Metal Streaming?

+A -A
Autor
Beitrag
PLOS
Inventar
#1 erstellt: 24. Jan 2013, 11:15
Hallo,

nachdem es in der Rock/ Metal Runde immer wieder spannende und für mich neue Sachen gibt und ich nicht immer direkt die CDs kaufen will (ich will schon, aber dann wird die Regierung stressen), wollte ich Fragen, ob einer der Streaming Anbieter (Spotify oder wir auch immer die sich nennen) eine vernünftige "Metal" Auswahl anbietet?
Hierbei geht's mir nicht um die bekannten big player (von den ich wahrscheinlich eh schon alles habe), sondern um Nischen, Newcomer oder Klassiker abseits von Metal Mainstream - ich möchte vor allem Neues entdecken

danke und gruß
michael
Heijohpeih
Inventar
#2 erstellt: 25. Jan 2013, 12:00
Hallo Michael, ein interessanter Thread!

Ich nutze seit ca. fünf Jahren Last.FM, also in Sachen Streaming-Dienst einer der ältesten im Internet.
Man muss sich hier registrieren und ist ansonsten kostenlos. (Es gibt noch einen Bezahl-Tarif.)

Zum Streaming: Man kann hier nicht gezielt Titel oder Alben abspielen, sondern es wird einem entweder ein personalisiertes (den Hörgewohnheiten des Users entsprechend) Web-Radio geboten oder aber man kann nach Genre, Interpreten usw. filtern und dementsprechend wird Last.FM ähnliche Musik abspielen.
Was Last.FM von anderen Streaming-Diensten (soweit ich weiß) unterscheidet, ist das es sich bei Bedarf die abgespielten Lieder mittels eines Plugins (das man an- und ausschalten kann) merkt, sogenanntes scrobblen. Im Laufe der Zeit entsteht dadurch eine virtuelle Musiksammlung. Und jetzt kommen die Stärken von Last.FM zu tragen, denn aufgrund Deiner Hörgewohnheiten werden Dir Empfehlungen gemacht. Das sind zum einen natürlich Musikempfehlungen, die (nicht immer exakt übereinstimmen) aber durchaus sehr oft gelungen sind und Empfehlungen für Veranstaltungen, wie z.B. Konzerte und Festivals in Deiner Nähe (echt super!!!). Dadurch habe ich vieles für mich neu entdeckt, was ich heute nicht mehr missen möchte! Darüber hinaus ist Last.FM aufgebaut wie ein Social Network, d.h. Du kannst mit anderen Usern in Kontakt treten. Aufgrund Deiner Hörgewohnheiten werden Dir Nachbarn aufgelistet, die einen ähnlichen Musikgeschmack haben wie Du. Dadurch können "virtuelle Freundschaften" entstehen und man kann sich über Musik austauschen usw. Des Weiteren gibt es natürlich noch Foren usw. usw.

Jetzt komme ich noch mal auf das Streaming zurück, da hat sich im Laufe der Jahre viel geändert.
Früher konnte man von Deutschland aus auf beinahe 95 Prozent aller Musiktitel zurückgreifen. Man konnte sogar einzelne Titel direkt abspielen. Danach wurde das eingeschränkt; zwar war das direkte Abspielen noch möglich, aber nur noch als 30 Sekunden Preview. Mittlerweile sind die Musikstücke immer weniger geworden, meiner Schätzung nach nur noch gefühlte 60 Prozent. Woran das liegt, ich vermute Last.FM hat versäumt mit den einzelnen Labels neue Verträge auszuhandeln und die Konkurrenz (spotify, simfy, grooveshark) auf dem Markt ist größer geworden, sodass Last.FM ihre Performance immer mehr zurückschrauben musste.

Alternative Grooveshark:
Du kannst hier nach Bands und Liedern suchen und die Tracks sogar direkt abzuspielen oder in einer Wiedergabeliste speichern. Meiner Meinung der beste Streaming-Dienst, weil kostenlos und hier ist wirklich (fast) alles zu finden. Das liegt darin, das jeder User Lieder hochladen kann. Gleichzeitig liegt darin auch das Problem, warum der Dienst bis auf Weiteres in Deutschland (Stichwort: GEMA) eingestellt wurde. ABER: In Deutschland will man einfach nicht wahrhaben, dass man das Internet nicht zensieren oder gar einschränken kann. DENN es gibt schon unzählige Add-ons für z.B. Firefox um die Sperre mittels Proxys in wenigen Sekunden zu umgehen.

Was mich interessiert sind Erfahrungen über spotify, wie der Musikfundus im Bereich Metal aussieht?
PLOS (Beitrag #1) schrieb:
Hierbei geht's mir nicht um die bekannten big player (von den ich wahrscheinlich eh schon alles habe), sondern um Nischen, Newcomer oder Klassiker abseits von Metal Mainstream - ich möchte vor allem Neues entdecken

Ich komme noch einmal auf einen großen Vorteil von Last.FM zu sprechen, denn es sind weiterhin noch viele kleine Underground-Bands (gerade im Metal-Bereich) vertreten, die entdeckt werden wollen und ihre Musik weiterhin anbieten.
Ansonsten ist spotify eventuell sehr interessant, da man es mit Last.FM verbinden kann und dann auf die Empfehlungen von Last.FM zurückgreifen kann.
Aber wie Michael schon sagte, mir bringt es nur wenig, wenn dort eh nur das bereits Bekannte vertreten ist.


[Beitrag von Heijohpeih am 25. Jan 2013, 12:05 bearbeitet]
Donld1
Inventar
#3 erstellt: 25. Jan 2013, 12:08
Du kannst eigentlich jeden Streaming Dienst vorab kostenlos ausprobieren. Du darfst dann nur das Kündigen nicht vergessen. So kannst Du selbst testen, welcher am besten dür dich ist.

Grüße
PLOS
Inventar
#4 erstellt: 25. Jan 2013, 19:25
Hallo Heijohpeih,

vielen Dank für die ausführliche Antwort und den Vergleich

Es kommen ja zwei Sachen zusammen. Einerseits möchte ich Neues entdecken. Hierfür scheint sich Last.FM wirklich gut zu eignen. Über die Zeit sollten - auch in Verbindung mit der Community - einige Sachen nach meinen Geschmack rauskommen - prima !!

Zum Anderen würde ich gerne schnell mal gezielt in eine Empfehlungen reinhören (nicht nur Ausschnitte wie bei iTunes oder Amazon), was offensichtlich bei Grooveshark möglich wäre (z.B. via FoxyProxy?). Wie spotify in Bezug auf die Metal-Bandbreite abschneidet, werde ich dann wohl mal testen müssen Vielleicht hat ja auch noch jemand Erfahrungen gemacht.

Danke und Gruß

michael
zausel
Stammgast
#5 erstellt: 25. Jan 2013, 19:57
Das ist ja kaum zu fassen.Ich wollte genau so einen Thread heute eröffnen!Wahnsinn!
Suche nämlich selber einen Metalfreundlichen Anbieter.

Ich nutze seit über 2 Jahren Napster und hatte vorher LastFM.
Habe damals gewechselt,weil man beim klassischen Musikdienst extrem flexibel ist.Alben,einzelne Titel,Playlisten-alles problemlos.
Bei Napster gibt es zudem eine vernünftige Anzahl Hörbücher,die mich auf meinen ständigen Autofahrten begleiten.Das war damals mein Hauptentscheidungsgrund.

Das Musikangebot wurde im Laufe der Zeit immer besser und umfangreicher.
Ein Beispiel-noch vor ca. 6Monaten gab es keinen Zugriff auf irgendein Album der ARCTIC MONKEYS.
Mittlerweile ist jedes Album verfügbar.
Auch RAMMSTEIN hat nun wenigstens das Best Of Album freigegeben.
Unbekannte Bands findet man natürlich nicht so häufig.Allerdings gibt es auch hier immer wieder Fortschritte und Überraschungen.
Die doch sehr unbekannte Band TOUNDRA ist mit ihrem Album "III" ebenso zu finden,wie SLEEPYTIME GORILLA MUSEUM mit "Of natural history".Das finde ich schon ziemlich stark.

Ich glaube,dass sich die gängigen Anbieter nicht wesentlich unterscheiden.
Das Angebot ist insgesamt aber auch so groß,dass man immer was Neues entdecken kann.

Ich höre zu Hause mittlerweile zu 95% Napster,der Rest ist Radio.
Für 10€ im Monat ist das Preis-Leistungsverhältnis astronomisch gut.

Gruß-zausel
JoFasT
Inventar
#6 erstellt: 11. Mrz 2013, 21:17
danke PLOS für den link das trifft sich ja gut

napster hab ich auch jetzt erst wieder entdeckt.
hatte es vor knapp 2 bis 3 jahren mal kurz im einsatz, aber aus zeitgründen hatte es sich nicht wirklich gelohnt.
mittlerweile bin ich wieder etwas öfter zu hause, bzw hab einfach mehr zeit (meine) musik zu hören.

vom musik angebot düfte napster so ziemlich der größte anbieter sein
hab aber auch noch nie mit anderen anbietern verglichen ... ist teils auch net so einfach.

leider hat napster nicht alles im programm, aber das findet man sicherlich nirgends. ob es nen metal spezialisierten musikdienst
gibt, weiß ich nicht.
da ich aber auch nicht nur/permanent metal höre (nicht mehr!), finde ich eine große bandbreite eben sehr gut.

mit napster selbst hatte ich bislang auch wenig probleme. es läuft jedenfalls sehr stabil, was ich jedenfalls als sehr wichtig erachte!
was nützt ein gutes programm, wenn es ständig hängt und abstürzt.

last fm ist sicherlich ganz witzig. coole idee. hab ich aber eigentlich nie benutzt, daher kann ich hier auch nicht viel zu sagen.

spotify ist sicherlich ne alternative zu napster, ist aber vermutlich auch nicht besser ...

als kostenlose alternative kann ich noch AUPEO! empfehlen. wobei ich hier ehrlich gesagt wenig zur metal schiene sagen kann.
müßt ich mal gezielter testen ...

ansonsten
ich nutze napster via sonos connect und das klappt echt super!

Jo
PLOS
Inventar
#7 erstellt: 11. Mrz 2013, 23:10
Hallo,

nachdem der fred wiederbelebt wurde, will ich auch ein kurzes Feedback geben. Für mich sollten die streaming Dienste vor allem dazu dienen, in die vielen Tips der Rock/Metal Runde reinzuhören.. Das hat vor allem dank last.fm und Grooveshark doch ziemlich gut funktioniert. Wenn mir eine Sache interessant vorkommt, höre ich bei Gelegenheit rein und kann mir ein erstes Bild machen (man kann zum Glück auch in der Rock/Metal Runde nachfragen, ob die Sachen passen könnten - die Trefferquote ist erstaunlich hoch - ein prost an euch!)

Doch für den Dauereinsatz ist das alles nichts. Das hat technische Gründe - ich höre meist über den ipod Musik (dank itunes match kann ich auf meine gesamte Sammlung zugreifen, aber das ist ein anderes Thema) und Tippe parallel auf den ipad rum- und hat auch psychologische Gründe, ich will die Musik nicht nur streamen oder noch schlimmer ausleihen - sie muss, am besten physikalisch aber zumindest digital, meins sein (mein Schatzzz). Ich will jederzeit über meine Musik verfügen können - wer will nicht in Anlehnung an Dagobert Duck seinen eigenen CD Speicher

Daher kaufe ich schon seit langer Zeit auch gebrauchte CDs. Wenn man in einer vernünftigen Stadt wohnt, geht man zum Dealer seines Vertrauens oder auf Börsen (wie ich dass vermisse). Wohnt man in der fränkischen Provinz , kauf man bei Amazon (ich werde nie vergessen, wie das erste mal mit meiner Liste im Saturn Nürnberg stand und KEINE der CDs bekommen habe!) Im Markplatz habe ich meist gute Erfahrungen gemacht und man bekommt die Sachen meiste incl. Versand gut unter 10,- Euro...
Lange Rede kurzer Sinn, im stream reinhören und den Silberling gebraucht erwerben ist für mich (und vor allem für die Finanzverwalterin) eine gute Strategie... Wenn es schnell gehen muss, darf es auch mal itunes sein..

Gruß
Michael
Donld1
Inventar
#8 erstellt: 12. Mrz 2013, 19:17
Ich fande bisher Rdio und Wimp hatten die beste Auswahl im Metal Bereich. Bin jetzt aber doch bei Simfy gelandet, da die Premiumversion (für Handydownload) schon für 6.99 Euro zu haben ist. Also 3 Euro günstiger als die anderen.

Grüße
JoFasT
Inventar
#9 erstellt: 12. Mrz 2013, 22:09
mobile daten interessieren mich eigentlich nicht, aber 6,99 ist sicherlich ein guter preis.
da kann man die handy flat sicherlich gerne mitnehmen
JoFasT
Inventar
#10 erstellt: 28. Mrz 2013, 21:32
recht wenig los hier

hatte die tage nochmal etwas intensiver bei napster geschaut und vorallem meinen account wieder reaktiviert!

ich finde die auswahl eigentlich sehr gut. man findet sehr viel!
klar lange nicht alles! aber das gibt es sicherlich nirgends.
viele bands sind vorallem sicherlich bei keinem der anbieter zu finden, was dann teils die gleichen lücken reißt!

bei vielen bands ist mir aufgefallen, daß nicht alle sachen da waren. oftmals eher nur die neueren sachen und die
ersten scheiben fehlen.
so zb bei S.O.D. und M.O.D.! könnte mir aber vorstellen, daß dies bei anderen anbietern ähnlich wäre.

jedenfalls bin ich derzeit mit napster echt zufrieden. hab den kleinen account für 7,95! finde das auch nen fairen preis.
bedenkt man, daß man für eine CD bis zu 15€ zahlt.

gesteuert wird über sonos und ipad, was einfach genial funktioniert. wichtig - napster läuft stabil!

werd es daher vorerst mal ne längere zeit behalten. ist jedenfalls genial, bequem und spart mir vlt sogar geld.
da ich mir nun vorgenommen habe, ein paar weniger silberlinge zuzulegen. mal sehen!

Jo
Donld1
Inventar
#11 erstellt: 28. Mrz 2013, 23:02
Bist du sicher, dass Sonos mit der günstigen Variante funktioniert? Dachte, das geht nur mit der teuren Variante.
PLOS
Inventar
#12 erstellt: 28. Mrz 2013, 23:32
sehe ich das richtig - bei nepster leiht man die musik. kündigt man das abo ist die mukke futsch? ich finde es ja schon schlimm genug, dass man sich mit jeder app noch mehr an seine plattform kettet, aber bei musik habe ich da meine bedenken (haben wollen )
JoFasT
Inventar
#13 erstellt: 28. Mrz 2013, 23:56

Donld1 (Beitrag #11) schrieb:
Bist du sicher, dass Sonos mit der günstigen Variante funktioniert? Dachte, das geht nur mit der teuren Variante.


exakt die gleiche frage hatte ich mir auch gestellt, da man auch direkt zur
teureren variante geleitet wird! ich hab jedenfalls nur die 7,95 variante
genommen und es geht!

aber natürlich nicht unterwegs!

Jo
Donld1
Inventar
#14 erstellt: 29. Mrz 2013, 00:11
Ich habe mich gewundert, weil in den Bedingungen steht, für Multiroom benötigt man das teure Abo. Ich werde doch nicht Simfy verwenden, da es momentan extreme Probleme mit der Android App gibt.
JoFasT
Inventar
#15 erstellt: 29. Mrz 2013, 01:29
jepp! ja stimmt! hinweis wegen multiroom hatte mich auch verunsichert!
ist aber quatsch!

