AV-Receiver hast...)

Denn wenn das so sein sollte dann müsste das ganze ja auch mit einer HDMI-HDMI Verbingung vom PC zum Receiver klappen, oder? Denn obwohl mir, wenn ich auf einen HDMI Ausgang am PC verzichten würde, wesentlich mehr Auswahl bei den Grafikkarten zur Verfügung stehen würde, so habe ich doch großes Bedenken dass ein doch sehr dicker DVI Stecker nicht in das kleine Rohr passen wird.

Apropos - da kommt mir eine Frage, das ist mir vorher gar nicht eingefallen, aber eventuell könnte dies mein Problem auch lösen... Weiß jemand vielleicht ob es die Möglichkeit gibt DVI Kabel mit, ich sag jetzt einfach mal "abnehmbaren Steckern" zu bekommen? Weil für zwei Kabel wäre bestimmt Platz im Rohr, nur die Stecker wären dass Problem. Aber ich denke so was wird es wohl eher nicht geben...

Also denn Jungs - vielen Dank nochmal - vielleicht krieg ich dass ganze mit eurer Hilfe ja doch noch hin...

Question
Blind_Guardian
Stammgast
#9 erstellt: 12. Aug 2006, 17:15
Also auch wenn ich nich er bin, aber Musik dürfte wohl in 5.1 gehen Vorrausgesetzt dein Reciever kann MP3 oder was auch immer du abspielen willst, das mit den Spielen hängt halt davon ab ob man auch dekodierten EAX-Ton digital verschicken kann, meines Wissens nicht.

Und zum Kabel nochmal, eventuell kann man einfach ein Ende abtrennen und dann am Fernseher wieder "zusammensetzen", so hab ichs mit meinem Netzwerkkabel gemacht. Jetzt ist aber ein Netzwerkkabel für <1€/m kein DVI-Kabel für soviel Geld, und einen Netzwerkkabel sind auch Beeinflussungen von außen relativ egal. Ich denke eher das amn damit am sonst so perfekten Kabel da ne starke Schwachstelle schafft. Frag da lieber wen der Ahnung hat. Stecker gibt es. Auch hochqualitative. Oder eben Adapter.
LarsWentorp
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 14. Aug 2006, 13:11
Moin,

hier noch ein paar Gedanken/Anmerkungen von mir:

Also mein Plasma zeigt ein absolut scharfes Bild an, wenn ich mit den Nvidia-Treibern die entsprechende Auflösung eingestellt habe. Jedenfalls ist es nicht verschwommen oder so, wie man es von TFTs kennt, die nicht nativ angesteuert werden. Das Thema Overscan hat mich nach Kauf des Plasmas so genervt, dass ich ständig versucht habe bei LG jemanden zu erreichen, der das Problem versteht aber leider gibt es so jemanden in Deutschland wohl nicht... Anfangs hatte ich auch eine ATI-Grafikkarte und versucht mit Powerstrip oder ähnlichen Programmen zu einer Lösung zu kommen - alles ohne Erfolg. Deshalb habe ich mir dann eine Nvidia-Karte gekauft um zu prüfen, wie es damit klappt. Und bei den Nvidia-Treibern gibt es tatsächlich einen Menüpunkt, der die Möglichkeit bietet das Bild genau in den sichtbaren Bereich einzupassen. Damit habe ich dann zwar eine Murks-Auflösung (irgendwas bei 1.180 mal 730 oder so in dem Bereich), aber jeder Pixel ist deutlich zu sehen und vor allem der ganze Desktop. Also, für mich ist es die einzig brauchbare Lösung, die ich gefunden habe und ich kann gut damit leben. Irgendwann hat man auch keine Lust mehr weitere Dinge zu probieren, sondern möchte nur noch die HD-Filme genießen

Meinen Ton vom PC bringe ich auch per TOS-Link-Kabel an den AV-Receiver. Je nachdem welches Tonformat vorliegt, wird dieses dann weitergeleitet und erkannt. Leider sind die WMVHD-Videos nicht in DD 5.1, sondern in WMV 5.1, welches der AVR nicht decodieren kann. Aber ansonsten klappt das eigentlich auch ganz gut. Das Ganze ist übrigens absolut lippensynchron, ich habe also keine sichtbaren Verzögerungen zwischen Bild und Ton.

Zu den Kabeln würde ich dann empfehlen ein HDMI-Kabel zu nehmen, denn der HDMI-Stecker ist deutlich schmaler als ein DVI-Stecker. Dann gibt es einen Adapter mit HDMI-Buchse auf DVI-Stecker (z.B. bei 3DHeimkino.de). Die Teile kosten 25 Euros, scheinen aber ganz gut verarbeitet zu sein.

Viel Spaß!


[Beitrag von LarsWentorp am 14. Aug 2006, 13:12 bearbeitet]
sabter
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 15. Aug 2006, 14:12
Hi Lars,
wie lang ist denn Dein HDMI-Kabel?
Ich wollte es genau so machen, krieg aber kein Signal auf den Beamer.
Hab den Verdacht, dass der DVI-Anschluss nicht genug Saft für ein 10m-Kabel hat, der DVI-HDMI-Adapter tut dann noch sein übriges...
Sabter
LarsWentorp
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 15. Aug 2006, 14:26
@sabter:
Meine beiden DVI-HDMI-Kabel sind jeweils 3 m lang oder auch etwas kürzer. Ich bin leider nicht vor Ort zur Prüfung aber ich habe sie so gewählt, dass sie sich bequem anschließen lassen aber eben nicht zu viel Luft haben. So ist die Gesamtstrecke ca. 6 m. Ob es bei längerer Strecke Probleme gibt oder ob es ggf. an den Anschlüssen liegt, kann ich leider nicht beurteilen. Hast du nicht die Möglichkeit dir ein kürzeres Kabel zu leihen? Vielleicht ist aber auch dein Adapter nicht geeignet...
sabter
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 15. Aug 2006, 14:36
Autsch,
beim Adapter hab ich nicht aufgepasst - gibts da verschiedene?
Das Kabel hab ich mal an ne HD-videokamera angeschlossen, da hats wunderbar geklappt. Kabelfehler bzw. Buchsenfehler am beamer ist also auszuschließen.
Aber ich probier ja gerne rum.
Kurzes Kabel hab ich leider nicht... mal sehen.
Gelscht
Gelöscht
#14 erstellt: 15. Aug 2006, 17:04
HDMI und DVI sind direkt kompatibel, zumindest das Videosignal. Im Adapter ist keine extra Elektronik. Kann nur eine Kontaktsache sein (Übergangswiderstand). Vielleicht mal mit einem Schmalzbohrer und Lösungsmittel die Kontakte reinigen.
Fuwa-boy2008
Neuling
#15 erstellt: 04. Dez 2007, 17:24
HI

Ich habe mir vor 1woche einen Plasma gekauft!!!
Ich wollte jetzt meinen pc anschließen

Intel 2 core
asus sli board
Geforce 8800Ultra

Habe mir ein DVI-HDMI kabel gekauft und angeschlussen hab
aber das problem das die ränder nicht stimmen (start leiste fast weg und rund rum fehlen auch stücke)

Hab alles versuch einzustellen bekomm es aber nicht hin

Könnt ihr mir helfen bin am verzweifeln!!!!!

Hab mir Power stips besorg kenn mich aber nicht aus

Also wenn mir jemand helden kann oder auch so ein problem hat
kann sich ja melden

Gerne auch unter shorty-2008@hotmail.de

Vielen dank im voraus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC mit HDMI an AV-Receiver
exxxpresso am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  22 Beiträge
Audio+Bild vom Pc über HDMI zum AV Reciver
dextro128 am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  3 Beiträge
Bitstream von Pc über HDMI?
Phoenixxx* am 24.11.2008  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  77 Beiträge
5.1 vom PC zum Receiver
bugda2 am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 29.11.2009  –  3 Beiträge
PC an AV Receiver, welche Moeglichkeiten
aliasx am 20.07.2008  –  Letzte Antwort am 20.07.2008  –  6 Beiträge
DTS über HDMI an Receiver
sandklar66 am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2008  –  13 Beiträge
vom pc über hdmi kein videoton
zocker456 am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  6 Beiträge
Sound über HDMI
mr_sunshine02 am 06.12.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  6 Beiträge
Receiver an PC anschliessen
BobderBraumeister am 06.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  16 Beiträge
HDMI DVI Problem, Ton über HDMI in AV Reciever?
>DüSe< am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen