Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|

Optoma ThemeScene RD65/RD50

+A -A
Autor
Beitrag
citrus69
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Mrz 2005, 10:04
hifiboom
Stammgast
#2 erstellt: 11. Mrz 2005, 10:57
und hier der Review:
http://www.homecinem...ew.php?reviewid=5445
passend dazu
citrus69
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Mrz 2005, 12:44
hi!
tja .top würd ich sagen. mal von dem ntsc-prob abgesehen,aber in pal wirds wohl klappen. also ich werd wohl schwach werden.muß ihn aber noch live sehen. allerdings hab ich, nach überprüfen aller raumparameter, festgestellt, dass mir der rd50 wohl reichen muß.
gruß citrus


[Beitrag von citrus69 am 11. Mrz 2005, 12:57 bearbeitet]
hifiboom
Stammgast
#4 erstellt: 11. Mrz 2005, 13:15
hab in diesem Thread nen Pic vom RD50 reingepostet:

http://www.hifi-foru...ack=2&sort=lpost&z=2

Lieben Gruss
citrus69
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Mrz 2005, 13:36
@hifiboom
das is wohl das beste was ich bis jetzt gesehen hab.(wenn man fotos so überhaupt vergleichen kann) das heißt aber nich, dass der jetzt schon bei dir steht,oder? dann bitte sofort bericht! ansonsten sollten wir einen fan-club gründen. ich war bis jetzt absolut nicht für rückpro zu haben. aber ich will nen großen schirm und nen gutes bild. der rd50 hat endlich beides. (lieber noch den 65er, aber mit 6m abstand bin da dann zu dicht dran, glaub ich)
gruß citrus
hifiboom
Stammgast
#6 erstellt: 11. Mrz 2005, 13:47

das is wohl das beste was ich bis jetzt gesehen hab.

seh ich auch so.

also ich bin beim Fanclub dabei. hahaha

nee, ich hab ihn leider noch nicht, mir liegt allerdings schon ein sehr gutes Angebot vor, bei dem ich glaub ich nicht mehr lange widerstehen kann.

Das Foto ist von einem User, den ich ein bisschen bzgl. des Geräts ausgefragt habe.
alle, die das Gerät haben sind scheinbar extrem begeistert von der Bildquali.

NTSC können halt beide nicht, ist aber nur dann ein Problem, wenn du R1 DVDs ansehen willst.
Ich hab nicht eine einzige bei mir zuhause.

Grüsse,
hifiboom


[Beitrag von hifiboom am 11. Mrz 2005, 13:50 bearbeitet]
hifiboom
Stammgast
#7 erstellt: 12. Mrz 2005, 18:17
es ist scheinbar Firmenpolitik von Optoma, nur den grösseren Bruder, also den Rd65 auszustellen und nicht den RD50, weil die selbe Technik dahinter arbeitet.

Also dürfte man in diversen MedaiMärkten den RD65 antreffen, den Rd50 dagegen eher selten.

boysmile
Stammgast
#8 erstellt: 12. Mrz 2005, 18:37

NTSC können halt beide nicht, ist aber nur dann ein Problem, wenn du R1 DVDs ansehen willst.
Ich hab nicht eine einzige bei mir zuhause.


... sowas kann aber normal der DVD-Player (NTSC als Pal ausgeben und umgekehrt)...

@ hifiboom

woher hast Du denn Dein Angebot bekommen (und wie sieht´s aus)?... Preisnennungen verstossen doch hier nicht gegen Regeln, oder?

Ich interessiere mich auch für die Optoma - habe aber noch nirgends ein Angebot gefunden...

Viele Grüsse
Stefan
citrus69
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Mrz 2005, 19:31
hi!
also ich habe ihn noch in keinem blödmarkt gesehen(leider),in keiner grösse.
schade,denn vorher werd ich nix bestellen. im moment könnt ich ihn für 2938,- tacken bekommen.
gruß citrus
boysmile
Stammgast
#10 erstellt: 12. Mrz 2005, 20:25

im moment könnt ich ihn für 2938,- tacken bekommen.


citrus... redest Du von dem 50er oder 65er ... und wo bekommst Du ihn zu dem Preis?

Stefan
hifiboom
Stammgast
#11 erstellt: 12. Mrz 2005, 20:28
na also ich hab wegen dem Rd50 in München angefragt, bei einem Hifi-Händler, der sagte 2990€, mit Rack für 3099,-€.

Da ich das Rack schon passend dazu haben möchte is das kein schlechtes Angebot, finde ich. Im Mediamarkt hier wollen sie ja schon 3190€ für den sagem Axium 50" ohne Rack.

Gruss ,
hifiboom

aber ich würde ihn halt auch gern nochmal live sehen oder zumindest einen Review lesen.
Ich empfehle euch aber direkt bei euch beim Händler anzufragen, denn es ist nie schlecht den Händler in der Nähe zu haben, wenn es Probleme gibt.


[Beitrag von hifiboom am 12. Mrz 2005, 20:31 bearbeitet]
citrus69
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Mrz 2005, 20:36
hi!
vom rd50.
und wäre versand. bei www.heimkino-max.de bei vorkasse mit skonto.
aber ich würd lieber 2990 zahlen und ihn angucken können.
greetz
hifiboom
Stammgast
#13 erstellt: 12. Mrz 2005, 20:59
in Frankfurt gibts die disc-soft gmbh, da scheint er ausgestellt.

http://www.audiomap....18/mesg_id/518/page/

wär in der Nähe wohnt kann ihn sich ja mal ansehen.

am besten nen HDTV PC mitbringen. hahaha
hifiboom
Stammgast
#14 erstellt: 12. Mrz 2005, 21:09
bzgl. des RD65 hab ich irgendwo im Netz noch die beiden Pics gefunden:







für meine Wohnung is der aber zu gross.

Liebe Grüsse
citrus69
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 13. Mrz 2005, 13:58
moin!
auch wenn ich damit dem einen oder anderen auf den beutel gehe, aber als erstes und einziges mitglied im optoma rd50- fanclub(lieber noch rd65->aber =kostenfalle), bin ich schon mal am vorarbeiten. hab mir schon mal das deutsche manual kommen lassen um mich einzustimmen. leider is im blödmarkt hier auf dem land nix zu sehen von rückpro außer nen thomson und toshiba glaub ich(jedenfalls is das vom bild nich so prall,auch bei den anderen zwei toshis nich) ...also werd ich wohl in die bundeshauptstadt einfallen müssen um im geiz- oder blödmarkt mal ein auge zu bekommen. will hoffen die haben den...
dann gibts nen live-seh-bericht
greetz citrus
hifiboom
Stammgast
#16 erstellt: 13. Mrz 2005, 15:21
das fände ich cool, aber sei gewarnt!

das kann auch in ner simplen Spazierfahrt enden. nicht jeder MM hat die Geräte.


und einziges mitglied im optoma rd50- fanclub



also ich bin beim Fanclub dabei.

das find ich jetzt nicht so gut, dass du mein Aufnahmeformular verschlampt hast.

PS:citrus,könntes ja das Topic in RD65 und RD50 umbennen.


[Beitrag von hifiboom am 13. Mrz 2005, 15:36 bearbeitet]
citrus69
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 13. Mrz 2005, 15:48
done!
greetz
hifiboom
Stammgast
#18 erstellt: 13. Mrz 2005, 16:06
link ich des halt noch mal hier rein, da gehört das ja auch hin.


Optoma Themescene RD 50


[Beitrag von hifiboom am 13. Mrz 2005, 16:06 bearbeitet]
hifiboom
Stammgast
#19 erstellt: 14. Mrz 2005, 14:57
wan is denn das nächste Clubtreffen?

boysmile
Stammgast
#20 erstellt: 14. Mrz 2005, 15:37
... schade, dass hier noch niemand das Gerät bei sich zu Hause stehen hat. Denn so manches kleine oder grössere Problem stellt sich erst im Alltag heraus und wird bei den Reviews garnicht besprochen.
Als Beispiel sei hier der aktuelle Thread zum Samsung DLP genannt.

Viele Grüsse
Stefan
diba
Inventar
#21 erstellt: 14. Mrz 2005, 16:22
Genau, im Prospekt sehen alle gut aus. Ich hatte ja schon einmal die Gelegenheit einen zu testen, war ja ganz schön aber:

Um die Formate einzustellen muss man in der FB durch mehrere Menüs.
Formateinstellung funktionierte trotzdem nicht richtig.
(siehe hier: http://www.hifi-foru...read=1894&postID=8#8 )
Welche Probleme mit dem PC am DVI auftreten weiß noch keiner.

Bild war o.k., aber mit dvb-s Signal auch nicht viel anders als die Mitbewerber. Ob der Lüfter brummt, konnte ich in der Umgebung auch nicht feststellen.

Alles Punkte für das erste Versuchskaninchen
hifiboom
Stammgast
#22 erstellt: 14. Mrz 2005, 17:45
hey diba, wenn du ihn schon live gesehen hast könntest du uns doch mal im Detail schildern wie gut das Bild war.
hast du ihn mit HDTV/SD-Signal gesehen?

ein User des RD50 hat mir in einer PM geschrieben, dass man sein Gerät nicht hören kann bzgl. Lüfter.
citrus69
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 14. Mrz 2005, 18:51
hallo!
das ist überhaupt der knackpunkt, dass man das teil nirgendwo live sehen kann. meine begeisterung bgründet sich nur auf testbericht und usermeinung. und das design ist genau mein ding. deswegen auch fanclubgründung...bin aber nicht so unflexibel um, wenn sich handhabung oder bild nicht nach meinen vorstellung darstellt, dann auch umzuschwenken auf eine gerät was mir zusagt, zum bleistift samsung SP-50L7 oder was ganz anderes. muß aber dann ab 50" sein und ein bild was mich zufrieden stellt + keine lüfter oder farbrad geräusche.

mit meinem theoretischem wissen aus dem manual würd ich z.b
nicht denken, dass die formatwahl so schwierig ist. aber bitte,wenns so getestet wurde. allerdings muß ich beim meinem altstar cinevisonI auch viermal zwei tasten gleichzeitig drücken um einmal rumzuzoomen. aber der is eben auch schon so um die 10 jahre alt.

sei's drum. wenn ich was in der weiteren umgebung in erfahrung bringe wo der steht, werd ich mir mal ein bild machen.
greetz citrus
boysmile
Stammgast
#24 erstellt: 14. Mrz 2005, 19:05
@ diba,

ja, danke nochmal für die Info mit der Formateinstellung - das ist für mich dann schonmal ein "no, no" ... denn auf absehbare Zeit müssen wir im TV-Bereich mit unterschiedlichen 4:3 (4:3 full und 4:3 mit schwarzen Balken)Formaten auskommen und da muss man notgedrungen auch mal manuell das Format umschalten.

Welches Gerät hast Du denn nun aktuell?


@ all,

Hat jemand von Euch schon etwas von dem angekündigten HD4-Chip gehört, bzw. Geräteankündigungen gesehen?
Ich habe irgendwo in einem Nebensatz im AVS-Forum davon gelesen, dass der wohl angekündigt ist.


Viele Grüsse
Stefan
hifiboom
Stammgast
#25 erstellt: 14. Mrz 2005, 19:17
Formatumstellung geht bei dem Gerät auch mit Short-Cuts an der Fernbedienung.

Da muss man dann nicht in die Einzelmenüs reingehen, soviel weiss ich auf jeden Fall.

zusätzlich kann man an dem Gerät Gamma und die Farbstärken einstellen. Das haben nur wenige andere Hersteller.

Der Sagem hat das nicht.
boysmile
Stammgast
#26 erstellt: 14. Mrz 2005, 21:42
hifiboom,

[quote]Formatumstellung geht bei dem Gerät auch mit Short-Cuts an der Fernbedienung.

Da muss man dann nicht in die Einzelmenüs reingehen, soviel weiss ich auf jeden Fall.
[/quote]


... darüber steht in der Bedienungsanleitung aber nichts.

Auf der FB ist allerdings eine Taste mit der Bezeichnung "Funktion" ... vielleicht ist die ja programmierbar??? ... aber kein Wort dazu im Manual!

Gruss
Stefan


[Beitrag von boysmile am 14. Mrz 2005, 21:44 bearbeitet]
hifiboom
Stammgast
#27 erstellt: 14. Mrz 2005, 22:21
Die Bedienungsanleitung auf der Homepage kannst du vergessen.Sie ist leider unvollständig.

Sie enthält weder Informationen über die FB-Short-Cuts noch steht da irgendwas über die tollen Bildeinstellungsoptionen die das Gerät bietet.

Das haben mir schon ein paar Besitzer des Geräts gesagt.



versuch mal diese Settings im Handbuch zu finden.



hab wirklich schon sau viel Informationen gesammelt bzgl. des RD50 und bin auch schon kurz davor ihn zu bestellen. Sollte ich der erste sein, der ihn kauft bekommt ihr natürlich einen fetten Review!



PC Anschluss ist offensichtlich auch kein Problem:



Grüsse.


[Beitrag von hifiboom am 14. Mrz 2005, 22:30 bearbeitet]
boysmile
Stammgast
#28 erstellt: 14. Mrz 2005, 23:19
hifiboom,

woher hast Du denn die vielen Info´s?... kannst Du mir die mal posten oder mailen?
... der Optoma scheint mir auch so ziemlich das Beste zu dem Preis (knapp 3.000 Euros) zu sein....

... natürlich stehen da noch die neuen Geräte mit den HD4 Panels dieses Jahr an... aber irgendwann muss man sich vielleicht mal entscheiden...

Gruss
Stefan
tory
Neuling
#29 erstellt: 15. Mrz 2005, 09:38
Guten Morgen,

ich wär natürlich auch gern im Club, hätte aber gerne geklärt, warum ein Amerikaner nur 1969 USD (etwa 1500 Euro) für den RD50 hinblättern muß und ich 2900 EUR, also das doppelte abdrücken soll?
Hier eine Seite auf die offiziell von www.optomausa.com verlinkt wird:

http://www.pcmall.com/pcmall/shop/detail~dpno~501979.asp

So viel billiger kann die amerikanische Version doch gar nicht sein.

Tory
dswr
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 15. Mrz 2005, 13:08
@tory:

Ich denke es gibt dafür zwei Gründe:

1. Elektronische Geräte sind in den USA generell immer noch ein ganzes Stück billiger als bei uns z.B. wird Computerhardware auch immer noch ca. 1:1 umgerechnet und entsprechend teurer in der EU verkauft, obwohl der Dollarkurs im Moment ja sehr schwach ist.

2. Es gibt in den USA einen RD50 und einen RD50H. Nur der Letztere kann HDCP, weshalb der einfach RD50 im Moment in den USA wohl preisreduziert abverkauft wird.
hifiboom
Stammgast
#31 erstellt: 15. Mrz 2005, 15:05
in den USA gibt es folgende Modelle.

Einmal den RD50, der hat HD2 Chip und kein HDCP (entspricht grob dem Sagem Axium)

dieser wird von Optoma für 400$ upgegrdet auf HDCP.

Dann entspricht er im Prinzip dem RD50H, welcher von Haus aus HDCP hat, aber eben auch nur HD2 Cip

Weiterhin gibt es in den USA jetzt auch den RD50A, dieser ist in etwa der gleiche wie das Themescene Modell in Europa.
Er hat HD2+ und HDCP. Dieser kostet auch in den USA des öfteren über 3000$.

Weiterhin gibt es in den USA dann jetzt ganz neu die Sovereign Serie, welche die Edelklasse darstellen und Farbkalibrierung besitzen.
hier nachzulesen: www.optomausa.com

Die bezeichnung hier in Europa als RD50 ist etwas verwirrend.
Sogesehen ist an dem Sagem Axium sicherlich eine hohe Gewinnspanne, da er bereits für 2000$ in den USA über den Ladentisch geht und hier in Deutschland noch für 3000€ verkauft wird.

DEr RD50A ist aber auch in den USA noch etwas teurer.

siehe hier z.B..:http://www.thetwistergroup.com/product/RD-50A%2520D24060.html
tory
Neuling
#32 erstellt: 15. Mrz 2005, 15:48
Vielen Dank für die Antworten und schade eigentlich, dass es so ist.

Hatte mir für den Spätsommer schon ausgerechnet den Optoma hier für unter 2000 Euro zu bekommen. Aber selbst die unter dem letzten Link zu findenden 2770 USD sind auch nur ca 2100 EUR. Also so weit sind wir nicht von meinen Zielvorstellungen entfernt.

Tory
hifiboom
Stammgast
#33 erstellt: 15. Mrz 2005, 16:15
ist aber auch bei anderen Hifi-Produkten so, dass man nicht einfch mit Hilfe des Wechselkurs den Preis umrechnen kann.

Hier herrscht einfach ein anderer Preis. Im Detail muss das Gerät ja auch an europäische Normen angepasst werden, wie z.B. Pal, etc.

Und wenn sich die Geräte in Europa nur in geringen Stk.Zahlen verkaufen, dann geht der Preis halt auch nicht runter.

In USA sind DLP RückPros ja am boomen.


kann ja trotzdem noch im Preis fallen, denn demnächst kommen ja die DLPS der näcsten Generation mit angeblich Kontraasten bis 10000:1. Ob man das glauben darf?


[Beitrag von hifiboom am 15. Mrz 2005, 16:24 bearbeitet]
diba
Inventar
#34 erstellt: 15. Mrz 2005, 18:34

hifiboom schrieb:
hey diba, wenn du ihn schon live gesehen hast könntest du uns doch mal im Detail schildern wie gut das Bild war.
hast du ihn mit HDTV/SD-Signal gesehen?

Was ich gesehen habe und wie ich es empfunden habe, steht wie bereits gesagt ausführlicher hier: http://www.hifi-foru...read=1894&postID=8#8 kurz: HD war es nicht, Bild war nicht besser oder schlechter als bei den anderen Rückpros.

Das mit der FB-Kurzbefehle mag sein, kann ich nicht wiederlegen, ersichtlich war es auf der FB nicht. Mir gelang es aber auch mit allen Menüeinstellungen nicht mein auf DVD gebranntes dvb-s Signal formatfüllend darzustellen ...

Was ich bei deinen vielen Postings nicht verstehe, ist dein Schwärmen für das Gerät, die vielen vorhandenen Informationen darüber obwohl du es noch nicht gesehen hast. Aber ich verstehe ja manche Postings hier nicht mehr ...
Fantigo
Inventar
#35 erstellt: 15. Mrz 2005, 18:41

diba schrieb:

Was ich bei deinen vielen Postings nicht verstehe, ist dein Schwärmen für das Gerät, die vielen vorhandenen Informationen darüber obwohl du es noch nicht gesehen hast. Aber ich verstehe ja manche Postings hier nicht mehr ...


diba, vieleicht arbeitet er ja für Optoma oder er kriegt ne Provision für jedes verkaufte Gerät

hifiboom, das war nur ein Scherz, nimm nicht alles gleich persönlich
hifiboom
Stammgast
#36 erstellt: 15. Mrz 2005, 20:06

hifiboom, das war nur ein Scherz, nimm nicht alles gleich persönlich


mach ich nicht.


Was ich bei deinen vielen Postings nicht verstehe, ist dein Schwärmen für das Gerät, die vielen vorhandenen Informationen darüber obwohl du es noch nicht gesehen hast. Aber ich verstehe ja manche Postings hier nicht mehr


okay ich will versuchen es zu erklären. Den Sagem Axium 50" hab ich mit vielen anderen Geräten insgesamt 3x getestet, mit HDTV Material, mit DVD Material und mit normalen Tuner-Signal.
In allen Disziplinen fand ich das Bild besser als auf den anderen verfügbaren Displays, ob jetzt Plasmas oder Rückpros ( wie z.B. der Thomson).

Dann hab ich im Netz angefangen mich sehr zu informieren über den Sagem und habe herausgefunden, dass dieser eigentlich fast baugleich mit dem "älteren" Optoma RD50 ist, und dass es von genau diesem Gerät nochmal ein verbessertes Model, nämlich den in Europa als einzigen vertrieben Themescene RD50 (US Variante ist der RD50A) gibt.

Nachdem ich schon fast kurz vor dem Kauf des Sagems war, bin ich natürlich heiss auf den Optoma geworden.

und ja, natürlich schwärme ich für dieses Gerät.

Und warum sollte dieser schlechter sein als sein Vorgänger? er hat noch höheren Kontrast und ebenfalls besseren Schwarzwert als der Vorgänger durch den neuen HD2+ Chip.
es ist im prinzip der Sagem 50" in schwarz mit leichten Verbesserungen.

Das ist die ganze Logik dahinter.

ich hoffe das bringt Licht ins Dunkel und wir können endlich aufhören, uns hier zu zanken.......


Das Gerät ist ja erst seit ca. Dezember auf dem Markt und hat jetzt schon zwei Auszeihnungen.

siehe hier:
http://www.themescene.tv/ts/awards2.asp?AW=41


[Beitrag von hifiboom am 15. Mrz 2005, 20:11 bearbeitet]
hifiboom
Stammgast
#37 erstellt: 16. Mrz 2005, 01:09
@diba: hab mir grad dein Review durchgelesen.



Ich habe einmal versucht drei aktuelle 50" DLP Rückprojektionsfernseher:
Sagem AXIUM,
Thomson 50DLY644 und
Samsung SP50L7HX




Bei dieser Qualität der Zuspielung (dvbS) waren für mich keine großen Qualitätsunterschiede zu sehen



hab zwar keine Ahnung wie gut´ die Qualität von dvbS exakt ist.....

aber dass du keine Unterschiede gesehen hast verstehe ich nicht, ich habe sehr deutliche Unterschiede zwischen den Geräten feststellen können, zu mindest sichtbare.

und ich hab auch schon alle gesehen.....bis auf den Optoma

Ist dvbS so schlecht?

der Sagem war für mich der Sieger im Bildtest, grad auch bei DVD war das Bild viel ruhiger als auf den anderen Kandidaten, was zu 99% vom Farouja Chip kommt. keinerlei Kanten oder digitale Artefakte. Kinolike.

Insgesamt auch den besten Schwarzwert, und schönere Farben als der Thomson.


[Beitrag von hifiboom am 16. Mrz 2005, 01:14 bearbeitet]
diba
Inventar
#38 erstellt: 16. Mrz 2005, 18:08
dvb-S kann sehr unterschiedlich sein, da die Datenraten unterschiedlich sind. Sender wie Kabel 1 haben sehr geringe Raten und auch schlechte Qualität, der ORF hat sehr hohe Raten und daher bessere Qualität (für Spiderman sendete der ORF ohne Werbung über 6GB, das ist es nicht mehr weit zur DVD).

Da ich zu 90% Fernsehe, hat mich eben die Qualität dieser Signale interessiert.

Mein Test war natürlich nicht unter Laborbedingungen, meist sogar in unterschiedlichen Geschäten mit unterschiedlichen Playern. Ich hab nur geschaut, dass nicht progressiv zugespielt wird, da dies mein (und fast alle, alle?) DVB-S Receiver auch nicht können.

Für mich waren die Ergebnisse so, dass ich mich aufgrund der Bildqualität (die ja bei allen gleich gut und nicht gleich schlecht war) für keinen der 4 entscheiden hätte können. Dass ich mir dann den Thomson bestellt habe waren Design, Handling und Kostengründe (dass ich ihn dann wieder zurückgeschickt habe, war wegen der Lüftergeräusche).

PS: der Optoma kommt dann weiter unten in meinem alten Beitrag
hifiboom
Stammgast
#39 erstellt: 16. Mrz 2005, 18:24

PS: der Optoma kommt dann weiter unten in meinem alten Beitrag

hab ich gesehen
Danke.



dvb-S kann sehr unterschiedlich sein, da die Datenraten unterschiedlich sind. Sender wie Kabel 1 haben sehr geringe Raten und auch schlechte Qualität,


Wenn du natürlich eine sehr schlechte Quelle verwendest denke ich, dass das Bild auf allen Geräten nicht überzeugt.

Hast aber schon recht auch mal schlechte Quellen zu testen, denn man schaut ja auch mal normales TV

allerdings war mein Eindruck gerade bei schlechteren Quellen zugunsten des Axium 50" besser.

Also gerade bei Scart Zuspielung und interner Tuner fand ich den Sagem besser, haupsächlich durch die "Ruhe im Bild".

Beim Thomson hat alles etwas rauschiger ausgesehen.

Bei HDTV Zuspielung waren sich beide sehr äh ähnlich vom Bild, trotzdem war das Sagem Bild hier auch etwas schöner, aber nur haupsächlich durch die kräftigeren Farben. Die Auflösung war bei beiden gleich gut.

Der Samsung hat ein tolles Bild, allerdings fand ich es etwas dunkel und da der Blickwinkel sehr schlecht ist, fällt das Gerät für mich raus.
diba
Inventar
#40 erstellt: 16. Mrz 2005, 18:33
und die Toshiba WM 48 Serie sollte man auch nicht vergessen ...
... aber (zumindest hier in at) auch niergends zu finden.

Prospekt: http://www.toshiba.de/consumer/pdf/113/46wm48p.pdf

Beitrag hier: http://www.hifi-foru...read=2700&postID=1#1


[Beitrag von diba am 21. Aug 2006, 10:22 bearbeitet]
Fantigo
Inventar
#41 erstellt: 16. Mrz 2005, 18:58
in der Heimkino hat der Toshiba nicht so gut abgeschnitten was mich bei Toshiba allgemein etwas irritiert, dass die kein PIP haben. Wieso verzichten die auf Features, die bei allen anderen Herstellern eigentlich Standard sind ????

ein Plus beim Toshiba ist aber der HDMI-Anschluß


[Beitrag von Fantigo am 16. Mrz 2005, 18:59 bearbeitet]
hifiboom
Stammgast
#42 erstellt: 16. Mrz 2005, 20:12
der Vorteil gerade am Rd50 und HD50 ist wie ich finde der Faroudja DCDi.
Infos hier zu finden:
http://www.gnss.com/dcdi.phtml

Das allein, rechfertigt wie ich finde den Aufpreis gegenüber den anderen Geräten wie z.B. dem Thomson.

Der DCDi Farouja Chip kostet als Steckkarte für den Pc um die 500€.

Bei allen Umwandlungen in progressives Bildmaterial macht er eines der besten ( wenn nicht sogar das beste) progressive Bild(ern).

Vorteil: Man kann schon mit einem billigen DVD-Player ein sehr gutes Bild erreichen.

Es gibt natürlich auch schon DVD Player die bereits einen DCDi integriert haben, aber bei Integration in den TV wirkt sich der Chip auf viele angeschlossenen Signal-Quellen aus.

Bei digitaler Einspeisung bringt das natürlich nichts.


aber: ein externer Scaler mit dem Chip kostet schnell mal einen riesen Batzen Geld


[Beitrag von hifiboom am 16. Mrz 2005, 20:15 bearbeitet]
Surroundman
Inventar
#43 erstellt: 16. Mrz 2005, 22:17
Wir konnten uns die beiden Optoma Rückpros auf der Cebit anschauen (Optoma war nicht direkt dort, sondern hatten in einem Hotel letzten Donnerstag und Freitag beide Geräte für Fachbesucher ausgestellt).

Was positiv auffiel, war die enorme Leuchtkraft der beiden Geräte und die daraus resultierenden brillanten Bilder. Wir hatten DVD Testmaterial mitgebracht und ebenso einen Denon DVD1910 per DVI angeschlossen. Das Ergebnis war klasse. Die Grautreppen sahen gut aus, die Hochskalierung der 576 Zeilen auf die 720 sah gut für Rückpros oder Projektoren dieser Auflösungklasse aus. Der Hotelraum war sehr leise insofern konnte man die Lautstärke der beiden Geräte gut beurteilen. Sie waren so gut wie nicht zu hören.

Wir hatten den 50 Zöller auch mal mit NTSC Material gefüttert, mit dem Resultat, daß die Bilder aufgrund der Umsetzung auf 50Hz ruckelten. Wir haben sehr eindringlich mit Optoma über dieses Thema gesprochen auch in Hinblick auf die Spezifikationen des HD Ready Logos (50 und 60 Hz über DVI bei 720p und 1080i Zuspielung, auch wenn für Europa im Prinzip nur die 50 Hz wichtig sind). Wir warten hier noch auf eine Antwort.

Trotzdem in meinen Augen ein empfehlenswertes Gerät mit beeindruckenden Bildleistungen.
hifiboom
Stammgast
#44 erstellt: 16. Mrz 2005, 22:41
hey danke Surroundman,

das belegt grob die Daten und Aussagen, die ich soweit von anderen Usern gesammelt habe.

Das 60Hz Problem dürfte nicht das grosse Problem sein hier in Deutschland.


Was ich mich allerings Frage:

kann es sein dass in naher Zunkunft, wenn HDTV mal Standard ist auch eine Auslandsübertragung ( sagen wir WM ) in 60Hz ausgestrahlt wird?

Noch ne Frage : hast du auch mal den Sagem 50" getestet? und würdest du die Bildqualität des Optoma als gleichwertig/besser bezeichnen?

Das würde mich sehr interessieren.........


Liebe Grüsse
hifiboom

PS: könntest du mir mal nen Angebot bzgl. RD50 als PM zukommen lassen


[Beitrag von hifiboom am 16. Mrz 2005, 22:48 bearbeitet]
Surroundman
Inventar
#45 erstellt: 16. Mrz 2005, 23:15
Nein, den Sagem habe ich noch nicht gesehen und kann daher keine Aussagen treffen.

Du hast Post.
Surroundman
Inventar
#46 erstellt: 19. Mrz 2005, 15:24
Wir haben heute den 50 Zöller für die Demo bekommen.

Der gute Eindruck der Cebit wird auch hier im lichtdurchfluteten Teil des Ladens voll bestätigt. Das Bild hat eine schöne Tiefe, die ich bei Plasmas bisher vermißt habe. Es gibt keinerlei Reflektionen.
boysmile
Stammgast
#47 erstellt: 19. Mrz 2005, 16:00
Surroundman,

wie sieht es denn mit der Qualität bei "normalem" Digital-Sat Signal aus? Ist auch eine Prmeiere Fussballübertragung erträglich anzusehen?
Bei meinem aktuellen Toshiba 51WH36P ist das nämlich ein Graus (DVD-Bild ist exzellent). Ein Umstieg würde sich für mich nur lohnen, wenn das normale TV-Signal auch besser umgesetzt wird.
Premiere kommt im November erstmal ja auch nur mit 3 HD-Kanälen.


Viele Grüsse
Stefan
hifiboom
Stammgast
#48 erstellt: 19. Mrz 2005, 17:36

Das Bild hat eine schöne Tiefe, die ich bei Plasmas bisher vermißt habe. Es gibt keinerlei Reflektionen.


Ähnlich war mein Eindruck auc vom Sagem 50".

Das Bild wirkt extrem plastisch. Nur extrem teure Plasmas können in Auflösung, Bildtiefe und Kontrastumfang mithalten.
(>6000€)
Geschmackssache dagegen ist das matte Bild. Viele Plasmas haben eine stark reflektierende Frontscheibe, wodurch das Bild aufpolierter wirkt aber nicht unbedingt realistischer.

Während diese DLP Rückpros eher matt sind. Mir gefällt das besser.
Ohne die spiegelnde Frontscheibe hat man das Gefühl man könne in das Bild hereinlangen.
chappie
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 20. Mrz 2005, 01:07
die frage nach der qualität von fussball ist relativ einfach zu beantworten. es hängt leider sehr stark von der qualität der sender ab. je mehr und besser gesendet wird, umso klar und schärfer ist das bild bei einem 50 zoll plasma, tft oder rückpro. wir haben hier im studio auch mit dvbt empfang getestet und das ist leider eine zumutung bei allen bildschirmen, die grösser als 70 cm projizieren. dvbt ist für mich für "küchenfernsehen".

diese rückpros können viel, sie bekommen nur leider nicht immer die gewünschte mindestqualität von der quelle. wir haben hier die geräte an dvd spielern mit dvi - hdmi ausgang angeschlossen, beispielsweise denon 1910 oder panasonic 97 und da machen die schon richtig laune. tv empfang leider mit den üblichen abstrichen, wobei die eingebauten tuner nicht schlecht sind, wir steuern aber extern über scart bzw. yuv von unserer grobi box zu. bei hdtv gehen einem natürlich erst einmal richtig die augen auf...

da zeigen die geräte, was sie maximal können.

gruss
hifiboom
Stammgast
#50 erstellt: 22. Mrz 2005, 22:48
Hallo Leute,

hab hier mal ne kleine Infosite mit Steve`s Screenshots ( UK Forum ) vom RD50 gemacht.

http://home.arcor.de/rd50info_site/

allerdings sind nur die ersten 3 Bilder in ordenlicher Qualität (scheinbar gescannt), die hinteren sind nicht überagend, da mit seltsamer Digicam gemacht.

Ich werde versuchen den Besitzer zu übereden bessere Bilder zu machen.....

Lieben Gruss,
hb
chappie
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 23. Mrz 2005, 10:57
moin moin. ich habe auch welche gemacht, die ich heute bei uns auf der hp veröffentlichen werde. sie zeigen ziemlich gut die gleichmässige ausleuchtung und den guten betrachtungswinkel


gruss
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
65 Zoll Themescene RD65 Rückpro mit HD2+
feu am 28.10.2004  –  Letzte Antwort am 04.11.2004  –  24 Beiträge
EIZO CRT vs Themescene RD50
hifiboom am 06.10.2005  –  Letzte Antwort am 06.10.2005  –  3 Beiträge
Themescene RD50 - welcher DVD Player?
elduderino666 am 23.05.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2005  –  2 Beiträge
Optoma RD50 und HDTV
Jenny am 05.02.2010  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  2 Beiträge
Preis vom Optoma RückPro RD50?
aufdemschlauch am 31.01.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  4 Beiträge
Entscheidung gefallen: Optoma Themescene, trotzdem noch Fragen.....
Säcklein am 13.11.2004  –  Letzte Antwort am 02.12.2004  –  2 Beiträge
Optoma Themescene kommt Ende des Monats in die Läden
itsastony am 15.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.12.2004  –  23 Beiträge
Aufstellhöhe Optoma RD50, Thomson 44 DLY oder Sagem Axium HDD45
HerrRossi3 am 31.05.2005  –  Letzte Antwort am 01.06.2005  –  3 Beiträge
an Sagem 501 + D45 und Optoma RD50 DLP Interessierten
hifiboom am 25.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  5 Beiträge
Lüfter Themescene RD 50
nicolasgabe am 18.07.2006  –  Letzte Antwort am 20.07.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180