Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

RückPro besser als Plasma und LCD ?

+A -A
Autor
Beitrag
The-Dude79
Stammgast
#101 erstellt: 31. Dez 2006, 22:41
Na bei 1,5 Meter im stehen und dann womöglich noch mit "nur" PAL-zuspielung denke ich nicht das das Bild so doll ist.

Ist ja auch ganz klar für Kinofeeling gedacht und wer bügelt schon im Kino? ^^
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 01. Jan 2007, 04:07

optimal sitze nur ICH vor dem TV


Das ist doch die Hauptsache

Die Verehrungswürdige soll sich aufs Bügeln konzentrieren
Battman
Stammgast
#103 erstellt: 04. Jan 2007, 18:50
Hi!

Wir ziehen Mitte April in ein Haus und dort will ich mir endlich den Traum meines Home-Cinemas erfüllen.

ich habe nur folgendes Problem:

Der Abstand zwischen Sitzecke und Fernseher wird gut und gerne 6m betragen, jede andere Art der Einrichtung wäre wohl ein Gemurkse, welches mir sofort die Scheidungspapiere brächte.;)

Ich habe daher schon einige Varianten durch. Voraussetzung ist ein Budget von ca. 3000 Euro.

1. Variante war ein LCD mit 42" HD-ready (Toshiba). Nachdem ich von vielen Seiten gehört habe, dass bei 42" bei der Entfernung HD als solches nicht mehr wahrgenommen wird, aheb ich auf Plasma 50" (Panasonic) umgedacht. Das wiederum würde aber wohl durch die Lichteinstrahlung untertags zu Problemen führen (Fernsehre stünde in der Nähe der Terassentür mit Nachmittags- und Abendsonne). Jetzt war ich gedanklich schon auf die Variante kleinerer LCD(32" oder37") oder kleiner Plasma (42") und dazu ein Projektor (Optoma HD70) eingestellt. Nur wenn ich aus 6m zusehe brauche ich 1. ne grosse Leinwand und einen Lumen-starken Projektor um ein anständig grosses Bild zu erhalten. Das würde dann wohl mein Budget (Plasma + Projektor) von 3000 Euro weit übersteigen.

Jetzt frag ich mich inzwischen ob nicht ein Rückprojektor der beste Kompromiss wäre. Müsste nur ein Gerät kaufen, welches mit den Lichtverhältnissen unter Tags nicht das gleiche Problem wie ein Plasma hätte und billiger als ein LCD wäre er auch. Zudem wäre dann der Projektor wohl auch nicht mehr zwingend notwendig.

Ich habe aber eigentlich Rückprojektoren nie in die engere Auswahl gegeben, weil ein vergleich im MM mich aus einem Grund abgeschrekct hatte: Bei seitlich, aber horizontal aber vorallem vertikal schwenkender Kameraführung hat das Bild furchtbar "nachgeruckelt". Da ich gerne Sport ansehe war ein Rückpro aufgrund dieser Beobachtung kein Thema mehr. Nun lese ich hier aber so gute Sachen über Rückpros, dass ich mich frage, ob ich einfach ein Schrott-Gerät gesehen habe?

Meine Anforderungen sind (in der Rangfolge)

1. Fernsehen, 2. Sport, 3. DVD, 4. Konsole.

Wie gesagt: Sitzabstand wären ca. 6m und HD würde ich (Premiere HD vorhanden) auch gern als solches wahrnehmen.

Bin ich da bei Rückpros gut beraten?

Lg
schatzi2
Stammgast
#104 erstellt: 04. Jan 2007, 19:17

Battman schrieb:
Hi!

Wir ziehen Mitte April in ein Haus und dort will ich mir endlich den Traum meines Home-Cinemas erfüllen.

ich habe nur folgendes Problem:

Der Abstand zwischen Sitzecke und Fernseher wird gut und gerne 6m betragen, jede andere Art der Einrichtung wäre wohl ein Gemurkse, welches mir sofort die Scheidungspapiere brächte.;)

Ich habe daher schon einige Varianten durch. Voraussetzung ist ein Budget von ca. 3000 Euro.

1. Variante war ein LCD mit 42" HD-ready (Toshiba). Nachdem ich von vielen Seiten gehört habe, dass bei 42" bei der Entfernung HD als solches nicht mehr wahrgenommen wird, aheb ich auf Plasma 50" (Panasonic) umgedacht. Das wiederum würde aber wohl durch die Lichteinstrahlung untertags zu Problemen führen (Fernsehre stünde in der Nähe der Terassentür mit Nachmittags- und Abendsonne). Jetzt war ich gedanklich schon auf die Variante kleinerer LCD(32" oder37") oder kleiner Plasma (42") und dazu ein Projektor (Optoma HD70) eingestellt. Nur wenn ich aus 6m zusehe brauche ich 1. ne grosse Leinwand und einen Lumen-starken Projektor um ein anständig grosses Bild zu erhalten. Das würde dann wohl mein Budget (Plasma + Projektor) von 3000 Euro weit übersteigen.

Jetzt frag ich mich inzwischen ob nicht ein Rückprojektor der beste Kompromiss wäre. Müsste nur ein Gerät kaufen, welches mit den Lichtverhältnissen unter Tags nicht das gleiche Problem wie ein Plasma hätte und billiger als ein LCD wäre er auch. Zudem wäre dann der Projektor wohl auch nicht mehr zwingend notwendig.

Ich habe aber eigentlich Rückprojektoren nie in die engere Auswahl gegeben, weil ein vergleich im MM mich aus einem Grund abgeschrekct hatte: Bei seitlich, aber horizontal aber vorallem vertikal schwenkender Kameraführung hat das Bild furchtbar "nachgeruckelt". Da ich gerne Sport ansehe war ein Rückpro aufgrund dieser Beobachtung kein Thema mehr. Nun lese ich hier aber so gute Sachen über Rückpros, dass ich mich frage, ob ich einfach ein Schrott-Gerät gesehen habe?

Meine Anforderungen sind (in der Rangfolge)

1. Fernsehen, 2. Sport, 3. DVD, 4. Konsole.

Wie gesagt: Sitzabstand wären ca. 6m und HD würde ich (Premiere HD vorhanden) auch gern als solches wahrnehmen.

Bin ich da bei Rückpros gut beraten?

Lg



Vergiss die Rückpros die Du bisher gesehen hast.

Schau Dir die neue Generation von Sony an, KDS 70 und KDS 55.
Bei 6,00 m Sitzabstand würde ich schon auf ein 70" (1,75m Diagonale) zugreifen, kostet aber z.Zt. noch knapp 5000,-
Alternativ 55" 1,39m ca. 2300,- inkl. Fracuhtkosten.
Lese Dich dazu mal durch das Forum "Erfahrngsbericht Sony KDS 55 A2000"

Ich gebe meinen KDS 55 nich mehr her


Gruß-Schatzi
syrano
Stammgast
#105 erstellt: 04. Jan 2007, 19:32
Hallo Battman
Hab hier eine Live Aufname mit Vidoekamara (Orginal ist natürlich besser) vom Sony KDF 50E2010
http://home.arcor.de/SSIUbn49/100_2159.MOV
http://img293.imageshack.us/img293/6632/dscn0945sg7.jpg

Noch ein stück bessr der KDS 55A2000
http://img406.imageshack.us/img406/6443/img0007largebf3.jpg
http://freenet-homep...enshots/PICT1217.JPG
syrano
Heiza
Inventar
#106 erstellt: 04. Jan 2007, 19:34

Battman schrieb:
Meine Anforderungen sind (in der Rangfolge)

1. Fernsehen

Kommt auf die Zuspielung an. Wenn Du z.B. nur Kabel-Analog hast, würde ich zum LCD greifen. Bei allen anderen Varianten würde ich zum Rückpro greifen, aber nur wegen dem Größe-/Preisverhältnis, weil sie von der Bildqualität hier nahezu gleich sind aber der Rückpro das grössere Bild zum kleineren Preis bietet. Mein Bruder hat einen 37"-LCD, ich einen 50"-Rückpro. Bei Kabel-Analog hat der LCD meines Bruders das etwas schärfere Bild. Sonst ist eigentlich Gleichstand, aber ich hab den Größeren!


Battman schrieb:
2. Sport

Bei Premiere-HD, Rückpro. Man bekommt hier einfach mehr für´s Geld!


Battman schrieb:
3. DVD

Um wieder zum Vergleich von dem LCD meines Bruders und meinem Rückpro zurückzukommen. Der Rückpro hat hier imho die Nase vorn. Natürlichere Farben und weniger Bildfehler, dabei gleiche Helligkeit und Bildschärfe beim Rückpro. Vom Schwarzwert ist der Rückpro ebenfalls die bessere Wahl.


Battman schrieb:
4. Konsole

Kann als Vergleich nur die PS2 anführen, aber da gibt es doch schon Unterschiede. LCD und Rückpro sind beide über YUV angeschlossen. Eigentlich ist das Bild schon fast gleichauf, aber, besonders bei Schriften, gibt es starke Blöckchenbildung beim LCD!


Battman schrieb:
Wie gesagt: Sitzabstand wären ca. 6m und HD würde ich (Premiere HD vorhanden) auch gern als solches wahrnehmen.

Bei 6m würde ich nicht unter 50" Diagonale gehen, eher noch grösser! Ich sitze 3m von meinem 50"-Rückpro weg und er könnte ruhig noch grösser sein. Dahingehend bleiben also nur noch Rückpro oder Plasma. Mich persönlich kann aber ein Plasma überhaupt nicht überzeugen! Sieht zwar im ersten Moment sehr brilliant aus, hat aber nicht viel mit dem "echten" Bild zu tun! Dazu kommen dann noch mehr Nachteile auf der Seite der Plasma´s im Gegensatz zum Rückpro!


Battman schrieb:
Bin ich da bei Rückpros gut beraten?

Ich würde sagen das Du mit dem Rückpro am besten beraten wärst! Aber manche Leute wollen ihren TV ja unbedingt an der Wand hängen haben, was beim Rückpro natürlich problematisch werden könnte. Mein Tipp bei deinem Budget: Sony KDS!

Schönen Gruss
syrano
Stammgast
#107 erstellt: 04. Jan 2007, 19:54
@Battman
Da wirst Du von den Rückprofans fast überrannt
Alle haben erfahren das die KDFs und KDSs in den Märkten lieblos und völlig Falsch präsentiert werden sei es Aufstellungsart oder Signalzuspielung usw
syrano
markus_h.
Inventar
#108 erstellt: 05. Jan 2007, 03:56
WOW, das war mal wieder echt spannend hier! Besser als im Kino, wo ich gerade für 8 Euro ein einen nicht besonders guten Film (Departed)in noch weniger guten Bild-Qualität gesehen habe!

@KoolKolo
danke für die Fotos und die Berichte, ich finde Du triffst den Nagel auf den Kopf!!!!

@monuy48
Glückwunsch zu deiner Kaufentscheidung!

Aaaaaaaber:
Die Geschmäcker sind eben nun mal verschieden. "Wir" können hier sicherlich mit unseren Berichten und Meinungen weiterhelfen, aber nur denjenigen, die eben aufgeschlossen dafür sind.
Wenn jemand wie Plasmatic und klaus_moers einen Plasma einem KDS vorziehen, weil er IHNEN besser gefällt, was solls, lassen wir Sie eben. Sie sind damit zufrieden und wir mit unserer Wahl.
Es fährt ja auch nicht jeder den gleichen Wagen oder? (Auch wenn solche Aussagen wie: "Hab ich gelesen", "war wohl nicht richtig eingestellt, hat mich da aber schon nicht überzeugt", "Bewegungsunschärfe", "schlechtes Bild beim Kopfnicken", "brennt ein", "neue Lampe ist teuer" auch einfach mächtig ärgern.
Welche Artikel/Firmen wann und wo gut abschneiden hängt auch damit zusammen, wieviel diese in Werbung der jeweiligen Zeitschrift investieren -aber das wissen wir ja zum Glück schon alle...


[Beitrag von markus_h. am 05. Jan 2007, 17:27 bearbeitet]
lingling
Stammgast
#109 erstellt: 05. Jan 2007, 12:20
!!!!!!! 6 METER ABSTAND!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Man du tust mir echt leid.

Da würde ich niemlas weniger als 50" nehmen.
Ich kann dir ebenfalls den KDS empfehlen, habe den im Saturn gesehen und ne Ecke geiler als mein KDF. Aber der hat eine Ausstattung, da biste für immer versorgt, 2 YUV glaube 3HDMI und und und
diba
Inventar
#110 erstellt: 05. Jan 2007, 12:24

Battman schrieb:
Der Abstand zwischen Sitzecke und Fernseher wird gut und gerne 6m betragen, ...

1. Variante war ein LCD mit 42" ...


Vergiss es, 42" bei 6m sind viel zu wenig für minimales Heimkinofeeling.
Absolutes Minimum meiner Ansicht nach: 56"!
schatzi2
Stammgast
#111 erstellt: 05. Jan 2007, 12:56
Um es mal in einem Satz auszudrücken:

"Was der Mensch nicht kennt, vermisst er nicht"


Gruß-Schatzi
lingling
Stammgast
#112 erstellt: 05. Jan 2007, 13:09
Und will immer mehr.

Kaum habe ich ein 50" HDTV will ich GRÖßER und fullHD!!!

Kaum bin ich mal mit nem 2l BMW 1er gefahren, wollte ich mehr, dann Z4 m Coupé mit 340 PS und 260Km/h über die Autobahn - Danke Deutschalnd, dass es hier kein Geschwindigkeitsverbot gibt!! - aber immer noch nicht genug, MEHR

Ich hoffe, dass Beamer in Zukunft billiger werden, gerade die mit 1080p...
Battman
Stammgast
#113 erstellt: 05. Jan 2007, 18:19
An Alle: Danke für Eure bisherigen Tipps!

Durch Euch habe ich jetzt mal eine Ahnung von dem Thema und kenne die für die Entscheidung relevanten Parameter (oder zumindest einige davon).

Eines hat diese Diskussion schon bewirkt:

Ich habe mich gestern mit meiner Frau über den Plan des Hauses gesetzt und das Thema "Raumteilung" eindringlich mit ihr besprochen und am Plan skizziert.

Denn ich kann es drehen oder wenden wie ich will: Bei 6m Abstand ist jede Art von Kinovergnügen verdammt sperrig und vorallem auch teuer.

Daher werden wir das Wohnzimmer räumlich in 2 Bereiche trennen und somit den Abstand Couch-Fernseher auf 3m reduzieren, was uns nun wieder alle Möglichkeiten (Beamer+LCD, Beamer+Plasma oder Rückpro)öffnet.

Die Tendenz geht nun in Richtung etwas kleinerer LCD (37" z.b. Toshiba) und Beamer + Motorleinwand (Optoma HD70 ist da hoch im Kurs mit CineScreenV4 2m Leinwand). Von der Firma Optoma habe ich überhaupt erst hier das erste Mal gehört. Ich habe also hier schon viel lernen können.
Meine Surround-Anlage habe ich schon vorige Woche (bevor ich dieses Forum entdeckt habe) gekauft (wollte ja eigentlich nur shauen, aber die Anlage war in Aktion):

Aber nach Lesen der Tests kann ich mit dem HK AVR 235 + DVD 47 + HKTS 7 Surround-Boxen noch immer vorzüglich leben. Und EUR 999.- waren wirklich das vom Verkäufer angepriesene Schnäppchen.

Also nochmal "Danke" für Eure bisherige Hilfe!
mdbsurf74
Stammgast
#114 erstellt: 06. Jan 2007, 01:19
hatte heute mal zeit um mir den KDS55 "in echt" beim SATURN anzuschaun. ich fand ihn auch gleich an einer wand mit mehreren andern rückpros. er fiel sofort durch die eindeutig beste bildqualität auf obwohl überall nur ein mieserables TV-programm lief. ich hab mir dann einfach eine herumliegende DVD geschnappt (Desperados) und sie in den player unterhalb des TVs eingelegt.
und jetzt mein ehrliches urteil:
im stehen ist das bild eindeutig dunkler als bildmitte auf augenhöhe, da kann man einstellen was man will, das kann nicht verschwinden, ABER seitlich ist der helligkeitsunterschied praktisch erst ab einem winkel relevant den ich nicht mehr als ernstzunehmend befinde. d.h. wenn man nicht pauselos vorm TV steht sondern sitzt ist der sony super.
einen gewissen mindestabstand vorausgesetzt, ich schätze 3meter ist ideal.
und jetzt kommt das beste: währen ich da so vor dem TV herumturne spricht mich ein verkäufer im vorbeilaufen an: grüß gott, kann ich ihnen schnell helfen? ich: naja eigtl. nicht ich schau nur. er: ich mach ihnen ein angebot, es ist nur mehr 1 stück da von dem KDS55 wenn sie ihn gleich mitnehmen bekommen sie ihn um 2.500,- und die surroundanlage, die unterhalb des TVs platziert war, von sony (reciever, dvd-player, boxen) obendrauf dazu. ich: erst sprachlos und dann, ja danke ich überlegs mir noch.
was sagt man dazu? ist der sony irgendwie ein auslaufmodell dass die einem das ding quasi nachwerfen? oder kann man ihn doch nicht so gut einstellen, wie hier mehrfach behauptet wird? ich bin jetzt etwas wieder etwas verunsichert...
Magic_Double_M
Stammgast
#115 erstellt: 06. Jan 2007, 02:50

mdbsurf74 schrieb:

mitnehmen bekommen sie ihn um 2.500,- und die surroundanlage, die unterhalb des TVs platziert war, von sony (reciever, dvd-player, boxen) obendrauf dazu. ich: erst sprachlos und dann, ja danke ich überlegs mir noch.
was sagt man dazu? ist der sony irgendwie ein auslaufmodell dass die einem das ding quasi nachwerfen? oder kann man ihn doch nicht so gut einstellen, wie hier mehrfach behauptet wird? ich bin jetzt etwas wieder etwas verunsichert...

Das Ding rockt, daran gibts nix zu zweifeln und ein Auslaufmodell ist er noch lange nicht.

Der KDS ist aber halt ein Rückpro und die werden nicht gerade von vielen Verkäufern gemocht, aus den verschiedensten Gründen.

Bei den 2500€ kann man eigentlich auch nicht unbedingt von nachwerfen sprechen, vermutlich ist die Anlage die es "umsonst" dazu gibt nicht besonders viel wert und zudem meinte er das Ausstellungsgerät, welches er loswerden will weil jetzt eh alle Geräte auf HD-Zuspielung umgestellt werden. Eventuell bezieht sich das Angebot auch beim KDS auf das Ausstellungsstück?

Ich sage nicht, daß das Angebot schlecht ist, es könnte durchaus fair sein, aber kalkuliere und checke vorher noch einmal genauestens die Preise und überlege ob Du die Dreingaben wirklich haben willst. Der KDS verlangt nach guten Zuspielern, da ist ein DVD-Player ohne Scaler/DeInterlacer recht wenig...
mdbsurf74
Stammgast
#116 erstellt: 06. Jan 2007, 19:39
ich bin nicht näher auf sein angebot eingegangen weil ich mich noch nicht entschieden habe überhaupt etwas zu kaufen.
ich wollte mir einen persönlichen eindruck machen vom KDS.
mein DVD25 bleibt 100% teil meiner anlage. er macht auf meinem thomsonTV ein superbild und das aus allen winkeln.
mir widerstrebt es um 2.500 einen (teilweise zumindest) rückschritt zu machen, aber schlußendlich muß es jeder für sich selbst entscheiden.
ich werde mich jetzt mal im beamer-forum umschaun.
evtl. behalt ich meinen tv und nehme einen beamer+motorleinwand dazu.
Goenk
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 08. Jan 2007, 04:54
So auch mal hier ein bissl Senf verkleckern.
hab mich über eine stunde im Saturn in München mit dem kds auseinandergesetzt. Ein Neoirgendwas hier aus dem Forum ( Hr. Covo)hat sich dann mit mir auf die Jagd nach dem 1080/24 gemacht leider ohne erfolg, nachdem aber schon 2 andere aus dem Forum meinten das es geht steht das halt jetzt noch so im Raum.

Aber zum Thema Bild bekommt er eine glatte 1 zuspieler waren der Blue ray von Sony mit der Demo BR DVD
eine normal DVD über nen Denon 3930 und Digi Sat.
Selbst auf RTL 2 das ist der Sender mit dem tollen Bild
sah es auf dem 70er und 55er recht ordentlich aus, da kann man daheim richtig gut mit Leben.

Hatte in einem Media markt auch mal einen Blick auf das Teil geworfen was neben nem Pana PLasma hing kostete irgendwas an die 4k € Im ersten Moment war der Plasma natürlich ne wucht Satte Farben und schön klares bild.... und der KDS.... schön klares Bild aber die Farben... Hmm... es lief übrigens die Tierfilm HD demo... nach 5 min dacht ich mir dann das wenn ein gepard wirklich so aussehen würde wie auf dem Plasma dann würd ein jedes Beutetier den armen geparden von 200 Meter Entfernung sehen

Auf dem KDS sah das ganze schon sehr natürlich aus und wenn man dem Bunten Bonbonfarben vom Plasma erst mal los ist, dann is was los

Im übrigen hat einer der Verkäufer einem armen Deppen denselben Plasma explizit für den PC gebrauch aufgedrängt... Da fragt man sich wirklich ^^

Kann das eigentlich sein das wenn man von oben schaut der KDS viel helligkeit verliert aber wenn man von unten kuckt
ca 1 m höhenunterschied auf 1 Meter entfernung das bild kaum an Helligkeit verliert?!? in einem anderen Mediamarkt war beim kds die Bildmitte ca 180 hoch (stand auf nem Podest)
und als ich in die Hocke ging hatte sich kaum was verändert.
johpet
Schaut ab und zu mal vorbei
#118 erstellt: 08. Jan 2007, 10:15
hallo !

Das habe ich auch im MM bemerkt. Anscheinden sind die Rückpro etwas empfindlich was die Sicht vertikal betrifft.

Ich überlege auch schon einige Zeit was ich kaufen soll (Pana PV oder Sony KDF). Bis jetzt hat mir von KDF am besten gefallen (der Flat-Wahnsinn geht sowieso zu weit, .. Blödmann *ggg)

Zuhause habe ich aber das Problem, dass ich auf den KDF etwas von unten gucken würde, und da wird das Bild leider sehr verfälscht 
Also doch noch Pana oder neues Möbelstück …

Gruss
sofastreamer
Inventar
#119 erstellt: 08. Jan 2007, 10:28
also mein kdf steht erhöht auf einer ikea komode. wenn ich auf dem sofa liege, ist mein kopf in etwa auf höhe der unterkante des kdf. das bild ist nicht merklich anders, als wenn ich mittig sitze. size does matter hat roland emmerich gesagt und daher solltest du den kdf nehmen!
syrano
Stammgast
#120 erstellt: 08. Jan 2007, 11:10
Hallo johpet
Ich bin auch für KDF
Der KDF hat eine spezielle Scheibe, fällt helles Licht von oben (wie in den Märkten) auf das Bild, verschlechtert sich der Sichtwinkel nochmals.In der eigenen Wohnung sieht das ganz anders aus.Im abstand von 2m ist kaum eine verschlechterung sichtbar (wird etwas dunkler)keinesfalls Kontrast oder Farbveränderung
syrano
sofastreamer
Inventar
#121 erstellt: 08. Jan 2007, 11:57
eins noch pro kdf: keine solis! ich hab ja noch keinen plasma gesehen, wo ein blauer himmel in einem sauberen farbverlauf dargestellt wird.
Heiza
Inventar
#122 erstellt: 08. Jan 2007, 15:42
Kann auch sagen, dass der KDF von unten sehr wenig an Brillianz verliert. Von oben ist es schon etwas anderes, aber auch erst wenn man extreme Winkel nimmt. Von der Seite hat er imho keine Probleme.

Schönen Gruss
Ollisuko
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 08. Jan 2007, 16:26
Ich sitze wenige cm unter dem Bildmittelpunkt. Wenn ich mal auf der Couch lümmle und mich hinlege ist meine Blickhöhe etwa auf Höhe des unteren Randes. Ich hab dabei KEINEN Helligkeitsverlust! Von der Seite sowieso nicht (Außer man steht neben dem Fernseher!)Von oben hat man Ihn is aber schwer zu sehen da ich immer hochhüpfen muss um den unterschied zu Bemerken....


Meine Freunde sind restlos begeistert voin dem Gnadenlos guten Bild, Ein Kumpel überlegt seit er bei mir seinen Plasma zu verkaufen und umzusteigen. Allerdings ein Plasma aus dem vorletzten Jahr.

Nachdem der Schirm dann von meinen Kumpels näher betrachtet wurde kam dann aber das unvermeidliche: "Der is ja gar kein Flachbildschirm, der Is ja voll tief(48 cm weniger als meine 72er Röhre) Antwort von mir:
" Ist euch das aufgefallen als ihr davor standet?"
"Nööö!"
"Ist das Bild nicht einfach super?"
" Doch echt nen tolles Bild!"
"Wieso soll er dann Flach sein?"
"weiß ich eigentlich auch nicht, kann man dann an die Wand hängen"


drei Leute die ich kenn haben einen Flachen. 1*Plasma 2*LCD. keiner hat ihn an die Wand gehängt.

Was ist einem wichtiger Qualität oder Design welches von den meißten nicht genutzt wird/werden kann,bzw. was gar nicht auffällt! Von vorne is das Ding flach wie ne Flunder, keinen Unterschied zum Flachbildschirm


P.Sp Rede vom Sony KDS55


[Beitrag von Ollisuko am 08. Jan 2007, 16:27 bearbeitet]
Slatibartfas
Stammgast
#124 erstellt: 08. Jan 2007, 16:57

fenrye schrieb:
@KoolKolo

mach mich doch nicht gleich fertig,ich hab doch gesagt,daß ICH mit rückpro´s nicht warm werden kann,weil mir einfach die technik und die bauweise nicht zusagt und für MICH 200 euro für ne lampe auf die dauer zu teuer wird...die kohle spare ich lieber und geb sie dann für anderes equipment aus,wenn der AVR oder der DVD-player den geist aufgeben!

ich weiß,das kann ich auch mit dem ersparten gegenüber dem plasma...

Du brauchst das ersparte gegenüber einem Plasma beim Rückpro nicht für den Kauf der Ersatzlampen ausgeben. Es reicht völlig dafür den Betrag zu nehmen um den deine Stromrechznung niedriger ausfällt beim Betrieb des Rückpros. Das reicht beim Stromverbrauch aller Plasmas, die ich bisher in vergleichbarer Größe gesehen habe mehr als aus um den Lampentausch zu finanzieren.

fenrye schrieb:

aber ebenso kannst du das ja mit dem KDS machen,da hab ich absolut nichts dagegen,mir gehts im endeffekt darum,das die folgekosten für lampen FAST grundsätzlich verschwiegen werden!

Mich nervt es auch immer, dass gerade beim Plasma fast immer die Angaben zur Leistungsaufnahme fehlen, obwohl dieses beim Plasma ein relevanter Kostenfaktor ist.

fenrye schrieb:

zum anderen das lästige entfernen von spinnweben im gehäuse,die sich mit der zeit in dem kasten einnisten,ansonsten gibts halt komische muster auf dem schirm...

Ja genau, so ist es dann wohl wenn einem die Argumente ausgehen.

Gruß,
Slati
fenrye
Inventar
#125 erstellt: 08. Jan 2007, 17:22
naja ne lampe für 30-40 euro hab ich noch nicht gesehen...aber vielleicht bekommt man ja ne gebrauchte bei ebay zu dem preis!
Slatibartfas
Stammgast
#126 erstellt: 08. Jan 2007, 17:54

fenrye schrieb:
naja ne lampe für 30-40 euro hab ich noch nicht gesehen...aber vielleicht bekommt man ja ne gebrauchte bei ebay zu dem preis! :D

Hier mal die Rechnung für den KDF 50:

Ein durchschnittlicher Plasma mit 50" hat eine Leistungsaufnahme von 350-400W, der KDF nimmt 175W.
Macht bei 350W für den Plasma eine Differenz von 175W.
Eine Kilowattstunde(kWh) kostet aktuell ca. 19ct. in Deutschland. Das macht bei Annahme des unteren Wertes für die Lebensdauer der Lampe von 6000 Stunden:
0,19Euro x 0,175kW x 6000h= 199,5 Euro.

Damit hast du selbst bei Annahme der niedrigsten Werte für die Stromaufnahme des Plasmas und der Lebensdauer der Lampe des Rückpros deine Ersatzlampe durch die Stromersparnis wieder raus.

Warum stellst du deine Fragen nicht im Plasma-Forum? Dort werden die Antworten deinen Erwartungen wahrscheinlich eher entsprechen.

Gruß,
Slati
sofastreamer
Inventar
#127 erstellt: 08. Jan 2007, 17:55
das stromsparargument halte ich auch für reichlich überzogen. aktuelle plasmas sind nicht mehr solche stromfresser.

und wenn dem einen plasma besser als rückpro gefällt ist das in ordnung. genau wie ´jeder kontrast und helligkeit anders einstellt.

fakt ist, 50 zoll = rückpro für wenig geld und dabei super bild. oder gleiches geld für plasma und 20 cm weniger diagonale und je nach persönlichen vorlieben auch super bild.

also in den laden gehen, ansehen und entscheiden.
Slatibartfas
Stammgast
#128 erstellt: 08. Jan 2007, 18:10

sofastreamer schrieb:
das stromsparargument halte ich auch für reichlich überzogen. aktuelle plasmas sind nicht mehr solche stromfresser.

Für ebenso überzogen halte ich das Argument des Lampenwechsels beim Rückpro, das sich, wie meine kleine Rechnung belegt, in der selben Größenordnung bewegt.

Die angesetzten Leistungsdaten entsprechen dabei übrigens aktuellen Plasmas mit 50"-Diagonale.

Ansonaten stimme ich dir zu: Jeder muss selber wissen was er sich kauft. Wer allerdings fragt, bekommt auch Antworten.

Gruß,
Slati
hifiboom
Stammgast
#129 erstellt: 09. Jan 2007, 07:33
bin auch Besitzer eines Rückpro-DLP-TVs, den ich jetzt schon ne Weile besitze.

meine Meinung zu dem Thema:

RückPro TV: Kinofeeling in klein mit derzeit genialem P/L Verhältnis
Selbst DVDs schauen mit gutem DVD-Upcaling Player oder gut konfiguriertem PC HD-like aus.


Plasma/LCD: grosser platzsparender TV

Das homogenerer, tiefere und lebensechtere Bild machen die RückPros... sie haben auch den höheren echten Kontrast.
Reguliert man bei den Plasmas die überzogenen unrealistischen Farben auf Normalniveau, so sind die wahnwitzigen Herstellerangaben für Kontrast nicht mehr relevant.
zumal ein unterschied von 16000:1 und 8000:1 wohl kaum sichtbar sein wird.
Ist ungefähr so wie wenn man den unterschied zwischen -70dB und -140dB beim Rauschspannungsabstand eines Audioplayers betrachtet.


Bei Analog TV ist bei allen Varianten das Bild eher durchschnittlich, egal ob Plasma, LCD oder Rückpro. Hier gilt mehr die Regel, desto kleiner das Display, desto besser wirkt das Bild. Das kompensiert die fehlende Auflösung bei Standard-PAL...

nur meine Meinung.....
Plasmatic
Inventar
#130 erstellt: 09. Jan 2007, 22:04

Slatibartfas schrieb:

fenrye schrieb:
naja ne lampe für 30-40 euro hab ich noch nicht gesehen...aber vielleicht bekommt man ja ne gebrauchte bei ebay zu dem preis! :D

Hier mal die Rechnung für den KDF 50:

Ein durchschnittlicher Plasma mit 50" hat eine Leistungsaufnahme von 350-400W, der KDF nimmt 175W.
Macht bei 350W für den Plasma eine Differenz von 175W.
Eine Kilowattstunde(kWh) kostet aktuell ca. 19ct. in Deutschland. Das macht bei Annahme des unteren Wertes für die Lebensdauer der Lampe von 6000 Stunden:
0,19Euro x 0,175kW x 6000h= 199,5 Euro.

Damit hast du selbst bei Annahme der niedrigsten Werte für die Stromaufnahme des Plasmas und der Lebensdauer der Lampe des Rückpros deine Ersatzlampe durch die Stromersparnis wieder raus.



Ein Ergebnis ist immer falsch, wen man die falschen Werte eingibt: Beim Panasonic TH-50PV60E darfst du durchschnittlich von rund 230 W Stromaufnahme ausgehen (selbst gemessen).


