Verkabelun Home Studio Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
DerDrKeck
Neuling
#1 erstellt: 18. Dez 2020, 13:48
Hallo! An sich bin ich in der Analogen Produktionswelt schon etwas länger. Da ich jedoch mir einiges an EQT beschafft habe, bräuchte ich bei der Verkabelung Hilfe

1. Ich haben einen Mixer, wo ich will, dass die Aufnahme durch ein USB Interface in den PC kommt. Das Aufgenommene soll dann vom PC über die Monitore abgespielt werden können. Schließe ich da jetzt meinen PC in einen Channel vom Pult an oder doch anders?

2. Ich habe mir zudem diverese Effektracks besorgt. Wie handhabe ich da die verkabelung?
3. Generell ist mir wichtig nicht ständig alles umstöpseln zu müssen, um z.B eine Aufnahme anzuhören

Eine grobe Verbindungskette wäre klasse und sehr hilfreich!

Ich bedanke mich schonmal herzlich für jegliche Antwort und Hilfe:-)
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 18. Dez 2020, 14:32
Servus,

meine Rückfrage zu deinen Fragen 1, 2 und 3 ist immer die gleiche:
um welche Komponenten handelt es sich denn? Möglichst mit Typenbezeichnung und Links.

Was nimmst du denn eigentlich auf? Und geht es um die Live-Wiedergabe (auch Streaming) oder "nur" um eine Aufnahme?
Dann könntest du dir das ganze analoge "Geraffel" theoretisch sparen, ein ordentliches USB-Interface mit entsprechend vielen Eingängen holen und Effekte etc. digital über eine Software wie Cubase einspielen.


Ich haben einen Mixer, wo ich will, dass die Aufnahme durch ein USB Interface in den PC kommt. Das Aufgenommene soll dann vom PC über die Monitore abgespielt werden können. Schließe ich da jetzt meinen PC in einen Channel vom Pult an oder doch anders?

Ein USB-Interface funktioniert i.d.R. in zwei Richtungen: "in" den PC und "aus" dem PC raus. Um ein Signal vom PC an die Monitore zu bekommen musst du eig. nur den PC mit dem Interface verbinden und dessen Ausgänge mit den Monitoren.
DB
Inventar
#3 erstellt: 21. Dez 2020, 00:06
Hallo,

1.
Ich halte den Weg vom PC in die Lautsprecher für unzweckmäßig. Abhörlautsprecher werden an die Ausgänge der Abhörschiene des Mischpultes geklemmt. Du wirst ja verschiedene Dinge abhören wollen: einzelne Kanäle, verschiedene Programm- und Effektschienen, die Summe. Das geht sonst nicht.

2.
Das kommt drauf an. Effektgeräte werden üblicherweise in den Kanal eingeschleift, der beeinflußt werden soll. Braucht man sie nicht, werden sie abgezogen.


MfG
DB
srabu
Stammgast
#4 erstellt: 23. Dez 2020, 00:56
Moin.

Ich glaube, das ist ein Fake. Wer bitte „besorgt“ sich „diverse Effekt-Racks“ und fragt dann nicht konkret nach Send/ Insert und Patchbays?
Unfug, denke ich
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Home-Studio Einrichtung - HILFE!
misterphilz am 23.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  4 Beiträge
Home Studio.
Rain-bow am 17.03.2011  –  Letzte Antwort am 19.03.2011  –  4 Beiträge
Home Studio
daniel8888 am 27.07.2014  –  Letzte Antwort am 30.07.2014  –  3 Beiträge
Hilfe bei Hobby Home Studio / Erste Schritte
comiyo am 10.11.2012  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  34 Beiträge
Home Studio Einrichtung - Probleme + Fragen - Hilfe erbeten
hoerfastnix am 21.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.01.2013  –  13 Beiträge
kleines anfänger home studio
TatW4fFe am 26.11.2005  –  Letzte Antwort am 28.12.2005  –  8 Beiträge
Mikrofon für Home-Studio
f+c_hifi am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  3 Beiträge
Verkabelung Home Studio
Mr.Farmer am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  12 Beiträge
Frage home studio
Rolexx7 am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  4 Beiträge
Home Studio EQ
Yannik14 am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.583

Hersteller in diesem Thread Widget schließen