Avantgarde-Metal

+A -A
Autor
Beitrag
Flotörhead
Stammgast
#1 erstellt: 07. Jan 2008, 00:55
Moin!

Gibt es hier noch mehr Freunde von ausgefallenen Metalbands mit diversen, unüblichen Einflüssen? Wenn ja, würde ich mich über Empfehlungen aus diesem Bereich sehr freuen! Der Begriff ist natürlich sehr weit gefasst, aber gerade das macht meiner Meinung nach den Reiz der Sache aus. Um das Ganze hier ein wenig anzuschieben, stelle ich mal ein paar Bands vor, die es mir angetan haben:

Diablo Swing Orchestra
Eine schwedische Band, die Opern-Bombast, Jazz und Rock/Metal gekonnt zu einer faszinierenden Mischung verschmelzen lässt. Der Gesang wird mal von einem Mann, aber meistens von einer Opern-Sängerin übernommen und der Klang wird oft vom Cello geprägt. Was dabei rauskommt, ist lange nicht so sperrig, wie es klingt, sondern zugänglich und leichtfüßig, aber trotzdem druckvoll und komplex, also eine gelungene Gratwanderung. Die Band hat letztes Jahr ihr erstes Album, "The Butcher's Ballroom" veröffentlicht.
Myspace-Seite der Band (mit Hörproben und Möglichkeiten, das Album zu bestellen)

Shaolin Death Squad
Diese sehr eigenwillige Combo stammt aus Texas und hat einen Sound, der sich kaum beschreiben lässt. Der Sänger variiert z.B. zwischen epischem, klarem Gesang und Death Metal-Growls. Das Schlagzeug ist mal dezent im Hintergrund, an anderen Stellen gibt es brutale Double Bass-Attacken und Geknüppel. Auch die Gitarren sind extrem vielfältig, von sehr schönen Melodien bis hin zu Extrem-Metal. Der Keyboarder liefert interessante klangliche Unterstützung, was das Klangbild enorm verbreitert und ungewöhnliche, exotische Sounds einbindet. Das bisher einzige Album der Band, "Intelligent Design" ist auf jeden Fall zu empfehlen, aber probehören sollte man unbedingt, da der Sound wie gesagt recht eigenwillig ist.
Myspace-Seite der Band mit Hörproben und Möglichkeiten, das Album zu bestellen).

Giant Squid
Unter diesem Link findet sich eine Vorstellung im Doom Metal-Thread.
Klangdeich
Inventar
#2 erstellt: 08. Jan 2008, 12:16
Moin!

Ich find' dieses Thema äußerst interessant, da ich erst kürzlich auf diese Spielart des Metals gestoßen bin, ohne es zu wissen. Genauer gesagt dachte ich Avant-Garde Metal sei eine sehr spezielle Richtung des Black Metals, die (ähnlich dem Dark Metal) aufgrund untypischer Instrumentierung von den "trve BMlern" nicht akzeptiert wird.
Ironischerweise trifft genau dies auf zumindest einige Avant-Garde Metal Bands zu, nur hatte ich eine andere Klangvorstellung, als das, was mir da offenbart wurde.

Lange Rede, kurzer Sinn: Jetzt weiß ich, dass Avant-Garde Metal eine blumige Bezeichnung für Experimental Metal ist und ich finde es reizend (im wahrsten Sinne des Wortes).
Soll heißen, ich war gespannt, begeistert und verstört zugleich, als ich es das erste mal hörte und so ist es auch jetzt noch!
Ich höre es gerne, aber nicht alle Tage - ist ja auch keine alltägliche Musik.

Jetzt mal Butter bei die Fische, es gibt Namen:

Unexpect war mein erster Kontakt mit dieser Richtung!
Es war erschreckend erdrückend was es da auf die Ohren gab, aber als ich mich nach geraumer Zeit durch den wuseligen Klangteppich gewühlt hatte, war ich schlichtweg entzückt.
Den Klang zu beschreiben ist wirklich schwierig aber ich versuch's mal:
Ein Kuriositäten-Zirkus versucht Extrem-Metal zu spielen, nimmt dafür aber zu viele und auch noch die falschen Instrumente, auch die Opernsängerin wäre völlig fehl am Platz, wenn es "konventioneller" Black Metal wäre, ist es aber nicht!
So entsteht ein riesen Kauderwelsch und dieser wird Musik.

Sleepytime Gorilla Museum habe ich danach ganz zufällig entdeckt, aber sie gehen hörbar in dieselbe Richtung.
Ich empfand sie als etwas gemäßigter, allerdings habe ich bisher auch nur Stücke ihrer letzten Veröffentlichung "In Glorious Times" gehört.
Auch sehr nett!

Bevor ihr den Links folgt und einen Herzklabaster bekommt, seid gewarnt!
Wem Progressive Metal schon zu frickelig, konfus oder atonal ist, der geht besser hierhin.
Alle anderen, die um eine wie auch immer geartete Erfahrung reicher werden möchten, viel Spaß bei der Neuordnung eurer Gehirnwindungen und lasst hören wie es war!


Gruß vom Deich
Flotörhead
Stammgast
#3 erstellt: 08. Jan 2008, 12:53
Schön, dass ich nicht der Einzige bin

Von Sleepy Time Gorilla Museum (übrigens meiner Meinung nach ein genialer Bandname ) habe ich schon öfter gehört, die scheinen für Avant-Garde-Verhältnisse recht bekannt zu sein, oder? Werde ich mir auf jeden Fall mal anhören.

Zu meinem ersten Post sei noch angemerkt, dass Shaolin Death Squad bereits zwei Alben veröffentlicht haben, nämlich im Jahre 2004 noch eins, das den Bandnamen trägt. Das kenne ich allerdings noch nicht.
Klangdeich
Inventar
#4 erstellt: 16. Jan 2008, 15:46
Moin!

Ich dachte Unexpect seien bekannter!?
Ist ja auch Wurst, ich find beide gut!

Schon angetestet?


Gruß vom Deich
shiosai
Stammgast
#5 erstellt: 17. Jan 2008, 20:31
Also ich höre auch sehr gerne Unexpect... sehr genial

Aber Sleepytime Gorilla Museum finde ich im Vergleich dann doch eher ziemlich langweilig bzw. normal.

Beim Aufruf der Myspace Seite schmiert mein Flash immer ab (kommt vor ), aber so ein paar ernsthafte Unexpect-Alternativen wären schon nicht schlecht.


[Beitrag von shiosai am 17. Jan 2008, 20:32 bearbeitet]
Klangdeich
Inventar
#6 erstellt: 18. Jan 2008, 12:10
Moin!

Mir gefällt Unexpect auch besser, besonders wegen dem abwechslungsreichen Gesang und den vielen Instrumenten, aber auch SGM hat was für sich.
Wenn's Dir zu "normal" ist, dann schau mal nach ihren älteren Sachen, die sollen schräger sein.

Ansonsten hab ich zwei Listen mit Bands, da könntest Du mal suchen (ich habe zur Zeit schon so viel nach zu hören ), aber sei darauf gefasst, dass die sich teilweise sehr unterschiedlich anhören werden!

The Metal Observer

Bloodchamber


Und dazu noch zwei Artikel für alle die mehr erfahren möchten:

Wiki: Avant-Garde Metal

The Metal Observer: Avant-Garde Metal


Gruß vom Deich
shiosai
Stammgast
#7 erstellt: 19. Jan 2008, 01:32

Klangdeich schrieb:


Ansonsten hab ich zwei Listen mit Bands, da könntest Du mal suchen (ich habe zur Zeit schon so viel nach zu hören ), aber sei darauf gefasst, dass die sich teilweise sehr unterschiedlich anhören werden!

The Metal Observer

Bloodchamber


Und dazu noch zwei Artikel für alle die mehr erfahren möchten:

Wiki: Avant-Garde Metal

The Metal Observer: Avant-Garde Metal


Gruß vom Deich

Ja danke, hab mir gleich mal die Liste angeschaut. Aber als Outsider finde ich es doch sehr befremdlich, was hier als Avantgarde betitelt wird: ich habe den Eindruck Metal Hörer sind da recht schnell dabei etwas als Avant-Garde zu bezeichnen. Für mich hört sich das meiste nach 08/15 Black/Doom/XY an... vielleicht ein kleines bisschen anders. Da stehen auch noch diverse Therion Albwn drinnen die ich mir mal gekauft habe um meine Sammlung aus der "Opera"-Metal (so nenne ich es jetzt einfach mal) Schiene zu komplettieren und das ist für mich schon gefährlich nah am "Mainstream".

Naja, ich habe mir trotzdem gleich mehrere Alben bestellt, weil sie mir recht gut zugesagt haben, wenn auch nicht unter Avant-Garde Gesichtspunkten.
Klangdeich
Inventar
#8 erstellt: 21. Jan 2008, 15:58
Hast schon Recht!

Auch Borknagar, Enslaved und Vintersorg würde ich nicht so bezeichnen, was natürlich nichts an der musikalischen Qualität ändert.
Hauptsache Du hast was Schönes gefunden!


Gruß vom Deich


[Beitrag von Klangdeich am 21. Jan 2008, 16:02 bearbeitet]
Klangdeich
Inventar
#9 erstellt: 29. Mrz 2008, 11:26
Moin!

Ich habe mal wieder etwas den avantgardistischen Bereich abgeklappert und Stolen Babies entdeckt, unbedingt reinhören!


Gruß vom Deich
KallisGrillimbiss
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 29. Mrz 2008, 22:08
Aus der Liste kann ich bei Fantômas, Mr. Bungle und Waltari schon bestätigen, dass man das guten Gewissens als Avantgarde bezeichnen kann.

Vor allem bei Fantômas finde ich die Besetzung sehr beeindruckend, allerdings finde ich da nicht wirklich Zugang. Waltari finde ich da deutlich leichter konsumierbar, aber dennoch natürlich durchgeknallt. Maudlin of the Well wird auch oft genannt.
Flotörhead
Stammgast
#11 erstellt: 30. Mrz 2008, 11:09
Gestern zum ersten Mal die Scheibe aufgelegt und Gehirn eingeschmolzen:



Chrome Hoof - Beyond Zade

Klingt wie eine unglaublich genial-kranke Mischung aus Doom Metal, Jazz, Disco, einer Kirmesorgel und einer großen Portion LSD. Ich habe einfach nur vor meiner Anlage gesessen und laut gelacht, weil mich die Genialität dieser Scheibe umgehauen hat. Dazu sei noch erwähnt, dass es sich um pinkes Vinyl handelt...

thomasg_gpm
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 30. Mrz 2008, 16:50
Ich würde in jedem Fall noch "Solefald" empfehlen - wem Unexpect gefällt, der mag auch das.
http://www.myspace.com/solefaldofficial
Luicypher
Stammgast
#13 erstellt: 31. Mrz 2008, 10:06
Moin

ich bin vielleicht in dieser Richtung ein Whimp (ich steh halt auf Melodien ), aber "Disharmonic Orchestra" fand und finde ich, sind schräg genug, um Erwähnung zu finden. Meistens sind sie mir zu anstrengend, aber wenn's mal bizarres Geballer a la "Zimers Hole" oder "Devin Townsend / Strapping young lad" sein soll, erfüllen sie ihren Zweck.
Für die Popper unter uns (also mich z. B.) reicht dann eher was aus der Waltari-Ecke, also z. B. "So Fine!" oder "Big Bang!". Die Waltari-Klassik-Death-Oper "Yeah! Yeah! Die! Die!" ist natürlich ebenfalls schön schräg, aber dennoch einfacher zu geniessen, als die richtig harten Sachen.

Gruss, Jan.
Klangdeich
Inventar
#14 erstellt: 01. Apr 2008, 11:50
So,

zuerst Mal kriegt Mr. Bungle auch einen Daumen von mir!

Fantômas und Maudlin Of The Well hatte ich schon auf der Liste, Waltari und Chrome Hoof sind notiert.

@thomasg_gpm:
Auf welche Lieder von Solefald beziehst Du Dich genau?
Was ich bisher von den Mannen gehört habe war eher im avantgardistischen Grenzgebiet (wenn überhaupt) und ganz weit weg von Unexpect.



Luicypher schrieb:

ich steh halt auf Melodien


Ich auch und deshalb verehre ich Unexpect, da hat man ganz viele Melodien, ganz viele übereinander!



Luicypher schrieb:

"Disharmonic Orchestra" fand und finde ich, sind schräg genug, um Erwähnung zu finden. Meistens sind sie mir zu anstrengend, aber wenn's mal bizarres Geballer a la "Zimers Hole" oder "Devin Townsend / Strapping young lad" sein soll, erfüllen sie ihren Zweck.


Disharmonic Orchestra und Zimers Hole kenn' ich noch nicht, schau ich mir auch mal an, wenn mir der "Ohrenstreik" nicht zuvor kommt...



Luicypher schrieb:

Für die Popper unter uns (also mich z. B.) reicht dann eher was aus der Waltari-Ecke, also z. B. "So Fine!" oder "Big Bang!". Die Waltari-Klassik-Death-Oper "Yeah! Yeah! Die! Die!" ist natürlich ebenfalls schön schräg, aber dennoch einfacher zu geniessen, als die richtig harten Sachen.


Wenn Du etwas leichter Verdauliches haben möchtest, dann hör' mal bei Kiss Kiss rein, die sind weniger schräg, gar kein Metal, sehr melodisch und trotzdem experimentell.


Gruß vom Deich
KallisGrillimbiss
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 03. Apr 2008, 15:25

Klangdeich schrieb:



Luicypher schrieb:

"Disharmonic Orchestra" fand und finde ich, sind schräg genug, um Erwähnung zu finden. Meistens sind sie mir zu anstrengend, aber wenn's mal bizarres Geballer a la "Zimers Hole" oder "Devin Townsend / Strapping young lad" sein soll, erfüllen sie ihren Zweck.


Disharmonic Orchestra und Zimers Hole kenn' ich noch nicht, schau ich mir auch mal an, wenn mir der "Ohrenstreik" nicht zuvor kommt...


Zimmers Hole ist 3/4 Strapping Young Lad (ohne Devin Townsend, aber mit nem hervorragenden anderen Sänger) (www.myspace.com/zimmershole). "Experimentell", beziehungsweise sehr viele und wild kombinierte altbekannte Stile/Parodien/Zitate durchmixt, sind vor allem die beiden ältern Scheiben. Die neue (eigentlich beste von ihnen) ist sehr straightforward.
shiosai
Stammgast
#16 erstellt: 16. Apr 2008, 10:39
Ich habe mir mal Arcturus - The Sham Mirrors gekauft. Sehr nettes Album, aber irgendwie habe ich das Avantgarde (obwohl angeblich enthalten) kaum rausgehört. Mal wieder ein gutes Beispiel, wie schnell eingefahrene Metaller das Wörtchen "Avantgarde" ziehen.

Sieht man aber auch gut an manchen Posts hier:
Progressive Metal ist noch kein Avantgarde


[Beitrag von shiosai am 16. Apr 2008, 10:40 bearbeitet]
Klangdeich
Inventar
#17 erstellt: 16. Apr 2008, 11:54
Insbesondere bei den Schwarzmetallern wird scheinbar schnell die Avantgarde-Karte gezogen, wenn die doch äußerst eng gesteckten Pfade der "reinen" Tugenden in punkto Spielweise verlassen werden!

Der Übergang von Progressive zu Avantgarde ist fließend, da gebe ich Dir Recht und vieles ist wirklich eher Prog denn Avantgarde.
Auf welche Bands beziehst Du Dich genau?


Gruß vom Deich
Luicypher
Stammgast
#18 erstellt: 16. Apr 2008, 14:25
Tach,
@shiosai und Klangdeich
Tja, dazu kann man wohl ein ganzes Buch oder auch gar nix schreiben. Je nach Laune.
Wenn ich mich richtig entsinne, war es mal eine Zeit gerade im Black Metal (mit seinem stussigen Elitedenken) angesagt, die Avantgarde-Schiene zu fahren. Z. B. Emperor, Satyricon, Ulver, usw. wurden alle zu bestimmten Zeiten so tituliert oder haben sich gar selbst so bezeichnet (z. B. Herr Wongraven, Herr Tveitan m. W. auch).
Wenn ich nach dem Wortsinn gehe, ist das imho gar nicht mal so falsch; der Szene voraus waren die oben genannten in meinen Ohren schon öfter mal (z. B. Rebel Extravaganza, Prometheus... oder Perdition City)
Wie definiert sich Avantgarde_Metal? Und wer ist befähigt, die Definition aufzustellen?
Neben einigen anderen Dingen ist das etwas, was mich am Metal & dem drumherum immer genervt hat; dieses verf... Schubladendenken.
Wer ist true Death/Black/wat weiss ich/ und wer ist es nicht? Who cares?!
Aktuell ist mir mal Antithesis von Secrets of the moon als Avantgarde_Black verkauft worden. Hm, wenn ich z. B. Darkthrone - Hate them als Vergleich nehme: d'accord. Bei anderen Vergleichsalben sieht das ganz anders aus.
In diesem Sinne: Ich höre Musik, die mir gefällt. Wie sie von anderen genannt wird, ist mir sowas von egal. Meine Mutter z. B. hatte eine ganz einfache und prägnante Bezeichnung: Lärm. Und damit hatte sie zielsicher sowohl Wumpscut als auch Napalm Death im Sack.

Gruss, Jan.
Flotörhead
Stammgast
#19 erstellt: 16. Apr 2008, 21:01
Ja, ich muss mich da euch dreien anschließen. Im ersten Post habe ich den Begriff ja sehr grob umschrieben, weil ich mich da mit Schubladisierungen nicht zu weit aus dem Fenster lehnen wollte. Aber dieser Thread soll natürlich den richtig abgedrehten und eigenwilligen Bands gewidmet sein.
Klangdeich
Inventar
#20 erstellt: 17. Apr 2008, 10:04
@Luicypher:

Ob etwas oder jemand trve, untrve oder Schatztrve ist, ist mir ebenfalls mal sowas von Latte!
Du hast vollkommen Recht, das einzig Wahre (trvth->trve ) ist, die Musik zu hören, die einem gefällt!
Warum sollte sollte ich mich auch durch irgendjemandens Meinung, Einstellung oder Ideologie in meiner akustischen Freiheit beschneiden lassen?
Würde das nicht auch entgegen den Grundsätzen des BM sein?

Avantgarde Metal muss für mich eine gewisse experimentelle Note haben.
Du hast wohl Recht, dass manche avantgardistisch betitelten BM Kapellen ihrer Zeit voraus waren und somit problemlos als ungewöhnlich und fortschrittlich durchgehen, aber experimentell nicht wirklich.

Und schon sind wir beim dritten Mal rechtgeben:
Strikte Einordung in Schubladen ist Käse und der gehört in den Kühlschrank, nicht in den Scheibendreher.
Wenn's gefällt ist die penible Einordunung in den hauseigenen Plattenschrank viel wichtiger!


Gruß vom Deich
Luicypher
Stammgast
#21 erstellt: 17. Apr 2008, 11:50

Klangdeich schrieb:
@Luicypher:
Warum sollte sollte ich mich auch durch irgendjemandens Meinung, Einstellung oder Ideologie in meiner akustischen Freiheit beschneiden lassen?
Würde das nicht auch entgegen den Grundsätzen des BM sein?

Hi,
es wird grad etwas off-topic, aber da hast du in meinen Augen den Kern einer Unlogik genannt , wegen der ich schon zigmal die Krise bekommen habe.
Ich behaupte, es gibt gar keinen wirklichen BM_Grundsätze, bzw. werden sie von Leuten so tituliert, die ihre eigene Anschauung als allgemeingültig verbreiten wollen.
Wenn ich hypothetisch wirklich grundsätzlich sein wollte, könnte man eine "rebellische" Gesinnung wohl anführen.
So kann man ja auch einen Teil des modernen Satanismus verstehen; als geistiges Gegenkonzept.
Und als eben der Opponent ist es mir total gleichgültig, was selbsternannten Szenewächter von meiner Musik halten. Aber sosehr wird zuweilen der individualistische und freiheitliche Gedanke dann doch nicht verkraftet.
Ich muss mich zusammenreissen; über diesen Aspekt des BM kann ich mich schwarz ärgern.

