Studiomonitore bis 1000€ (2014 Edition!)

+A -A
Autor
Beitrag
Norman1337
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jul 2014, 09:40
Hallo!

Ich suche ein neues Paar Monitore für einen Gesamtpreis von etwa 1000€, maximal 1200€.
Klar, die Suche spuckt da eine Beiträge aus, das "frischeste" ist aber auch schon wieder drei Jahre alt.

Da ich hoffe, dass sich da einiges auf dem Markt getan hat, stelle ich diese Frage also erneut in den Raum.

Momentan betreibe ich Adam ANF10 angeschlossen an meinem HiFi-Verstärker + Teufel Subwoofer.
Low Budget halt.
Ich möchte in den not-so-low-budget-Bereich einsteigen

Am liebsten wäre mir eine Lösung ohne Subwoofer.

Bitte nur Monitore mit einem Neu- oder B-Stock-Preis von etwa 1000€ nennen. Keine Gebrauchtware aus der Bucht, schlechte Erfahrungen gehabt.

Scharfsinnige Leser werden erkannt haben, dass noch ein Audio-Interface her muss. Dies ist wohl eine andere Geschichte, aber einer der Gründe, warum ich eigentlich nicht mehr als 1000€ ausgeben möchte, es sei denn, ich bin wirklich überzeugt.

Leider habe ich momentan keine Zeit, in einen Musikladen zu gehen. Der nächste ist mindestens eine Stunde Fahrzeit von mir weg. Da ich kein Auto habe, müsste ich da hin gehen, Monitors anhören und sie dann im Internet bestellen, was ebenfalls ein bisschen assi ist.

Vielen Dank schon mal!


[Beitrag von Norman1337 am 30. Jul 2014, 10:05 bearbeitet]
Norman1337
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Jul 2014, 10:03
So.

Hab noch mal ein bisschen beim Thommi rumgeschaut und mal ein paar Monitors rausgesucht, die nicht im jeden Testbericht und Preisvergleich auftauchen und trotzdem mein Interesse geweckt haben.

Event 20/30 BAS
Focal Alpha 80

Die Focals sind ja mal potthässlich, aber so weit ich weiß ist das doch immer eine gute Marke gewesen...

Ansonsten kämen halt noch Adam A7X oder A8X B-Stock in Frage, aber zwei Paar Adams sind doch auch komisch, nicht?

Jemand schon mal was von den Sonodyme SM 200AK gehört?
Die gibt's als B-Stock auch schon für unter 500€ das Stück.
Dasselbe gilt auch für die Yamaha MSP 7 Studio.

Erfahrungen und Meinungen sind willkommen!

Wie gesagt: es wird ein totaler Blindkauf.
Oder eher Taubkauf.


[Beitrag von Norman1337 am 30. Jul 2014, 10:03 bearbeitet]
bartman4ever
Inventar
#3 erstellt: 30. Jul 2014, 10:52
Die wichtigsten Sachen hast du noch nicht genannt.

Welche Musikrichtung?
Welcher Anspruch? Arbeitest du auch für andere?
Wird gemischt und gemastert?
Welche Akustikmassnahmen hast du in dem Raum gemacht?

Ohne Akustikmassnahmen den Bassbereich ohne Subwoofer linear zu bekommen, ist unmöglich. Schon mit ausreichend Bassabsorbern wird es sehr schwer. Der Grund ist, dass die Monitore meist sehr ungünstig stehen, weil kein Akusitiker den Raum geplant hat. Und dann hat man entweder eine Bassanhebung (wandnah) oder starke Auslöschungen (mit Wandabstand). Bei Einsatz eines oder mehr Sub kann man diese flexibel im Raum aufstellen und hat dadurch schon Vorteile in der Basswiedergabe.

Die Event 20/20 Bas hatte ich mal. Die waren wirklich gut. Sehr pegelfest und bassstark. Die 20/30 sollten nochmals etwas besser sein. Aber ob sie in deinem Raum funktionieren, kann kein Mensch vorhersagen. Da kommen neben dem Raum auch noch geschmackliche Vorlieben dazu. Der eine mag z.B. die Bändchen-Hochtöner von Adam, andere sind sie zu spitz in den Höhen. Das kann man nur selber entscheiden. Und das gilt für jeden Monitor und Preisbereich.

Die Neuman KH120 werden oft gelobt. Wahrscheinlich zu Recht.


[Beitrag von bartman4ever am 30. Jul 2014, 10:53 bearbeitet]
Norman1337
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 30. Jul 2014, 12:03

Die wichtigsten Sachen hast du noch nicht genannt.

Ups

Musikrichtung: alles was elektronisch ist und Bass hat
Anspruch: Hobbyproduzent, nicht kommerziell
Mix/Master: Selten, meistens nehme ich gar nichts auf, sondern "jamme" einfach vor mich hin (NI Maschine). Wenn ich dann mal was aufnehme, dann mische ich das schon mal ab, diese Funktion ist also nicht zu vernachlässigen.
Akustikmaßnahmen: Wenige, da privates Schlafgemach (super Wort! :D) Allerdings habe ich ein relativ großes Zimmer, Dachschräge (Monitors stehen vor einer etwa 4m hohen Wand, hinten ist es dann bei 1,5m + Sofa in 5-6m Entfernung)

Die Neumanns sind bestimmt super, habe auch schon viel Gutes gehört. Leider sind sie zu klein und sprengen mein Budget. Der Grund des Upgrades meiner Monitors ist vor allem der, dass ich die Tiefen schlecht höre und mir andauernd die Füße an dem Sub anstoße, weshalb ich keinen mehr will
Das Leiden der großen Menschen

Ich glaube, dass die 20/30 Bas leider doch nicht in Frage kommen. Hier wird einem ein Mindestabstand von etwa 1,8m empfohlen.
bartman4ever
Inventar
#5 erstellt: 30. Jul 2014, 12:57
Die Neumann 120 zu klein. Du willst also große Boxen aber hast keine 1,8 Meter Abstand? Das passt nicht zusammen.
Norman1337
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 30. Jul 2014, 13:02
Na doch

Ich schätze meinen Abstand auf etwa 1,2m.

Mit "zu klein" meinte ich den Durchmesser der Membran. Die Neumanns kommen laut Datenblatt auf 52Hz runter, ich würde aber lieber eine 4 auf dem Datenblatt sehen

Und bitte eher an den 1000€ als an den 1200€ orientieren.


[Beitrag von Norman1337 am 30. Jul 2014, 13:04 bearbeitet]
bartman4ever
Inventar
#7 erstellt: 30. Jul 2014, 13:12
Nahfelder mit fettem Bass. Das wird schwierig ohne Sub.
Norman1337
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Jul 2014, 14:10
Es gibt doch genug Monitore mit einer 8-Zoll-Membran, die kommen zumindest für mich tief genug.
Ein Bekannter hat welche von JBL für etwa 550€ das Paar, die sind eigentlich ziemlich gut und kommen auch weit genug runter, ich möchte mir aber eine halbe Preisklasse drüber etwas gönnen.
Marius_FR
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 30. Jul 2014, 14:42
Große TMTs haben dann natürlich beim Übergang zum HT wieder Probleme. Ich würde lieber einen kleineren Moni nehmen und dann beizeiten ergänzen. Einen misslungenen Übergang bei großten TMTs bekommt man nicht mehr gerichtet, Bass kann man aber immer nachrüsten.

Ansonsten möchte ich zu bedenken geben, dass es 2011 auch schon gute Studiomonitore gab Wenn es die damals erwähnten Monis noch gibt kann man doch problemlos zulangen, oder??

Ich würde die kleinen Neumanns irgendwo versuchen günstig zu schießen und dann irgendwann mal nen Sub nachrüsten. Auch so klingen die KH 120 sehr erwachsen und können gut Bass und gut Pegel.

Hier z.B. http://www.ebay.de/i...&hash=item1e8e78130f

Bleibst in den 1.200€
Norman1337
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Jul 2014, 15:32
Hmmm... Ich wollte eigentlich eine 2.0 Lösung, da ich ganz gerne Beinfreiheit genieße
Lieber zwei große Kästen auf dem Tisch als einen darunter.

Ich dachte mir, dass ich die Adams weiterhin als Zweitabhöre behalte.
Die können meiner Meinung nach sehr gut, für mich zumindest ausreichend die Mitten und Höhen detailliert wiedergeben.

Ich möchte echt nicht sturköpfig sein, aber ich halte an >7-Zoller fest.

Vielleicht könnt ihr mich des Besseren belehren und erläutern, dass der Plan, die Adams zu behalten, Nonsense ist.
Marius_FR
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 30. Jul 2014, 15:39

Hmmm... Ich wollte eigentlich eine 2.0 Lösung, da ich ganz gerne Beinfreiheit genieße
Lieber zwei große Kästen auf dem Tisch als einen darunter.

An diesem Fall bist du mit einem 3-Weger besser bedient.


Ich möchte echt nicht sturköpfig sein, aber ich halte an >7-Zoller fest.

Das ist richtig, aber dann eher 3 Wege!
Norman1337
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 30. Jul 2014, 15:44
Ich finde die Event 20/30 Bas auch echt cool, leider kann ich den Monitoren nicht die optimale Aufstellung ermöglichen.
Geringer Abstand zur Wand, geringer Abstand zum Ohr.

Wird das große Auswirkungen haben?

Bei Amazona empfehlen sie ein 1,8m Stereodreieck, aber nur, weil man so die Phantomschallquellen besser hört.
Da ich selbst nie mastere bzw. in absehbarer Zeit etwas mastern werde, ist das doch im Grunde egal, oder?

Für den geringen abstand zur Wand könnte ich doch einfach den Lowshelf etwas runter drehen. Oder ist das nicht so einfach, wie es scheint?


[Beitrag von Norman1337 am 30. Jul 2014, 16:00 bearbeitet]
Marius_FR
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 30. Jul 2014, 16:01
Die Bas sehen vernünftig aus und scheinen ein gutes P/L zu haben. Da ich sie nicht kenne kann ich auch keine Aussage zu machen.

Schlechte Aufstellung wäre btw. für alle Monitore sch****.

Die Empfehlungen was den Abstand betrifft machen die Herstellen nicht ohne Grund. Im Nahfeld sollte MHT-Einheit schon kompakter sein, die kompakte Anordnung der Bas ist da natürlich sehr geschickt, das könnte vielleicht noch passen, obwohl natürlich kleinere Nahfeldmonitore hier besser wären. Ich würde sie probeweise bestellten und ggf. zurückschicken, wenn es nicht hinhaut.

Als guter Monitor gibt's sicherlich Kuhschwanz-Filter für verschiedene Wandabstände?? Ansonsten per EQ leicht anpassen, gibt es mittlerweile für schlankes Geld bzw. sogar gratis unter Windows.
Norman1337
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 30. Jul 2014, 16:04

Marius_FR (Beitrag #13) schrieb:
Kuhschwanz-Filter für verschiedene Wandabstände


Norman1337 (Beitrag #12) schrieb:
Lowshelf


Reden wir hier vom selben Potentiometer?
Marius_FR
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 30. Jul 2014, 16:06
Siehste, passt doch. Ggf. mit nem Stopfen am BR-Rohr experimentieren.
Norman1337
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 30. Jul 2014, 16:08
Gut, dann werden die Dinger demnächst bestellt, der arme Postbote

Danke für eure Hilfe!
bartman4ever
Inventar
#17 erstellt: 30. Jul 2014, 17:15
Ich würde das nicht machen. Wenn die Event 1,80 brauchen, dann hat das schon seinen Sinn. Immerhin liegen die 3 Speaker ja recht weit auseinander.
Norman1337
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 30. Jul 2014, 17:22
Wie gesagt, es geht nur um Phantomschallquellen.
Die Speaker sollen einen relativ breiten Sweet-Spot haben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
studiomonitore anschliessen
helga77 am 22.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  13 Beiträge
Studiomonitore / neutrale Abhörmonitore
Nifkel am 27.11.2006  –  Letzte Antwort am 01.02.2007  –  9 Beiträge
Nahfeld-Studiomonitore am Mac?
Wissnix am 07.07.2013  –  Letzte Antwort am 22.07.2013  –  6 Beiträge
Die guten alten Studiomonitore
MMHM am 10.12.2013  –  Letzte Antwort am 31.12.2013  –  20 Beiträge
Suche günstige studiomonitore
Phobos666 am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.02.2010  –  7 Beiträge
Brummen der Studiomonitore
BlackCotton am 12.03.2011  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  14 Beiträge
Studiomonitore für rund 400?
Carbonat am 05.05.2011  –  Letzte Antwort am 16.04.2012  –  22 Beiträge
Studiomonitore mit Audiointerface verbinden
mikeschmu am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 08.01.2014  –  2 Beiträge
Raumakustik/Aufstellung Studiomonitore
amid99 am 16.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  3 Beiträge
warum rauschen studiomonitore?
stefan1799 am 20.05.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2015  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.199

Hersteller in diesem Thread Widget schließen