[Beitrag von Plasmatic am 09. Jan 2007, 22:05 bearbeitet]
bimbambulla
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 09. Jan 2007, 23:51
Soll doch ein jeder machen was er will:

Info's lesen, angucken, entscheiden

Basta

Ich, für meinen Teil, hätte mir niemalsnicht träumen lassen mir mal nen Rückpro zuzulegen.

Im MM gesehen, bald gekotzt aber wegen diesem Forum trotzdem gekauft.

Bin super zufrieden und wenn sich einer fürn LCD/Plasma entscheidet, wünsch ich dem auch viel Vergnügen
Heiza
Inventar
#132 erstellt: 10. Jan 2007, 18:41

sofastreamer schrieb:
also in den laden gehen, ansehen und entscheiden.

Wenn es so jeder machen würde, hätten wahrscheinlich alle einen Plasma oder LCD, da die Rückpro´s meist schlecht ein- und aufgestellt sind! Ich kann sagen, das gute Rückpro´s immer mit Plasma´s/LCD´s mithalten können die die doppelte UVP haben!

Schönen Gruss
markus_h.
Inventar
#133 erstellt: 10. Jan 2007, 19:32
@Heiza

erzähl das bloskeinem Plasma Fan! Der springt Dir direkt ins Gesicht Han erst gestern wieder mit einem Plasma Besitzer gesprochen (42" Pioneer für 3700 Euro)der wusste nicht mal, das es LCD Rückpros gibt und meinte es gibt nix besseres als Plasmas aus fertig... Das mein Sony inzwischen für 1000 Euro zu haben ist, hat ihn nicht interessiert, ein mit seinem vergleichbarer fernseher müsse mind. 4000 Euro kosten, er hat sich auch extra nochmal in der PC Welt schlau gemacht


[Beitrag von markus_h. am 10. Jan 2007, 19:35 bearbeitet]
Plasmatic
Inventar
#134 erstellt: 10. Jan 2007, 19:39

markus_h. schrieb:
@Heiza

erzähl das bloskeinem Plasma Fan! Der springt Dir direkt ins Gesicht Han erst gestern wieder mit einem Plasma Besitzer gesprochen (42" Pioneer für 3700 Euro)der wusste nicht mal, das es LCD Rückpros gibt und meinte es gibt nix besseres als Plasmas aus fertig... :*


Diese Rückpropaganda hat einen Fehler: Stets wird behauptet, man könne sich im Laden gar keinen richtigen Eindruck verschaffen, weil die Geräte ja so schlecht eingestellt und aufgestellt wären. Was bitte soll das? Sollen die Leute alle blind kaufen und hoffen, daß es zu Hause besser aussieht? Offenbar sind diese Kisten nicht praxistauglich, wenn nicht mal die Händler ein vernünftiges Bild einstellen können. Oder sie sind halt doch nur so mäßig, wie sie mir auch bei wiederholter Betrachtung erscheinen. Die Plasmas machen halt ein gutes Bild - im Laden und zu Hause.


[Beitrag von Plasmatic am 10. Jan 2007, 19:40 bearbeitet]
Heiza
Inventar
#135 erstellt: 10. Jan 2007, 19:45

markus_h. schrieb:
erzähl das bloskeinem Plasma Fan! Der springt Dir direkt ins Gesicht Han erst gestern wieder mit einem Plasma Besitzer gesprochen (42" Pioneer für 3700 Euro)der wusste nicht mal, das es LCD Rückpros gibt und meinte es gibt nix besseres als Plasmas aus fertig... Das mein Sony inzwischen für 1000 Euro zu haben ist, hat ihn nicht interessiert, ein mit seinem vergleichbarer fernseher müsse mind. 4000 Euro kosten, er hat sich auch extra nochmal in der PC Welt schlau gemacht

Ich erzähl das jedem Plasma-Fan, denn ich weiss ja was ich hab! Das beste ist dann wenn sie meinen KDF sehen, sagen sie gar nichts mehr zur Bildqualität, weil es eben nichts zu meckern gibt! Dann kommt nur: "Den kann man aber nicht an die Wand hängen". Weitere Negativpunkte habe ich von denen noch nie gehört, jedenfalls von denen die ihn dann bei mir zu Hause unter die Lupe genommen haben!

Gut, es gibt dann auch Plasma-Besitzer die sagen, dass z.B. das Bild bei Rückpro´s nicht richtig ausgeleuchtet ist. Aber das zeugt dann wieder davon, dass sie lieber mit dem Strom schwimmen und sich nicht richtig informieren, geschweige denn jemals einen Rückpro der neueren Generation gesehen haben!


Plasmatic schrieb:
Diese Rückpropaganda hat einen Fehler: Stets wird behauptet, man könne sich im Laden gar keinen richtigen Eindruck verschaffen, weil die Geräte ja so schlecht eingestellt und aufgestellt wären. Was bitte soll das? Sollen die Leute alle blind kaufen und hoffen, daß es zu Hause besser aussieht? Offenbar sind diese Kisten nicht praxistauglich, wenn nicht mal die Händler ein vernünftiges Bild einstellen können. Oder sie sind halt doch nur so mäßig, wie sie mir auch bei wiederholter Betrachtung erscheinen. Die Plasmas machen halt ein gutes Bild - im Laden und zu Hause.

Es ist nunmal Fakt, dass da irgendwas nicht stimmen kann, mit der Auf- bzw. Einstellung der Rückpro´s im Laden. Bei einem Plasma kannst Du fast immer davon ausgehen, dass er HD-Material zugespielt bekommt, ein Rückpro bekommt meist ein mehrfach durchgeschleiftes Analog-Signal. Und einen Plasma kann man sich immer mit viel Abstand anschauen, weil er nicht, wie bei den Rückpro´s häufig zu sehen, in engen Gängen stehen. Diese Sachen machen Rückpro´s um vieles schlechter als sie wirklich sind und Plasma´s dafür umso besser, aber nur auf den ersten Blick!

Und wenn man mal ehrlich ist, dann sieht man auch an den Verkäufern, dass sie Rückpro´s scheinbar gar nicht verkaufen wollen. Auf die Frage nach einem Rückpro kommt dann z.B. die Antwort: "Was wollen Sie denn mit einem Rückpro, ist doch total veraltet und nicht so toll wie...". Deshalb glaube ich auch, dass die Händler einen Rückpro einfach nur ausstellen und sich nicht weiter mit den Einstellungen befassen, im Gegensatz zum Plasma/LCD. Und die Verkäufer aus den Geiz-Märkten usw. kann man sowieso vergessen! Da muss man lange suchen bis man einen findet der wirklich Ahnung hat! Die wollen meist nur verkaufen, am liebsten Plasma´s/LCD´s. Aber es soll auch Ausnahmen geben, hab ich aber noch nie gesehen.

