Entfernen von Störgeräuschen aus einer Tondatei

+A -A
Autor
Beitrag
Tomcat1968
Neuling
#1 erstellt: 11. Nov 2006, 04:59
Hallo Miteinander,

ich beschäftige mich mit der Nachbearbeitung von TV-Aufnahmen via PC.

Dabei habe ich folgendes Problem :
Nachdem ich die Video- und Tonspur getrennt habe, möchte ich gerne die von den Sendern im wieder angelaufenen Film platzierten akustischen Einblendungen (die wohl das Ende der Werbepause bzw. die Fortsetzung des Films markieren sollen) aus der Tonspur löschen. Dabei soll jedoch nicht der für den dann schon laufenden Film benötigte Ton mit gelöscht werden.
Ein Beispiel ist dieses heiter beschwingte Ping auf Pro7 !

Ich habe bereits versucht, mit einem Filter der ein bestimmtes Spektrum (z.B 1 kHz ... 6 kHz) abdeckt, dass Störgeräusch heraus zu filtern. Leider wird dabei aber auch alles andere innerhalb des Spekturms mit "geschluckt", sodass diese Lösung nicht wirklich half.

Mein theoretischer Lösungsansatz wäre den Frequenzgang über die entsprechende Zeitdauer des Störgeräusches zu ermitteln (z.B. anhand einer Aufnahme wo noch kein anderer Ton im Hintergrund läuft) und dieses Ergebnis zu invertieren und anschließend mit der zu bearbeitenden Tonspur zu verrechnen.
Leider kenne ich hierfür keine geeignete Software.

Könnt Ihr mir vielleicht ein Programm empfehlen, welches in der Lage ist die Tondatei entsprechend zu analysiern und auch anschließend zu verrechen, sodass die akustischen Einblendungen danach annährend gelöscht sind ?


Vielen Dank für eure Antworten !

Mit freundlichen Grüssen

Tomcat1968
Ars-Bolandi-Acoustics
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Nov 2006, 11:32
Hallöchen,
was verwendest du denn für ein Programm...?
Es macht ja wenig Sinn dir irgendwelche teueren Kaufprogramme zu empfehlen...

Solange es sich bei deinem Problem um so einfache Sample wie ein standartisiertes immergleiches "Ping" handelt, sollte es auch mit einfachen Programmen leicht zu entfernen sein.

Suche dir möglichst viele solcher "Pings", die du deckungsgleich übereinanderkopierst, dadurch werden die darunterliegenden Filmaudiosignale immer stärker unterdrückt und das eigentliche Störsample isoliert. Wenn der "Rauschteppich" aus Filmsound klein genug ist, kannst du den noch zusätzlich durch ein NoiseReduction reduzieren, wird aber normalerweise nicht nötig sein... Hast du schon ein isoliertes Ping, kannst du dir diesen Arbeitsgang natürlich sparen.
Dein isoliertes Sample kannst du nun in der Phase invertieren, also um 180° in der Phase drehen und hast damit ein negatives Korrektursample. Dieses legst du deckungsgleich und pegelangepasst über dein eigentliches Störsample, damit sollte dein Störsample praktisch störungsfrei zu entfernen sein. Möglicherweise handelst du dir leichte tonale oder Pegel-Veränderungen ein, die du aber an den entsprechenden Stellen mit dem Equalizer oder der Normalisierung nachbearbeiten kannst.

Bei ständig anderen Störsamples funktioniert mit Home-Recording-Mitteln diese Methode leider nicht, hier hilft praktisch nur das Entfernen über vorsichtiges Heranarbeiten in kleinen Schritten mit den FFT-Filter-Funktionen moderner Programme, kombiniert mit leichter Noise-Reduction. Viele kleine Schritte sind hier aber deutlich hilfreicher als grobes Reinschlagen. Dabei wird versucht das Störsample möglichst genau zu analysieren und dann einen entsprechenden Gegenfilter aufzubauen.
Die sinnvolle FFT-Bearbeitung generalisiert zu erklären ist in diesem Rahmen aber praktisch unmöglich, dafür gibt´s Workshops...

Schöne Grüße, Günther

PS: für Mehrkanal, also auch schon Stereo, solltest du bei solchen Problemen für beste Ergebnisse jeden Kanal einzeln bearbeiten.


[Beitrag von Ars-Bolandi-Acoustics am 11. Nov 2006, 11:35 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
unerwünschte Stimme/Gesang aus Tonspur entfernen
flottmann1 am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2011  –  3 Beiträge
Maus & Tastatur Geräusche aus Aufnahmen entfernen
blue_Dragoon am 25.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.02.2019  –  5 Beiträge
Edirol r-1 rauschen entfernen?
RadioFm am 08.05.2006  –  Letzte Antwort am 08.05.2006  –  2 Beiträge
Kann man Töne / Musik aus einer Audio-Datei raus filtern ?
realmadridcf09 am 10.08.2020  –  Letzte Antwort am 30.09.2020  –  11 Beiträge
Tool zum entfernen eines Instrumetes auf gesangspur?
mitklaus am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  6 Beiträge
Echo und Hall aus Stimme entfernen im die 150 Hz ohne Tiefen zu verlieren - DaVinci Resolve
-=Firefly=- am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 09.03.2022  –  6 Beiträge
Bassfrequenzen aus einer Spur verstärken
MarwickMarco am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  3 Beiträge
Suche günstiges Standmikrofon für voicechat/gaming
beefyx am 19.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2018  –  3 Beiträge
Filter für scratchen?
chromechildren am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  2 Beiträge
Weiß einer von euch was das für ein Mixer ist?
eschmalz77 am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen