Rode NT1 + AI1 Studio Set knackt und Rauscht

+A -A
Autor
Beitrag
XXREDboy2000
Neuling
#1 erstellt: 11. Jul 2020, 13:11
Hallo,

ich habe mir das Rode NT1 Complete Studio Kit mit dem Rode AI1 Interface geholt und musste dieses wieder zurückschicken, da es gerauscht und geknackt hat. Habe ein neues erhalten und hat genau das gleich Problem. Jetzt wollte ich hier mal fragen an was das liegen könnte.
Also das knacken und Rauschen ist nicht immer zu hören und auch in Aufnahmen hörbar. Am Mikrofon kann es nicht liegen, da es selbst rauscht wenn das Mikrofon gar nicht angeschlossen ist und nur das XLR Kabel am Interface steckt.
Habe das Kabel auch extra mal von jeglichen Stromkabeln entfernt.
Was könnte ich machen?

Liebe Grüße
DB
Inventar
#2 erstellt: 12. Jul 2020, 16:14
Hallo,

rauscht oder brummt es?


MfG
DB
XXREDboy2000
Neuling
#3 erstellt: 13. Jul 2020, 20:12
Hallo, also ein Brummen ist es nicht. Ist so ein kratziges Geräusch in unregelmäßigen Abständen. Hier mal der Link zu dem Sound. Link zum Geräusch
Liebe Grüße


[Beitrag von XXREDboy2000 am 13. Jul 2020, 20:18 bearbeitet]
hffme
Neuling
#4 erstellt: 15. Mai 2021, 22:57
Hallo zusammen, ich bin neu hier und auch insgesamt neu im Thema, habe aber evtl. genau das gleiche Problem/Thema, wie hier beschrieben; zumindest hört sich mein Hintergrundstörgeräusch genauso an, wie das Beispiel auf youtube. Gibt es irgendwelche Hilfe? Vielen Dank und alles Gute euch! Grüße hffme
Fenderbender
Inventar
#5 erstellt: 15. Mai 2021, 23:30
Das Geräusch aus dem Video klingen für mich wie Artefakte bei zu kleiner Buffergröße (oder fehlendem / falschem Audiotreiber).
Was für einen Audiotreiber nutzt du denn?
Und schau bitte einmal nach ob es in den Einstellungen für den Audiotreiber eine Möglichkeit gibt die Buffergröße einzustellen.
Dabei ist zu beachten:
Kleiner Buffer = weniger Verzögerung z.B. bei Aufnahmen, aber zu kleiner Buffer führt ggf. zu den im Video auftretenden Artefakten
Großer Buffer = höhere Verzögerung bei Aufnahmen, aber geringeres Risiko von Dropouts (Artefakte aus dem Video)

Manche Treiber geben die Buffergröße als Zahl an (8, 26, 32, 64, 128 usw...) und manche als Stichworte (ZED Serie von Allen & Heath z.B.).

Am besten machst du mal einen Screenshot von deinen Einstellungen (in dem Audiotreiber).


Mfg
hffme
Neuling
#6 erstellt: 15. Mai 2021, 23:55
Vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort!

Wie gesagt, ich bin absoluter Neuling in der Materie und weiß leider noch nicht einmal, wie ich überhaupt einen Screenshot der Einstellungen meines Audiotreibers machen soll.

Mein Setup ist:
Betriebssystem Windows 10 auf einem Notebook, daran via USB angeschlossen das Rode AI-1, woran wiederum das Rode NT1 per Rode XLR-Kabel angeschlossen ist. Kopfhörer sind direkt am Interface angeschlossen. Das Störgeräusch ist sowohl im Kopfhörer, als auch auf der Aufnahme zu hören.

Die Firmware des AI habe ich geprüft und es befindet sich auf dem aktuellsten Stand; gleiches gilt für das Betriebssystem. Den ASIO von Rode habe ich ebenfalls installiert. Das Geräusch ist auch nach abgeschalteter Phantomspannung noch am Kopfhörer hörbar. Nach Abziehen des XLR-Kabels ist das Geräusch weg. Deutet das u.U. darauf hin, dass in meinem Fall das Kabel der Verursacher ist?

Und zu deinem Vorschlag: Wie könnte ich denn die Buffergröße meines Audiotreiber herausbekommen? Eine kurze Recherche hat ergeben, dass ich zumindest zum erwähnten Audiotreiber über den Windows-Gerätemanager gelange. Aber wo ich da unter dem Rode AI-1 bzw. dessen Einstellungen eine Buffergröße finden kann, habe ich bisher nicht herausfinden können.

Nachtrag: Die von mir genutzte Software ist Audacity in der Version 2.4.2
Nachtrag 2: Falls es das Kabel ist: Habt ihr Empfehlungen/Tipps für einen Ersatz (außer die Bestseller bei Amaz*n oder Th*mann zu kaufen)?

Vielen Dank für die Hilfe!


[Beitrag von hffme am 16. Mai 2021, 00:27 bearbeitet]
Fenderbender
Inventar
#7 erstellt: 16. Mai 2021, 14:18
Klick mal auf den Lautsprecher unten rechts in der Taskleiste (mit Rechtsklick), dann auf "Soundeinstellungen", dann siehst du ein Fenster in dem du dein Eingabe und Ausgabegerät einstellen kannst, dort klickst du unter "Ausgabegerät" auf "Geräteeigenschaften, dann auf "zusätzliche Geräteeigenschaften (rechts im Fenster).
Dann öffnet sich ein kleines Fenster wo du auf den Reiter "Erweitert" klickst und da bitte mal schaust was dort eingestellt ist (.
Eine kurze Recherche im Netz zeigte, das offenbar mehrere Leute Probleme mit dem Interface zu haben scheinen, wenn es auf einer falschen Samplerate läuft.

Einstellungen für Samplerate unter Win10

Außerdem kannst du hier nochmal schauen wie deine Einstellungen bei Audacity sind Klick me, vor allem welchen Audiotreiber das Interface benutzt.

Mfg


[Beitrag von Fenderbender am 16. Mai 2021, 14:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rode NT1-A + Steinberg UR22
Lept0pp am 18.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  6 Beiträge
Welches Interface für Rode NT1-A?
Lunaticrap am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  6 Beiträge
Rode Videomic Rycote rauscht
Fasel99 am 28.05.2017  –  Letzte Antwort am 29.06.2017  –  5 Beiträge
Rode NT1A rauscht
S7000 am 30.11.2014  –  Letzte Antwort am 30.11.2014  –  3 Beiträge
Rode NT1 a + Focusrite Solo - Gute Combo?
DiamondTommy am 06.03.2016  –  Letzte Antwort am 10.03.2016  –  4 Beiträge
Rode NT1-A mit Computer verbinden.
PhunkmastaPlex am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2017  –  6 Beiträge
Mikro zu leise PhaseX24-->Rode NT1-A
FellTrommel am 17.10.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  19 Beiträge
Passt dieses Tischstativ zum Rode NT1-A?
LieberKerl am 25.04.2014  –  Letzte Antwort am 25.04.2014  –  2 Beiträge
Sprachaufnahme Shure M58 vs. Rode NT1-A
BtK am 04.01.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2017  –  2 Beiträge
AKG PERCEPTION 220 oder RODE NT1-A
TokioHotel2 am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen