Mikrofon Behringer an den PC Vorverstärker/USB

+A -A
Autor
Beitrag
Tipsynss
Neuling
#1 erstellt: 27. Jan 2011, 17:43
Hallo grüße erst mal alle,

bin neu hier und habe auch nicht viel Ahnung in Sachen Mikrofone etc. Ich habe zuhause ein
Behringer XM8500 Ultravoice Mikrofon und XLR Kabel zum verbinden an den PC.
Allerdings ist das Eingangssignal viel zu leise.
Da hab ich ein bisschen rumgestöbert und herausgefunden, dass man ein Vorverstärker braucht.
Meine Frage benötige ich bestimmte adapter um das Mikro an den Verstärker anzuschließen und dann anschließend an den PC, wenn ja was für welche.
Kosten sollten dabei ungefähr 25€ für alles insgesamt sein.

Nach lange suchen habe ich dann auch sowas gefunden.

http://cgi.ebay.de/X...&hash=item588c3ab698

Heißt das, dass ich mit diesem Kabel das Mikro mit dem PC verbinden kann und eine angemessen lautstärke erhalte ohne Qualitätsverluste?
Oder braucht man trotzdem einen Vorverstärker.


Danke an alle die mir versuchen zu helfen.
ICh hoffe ich bin in dem Forum richtig geraten.

MfG
*MaxK*
Stammgast
#2 erstellt: 27. Jan 2011, 18:28
Hallo und Willkommen im Forum!

Du bist schon auf dem richtigen Weg, allerdings geht es noch erheblich günstiger:Klick.

Ein Stüfchen höher angesiedelt, mit regelbarer Verstärkung: Klick.

Funktionieren tun die beiden Dinger, aber empfehlen kann ich Dir keines davon. Meines Erachtens ist die Audioqualität dieser Dinger keinen Deut besser als die von integrierten Soundkarten in PC's. (Vernünftige Vorverstärker im Profibereich kosten übrigens gerne mal 500 Euro und mehr!)

Ruhigen Gewissens empfehlen kann ich hingegen Sowas hier, das bietet nicht nur erheblich mehr Flexibilität weil es auch noch Ausgänge bietet sondern ist auch Soundtechnisch durchaus schon im professionellen Bereich anzusiedeln.
Würde für mich also das absolute Minimum darstellen wenn ich meine verbalen Ergüsse in die Welt hinausschicken will.

Aber das musst Du nun entscheiden wie hoch Deine Qualitätsansprüche sind.
Tipsynss
Neuling
#3 erstellt: 27. Jan 2011, 19:12
Hallo erstmal danke für deine Hilfe&Tipps.

Ich hatte leider vergessen wofür ich das Micro brauche.
Und zwar einfach nur Hobbymäßig, soll jetzt nicht StudioQualität sein oder so,
es soll nur laut und einigermaßen deutlich klingen.

Also wenn ich das mit dem Kabel erreiche werde ich es mir natürlich sofort kaufen.

Ist es dann so, dass die Stimme deutlich lauter aufgenommen wird?
d0um
Stammgast
#4 erstellt: 28. Jan 2011, 00:03
Hallo,

Dieses Teil hatte ich mal: http://www.thomann.de/de/the_tbone_micplug_usb.htm

War absolut nicht zu gebrauchen und ging zurück. Das Rauschen war absolut indiskutabel.

Ich habe als einfache Lösung nun so etwas: http://www.thomann.de/de/art_tube_mp.htm

Für meine Zwecke völlig ausreichend. Man geht eben nicht per USB in den PC sondern über den Line-In.
Dort ist die Qualität aber selbst bei Onboard Soundkarten ausreichend.

Solltest Du für das Geld mal probieren.

Ja, die Stimme wird je nach Einstellung am Preamp oder PC sehr laut.
Ich weiß zwar nicht was aufgenommen werden soll aber ob ein dynamisches Mic geeignet ist....

Marcel
*MaxK*
Stammgast
#5 erstellt: 28. Jan 2011, 02:36

Ich weiß zwar nicht was aufgenommen werden soll aber ob ein dynamisches Mic geeignet ist....


Genau darin liegt der Hund begraben! Mit dem vorhandenen Mikrofon ist wohl nicht viel zu holen und ein Billig-Vorverstärker verstärkt hier mehr das Rauschen statt dem Nutzsignal.

Als besten Kompromiss sehe ich hier noch den Austausch der Soundkarte gegen ein Modell mit halbwegs aktzeptablem Mic-Eingang, falls es ein Laptop ist halt ein empfindlicheres Mikrofon.

Obendrein haben die meisten Rechner heutzutage ja nicht mal mehr einen Line-In, man muss somit mit dem grottigen Mic-In leben oder eben via USB/FW-Soundkarte aufrüsten.
eBill
Inventar
#6 erstellt: 28. Jan 2011, 07:58
Das Problem ist, daß das Mikrofon schon von Haus aus nichts taugt und leider nur mit Zusatzaufwand und Kosten an PC/Laptop angeschlossen werden kann - was sich eigentlich nicht lohnt.

Einen gewissen Sinn macht die Anschaffung eines Kleinmixers (z. B. dieser hier) ... ist mit großen Qualitätsabstrichen für Mikrofonaufnahmen an PC/Laptop geeignet, kann aber auch als Mischpult für Partyzwecke einschließlich Karaoke dienen!


eBill
Tipsynss
Neuling
#7 erstellt: 28. Jan 2011, 13:26
Naja wie gesagt es soll nicht Studio Qualität haben...
Ich will einfach nur, dass es wenig besser als diese PC Headsets klingt.
Und ich hoffe ich erreiche das auch mit dem Kabel für 14€.

Das Mikrofon habe ich mal vor 2Jahren geschenkt bekommen.
Und wollte es mal anschließen.
Auf jedenfall vielen Dank für eure Hilfe.
Habe nicht so schnell so viele Antworten erwartet.
d0um
Stammgast
#8 erstellt: 28. Jan 2011, 13:36
Hallo,

Ich denke nicht, dass ein dynamisches Mikrofon dafür geeignet ist.
Diese sind eher für den Live-Einsatz und nahes Besprechen ausgelegt.

Was Du brauchst ist ein Kondensatormikrofon.

Diese gibts auch mit intigriertem Interface: http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc440_usb.htm

Ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, aber um Welten besser als ein Headset.

Marcel
eBill
Inventar
#9 erstellt: 28. Jan 2011, 14:08
@d0um:

Es gibt immer noch keine genaue Aussage zur Anwendung durch den Threaderöffner, außer "hobby-mäßig" für Aufnahmen.

Es stimmt, daß s. g. dynamische Gesangsmikrofone nur für Nahbesprechung optimiert sind. Genauso gibt es aber geeignete dynamische Mikrofone für größere Aufnahmeabstände - berühmte Beispiele sind Sennheiser MD-421/441 und Beyerdynamic M201. Auch sämtliche Bändchenmikrofone gehören auch zur Kategorie der dynamischen Mikrofone.

@TE:
Beschreibe mal genau, was Du machen willst ... es kann der Neukauf eines geeigneten Mikrofons eher Sinn machen, als unbedingt ein geschenktes Mikrofon zu verwenden und unnötig Geld für erforderliche Anschlußtechnik auszugeben.


eBill
Tipsynss
Neuling
#10 erstellt: 28. Jan 2011, 15:08
Naja ich möchte hobbymäßig aufnehmen, also hauptsächlich Stimme. Sollte einfach klar sein die Stimme. Gute Gesangsqualität wäre auch nicht schlecht.
Ich nehme halt ab und zu 1-2x/Monat mit freunden auf.


Denkt ihr, dass ich das mit einem Kondensator Mikrofon günstig gute Tonqualität erreichen kann?
Wenn ja, was ist mit der Phantomspeisung woher kriege ich die.

Sollte aber alles nicht ganz so teuer sein.
Meine Frage wäre noch, wenn ich jetzt dieses XLR to USB Kabel kaufe, und dann mit dem XM8500 aufnehme ist die Qualität dann genauo wie bei einem Headset für 30€ z.b?
Oder deutlich besser?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DJX750 Pro Behringer Mikrofon
djgarfield68 am 21.06.2013  –  Letzte Antwort am 03.07.2013  –  13 Beiträge
Mikrofon für PC
fx99xf am 28.01.2015  –  Letzte Antwort am 28.01.2015  –  2 Beiträge
Mikrofon-Vorverstärker für Videomischpult?
Mcdroese am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  4 Beiträge
mikrofon & vorverstärker setup?
am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 21.08.2007  –  2 Beiträge
Behringer USB Aufnahme Rauscht
maggot0201 am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  3 Beiträge
USB Mikrofon
-SunToucher- am 27.07.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  6 Beiträge
Mikrofon am PC anschließen?
nulpr0n am 27.05.2010  –  Letzte Antwort am 03.09.2014  –  6 Beiträge
usb interface
raymond1234 am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  16 Beiträge
Behringer xenyx x2442 USB
iFlo- am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  3 Beiträge
USB Mikrofon Empfehlung
David3101 am 11.06.2016  –  Letzte Antwort am 01.11.2019  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen