Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Brauche Hilfe beim Zusammenbau eines PCs fuer HD Wiedergabe

+A -A
Autor
Beitrag
the20th
Neuling
#1 erstellt: 24. Mrz 2008, 22:47
Guten Tag,

Habe vor kurzem einen Le40M86 geholt, jetzt ueberlege ich mir einen PC zusammenzubauen, um hauptsaechlich 1080P X264 kompremierte HD Materialien anzugucken. Mir ist in erste Linie wichtig: guestig, auch muss der PC 1080P x264 Ruckelfrei wiedergeben koennen, ich habe bei Alternate folgende Komponenten ausgesucht:
Barebone Asus Pundit2-M2A690G

Prozessor AMD Athlon64 X2 5200+

DVD-Brenner Pioneer DVR-215DBK

Festplatte (SATA) Samsung HD501LJ Bundle

Arbeitsspeicher OCZ DIMM 2 GB DDR2-800

Was haelt ihr denn davon? kann der 5200+ schon meine Erwartung erfuellen?

Vielen danke!
Hivemind
Inventar
#2 erstellt: 25. Mrz 2008, 04:43
Du kannst auch bequem ne schwächere CPU nehmen dafür empfehle ich dir aber dringstens eine Graka mit HD Beschleuniger (HD2400XT, HD2600, HD3450) zu besorgen, minimiert die CPU Last auf wenige Prozente (weniger Strom / Hitze) und du hast einfach mehr Einstellungsmöglichkeiten und Bildverbesserung.
Den meisten Dampf benötigt ehh 1080i womit der 5200+ schon Probs kriegen könnte.
herwet
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Mrz 2008, 12:09
Hi sehe das bisschen anders:

board Gigabyte GA-MA78GM-S2H http://geizhals.at/a312927.html
--> Das Board hat den neuen AMD 780G/SB700 Chipsatz d.h. eine Radeon 3200 mit Avivo Support wie die 34xx/36xx Generation von ATI mit HDMI ist integriert.
Ferner gibt es 7.1 Sound mit optischem Ausgang. Grosser Vorteil neben dem Wegfall der Anschaffungskosten für eine Graka ist der niedrigere Stromverbrauch.

CPU AMD X2 BE-2350 http://geizhals.at/a262162.html
--> deutlich energieeffizienter und nahezu gleich schnell wie AMD Athlon64 X2 5200+. (durch das mobo und den vorhanden ATI chipsatz reicht das für HD locker).

RAM A-DATA Vitesta DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 http://geizhals.at/a223923.html
hier ist aber prinzipiell jeder RAM geeignet, mehr als 2 GB machen auch keinen Sinn. OCZ halt ich mal für übertrieben, da man nix übertaktet, reicht ein solider günstiger RAM.

falls Satkarte, dann würde ich zur TechniSat Skystar HD http://geizhals.at/a224532.html raten. Falls multituner erwünscht ist, brauchst du 2 Karten. Andere Karten tun es hier genauso z.b. http://geizhals.at/?cat=vid&sort=art...n+&pixonoff=on
Als Software rate ich zum DVBViewer (15 Euro).

Gehäuse hier gibts ne tolle übersicht (bebildert, aber kaum beschreibung, d.h. googlen gefragt) http://wiki.htpc-news.de/wiki/index....e=Geh%C3%A4use
Gehäuse ist absolute Geschmacksfrage, entsprechend Grösse, Preis, Touchscreen, etc. ist dort alles möglich.

Festplatte Samsung SpinPoint F1 1000GB 32MB SATA II http://geizhals.at/a260889.html ist derzeit am schnellsten und dennoch leise.

DVDRW/BR Laufwerk je nach Wunsch.

Habe eine ähnliche Konfig und das System läuft nahezu lautlos (Laufwerke hört man halt). Wie gesagt der Knackpunkt ist der Support der GPU beim HD Dekodieren, das von mir vorgeschlagene µatx Board (gibt ähnliches von Asus) leistet hier gleiches wie ATI 34xx/36xx und die CPU ist sehr stromsparend, zudem ist die Anschaffung so konkurrenzlos günstig und man spart Strom für Graka.


sers
herwet
Hibbo
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Mrz 2008, 20:40

Hivemind schrieb:
Du kannst auch bequem ne schwächere CPU nehmen dafür empfehle ich dir aber dringstens eine Graka mit HD Beschleuniger (HD2400XT, HD2600, HD3450) zu besorgen, minimiert die CPU Last auf wenige Prozente (weniger Strom / Hitze) und du hast einfach mehr Einstellungsmöglichkeiten und Bildverbesserung.
Den meisten Dampf benötigt ehh 1080i womit der 5200+ schon Probs kriegen könnte.

Naja, du solltest aber schon erwähnen, dass nicht alle Codecs/Treiber auch die Hardwarebeschleunigung nutzen können und gerade bei x264 Material ist das nicht so einfach!
So richtig den Avivo-Kram ansprechen tut derzeit ja nur PowerDVD 7.3 Ultra...

@ topic: Ich hab eine Radeon 3450 und einen Athlon BE-2350 und x264 läuft flüssig, auch ohne direkte Hardwarebeschleunigung

CPU-Last liegt so bei ~40%. Den 2350 hab ich übrigens passiv mit einem Scythe andy Samurai gekühlt, entsprechende Gehäusebelüftung vorausgesetzt, kein problem!
surly
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Mrz 2008, 20:48

Hibbo schrieb:
@ topic: Ich hab eine Radeon 3450 und einen Athlon BE-2350 und x264 läuft flüssig, auch ohne direkte Hardwarebeschleunigung :)


Handelt es sich dabei um files von der Platte oder um verschlüsselte files von einer Bluray?

Greetz surly
the20th
Neuling
#6 erstellt: 26. Mrz 2008, 00:03
Danke fuer die schnelle Antwort.

ich habe dann nach euren Vorschlaege einen neuen Rechner zusammengestellt bei Atelco, es sieht folgendemassen aus:

AMD Athlon X2 BE-2350 "Boxed" "EE" 45W, Sockel AM2
Gigabyte GA-MA78GM-S2H, AMD 780G, mATX
2048MB DDR2 Aeneon PC5400 CL 5, PC5400/667
Compucase 6K11BS sch/silb. 350W ,temp-geregelt, mATX
WD Caviar SE16, 500GB WD5000AAKB
Pioneer DVR-115D bulk schwarz

Es geht mir jetzt im wesentlichen darum, ober der 2350 wirklich 1080P X264 HD 'soft' dekodieren kann. Mir ist eingentlich die CPU Auslastung bei Dekodierung egal, auch wenn der 100% hat aber gereade den Film richtig ohne Ruckel wiedergibt, bin ich voellig zufrieden damit.
Kann einer von euch mir nach der Erfahrung eine Antwort geben?

Alles zusammen kostet bei Atelco 360 Euro. Was sagt ihr zu dem Preis?


Danke im Voraus
Gruss
surly
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 26. Mrz 2008, 00:17
Bevor Du bestellst, nimm lieber eine Greenpower Platte von WD.

Um die HD Beschleunigung zu nutzen brauchst Du auch noch Power DVD Ultra, da dieses Programm bei vielen Bluray Laufwerken mitgeliefert wird (bei den Retail Versionen) wäre eine entsprechendes Laufwerk sinnvoll!

Greetz surly
the20th
Neuling
#8 erstellt: 26. Mrz 2008, 01:00
Wieso Green power? ist die Platte super leise oder was?

ich kaufe den DVD Brenner weil er super gut fuer die XBOX360 geeignet ist.

Weisst jemand, ob man mit CoreAVC auch Hardware Beschleunigung einschalten kann?
surly
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 26. Mrz 2008, 01:03
Genau, die Greenpower Modelle sind leiser als die normalen, ausserdem verbrauchen sie weniger!
Bis jetzt wird die HD Beschleunigung nur von Power DVD Ultra genutzt!

Greetz surly


[Beitrag von surly am 26. Mrz 2008, 01:05 bearbeitet]
the20th
Neuling
#10 erstellt: 26. Mrz 2008, 01:13
Ok, weiss ich Bescheid.

Mit Power DVD kann man aber auch Untertitel einschalten, oder? (So etwa wie .srt Datei)

Eine grundsaetzliche Frage:

Gibt's Unterschied wenn ich einen Blueray ueber PC und BR Player angucke? (alles digital uebertragen,d.h die interne soundkarte nur als ausgabequelle fuer AV receiver benutzen). gibt's irgendein Surround format, das PC mit keiner Software unterstuetzt?

Muss ich eine vernueftige Soundkarte kaufen oder reicht die onboard wenn ich Ton sowieso ueber SPDIF oder HDMI an den AV receiver weitergeben?

Gruss
surly
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 26. Mrz 2008, 01:19
Ich kenn mich sourround nicht so aus (siehe Sig.), ich weis nicht wie es mit Dolby True HD und DTS HD aussieht, alles andere ist kein Problem!
Falls Du Power DVD in der Vollversion kaufen willst, warte auf die neue version die bald rauskommt!

Greetz surly
herwet
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 26. Mrz 2008, 12:35
die features von powerdvd unterscheiden sich je version, die bei sat- und grafikarten beiligenden versionen unterstützen nicht alles, aber das ist in deinem fall komplett egal, da ein digitaler output via spdif das signal direkt an deinen av receiver ausgibt, das ist gleichwertig mit einem BR standalone player. die ultra variante unterstütz so ziemlich alles.
soundkarte is onboard ausreichend wenn nur digitale ausgabe erfolgt (ausser du willst goldkontakte ... oder software/treiber, abschirmung sind mies).

natürlich unterstützt powerdvd untertitel bei BR medien, bei files von festplatte ist das aber schon problematischer zudem powerdvd keine BR files von festplatte abspielt ab version 7.schlagmichtot und für optimalen h.264 support hast du ja automatisch 7.3+ drauf.

WD platten haben auch noch den garantievorteil, wenn nicht die samsung dann WD.

sers
Hivemind
Inventar
#13 erstellt: 26. Mrz 2008, 17:19
Standalone BluRay Player können HDMI 1.3a haben, das gibs für PC noch nicht, mit entsprechenden AVR der das kodieren kann (!!!) ist nur über diese Schnittstelle die digitale Ausgabe von Ton Standards über normalem DD / DTS möglich.
DD Plus wird am PC zu DD downmixt, gleiches gilt für DTS Master Audio -> DTS, Dolby TrueHD kann gar nicht ausgegeben werden, wenn keine andere Tonspur wie zB. bei SpiderMan 3 vorhanden ist kriegst du digital nur Stereo!

Um Files von Festplatte abzuspielen solltest sowas wie Media Player Classic nehmen, der kann wenn Kopierschutz entfernt wurde alles abspielen.
CoreAVC wird zwar schon seitdems den Codec gibt dazugeschrieben, dass es bald Hardwarebeschleunigung geben soll, dazu kams aber bis jetzt noch nicht.
Hab gerade hier leider nur Nero 8 drauf und kann deshalb nicht testen (nur bei Nero 7 und auf umwegen kann man die Nero Codecs außerhalb von Nero nutzen) um zu testen ob der Nero HD Codec Hardwarebeschleunigung hat.
BastianKarpinski
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 26. Mrz 2008, 17:19
Ich kann Dir nur wärmstens den HARDWAREVERSAND empfehlen,super Preise,guter Konfigurator.Da habe ich meinen HTPC auch her.Da kostet z.B. der BE-2400tray unter 60 € und LGs Wunderlaufwerk GGC H20L etwa 135 €.Einen Versuchs isses ja wert...
the20th
Neuling
#15 erstellt: 26. Mrz 2008, 22:44
Danke an die schnelle Antwort!

Jetzt mache ich mir die Sorge, reicht der BE2350 ohne Hardware beschleunigung das Dekodieren von 1080P (sage ich Mal so 20Mbps-30Mbps)? Weil das is fuer mich wirklich das entscheidende.

Die Harwareversand ist doch Atelco, nur unter andrem Name. Aber danke fuer den Hinweis, dieselbe Konfiguation kostet unter 300Euro!!!
surly
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 26. Mrz 2008, 23:38
Wenn es um unverschlüsselte Files von der Platte geht, schafft der Prozessor das auf jeden Fall!

Greetz surly


[Beitrag von surly am 27. Mrz 2008, 22:52 bearbeitet]
herwet
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 27. Mrz 2008, 03:21
bei dvb-s2 sat stream von z.b. premiere hd mit über 20 mbit wird das aber ruckelig.
herwet
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 27. Mrz 2008, 03:24

Hivemind schrieb:
Standalone BluRay Player können HDMI 1.3a haben, das gibs für PC noch nicht, mit entsprechenden AVR der das kodieren kann (!!!) ist nur über diese Schnittstelle die digitale Ausgabe von Ton Standards über normalem DD / DTS möglich.
DD Plus wird am PC zu DD downmixt, gleiches gilt für DTS Master Audio -> DTS, Dolby TrueHD kann gar nicht ausgegeben werden, wenn keine andere Tonspur wie zB. bei SpiderMan 3 vorhanden ist kriegst du digital nur Stereo!



wie wärs mit bildausgabe per hdmi und ton per toslink also undedokiert (ausserdem wer will audio schon an TV geben, das gehört an av receiver)?
da wird rein gar nix downmixed (oder)?
Hivemind
Inventar
#19 erstellt: 27. Mrz 2008, 14:56

ausserdem wer will audio schon an TV geben, das gehört an av receiver

kA was du damit meinst aber man verbindet ja PC -> AVR -> TV - anders gehts ja auch gar nicht weil es wohl keine TVs gibt die überhaupt die HD Tonformate dekodieren kann geschweige denn es Sinn machen würde da man davon spricht nen Unterschied der neuen Tonformate erst ab aktueller 3000€ Anlage überhaupt hören zu können, was die TV Boxen wohl nicht erfüllen.


ton per toslink also undedokiert

HDMI überträgt genauso undekodiert wie SPDIF hat aber höhere Bandbreite und kann deswegen noch mehr.
Das HDMI was es im PC gibt entspricht zur Zeit den Möglichkeiten von SPDIF. Sprich über SPDIF geht ehh nur normales DD / DTS, 2 Kanal unkomprimiert und nichts weiter.

Wenn du irgendwann mal mehr willst musst du ehh auf HDMI wechseln, da geht dann DD+ / TrueHD, DTS MA und 8 Kanal unkomprimiert - aber halt nur ab HDMI 1.3a (bis Dato nicht für PC vorhanden).
Chalcin
Stammgast
#20 erstellt: 27. Mrz 2008, 15:34
Kurze Zwischenfrage :
Wenn man die CPU durch Hardwarebeschleunigung der Graka entlastet bedeutet dieses aber automatisch, dass die Bildqualität von der Graka abhängt.
Außerdem habe ich gelesen, dass die meißten HD Codecs noch keine HW-Beschleunigung unterstützen.

Liege ich da richtig ?
Hivemind
Inventar
#21 erstellt: 27. Mrz 2008, 15:44
Hängt in jedem Fall von der Graka mit ab da die für Scaling, Deinterlacing usw. zuständig ist, bei HW-Beschleunigung nimmt sich der Codec nur die Grakaleistung statt der CPU zur Hilfe.
Beschleunigung hast du bei H.264, VC1 und MPEG2 - andere sind kaum verbreitet.
Chalcin
Stammgast
#22 erstellt: 27. Mrz 2008, 15:46

Hängt in jedem Fall von der Graka mit ab da die für Scaling, Deinterlacing usw. zuständig ist, bei HW-Beschleunigung nimmt sich der Codec nur die Grakaleistung statt der CPU zur Hilfe.

Das hört sich jetzt wiedersprüchlich an..

Die Karte wird also zum Scalieren und Deinterlacen usw genutzt und reduziert somit die CPU Last--> Qualität sinkt.

Der zweite Teil deiner Aussage hört sich nämlich so an, als ob die CPU nur die Rechenleistung der Graka nutzt ohne die Quali zu beeinflussen ...
Hivemind
Inventar
#23 erstellt: 27. Mrz 2008, 16:02
Die Karte Scaliert / Deinterlaced usw. in jedem Fall, egal was du damit machst, ob nun aufn Desktop bei nem YouTube Video oder bei HD Disc Wiedergabe - ist somit für Qualität immer entscheident und das könnte die CPU gar nicht (sonst bräuchteste die ja auch gar nicht mehr :>).

Der HW-Prozessor ist bei ATi der UVD und unterscheidet sich kaum (weshalb mir eigentlich klar ist wie die in Tests teilweise unterschiedliche Werte erreichen, aber der HQV Test ist ehh stark subjektiv), ist zwar schon für Qualität mitverantwortlich, der Codec macht sich diesen aber nur zu Nutze und ist hauptsächlich für Quali verantwortlich.


reduziert somit die CPU Last--> Qualität sinkt.

Nur weil ein HW Dekoder benutzt wird muss die Qualität ja nicht sinken, ein dedizierter Dekoder macht seine Sache ja oftmals sogar besser als Software.


[Beitrag von Hivemind am 27. Mrz 2008, 16:03 bearbeitet]
Chalcin
Stammgast
#24 erstellt: 27. Mrz 2008, 18:22

Die Karte Scaliert / Deinterlaced usw. in jedem Fall, egal was du damit machst, ob nun aufn Desktop bei nem YouTube Video oder bei HD Disc Wiedergabe - ist somit für Qualität immer entscheident und das könnte die CPU gar nicht (sonst bräuchteste die ja auch gar nicht mehr :>.

Aber das Deinterlacen, Scalieren und so weiter kann man doch auch der Software überlassen, wenn man Videomaterial über einen Player wie MPC usw abspielt.


Der HW-Prozessor ist bei ATi der UVD und unterscheidet sich kaum , ist zwar schon für Qualität mitverantwortlich, der Codec macht sich diesen aber nur zu Nutze und ist hauptsächlich für Quali verantwortlich.


Em.. irgendwie steige ich da nicht ganz durch

Um mal ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen:
1)Hardwarebeschleuniger liefern erst die neuen Karten.
2)Der Hardwarebeschleuniger scaliert interlaced usw und nimmt der CPU Last ab.
3)Lässt sich auch abstellen und die CPu übernimmt Softwareseitig die Scalierung usw.
4)Bei meinem System(anderer Thread) macht die Graka nichts mit dem Videomaterial.



[Beitrag von Chalcin am 27. Mrz 2008, 18:22 bearbeitet]
surly
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 27. Mrz 2008, 18:54
Die geschwindigkeit der UVD hängt auch mit der Frequenz die die GPU hat zusammen, daher die kleinen unterschiede!

Hardwarebeschleunigung (Durch die UVD) muß vom Abspielprogramm unterstützt werden (Power DVD Ultra) ansonsten beleibt die Arbeit an der CPU hängen! Bei den meisten anderen Programmen!

Scaling und Deinterlacing sind völlig andere Funktionen, die mit der HD Beschleunigung nicht zu vergleichen sind!!


Greetz surly


[Beitrag von surly am 27. Mrz 2008, 22:51 bearbeitet]
Chalcin
Stammgast
#26 erstellt: 27. Mrz 2008, 22:46
Habe diesen Artikel gefunden :
http://www.heise.de/ct/07/15/132/default.shtml
Hier wird erklärt, wie viel die Grafikkarten an Leistung bringen.

Wegen der aufwendigen Dekodierung der Videos und der rigiden Verschlüsselung kommt der Grafikkarte eine zentrale Rolle beim Abspielen der neuen Videoformate am PC zu. Neue Modelle von AMD/ATI und Nvidia nehmen dem Hauptprozessor einen Großteil der Dekodierungsarbeit ab.


Die Grafikkarte kann dabei der CPU auf vier Stufen unter die Arme greifen, die für die Dekodierung nötig sind. Dazu zählen die Entropie-Dekodierung, die Frequenz-Transformation, die Bewegungs-Abschätzung und das Inloop-Deblocking[...]


Die genannten Fehler der Radeon Karten, welche i.a. viel besser abschnitten :

Bei der 2400 XT funktioniert darüber hinaus die MPEG-2-Dekodierung nicht.

Sind mittlerweile sicherlich behoben ?

Außerdem ein Wiki Artikel :

Mit Avivo ist die Möglichkeit der Video-Beschleunigung über die Pixelshader-Einheiten der jeweiligen Grafikprozessoren gegeben. Avivo ermöglicht das hardwarebeschleunigte Decodieren von Videomaterial, zum Beispiel H.264 (mit High Definition Auflösungen) oder MPEG4.

Hier wird Mpg2 auch nicht angesprochen...

Aber ein Qualitätsverlust, wie ich ihn mir vorgestellt habe, scheint nicht zu existieren. Dieser wäre m.E. auch nur bei Interlace- und Scaliervorgängen vorhanden.


[Beitrag von Chalcin am 27. Mrz 2008, 22:49 bearbeitet]
surly
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 27. Mrz 2008, 22:51
Die 2400er hatten am Anfang Probleme die aber zumindest teilweise durch treiberupdates behoben wurden!

Greetz surly
Chalcin
Stammgast
#28 erstellt: 27. Mrz 2008, 22:55

Die 2400er hatten am Anfang Probleme die aber zumindest teilweise durch treiberupdates behoben wurden!

Deswegen ist wohl die 2600er Hifi-Forums-Favorit


[Beitrag von Chalcin am 27. Mrz 2008, 22:55 bearbeitet]
surly
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 27. Mrz 2008, 23:31
Mittlerweile würde ich die Onboard lösung mit 780G favorisieren!

Und wenn mann auch nur ansatzweise Spielen will, ist die HD 3850 undschlagbar da mann sie mit ein wenig Tuning auch sehr sparsam bekommt!

Für ein non Gaming Intel System würde ich eine kleine HD 3x50 nehmen.

Greetz Audiodude
the20th
Neuling
#30 erstellt: 28. Mrz 2008, 00:47
Das Problem ist, dass ich jetzt fast keinen 780G Board finden kann. ueberall liefertermin unbekeannt.

Soll ich einen noch staerkere CPU kaufen? oder reicht der BE2400 fuer dekodierung von Premiere? (bei Hardwareversand kostet der 2400 30cent mehr als 2350)

Wer hat Erfahrung mit diesem CPU? Gibt's eine maximale Datenrate fuer rueckelnfreie Dekodierung?

Ich rede hier ohne HW beschleunigung von Grafikkarte und es handelt sich um unverschluesselte HD oder HDrips in HV264 Format.
surly
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 28. Mrz 2008, 00:53
Kommt wahrscheinlich auf den Container an, wir hatten hier im Forum mal ein Beispiel clip aus einem Film der von Bluray wunderbar lief aber der Mkv schnipsel hat selbst schnelle intel CPUs an die Grenzen gebracht.

Ich frage mich nur wo ausser aus obskuren Quellen man mkv files herbekommt!

Greetz Audiodude
Gelscht
Gelöscht
#32 erstellt: 28. Mrz 2008, 02:31
Hallo,

habe mir heute folgenden HTPC bestellt:

Athlon X2 BE-2300 (2x1.9GHz, 45W max.)
ASUS M2A-VM HDMI
2x1GB Aeneon DDR2-800
Thermaltake TMG A1 Kühler (soll sehr leise und gut sein...)
SuperFlower SF-101 HTPC Gehäuse (günstig, Front sieht gut aus- Rest ist eh nicht sichtbar im Lowboard, Belüftung mit 120mm Lüftern möglich)



...finde für 42€ siehts äußerst gut aus.

vorhanden sind ne 500GB Festplatte und ein leises 500W Netzteil von SuperFlower mit 14cm Lüfter, welches ich aber aus Effiziengründen noch gegen ein Seasonic 330W austauschen werde.

Ohne Festplatte und NT lieg ich bei ca. 195€ inkl. Versand - bedeutend leistungsfähiger und vielseitiger als jeder "Multimedia-Player".
Zudem kann ich noch den Singstar-Klon "Ultrastar" drauf laufen lassen und Nintendo64 Emulatoren - für alle kommenden Parties
Hivemind
Inventar
#33 erstellt: 28. Mrz 2008, 05:04
@the20th: Premiere ist glaube schlecht da 1080i das Format ist das am meisten Rechenpower benötigt.
HD Rips sind kein Problem, 1:1 Disc Images können sicher eins werden da volle Datenrate.
Für 35€ kriegste schon die HD3450 die perfekt dafür ist und sicher auch nochmal Bildquali gegenüber Karte ohne HD Beschleuniger verbessert.

@surly: eigentlich kaum nachvollziehbar da der Container kaum Einfluss auf Dekodierungslast haben sollte, wenn das lags am jeweiliger Videospur - bei identischer sollte aber gleiche Last sein.
MKV findest du überall wo nicht Industrie hintersteckt weils einfach der beste verfügbare Container ist was Möglichkeiten und Vielseitigkeiten angeht.
Als Otaku hab ich mehre Hundert GB Anime MKV aufm PC

@ernie: Glückwunsch! Das Gehäuse erinnert stark an einige Silverstones, glaube das LC17 besonders.
Ultastar und N64 Emu sind wohl bei mir die häufigst laufenden Progs für Gruppenbeschäftigung
Kannst ja mal berichten wie die Verarbeitung vom Gehäuse ist was Spaltmaße, Füße, Metalstärke / Klappern usw angeht, vom optische her machts aber wirklich guten Eindruck.
Gelscht
Gelöscht
#34 erstellt: 28. Mrz 2008, 11:55
vor allem Mario Party fürs N64 ist zu mehreren der Knüller
müsste eigtl. morgen da sein, dann fang ich mal mit dem Aufbauen an - brauche ja auch noch ne FB bzw. Funktastatur/Maus - aber zum Einrichten tuts auch erstmal das Grundsystem.
Chalcin
Stammgast
#35 erstellt: 28. Mrz 2008, 14:14
Hey Ernie habe da mal ein paar Fragen :
Die Onboardgrafik deines Mainboards ist ja von ATI/AMD, aber reicht diese auch für HW-Beshcleunigung aus ?
Reicht das System im allgemeinen für BluRay-Datenraten usw ?

Was für Zubehör (Controller) empfehlt ihr für N64 Spiele und wo bekommt man diese her ?
Gelscht
Gelöscht
#36 erstellt: 28. Mrz 2008, 14:18
Jein, alleine die Onboard-Grafik hat keine Hardware-Beschleunigung für BluRay/HD-DVD. Aber der Prozessor holt es raus, der verrichtet die Dekodierungsarbeit mühelos obwohl er sehr stromsparend und somit auch leise zu betreiben ist.
Der Rest ist wenig rechenintensiv und dafür reicht die X1250 locker aus (ist übrigens ein modifzierter Radeon 9700 Pro Kern, falls das jmd. etwas sagt).

Also für Mario Party reichen stinknormale Gamepads da man ja eh nur 2 Tasten benötigt
Für alles andere gibt es USB-Adapter für die originalen N64 Controller.

Ich habe aber zwei PS2 Gamepads mit USB Adapter dran.
Hivemind
Inventar
#37 erstellt: 28. Mrz 2008, 14:40
Hab für mich da ich auch mal allein zogge und auch andere Games als N64 das Saitek P2900 Wireless Pad, dazu noch 3x das simple MS-Tech LS-15 - über die wüßte ich aber auch nur negatives zu sagen, dass sie doch nen Stück ungenauer sind und man nicht die Sterne überm Kopf durch drehen des Sticks bei Bomberman 64 los wird wenn man von Bombe angeschossen wird - da hab ich mit meinem Pad fiesen Vorteil.

Spiele gibs jede Menge Gute, gib einfach mal bei Google N64 Roms ein, Pflicht sind natürlich Sachen wie Mario Kart / Party / Tennis, Super Smash Bros, Bomberman - machmal noch James Bond Golden Eye, Lylat Wars, Donkey Kong, Turok

Hatte anfangs ne Nvidia 6050 Onboard, im nachhinein bin ich aber froh auf HD3450 gewechselt zu haben. HW, Quali und mehr Einstellmöglichkeiten sind doch nice


[Beitrag von Hivemind am 28. Mrz 2008, 14:41 bearbeitet]
Chalcin
Stammgast
#38 erstellt: 28. Mrz 2008, 14:55

HW, Quali und mehr Einstellmöglichkeiten sind doch nice

Inwiefern hat sich denn der Kartenwechsel auf die Quali ausgewirkt ?


Die Entlastung der CPU wird durch UVD (Unified Video Decoder) unterstützt. Wenn man Filme von HD DVD oder Blu-ray über einen geeigneten Player (Power DVD) anschaut, übernimmt die Decodierungen von VC-1 (wm9), H.264 oder MPEG2 die Grafikkarte, was die CPU entlastet.

Unterstützt bisher nur PowerDVD die HW-Beschleunigung gut, oder können MPC, Zoomplayer, VLC usw da auch schon mithalten ?

Hätte nicht gedacht, dass ein wirklich guter HTPC schon für rund 200 Euro zu haben ist, wenn man bereits Soundkarte und vlt. ein Netzteil hat
Hivemind
Inventar
#39 erstellt: 28. Mrz 2008, 15:34
Vll ists auch Einbildung aber die Farben sehen kontrastreicher aus / der Schwarwert viel satter,
Deinterlacing und Schärfe besser, eigentlich alles ^^


Unterstützt bisher nur PowerDVD die HW-Beschleunigung gut

Was die HW macht ist nicht PowerDVD sondern der Codec und den kannst du in jedem DirectShow Player einsetzen, daneben gibs aber auch noch die Konkurrenz PureVideo, Nero, Arcsoft und WinDVD die Codecs mit HW Beschleunigung bieten.

Soundkarte kauft doch kaum einer da fast immer Digital ausgegeben wird und das ja schon seit Jahren zur Ausstattung von Mittelklasse Mainboards gehört.
Gelscht
Gelöscht
#40 erstellt: 28. Mrz 2008, 16:32
die nvidia onboard quali soll auch nicht doll sein, letztens noch n review der verschiedenen htpc chipsätze gesehn, der amd 690g also mit x1250 hat aber ne absolute topqualität.
surly
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 28. Mrz 2008, 17:12

ernie-c schrieb:
Jein, alleine die Onboard-Grafik hat keine Hardware-Beschleunigung für BluRay/HD-DVD. Aber der Prozessor holt es raus, der verrichtet die Dekodierungsarbeit mühelos obwohl er sehr stromsparend und somit auch leise zu betreiben ist.


Du redest hier aber von gerippten files und nicht von abspielen einer Bluray, oder!? Ich wage mal zu bezweifeln das der Prozessor ohne HW Beschleunigung Blurays ruckelfrei wiedergeben kann! Mein Black edition kann das auf jeden fall nicht!

Greetz Audiodude
Hivemind
Inventar
#42 erstellt: 28. Mrz 2008, 17:44
Wenn mein Bruder wieder da ist lasse ich ihm das auf seinen PC testen, der hat X2 6000+, klingt eigentlich für mich nicht unrealistisch mit CoreAVC und Overlay auch Disk ohne DVXa abzuspielen.
Chalcin
Stammgast
#43 erstellt: 28. Mrz 2008, 19:29

Vll ists auch Einbildung aber die Farben sehen kontrastreicher aus / der Schwarwert viel satter,
Deinterlacing und Schärfe besser, eigentlich alles ^^


Eben das check ich nicht Die HW unterstützt den Decodiervorgang und entlastet die CPU, aber warum sollte das eine bessere Qualität bringen ...



Soundkarte kauft doch kaum einer da fast immer Digital ausgegeben wird und das ja schon seit Jahren zur Ausstattung von Mittelklasse Mainboards gehört.


Ich habe ne M-Audio hier und gar kein Surroundsystem. Einen Receiver mit Toslink HDMI usw werde ich mir erst zusammen mit HTPC/LCD TV und einer Heimkinoanlage kaufen.
Hivemind
Inventar
#44 erstellt: 28. Mrz 2008, 21:27

Eben das check ich nicht Die HW unterstützt den Decodiervorgang und entlastet die CPU, aber warum sollte das eine bessere Qualität bringen.

Das bezog sich jetzt auch nicht nur auf HW unterstützte Wiedergabe sondern global auf alles was man auf dem Schirm so sieht.
Allerdings haste recht und ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich auch nicht nachvollziehen kann wie die Unterschiede zwischen den Karten einer Generation trotz gleichen UVDs funktionieren, nen Einwurf waren ja die unterschiedlichen Taktraten - glaub ich aber nicht wirklich dran weils bei HD Wiedergabe gar nicht die Graka auslastet (wenn man Blick in Catalyst bei OC wirft und sich das Bild auch runtergetaktet nicht ändern), weiß nicht ob das subjektive Fehleindrücke bei den Benchmarks sind oder das durch die Treiber des jeweiligen GPUs entsteht und vll auch so gewollt ist.
Gelscht
Gelöscht
#45 erstellt: 28. Mrz 2008, 21:43
Ja ich rede von gerippten Filmen, allerdings ist die Prozessorlast bei Rips mit CoreAVC relativ unspektakulär daß das bißchen mehr Datenstrom die CPU auch nicht aus dem Takt bringen wird.
surly
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 28. Mrz 2008, 21:44
@ Hivemind:
Die performance der HD Decodierung der UVD hängt direkt mit der Frequenz der GPU zusammen.
Ich habe im zuge meiner Experimente mit dem ATI Bios Tool von Computerbase verschiedene Frequenzen Probiert und immer auch einen Einfluß auf die HD Decodierung festgestellt!
Da die GPU Frequenzen aber alle zwischen 500 und 750mhz liegen, ist der Unterschied nicht besonders groß.

Greetz surly


[Beitrag von surly am 28. Mrz 2008, 21:46 bearbeitet]
Chalcin
Stammgast
#47 erstellt: 28. Mrz 2008, 21:45
Ah, dann bin ich ja beruhigt ;D
Wenn die Laufwerke noch billiger werden, kaufe ich vllt einen HTPC und einen TV. Ich schätze mal ,dass bis dahin die großen TVs mit FullHD, ausschaltbaren Overscan, Native Ansteuerung und 24Hz Support (haben wir alles ?) noch günstiger werden.
Bin seit Jahren nicht entschlossen, was ich zuerst kaufen will...


BTW: Ich such nen HDMI DVI Kabel oder Adapter..
Wer einen hat bitte PM :p
Gelscht
Gelöscht
#48 erstellt: 28. Mrz 2008, 22:06
So kurz mal ein Bericht zum Zusammenbau meines HTPCs.

Komponenten:

SuperFlower SF-101 HTPC-Gehäuse
SuperFlower 500W Netzteil mit 140mm Lüfter (war vorhanden)
Athlon X2 BE-2300
ASUS M2A-VM HDMI
Thermaltake TMG-A1 Kühler
2x1GB Aeneon DDR2-800
500GB Festplatte Western Digital 7200rpm (war vorhanden)
Samsung DVD-RW 182d (war vorhanden)

Kosten:
ca. 300€

Optik/ Verarbeitung
Das Gehäuse ist für den Preis sehr gut verarbeitet, die Alufront ein echter Hingucker, der Rest ist zwar nur Stahlblech, dafür aber mit leicht glänzender Oberfläche.
Ich habe keine blutenden Wunden davon getragen, was für das Superflower spricht.
Der Power-Button ist ringsherum blau beleuchtet. Wem das nicht gefällt der kann das entsprechende Stromkabel aber auch abgeklemmt lassen.

Einbau

Der Einbau ging recht einfach vonstatten, ist zwar alles ein bißchen enger als im Bigtower klar - aber innerhalb von ner Dreiviertelstunde war alles fertig.

Ein Hindernis: Der TT Lüfter war zu hoch für das Gehäuse, musste auf den recht lauten Boxed-Kühler von AMD zurückgreifen.

Man sollte außerdem ein Netzteil mit unten liegendem Lüfter verwenden und noch wichtiger: eines mit gerade soviel wie nötig Kabelstrippen erwerben, denn ich habe einen kleinen Wust wo ich im Moment noch nicht weiss wo ich den verstecken soll ohne den Luftstrom zu behindern.

