Sony KDF-50E2010 -> Jetzt mit neuen Problemen!

+A -A
Autor
Beitrag
Ecthelion
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Nov 2006, 17:51
Hallo.

Ich habe mich zwar schon in diesem Forum informiert, aber ich weiß nicht ob dieser Fernseher nun der richtige für mich ist.
Ich brauche ihn für das normale Fernsehprogramm, DVDs und die Wii.

Der Sitzabstand wäre ca. 3-3,5m.

Zurzeit gucke ich Fernsehen auf einem LG CB-14E50X (37 cm). Wenn das Pal Bild nur etwas besser wäre als bei dem, dann reicht mir das schon.
Das Bild bei DVD/Wii (später vielleicht PS3 oder Xbox) ist mir jedenfalls wichtiger.

Soll ich ihn nun nehmen oder gibt es was Besseres für den Preis (bis 1000€)?

Mfg Ecthelion
syrano
Stammgast
#2 erstellt: 18. Nov 2006, 19:21
Hallo
Ich kann dir den KDF Empfehlen
wenn Du es noch nicht gelesen hast
http://www.hifi-foru...m_id=116&thread=5363
Ecthelion
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Nov 2006, 19:44

syrano schrieb:
Hallo
Ich kann dir den KDF Empfehlen
wenn Du es noch nicht gelesen hast
http://www.hifi-foru...m_id=116&thread=5363


Danke, aber ist der Sony KDF-E50A11E nicht etwas besser als der 2010?
maltby
Neuling
#4 erstellt: 18. Nov 2006, 20:05
Nabend bin neu hier

Hätte da auch mal ne Frage:
Warum ist der Sony KDF-50E2010AEP So viel billiger, als der KDF-E50A11
Ich habe gedacht der KDF-50E2010AEP ist das Nachfolge Gerät, vom KDF-E50A11

gruss
maltby
syrano
Stammgast
#5 erstellt: 18. Nov 2006, 20:52
Hallo
Der KDF-50E2010AEP ist der neuere und hat nach aussagen hier im Forum nur einen 2.HDMI ausgang mehr als KDF-E50A11

Zum Preis denke ich sind bei den Händlern noch alte bestände (teurer eingekauft)
Da bei Sony die Lager des KDF-E50A11 leer sind und der 50E2010 auch gefragt ist ein guter Preis für Weihnachten gemacht wird
syrano
Ecthelion
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Nov 2006, 00:16
Danke, dann werde ich mir den 2010 holen.

Vertreibt Sony nicht für jedes Modell auch ein Gestell/Ständer?
Wo bekomme ich sowas her? Auf der Sony Homepage habe ich nichts gefunden.
syrano
Stammgast
#7 erstellt: 20. Nov 2006, 08:36
Das Rack vom E50A11 ist auch für den 2010
http://www.preisroboter.de/ergebnis949803.html
Aber etwas teuer Ich habe mir ein passendes TVMöbel vom MöbelMarkt besorgt L120cm H50cm
Ecthelion
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Nov 2006, 23:18
Kann man an den Sony KDF-50E2010 eigentlich eine 5.1 Hifi Anlage anschließen?
Diego1912
Inventar
#9 erstellt: 25. Nov 2006, 23:35

Ecthelion schrieb:
Kann man an den Sony KDF-50E2010 eigentlich eine 5.1 Hifi Anlage anschließen?

Wie jetzt? Die kommt doch an den AVR, was hat der KDF damit zu tun?
Ecthelion
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Nov 2006, 23:55
Hätte ja sein können, dass auchmal Fernseher mit einem Anschluss für eine 5.1 Anlage ausgeliefert werden.


[Beitrag von Ecthelion am 25. Nov 2006, 23:55 bearbeitet]
Diego1912
Inventar
#11 erstellt: 25. Nov 2006, 23:57

Ecthelion schrieb:
Hätte ja sein können, dass auchmal Fernseher mit einem Anschluss für eine 5.1 Anlage ausgeliefert werden.

bei loewe gibt es sowas, das hat dann aber auch seinen Preis.
futureplayer
Stammgast
#12 erstellt: 26. Nov 2006, 04:25
Hallo zusammen,

ich bin enttäuscht, naja, eigentlich eher sauer.
Die Iris vom KDF 2010 macht ALLES kaputt.
Der sonst gute Eindruck wird durch eben diese völlig zerstört.
Vorher hatte ich den KDF 50A11E und hatte keine Probleme, der war einfach TOP!

Folgendes:

Beim KDF hat die Iris langsam geregelt, dafür aber ordentlich.
Das bedeutet, dass sie in dunklen Szenen leicht runtergeregelt hat, sodass das Bild nicht zu dunkel und nicht zu hell war.
War beispielsweise ein Feuer im Bild, dass in einem dunklen Raum brannte, so war der Raum tierschwarz und das Feuer leuchtete lichterloh.
Anders beim KDF 2010!
Bestes Beispiel ist halt eben dieses Feuer (vorzufinden in den Kapellen bei Oblivion auf der XBox 360)
Stelle ich meine Figur so hin, dass sie nur auf den dunklen Boden guckt OHNE das Feuer im Bild zu haben, so ist der Boden wunderbar zu erkennen ohne irgendwelche Einbußen.
Sobald aber ein helles Objekt mit im Bild ist, egal ob Fenster oder eben dieses Feuer, regelt die Iris so extrem nach, als wenn man sie ausgeschaltet hat.
Der 50A11E hat die dunklen Teile des Raums im dunkeln gelassen und die hellen Teile (Feuer, Fenster) im hellen.
Ein perfekter Kompromiss eben.
Der neue 2010 kann dies eben nicht, er regelt entweder auf MEGAHELL (Iris aus) oder Megadunkel (Iris auf Hoch).

Das kann doch nicht wahr sein.
Jedesmal wenn ich in einem Film oder Spiel ein dunkles Bild habe (Nachtszenen beispielsweise), indem auch noch ein helles Objekt auftaucht, regelt der einfach drauf los und hellt das Bild so merklich auf, dass man die dunklen Stellen beim besten Willen NICHT MEHR ERKENNEN KANN!
Beim Beispiel Oblivion und Kapelle kann ich z. B. den Boden nicht mehr erkennen, sobald ich an einem Feuer oder Fenster vorbeirenne.
So einen Scheiss hab ich meinen Lebtag noch nicht gesehen.
Ein Defekt ist es denke ich mal nicht, einfach nur eine total verhunzte Iris bei einem sonst so guten Fernseher.

Ist Euch sowas in der Art auch schonmal aufgefallen?

Mir geht das jedenfalls so dermassen auf den Sack, dass das Teil am Montag zurück zu Hirsch&Ille geht.

Kann doch echt nicht wahr sein, dass sich Sony mit dem Nachfolger verschlechtert.

Absolute Scheisse....ich bin sowas von sauer.



Naja, bitte mal posten wer ein Ähnliches Problem hat.



Danke und Gruß

Marco
Diego1912
Inventar
#13 erstellt: 26. Nov 2006, 12:04
Auf jeder Iriseinstellung das gleiche?
futureplayer
Stammgast
#14 erstellt: 26. Nov 2006, 13:52
Hi,

ja, auf jeder Einstellung der gleiche Mist.
Selbst auf Hoch hellt sie so dermassen auf wenn man an einem hellen Gegenstand vorbeigeht, als wenn sie aus wäre.
Die Iris vom KDF 50A11E war irgendwie schlauer, hat wirklich nur die dunklen Bildinhalte abgedunkelt und die hellen aufgehellt, während die des 2010 das ganze Bild aufhellt.
Hat jemand Tipps?
Kann da evtl. ein Sony Techniker was dran ändern?
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber kann ja gut möglich sein.



Gruß Marco
bluescrawler
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 26. Nov 2006, 14:46
Hi,

habe ein ähnliches Problem(aber nur in Verbindung mit dem Receiver Philips DSR-9005 per HDMI)mit meinem KDF-2010.
Wenn helle und dunkle Bilder schnell wechseln,dann klackert die Iris wie wild als könnte sie sich nicht entscheiden in welcher stellung sie nun verharren soll.Meine steht auf hoch,aber auch das selbe Theater wenn sie mittel steht.
Einher geht das ganze mit der Anzeige auf dem Bildschirm der der verbindungsart(Hdmi),und der Bildformatanzeige (Wide).
Wenn die Anzeige auf dem Bildschirm erfolgt habe ich dann für 1 sekunde,Bild und Tonaussetzer.
Bei verbindung mit dem DVD-Player (per Hdmi)tritt es nicht auf.

Bluescrawler
Gnadenlos
Stammgast
#16 erstellt: 26. Nov 2006, 18:00
Deckt sich mit meinen Beobachtungen. Da hat der KDS wirklich ne ganze Nasenlänge vorraus, dir Iris ist überhaupt nicht wahrnehmbar.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-132-1403.html#33
Gnadenlos
Stammgast
#17 erstellt: 26. Nov 2006, 18:13

futureplayer schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin enttäuscht, naja, eigentlich eher sauer.
Die Iris vom KDF 2010 macht ALLES kaputt.
Der sonst gute Eindruck wird durch eben diese völlig zerstört.
Vorher hatte ich den KDF 50A11E und hatte keine Probleme, der war einfach TOP!

Folgendes:

Beim KDF hat die Iris langsam geregelt, dafür aber ordentlich.
Das bedeutet, dass sie in dunklen Szenen leicht runtergeregelt hat, sodass das Bild nicht zu dunkel und nicht zu hell war.
War beispielsweise ein Feuer im Bild, dass in einem dunklen Raum brannte, so war der Raum tierschwarz und das Feuer leuchtete lichterloh.
Anders beim KDF 2010!
Bestes Beispiel ist halt eben dieses Feuer (vorzufinden in den Kapellen bei Oblivion auf der XBox 360)
Stelle ich meine Figur so hin, dass sie nur auf den dunklen Boden guckt OHNE das Feuer im Bild zu haben, so ist der Boden wunderbar zu erkennen ohne irgendwelche Einbußen.
Sobald aber ein helles Objekt mit im Bild ist, egal ob Fenster oder eben dieses Feuer, regelt die Iris so extrem nach, als wenn man sie ausgeschaltet hat.
Der 50A11E hat die dunklen Teile des Raums im dunkeln gelassen und die hellen Teile (Feuer, Fenster) im hellen.
Ein perfekter Kompromiss eben.
Der neue 2010 kann dies eben nicht, er regelt entweder auf MEGAHELL (Iris aus) oder Megadunkel (Iris auf Hoch).

Das kann doch nicht wahr sein.
Jedesmal wenn ich in einem Film oder Spiel ein dunkles Bild habe (Nachtszenen beispielsweise), indem auch noch ein helles Objekt auftaucht, regelt der einfach drauf los und hellt das Bild so merklich auf, dass man die dunklen Stellen beim besten Willen NICHT MEHR ERKENNEN KANN!
Beim Beispiel Oblivion und Kapelle kann ich z. B. den Boden nicht mehr erkennen, sobald ich an einem Feuer oder Fenster vorbeirenne.
So einen Scheiss hab ich meinen Lebtag noch nicht gesehen.
Ein Defekt ist es denke ich mal nicht, einfach nur eine total verhunzte Iris bei einem sonst so guten Fernseher.

Ist Euch sowas in der Art auch schonmal aufgefallen?

Mir geht das jedenfalls so dermassen auf den Sack, dass das Teil am Montag zurück zu Hirsch&Ille geht.

Kann doch echt nicht wahr sein, dass sich Sony mit dem Nachfolger verschlechtert.

Absolute Scheisse....ich bin sowas von sauer.



Naja, bitte mal posten wer ein Ähnliches Problem hat.



Danke und Gruß

Marco


Auch hier nochmal, wieso wechselst du vom 50er auf den 2010er? Sinn?
Ecthelion
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 26. Nov 2006, 18:46
Ich habe nochmal eine Frage: der Sony schafft doch "nur" 1080i und kein 1080p, oder?
futureplayer
Stammgast
#19 erstellt: 26. Nov 2006, 20:56
Der Sinn war, dass ich für knapp 90€ Aufpreis ne neue Birne, 2xHDMI und den Nachfolger habe.
Die Iris ist schon verbessert worden, indem man sie nicht mehr arbeiten sieht.
Jedoch arbeitet sie zwar schnell, aber schlampig.
Ich war vorhin bei meinem Kollegen (der meinen 50A11E gekauft hat) und habe beobachtet, dass dort das ganze Bild hell und ausgewaschen aussieht, also fast so wie auf der Iriseinstellung Niedrig bis Aus.
Darum stört es mich fast gar nicht mehr, musste halt einen Kompromiss eingehen.
Da mich die sichtbar arbeitende Iris doller gestört hat als etwas helleres Bild in dunklen Szenen, behalte ich ihn und werde glücklich bis in 2-3 Jahren ein ausgereifter Full HD Plasma/LCD ins Zimmer kommt
bluescrawler
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 26. Nov 2006, 20:58
Hi,Gnadenlos

aber wieso tritt das Problem nicht in Verbindung mit der Dvd
wiedergabe auf.Den DSR-9005 über Yuv und scart mit dem KDF verbunden klappt reibungslos.Wenn ich SD programme sehe gibt es ebenfalls kein Problem mit der Iris,nur wenn ich auf Premiere-HD schalte.An meinem Plasma LG-PX4 klappt es auch einwandfrei per Hdmi.

Gruß

Bluescrawler
Scotty20
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 26. Nov 2006, 22:13
@futureplayer

is das echt so schlim mit der Iris???

ich bin gespannt ob ich bei mir das gleiche prob auftritt (wenn ich endlich meinen KDF-50E2010 zurück kriege)???

Hast meinen Beitrag gelesen.....echt ärgerlich

wenn nich

http://www.hifi-forum.de/viewthread-132-237-95.html

Wenn das Teil bei mir is und ich es ausfürlich getestet habe werd ich das hier posten.
Wird noch ca 2 Wochen dauern....aber was solls.....gut ding braucht weile

mfg
futureplayer
Stammgast
#22 erstellt: 26. Nov 2006, 22:41

Scotty20 schrieb:
@futureplayer

is das echt so schlim mit der Iris???

ich bin gespannt ob ich bei mir das gleiche prob auftritt (wenn ich endlich meinen KDF-50E2010 zurück kriege)???

Hast meinen Beitrag gelesen.....echt ärgerlich

wenn nich

http://www.hifi-forum.de/viewthread-132-237-95.html

Wenn das Teil bei mir is und ich es ausfürlich getestet habe werd ich das hier posten.
Wird noch ca 2 Wochen dauern....aber was solls.....gut ding braucht weile

mfg




Hi Scotty 20,

ja, ist wirklich sehr übel.
Wie gesagt, einen perfekten KDF gibt es nicht.
Entweder arbeitet die Iris langsam und träge, dafür hat man aber einen guten Schwarzwert auch wenn helle Objekte im Bild sind oder sie arbeitet blitzschnell (man sieht den Bildwechsel von hell auf dunkel und umgekehrt nicht), dann hellt sie aber das gesammte Bild auf, nicht dur die entsprechend hellen Bildinhalte.
Wenn man perfektes schwarz und eine unsichtbare Iris will, dann muss man wohl knapp 1400€ draufzahlen und sich den KDS holen.
Der soll ja in allen Belangen perfekt sein.
Scotty20
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 26. Nov 2006, 23:19

futureplayer schrieb:

Hi Scotty 20,

ja, ist wirklich sehr übel.
Wie gesagt, einen perfekten KDF gibt es nicht.
Entweder arbeitet die Iris langsam und träge, dafür hat man aber einen guten Schwarzwert auch wenn helle Objekte im Bild sind oder sie arbeitet blitzschnell (man sieht den Bildwechsel von hell auf dunkel und umgekehrt nicht), dann hellt sie aber das gesammte Bild auf, nicht dur die entsprechend hellen Bildinhalte.
Wenn man perfektes schwarz und eine unsichtbare Iris will, dann muss man wohl knapp 1400€ draufzahlen und sich den KDS holen.
Der soll ja in allen Belangen perfekt sein.


Genau deshalb habe ich den KDF gewählt.

Habe den KDS auch gesehen und das Bild hat mich einfach umgehauen, aber irgendwo muss man Grenzen setzen, da das Budget auch bergrenzt ist.
Aber ich bin mit dem KDF-50E2010 auch zufrieden.

Das kann ich mir wenigsten noch leisten



PS.: Wenn ich das kleingeld hätte, oder im Lotto genwinnen würde, würd ich mir nen 103-Zöller Plasma von PANA holen

mfg
Ecthelion
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 27. Nov 2006, 20:14

Ecthelion schrieb:
Ich habe nochmal eine Frage: der Sony schafft doch "nur" 1080i und kein 1080p, oder?


futureplayer
Stammgast
#25 erstellt: 27. Nov 2006, 22:04
Wie kann ich einen In Home Reperaturauftrag von Sony erstellen?
Ich möchte, dass der Techniker mal rauskommt und sich das mit der Iris anguckt.
Ich glaube nämlich langsam doch an einen Defekt.
So extrem ist das bei keinem der von mir getestetet Geräte vorzufinden.
Ich denke der fummelt 5 Minuten im Service Menü rum und die Sache ist gegessen.
Hoffe ich jedenfalls

Kann mir einer bitte nen Link posten?

Wäre sehr dankbar.
bluejam
Stammgast
#26 erstellt: 28. Nov 2006, 23:32

Ecthelion schrieb:

Ecthelion schrieb:
Ich habe nochmal eine Frage: der Sony schafft doch "nur" 1080i und kein 1080p, oder?


:)

Der KDF kann "nur" 1080i, ja.
Ecthelion
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 05. Dez 2006, 21:29
Hi.

Heute kam mein 2010, aber ich komme mit den Anschlüssen nicht klar.

1. Wie kriege ich meinen Denon DVD 1930 angeschlossen? Ich habe ein gelbes Kabel (Video) und ein rotes und weißes (Audio). Wo müssen die ran?

2. Wie kriege ich das Fernsehbild auf den TV? Ich habe so einen Anschluss (F Stecker): Klick
aber es scheint kein passenden Anschluss beim Fernseher zu geben. Ist das schon veraltet?

Entschuldingt die Fragen, aber ich komm mit der Bedienungsanleitung wirklich nicht klar, obwohl ich ziemlich Technik affin bin. Dachte ich zumindest immer.

Mfg Ecthelion
bluescrawler
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 05. Dez 2006, 22:05
Hi,

na ja Technik affin,schließe deinen Denon-Dvd player per HDMI
an den Sony an,und per Digitalkabel an deinen AV-Receiver(sofern vorhanden)sonst Audio out DVD-Player mit Audio in KDF verbinden.Einstellungen am DVD-Player nicht vergessen Bitstream an Av -Receiver,oder PCM für Stereo an KDF.
Ecthelion
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 05. Dez 2006, 22:12
HDMI Kabel muss ich mir wohl morgen kaufen.

Aber mein größeres Problem ist das Fernsehen.
Slatibartfas
Stammgast
#30 erstellt: 06. Dez 2006, 13:01

Ecthelion schrieb:
Hi.

Heute kam mein 2010, aber ich komme mit den Anschlüssen nicht klar.

1. Wie kriege ich meinen Denon DVD 1930 angeschlossen? Ich habe ein gelbes Kabel (Video) und ein rotes und weißes (Audio). Wo müssen die ran?


Dieses gelbe Video-Kabel (FBAS) ist die schlechteste analoge Variante, mit der du deinen KDF anschließen kannst, also vergiss es. Wenn Analgo-Anschluss solltes du dir Zumindestens eine voll belegtes Scartkabel oder besser noch ein Komponentkabel (im Prinzip 3 mal Cynch) besorden.
Bei dem Scart-Anschluss solltest du deinen DVD-Player am besten auf YUV Progressiv einstellen.

Die beste Variante ist wie schon erwähnt allerdings eine digitale Verbindung über HDMI oder DVI auf HDMI. Leider weiß ich nicht welche Anschlüsse der Denon DVD 1930 hat.
Sollte der Denon sowas unterstützen, skaliere dann das Bild noch auf die native Auflösung des KDF auf 720p. Damit erziele ich bei meinem KDF die besten Ergebnisse.


Ecthelion schrieb:

2. Wie kriege ich das Fernsehbild auf den TV? Ich habe so einen Anschluss (F Stecker): Klick
aber es scheint kein passenden Anschluss beim Fernseher zu geben. Ist das schon veraltet?

Entschuldingt die Fragen, aber ich komm mit der Bedienungsanleitung wirklich nicht klar, obwohl ich ziemlich Technik affin bin. Dachte ich zumindest immer.

Mfg Ecthelion


Der F-Stecker ist der Anschluß für die Satelliten-Schüssel (LNB) an den Sat-Receicer. Einen Sat-Receiver hat der KDF aber nicht eingebaut. Du hast für Fernsehen im Prinzip 3 Möglichkeiten. Entweder schließt du eine normale Antenne an den KDF an und nutzt den DVB-T Receiver, du schließt analoges Kabelfernsehen an und nutzt den Analog-Receiver des KDF oder du hast eine, am besten digitale Sat-Anlage, die du gemäß des besten zur Verfügung stehenden Verbindung, wie oben beschrieben an den KDF anschließt.

Viel Erfolg, Mr. Technik affin.

Gruß,
Slati
Ecthelion
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 06. Dez 2006, 18:12

Slatibartfas schrieb:
Dieses gelbe Video-Kabel (FBAS) ist die schlechteste analoge Variante, mit der du deinen KDF anschließen kannst, also vergiss es. Wenn Analgo-Anschluss solltes du dir Zumindestens eine voll belegtes Scartkabel oder besser noch ein Komponentkabel (im Prinzip 3 mal Cynch) besorden.
Bei dem Scart-Anschluss solltest du deinen DVD-Player am besten auf YUV Progressiv einstellen.

Die beste Variante ist wie schon erwähnt allerdings eine digitale Verbindung über HDMI oder DVI auf HDMI. Leider weiß ich nicht welche Anschlüsse der Denon DVD 1930 hat.
Sollte der Denon sowas unterstützen, skaliere dann das Bild noch auf die native Auflösung des KDF auf 720p. Damit erziele ich bei meinem KDF die besten Ergebnisse.


Ich habe mir jetzt ein HDMI Kabel gekauft und ihn damit angeschlossen, aber der zeigt mir nur eine Auflösung von 576p an.


Slatibartfas schrieb:
Der F-Stecker ist der Anschluß für die Satelliten-Schüssel (LNB) an den Sat-Receicer. Einen Sat-Receiver hat der KDF aber nicht eingebaut. Du hast für Fernsehen im Prinzip 3 Möglichkeiten. Entweder schließt du eine normale Antenne an den KDF an und nutzt den DVB-T Receiver, du schließt analoges Kabelfernsehen an und nutzt den Analog-Receiver des KDF oder du hast eine, am besten digitale Sat-Anlage, die du gemäß des besten zur Verfügung stehenden Verbindung, wie oben beschrieben an den KDF anschließt.


Mir ist heute auf Arbeit eingefallen dass ich den F Stecker natürlich an den Receiver anschließen muss. Das habe ich in der Aufregung gestern ganz vergessen.


Slatibartfas schrieb:
Viel Erfolg, Mr. Technik affin.

Gruß,
Slati


Hätte ich mal bloß nichts gesagt.

Mfg Ecthelion
Ecthelion
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 06. Dez 2006, 19:18
Ok die richtige Auflösung habe ich jetzt auch.

Ist es normal das ziemlich dicke schwarze Balken beim DVD gucken oben und unten im Bild sind?

Beim einem 16:9 Fernseher und einem 16:9 Film sollten doch keine Streifen da sein oder?

Mfg Ecthelion
syrano
Stammgast
#33 erstellt: 06. Dez 2006, 19:28

Ecthelion schrieb:
Ok die richtige Auflösung habe ich jetzt auch.

Ist es normal das ziemlich dicke schwarze Balken beim DVD gucken oben und unten im Bild sind?

Beim einem 16:9 Fernseher und einem 16:9 Film sollten doch keine Streifen da sein oder?

Mfg Ecthelion


vieleicht gibt dir diese Seite auskunft
http://www.dvd-tipps-tricks.de/bildformate.php
Ecthelion
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 06. Dez 2006, 19:42
Danke. Fast alle meiner DVDs haben eine Auflösung von 2.35:1. Kann man das irgendwie ausgleichen ohne, dass das Bild stark verschlechtert wird? Das sind ja immerhin insgesamt 24 cm schwarze Balken.

Mfg Ecthelion
syrano
Stammgast
#35 erstellt: 06. Dez 2006, 19:50

Ecthelion schrieb:
Danke. Fast alle meiner DVDs haben eine Auflösung von 2.35:1. Kann man das irgendwie ausgleichen ohne, dass das Bild stark verschlechtert wird? Das sind ja immerhin insgesamt 24 cm schwarze Balken.

Mfg Ecthelion


Leider geht das nicht hab dir noch eine Seite
http://www.hifi-foru...m_id=133&thread=2599
Ecthelion
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 06. Dez 2006, 20:03
Ok gut. Ich denke, dann sind erstmal alle meine Fragen geklärt.

Ich danke euch allen.

Mfg Ecthelion
lersch
Stammgast
#37 erstellt: 07. Dez 2006, 21:51
Hast du auch das "Problem" mit der Iris und wi bist du allgemein mit der Bildquali an den verschiedenen Quellen zufrieden?
Ecthelion
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 07. Dez 2006, 22:31
Ich habe mal kurz eine DVD eingelegt und dabei den Fernseher eingestellt.
Desshalb kann ich dir noch nicht so viel sagen. Ich wollte erst am Wochenende gucken was der 2010 so drauf hat.

Bei der Iris habe ich kaum einen Unterschied zwischen hoch und niedrig gemerkt. Aber wie gesagt: ich habe ihn noch nicht richtig getestet.

Mfg Ecthelion
sofastreamer
Inventar
#39 erstellt: 03. Jan 2007, 15:08
habt ihr was neues zum thema iris? meine klackert nämlich auch bei jedem szenenwechsel und das ist abends wo ich nicht mehr über anlage schaue (nachbarn) doch recht nervig.
bluescrawler
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 03. Jan 2007, 16:24
Hi,

naja die Nachbarn wird es wohl nicht stören,aber du hast recht das Klackern nervt tierisch.Haben dann die vielen Besitzer dieses forums dieses Problem bei jedem Scenenwechsel
nicht,das glaube ich nicht.Zockerkiste
BOzard
Inventar
#41 erstellt: 03. Jan 2007, 17:11

bluescrawler schrieb:
Hi,

naja die Nachbarn wird es wohl nicht stören,aber du hast recht das Klackern nervt tierisch.Haben dann die vielen Besitzer dieses forums dieses Problem bei jedem Scenenwechsel
nicht,das glaube ich nicht.Zockerkiste


Er meinte wohl sein Soundsystem das die Nachbarn Abends stören würde. Aber ohne Anlage hört er halt das Klackern.
sofastreamer
Inventar
#42 erstellt: 03. Jan 2007, 19:18
exakt so meinte ich das!
bluescrawler
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 03. Jan 2007, 21:03
über anlage schaue....

Sorry,übersehen
sofastreamer
Inventar
#44 erstellt: 04. Jan 2007, 01:40
hab mich grad entschieden den kdf wieder zu verkaufen (rückgabe bei mm mit preiserstattung dürfte ja nicht möglich sein).

möchte dann doch mal den pana pv60e entweder als 42 oder als 50 zoller probieren.

falls jemand tauschen will
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY kdf 50e2010
livnopower am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2007  –  4 Beiträge
Sony KDF-50E2010 Erfahrungsberichte
Bellerius1982 am 18.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2007  –  16 Beiträge
Sony KDF-50E2010 Ersatzlampe
mj2004 am 13.12.2006  –  Letzte Antwort am 15.12.2006  –  13 Beiträge
Sony KDF-50E2010 Standby !
highfi am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.03.2007  –  27 Beiträge
HILFE Sony Kdf-50e2010
payforspray am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  2 Beiträge
KDF-50E2010
stuffi1266 am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 01.02.2011  –  3 Beiträge
Problem mit Sony KDF-50E2010
mflexx am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 30.11.2006  –  16 Beiträge
Problem mit Sony KDF 50E2010
Bandi100 am 10.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  2 Beiträge
kdf-50e2010 vs. kdf-e50a11e
fw_17 am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.12.2006  –  7 Beiträge
Trapez Einstellung Sony KDF-50E2010
mbabbel am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.896

Hersteller in diesem Thread Widget schließen