Suche mehr Punch als Rokit RP5 bis 400€ ;)

+A -A
Autor
Beitrag
Papa_Bear
Stammgast
#1 erstellt: 28. Aug 2012, 15:08
Moin,

hab mir jetzt für meinen Übungsplatz zuhause die RP5 bestellt. Stehen direkt neben meinen Controllern (+-50 cm von mir).

EDIT

Sind heute gekommen und soweit bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Aber als Freund gepflegter Bassorgien hätte ich mir ein bisschen mehr "weichen" Bass gewünscht;
z.B. schlaffen sie bei Deadmau5s' "Right this second" a weng ab.

Frage 1:
Lohnt sich der Aufpreis von RP5 zu RP6 was das "Tiefe" angeht?

Frage 2:
Habt ihr Alternativen bis 400€/Paar die da ein bisschen mehr können?


Vllt schaut sich ja jetzt jemand den Thread an


[Beitrag von Papa_Bear am 29. Aug 2012, 11:36 bearbeitet]
Papa_Bear
Stammgast
#2 erstellt: 30. Aug 2012, 14:05


[Beitrag von Papa_Bear am 30. Aug 2012, 21:23 bearbeitet]
Friedolin_Fuchs
Stammgast
#3 erstellt: 30. Aug 2012, 21:53
Moin, dass aus einer so kleinen Membran richtiger Tiefton in Zimmerlautstärke herauskommt ist auch nicht zu erwarten (5" sind eher passend für einen zu großer Hochtöner als für ein zu kleinen Tieftöner )

Was dir ein wenig mehr tiefton bringen wird, ist zwar fast jeder Nahfeldmonitor mit größerer Membran, allerdings verschiebt das das Problem auch nur zu etwas tieferen Frequenzen.
Das Volle Tonsprektrum hast du dadurch auch nicht. Auch aus 6" oder 8" kommen die untersten Oktaven nicht mit gehobener Lautstärke heraus.

Aus diesem Grunde gibt es zu fast jeder Serie von Nahfeldmonitoren den passenden Tieftöner separat (Subwoofer).

Beispielsweise für deine Lautsprecher:
http://www.thomann.de/de/krk_10s.htm
Papa_Bear
Stammgast
#4 erstellt: 30. Aug 2012, 21:58
Japp, das weiß ich, aber der ist zu teuer. Ausserdem ist mein Raum relativ klein (15qm +-).
Ein Sub wäre dann glaube ich Overkill, und ausserdem wäre der Systempreis dann bei 1600€+- und damit beim vierfachen meines Budgets... :/
Friedolin_Fuchs
Stammgast
#5 erstellt: 30. Aug 2012, 22:23
Naja, dann gäbe es noch die Möglichkeit, mit Kopfhörern zu mischen. Da hat man das Problem mit dem Tiefton nicht. Und auch keine störenden Raumeinflüsse, die bei 15qm im tiefton ohnehi störend sind.
Oder du suchst dir eben wirklich einen Monitor mit etwas größerer Membran.
STG-Production
Stammgast
#6 erstellt: 31. Aug 2012, 07:53
Also ich hab die HS-80 und bin vollstens zufrieden damit. Klar, mit einem 2:1 Monitorsystem können sie was Tiefbass betrifft nicht mithalten, aber ich finde sie absolut ausreichend.
Erwische mich sogar öfter dabei, den Bass etwas rauszudrehen, aus Mitleid mit den Nachbarn


Würde ich mir jederzeit wiederkaufen, da in meinen Augen das Preis/Leistungsverhältnis super ist.
Einzig obenrum könnten sie ,finde ich,etwas besser auflösen, was aber auch daran liegen mag, dass ich sie beim kauf im A/B vergleich mit Genelecs ( über 400€/STk ,bezeichnung vergessen ) gehört habe.....bei dem Preisunterschied ist allerdings auch klar, dass da Klanglich noch "etwas passieren" musste....
Papa_Bear
Stammgast
#7 erstellt: 31. Aug 2012, 12:12
Thread kann dicht gemacht werden -

hab beim T angerufen und die haben gemeint, größer mache bei meiner Raumgröße keinen Sinn.

Von daher behalte ich sie. Vllt bin ich auch einfach den warmen Hifi-Klang gewohnt und muss mich erst umhören :/

Dank euch trotzdem!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Störgeräusche von t.mix mix 502 auf KRK RP5 RoKit G3
KrawallBrudr am 05.03.2016  –  Letzte Antwort am 10.03.2016  –  7 Beiträge
Welche Nahfeldmonitore bis 400,- (Paar)
NF_87 am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 21.06.2010  –  2 Beiträge
I.Q Ted 400 gut für die Musikproduktion?
civ_ am 21.07.2017  –  Letzte Antwort am 26.07.2017  –  3 Beiträge
Mikrofon bis 300? und Lautsprecher bis 400 ?
google419 am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2008  –  4 Beiträge
Soundausgabe KRK Rokit 5 Nebengeräusche, Traktor S2 - Desktop-PC
bza am 05.10.2013  –  Letzte Antwort am 05.10.2013  –  2 Beiträge
Studiomonitore für rund 400?
Carbonat am 05.05.2011  –  Letzte Antwort am 16.04.2012  –  22 Beiträge
KRK Rokit 6 an MacBook Pro anschliessen ? Möglichkeiten?
Bassculture am 29.07.2010  –  Letzte Antwort am 03.08.2010  –  5 Beiträge
Focusrite 212 am Omnitronic BD 1350 und KRK Rokit
#duck360# am 26.03.2014  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  4 Beiträge
KRK Rokit RP6, was brauch ich noch zusätzlich, interface etc?
RIMARO am 19.12.2014  –  Letzte Antwort am 19.12.2014  –  4 Beiträge
Rauschen - KRK Rokit 6 RP6 G3 - Aktiv-Studiomonitore
domi6291 am 09.06.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2018  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.040
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.886

Hersteller in diesem Thread Widget schließen