du nutzt dann ja net die napster mobile app, sondern die normale sonos
app im heimnetz! und daher find ich 7,95 absolut okay!
Donld1
Inventar
#16 erstellt: 29. Mrz 2013, 10:58
Das stimmt natürlich. Für mich ist aber auch die APP wichtig.
Heijohpeih
Inventar
#17 erstellt: 29. Mrz 2013, 12:17
Probier mal den grooveshark mit dem Grooveshark Unlocker 1.3.2 und überleg Dir dann noch mal ob Du für napster Geld ausgeben möchtest? Da gibt es alles für lau zum Streamen.
Donld1
Inventar
#18 erstellt: 29. Mrz 2013, 12:37
Ist das legal und wie ist die Qualität?
Heijohpeih
Inventar
#19 erstellt: 29. Mrz 2013, 12:46
Das ist nichts anderes als ein Proxy.
grooveshark hat seinen Dienst in Deutschland vorübergehend eingestellt wegen „unverhältnismäßig hoher Betriebskosten“, mit anderen Worten GEMA.
drmedmabuse
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 02. Apr 2013, 08:04
Ich habe mir jetzt den Spotify-Premium-Account geleistet und bin bisher eigentlich sehr angetan. Das einzige, was ich bisher nicht gefunden habe, war Cannibal Corpse Liegt aber wahrscheinlich eher am bestehenden Index...
Ich hätte mir auch nicht träumen lassen, dass ich mal auf so einen Streaminganbieter setze, aber ich höre mir gerne mal Neues an. Neue CDs werden eh nur über iTunes eingeladen und liegen danach rum, ich beschäftige mich nicht mehr so intensiv wie zu Jugendzeiten mit den Texten, dem Booklet usw.
Anfangs war ich entsetzt über den immensen Datentraffic, aber man sollte eben auch nicht im Online-Modus hören. Playlists am PC oder über W-Lan aufs Iphone gespielt, Offline-Modus an und ab geht´s. Was noch hinzukommt: ich kann Spotify auch über mein Squeezebox-Internetradio hören. Geht nicht mit jedem Anbieter, aber Spotify ist halt einer der größten Streamingdienste, auch das ein Grund, nicht zu z.B. Simfy zu gehen.
Für 10€ im Monat eine extrem komfortable Lösung.
marco.
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 14. Apr 2013, 09:41
Eine Alternative wären noch ganz nomales streamen von Internetradiosendern. Da sollt eigentlich was dabei sein.
asleif
Neuling
#22 erstellt: 04. Sep 2013, 15:07
Moin,

das beste Streaming-Radio für harten Metal (Death, Black, Pagan, Viking, Grindcore und sonstiges, eher Undergroundiges etc. - da läuft auch gern mal Cannibal Corpse ) ist Death.fm

Da kann man als User auch eigene Vorschläge in die Queue stellen. Kann kostenlos genutzt werden, Spenden per PayPal sind aber gerne gesehen.

Clientseitig: MP3-Stream, MP3PRO-Stream, aacPlus-Stream, eigener iTunes-Radio-Stream - also mit jedem Client nutzbar.

Gruß,
asleif


[Beitrag von asleif am 04. Sep 2013, 15:08 bearbeitet]
phx92
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 20. Dez 2013, 19:42

asleif (Beitrag #22) schrieb:
Moin,

das beste Streaming-Radio für harten Metal (Death, Black, Pagan, Viking, Grindcore und sonstiges, eher Undergroundiges etc. - da läuft auch gern mal Cannibal Corpse ) ist Death.fm

Da kann man als User auch eigene Vorschläge in die Queue stellen. Kann kostenlos genutzt werden, Spenden per PayPal sind aber gerne gesehen.

Clientseitig: MP3-Stream, MP3PRO-Stream, aacPlus-Stream, eigener iTunes-Radio-Stream - also mit jedem Client nutzbar.

Gruß,
asleif



Klingt gut, muss ich mal testen
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 24. Dez 2013, 22:57

drmedmabuse (Beitrag #20) schrieb:

Für 10€ im Monat eine extrem komfortable Lösung.

Ohne Cannibal Corpse ist das doch wohl völlig inakzeptabel
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wo Metal-Cds kaufen???
hybridTherapy am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 25.12.2005  –  4 Beiträge
Metal immer schlecht abgemischt?
SanNam am 15.07.2023  –  Letzte Antwort am 15.07.2023  –  2 Beiträge
Rock/Metal Neuerscheinungen und Ankündigungen
BIG_G_24 am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.08.2006  –  54 Beiträge
Qualitativ hochwertige Rock/Metal CDs zur Hörprobe
daso1 am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  19 Beiträge
Neuer Metal ? Bear Metal.
hififriend am 26.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  4 Beiträge
Rock- und Metal- Neuveröffentlichungen 2005
BIG_G_24 am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  3 Beiträge
thrash metal aber audiophil
KennyFanBoy am 11.05.2021  –  Letzte Antwort am 26.01.2022  –  88 Beiträge
Metal Memory
Klangdeich am 14.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  822 Beiträge
Suche Metal Klassiker / Partyhits
xebraa am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.04.2009  –  30 Beiträge
Nur Metal-Leute hier?
angryalpaka am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  51 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.032
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.767

Hersteller in diesem Thread Widget schließen