Alternative zu LCD&Plasma

+A -A
Autor
Beitrag
klugscheisser
Neuling
#1 erstellt: 13. Okt 2006, 16:26
Laser-TV löst Plasma ab

Sie haben sich einen großen Plasma-Fernseher gekauft und fühlen sich jetzt für die Zukunft gerüstet? Dann liegen Sie falsch, denn die Wachablösung im Bereich der großen Flachbild-Geräte steht bevor: Spätestens zum Weihnachtsgeschäft 2007 wollen die Hersteller Mitsubishi und Samsung die ersten Laser-Fernseher auf den Markt bringen. Bei der Präsentation der ersten Geräte wurde sofort eines klar: LCD und Plasma gehören der TV-Vergangenheit an.
Laser-Strahlen erhöhen Farbintensität
Der vorgestellte Prototyp besitzt eine Bildschirmdiagonale von 127 Zentimetern (50 Zoll) und ist damit in einer Größenklasse wie luxuriöse Plasma-Fernseher. Das Bild wird über eine DLP-Rückprojektionstechnik erzeugt, die auch in neueren Heimkino-Beamern Verwendung findet, und ist dadurch kontrastreicher und farbintensiver als bei bisherigen Fernsehern. Unterschied: Die drei Farben rot, grün und blau werden über Laserstrahlen generiert.

Technisch gesehen ist der Laser-Prototyp der Plasma-Konkurrenz bereits jetzt um Lichtjahre voraus. "Die Farbtiefe aktueller Fernseher ist etwa 30 bis 35 Prozent dessen, was das Auge sehen kann. Mit einem Laser-TV werden wir zum ersten Mal 90 Prozent erreichen", erklärte Novalux-Chef Jean-Michel Pelaprat, dessen Firma die Laser-Dioden für den Prototypen produzierte. Das verspricht sattere Farben, höhere Kontraste und "ein lebensechtes Bild", so Pelapra

Die Kunden dürfen sich bei der kommenden TV-Generation nicht nur auf schärfe Bilder freuen. Die Produktionskosten von Laser-Fernsehern sind wegen einer niedrigeren Ausfallquote bei den Dioden sehr gering, wodurch die Geräte nur etwa halb so viel kosten werden wie vergleichbare Plasma-Modelle. Das australische Online-Magazin News.com.au spekulierte, dass ein 50 Zoll großer Laser-Fernseher zu einem Preis von umgerechnet 800 Euro auf den Markt käme. Das wäre wahrlich ein Schnäppchen-Preis.

Weitere Vorteile der Laser-Geräte: Sie arbeiten energieeffizienter, angeblich verbrauchen sie 75 Prozent weniger Strom als Plasma-Fernseher. Die Bildschirm-Oberfläche wird nicht mehr aus Glas gefertigt, sondern aus Kunststoff. Dadurch werden die Geräte um einiges leichter. Die Hersteller sprechen gar von der Hälfte des Gewichtes eines Plasma-Fernsehers, der locker über 30 Kilo auf die Waage bringt.

Pelaprat prognostizierte, die Laser-Technologie werde den Markt der großformatigen Fernseher dominieren und Plasma-Geräte ersetzen. "Plasma ist schon jetzt Vergangenheit", sagte der Novalux-Chef selbstsicher. Im Bereich der 80-Zentimeter-Glotzen würden allerdings LCD-Fernseher Marktführer bleiben.

http://oncomputer.t-online.de/c/93/24/59/9324594,si=0.html
diba
Inventar
#2 erstellt: 16. Okt 2006, 00:20
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
rückpro, lcd oder plasma?
thron4you am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  31 Beiträge
Plasma oder LCD-Rückpro.?
Leghorn am 20.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.07.2004  –  64 Beiträge
Rückprojektions TV oder LCD oder Plasma TV ???
hoscha am 07.09.2004  –  Letzte Antwort am 07.09.2004  –  4 Beiträge
warum immer nur plasma/lcd? wieso bleibt rückpro außen vor?
RealC am 05.05.2006  –  Letzte Antwort am 03.06.2006  –  69 Beiträge
RückPro besser als Plasma und LCD ?
sanandreas am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.01.2007  –  159 Beiträge
Info´s über Rückpro
Eiszapfen am 15.04.2007  –  Letzte Antwort am 20.04.2007  –  11 Beiträge
DLP Rückprojektion oder Plasma TV? HILFE !
1mohikaner am 08.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.12.2004  –  11 Beiträge
Rückpro oder Plasma???
akiman am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.03.2005  –  24 Beiträge
Älterer Rückprojektionsfernseher als Alternative?
DOSORDIE am 22.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.09.2014  –  3 Beiträge
Kann ein Rückpro mit LCD und Plasma mithalten
swoop100 am 27.11.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2005  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.324

Top Hersteller in Rückprojektoren Widget schließen