So what, zurück zu Musikern und ihren Experimenten (dann könnte man ja Metallicas St. Anger auch als Avantgarde bezeichnen; der Drum-Sound war ein Experiment. Leider ist es total in die Hose gegangen. )

Gruss, Jan.
bender_rodriguez
Stammgast
#22 erstellt: 18. Apr 2008, 11:10
also ich weis nicht, ob ihr das als "avantgarde"-metal bezeichnen würdet, aber was ist mit Coppelius? ich hab sie mal als vorband gehört und fand sie schrecklich, aber das schlägt scheinbar doch in die kerbe die hier teilweise angesprochen wird (okay, ich hab net den ganzen thread durchgelesen )von sich behaupten die, dass sie "kammercore" spielen....
Berman
Inventar
#23 erstellt: 18. Apr 2008, 13:08
Na sowas

Ich habe Coppelius in Bremen als Vorband von Svbway To Sally gesehen, und fand sie absolut großartig. Die Fans wollten sie auch nicht von der Bühne lassen...

Gruß,

Berman
bender_rodriguez
Stammgast
#24 erstellt: 18. Apr 2008, 17:38

Berman schrieb:
Na sowas

Ich habe Coppelius in Bremen als Vorband von Svbway To Sally gesehen, und fand sie absolut großartig. Die Fans wollten sie auch nicht von der Bühne lassen...

Gruß,

Berman


hey, noch jemand mit zumindest teilweise gutem geschmack
ich fand the old dead tree vorgestern bis jetzt die beste Vorband.....


aber das isn bissl offtopic
MoMonster
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 13. Sep 2008, 16:05
Behold...the Arctopus könnte man doch sicherlich auch mit hier reinstellen, oder?

Das ist auf jeden Fall das komplexeste, was ich bisher gehört habe.


(und meine Lieblingsband laut last.fm )
pcyco
Stammgast
#26 erstellt: 18. Sep 2008, 19:07
hallo

mir fällt dazu bands wie spastic ink, gordian knot und konsorten ein. alles irgendwie im bereich watchtower angesiedelt.(die sind dafür wahrscheinlich zu straight)

gruss

thomas
ps.: schnell nach ahuse und die plattenkiste durchwühlt denn da gabs auch noch so australier
daverine
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 19. Sep 2008, 02:55
Bei Spastik Ink und Watchtower fällt mir noch Blotted Science ein, auch von Ron Jarzombek.
Ansonsten vielleicht noch Cynic ,Fantomas,Naked City ,Shining,Le Scrawl,Lye by Mistake, The Number twelve looks like you, Horse the Band,Genghis Tron,Disillusion,Continuo Renacer,Carnival in Coal,Crotchduster,The Deserts Of Traun,Primus,Direwolf... um nur ein paar zu nennen.Sind sehr unterschiedliche Kapellen,das meiste davon wird glaube ich eher als Prog als als Avantgarde bezeichnet, trotzdem sehr fein. Es sind aber schon recht abgefahrene Sachen dabei.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche sehr sehr harte Symphonic Metal Bands
HIFI_-_Neuling am 30.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2016  –  47 Beiträge
Der Klüngelkerl - Metal für lau
Klangdeich am 05.04.2012  –  Letzte Antwort am 08.09.2015  –  64 Beiträge
Jazz-Metal
Z25 am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 23.01.2009  –  23 Beiträge
Metal-Bands
Arakson am 11.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.07.2012  –  20 Beiträge
Nur Metal-Leute hier?
angryalpaka am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  51 Beiträge
Rock- und Metal- Neuveröffentlichungen 2005
BIG_G_24 am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  3 Beiträge
Metal mit Saxophon/Jazz-Einfluss?
DasNarf am 19.07.2015  –  Letzte Antwort am 24.10.2022  –  27 Beiträge
Hochwertige LPs im Metal-Bereich?
sascha.wacker am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  5 Beiträge
Progressive Metal
der_Martin am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  11 Beiträge
Ultracoole Prog-Metal Band: Suche ähnliches
kyote am 19.08.2009  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  11 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen