welche tops für max 150pax?

+A -A
Autor
Beitrag
schlüter1250
Inventar
#1 erstellt: 02. Jan 2008, 02:13
hallo

ich brauche dringend einen ersatz für meine tops,
eingesetzt werden sollen sioe für bis zu 150leute indoor.

preislich soll sich das ganze höchstens 300betragen.
also pro stück

meine favorieten sind

db10er
oder doch besser die
12er


ps12
oder wieder ne doppel 12er
ps212
oder
lbt-1121

die ps212 und die 12er von db sagen mir jetzt am besten zu.

amping ist entweder ne vorhandene 1050er t-amp oder ne neuem, wenn die 1050er zu schwach ist

gruß manu


[Beitrag von schlüter1250 am 02. Jan 2008, 13:25 bearbeitet]
schlüter1250
Inventar
#2 erstellt: 02. Jan 2008, 19:03
leute was is los?
will mir keiner helfen?
dj_kebbi
Inventar
#3 erstellt: 02. Jan 2008, 20:26
ich würde bei 150 pax schon eher dieses hier nehmen

MT-1214 (kostet zwar mehr aber das bringt es klanglich sowie in der lautstärke)

auch von jobsti

aber für 150pax würde ich schon 2 subs pro seite fahren damit du nach hinten noch genug luft hasst
schlüter1250
Inventar
#4 erstellt: 02. Jan 2008, 21:37
ne die mt 1214 sind eindeutig zu teuer, laut jobsti müssen ja auch wesentlich billere tops für 150pax reichen
Schüler12345
Inventar
#5 erstellt: 03. Jan 2008, 01:28
Hi,
für 150PAX reichen auch 2 lmt121. Wenns dann größer wird hast du immer noch die Möglichkeit auf die PS212 aufzurüsten.

So würde ich es machen. Die MT1214 ist schon richtig geil, aber für 150 Leute doch überdimensioniert und halt richtig teuer. (Aber man kriegt viel für das Geld...)

Musst du wissen,
cy
schlüter1250
Inventar
#6 erstellt: 03. Jan 2008, 02:00
jo werd mir erstmal ne LMT121 baun und später dann ne
LMT212 und die LMT121 als infill nutzen.

denke des müsste recht gut klappen,

die teile für die LMT121 gibts nirgend komplett zu keufen oder?
Schüler12345
Inventar
#7 erstellt: 03. Jan 2008, 02:15
Nicht dass ich wüsste. Bei h-audio und strassacker schon geschaut? Das wären die üblichen Verdächtigen bei jobsti.
djpartyteam
Inventar
#8 erstellt: 03. Jan 2008, 02:42

Schüler12345 schrieb:
Nicht dass ich wüsste. Bei h-audio und strassacker schon geschaut? Das wären die üblichen Verdächtigen bei jobsti.


also die ps212 reichen locker für 200pax indoor und sollten klangtechnisch hier der Anspruch sein


du willst ein zweites paar Tops mit 90° HZ Winkel als Infill nutzen. das wird wohl nix
Schüler12345
Inventar
#9 erstellt: 03. Jan 2008, 11:35
Hi, mein Tipp wäre gewesen entweder die lmt121 aufzurüsten auf die PS212, also Kappa dazu und neue Weiche.

Mir kommt gerade ne Idee, was wäre denn davon zu halten dem 2. Kappa ein eigenes Gehäuse zu geben und in die LMT121 noch zusätzlich die Weiche von der PS212 einzubauen. Das ganze über einen Schalter, so dass man je nach Anforderung entweder PS212 oder LMT121 aufstellen kann.

Ansonsten die lmt121 als Monitor weiterbenutzen und ne PS212 bauen. Wäre wohl einfacher.
cy
schlüter1250
Inventar
#10 erstellt: 03. Jan 2008, 13:07

djpartyteam schrieb:

Schüler12345 schrieb:
Nicht dass ich wüsste. Bei h-audio und strassacker schon geschaut? Das wären die üblichen Verdächtigen bei jobsti.


also die ps212 reichen locker für 200pax indoor und sollten klangtechnisch hier der Anspruch sein


du willst ein zweites paar Tops mit 90° HZ Winkel als Infill nutzen. das wird wohl nix


steht auf jobstis seite,
für die ps212, fehlt bisschen das geld, und die LMT121 würde fürn anfang auch sicherlich reichen
schlüter1250
Inventar
#11 erstellt: 03. Jan 2008, 13:16
ich kann den kappa 12a nirgendwo finden
nur den kappa12.

sind aber nicht die gleichen oder?
Schüler12345
Inventar
#12 erstellt: 03. Jan 2008, 14:07
Hi, der Kappa12a ist der mit 8 Ohm, also der, der üblicherweise verkauft wird. (90% Sicherheit)
schlüter1250
Inventar
#13 erstellt: 03. Jan 2008, 14:13
also der normale kappa12a einfach?

ach ja zu dj partyteems 90°

das horn kann man drehen

aber monitore kann man nur für live auftritte benützen oder?
Schüler12345
Inventar
#14 erstellt: 03. Jan 2008, 14:43
Oder für einen DJ, der hinter der Anlage steht.
djpartyteam
Inventar
#15 erstellt: 03. Jan 2008, 15:50

schlüter1250 schrieb:
also der normale kappa12a einfach?

ach ja zu dj partyteems 90°

das horn kann man drehen

aber monitore kann man nur für live auftritte benützen oder?



quatsch nur weil man 60°HZ hat kann man ne Box nicht mehr für Konserve oder livenehmen. man kann nicht jedes Horn drehen. schonmal darüber nachgedacht. und dass man Boxen nicht mischt zwecks Phasenauslöschungen. einfach 2x ps212 das reicht locker für die Anforderungen und mehr
schlüter1250
Inventar
#16 erstellt: 03. Jan 2008, 15:52
wie gesagt, da jobsti hat es mir so erklärt und ich glaub ihm mal dass des funst,
djpartyteam
Inventar
#17 erstellt: 03. Jan 2008, 15:59

schlüter1250 schrieb:
wie gesagt, da jobsti hat es mir so erklärt und ich glaub ihm mal dass des funst,



dir nützt es aber nix wenn wenn du dann in der vertikalen nen 90° Winkel hast nur durchs drehen. wenn dann von Anfang an 60°x55° und nicht 60°x90°
schlüter1250
Inventar
#18 erstellt: 03. Jan 2008, 16:01
ja auf jeden fall werd ich mir die lmt 121 holen,

frage ist jetzt nur noch ob es irgendwo nen bausatz dafür gibt
djpartyteam
Inventar
#19 erstellt: 03. Jan 2008, 19:56

schlüter1250 schrieb:
ja auf jeden fall werd ich mir die lmt 121 holen,

frage ist jetzt nur noch ob es irgendwo nen bausatz dafür gibt



sollte es geben
schlüter1250
Inventar
#20 erstellt: 03. Jan 2008, 20:02

djpartyteam schrieb:

schlüter1250 schrieb:
ja auf jeden fall werd ich mir die lmt 121 holen,

frage ist jetzt nur noch ob es irgendwo nen bausatz dafür gibt



sollte es geben


und wo?
Schüler12345
Inventar
#21 erstellt: 03. Jan 2008, 20:03
... siehe Ralle


[Beitrag von Schüler12345 am 03. Jan 2008, 20:05 bearbeitet]
Ralle14
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 03. Jan 2008, 20:03
Hier ist der Weichenbausatz:

http://h-audio.de/sh...=48&products_id=1034

Die Treiber sind ja die gleichen wie bei der PS-12, der Bauplan ist hier:

http://jobst-audio.de/Entwicklungen/lmt-121/lmt-121-byLA.jpg
schlüter1250
Inventar
#23 erstellt: 03. Jan 2008, 20:34
achso danke hast mir sehr geholfen

hast du die schonmal gebaut?
Ralle14
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 03. Jan 2008, 20:37
Nein, aber bin am überlegen ob ichs mache, da sie ja sehr gute Kritiken erhalten hat.
Jobsti
Inventar
#25 erstellt: 04. Jan 2008, 09:20

djpartyteam schrieb:

Schüler12345 schrieb:
Nicht dass ich wüsste. Bei h-audio und strassacker schon geschaut? Das wären die üblichen Verdächtigen bei jobsti.


also die ps212 reichen locker für 200pax indoor und sollten klangtechnisch hier der Anspruch sein


du willst ein zweites paar Tops mit 90° HZ Winkel als Infill nutzen. das wird wohl nix


Was soll das?
Klar geht das als Infill, Infill ist nicht gleich clustern, glaube du verwechselst da was.

Die lmt-212 nimmt man für außen (wobei 60° hier schöner wären, aber für net soo große VAs 90° auch ok ist. drehen auf 75° geht ja auch noch *g*), die lmt-121 dann als infill für den Floor, da sollte sich gegenseitig nix stören, wenn man's net falsch macht *zu DJparty schiel*

Die 212 reichen locker für mehr als 200 Leute.

Ich gebe mal nen Beispiel:
Ich pers. würde ne LBT-1121 mit jeweils 2 Kappas15 LF drunter für max 200-230 Leute benutzen.
Andere Leute machen damit 350 PAX Raggea VAs damit, andere würde max 70 Pax Techno damit machen.

Im Durchschnitt sage ich mal, mit der lmt-212 sind mit gescheiten Subs drunter 400-450 leute drinnen, mit der 121 knapp 250-300.

Man lese hierzu Erfahrungsberichte aus dem PA-Forum (PS12 oder AZ TI12), auch zur SK212 oder AZ CD212 , welche ziemlich identisch zu den lmt-212 sind.
(Wobei das einige im Vergleich zur SK212 nicht glauben, außer diejenigen, welche direkt verglichen haben! CD212 hat den gleichen HT+Horn, und sehr ähnliche 12"er, nur von Sica)

Ansonsten auf meiner Page unter den jeweiligen Konstrukten die Kritiken lesen.
Von der 121 sind ja schon einige vorhanden, 212 sind bei einigen Leuten derzeit in Arbeit.


PS:
Hab H-Audio gerade ma gesagt, er soll doch bitte mal die 121 als Bausatz reinklatschen und PS212 in LMT-212 umbenennen
______________________________________________________________________

So nun zum Eigentlichen:
Für 150 pax reichen die LBT-1121 eigentlich locker aus, die lmt-121 klingen halt um einiges besser und lassen sich später auch einfach zur lmt-212 umbauen, sehr gut als Infill nutzen oder auch als Monitor auf der Bühne oder für den DJ.

MT-181 reicht aber für 150 Leute auch locker aus, gerade gestern nen neuer Bericht vom Sylvester-Härtetest in meinem Forum zu lesen. Aber kannste halt nicht umrüsten und etwas schwachbrüstiger als Moni auf der Bühne oder als Infill. Dafür viel kleiner, bassstärker und klingt besser
MT-1214 is definitiv oversized, denn die kann so laut wie die lmt-212!

Kurzum: ich rate definitiv zur lmt-121 oder den neuen (siehe unten)
Wobei ich am Anfang eher nicht zu einer Doppelkiste rate, da sie sehr schlecht auf Stative geht, was manchmal sehr nervig/ärgerlich ist.
_______________________________________________________________________

In den kommenden Wochen kommt auch noch was Nettes von mir
(Hoffe das wird im Januar noch alles fertig *lach*):
LBT-1101 <- Delta 10 + BMS 4524 1" am XT120, Bauteile knapp 130€
LMT-110 <- Delta 10 + RCF N350 1" am h100 oder XT1086, Bauteile knapp 210€
LMT-210 <- 2x Delta 10 + RCF N350 1" am h100 oder XT1086, Bauteile knapp 280€

Das LBT-1101 wird definitiv lauter als das 1121 und besser klingen, Basstechnisch mal abwarten.
Die LMT's werden quasi nur die 10" Versionen der 12"er LMT's.
Sprich bissel leiser, kleiner, günstiger dafür etwas mehr Bass und der Höchtöner spielt obenrum etwas brillanter.


@Ralle14
Du solltest bitte immer auf die Direkte Seite verlinken und nicht nur auf den Plan, da dort meißt noch einige wichtige Infos stehen. Zb. Dass der Ht verpolt werden muss!

MfG


[Beitrag von Jobsti am 04. Jan 2008, 09:48 bearbeitet]
schlüter1250
Inventar
#26 erstellt: 02. Feb 2008, 16:26
so bin jetzt fertig mit den lmt 121, hab sie leider erst 3min hören können, aber sie haben sich echt sehr gut angehört,
interressieren würde mcih jetzt noch mit welchen fertigen tops sie in einer liga spielen

baubericht gibts hier
klick
Jobsti
Inventar
#27 erstellt: 06. Feb 2008, 01:16
Audio Zenit Ti12 !

Gleiches Horn, gleicher Hochtöner, recht ähnlicher 12"er, nur eben von Sica anstatt von Emi.

MfG
schlüter1250
Inventar
#28 erstellt: 07. Feb 2008, 18:20
sau geil, dann hat sich der selbstbau doch rentiert
Jobsti
Inventar
#29 erstellt: 14. Aug 2008, 23:45
LMT-101 ist übrigens fertig
LMT-212 genauso und LBT 10" wurde nicht gemacht.

Hinzu kam zudm noch eine LMT-151 und LMT-151N.

Bisher ist aber nur die 101 online (Die anderen kommen demnächt), den Rest kann man im Forum anschauen mit Messungen und Co.

MfG
schlüter1250
Inventar
#30 erstellt: 24. Aug 2008, 21:05
wie schauts eigentlich auch lmt-121 vs lmt-101?

die wären hald nochmal kleiner-)
Jobsti
Inventar
#31 erstellt: 25. Aug 2008, 00:30
LMT-101 is einer meiner Lieblingsboxen.

Die LMT-210 is nun übrigens online. (LMT-151(n) auch)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Reine Sprachbeschallung max. 150Pax
SeventhSeal am 30.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  17 Beiträge
Tops
Renegade am 09.05.2006  –  Letzte Antwort am 13.05.2006  –  22 Beiträge
1850 horn - welche tops?
SanCheZ2000 am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.04.2010  –  21 Beiträge
Suche Tops!
gulli808 am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.03.2010  –  33 Beiträge
Welche tops für 12 x 18"
wudycool am 18.07.2011  –  Letzte Antwort am 26.07.2011  –  37 Beiträge
Tops für max bis 1500? paar klang wichtiger als pegel
groundcontrol am 01.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  21 Beiträge
Suche Tops
Darkness88 am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  15 Beiträge
Tops für 8x 18ner
robinsoftware am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 01.12.2016  –  11 Beiträge
Tops zu Sub18D
DT-Events am 02.11.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2012  –  14 Beiträge
Suche neue Tops
Atriplex am 04.09.2017  –  Letzte Antwort am 23.09.2017  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen