Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|

Neuer Sagem Axium DLP Rückpro HDD50H

+A -A
Autor
Beitrag
Jikyo
Ist häufiger hier
#768 erstellt: 08. Aug 2006, 08:17
david, ich habe kabel!
aber man sieht das Pixelrauschen überall auch bei HD!!
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#769 erstellt: 08. Aug 2006, 10:34
Bitte um Eure Unterstützung wegen der phillips lampen, die hier mal irgendwo in so nem französischen shop hier verlinkt wurden. gingen für 130€ !

Leider finde ich diesen Link nicht und wäre daher für jeden Hinweis sehr dankbar!!
Cannibalbaron
Stammgast
#770 erstellt: 08. Aug 2006, 11:06
Waren aber keine 130


http://www.hifi-foru...d=229&postID=678#678


Und etwas komisch kommt es mir vor weil ich Ihn nachdem er geschrieben hat das er aus Solingen kommt mal angeschrieben habe ...wegen der lampen hat sich abe seitdem nicht mehr gemeldet
oluv
Hat sich gelöscht
#771 erstellt: 08. Aug 2006, 12:38
ich hasse 1:2,35

an Jikyos bildern sieht man ganz deutlich wie klein der fernseher bei dem format wird.

nieder mit 1:2,35! lang lebe 16:9
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#772 erstellt: 08. Aug 2006, 15:20
Danke für den Hinweis - habe mittlerweile auch einen Link in Ebay erhalten http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

Der Tausch scheint ja nicht sonderlich schwierig zu sein.
Zum glück gibt es diese Alternative weil 500 und mehr für eine Lampe ist schon heftig!
Martin_TV
Ist häufiger hier
#773 erstellt: 08. Aug 2006, 22:53
@David65:

Wie hast Du Deinen DVD Player angeschlossen und wie sind bei Dir die Kontrast und Helligkeitswerte. Will das mit meinem mal vergleichen da ich den Film auch habe.
Da ich gerne in fast dunklen Räumen gucke (wie im Kino) sieht dementsprechend schwrz nicht mehr wirklich schwarz aus. Ich will das dann mal mit Deinen Werten vergleichen.

Wäre Nett wenn Du das mal posten könntest...danke.

Gruß
Martin
Gaga
Ist häufiger hier
#774 erstellt: 09. Aug 2006, 00:21
Ich glaube nicht das es möglich ist ein dunkleres Schwarz bzw. Grau zu erreichen, selbst wenn man Kontrast und Helligkeit auf 0 dreht bleibt es grau.
Martin_TV
Ist häufiger hier
#775 erstellt: 09. Aug 2006, 00:36
@gaga:

Das ist genau das was ich meine...bei Dlp ist das bei dem Preis nicht möglich. Ich habe in Hamburg bei Mediastar einen BENQ Projektor gesehen (DLP) der hat mich fast von den Socken gehauen. Der Schwarzwert war Irre !!! Das Zimmer war völlig dunkel und Schwarz war da fast richtg Schwarz...echt wahnsinn. War kurz davor den Sagem abzublasen und mir diesen Projektor zu bestellen.Leider kostet das Teil 2500 Euro + Leinwand 600,- (ich weiß es gibt auch billigere...aber da würde man am falschen ende sparen) usw. das war mir einfach zuviel...da ich ja dann immer noch keinen Fernseher hätte.

Mich würde aber trotzdem mal interessieren wie Ihr euren Sagem eingestellt habt (kontrast, helligkeit usw.)??

Gruß
Martin
Gaga
Ist häufiger hier
#776 erstellt: 09. Aug 2006, 00:51
Ich habe leider noch immer keine Einstellungen gefunden mit denen ich zufrieden bin, Kontrast und Helligkeit finde ich schon in den Standard Einstellungen sehr gut.
Aber irgendwie geht die Atmosphere flöten wenn man Star Wars guckt und der Weltraum ist grau.


[Beitrag von Gaga am 09. Aug 2006, 00:52 bearbeitet]
Martin_TV
Ist häufiger hier
#777 erstellt: 09. Aug 2006, 01:10
@gaga:

entlich mal jemand der mich versteht

Das nervt mich auch so tierisch an .... allgemein bei dunkelen Szenen...ob Star wars oder irgendein Gruselfilm...immer ist Schwarz = Grau und das wird man nicht weg bekommen.

Der bei Mediastar sagte mir des in der Preisklasse wie die DLP Rückpros sind es nicht möglich ist einen hochwertigen DLP Projektor in die Kisten einzubauen...da macht man dann abstriche. Sehe den Sagem als übergangslösung bis die Plasmas in der Größe zu bezahlen sind. Der 126er plasma von panasonic ist der Wahnsinn...die Bilder sehen so plastisch aus...wirklich klasse.
Von den DLP Rückpros ist der Sagem meines erachtens der beste den ich gesehen habe...und er sieht auch noch sehr edel aus.

Gruß
Martin
Gaga
Ist häufiger hier
#778 erstellt: 09. Aug 2006, 01:20
Ich denke auch das der Sagem in der Preisklasse die beste Wahl ist,aber vielleicht ist es ja möglich eine art Filter vor die Linse zu setzen das wird bei Beamern ja schon lange gemacht.
diba
Inventar
#779 erstellt: 09. Aug 2006, 08:37

Martin_TV schrieb:
Der bei Mediastar sagte mir des in der Preisklasse wie die DLP Rückpros sind es nicht möglich ist einen hochwertigen DLP Projektor in die Kisten einzubauen...

Also solche Aussagen sind nicht das Gelbe vom Ei. Was meint er den mit DLP Projektor?
Das wesentliche im Bezug auf Schwarzwert im DLP Rückpro bzw im DLP Rojektor ist der DLP Chip. Und der ist bei allen aktuellen DLP Geräten entweder der HD2x oder der HD4x. Der Sagem 50er hat den 4er, den ich nicht kenne, der alte Sagem 56" den 2er.
Ich selbst hab den 56" und finde den Schwarzwert ausgezeichnet, kann mir nicht vorstellen, dass der 50" da so viel schlechter sein soll. Hast du starken Lichteinfall von hinten? Findest du den Schwarzwert auch bei abgedunkeltem Raum schlecht? Wird der Bildschirm im eingeschaltenem Zustand ohne Signal heller, als wenn er ausgeschalten ist? Schwärzer als im ausgeschaltenen Zustand kann das Bild natürlich nicht werden ...
Jikyo
Ist häufiger hier
#780 erstellt: 09. Aug 2006, 08:39
martin_tv ich kann dir nurmal empfehlen auch in ausländischen foren zu lesen z.b. avforums.com !!

Da sind einige die vom Pana auf den Sagem umgestiegen sind und das NICHT NUR! wegen der Größe. Schwarzwert ist halt eben doch net alles. Mein Bruder hat selber auch den Panasonic 42", wir werden demnächst mal einen direkt Vergleich anstreben!

Aber zu meiner Frage:
Warum steht in der Anleitung immer das man net höher als 1152x.... einstellen soll? jemand ne idee? Nativ ist doch die 720p auflösung!


[Beitrag von Jikyo am 09. Aug 2006, 08:43 bearbeitet]
T-Rex
Stammgast
#781 erstellt: 09. Aug 2006, 10:02

Martin_TV schrieb:
@David65:

Wie hast Du Deinen DVD Player angeschlossen und wie sind bei Dir die Kontrast und Helligkeitswerte. Will das mit meinem mal vergleichen da ich den Film auch habe.
Da ich gerne in fast dunklen Räumen gucke (wie im Kino) sieht dementsprechend schwrz nicht mehr wirklich schwarz aus. Ich will das dann mal mit Deinen Werten vergleichen.

Gruß
Martin


Im völlig abgedunkelten Raum ist wohl mit den heutigen DLP-Rückpros kein reines schwarz zu erreichen.
Bei Tageslicht finde ich den Kontrast super und am abend schalte ich einfach ein Hintergrundlicht dazu.
Dies habe ich schon bei meinem alten Röhrenfernseher so gemacht, da auch dort im dunklen Raum die schwarzen Stellen nur noch grau waren.
Daher gibt es auch schon LCD-Fernseher mit eingebautem Hintergrundlicht.
Erst bei Plasma, die Kontrastwerte um die 10000 erreichen, könnt ihr den gewünschten Schwarzwert im dunklen Raum erhalten.

Gruß
T-Rex
diba
Inventar
#782 erstellt: 09. Aug 2006, 13:53

T-Rex schrieb:
..., da auch dort im dunklen Raum die schwarzen Stellen nur noch grau waren.

Verstehe ich nicht, grau wird etwas durch Licht, nicht durch Dunkelheit.
Das Schwarz nicht Schwarz ist kann zwei Ursachen haben.

1) Ein als Schwarz vorgesehener Pixel wird von der Projektionslampe trotz Dunkelschaltung beleuchtet (z.B. häufig bei LCDs, die meist ein Restlicht durchlassen, vor allem bei starken Lampen).

2) Die Projektionsfläche bekommt von wo anders Restlicht (daher Abdunkelung).

Wenn du das Gefühl hast das Grau dunkler wird wenn du das Licht aufdrehst, liegt dass nur daran, dass deine Iris zu macht. Dadurch werden aber auch helle Stellen dunkler. Der Kontrast kann dadurch IMHO nicht besser weden.
Martin_TV
Ist häufiger hier
#783 erstellt: 09. Aug 2006, 14:25
Den Schwarzwert bei Sagem als ausgezeichnet zu beurteilen finde ich ein wenig übertrieben...aber das ist wahrscheinlich ansichtssache.
Ich schaue meistens im abgedunkelten Raum oder abends/Nachts.
Ich habe nun schon den dritten Rückpro und kenne die Geräte seit ca. 6 Jahren und bei meinen alten Thomson LCD Rückpro waren die dunkelen Bereiche in einem Film einfach besser...dafür hat das Teil aber Konvergenzfehler gehabt ohne Ende und das Bild war lange nicht so scharf.
Was der bei Mediastar nun ganz genau gesagt hat weiß ich nicht mehr 100%ig...aber er hat mir gezeigt das in einem völlig abgedunkelten Raum ein DLP projektor in der Lage ist fast schwarz zu erreichen (völlig Schwarz ist meines Wissens bei DLP nie möglich). Das packt der sagem nun mal nicht (meiner jedenfalls...vielleicht habt Ihr ja besondere Geräte).

wie schon einmal geschrieben...finde ich den Sagem für das Geld TOP...gerade bei hellen und farbigen Darstellungen oder XBox360 in HD ist der Sagem ein Super RückPro und auch die Schärfe ist klasse (sonst hätte ich ihn mir nicht gekauft)
Mich interessiert es nicht was in welchen Rückpro o.ä. für Technik steckt...wichtig ist das Ergebnis was zu sehen ist.
Was nützt mir die beste oder neuste Technik wenn mir persönlich das Bild nich gefällt...jeder hat seine eigene Vorstellung von einem ausgezeichneten Bild.

Es scheint ja hier im Forum einige Leute zu geben die wissen wovon ich rede...also kann ich ja nicht so ganz falsch liegen

Wäre immer noch Interresiert wie eure Einstellungen beim Sagem sind (besonders von den Leuten wo der Schwarzwert "ausgezeichnet" ist)

Viele Grüße
Martin
diba
Inventar
#784 erstellt: 09. Aug 2006, 14:56

Martin_TV schrieb:
Den Schwarzwert bei Sagem als ausgezeichnet zu beurteilen finde ich ein wenig übertrieben...

Ich schrieb vom Schwarzwert des 56", den 50" kenn ich nicht.

...aber er hat mir gezeigt das in einem völlig abgedunkelten Raum ein DLP projektor in der Lage ist fast schwarz zu erreichen (völlig Schwarz ist meines Wissens bei DLP nie möglich)...

Du weißt, wie Schwarz bei einem Projektor erzeugt wird?

Mich interessiert es nicht was in welchen Rückpro o.ä. für Technik steckt...

Schade, denn das Wissen über die Technik, erleichtert einem, Aussagen zu "sieben" ...


[Beitrag von diba am 09. Aug 2006, 14:56 bearbeitet]
T-Rex
Stammgast
#785 erstellt: 09. Aug 2006, 14:57

diba schrieb:
Wenn du das Gefühl hast das Grau dunkler wird wenn du das Licht aufdrehst, liegt dass nur daran, dass deine Iris zu macht. Dadurch werden aber auch helle Stellen dunkler. Der Kontrast kann dadurch IMHO nicht besser weden.

Na, siehst du.
Sind wir doch derselben Meinung (nur mit anderen Worten).
Ich sagte ja, daß nur mit Kontrastwerten um die 10000, wie bei Plasma, ein reiner Schwarzwert im dunkeln erreicht wird.
Der Kontrast wird mit Hintergrundlicht logischerweise nicht besser, aber der subjektive Bildeindruck wird dadurch besser.
Ich denke, daß man dies auch so verstanden hat.

Gruß
T-Rex
Martin_TV
Ist häufiger hier
#786 erstellt: 09. Aug 2006, 15:22
@diba:

ich will hier nicht über Technik fachsimpeln...mag sein das Du hier der RückPro crack bist und die Technik von a bis z kennst...aber... wichtig ist trotz allem was hinten raus kommt. Für mich ist nunmal dunkelgrau nicht fantastisch...warum, weshalb und welche Technik dafür verantwortlich ist ändert an der Sache auch nix.

@T-Rex:

Du hast es kurz und bündig auf den Punkt gebracht

Ich bin aber der Meinung das Werte um die 10000 bei Plasmas reine Theorie sind...die sind bestimmt bei weitem darunter....nächstes Jahr erzählen sie uns was von 25000


Viele Grüße
Martin
diba
Inventar
#787 erstellt: 09. Aug 2006, 15:42

Martin_TV schrieb:
ich will hier nicht über Technik fachsimpeln...
Ich bin aber der Meinung das Werte um die 10000 bei Plasmas reine Theorie sind...

Für mich zum Abschluss: Genau diese beiden Aussagen zeigen was ich meine. Du willst nicht über Technik "fachsimpeln" diskutierst jedoch munter über "Kontrastwerte". Gerade diese unterliegen aber keiner Norm. Wenn Sony morgen schreibt, sie haben einen Plasma mit einem Kontrastwert von 10000000 kann sie keiner belangen. Diese Werte sind beinahe beliebig definierbar ...
Aber wie du richtig sagst, nicht die Werte zählen, sondern das Ergebnis ...
T-Rex
Stammgast
#788 erstellt: 09. Aug 2006, 16:02

Martin_TV schrieb:
Ich bin aber der Meinung das Werte um die 10000 bei Plasmas reine Theorie sind...die sind bestimmt bei weitem darunter....nächstes Jahr erzählen sie uns was von 25000


Viele Grüße
Martin

da gebe ich dir völlig recht.
Es ist aber so, daß alle Hersteller wohl ihre Werte etwas beschönigen.
IMHO bleibt trotzdem ein gewaltiger Unterschied (im Kontrastwert) bei den diversen Techniken.
Ich bin aber z.Zt. mit meinem Thomson DLP-Rückpro (seit 1 1/2 Jahren) so Happy und lese hier immer mit, welche Erfahrungen die Leute mit anderen Modellen gemacht haben.

Gruß
T-Rex
Jikyo
Ist häufiger hier
#789 erstellt: 09. Aug 2006, 16:10
So Jetzt bitte Back to Topic:

Ich komme gerade vom TV einrichten wieder!

1. Ich hab das Brummen ( Nur und ausschließlich beim VGA-Betrieb ). Oelke kannst du bitte testen, ob das auch so bei dir ist ? Bei 60Hz kann man das Brummen hören, es stört nicht, aber interresiert halt. Je höher ich mit der Hertz Zahl gehe desto leiser wird es. ( Unabhängig von der Auflösung )

2. 1280x720 kann ich NICHT anfahren, das Bild wird nur Auschnittsweise dargestellt. 1152x864 is die höchste Auflösung die ich hinkriege ( bei 60Hz )

3. Kann vielleicht jemand mal ausprobieren ob das selbe Problem besteht wenn man ein DVI-->HDMI Adapter benutzt, wenn ja liegt das Problem ja definitv am VGA Eingang.


Danke !
oluv
Hat sich gelöscht
#790 erstellt: 09. Aug 2006, 23:11
beim brummen im vga-modus kann ich nicht mitreden, denn bei mir brummt er dauernd. aber man hört wie sich die frequenz ändern, wenn ich beim powerstrip mit den einstellungen spiele.

ich krieg bei meinem sagem 1280x720 bei 60 und bei 50 hz problemlos hin. bloss der computer wollte anfangs nicht, ich musste powerstrip rauftun, damit ich die auflösung überhaupt zur verfügung hatte.

dvi und hdmi konnte ich bisher leider nicht probieren, denn ich habe keine digitalen outputs bei meinem laptop. das wird sich mit dem nächsten hoffentlich ändern.
Jikyo
Ist häufiger hier
#791 erstellt: 10. Aug 2006, 08:33
okay dann werde ichs heute nochmal mit powerstrip probieren
wenn es dann net geht, Hallo Sagem-Support!

Das mit dem Brummen nervt mich nen bischen, habe Angst das es durch die VGA Nutzung nen permanentes Ding wird.

Naja Egal werde ich den Support auchmal drauf anblubbern!
Master_of_Tragedy
Stammgast
#792 erstellt: 10. Aug 2006, 13:53
PC anschließen muss ich noch ausprobieren.
Mein Notebook ist zur Zeit in Reparatur.
Jikyo
Ist häufiger hier
#793 erstellt: 10. Aug 2006, 17:48
Also 1280x720 @ 60 Hz geht nicht!

@ 50 Hz läufts, der Support meint es könnte an der Grafikkarte liegen. Heute hat er übrigens nicht bei VGA gebrummt. ^^ Freude.

Naja muss sagen das ich summasumarum super zufrieden bin!

Wenn ich das mit den 60Hz jetzt noch hinbekomme und der PIP kram mal einwandfrei funktioniert bin ich wunschlos glücklich!

achja weiss einer wie ich mit powerstrip den overscan wegkriege ? über hilfe mit ner PM würde ich mich freuen!


[Beitrag von Jikyo am 10. Aug 2006, 17:49 bearbeitet]
Gaga
Ist häufiger hier
#794 erstellt: 10. Aug 2006, 18:04
Ich hab bei 1280x720 @60Hz über VGA ein super Bild, meiner brummt aber leider auch bei bestimmten Auflösungen:

1280x720 @60Hz(VGA,YUV)
1920x1080 @60Hz(YUV)
640x480 @60Hz(VGA,YUV)

Bei Pal und Pal Progressiv macht er keine Probleme.


[Beitrag von Gaga am 10. Aug 2006, 18:04 bearbeitet]
Jikyo
Ist häufiger hier
#795 erstellt: 10. Aug 2006, 20:00
was für ne grafikkarte hast du, wenn ich mal fragen darf ?

ich hab eine ATI Radeon 9700
Gaga
Ist häufiger hier
#796 erstellt: 10. Aug 2006, 23:06
Radeon 9800 Pro
*TylerDurden*
Schaut ab und zu mal vorbei
#797 erstellt: 11. Aug 2006, 17:41
hallo,

kann mir bitte jmd sagen wie hoch denn der standfuß ist?
also vom boden, bis das bild anfaengt?

das waer echt klasse.

bin gerade am ueberlegen, ob ich mir so ein teil zulegen soll, denn bei ebay gehen sie fuer ca. 1100 euro weg.

oder ist waere ein 50" plasma doch besser als rueckpro?

danke schon mal
Jikyo
Ist häufiger hier
#798 erstellt: 11. Aug 2006, 22:05
18-19cm
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#799 erstellt: 14. Aug 2006, 10:32

bin gerade am ueberlegen, ob ich mir so ein teil zulegen soll, denn bei ebay gehen sie fuer ca. 1100 euro weg.


Wäre aber extrem interessant warum diese Geräte plötzlich soo billig gehandelt werden können??? Sind das nun die brummenden Restbestände die noch die alte Bodenplatte haben???
krouebi
Stammgast
#800 erstellt: 14. Aug 2006, 10:51
Naja,

zu den 1100€ aub Ebäh: Ich habe Ende Juli ein HD-D45S G4T für 749€ in ein französisches Supermarkt gekauft - und zwar kein Einzel- oder Ausstellungsstück.

Der brummt zwar auch, aber bei dem Preis kann man entweder etwas herumbasteln oder eben den Verstärker ein Bisschen lauter drehen. Es scheint mich auch, dass das Brummen Bildinhalt-abhängig sei, und ausserdem stärker bei 1080i als bei 720p.

Der vorherige Einkaufsleiter hätte angeblich der Bedarf an Rückpros anhand des Fussball-WM's überschätzt.....

Da jedoch der Karton nur in Englisch beschriftet war, und auch die Bezeichnung HD-D45F zu sehen war, gehe ich eher davon aus, dass es sich um eine grössere Partie, die in England keine Käufer gefunden habe, und dann in Frankreich abverkauft wurde.

Tolles Gerät - ich hoffe, dass ich das Brummen mindern kann.

MfG,
Krouebi


[Beitrag von krouebi am 14. Aug 2006, 10:54 bearbeitet]
*TylerDurden*
Schaut ab und zu mal vorbei
#801 erstellt: 14. Aug 2006, 16:42

Sind das nun die brummenden Restbestände die noch die alte Bodenplatte haben???


die "brummer" sind mit den großen bodenplatten und die mit den klinen platten haben kaum ein brummen.
hab ich das richtig verstanden?
bitte noch mal kurz bestätigen, dann werde ich den verkaeufer anschreiben und es hier posten.
das interessiert mich naemlich auch - kein bock auf einen brummkasten
Jikyo
Ist häufiger hier
#802 erstellt: 14. Aug 2006, 18:55
es gibt Metall , Plastik und gar keine bodenplatte!

die aus plastik und ohne sind leise!

Das Brummen lässt sich problemlos vom Sagemservice beheben.
Ist ne Sache von 25mins!
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#803 erstellt: 17. Aug 2006, 07:38

Das Brummen lässt sich problemlos vom Sagemservice beheben.


Bitte beschreib doch mal genau was die da machen... Bisher haben sie nämlich nur versucht drei Gummifüsschen am Boden anzukleben. Das bringt nichts sondern es verhindert nur dass sich das Brummen auf den Unterbau auf dem der Fernseher steht überträgt.

Ich und einige andere hatten Brummer und nicht besoders gute Erfahrungen mit dem Service. Meiner wurde aus diesem Grund getauscht.
Jikyo
Ist häufiger hier
#804 erstellt: 17. Aug 2006, 08:24
sie machen das gehäuse auf, basteln da 2minuten am spiegel rum ( das geräusch kommt scheinbar vom wobulator und ist abhängig von der Frequenz ) und dann solls wohl behoben sein. In England sind sicher schon ~10 Leute nach diesem Fix zufrieden und ohne Brummen aus der ganzen geschichte rausgekommen.
krouebi
Stammgast
#805 erstellt: 17. Aug 2006, 11:51
@Jikyo:

Hast du vielleicht ein Link zu den Englischen "Fix"?? - meiner brummt (sicher wegen der Wobulator), und ich muss wegen des Standorts vom Gerät selber was unternehmen, falls es mich zu sehr stört.

Im Voraus herzlichen Dank,

Krouebi
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#806 erstellt: 18. Aug 2006, 08:16
Bei der von Dir beschriebenen Methode handelt es sich definitv um eine neuartige Vorgangsweise. Bisher wurden nur drei Gummifüsschen unten am Gerät anbestimmten Stellen (ddie vorher genau ausgemessen wurden) angeklebt und es wurde seitlich das Gehäuse geöffnet (dort wo sich der Kartenleser sich befindet) un es wurde kontrolliert ob der kleine interne Lüft gut festgeschraubt ist... Geholfen hat das zumeist nicht. Lange wurde auch geleugnet dass es diese Brummer überhaupt gibt...
oluv
Hat sich gelöscht
#807 erstellt: 18. Aug 2006, 09:44
@ Jikyo:

Kannst du mir bitte einen Link geben, wo von den britischen Fixes berichtet wird? Wenn das wirklich stimmt, würde ich nochmals den Sagemservice kontaktieren und denen das vor die Nase halten, damit sie mir meinen auch richten. Das Brummen geht schon auf den Nerv!
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#808 erstellt: 18. Aug 2006, 13:06
Bitte alle um Eure Mithzilfe:
Wer weis die Adresse einer deutshcen Supportfirma welche diese Geräte repariert:

In österreich werden nämlich die Sagem HD-D50 G4 ohne DVB-T Tuner Platine und ohne Kartenleser ausgeliefert.

Ich versuche nun auf allen möglichen Wegen an eine solche Tunerplatine zu kommen - leider o.Ergebnis.

Wenn jemand noch eine Idee hat, bitte um kurze Nachricht...
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#809 erstellt: 21. Aug 2006, 10:37
@all

Kann der Sagem Axium HD-D50H G4 T nativ ohne overscan angesprochen werden?

Gruss Oliver
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#810 erstellt: 21. Aug 2006, 16:46
hier der Link zum englishen AV Forum in dem der neue Fix beschrieben wird. Die Servicetechniker öffnen das ganze Gerät und modifizieren etwas am Spiegel:

http://www.avforums.com/forums/showthread.php?t=341412&page=12

Da meiner ja schon längst gegen einen leisen getauscht wurde: Wird bei Euch das Fernsehbild nur horizontal an den Rändern smart gestreckt wenn Ihr es von 4:3 nach 16:9 zoomt oder fehlt dann trotzdem der z.B.: der NewsTicker?

Bei meinem Brummer meine ich war nur an den Rändern so ein spaciger Strecheffekt zu sehen aber der obere und untere Rand blieben erhalten. nun bei meinem neuen und wirklich leisen HD50er fehlt eben trotz dem gestretchten rand oben und unten ein Stück...
Vielleicht haben sie an der Software etwas geändert???
oluv
Hat sich gelöscht
#811 erstellt: 22. Aug 2006, 10:15
hey randolph! hast du vielleicht eine österreichische tel-nummer von sagem, die du damals kontaktiert hast? ich hab jetzt nochmal auf die österreichische seite geschaut, aber die ist wohl seit 2 jahren nicht aktualisiert worden. auch die service-nummern sind nicht mehr gültig. ich möcht da jetzt wirklich nochmal anrufen, weiss aber nicht wohin
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#812 erstellt: 22. Aug 2006, 10:49
jaja ... die website ist für´n §$%&.
ich hab Dir schon eine Nummer zugesendet ...

Liebe Grüsse,
Randolph


WO BITTE KANN MAN BEI SAGEM EINEN TUNER ODER DEN CARDREADER ALS ERSTATZTEIL KAUFEN???
Chicken866
Schaut ab und zu mal vorbei
#813 erstellt: 29. Aug 2006, 09:11
Hallo zusammen,

wenn es euch Interessiert, im AVS Forum wurde das Sagem Axium Sevicemanual als PDF Datei gepostet(siehe Thread).

http://www.avforums.com/forums/showthread.php?t=388342

Gruß

Chicken866
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#814 erstellt: 29. Aug 2006, 10:18
Chicken886 ... DANKE!!! genau das hab ich gesucht...
Jikyo
Ist häufiger hier
#815 erstellt: 03. Sep 2006, 11:58
so sorry jungs.
war im urlaub. Heute kam ich wieder un hab 720p bei 60hz geguckt und meine auch ein brummen vom fernseher wargenommen zu haben :(, das war vorher DEFINITIV nicht so.
ich weiss net was da los ist. naja wenns morgen net weg is werde ich mal den service bemühen
tommy893
Schaut ab und zu mal vorbei
#816 erstellt: 05. Sep 2006, 14:13
Hallo Zusammen,
habe jetzt endlich meinen Ebay/Bluebuy Sagem 50' auspacken und anschliessen können. Fantastisches Bild über HDMI, als Quelle Pioneer DV-868 als Auflösung läuft 1280x720, das Bild ist so knackig das ich erst mal 2 Filme hintereinander (Pal RC2 Equilibrium & The last Samurai) geschaut habe ohne irgendwelche Einstellungen vorgenommen zu haben. Bin schon recht begeistert - habe keinen "Brummer" erwischt, Lüfter ist auch recht leise, stört fast gar nicht. Die Farbblitze sind zwar schon wahrzunehmen, aber das insgesamt doch sehr schöne Bild entschädigt vollends dafür. Anscheinend sind den Bluebuy Jungs die Sagem's ausgegangen oder doch zu billig weggegangen. Der letzte ging ja unter Tausend weg. Habe meinen für 1135,00 "geschossen".

Gruß

Tommy
Master_of_Tragedy
Stammgast
#817 erstellt: 05. Sep 2006, 14:27
Bin inzwischen auch recht zufrieden. Habe jetzt Premiere HD und kann nun auch einige HD-Programme empfangen. Das ist doch schon eine deutliche Steigerung und man kann sogar recht dicht davor sitzen.

Eine Sache stört mich allerdings in der letzten Zeit gewaltig. Vorher ist es mir nur per DVD aufgefallen, aber jetzt habe ich ja den Humax am 2. HDMI-Anschluss und da ist der Effekt noch stärker zu beobachten.
Und zwar habe ich manchmal einen ziemlich verzerrten Ton durch die Lautsprecher des Fernsehers. Auch wenn ich es recht leise eingestellt habe, hört man ein Kratzen so als ob die Boxen am Ende der Belastbarkeit sind.
Das kommt aber nur bei Geräten vor, die per HDMI angeschlossen sind und das auch nicht immer.
Bei DVD vielleicht so in einem Drittel der Fälle und dann hilft es meistens, wenn man den DVD-Player nochmal aus und wieder einschaltet.
Beim Humax kommt es fast immer vor. Wenn nicht direkt am Anfang, dann nach dem Zappen durch mehrere Programme.

Ich habe feststellen können, dass es IMMER auftritt, wenn ich zuerst den DVD-Player oder HD-Receiver einschalte und dann erst den Fernseher.
Wenn ich erst den Fernseher einschalte, auf den entsprechenden Eingang wechsel und dann erst DVD-Player oder HD-Receiver einschalte, ist der Ton meistens in Ordnung.
Wenn ich dann aber mit dem HD-Receiver ein paar Programme wechsle tritt der Effekt oft auch wieder auf.
Manchmal kommt beim Zappen auch so ein lautes Knacken und dann ist der Ton erstmal leiser. Das kann ich dann oft im Audio-Menü beheben, in dem ich die Dynamische Lautstärke auf Nacht und wieder zurück auf Standard wechsle. Dann wird es zumindest wieder lauter, allerdings bleibt dann trotzdem oft das Kratzen zurück.

Ich bin jetzt etwas ratlos wo ich da suchen muss und was die Ursache sein könnte. Da es ja nur auf HDMI beschränkt ist, ist das jetzt eine Einstellungssache? Ist möglicherweise was bei den HDMI-Eingängen defekt? Ist es ein bekanntes Problem? Hat sonst noch jemand diesen Effekt beobachtet?

Viele Grüße,
Andreas


[Beitrag von Master_of_Tragedy am 05. Sep 2006, 14:28 bearbeitet]
Randolph_Carter
Ist häufiger hier
#818 erstellt: 06. Sep 2006, 08:21
Hallo oelke,

Auch ich hab schon ein paar mal fast dasselbe festgestellt:

Wenn ich DVD über HDMI schaue und (weil ja der Receiver läuft) den Ton am Sagem auf sehr leise herunterregle (ganz abschalten klappt nicht, da sonst der Digitalton auch abgeschalten wird) tritt der Effekt manchmal auf - aber ich hab definitiv kein Kratzen gehört...

Der Ton ist leiser. Das kann man dann oft im Audio-Menü beheben, indem man die Dynamische Lautstärke auf Nacht und wieder zurück auf Standard wechselt. Dann wird es zumindest wieder lauter.

Der Fehler hängt meines Erachtens mit der dynamischen Lautstärke zusammen. ich habe den Fehler immer in Zusammenhang mit der Wiedergabe einer externen Quelle gehabt bei der ich für längere Zeit den Sagem-Ton heruntergeregelt habe und nachher wieder lauter geschalten habe.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Lampentausch bei Sagem Axium DLP??
footballfreak am 08.07.2004  –  Letzte Antwort am 16.07.2004  –  3 Beiträge
DLP Rückpro vs LCD Beamer, z.b. Sagem Axium
spike78 am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  3 Beiträge
Neuer SAGEM AXIUM HD-D45
cobra am 15.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2004  –  5 Beiträge
Neuer Sagem Axium Ende 2004
xcess am 12.09.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2004  –  11 Beiträge
wer hat Erfahrung mit´Sagem Axium DLP
hoscha am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 08.09.2004  –  4 Beiträge
Sagem AXIUM DVI Probleme
triblexXx am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.11.2004  –  13 Beiträge
Sagem Axium HDT 501
christi@n am 04.08.2004  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  20 Beiträge
zum Sagem Axium 501
DLP-Fan am 18.04.2005  –  Letzte Antwort am 23.04.2005  –  4 Beiträge
DLP Rückpro ohne Unterbau
Nemo21 am 18.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
Einbrenngefahr DLP- Rückpro
AWunderer am 06.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.450