Lautstärke

Die mitgelieferten Lüfter sind eine Katastrophe. Die 80mm habe ich direkt ohne sie mir anzuhören rausgenommen, den 120er dann nach dem ersten Einschalten. Nun ist das System lüfterlos bis aufs Netzteil und den leider recht lauten Boxed-Kühler von AMD.
Aber: Es vibriert nichts, es rappelt nichts alles bestens - werde dann nochmal mit leiserem Kühler berichten wenn ich morgen bei K&M war.

Leistung

...konnte ich noch nicht großartig testen. Alle 1080p MKV Rips liefen auf jeden Fall 100% ruckelfrei.


Beweisfoto

http://xs125.xs.to/xs125/08135/dscn0080451.jpg

...Innenleben folgt, wenns aufgeräumt ist mit neuem Kühler.

To-Do

- CPU-Kühler tauschen
- zwei leise 120mm (800rpm) Lüfter für Durchzug im Gehäuse
- Funktastatur mit eingebautem Touchpad kaufen (falls es sowas gibt)
- Netzteil tauschen (geringere Leistung, weniger Kabelsalat)
- Fernbedienung kaufen / einrichten
- MediaPortal installieren/einrichten (stöhn)
Chalcin
Stammgast
#49 erstellt: 28. Mrz 2008, 23:11

- Funktastatur mit eingebautem Touchpad kaufen (falls es sowas gibt)

http://www.amazon.co...o-Edge/dp/B000J43HJ8

Da brauchste dann wohl keine Fernbedienung mehr oder ?
Meinste man kann über eine Bluetooth Tastatur den PC einschalten, wenn der USB Port "Wake on USB" unterstützt ?


- MediaPortal installieren/einrichten (stöhn)


Was das ?


[Beitrag von Chalcin am 28. Mrz 2008, 23:13 bearbeitet]
Hivemind
Inventar
#50 erstellt: 28. Mrz 2008, 23:49
Beweißfoto - Die Begriffswahl ist estmal toll ^^ Gehäuse passt sich gut ein, der kleine Sat Receiver sieht nur etwas verloren aus

SuperFlower SF-101 HTPC-Gehäuse

ist ja scheinbar wirklich nicht schlecht, wie bist du eigentlich darauf gestoßen?

zwei leise 120mm (800rpm) Lüfter für Durchzug im Gehäuse

meinst, dass die nötig sind? Bei mir gehts rein mit CPU Kühler selbst bei dedizierter Grafik ohne und du hast größeres Gehäuse.

eines mit gerade soviel wie nötig Kabelstrippen erwerben

Joah das kenne ich, wär nen Traum wenn die endlich bei jedem Netzteil abnehmbar wären, nen "schwaches" 200-300W Netzteil mit Abnehmkabel wäre echt mal nen nices Produkt für HTPC.

MediaPorta

die wahrscheinlich beste MediaCenter Software
Gelscht
Gelöscht
#51 erstellt: 29. Mrz 2008, 00:44

http://www.amazon.co...o-Edge/dp/B000J43HJ8


Sehr schick, aber wäre völlig unverhältnismäßig zum Rest (vom Geldwert her). Stimmt, eigentlich kann ich mir die FB dann sparen. Wir kennen ja alle Computer, und wenn der mal irgendwo hängt möcht ich da nicht mit ner Fernbedienung im Taskmanager rumpulen.



ist ja scheinbar wirklich nicht schlecht, wie bist du eigentlich darauf gestoßen?


Auf das Gehäuse bin ich nach tagelangen Recherchen im Internet gestoßen, wollte erst um die 150€ anlegen für ein Gehäuse - war mir aber dann wie gesagt auch zu unverhältnismäßig vor allem weil ich an jedem einzelnen noch irgendwas auszusetzen hatte (ausser vllt. denen von OrigenAE ).



meinst, dass die nötig sind?


Ja mal schauen hol mir morgen zwei Scythe 120er mit 800rpm - wenn einer reichen sollte kommt der zweite in den Haupt-PC

...nur beim CPU-Kühler bin ich mir noch unschlüssig...
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Brauche Slim DVD Laufwerk fuer meinen HTPC!
Falc410 am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2009  –  3 Beiträge
Mit 2 PCs in HD Quali aufnehmen
airegin am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  4 Beiträge
PC Zusammenbau in Hamburg - Wer erklärt ?
SaPPHiRe am 09.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2008  –  16 Beiträge
Hilfe! -PowerDVD- Keine HD-DVD Wiedergabe nach Aktuallisierung?
callisto67 am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  4 Beiträge
Problem mit HD DVD Wiedergabe
HDFAN1080P am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  2 Beiträge
HTPC läuft nicht - brauche Hilfe
Philipp0901 am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  2 Beiträge
Zusammenstellung meines Media-PCs ok?
DerSalzmann am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 28.05.2008  –  5 Beiträge
Mainboard fuer HTPC gesucht
cyberhawk am 09.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2007  –  15 Beiträge
Zusammenstellung eines HTPC für HDTV Wiedergabe
d3str0y3r am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  3 Beiträge
2 PCs -> 1 HTPC
der.Razor am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 06.11.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.275

Hersteller in diesem Thread Widget schließen