Ich kann dir versichern, dass mein Rückpro (KDF) in den meisten Läden einfach nur schlecht aussieht. Bei mir zu Hause spielt er aber auch noch doppelt so teure Plasma´s/LCD´s an die Wand. Auch die die im Laden ja so toll aussehen. Vom KDS will ich hier jetzt gar nicht anfangen!

Schönen Gruss


[Beitrag von Heiza am 10. Jan 2007, 20:07 bearbeitet]
Magic_Double_M
Stammgast
#136 erstellt: 10. Jan 2007, 20:04

Plasmatic schrieb:

Diese Rückpropaganda hat einen Fehler: Stets wird behauptet, man könne sich im Laden gar keinen richtigen Eindruck verschaffen, weil die Geräte ja so schlecht eingestellt und aufgestellt wären. Was bitte soll das? Sollen die Leute alle blind kaufen und hoffen, daß es zu Hause besser aussieht?

Es gibt durchaus auch Händler die solche Geräte ordentlich auf- und einstellen.



Offenbar sind diese Kisten nicht praxistauglich, wenn nicht mal die Händler ein vernünftiges Bild einstellen können.

Der Punkt ist viel eher, daß die wenigsten Händler dies überhaupt versuchen, da sie vermutlich (wie auch Du) nicht einmal wissen, welches Potential in den Geräten steht, weil sie (wie scheinbar auch Du) noch nie eines unter guten Bedingungen gesehen haben. Außerdem haben die wenigsten auch die notwendige Zeit dafür, es heisst bei den Kistenschiebern halt auspacken/aufstellen/einschalten.

Wenn ein Rückpro unter haufenweise Neon-Röhren aufgestellt wird, der Betrachter von oben auf das Bild herabsieht, das Gerät mit den bescheidensten Quellen gefüttert wird und die Settings nicht stimmen, dann führt das halt zu wenig überzeugenden Darstellungen.

Ich habe aber mittleweile auch schon den KDS mit einer sehr guten Performance in einem Markt gesehen, die Leute blieben bei jedem Besuch immer wieder vor diesem Teil stehen und bestaunten ihn, da interessierte sich echt kaum noch jemand für die teureren und kleineren Plasmas daneben.



Oder sie sind halt doch nur so mäßig, wie sie mir auch bei wiederholter Betrachtung erscheinen.

Ja, und alle Rückpro-Fans sind blind oder anspruchslos, is klar.



Die Plasmas machen halt ein gutes Bild - im Laden und zu Hause. :P

Kommt drauf worauf man achtet.

Plasmas und LCDs sind halt einfacher aufzustellen, da stören die Neon-Leuchten oder schlechte Blickwinke wenig und die meist überdrehten Farben wirken im Markt halt "schön" bunt, was viele mit einem guten Bild gleichsetzen.
bimbambulla
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 10. Jan 2007, 22:01
Is es denn so schwer zu kapieren ?
Warum sollten Rückpros promoted werden, dem Händler gehen im Extremfall tausende Euro Umsatz flöten.
Klino
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 10. Jan 2007, 22:27

bimbambulla schrieb:
Is es denn so schwer zu kapieren ?
Warum sollten Rückpros promoted werden, dem Händler gehen im Extremfall tausende Euro Umsatz flöten.


Das ist genau der Punkt!
Als ich im Februar 06 den KDF im Saturn das erste Mal sah, war er der einzige mit Analog-Zuspielung. Vor Weihnachten war ich in einem Expert-Techno-Markt, da war er nicht bei den anderen TV`s, sondern weit ab, nicht eingeschaltet und ohne Preisauszeichnung.

Gott sei Dank habe ich den KDF im März 06 (Danke an das Forum) über`s Net gekauft und nur Freude damit.
hifiboom
Stammgast
#139 erstellt: 10. Jan 2007, 23:13
also das im MM markt nur einfache Verkäufer arbeietn die gar keine Ahnung haben, da stimme ich schon zu.....

Aber bei uns war eine zeitlang der Sagem Axium aufgestellt (also das Urmodell ohne HDCP) und ich kann nur sagen der hat sich scheinbar sehr gut verkauft für 3000 €uronen...

Warum?

Er wurde stets in allen MM mit HD Material versorgt....

Und man hat auch deutlich sehen können, dass das bild fast allen Plasmas überlegen war....

Mit analog Material schauen Plasmas auch "kagge" aus....
soXx
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 11. Jan 2007, 13:22
Bei unserem MM ist es ähnlich, der KDS von Sony steht direkt neben dem KDL52X2000 der zusätzlich an einem HD-DVD Player angeschlossen ist.
Der KDS hingegen ist analog angeschlossen. Dafür ist der KDL mit einem Preisschild von 6000€ ausgestattet und der KDS mit einem von 2500€
Als ich dann den KDS an den HD-DVD Player anschließen lies, war kaum ein Unterschied da. Zwar nicht so Perfekt wie beim KDL,
aber schieben wir das mal auf die schlechten Einstellungen, den ungünstigen Blickwinkel und auf das Licht^^
lingling
Stammgast
#141 erstellt: 11. Jan 2007, 13:24
Für die Plasma fanatiker...

Wir wollen ja nicht sagen, dass die Plasmas schlechte Bilder machen, oder sogar schlechtere als Rückpros.

Es ist nur so, dass sie einfach nicht pauschal ALLE ein besseres Bild machen.

Außerdem haben die Rückpros wenigstens die HD Auflösungen.

Was soll das bei den Plasmas mit 1024x1024 als Auflösung??

Oder was ich auch gesehen habe, was als fullHD durchging war 1024x1080. Höhere Auflösung in der Vertikalen als in der Horizontalen???
hifiboom
Stammgast
#142 erstellt: 11. Jan 2007, 19:01

lingling schrieb:
Für die Plasma fanatiker...

Wir wollen ja nicht sagen, dass die Plasmas schlechte Bilder machen, oder sogar schlechtere als Rückpros.

Es ist nur so, dass sie einfach nicht pauschal ALLE ein besseres Bild machen.

Außerdem haben die Rückpros wenigstens die HD Auflösungen.

Was soll das bei den Plasmas mit 1024x1024 als Auflösung??

Oder was ich auch gesehen habe, was als fullHD durchging war 1024x1080. Höhere Auflösung in der Vertikalen als in der Horizontalen???



waren das nicht die HDTV Displays, die gleichermassen auf PAL und HDTV abgestimmt waren....
Theorie war folgende:
Wer sich ein HDTV Display kauft, der hat nicht viel von heutzutage und die Jahre davor.
PAL dagagen sah auf HDTV Auflösungen eher bescheiden aus...

Da sagte man sich man baut TVs, die in ihrer Auflösung PAL überlegen sind, aber trotzdem annähernd perfekt PAL hochrechnen können...

Ich halte es für wenig sinnvoll... entweder neue Technik oder halt nicht...
Diego1912
Inventar
#143 erstellt: 11. Jan 2007, 19:11

hifiboom schrieb:

waren das nicht die HDTV Displays, die gleichermassen auf PAL und HDTV abgestimmt waren....
Theorie war folgende:
Wer sich ein HDTV Display kauft, der hat nicht viel von heutzutage und die Jahre davor.
PAL dagagen sah auf HDTV Auflösungen eher bescheiden aus...

Da sagte man sich man baut TVs, die in ihrer Auflösung PAL überlegen sind, aber trotzdem annähernd perfekt PAL hochrechnen können...

Ich halte es für wenig sinnvoll... entweder neue Technik oder halt nicht...

Das ist was anderes. Es gab PAL-Optimal Displays von Sharp, die mussten gar nicht skalieren, hatten aber wohl keinen so tollen Deinterlacer.
Bei Plasma hat das was damit zu tun dass man die Leuchtzellen nicht klein kriegt ohne erheblich Leuchtkraft dagegen einzutauschen.
hifiboom
Stammgast
#144 erstellt: 11. Jan 2007, 22:07

Diego1912 schrieb:

hifiboom schrieb:

waren das nicht die HDTV Displays, die gleichermassen auf PAL und HDTV abgestimmt waren....
Theorie war folgende:
Wer sich ein HDTV Display kauft, der hat nicht viel von heutzutage und die Jahre davor.
PAL dagagen sah auf HDTV Auflösungen eher bescheiden aus...

Da sagte man sich man baut TVs, die in ihrer Auflösung PAL überlegen sind, aber trotzdem annähernd perfekt PAL hochrechnen können...

Ich halte es für wenig sinnvoll... entweder neue Technik oder halt nicht...

Das ist was anderes. Es gab PAL-Optimal Displays von Sharp, die mussten gar nicht skalieren, hatten aber wohl keinen so tollen Deinterlacer.
Bei Plasma hat das was damit zu tun dass man die Leuchtzellen nicht klein kriegt ohne erheblich Leuchtkraft dagegen einzutauschen.


mittlerweile offenbar schon:

http://www.pioneer.a...DP-5000EX/index.html
TheMarsToolVolta
Stammgast
#145 erstellt: 11. Jan 2007, 22:49

hifiboom schrieb:

mittlerweile offenbar schon:

http://www.pioneer.a...DP-5000EX/index.html


Ist aber auch ein 50".
42-Zoll-Geräte gibts bisher noch nicht, sollen aber im Laufe des Jahres von Panasonic und Pioneer auf den Markt gebracht werden.
hifiboom
Stammgast
#146 erstellt: 11. Jan 2007, 23:02

TheMarsToolVolta schrieb:

hifiboom schrieb:

mittlerweile offenbar schon:

http://www.pioneer.a...DP-5000EX/index.html


Ist aber auch ein 50".
42-Zoll-Geräte gibts bisher noch nicht, sollen aber im Laufe des Jahres von Panasonic und Pioneer auf den Markt gebracht werden.


jo, letzendlich für mich egal, hab ja schon mein Traum-DLP-TV... mit genialem Bild.
lingling
Stammgast
#147 erstellt: 12. Jan 2007, 10:51
hm durch diese Waffelrippen könnte den Plasmas wieder aufschwung geben.

Wenn jetzt noch weniger Strom,
der hatte ja 420 Watt
und bezahlbar,
der kostet um die 9000€
DANN ja DANN kommen Plasmas für mich in Frage.

Für mich ist der Schwarzwert vom Rückpro genug.
Liegt aber auch daran, dass man sich daran gewöhnt. Als ich beim Freund jetzt in die Röhre geguckt habe, kam mir das Bild sogar unrealistisch vor.

Aber das vorzeige Stück der Plasmas mit absolut neuester Technologie zu einem Monsterpreis mit einem 2 Jahre alten Rückpro (KDF 50 a11e) zu vergleichen, zeigt eigentlich, wie gut der Rückpro wirklich ist.
Aber auch die neueren Rückpros haben ja auch ein besseren Schwarzwert.

Egal
hifiboom
Stammgast
#148 erstellt: 12. Jan 2007, 19:05
korrekt, auch die Rückpros sind nicht perfekt beim Schwartwert. Dadurch dass meist Streulicht vorhanden ist.

Trotzdem meist viel besserer Schwarzwert als die meisten Plasmas....

Un schon ein leicht besserer Schwarzwert erzeugt deutlich mehr Bildtiefe und Plastizität...

mehr als extrem knallig überzogene Farben.
miki55
Schaut ab und zu mal vorbei
#149 erstellt: 14. Jan 2007, 12:58
Sony KDS-55A2000 AEP für nur noch 1999.- ???
stimt das?

Quelle:
Sony KDS-55A2000 AEP
fenrye
Inventar
#150 erstellt: 14. Jan 2007, 13:03

miki55 schrieb:
Sony KDS-55A2000 AEP für nur noch 1999.- ???
stimt das?

Quelle:
Sony KDS-55A2000 AEP


jo geil,NEUWARE: 1999 euro und B-WARE: 2390 euro!

ist also ein fehlerhaftes/beschädigtes gerät mehr wert als ein neues!
klaus_moers
Inventar
#151 erstellt: 14. Jan 2007, 13:17
Also ich überlege gerade tatsächlich, ob oder ob nicht ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
rückpro, lcd oder plasma?
thron4you am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  31 Beiträge
Plasma oder LCD-Rückpro.?
Leghorn am 20.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.07.2004  –  64 Beiträge
Rückpro oder Plasma???
akiman am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.03.2005  –  24 Beiträge
Ausschaltzeit von Rückpro und Plasma
toby_76 am 13.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.06.2005  –  2 Beiträge
Welcher Rückpro ist besser?
Zwiper am 24.04.2004  –  Letzte Antwort am 24.06.2004  –  22 Beiträge
Rückpro oder Plasma?
criptator am 03.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  15 Beiträge
Kann ein Rückpro mit LCD und Plasma mithalten
swoop100 am 27.11.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2005  –  7 Beiträge
Samsung SP43 L2 LCD Rückpro (Rückpro Neuling)
Redrider am 28.05.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2005  –  2 Beiträge
Rückpro LCD oder DLP
Langi am 01.05.2005  –  Letzte Antwort am 11.05.2005  –  4 Beiträge
Lightgunspiele auf LCD Rückpro?
Shadowman70 am 20.05.2006  –  Letzte Antwort am 22.05.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.702

Hersteller in diesem Thread Widget schließen