USB Interface am Mac ein Kanal deutlich lauter?

+A -A
Autor
Beitrag
buexxxi
Stammgast
#1 erstellt: 15. Jan 2021, 02:09
Hey Freunde,

Ich bin heute wirklich verzweifelt. Ich möchte auf Twitch Streamen, Dj live Stream. Setup ist wie folgt: DDJ 1000 Signal geht über 2x 6,3mm Klinke Booth/Monitor Ausgang über einen Y Adapter auf XLR in den 1. Eingang des USB Audio Interface (Focus­rite Scar­lett 2i2 3rd Gen) von Dort geht es dann über USB zu meinem Mac. Dort wähle ich dan in Streamlabs bzw. OBS (Streaming Software) das Audio Interface als Quelle aus. Signal kommt an. Laut und deutlich, aber nur Mono (links, weil 1. Kanal (Linke Buchse am Interface)). Ich habe dann in den Einstellungen am Mac (Midi rumgebastelt aber bin nicht zum Ziel gekommen) Habe aber irgendwo gelesen, dass das Teil über USB definitiv Stereo ausgibt. Habe einfach mal aus Spaß den Gain-Regler von Kanal 2 am Interface, wo kein Kabel drin steckt aufgedreht und kriege plötzlich Ton am 2. Kanal (rechts). Aber selbst wenn ich den Gain Regler vom rechten Kanal voll aufdrehe (100%) und den gain Regler vom linken kanal auf 0 drehe, ist im Stream der linke Kanal immer noch um ein vielfaches lauter als der rechte kanal.

Was ich will: Das Audiointerface soll das eingehende Signal (balanced XLR) über USB als Stereo Signal an meinen Mac weitergeben. Und beide Kanäle sollen bitte gleichlaut sein. Das muss doch verdammt nochmal möglich sein.

PS:. Ja mir ist klar, ich könnte mit dem linken Monitor Kanal vom Mischpult in den 1. Eingang am USB interface und mit dem rechten Monitor Kanal in den 2. Eingang am USB Interface gehen (Quasi aus dem Dj Mischpult Stereo Signal einfach 2 verschiedene Mono Quellen machen), Aber es kann ja nicht sinn der Sache sein. Außerdem müsste ich ja dann beide Gain-Regler zu 100% genau gleich einstellen ^^^^^


Danke und gute Nacht!


[Beitrag von buexxxi am 15. Jan 2021, 02:52 bearbeitet]
cptnkuno
Inventar
#2 erstellt: 15. Jan 2021, 12:34
Wenn ich das richtig verstanden habe schickst du beim Eingang 1 ein Stereosignal rein und erwartest daß dieses beim USB Ausgang rauskommt (weißt du wie dein Y Kabel verschalten ist) ?
Das kann so nicht funktionieren. Das Scarlet hat 2 Monoeingänge, die du auch als Stereopaar verwenden kannst. Daher linken Kanal bei Eingang 1 reinschicken und rechten Kanal beim Eingang 2. Und ja, da mußt du beide Gainregler gleich einstellen, so was ist aber nicht abnormal.


[Beitrag von cptnkuno am 15. Jan 2021, 12:36 bearbeitet]
buexxxi
Stammgast
#3 erstellt: 15. Jan 2021, 21:39
Hey,

Ja wie gesagt das mit den 2 Eingängen und beide Regler gleich laut stellen habe ich verstanden und ist eine Möglichkeit.
Ich frage mich dann aber wieso ich Signal auf dem rechten Kanal bekomme, wenn ich den XLR links anschließe? Das ist doch merkwürdig dann. Also entweder geht's ganz oder gar nicht. Wieso hat der Gainregler am 2. Input Auswirkung auf den rechten Kanal von dem Signal aus Input 1? Super merkwürdig.

Hier ist der Ausgang von meinem Mischpult:
Booth Balanced

Und hier ist das Kabel mit dem ich in den Scarlett gehe:
Y-Adapter (2xMono 6,3mm Klinke auf Stereo XLR)

Damit gehe ich in den 1. Eingang von dem Scarlett Dann geht's über USB weiter zum Mac und es kommt einfach kein brauchbares Stereo Signal an. Es muss doch gehen verdammig nochmal. Dafür ist das Interface doch da... :S
DB
Inventar
#4 erstellt: 16. Jan 2021, 11:44
Hallo,


buexxxi (Beitrag #1) schrieb:
Signal geht über 2x 6,3mm Klinke Booth/Monitor Ausgang über einen Y Adapter auf XLR in den 1. Eingang des USB Audio Interface (Focus­rite Scar­lett 2i2 3rd Gen) von Dort geht es dann über USB zu meinem Mac. Dort wähle ich dan in Streamlabs bzw. OBS (Streaming Software) das Audio Interface als Quelle aus. Signal kommt an. Laut und deutlich, aber nur Mono (links, weil 1. Kanal (Linke Buchse am Interface)).

ist ja kein Wunder. Ein XLR-Eingang ist ein (zumeist symmetrischer) Monoeingang.


MfG
DB
buexxxi
Stammgast
#5 erstellt: 16. Jan 2021, 11:51
Hallo,

Also ist das Kabel das falsche? Obwohl dort ja ausdrücklich steht "doppelter Mono-Stecker (1/4 Zoll) 6,35 mm auf XLR-Stecker Stereomikrofon-Audiokonverter". Also für mich heißt es 2 Mono 6,3mm gehen auf ein XLR Stereo :S

Mit welchem Kabel könnte es denn klappen, sodass ich nur EINEN Eingang am USB Audio-Interface nutzen kann?

Grüße

EDIT:
2x 6.3mm Mono auf 1x 6,3 mm TRS
Und ich dachte eigentlich, dass XLR genau das selbe ist nur weniger störanfällig???


[Beitrag von buexxxi am 16. Jan 2021, 12:04 bearbeitet]
DB
Inventar
#6 erstellt: 16. Jan 2021, 12:03
Nein. Die zwei Monoklinken werden auf einen XLR wie auch immer zusammengefaßt, was aber eigentlich gar nicht funktionieren kann, weil Monoklinken unsymmetrisch sind und XLR üblicherweise symmetrisch ist.

Für Stereo brauchst u zwei XLR. Das meint die allwissende Müllhalde zu XLR und symmetrischer Signalübertragung:
https://de.wikipedia.org/wiki/XLR
https://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrische_Signal%C3%BCbertragung
buexxxi
Stammgast
#7 erstellt: 16. Jan 2021, 12:08
masse,plus,minus

DAS ist doch aber genau das was ich will? ein Kanal +, ein Kanal - und eine Masse. 3 Pins und die hat mein Kabel doch.
Das ist doch Stereo oder bin ich jetzt verwirrt? ^^
DB
Inventar
#8 erstellt: 16. Jan 2021, 12:40
Nö.
+ : Signal
- : Signal in Gegenphase

Siehe den 2. Link
buexxxi
Stammgast
#9 erstellt: 16. Jan 2021, 12:46
Ja auch grad gelesen. Wenn ich nach "stereo" suche gibts keine Ergebnisse...
Also nochmal zurück zu der anderen Möglichkeit

Mit welchem Kabel könnte es denn klappen, sodass ich nur EINEN Eingang am USB Audio-Interface nutzen kann?


Dieses 2x 6,3 mm Mono (rechts, links) auf 1x 6,3mm TRS? Oder ist das dann auch genau wie meine aktuelle Lösung mit XLR Adapter?
Hans_Holz
Stammgast
#10 erstellt: 18. Jan 2021, 00:51

buexxxi (Beitrag #5) schrieb:

Mit welchem Kabel könnte es denn klappen, sodass ich nur EINEN Eingang am USB Audio-Interface nutzen kann?


Mit gar keinem, weil Dein Scarlet 2i2 zwei MONOeingänge hat.
buexxxi
Stammgast
#11 erstellt: 18. Jan 2021, 02:38
Dachte ich mir schon...
Wie kriege ich denn nun den stereosound vom mischpult auf den mac zum streamen?!
Weil dann eingang 1 und eingang 2 mit selben pegel zu verwenden wäre ja dann auch kein stereosound?
Hans_Holz
Stammgast
#12 erstellt: 18. Jan 2021, 11:50

buexxxi (Beitrag #11) schrieb:
Wie kriege ich denn nun den stereosound vom mischpult auf den mac zum streamen?!


So wie es schon mein Vorredner direkt in ersten Antwort geschrieben hat: Du verbindest L mit 1 und R mit 2.


buexxxi (Beitrag #11) schrieb:
Weil dann eingang 1 und eingang 2 mit selben pegel zu verwenden wäre ja dann auch kein stereosound?


Natürlich ist das Stereo, was soll das sonst sein?
buexxxi
Stammgast
#13 erstellt: 19. Jan 2021, 21:04
habe jetzt das hier bestellt (vielleicht für die Nachwelt): Behringer UCA 222

Ich denke damit sollte es klappen oder? :=)
Hans_Holz
Stammgast
#14 erstellt: 20. Jan 2021, 00:44
Denke schon. Das Behringer ist halt ein viel einfacheres Gerät als das Focusrite, kostet weniger als ein Fünftel und hat eine völlig andere Zielgruppe. Für Deine Zwecke ist es wahrscheinlich ausreichend. Ist halt nur irgendwie quatsch, das zu kaufen, wenn Du das Focusrite, das die bedeutend besseren Daten hat, eh schon hast. Weil so herausfordernd ist ds jetzt auch nicht, Gain 1 und Gain 2 auf den selben Wert zu stellen, aber wenn Du meinst… Wenn Du das Focusrite noch zurückschicken kannst, sparst Du natürlich viel Geld.


[Beitrag von Hans_Holz am 20. Jan 2021, 01:13 bearbeitet]
buexxxi
Stammgast
#15 erstellt: 20. Jan 2021, 20:09
Danke Holz für deine Ergänzung und Einschätzung.
Ich hatte mir das Focusrite nur von einem Freund geliehen. Musste es jetzt zurückgeben und war eben auf einer praktikablen, einfach und günstigen Lösung.
Ich denke ich fahre mit dem Behringer ganz gut. Werde nochmal ein Update für die Nachwelt hier hinterlassen mit einem kleinen Produkt-Feedback.
Hans_Holz
Stammgast
#16 erstellt: 20. Jan 2021, 21:47
Sag mal, ich hab mir grad mal die Anleitung von dem DDJ1000 angesehen, sollte das Ding nicht selbst in der Lage sein, die Ausgabe über USB zu liefern?
buexxxi
Stammgast
#17 erstellt: 20. Jan 2021, 21:52
Korrekt, nur streamen wir nicht über den Mac mit dem wir auch auflegen. Das Streaming in FullHD mit Interaktion mit den Zuschauern und dann ab und zu mal nen Gif einblenden etc. das zieht massiv Ressourcen. Deswegen läuft das Streaming über einen 2. Mac. Also muss der Sound da irgendwie hinkommen.

Jetzt wo du aber schon in der Thematik bist habe ich noch eine Frage zu der Qualität, die der Booth/Monitor Ausgang liefert.

AD/DASampling Rate: 44.1 kHz
D/A Converter: 32-bit
A/D Converter: 24-bit

Das steht in den Specs vom ddj 1000. Dann bringen mir doch die 192 kHz von dem Focusrite zb. rein gar nichts oder? Es kommen über Booth (Analog) 44,1 kHz bei 24-bit an. Mehr ist nicht möglich oder?

EDIT:
Sehe grad in den Specs von dem Behringer:
Maximale Abtastrate in kHz48 kHz
Maximale Auflösung in bit16 bit

Meint ihr man hört da nen Unterschied von der Bittiefe her? Eine Lösung mit bestmöglicher Qualität wäre schon toll, da würde ich auch noch einmal nachinvestieren.


Grüße


[Beitrag von buexxxi am 20. Jan 2021, 21:58 bearbeitet]
Hans_Holz
Stammgast
#18 erstellt: 20. Jan 2021, 22:11

buexxxi (Beitrag #17) schrieb:
Korrekt, nur streamen wir nicht über den Mac mit dem wir auch auflegen. Das Streaming in FullHD mit Interaktion mit den Zuschauern und dann ab und zu mal nen Gif einblenden etc. das zieht massiv Ressourcen. Deswegen läuft das Streaming über einen 2. Mac. Also muss der Sound da irgendwie hinkommen.


Hat nicht genau für sowas der DDJ zwei USB-Anschlüsse!? Ich hab das Gerät nicht, von daher weiß ich nicht, als was sich das Gerät über USB meldet…


buexxxi (Beitrag #17) schrieb:
Jetzt wo du aber schon in der Thematik bist


Das ist relativ… Wie gesagt habe ich das Gerät nicht.


buexxxi (Beitrag #17) schrieb:
AD/DASampling Rate: 44.1 kHz
D/A Converter: 32-bit
A/D Converter: 24-bit

Das steht in den Specs vom ddj 1000. Dann bringen mir doch die 192 kHz von dem Focusrite zb. rein gar nichts oder? Es kommen über Booth (Analog) 44,1 kHz bei 24-bit an. Mehr ist nicht möglich oder?


Nein, 32 Bit. Für die analoge Ausgabe ist der D/A-Wandler relevant.


buexxxi (Beitrag #17) schrieb:

Sehe grad in den Specs von dem Behringer:
Maximale Abtastrate in kHz48 kHz
Maximale Auflösung in bit16 bit

Meint ihr man hört da nen Unterschied von der Bittiefe her?


Nein. Wenn Ihr das streamt wird das doch eh nochmal konvertiert und komprimiert bevor es beim Hörer ankommt, das ist wohl eher das der begrenzende Faktor. Ich würde da eher nach einer Möglichkeit suchen, die Ausgabe digital abzugreifen und nicht erst analog und wieder zurück zu wandeln, deswegen die Frage, was der DDJ über USB ausgibt.
buexxxi
Stammgast
#19 erstellt: 20. Jan 2021, 22:37
Das ist eine sehr gute Überlegung. einfach mit nem langen 2. USB Kabel direkt von dem Mischpult an den 2. Mac gehen und schauen was dort ankommt. Das wäre ein Versuch wert. Ich werde das testen. Habe das Gerät gerade leider nicht bei mir. Ist bei meinem Partner.
Aber das könnte echt das einfachste sein ^^ Danke für diesen Hinweis mein Guter!

Bier steht kalt, bedien' dich!
buexxxi
Stammgast
#20 erstellt: 24. Jan 2021, 23:32
SO ich habe jetzt das ganze ausführlich testen können.
Kurz und knapp: die USB Ports vom Pioneer sind nicht dazu da Ton wiederzugeben / rauszuschicken. Sie sind dazu da um Signale zu empfangen.
Ich habe mit einem PC das Gerät betrieben und mit dem 2. USB Anschluss die Verbindung zum Streaming Mac hergestellt.
Da wird das Gerät auch erkannt (ddj 1000 USB) aber es kommt einfach kein Signal an.
In der Streaming Software kann ich das Teil zwar als USB Tonquelle wählen, aber es kommt kein Signal an. Ich kann auch in den Rekordbox Einstellungen nichts einstellen können von wegen "sende Master Out über USB 2" oder ähnliches.
Das einzige was man machen könnte ist ALLES an einem PC zu machen. Musik und streamen dann ginge es.
Aber davon halte ich 1. nichts und 2. reicht mein Macbook dafür nicht.

Ich habe aber dieses kleine rote Behringer Teil getestet und es macht einen klasse Job. Sample rate vom DDJ ist 44,1 Khz und die beherrscht das Teil auch. Bei Twitch getestet und der Sound war Spitze.

Also leider ist es nicht so einfach wie gedacht.

Grüße


[Beitrag von buexxxi am 24. Jan 2021, 23:36 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
usb interface
raymond1234 am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  16 Beiträge
USB-"Interface" (Audiowerkzeug CoDi)
Rav'onaut am 21.09.2014  –  Letzte Antwort am 22.09.2014  –  5 Beiträge
Suche USB Audio-Interface
Stuhl_Entertainment am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2008  –  9 Beiträge
2-Kanal-Interface
psykomant am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2009  –  2 Beiträge
Probleme mit USB Interface Mono/Stereo
Dayman am 16.02.2015  –  Letzte Antwort am 22.02.2015  –  9 Beiträge
USB MidiKeyboard + Audio Interface
StudioNeuling am 09.07.2021  –  Letzte Antwort am 11.07.2021  –  27 Beiträge
Midi.Kontroller!midi/usb-interface
yesjaa am 14.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  5 Beiträge
USB-Audio-Interface bis 150?
SeventhSeal am 08.10.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  8 Beiträge
Suche: USB Audio Interface
muziqchild am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 10.04.2011  –  9 Beiträge
USB Interface bis 200?
*xD* am 19.03.2011  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.353

Hersteller in diesem Thread Widget schließen