xlr auf klinke für controller zu mischer

+A -A
Autor
Beitrag
cgruenii
Neuling
#1 erstellt: 12. Mrz 2008, 00:56
hallo
ich würde gerne das eingangssignal eines endstufen-controller auf ein mischpult legen, um von da aus eine andere endstufe anzuschließen. am controller gibt es für jeden eingangskanal(xlr) noch eine parallel geschaltete buchse(xlr); ich vermute mal, um das signal weiter zu leiten. am mischpult, zu dem das signal weiter geleitet werden soll, sind die eingänge mit klinke ausgeführt.

so, jetzt mein problem: ich wollte mir die kabel dafür selber anfertigen. dazu hab ich mir stecker-belegungspläne angesehen. bei einigen heißt es, das ich im xlr stecker +auf 2 anschließen soll und 1,3, sowie die erde an den minus(schirm). jetzt hab ich aber auch gelesen, das man bei einigen leitungen, speziell bei mischpultleitungen, + auf 2 und den minus(schirm) nur auf 1 legen soll.

was ist richtig, bzw. was müsste ich bei meiner anwendung für die kabel anschließen?
hippelipa
Inventar
#2 erstellt: 12. Mrz 2008, 02:04
Also als erstes, bitte angewöhnen in Signalrichtung zu denken.
Gehe also von Mischer auf Controller, nicht umgekehrt. Saubere Technikersprache!

Der Mixer wird symetrische Ausgänge haben, wenn auch nur als Klinke. Oder etwa nicht?
Nimmst du also Stereo-Klinke und machst es wie ein Profi.

Tip = hot
Ring = cold
Masse sollte klar sein.

An deinem männlichen XLR
2= hot
3= cold
1= Masse

Fertig. Irgendwelchen Pfusch mit Monoklinken kannst du dir sparen.
cgruenii
Neuling
#3 erstellt: 12. Mrz 2008, 12:50
ich muss das wohl noch genauer beschreiben:
also, da gibt es einen mischer, yamaha O2R, von dem das signal auf den controller, dynacord dsp244, gespeist wird. das ganze ist für die innenbeschallung der halle und wird von der liveband benutzt. jetzt soll im aussenbereich auch musik übtertragen werden. dafür steht eine seperate endstufe (altes modell der fa. zeck) zur verfügung. diese endstufe wird von einem mixer eingespeist, behringer xenyx 802.
ich möchte jetzt gerne das eingangssignal vom controller, also das ausgangssignal vom yamaha-mischer auf den 802 bringen. da ich das signal nicht direkt vom yamaha-mischer abnehmen kann, wollte ich es von den parallelanschlüssen des controller holen, das ist xlr. am behringer 802 sind die line-eingänge als mono-klinke für l und r ausgeführt.
der 802 soll auch bleiben, da ich den ausssenbereich seperat regeln muss, also die endstufen für den aussenbereich direkt mit dem signal vom yamaha-mischer zu versorgen geht nicht.
hippelipa
Inventar
#4 erstellt: 12. Mrz 2008, 21:49
Vergess die sache mit Mono und Stereo-Klinke.
Es gibt nur am Kopfhörer Stereoklinke.

Ansonsten ist alles Mono.
ABER. Wir müssen zwischen Symetrisch und unsymetrisch unterscheiden. Also solltest du erstmal herrausfinden, ob die Klinkenbuchse jetzt symetrisch oder unsymetrisch beschaltet ist. Wenn Symetetrisch, nimmst du einen "stereo" klinkenstecker.
cgruenii
Neuling
#5 erstellt: 12. Mrz 2008, 23:07
die klinkeneingänge sind mono, also unsymetrisch.
was ich bis jetzt hoffentlich richtig weiß: bei einem unsymetrischen klinke - xlr kabel muss ich im xlr - stecker 1,3 und erde auf den schirm legen (wenn es für ein mikro ist). ist jetzt halt nur die frage, ob ich das bei diesem kabel auch machen muss oder darf, da es ja für ne verbindung zwischen 2 mischern ist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
XLR Umschalter / Mischer in 19" Ausfürhung
Ralfii am 07.09.2020  –  Letzte Antwort am 26.09.2020  –  10 Beiträge
Keyboardmonitoring am Mischer vorbei
1grinser1 am 07.05.2009  –  Letzte Antwort am 08.05.2009  –  3 Beiträge
welcher controller ?
metal_drummer am 29.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  23 Beiträge
Handsenderkapseln auf XLR Adapter
Lautz am 18.01.2017  –  Letzte Antwort am 24.01.2017  –  4 Beiträge
die neuen Behringer x- air - Mischer
smitsch am 25.02.2015  –  Letzte Antwort am 17.08.2015  –  42 Beiträge
Behringer X32 und XLR INPUT Frage
NewSam am 05.06.2015  –  Letzte Antwort am 06.06.2015  –  8 Beiträge
XLR Durchgangsbuchsen
edionarap am 08.09.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2011  –  2 Beiträge
Lautsprecher Setups für Controller?
timmes am 01.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.07.2012  –  4 Beiträge
4-Wege Controller
dommii_old am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.01.2012  –  6 Beiträge
XLR Pegelminderer
maggusxy am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 31.10.2009  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.923

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen