suche passendes mikrofon!

+A -A
Autor
Beitrag
Fighter-106
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Aug 2012, 23:49
hallo zusammen!

ich bin ganz neu auf dießem gebiet und wollte mich vor dem kauf richtig erkundigen!
ich bin auf der suche nach einem mikrofon mit dem ich ein arkordeon aufnehmen kann!
es sollte über ein laptop aufgenommen werden!

als aufnahmeprogramm hätte ich Magix Samplitude Music Studio MX.

da ich neu bin und nicht viel ahnung habe weiß ich auch nicht wo man da preislich liegt!
ich will eigentlich nur gut aufnehmen möglichst ohne störgeräusche.

ich hoffe ihr könnt mir helfen!?
.Yeti.
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Aug 2012, 10:44
Hi Fighter,

hast du nur die interne Soundkarte des Laptops oder bereits ein vernünftiges Audiointerface? Letzteres wäre schon notwendig um ein Mikrofon ordentlich anzuschließen und auch eine gewisse Soundqualität zu haben.
Fighter-106
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Aug 2012, 12:36
also ich habe soweit eigentlich noch nichts ich wollte ja nicht irgendwas kaufen sondern mich erst richtig erkundigen da ich das ganze zeug dann nur einmal kaufen muss!

die frage von mir ist vielleicht auch nicht richtig gestellt ich brauche hald ein mic und das zubehör!
.Yeti.
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Aug 2012, 12:47
Okay,
Also ein Audiointerface sollte man sich für sowas schon zulegen
zB.
http://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2.htm

und dazu dann halt ein Mikro (je nach Budget) und Kabel und Mikroständer nicht vergessen.
Fighter-106
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Aug 2012, 14:25
okay danke schon mal!

also das budget währe so bei 300 € bekommt man dafür etwas vernünftiges?
also alles?

kann man eig kein usb mic benutzen? was ist denn da der unterschied?
.Yeti.
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Aug 2012, 21:48
Usb-Mikros hab ich noch nie geteste. Aber wenn du nicht zuviel erwartest ist das bestimmt ne überlegung wert
Fighter-106
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Aug 2012, 22:58
okay keine ahnung was ist nicht zu viel erwarten?

es soll hald angenehm, normal, natürlich und ohne rauschen sein.
Marsi_ES
Stammgast
#8 erstellt: 09. Aug 2012, 11:19
Aus eigener Erfahrung, Live wie im Studio, reicht für ein Akkordeon ein Mikrofon nicht aus. Mind. eines für Diskant und eines für die Bassseite.
Zwei gute Kleinmembrankondensers sind da IMHO die richtige Lösung.
Aufbauen würde ich das ganze zum Einstieg wohl mit
diesen Mikfrofonen und
diesem Audiointerface.
Dazu dann Reaper als Recordingsoftware, und los kanns gehen!
Woinem234
Neuling
#9 erstellt: 11. Aug 2012, 23:09
Hallo.
Aufgrund deiner Frage habe ich mich mal bei Thomann umgeschaut.

Also ich würde dir empfehlen, ein dynamisches Allroundmikrofon zu nehmen. Ich kann aber auch von dem TBone SC440 sagen, dass es sowohl bei Stimm- als auch bei der Aufnahme von Instrumenten sehr gut abschneidet, als billiges und USB-Mikrofon.
Ich finde, ob USB oder XLR macht von der Soundqualität her keinen Unterschied. Dennoch würde ich dir ein XLR-Mikrofon empfehlen, da du da, bei evtl. Live-Auftritten dein eigenes Mikrofon nutzen kannst.
Jetzt noch etwas zum Interface: Als ich mich vor ein paar Monaten mal ernsthaft umgesehen hatte, gab es USB-Aufsteckinterfaces für XLR-Mikrofone, auch mit Phantomspeisung, und das ganze kostete gerade mal 40€. Komischerweise ist ein solches Interface (für mich) unauffindbar, auch bei anderen Musikgeschäften. Schade, denn andere Interfaces sind deutlich teuerer.

Jetzt zum Schluss noch etwas 300€ musst du für so etwas, meiner Meinung nach, nicht ausgeben. 100-150€ reichen locker aus.

Hier meine Zusammenstellungen:
- XLR Mikrofon mit Interface.
Mikrofon (auch für Sprachaufnahmen geeignet!)
Interface/Mischer

- USB Mikrofon
Mikrofon (universell einsetzbar)


MfG
Flo
Marsi_ES
Stammgast
#10 erstellt: 12. Aug 2012, 17:21

YouthFM_-_Flo schrieb:
.......
... 300€ musst du für so etwas, meiner Meinung nach, nicht ausgeben. 100-150€ reichen locker aus.
......


Mist hättest du da mir nicht früher sagen können, bevor wir uns fürs Studio ne Bottle, div. U87, AKG 414, etc. anschaffen?

Um ein akkustisches Instrument adäquat ab- und aufzunehmen ist neben der räumlichen Beschaffenheit auch die Qualität der Mikros und der Wandler entscheidend. Denn es geht hier um den Eigenklang des Instruments, der oftmals sich nur um Nuancen von anderen unterscheidet. Aber es geht darum, genau dieses heraus zu arbeiten.
Das sag ich jetzt nicht, weil ich mich mal bei Thomann umgeschaut hab, sondern weil ich das seit nem Vierteljahrhundert z.T. auch professionell mache/gemacht habe.
Klar kann ich auch ein Akkordeon mit Shure SM57 abnehmen - und das nicht mal schlecht - doch wenn es als Soloinstrument bestimmt ist, dann würd ich garantiert zu anderen Methoden greifen.

Die Beyer haben wir selbst im Einsatz, Focusrite-Pres ebenso - und ich kann da wenigstens von der technischen Seite her garantieren, dass der Flaschenhals dann nicht dort liegt.
Fighter-106
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Aug 2012, 00:18
was haltet ihr von den Rode Microphones NT5 stereopaar? sind die schlechter als die Beyer???

also das focusrite scarlett 2i2 werde ich mir besorgen jetzt ist nur die frage ob die Rode Mic´s besser sind oder ob ich doch lieber die Beyer kaufen sollte?
Marsi_ES
Stammgast
#12 erstellt: 22. Aug 2012, 16:45
Mit Rode machst du sicherlich auch nichts falsch. Auch wenn ich das NT5 selbst noch nicht gehört hab, sondern nur das Supernierenmikro NTG-1 sowei das M3 aus dem Live- und Recordingeinsatz kenne.

Der Vorteil - so wie ich das sehe - beim NT5 kann man die Kapseln wechseln... so gibt es z.B. eine Kapsel mit Superniere und eine mit Kugelcharakteristik - sehr schön und dasdurch auch sehr flexibel.
Fighter-106
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 22. Aug 2012, 22:18
so hab mir heute mal das Rode und das Beyer angehört und hab mich für das Rode entschieden da es wie schon gesagt vielseitiger ist und ich mir ja nicht gleich wieder was neues kaufen will!

das Focusrite scarlett 2i2 habe ich mir natürlich auch geholt und bin hoch auf zufrieden mit allem!

Das nächste wird dann wohl ein neues Programm aber vorerst reicht es mir jetzt mal!

ich wollte mich noch bei allen für die tolle Beratung bedanken!
HalliJo
Neuling
#14 erstellt: 06. Sep 2012, 14:42
Hi,

ich weiß nicht, ob ich nicht schon zu spät dran bin, aber "Magix Samplitude Music Studio MX" kann ich nicht als Anfängerprogramm empfehlen. Da sind professionelle Programme wie bspw. Audacity schon eher geeignet. Das ist leicht verständlich (wenn man eh schon lange mit Windows arbeitet) und für USB Aufnahmen gut verwendbar.
Marsi_ES
Stammgast
#15 erstellt: 06. Sep 2012, 20:34

HalliJo schrieb:
.......
Da sind professionelle Programme wie bspw. Audacity schon eher geeignet.
........


Audacity ist in keinster Weise ein geeignetes Programm, und professionell ist es auch nicht. Das ist ein simpler Audioeditor der einige Grundfunktionen beherrscht.
VST in Realtime, Multitrackrecording, Routing, .... ist das Mindeste, was ein profesionell zu nennendes Programm können muß.
Nimm das Programm was dir am meisten zusagt, vom Workflow, Können und Einsatz....
Reaper kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen, aber ob es was für ist, musst du selbst entscheiden.
Fighter-106
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 09. Sep 2012, 23:31
jetzt wollte ich nochmal etwas fragen?

gibt es irgend welche bücher oder internet seiten wo die bearbeitung der aufgenommenen tracks erklärt wird?

ich will nämlich schon ein bisschen verstehen was ich mache und nicht teilweise planlos ausprobieren!
.Yeti.
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 10. Sep 2012, 08:57
Kannst ja mal bei Youtube "Cubeaudio Tutorial" suchen, die sind leicht verständlich. Oder dir www.delamar.de ansehen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche gutes und preislich günstiges Studio-Mikrofon
danny949 am 19.06.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2013  –  8 Beiträge
Mikrofon für Homerecording (Pop)
JustYoung am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  6 Beiträge
Kaufberatung: Mikrofon für Unterhaltungen
Skive am 13.10.2007  –  Letzte Antwort am 16.10.2007  –  14 Beiträge
Suche Allround Mikrofon
Sekronom am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  24 Beiträge
Suche gutes Mikrofon zum Aufnehmen von Sprache
skueecky am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 30.01.2008  –  3 Beiträge
Störgeräusche beim Aufnehmen mit Shure WH-20
stefanstp am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2009  –  3 Beiträge
Suche Großmembran Mikrofon
Berakestor am 13.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.06.2014  –  2 Beiträge
Suche Mikrofon für Hörbuchaufnahme
IPOD86 am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  4 Beiträge
Software???!!! MAGIX Music Studio 2006 deluxe
audio-noob-gerrit am 19.03.2006  –  Letzte Antwort am 21.03.2006  –  3 Beiträge
Kaufberatung Mikrofon für Homerecording
whateverrization am 12.09.2016  –  Letzte Antwort am 17.10.2016  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.808

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen