Notebook & Verstärker = Rauschen

+A -A
Autor
Beitrag
kristall35
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Okt 2006, 11:17
Hallo!
Folgendes ist bei mir aufgetreten:::::
Habe mein Notebook (Elitegroup, direkte Stromverbindung ...keine Akkus)
am Pa - Verstärker ( BEHRINGER EP 2500 EUROPOWER Endstufe, 2x 750W )angeschlossen und stellle fest das es sehr stark rauscht!!!!
Ich ging der Sache nach und habe mein Mischpult mit CD Player angeschlossen ....und der Klang war sauber
Mein Laptop habe ich am Mischpult angeschlossen und habe sofort ein rauschen gehabt , ohne am Mischpult zu drehen....

Alle Geräte sind an einer Stromquelle angeschlossen!
Jetzt habe ich separat das Notebook an einer anderen Stromquelle angeschlossen ( direkt am Verstärker) und siehe da ..........das Rauschen ist weg!

Hat JEMAND dafür eine Erklärung ????????
Muss da was geerdet werden???

Und wie bekomme ich das Rauschen weg, damit ich alle Geräte an einer Stromquelle anschliesen kann?
Es muss am Notebook liegen (Stromversorgung) .....wie kann man es umgehen?
Es ist lästig eine 50 Meter Kabeltrommel zu nutzen damit ich 2 Stromquellen habe !
Wer hat oder kennt das Problem auch ??
Hoffe auf viele Antworten
Thankz Kristall35
kristall35
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Okt 2006, 13:43
Hallo!
Habe das Problem (glaube ich) gelöst!!!!
Habe ein Stromkabel ohne Erde benutzt und es mit dem Notebook verbunden...........!
Das Rauschen ist weg!

Aber ist es für den Lappy gesund, wenn Es nicht geerdet ist????

Also kann auch sooo 8 Stunden das Notebook laufen lassen....oder????

gruß an alle .....die das gleiche Problem haben!
kristall35
schubidubap
Inventar
#3 erstellt: 09. Okt 2006, 14:42
deinen Laptop störts weniger. dich wenn du einen tödlciehn schlag kriegst warscheinlich eher.

davon abgesehen das Laptops nicht unbedingt die besten Soundkarten haben und Behringer auch gerne Rauschinger genannt wird denke ich das es reicht wenn du amp AMP den Groundlift schalter betätigst.

greetz Malte
raedel
Stammgast
#4 erstellt: 09. Okt 2006, 17:06
@kristall: Hast Du Rauschen mit Brummen verwechselt?

Gruß
Burkhard
kristall35
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Okt 2006, 18:37
Eigentlich ein Rauschen mit Knacken!
Brummen weniger
schubidubap
Inventar
#6 erstellt: 09. Okt 2006, 18:38
hmm knacken hört sich ein wenig nach Korrosion an
kristall35
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Okt 2006, 18:41
Habe dazu zwar auch ne externe (preiswerte) Soundkarte (Trust 5.1 )angeschlossen, und das Rauschen und knacken war auch da......
Ich habe gelesen, das man die ext. SK soweit wie möglich vom Netzteil entfernen sollte ( magnetische Felder?)
Und es wurde nicht weniger!!!
kristall35
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Okt 2006, 18:48
Leider hat der Verstärker kein AMP den Groundlift Schalter
schubidubap
Inventar
#9 erstellt: 09. Okt 2006, 18:57
http://www.audio-ele...Behringer-EP2500.jpg

ist das der AMP?

da ist ein Breaker button. der könnte das sein.
kristall35
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Okt 2006, 23:12
Habe den Breaker ausprobiert....leider hat das nichts gebracht!
funky^jay
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Okt 2006, 09:36
hast du das rauschen auch, wenn du den laptop mit akku betreibst?
ich hatte früher dasgleiche problem...laptop an mischpult und das am verstärker verstärker und alles am netz => rauschen...

seit ich eine externe soundkarte benutze ist das weg.
es dürfte also schon irgendwas mit phasen, potentialen etc. zu tun haben. genau erklären kann ich dir das leider auch nicht

theoretisch müßte das auch verschwinden wenn man vom laptop und dem mischpult die massen verbindet, so wie bei plattenspielern und mischpult. die werden ja auch immer mit einem kabel verbunden damit nix rauscht und brummt.
beim laptop ist aber glaub das problem das keine masse nach außen geführt ist.

(das ist jetzt nu rganz gefährliches halbwissen...vielleicht kann da jemand was zu sagen der mehr ahnung hat )
kristall35
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 10. Okt 2006, 10:18
Leider hat mein Lappy keine Akkubetrieb. Wird direkt am Netzteil angeschlossen.
Wie auch schon beschrieben hatte ich ne externe Soundkarte angeschlossen und das Rauschen war immer noch da !
Wie auch beschrieben
Habe ein Stromkabel ohne Erde benutzt und es mit dem Notebook verbunden...........!
Das Rauschen ist auch weg!
Habe 2 Turntables und wie immer werden die auch geerdet! Wie sollte man ein Lappy erden......also Erde weglassen .... dann klappt es auch!
funky^jay
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Okt 2006, 13:17
nunja...die erdung hat ja auch nen sinn...von daher würde ich nicht einfach netzteile die nicht dafür ausgelegt sind(und wie man am stecker sieht ist für das netzteil ja was anderes vorgesehen) ohne erdung betreiben. schon zum wohle der eigenen sicherheit

hierzu auch de rthread hier:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-54-4651.html


[Beitrag von funky^jay am 10. Okt 2006, 13:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Funk Micro kurzes Rauschen
JimboV am 29.06.2015  –  Letzte Antwort am 30.06.2015  –  2 Beiträge
Rauschen in Boxen wenn angeschlossen
tobias1649 am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  8 Beiträge
Notebookdefekt durch PA-Verstärker?
nelli-bison am 18.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  8 Beiträge
Notebook, HiFi-Vollverstärker an Endstufe anschließen - Über Lautsprecheranschluß mit Vorwiderstand?
pioneer_1 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 20.07.2006  –  10 Beiträge
Gelöst!!USB Soundkarte ca. 50-150?, Vom Notebook zu Mischpult
jumbo125 am 19.10.2022  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  14 Beiträge
Rauschen bei db Technologies VIO X 12 / Hilfe für Kaufentscheidung
-m@ze- am 15.07.2020  –  Letzte Antwort am 22.07.2020  –  10 Beiträge
Verstärker
Gandalf1993 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  7 Beiträge
Mixer + Verstärker ??
austrian5150 am 25.10.2005  –  Letzte Antwort am 26.10.2005  –  3 Beiträge
3 Verstärker?
BonG2 am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.02.2006  –  16 Beiträge
Verstärker kauf
Julian4094 am 15.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.09.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.293

Hersteller in diesem Thread Widget schließen