Stand-alone 8-Spurrecorder

+A -A
Autor
Beitrag
prinzbasso
Stammgast
#1 erstellt: 26. Nov 2005, 14:31
Hallo,

hat jemand Empfehlungen für einen digitalen 8-Spurrecorder für den Proberaum.
Meine Anforderungen an das Gerät
8 Spuren gleichzeitig aufnehmen.
min. 16 Bit 44,1kHz
min. Dreiband-Klangregelung pro Kanal möglichst mit durchstimmbaren Mitten
Harddisk sollte ausreichend Kapazität für min 1,5 Stunden Aufnahmedauer haben, bzw. aufrüstbar sein.
Eingänge sowohl XLR als auch Klinke.
min. 2*Send-Return für Effekte, bzw. brauchbare Onboardeffekte.
Integrierter CD-Brenner, bzw mit USB-Schnittstelle um einen externen CDB anzuschließen.
Das ganze natürlich "Erdbebensicher" damit die Aufnahme dei hohen Schalldrücken nicht springt.

Das alles natürlich für ein möglichst kleines Budget von 300-500 Tacken.
Gerne auch ein Gebrauchtgerät.

Tschö

Chilli
Duncan_Idaho
Inventar
#2 erstellt: 26. Nov 2005, 21:31
Wenn du HD sagst bleibt dir auch nur ein Gebrauchtgerät übrige... allein schon ein Edirol R4 mit 4 Spuren kostet so um die 1200,- da du noch etwas mehr haben willst müßtest du bei neu schon so um die 2000,- rum denken.... wenn man das jetzt auf die kurze Existenzzeit solcher Geräte umlegt dürfte man so bei etwa 1000 Euro für ein Gebrauchtgerät liegen das noch gut funktioniert....

PC wäre natürlich auch eine Überlegung... aber billiger wird das auch nicht wenn es gut sein soll...
prinzbasso
Stammgast
#3 erstellt: 27. Nov 2005, 13:16
Hi Duncan,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe mir noch nicht die Mühe gemacht mir nen Überblick zu verschaffen, ich habe mir aber schon gedacht, daß es nicht ganz so billig geht.
Werde wohl noch etwas suchen bzw. sparen müssen.

Tschö

Chilli
Duncan_Idaho
Inventar
#4 erstellt: 27. Nov 2005, 13:19
Wie gefällt dir der R4? Zur Not könnte man ja einen kaufen und später einen zweiten nachrüsten...
prinzbasso
Stammgast
#5 erstellt: 27. Nov 2005, 18:21
Also mit dem R-4 kann ich mich irgendwie nicht so anfreunden.
Dann eher der Korg D3200. Für nen Hunni mehr hat der alles im Gerät integriert, was ich so brauche und sogar 12 analoge Aufnahmespuren.
Außerdem find ich den vom äußeren Aufbau besser, sieht halt eher noch wie 'n analoges Mischpult aus und scheint mir deswegen praxisgerechter zu sein.
Evtl. käme noch der Yamaha AW1600 in Frage. Hier gefällt mir besonders gut, daß die einzelnen Kanäle mit nem separaten Kompressor und Gate ausgestattet sind.
Dieses Feature ist mir besonders wichtig, da eine vernünftige Dynamikbearbeitung sehr wichtig ist.
Leider konnte ich so etwas in der Beschreibung zum Korg noch nicht finden.
Hauptsächlich brauche ich das Gerät um möglichst unkompliziert Proberaumaufnahmen mitzuschneiden schnell auf CD zu brennen, damit jeder die Aufnahme zu Hause hat und damit arbeiten kann.

Zur Sound- und Verarbeitungsqualität der drei Geräte kann ich leider nichts sagen.
Wobei ich vermuten würde Edirol/Roland hat beim Sound die etwas besseren Karten, denn bis jetzt hatte alles was ich so von Roland gehört habe wirklich nen sehr guten Sound fürs Geld, auch wenn die Sachen immer etwas billig ausgesehen haben.
Das Gerät, welches es dann letztendlich auch wird, soll auf jeden Fall ausreichen, um auch ein gutes Demo selbst zu produzieren.

Also noch 'n halbes Jahr warten und ich kann mir was schönes leisten
prinzbasso
Stammgast
#6 erstellt: 28. Nov 2005, 15:25
Hab noch das FOSTEX VF160EX aufgetan. Soll 888EUR kosten.
Wer kann mir denn dazu was sagen?
Duncan_Idaho
Inventar
#7 erstellt: 28. Nov 2005, 21:22
Dürfte für euren Bedarf wohl die beste Lösung sein....
prinzbasso
Stammgast
#8 erstellt: 28. Nov 2005, 21:47
Hi Duncan-Idaho,

das war aber ne recht einsilbige Antwort.
Bist doch wohl nicht sauer?
Duncan_Idaho
Inventar
#9 erstellt: 28. Nov 2005, 21:50
Nö... Fostex hat keinen schlechten Ruf und da ich DAS Teil noch nicht kannte dürfte es wirklich die bessere Lösung sein.... So wie ich das sehe ist aber bei 16Bit 44,1 kHz Schluß... gibt es von dem Teil eins mit noch besseren Wandlern...?
prinzbasso
Stammgast
#10 erstellt: 29. Nov 2005, 02:01

Duncan_Idaho schrieb:
gibt es von dem Teil eins mit noch besseren Wandlern...?


Da scheints nur zwei Rackgeräte mit 24Bit/96kHz Auflösung zu geben aber bei den Konsolenmultitrackern ist das wohl z.Zt. das größte Model.

So wie es ausssieht, können nur zwei Kanäle mit Kompressor belegt werden

Also doch sparen, bzw. den Gebrauchtmarkt abgrasen.
Duncan_Idaho
Inventar
#11 erstellt: 29. Nov 2005, 02:17
Bin eh grad am überlegen wie ich das mache.... Eigener PC fürs Recording wäre nicht schlecht... aber auch teuer.... dafür natürlich mobiler als mein Tower... Notebook wäre wieder zu teuer... naja vorerst mach ich mir da keinen Kopf... werd mich erst langsam in die Materie einarbeiten.....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
8 Kanal Mischpult mit Soundkarte?
toerbi am 23.01.2014  –  Letzte Antwort am 24.08.2015  –  5 Beiträge
USB Interface bis 200?
*xD* am 19.03.2011  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  4 Beiträge
HILFE! Symmetrisches Kabel 6,3mm Klinke - XLR gesucht
christianxxx am 02.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  3 Beiträge
Suche 8/12 Kanal Mischpult für 200 bis 300 Euro
MonoMich am 28.05.2009  –  Letzte Antwort am 30.05.2009  –  3 Beiträge
Externer USB CD-Brenner
themrock am 13.12.2006  –  Letzte Antwort am 17.12.2006  –  4 Beiträge
Verzerrter Ton, Yamaha HS 8
pasupre am 15.01.2019  –  Letzte Antwort am 16.02.2020  –  11 Beiträge
Edirol R-1 - Batteriedauer zu kurz - was machen?
RadioFm am 23.04.2006  –  Letzte Antwort am 27.06.2006  –  6 Beiträge
Alesis Multimix 8 USB - Hall auf Kopfhörer
Rainer-SRT am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.05.2009  –  3 Beiträge
probleme mit microfon (bzw line in)
tobi1337 am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  2 Beiträge
Session im Proberaum aufnehmen
Fenderbender am 29.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.334

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen