Heim-PA-Anlage für mich sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
don.caruso
Neuling
#1 erstellt: 18. Sep 2011, 21:16
Hey allerseits,

folgendes will ich erreichen:

Ich spiele Bass, Gitarre, und (Digital)-Piano.

Die drei Instrumente würde ich gerne über dieselben Boxen spielen, teilweise auch zwei oder drei gleichzeitig (sofern andere Musiker da sind).

Außerdem wäre es perfekt, wenn ich über diesselben Boxen meinen PC-Sound (Mp3s, Netz-Radio und Filme) laufen lassen könnte und nebenbei gleich Bass- und Gitarreneffekte einspielen (mit Modeling-Software).

Ein ambitioniertes Vorhaben, aber ist das überhaupt möglich?
Was brauche ich alles dafür?

Ein USB-Audiointerface, ein kleines Mischpult und eine PA-Anlage (aktiv oder passiv?).


Vielen Dank für die Tipps.

Sollte ich meine Vorstellungen unklar ausgedrückt haben, sagt bitte kurz Bescheid
nashkato
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Sep 2011, 14:44

Ein USB-Audiointerface, ein kleines Mischpult und eine PA-Anlage (aktiv oder passiv?).

ja genau das .
ob du nun aktiv oder passiv fährst ist für deine Frage nur zweitrangig.

was du aber unbedingt haben wirst wollen sind ein paar (gute) DI-Boxen für deine Instrumente .
eine Gitarre direkt ins Pult klingt grausam.

Desweiteren wage ich zu bezweifeln , dass ein simultanes Instrumente spielen mit modelling effekten nicht eine vielzugrosse Latenz aufreisst , sodass du zwischen Anschlag der Saite und Ton einen äusserst unangenehmen Delay hast.

würde die Instrumente , sofern du nicht auch aufnehmen willst alle direkt ins Pult einschleifen , entweder mit DI oder Preamp .
Danny_DJ
Inventar
#3 erstellt: 22. Sep 2011, 15:34
ne PA für zuhause ist vor allem eins: unnötig groß, hässlich und robust. du bezahlst eigenschaften, die du dort gar nicht brauchst.

wozu also?

für zuhause hat man als musiker im heimstudio eigentlich typische studiomonitore.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA oder Hifi Anlage?
Wumbo am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2010  –  13 Beiträge
Empfehlung für Amateur Heim-Mikrofon für Flötenaufnahmen bis 50??
JanAlbrecht am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 26.12.2007  –  6 Beiträge
Erweiterung eines Eagle PA Amplifier
Tobias_Gl am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  7 Beiträge
Ist eine Aufnahmekammer sinnvoll?
hennez am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  3 Beiträge
PA-Lautsprecher-Management-System für HiFI
Tyler_d1 am 25.08.2020  –  Letzte Antwort am 09.10.2020  –  26 Beiträge
Studio oder PA für E-Drum?
gtx470PB am 08.12.2016  –  Letzte Antwort am 19.12.2016  –  18 Beiträge
PA , Studio oder HIFI Subwoofer für Musikkeller
vinegare am 18.05.2020  –  Letzte Antwort am 26.06.2020  –  12 Beiträge
PA Lautsprecher als HIFI Lautsprecher
jumpinjack1968 am 13.01.2017  –  Letzte Antwort am 16.01.2017  –  16 Beiträge
-10dB Schalter(Mikro) bei regelbarem Vorverstärker sinnvoll?
almighurt0815 am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  3 Beiträge
Kleines Homestudio / Lautsprecheraufstellung sinnvoll bzw. möglich?
devaiting am 08.08.2016  –  Letzte Antwort am 26.08.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.333

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen