Mono Mikrofon auf Stereo Schalten!

+A -A
Autor
Beitrag
RInhord
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Jul 2017, 07:11
Hallo, ich habe folgendes Problem.
Wenn ich VoiP Programme nutze und dort dann diesesMikrofon benutze, dann kommt beim anderen, sofern sie grad lautsprecher nutzen und kein kopfhörer, immer nur ton von links oder rechts. Also einseitig halt. Was ja auch Logisch ist. Nur würde ich das gerne irgenwie ändern.
Ich benutze das Scarlett 6i6 Interface.

Hoffe ihr habt da ein paar ideen :/
cr
Inventar
#2 erstellt: 01. Aug 2017, 21:47
Folgende Möglichkeiten

1. Mikrofon mit Y-Verteiler an L und R der Soundkarte anschließen. Ob es da Probleme mit der Phantomspeisung gibt, müßtest du noch abklären
2. Irgendwo das Signal auf 2x Mono routen. Entweder geht das in der Soundkarte selber oder am PC. Dann gibt jeder Kanal dasselbe Sinal aus. Stero wirds deshalb nicht, sondern eben 2x Mono (L=R).
RInhord
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Aug 2017, 12:23
Also Software seitig kann ich absolut nichts passendes finden.
Das Mitgelieferte Programm für den 6i6 2ng ist der letze mist.
Ich hab mich jetzt dumm und dämlich gegoogelt und herausgefunden das die 2te Generation viele funktionen die die erste generation konnte, einfach nicht kann und das das Neuere Programm vorallem so etwas nicht unterstützt. Die Software von der ersten gen erkennt das gerät leider nicht.
Und sonst kann ich keine unabhängige kostenlose software finden :/

die Idee mit dem Y- Verteiler hatte ich auch schon, nur müsste ich dann noch ein zusätzliches gerät für die 48V dranhängen da ich bis jetzt noch keinen verteiler gesehen habe der das von haus aus kann.
Außerdem kostet das wieder unnötiges geld und verballert wertvollen platzt.

Da ich noch ein paar tage zeit habe das Gerät zurück zu geben werde ich das warscheinlich auch machen.
Aber danke trotzdem :/
bartman4ever
Inventar
#4 erstellt: 02. Aug 2017, 17:03
Kannst du in der Software das Mic-Signal auf 2 L/R-Ausgänge in der Software legen? Dann könntest du diese Ausgänge wiederum in 2 Eingänge des Scarlet führen und diesen Stereo-Eingang in der VoiP-Software angeben.
cr
Inventar
#5 erstellt: 02. Aug 2017, 17:14
Was soll der Verteiler bzgl. Phantomspeisung denn können? An sich bieten beide Buchsen die 48V an, und ob man die dann wegen dem Y-Verteiler zusammenführt, müßte eigentlich völlig egal sein (es gibt im Gerät auch nur EINE 48V-Quelle), die auf beide Buchsen geht

Angeblich keinbe Probleme, ab hier lesen:
https://recording.de...117928/#post-1167353

Problem wird es geben, wenn man auf 2 verschiedene Geräte splittet und beide haben die Phantomspannung an, irgendwie logisch...., aber bei nur einem Gerät nicht

Na ja, kostet ja nicht die Welt, so ein Verteiler, dass da man gleich den Hut drauf schmeißen muß....


[Beitrag von cr am 02. Aug 2017, 17:22 bearbeitet]
Zalerion
Inventar
#6 erstellt: 02. Aug 2017, 19:57
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Interface ein echtes Stereosignal zum Aufnehmen nimmt. Die sind - sofern es nicht explizit StereoKanäle sind - eigentlich immer mono. Und mono wird, sofern nicht anders eingestellt, auf links und recht gleichlaut wiedergegeben. Das klingt für mich eher nach einem Routing Problem.

Schonmal getestet, damit was aufzunehmen? (z.b. kostenlose Reaper Version sollte das sehr leicht ermöglichen).
Falls es da mono ankommt, ist es ein Software, evt auch Windows Problem.

Man kann natürlich auch Hardware auf das Problem werfen, aber wenn es wirklich ein Software Problem ist, dann wird sehr wahrscheinlich der andere Kanal ebenso "falsch" gepannt und somit wird das nicht helfen.

Vielleicht kann das Voicemeter Banana helfen. Als eine Quelle das Interface nehmen und stabil in die mitte routen. Muss man ein bisschen konfigurieren, ist aber ein sehr mächtiges Tool. Gerade für deine Anwendung auch sehr schön, sind die zusätzlichen Möglichkeiten von Gate, Compressor und EQ.
cr
Inventar
#7 erstellt: 02. Aug 2017, 21:26
Es ist auf jeden Fall ein Routing Problem. Wenn nur 1 Mikrofon an einem Kanal angeschlossen ist, kommt auch nur bei einem Kanal was raus, außer man routet es auf beide Kanäle oder verteilt bereits das Eingangssignal auf beide Eingänge
bartman4ever
Inventar
#8 erstellt: 02. Aug 2017, 23:19
Also bei meiner Lynx-Karte kann ich Eingänge auf Ausgänge routen aber nicht einen Eingang auf einen Eingang. Das wird wohl bei fast allen Karten so sein. In der VoiP-Software kann ich dann nur Eingänge auswählen. Mit meinem Ansatz wie oben erwähnt kann man das hardwareseitig lösen.
RInhord
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Aug 2017, 10:20
Es ist ein Routing Problem das ist schon richtig. Die Mitgelieferte ´´neue, bessere´´ software kann das einfach nicht. Die Software für die ersten Gen geht leider auch nicht, diese konnte das noch.
Ob das Gerät das grundsätzlich einfach nicht kann, kann ich mir nicht vorstellen.

Die idee mit dem Kabel hinten raus und vorne wieder rein hatte ich auch schon. Nur ging das Qualitativ mal gar nicht. War erheblich leiser, mit ner Verzögerung und starkes rauschen.

Ich probiere die von euch verlinkten Programme mal aus. hoffentlich gehts dann damit.
Ich geb dazu dann nochmal Resonanz.
Danke schon mal dafür.

Zum thema Y Splitter. Kennst du denn einen der auch die Phantomspeisung weitergibt? hab noch keines finden können.


[Beitrag von RInhord am 03. Aug 2017, 10:21 bearbeitet]
cr
Inventar
#10 erstellt: 03. Aug 2017, 10:56
Jeder XLR mit 3-Polen gibt die Phantomspeisung weiter. Es gibt keine eigene Leitung dafür!

Phantomspeisung ist auf eine symmetrische Mikrofonverbindung angewiesen. Dabei wird der Pluspol der Speisespannung über zwei genau gepaarte Entkopplungswiderstände (6,8 kΩ bei 48 V Speisespannung) sowohl an die Signalleitung a als auch an die Signalleitung b gelegt, wobei die Entkopplungswiderstände einen Kurzschluss des Signals verhindern. Der Minuspol der Phantomspeisung wird über die Abschirmung der Leitung geführt. Zwischen den Adern a und b liegt somit keine Spannung an (daher die Bezeichnung „Phantomspannung“), wohl aber zwischen jeweils einer der beiden Adern a oder b und der gemeinsamen Abschirmung.
(Wikipedia)
Zalerion
Inventar
#11 erstellt: 03. Aug 2017, 11:26
Wie gesagt, ich würde eher versuchen, das Problem zu finden,....

Software, wie sie vom Hersteller abgebildet wird. Also ich sehe da oben je einen kleinen Panorama Regler für die beiden Mikrofon-Eingänge.

Und teste das mal mit dem Aufnehmen. Vielleicht ist das auch eher ein Problem irgendwo im OS oder im VoiP. Da passieren manchmal komische Dinge.... dann kannst du auch noch so viel Geld für Lösungen drauf werfen, helfen wird es dann wohl kaum.
RInhord
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 04. Aug 2017, 09:10
Focusrite control

Wenn ich das Mikrofon einstellen könnte wäre das Spitze, nur geht das nicht.
Ich will ja nicht auf einen Analogen Ausgang routen sondern auf den PC. Dafür gibt da nur leider keine einstellungs möglichkeit. Außer ich Route das auf ein Analogen Ausgang und steck den vorne in den zweiten Mirko eingang. Nur hat das erhebliche qualitäts verluste.

Die Info von ´´cr´´ hilft mir allerdings. So kann ich ja einfach einen Y-Verteiler davor stecken und gut ist.
Das kostet ja wirklich nicht die welt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereoaufnahmen mit Mono-Mikrofon
The_Brad am 10.09.2006  –  Letzte Antwort am 10.09.2006  –  3 Beiträge
Mikrofon (mono) an Mischpult anschließen, Ausgang stereo
ThomasC. am 02.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  2 Beiträge
Mono (Dynamisch) Mikrofon in Stereo Umwandeln ?
Ethem am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  6 Beiträge
XLR Kondensator Mikrofon auf Mono Klinke
Peter_der_Treter am 16.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  4 Beiträge
Mikrofon-Mischpult mit 6 Stereo oder 12 mono Eingängen
4pcit am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  2 Beiträge
Mikrofon-Mono-Verlängerung mit Cinch
mmovchin am 24.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  13 Beiträge
Mischen von Stereo auf Mono
friesenjunge am 06.03.2007  –  Letzte Antwort am 07.03.2007  –  4 Beiträge
Probleme mit USB Interface Mono/Stereo
Dayman am 16.02.2015  –  Letzte Antwort am 22.02.2015  –  9 Beiträge
Klinkenstecker, Mono, Stereo - egal?
maduk am 23.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.09.2009  –  10 Beiträge
Mono-Signal in Stereo umwandeln
TheLightboy am 07.05.2015  –  Letzte Antwort am 10.05.2015  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.999

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen