HDMI-Problem Toshiba 52WM48P

+A -A
Autor
Beitrag
Grombali
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jan 2006, 20:45
Hallo zusammen!

Ich habe bei meinem DLP-Großbild 52 WM 48 P ein Problem mit dem HDMI Anschluss, da in unregelmässigen Abständen (zwischen 30 Minuten und 1 Minute) das Bild für ca. 2 Sekunden ausfällt, der Ton läuft aber weiter.
Am DVD Player und am HDMI Kabel kann es nicht liegen, da ich diese bereits mehrfach ausgetauscht habe. Beim DVD Player waren es 2 verschiedene Denon DVD A-1920 und aktuell ist es der Panasonic S-97. Bei den HDMI Kabeln war es erst ein GB&B und aktuell ein Oehlbach, also daran kann es auch nicht liegen. Liegt es vielleicht an den Einstellungen des Fernsehers??? Habt ihr von diesem Problem überhaupt schon mal gehört?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!

Viele Grüsse,

grombali
rafi84
Neuling
#2 erstellt: 07. Jan 2006, 16:45
Hallo zusammen!

Habe genau dasselbe Problem. Was mich sicher bald wahnsinnig machen wird, da es nun ziemlich nervt!!!
Wäre auch sehr dankbar für eine Lösung.

LG aus Tirol
Grombali
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Jan 2006, 12:36
Hey rafi,

was hast du denn schon alles ausprobiert woran es liegen könnte?!
Hab auch schon bei Toshiba nachgefragt, ab die Schlafköppe haben noch nicht geantwortet...
Ich glaube auber kaum, dass der HDMI Ausgang des Toshibas schrott ist, denke eher das vielleicht irgendeine Art Rückkopplung verschiedener Geräte vorübergehend diesen Bildausfall hervorrufen... keine Ahnung...

Helft uns doch mal Leute!!!!!!!!!!!

grombali
rafi84
Neuling
#4 erstellt: 11. Jan 2006, 02:26
Hi Grombali!

Ich habe einen Pioneer DV-868AVi-S mit Oehlbach HDMI Kabel 3 meter lang mit meinem Toshiba verbunden. Ich glaube, dass es evtl. an der Verbindung zw. HDMI Buchse und Platine liegen könnte?!
Kann mir nicht vorstellen, dass sich die Geräte "nicht vertragen".

Habe aber noch keinen Kontakt mit Toshiba aufgenommen.

Wäre toll, wenn wir in Kontakt bleiben könnten.

LG Raffi
[x]snaKe
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 04. Mrz 2006, 15:10
Bei mir das gleiche Problem in Verbindung mit dem Yamaha DVD-S2500 und einem 1m Oehlbach HDMI-Kabel, die Toshiba Hotline konnte mir nicht weiterhelfen und riet mir mich per Mail an die "Experten bei Toshiba" zu wenden, bis jetzt leider keine Rückmeldung...

Die E-Mail Adresse lautet: service.ue@toshiba-teg.com
haptikus
Stammgast
#6 erstellt: 15. Jun 2006, 00:47
Hallo Leute,

endlich 'mal welche mit "meinem" Problem. Ich habe den 46er und als DVD Player einen Samsung 950. Der beschriebene Fehler tritt bei fast allen DVDs in unregelmäßigen Abständen auf. Ich würde auf Probleme bei der Erkennung der Auflösung (PAL, 720, 1080, etc.) und damit verbundenem "Umschalten" des Fernsehers tippen.
Der Fernseher war vor ca. 2 Monaten wegen eines Farbfehlers bei dem Toshiba Service und der HDMI Fehler konnte von den Technikern nicht nachvollzogen werden (nicht über DVD Player, sondern Receiver mit HDMI).

Falls einer den Fehler schon gefunden hat, bitte um Info.

Gruß
Haptikus
haptikus
Stammgast
#7 erstellt: 01. Jul 2006, 12:12
@grombali
@rafi
@snake

habt ihr schon eine Lösung gefunden? Ich werde meinen Toshiba wohl nochmal zum Service bringen.
tase5221
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Nov 2006, 01:35
Hat sich da mal was getan oder muss ich mir einen neuen TV kaufen??

Gruß

Clemens
tase5221
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Dez 2006, 14:58
Ich habe das Problem auch mit dem Toshi 52WM48 und dem Denon 1730 aber auch bei 576p! Also nicht nur bei 720 oder 1080i/p!

Es ist wirklich nervig, vorallem wenn dann mal kurz der "bluescreen" kommt!

Clemens
tase5221
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Dez 2006, 01:53
Ich habe das Problem mal in Angriff genommen.

Toshiba sagte mir, ich solle mich an meinen Händler wenden, da sie keine Garantieabwicklung machen können.
Cyberport (mein Händler) hat mich zu einem Service Point in meiner nähe geschickt.
Der wiederum hat mein Problem aufgenommen und mich einen Tag später zurückgerufen.

Er sagte, dass solche Probleme bekannt sein und dass nicht nur bei Toshiba. Aber eine Lösung würde es dafür nicht geben, da er sagte, dass dies wohl ein Software Problem ist und das müsse Toshiba lösen, Toshiba aber sagt, dass sie das Problem nicht kennen.
Er bot mir an, meine 52" und meinen DVD Play (Denon 1730) abzuholen und zu testen, aber er sagte auch, selbst wenn er den Fehler nachstellen kann, wird er wohl nicht in der Lage zu sein, dieses Problem zu lösen.
Er würde bei Feststellung auch das Problem an Toshiba melden aber sagte auch gleich, dass Toshiba das Problem auf Denon schieben wird und Denon wieder zurück.

Viel hoffnung besteht wohl nicht, sofern man sich nicht lange mit allen anlegen möchte.
Der Techiker riet mir, das Problem nochmal in 6 Monaten anzusprechen, in der Hoffung, dass das Problem dann mal bei Toshi bekannt ist....

Schöne heile Welt!

Clemens
[x]snaKe
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 10. Jan 2007, 19:34
So hab heute endlich meinen 52WM48P wiederbekommen (wurde am 02.01. abgeholt). Eine neue Lampe wurde verbaut und das HDMI-Problem ist auch behoben, die HDMI-Platine (HDMI PCB ASSY) war defekt und wurde getauscht.

Also wer das gleiche Problem hat und noch Garantie hat, sollte sich nach einem Reparatur-Dienst speziell für Toshiba umschauen, da die Rückpros nicht mehr produziert werden dauert es etwas um an die Teile zu kommen.

Mein Gerät war bei der Firma Deubel + Höfermann in 22113 Hamburg.
tase5221
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 10. Jan 2007, 19:47
Hi,

hattest Du vorher auch "nur" das hier beschriebene Problem mit dem HDMI Eingang oder auch noch was anderes?

Ich werde mal den Service Point anrufen und mal sehen, wann die kommen :-)

Danke

Clemens
[x]snaKe
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 11. Jan 2007, 01:18
Ich hatte das gleiche Prob wie alle anderen auch, diese HDMI-Blankouts in unregelmäßigen Abständen.

Bei mir ging die Lampe nach einem Jahr kaputt, leider keine Garantie-Leistung, also 254 Euro für die Lampe inkl. Einbau bezahlt. Der Austausch der HDMI-Platine bzw. des Scaler-Boards war natürlich unter Garantie.
kimiraikonen
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 07. Feb 2007, 00:59
Ich habe gerade dasselbe Problem, ich habe mir den Humax PR-HD1000C gekauft und irgendwie läuft gar nichts. Per RGB geht es aber HDMI, egal ob 576 oder 720 oder 1080, tut sich nichts. Ich habe den 52WM48P und den Humax sowohl mit dem mitgeliefertem als auch einem Oelbach 1,5m angeschlossen, in beiden Fällen gleiches Resultat. Nach euren Problemen denke ich mal dass es nicht am Receiver liegt. Was würdet ihr machen denn sonst musss ich den Humax ja wohl oder übel wieder umtauschen.
tase5221
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 07. Feb 2007, 01:14
Per RGB kannst Du es eh vergessen - stell mal um auf YUV!
Ich hatte bis auf die Blankouts noch keine Probleme mit dem HDMI Eingang.
kimiraikonen
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 07. Feb 2007, 14:39
also mal Receiver umtauschen?
kimiraikonen
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 08. Feb 2007, 20:01
wirklich nimand da der helfen kann? Ansonste tausch ich den Humax wieder um, nur das möchte ich dann auch möglichst schnell machen
tase5221
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 08. Feb 2007, 20:14
Ist wohl einfacher als den Fernseher unzutauschen... :-)
Ich würde es so machen....
Knutschi
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 28. Feb 2007, 00:38
Hallo
Also Ihr habt alle das Problem mit einem Rückpro von Toshi gemacht??
Ich habe einen 32Wl48 Lcd und genau das gleiche... sporadische Bildaussetzer über Hdmi.Als das Gerät jetzt von der 2.Reparatur kam läuft es nur Problemlos wenn ich den DVD-recorder direct anschliesse . Wenn ich aber den Denonreceiver 2807 dazwischen klemme habe ich wieder Bildaussetzer.Sollte es am Receiver liegen ???
tase5221
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 28. Feb 2007, 00:41
Hi,

bei mir waren die Techniker gestern da und das Problem besteht bei mir noch, allerdings lasse ich es auch über einen Denon AV Receiver laufen!
Ich werde mal meinen Denon DVD Player direkt anschliessen und das mal testen. Wenn dadurch das Problem dann gelöst wird, soll es mir erstmal recht sein - trotzdem doof!
Knutschi
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 07. Mrz 2007, 23:04
Hallo
Ich bins nochmal.
Nachdem ich so einiges ausspobiert habe musste ich feststellen das ich nur dann Bildaussetzer habe wennich den Ton über den denon wiedergebe.
Stelle ich jedoch im Denonsetup auf Tonausgabe TV ein klappt alles wunderbar.bin weiter am suchen.
tase5221
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 28. Mrz 2007, 23:42
Ich hatte mich bisher nicht mehr um das Problem gekümmert, mir ist aber jetzt auf gefallen, dass mein HDMI Problem gelöst ist und auch bei mir es am Denon 1730 (DVD-Player) liegt! Mein AV Receiver ist auch von Denon (2307) und wenn ich die PS3 über den AV 2307 laufen lasse, habe ich das Problem nicht.
Denon hat eine neue Firmware draussen, die 1.22 "Verbesserung der Tonübertragung von HDMI".
Ich werde das morgen mal testen, sonst kommt der Denon weg! Mal sehen, evtl hole ich mir dann den Pioneer!
tase5221
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 29. Mrz 2007, 15:01
Soo, habe jetzt mal ein Update von 1.08 auf 1.22 gemacht, aber das Problem besteht weiterhin! :-(

Ich werde mal den DVD Player via Coax anschliessen und dann mal gucken!
tase5221
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 31. Mrz 2007, 16:26
So, habe jetzt auch mal den Player via Coax angeschlossen, aber das Problem habe ich immer noch!
Kann man die Audioausgabe via HDMI am Player deaktivieren?
Ich habe im Menue nur unter Sound die Einstellung HDMI oder Analog gefunden, habe es mal auf Analog gestellt, bringt aber nix!

Gruß

Clemens
tase5221
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 03. Apr 2007, 22:56
Sooo, ich habe das Problem gelöst!
Nachdem das Update auf V1.22 nichts gebracht hat, habe ich die geänderte CodeFree Firemware für den Denon 1730 installiert (V1.08, hatte ich zuvor auch drauf).

Seit dem habe ich keine Probleme mit den Bildaussetztern mehr und kann zudem auch endlich Amerikanische DVDs sehen.
Getestet habe ich es mit einer Ammi DVD (NTSC) und einer Deutschen DVD (PAL).
Dabei ist mir auch aufgefallen, dass ich bei 2 NTSC DVDs keine schwarzen Balken hatte (bei 720p)!

Die Firmware habe ich in einem anderen Thread hier im Forum gefunden (bin jetzt zu faul zu suchen), hier der LINK direkt zur FW:
http://www.sickpuppy.me.uk/denon1730.zip

Das Update geht wie folgt:

Schalte den DVD Player ein (ohne DVD im Laufwerk)!
Drücke dann auf der Fernbedienung die Tasten "9 8 7 6" gefolgt von "SEARCH MODE".
Jetzt öffnet sich das DVD Tray und der Screen ändert sich.
Jetzt nur noch die gebrannte CD einlegen und die "Close" Taste am DVD Player drücken.

Wenn das Update Fertig ist (ca. 5min) öffnet sich die Schublade wieder, CD rausnehmen und dann den Netztstecker ziehen, kurz warten (wenige Sekunden, so dass der DVD Player wirklich aus ist) und wieder einstecken. Einschlaten und FERTIG!

Das Prozedere mit dem Netzstecker wird auch so von Denon beschrieben. Jedes andere Firewareupdate wir auch so gemacht!
Also braucht man davor keine Angst haben!

Es ist aber nicht legal, den Player Codefree zu schalten!!!

Viele Grüße,

Clemens
Bastelfix007
Neuling
#26 erstellt: 29. Sep 2010, 06:22
Hallo!

Möchte das alte Problem nochmal aufgreifen!

Hat jemand die HDMI Problematik beim 52 bzw 46WM48p Toshiba Rückprojektor mal gelößt, und wenn ja wie?

Gruß Sven
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba 52 WM 48 P fehler bei HDMI?
wolly18 am 18.08.2006  –  Letzte Antwort am 21.08.2006  –  2 Beiträge
toshiba 52 WM 48 P
skreel am 14.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.06.2005  –  4 Beiträge
52WM48p Anschalt Problem
Test3 am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 29.08.2007  –  2 Beiträge
Sagem HDD50 Problem mit HDCP anm HDMI
nrs am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 02.10.2007  –  5 Beiträge
DLP Toshiba neu
ducatiracing am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 27.02.2005  –  34 Beiträge
Bild zuckt bei HDMI Ausgabe ATI am Sony KDS-Rückpro.
golf4freak am 16.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  4 Beiträge
KDF E50A11 - HDMI - Rotstich bei 1080i
NeedSpeed am 20.08.2007  –  Letzte Antwort am 28.08.2007  –  2 Beiträge
Denon DVD über HDMI/DVI an Thomson 61 DLW 616
borgnagar am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  2 Beiträge
HDMI Kabel: Brummen aus den internen Lautsprechern des SONY KDF-E50A11E
StardustOne am 08.04.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2008  –  7 Beiträge
Problem mit Toshiba Rückprojetor 40PW13
luki2111 am 16.07.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2006  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.032
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.774

Hersteller in diesem Thread Widget schließen